05.11.2012 Aufrufe

(Grüner Markt) Tel.: 02252/21149 und jetzt neu in ... - MonatsRevue.at

(Grüner Markt) Tel.: 02252/21149 und jetzt neu in ... - MonatsRevue.at

(Grüner Markt) Tel.: 02252/21149 und jetzt neu in ... - MonatsRevue.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nikolauskirche feierlich eröffnet<br />

Neben Bürgermeister Knotzer <strong>und</strong> WK Obmann Kolm kam auch Landeshauptmann Pröll<br />

sanierten <strong>und</strong> <strong>neu</strong> gestalteten Nikolauskirche st<strong>at</strong>t. Nach e<strong>in</strong>em Festgottesdienst<br />

erfolgte e<strong>in</strong> Festzug von der Stadtpfarrkirche zum Hauptpl<strong>at</strong>z. Die Nikolauskirche<br />

wurde von P<strong>at</strong>er Dr. Fabian Vordermayer feierlich gesegnet <strong>und</strong> es erfolgte die offizielle<br />

Schlüsselübergabe durch Landeshauptmann Dr. Erw<strong>in</strong> Pröll <strong>und</strong> Bürgermeister<br />

Fritz Knotzer. Die Nikolauskirche, erstmals urk<strong>und</strong>lich erwähnt im 14. Jhdt, wurde<br />

im Innenraum liebvoll renoviert. Durch das Zusammenwirken von romanischen Baustil,<br />

farb<strong>in</strong>tensiven Bildern vom Künstler Karl Köhler im Kirchenraum <strong>und</strong> die restaurierten<br />

Orignalbilder im Altarbereich wird die Kirche zu e<strong>in</strong>em Aushängeschild für<br />

die Stadt. Die Renovierung der Außenfassade ist für 2013 geplant.<br />

K<strong>in</strong>derfre<strong>und</strong>e Generalversammlung<br />

GR Toni Kladler <strong>und</strong> Kar<strong>in</strong> Blum dankten Anni <strong>und</strong> Robert Ertel<br />

(Mitte) für ihre Arbeit<br />

TRAISKIRCHEN:<br />

Die K<strong>in</strong>derfre<strong>und</strong>e<br />

O r t s g r u p p e<br />

Traiskirchen-Möllersdorf<br />

führte<br />

kürzlich <strong>in</strong> ihrer<br />

Generalversammlung<br />

Neuwahlen<br />

durch. GR Toni<br />

Kladler wurde als<br />

Vorsitzender bestätigt.<br />

Als se<strong>in</strong>e<br />

Stellvertreter wurden<br />

Kar<strong>in</strong> Blum<br />

<strong>und</strong> Brigitte Hun-<br />

degger gewählt.<br />

E<strong>in</strong>e besondere Ehrung gab es auch für die jahrelangen Verdienste von Anni <strong>und</strong><br />

Robert Ertel, dabei wurde Anni Ertel zur Ehrenvorsitzenden gewählt. N<strong>at</strong>ürlich<br />

wurde auch das Arbeitsprogramm für das nächste Jahr bereits besprochen <strong>und</strong><br />

die Traiskirchner K<strong>in</strong>der können sich schon auf viele Aktivitäten freuen.<br />

1.500 Euro für die K<strong>in</strong>derkrebsforschung<br />

Bürgermeiser Fritz Knotzer, Mag. Andrea Prantl, Margit Kvarda, Erw<strong>in</strong> Skrianz, Christ<strong>in</strong>e<br />

Hlavacek <strong>und</strong> StR Andreas Babler bei der Übergabe für die St. Anna K<strong>in</strong>derkrebsforschung<br />

TRAISKIRCHEN: Den Re<strong>in</strong>erlös aus ihrem jüngsten Buch widmete Margit Kvarda<br />

der St. Anna K<strong>in</strong>derkrebsforschung. Auch die Sparkasse Baden - Filiale Traikskirchen<br />

sowie e<strong>in</strong>ige Geschäfte im Arkadia <strong>und</strong> im gesamten Stadtgebiet boten sich als<br />

Verkaufsstellen an. Bgm. Fritz Knotzer <strong>und</strong> STR Andreas Babler waren zur Übergabe<br />

gekommen <strong>und</strong> r<strong>und</strong>eten den Betrag auf st<strong>at</strong>tliche 1.500 Euro auf. Frau Mag. Andrea<br />

Prantl freute sich sehr über die große Unterstützung.<br />

Foto: Foto<strong>at</strong>elier Schörg TRAISKIRCHEN: Am 14.September 2012 fand die feierliche Wiedereröffnung der<br />

Traiskirchen trifft den B<strong>und</strong>espräsidenten<br />

Die Tribusw<strong>in</strong>kler Ortsvorsteher<strong>in</strong> STR Ingrid Nachtelberger, STR Franz Muttenthlaer,<br />

Herbert Hrd<strong>in</strong>a, B<strong>und</strong>espräsident Dr. He<strong>in</strong>z Fischer, STR Andreas Babler <strong>und</strong> STR Franz<br />

Himstedt.<br />

TRAISKIRCHEN: Am diesjährigen österreichischen Geme<strong>in</strong>detag <strong>in</strong> Tulln traf die<br />

Traiskirchner Deleg<strong>at</strong>ion unter der Leitung von STR Andreas Babler unter anderem<br />

auch mit B<strong>und</strong>espräsident Fischer, der zuvor vor dem Geme<strong>in</strong>detag referierte, zu<br />

e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Foto, zusammen.<br />

ALLBAU feierte 20. Firmenjubiläum<br />

Bgm Christoph Ka<strong>in</strong>z <strong>und</strong> LAbg. Balber gr<strong>at</strong>ulierten den Chefs<br />

PFAFFSTÄTTEN:<br />

Die Pfaffstättner<br />

Straßenbaufirma<br />

ALLBAU lud am 6.<br />

September zur Festveranstaltung<br />

„20<br />

Jahre ALLBAU“. Am<br />

Buffet gab es n<strong>at</strong>ürlich<br />

ganz etwas besonderes:<br />

Nämlich<br />

e<strong>in</strong> „Bituschwe<strong>in</strong>“.<br />

Was das ist? E<strong>in</strong><br />

Spanferkel wurde<br />

zerlegt <strong>und</strong> sorgsam<br />

e<strong>in</strong>gewickelt<br />

<strong>in</strong> heißem Bitumen<br />

(Asphalt) „e<strong>in</strong>gegraben“<br />

<strong>und</strong> nach der<br />

Garzeit verspeist.<br />

Zu dieser Köstlich-<br />

keit konnte Haus-<br />

herr Alfred Unger e<strong>in</strong>e Menge Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en begrüßen, u.a. (auf dem Foto<br />

v.r) LAbg. Bgm. Josef Balber (Altenmarkt), Car<strong>in</strong>a Krieger (Sekretär<strong>in</strong>), Alfred Unger<br />

(Niederlassungsleiter), B<strong>und</strong>esr<strong>at</strong> Bgm. Christoph Ka<strong>in</strong>z (Pfaffstätten) <strong>und</strong> Johannes<br />

Krieger, der als Geschenk e<strong>in</strong>e Jubiläumsuhr <strong>in</strong> Holze<strong>in</strong>legearbeit überreichte. Als<br />

kle<strong>in</strong>er Straßenbaubetrieb übersiedelte die ALLBAU 1992 von Gaaden <strong>in</strong> e<strong>in</strong> <strong>neu</strong>es<br />

Betriebsgebäude nach Pfaffstätten, der Gesamtmitarbeiterstand wurde von 31 auf<br />

80 ausgebaut, Großaufträge auf Autobahnen oder am Flughafen Wien-Schwech<strong>at</strong><br />

<strong>und</strong> viele Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelaufträge <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>den ließen das Unternehmen, das<br />

heute zum Teerag-Asdag-Konzern gehört, gehörig <strong>und</strong> solide wachsen.<br />

www.mon<strong>at</strong>srevue.com<br />

www.mon<strong>at</strong>srevue.<strong>at</strong> 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!