05.11.2012 Aufrufe

Wir werden Helden! – Abenteuer für alle - Inklusive

Wir werden Helden! – Abenteuer für alle - Inklusive

Wir werden Helden! – Abenteuer für alle - Inklusive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJEKTABSCHLUSSBERICHT „WIR WERDEN HELDEN! <strong>–</strong> ABENTEUER FÜR ALLE“<br />

SEITTE 11<br />

Nach einem langen und gefährlichen Kampf konnte der Bewacher schließlich besiegt <strong>werden</strong> und<br />

übergab somit den Schatz in die Hände seiner Bezwinger. Die Freude über die Münzen und Süß-<br />

speisen war groß und konnte auch nicht durch den großen Anteil, den die Piraten <strong>für</strong> sich einforder-<br />

ten, geschmälert <strong>werden</strong>. Beim nächsten mal wollen sich <strong>alle</strong> teilnehmenden Kindern und Jugendli-<br />

chen auf die Suche nach den Wikingern in Silvanien machen.<br />

Am Tag nach den Spielen fand eine ausführliche Reflexion der Spiele in Lübeck und Schleswig<br />

statt. Brainstormings wurden sowohl zur Neugestaltung und Verbesserung des Informationsange-<br />

bots <strong>für</strong> Eltern, der Einbindung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Behinderun-<br />

gen und Bedürfnissen und zum Spiel selbst gemacht. Zudem mussten Requisiten repariert, kaputte<br />

Schaumstoffschwerter aussortiert und Tuniken geflickt <strong>werden</strong>.<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

Am 12. Mai 2009 startete bereits eine Waldritter-Schul-AG an der Gemeinschaftsschule in Nortorf.<br />

Die Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren treffen sich jeden Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr, um<br />

Fantasy-<strong>Abenteuer</strong>spiele im Schulwald zu erleben. Die Aktivitäten umfassen die Herstellung eige-<br />

ner Ausrüstung und Gewandung in den Werkräumen der Schule, die Ausarbeitung eigener Charak-<br />

tergeschichten und der Spielwelt sowie natürlich spannende Spiele im weitläufigen Schulgehölz.<br />

Die Schülerinnen und Schüler haben viele Freiheiten in der Gestaltung der Spiele, die zugleich pä-<br />

dagogische Trainings- und Reflektionselemente enthalten. Da die Gemeinschaftsschule in Nortorf<br />

und die Hugo-Syring-Schule, eine Förderschule <strong>für</strong> Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen,<br />

in unmittelbarer Nähe zueinander liegen, <strong>werden</strong> derzeit Kooperationsprojekte geplant.<br />

In Kiel und Lübeck sollen bis Ende 2009 inklusive Waldritter-Gruppen entstehen. Geeignete Grup-<br />

penleiterinnen und Gruppenleiter konnten im Rahmen der Projekte bereits gefunden <strong>werden</strong>.<br />

In Zukunft sind weitere inklusive Waldritter-Aktionen in Schleswig-Holstein sowie in anderen<br />

Bundesländern geplant. Generell plant der Waldritter e.V. von nun an nur noch inklusive Angebote.<br />

Einige der Angebote sollen jedoch weiterhin in Kooperation mit Einrichtungen <strong>für</strong> behinderte Men-<br />

schen stattfinden, um den inklusiven Ansatz weiter zu verstärken und so die gleichberechtigte Teil-<br />

habe zu ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!