05.11.2012 Aufrufe

Wir werden Helden! – Abenteuer für alle - Inklusive

Wir werden Helden! – Abenteuer für alle - Inklusive

Wir werden Helden! – Abenteuer für alle - Inklusive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJEKTABSCHLUSSBERICHT „WIR WERDEN HELDEN! <strong>–</strong> ABENTEUER FÜR ALLE“<br />

Schulungsseminar (2./3. Mai 2009)<br />

Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden selbst getragen.<br />

Beim Schulungswochenende wurde zuerst das Konzept des<br />

Waldritter-Projekts und im speziellen des Projekts <strong>Wir</strong><br />

<strong>werden</strong> <strong>Helden</strong>! <strong>–</strong> <strong>Abenteuer</strong> <strong>für</strong> <strong>alle</strong> ausführlich vorgestellt.<br />

Ein Schwerpunkt des Seminars lag auf der Vermittlung des<br />

inklusiven Ansatzes und der da<strong>für</strong> eingesetzten<br />

erlebnispädagogischen Methoden. Des Weiteren wurden<br />

Themen wie Gruppenprozesse, Rollen in der Gruppe,<br />

SEITTE 3<br />

Am 2. und 3. Mai 2009 fand das Schulungsseminar<br />

<strong>für</strong> die Betreuer der Waldritter-Aktionen im Waldhaus<br />

in Kiel, einem restaurierten Forsthaus, statt. Das<br />

Waldhaus unterstützte uns logistisch und finanziell<br />

durch einen günstigeren Mietpreis. Für <strong>alle</strong><br />

Seminarteilnehmer, die von weiter her anreisten,<br />

boten wir Übernachtungsmöglichkeiten in der<br />

Jugendherberge in Kiel an. Die Fahrtkosten der<br />

Funktionen des Gruppenleiters und Konfliktmanagement angesprochen. Bei einer naturkundlichen<br />

Führung einer Waldpädagogin lernten die zukünftigen Gruppenleiter das Vieburger Holz, die dort<br />

lebenden Tiere und wachsenden Pflanzen kennen. Ein weiterer Teil der Schulung beschäftigte sich<br />

speziell mit dem Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Außerdem wurde die<br />

Gestaltung einer Waldritter-Spieleinheit eingeübt, die später auch eine Voraussetzung <strong>für</strong> die Fort-<br />

führung des Waldritter-Konzepts in regelmäßig stattfindenden Gruppen ist. Den Abschluss bildeten<br />

Tipps zur Ersten Hilfe und rechtliche Hinweise insbesondere zur Aufsichtspflicht.<br />

Informationsabend <strong>für</strong> Eltern und andere Interessierte in Kiel (20. Mai 2009)<br />

leiter persönlich kennenzulernen.<br />

Der Elternabend in Kiel fand am 20. Mai 2009 im<br />

Waldhaus in Kiel statt. Dort wurde den anwesenden<br />

Eltern das Konzept der Waldritter, der inklusive<br />

Ansatz und die pädagogischen Ziele erläutert. Darüber<br />

hinaus gab es organisatorische Hinweise zu den beiden<br />

in Kiel geplanten Waldritter-Spielen am 31. Mai 2009.<br />

Neben <strong>alle</strong>n formalen Punkten bekamen die an-<br />

wesenden Eltern auch die Gelegenheit die Gruppen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!