05.11.2012 Aufrufe

Wir werden Helden! – Abenteuer für alle - Inklusive

Wir werden Helden! – Abenteuer für alle - Inklusive

Wir werden Helden! – Abenteuer für alle - Inklusive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJEKTABSCHLUSSBERICHT „WIR WERDEN HELDEN! <strong>–</strong> ABENTEUER FÜR ALLE“<br />

alten König Gernot VII. zu besiegen. Bei einem Memory-<br />

ähnlichen Spiel ging es über die richtigen Steinplatten und<br />

schließlich vorbei an einer scheußlichen Hexe. Ein Baum<br />

voller Rätselschriftrollen sorgte <strong>für</strong> den nötigen Rätselspaß.<br />

Alle Rätsel mussten gemeinsam gelöst <strong>werden</strong>, erst danach<br />

offenbarte sich den Waldritterinnen und Waldrittern der<br />

weitere Weg zum Schatz. Bei einem letzten Kampf gegen<br />

mit Gummimasken verkleidete Orks trafen sie auf den<br />

SEITTE 7<br />

Wächter des Schatzes, einen alten Geisterkönig. Im spannenden Zweikampf wurde dieser schließ-<br />

lich besiegt und der Schatz unter den Jugendlichen und der Piratenfrau Leyla gerecht aufgeteilt.<br />

Auch hier hatten die Jugendlichen großen Spaß und viele können es kaum erwarten, bis es eine re-<br />

gelmäßige Waldritter-Gruppe in Kiel gibt. Neben dem <strong>für</strong> die Kinder offensichtlichen Spaß wurde<br />

ihnen viel Wissenswertes über Natur und soziale Fertigkeiten vermittelt, was <strong>für</strong> die teilnehmenden<br />

Jugendlichen im Spiel verpackt war. Eine Abschlussrunde mit einer kurzen Reflexion beendete das<br />

<strong>Abenteuer</strong> dieses Tages.<br />

Am Abend und am Folgetag trafen sich die Gruppenleiter, um das Spiel nochmals Revue passieren<br />

zu lassen. Kleinschrittig wurde der Spielablauf analysiert und diskutiert. Auch die Einhaltung der<br />

vorher abgesteckten Ziele wurde in einer Diskussionsrunde überprüft und kritisch bewertet.<br />

Waldritter-Spiel <strong>für</strong> 6-9jährige Kindergartenkinder und GrundschülerInnen in Lübeck (12.<br />

Juni 2009)<br />

Am Freitag, den 12. Juni 2009, fanden im Lübecker Wald<br />

in Wesloe die nächsten Waldritter-Spiele statt. Trotz<br />

leichtem Regen trafen sich um elf Uhr 25 Kinder zwischen<br />

6 und 9 Jahren, um gemeinsam ins Mittelalter einzutau-<br />

chen. Ein Teil der Kinder waren Schülerinnen und Schüler<br />

aus der integrierten Klasse 2c der Anna-Wiemsen-Grund-<br />

und Hauptschule. Der andere Teil kam aus dem integrati-<br />

ven Kindergarten und Hort Groß Grönau. Ausgestattet mit<br />

einer mittelalterlichen Tunika wagten sich die Kinder mit Hilfe der schwierigen Zauberformel in<br />

den sagenumwobenen Märchenwald. Dunkelkobolde hatten eine unschuldige junge Dame gefan-<br />

gengenommen, die es nun <strong>für</strong> die jungen Reckinnen und Recken zu befreien galt. Einen ersten<br />

Hinweis auf die Dunkelkobolde gab es bei den Gnomen, den weisesten Bewohnern des Waldes.<br />

Diese lagerten jedoch hinter einem reißenden Fluss, der zuerst in Teamarbeit mit kleinen Holzbrett-<br />

chen überwunden <strong>werden</strong> musste. Doch die Holzbrettchen schienen im reißenden Fluss <strong>–</strong> dargestellt<br />

durch eine Abgrenzung auf dem Waldweg und nur in der Fantasie der Kinder vorhanden <strong>–</strong> zu ver-<br />

sinken, so dass fast <strong>alle</strong> ihre Gürtelstricke opfern musste, um heil ans andere Ufer zu kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!