27.11.2014 Aufrufe

Hahnenschrei

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

misch auf den Boden geschlagen. Um sich ein bisschen aufzuwärmen<br />

und zu bewegen, haben sie zur Trommelmusik getanzt. Jeder<br />

durfte sich dann ein Musikinstrument aussuchen und dieses Instrument<br />

spielen, mal richtig laut und dann auch wieder richtig<br />

leise. Man konnte es allen Kindern ansehen, dass ihnen das Benutzen<br />

der Instrumente große Freude bereitet hat. Zum Schluss<br />

hat die Referentin eine Geschichte über eine Prinzessin, einen<br />

Bären, einen Zauberer und Glitzerfeen erzählt. Einige Kinder konnten<br />

sich dann verkleiden, also besondere Tücher und Kostüme<br />

anziehen. Die anderen Kinder haben dann die Instrumente gespielt<br />

und die Geschichte wurde erzählt. Das nennt man Klanggeschichte.<br />

Das hat wirklich toll geklappt. Die Kinder durften noch die<br />

Klang-Wippe ausprobieren. Diese ist gefüllt mit kleinen Steinen<br />

und wenn man über die Wippe geht, rollen die Steine in eine Richtung<br />

und erzeugen so ein angenehmes Geräusch. So wie Meeresrauschen.<br />

Das hat alle sehr fasziniert und begeistert.<br />

Der weite Weg nach Düsseldorf-Wehrhahn hat sich also gelohnt.<br />

Wenige Tage später bekamen die Vorschulfüchse Besuch von<br />

Polizisten der Verkehrswacht Herrn Hodenius und seinem Freund<br />

Jummibär. Herr Hodenius erzählte ihnen, was sie alles wissen<br />

müssen um mit dem Fußgängerführerschein, den die Kinder im<br />

Frühjahr machen können, in den Club der Ampelindianer eintreten<br />

zu können. So lernen sie bereits den Ampelindianer Zauberspruch:<br />

„Am Bordstein ist HALT, damit es nicht knallt“ oder auch, beim Überqueren<br />

der Straße heißt es „nicht rennen und nicht pennen“.<br />

Auch die Eltern bekamen wichtige Informationen ausgehändigt,<br />

und alle haben jetzt einige Wochen Zeit für den Fußgängerführerschein<br />

zu üben, damit die Kinder dann gut vorbereitet sind für ihren<br />

Weg zur Schule.<br />

Im Oktober stand noch ein wichtiger Termin im Kalender: der Besuch<br />

der Schulkinder, die im Sommer eingeschult wurden. Es ist<br />

immer schön, die alten Freunde zu sehen und es gibt auch immer<br />

ganz viel von der Schule zu erzählen.<br />

Nun freuen wir uns auf das Martinsfest, die Adventszeit und das<br />

Karnevalsfest, das im kommenden Jahr zu dem Thema „Zirkus“<br />

gestaltet wird. Es wird mit Sicherheit wieder eine erlebnisreiche<br />

und arbeitsintensive Zeit.<br />

Marianne Koschek<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!