27.11.2014 Aufrufe

Hahnenschrei

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues von der Kfd<br />

Nieselregen, Wolkenverhangen.<br />

Das richtige Wetter, um ins Museum<br />

zu gehen.<br />

Also trafen sich am 29. Oktober 20<br />

Kfd-Frauen aus Urdenbach mit<br />

dem Ziel, sich das Benrather<br />

Schloss samt Sonderausstellung<br />

anzusehen. Viele von uns waren<br />

seit Jahrzehnten nicht mehr im<br />

Schloss gewesen. So war es eine<br />

gute Gelegenheit, den Besuch des Schlosses einmal ins Kfd-Programm<br />

aufzunehmen. Täglich hat man das Schloss vor Augen. Dabei ist man sich<br />

nicht bewusst, welches Juwel wir hier im Düsseldorfer Süden haben. Unser<br />

Museumsführer, ein junger Mann, gab sich auch viel Mühe, uns das Schloss<br />

von Kurfürst Carl-Theodor und seiner Gemahlin Elisabeth Auguste, erbaut<br />

von Architekt Nicolas Pigage, näher zu bringen. Vom Keller- bis zum Dachgeschoss<br />

haben wir die wichtigsten Räume besichtigt und dabei erfahren, dass<br />

das Schloss vier Stockwerke und achtzig Räume besitzt. Von außen sieht<br />

das Schloss jedenfalls nicht so groß aus. Höhepunkt der Führung war der<br />

Spiegelsaal, den wir bewunderten und dessen Parkett wir mit Puschen an<br />

den Füßen polierten. Hier konnten wir uns sehr gut vorstellen, wie die feine,<br />

gepuderte Gesellschaft seinerzeit durch die Räume geschritten ist.<br />

Der Kurfürst und seine Gemahlin hatten auch repräsentative Privaträume,<br />

die sie allerdings so gut wie nie benutzt haben. Elisabeth Auguste kam für<br />

drei Tage, und der Kurfürst nur einmal für eine kurze Stippvisite vorbei. Nach<br />

der Schlossbesichtigung ging es dann zur Sonderausstellung „Schloss Benrath<br />

macht Staat“. Hier konnte man sehen, welche Staatsgäste im Laufe der<br />

Jahre das Benrather Schloss besucht haben. Für eine gewisse Erheiterung<br />

sorgten Bilder von insbesondere weiblichen Staatsgästen und deren damals<br />

modischen Kleidung.<br />

Den Nachmittag ließen wir dann im Schlosscafe bei Kaffee und Kuchen ausklingen.<br />

Mittlerweile hat auch der Regen aufgehört.<br />

Barbara Preuß<br />

PS: Am Donnerstag, den 20.11.2014 besucht die Kfd die Jüdische Gemeinde<br />

Düsseldorf.<br />

Barbara Preuß<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!