27.11.2014 Aufrufe

23. August - Flawil

23. August - Flawil

23. August - Flawil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Publikation: tbwv Pagina: 65 Ist-Farben: cmyk0<br />

Ressort: wv-fd Erscheinungstag: <strong>23.</strong> 8. 2013 MPS-Planfarben: cmyk<br />

10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDIIg3AANrCyMTPQsLI2tDSws9EyNTawMLIyMjA0NjKwNLE0sjQxMDQ-uAlDTPvIzEnBK9gpQ0AIcAYlxPAAAA<br />

10CAsNsjY0AIJ4AzAAABkZ6HUPAAAA<br />

Anzeiger<br />

<strong>Flawil</strong> · Degersheim<br />

<br />

«Kein Denkmal setzen»<br />

<br />

<br />

Seite 3<br />

Degersheim mit Rotstift<br />

<br />

<br />

Seite 7<br />

ANZEIGER <br />

Team sucht Verstärkung<br />

<br />

<br />

Seite 5<br />

Alle zwei Wochen Musik im Keller<br />

Im Juni entschieden sich die Mitglieder des Vereins Night-Music für dessen Fortbestand – und damit für die Konzertreihe<br />

Monday Night Music. Ein neuer Vorstand wurde gefunden und gewählt. Er hat bereits wichtige Neuerungen beschlossen.<br />

MARIO FUCHS<br />

FLAWIL.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bilder: Mario Fuchs<br />

Der neue Night-Music-Vorstand: Präsident Walter Baumann, Albana Ismaili, Manuela Walser, Doris Kaufmann und Walter Sommer (v.l.)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

An der Arbeit: Der neue Vorstand an seiner ersten Vorstandssitzung.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Programm<br />

und Galerie<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

night-music.ch<br />

mondaynightmusicfotos.ch<br />

Einbruch in<br />

Einfamilienhaus<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Dragoner<br />

bezogen Stellung<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Den Verbund<br />

vorgestellt<br />

REGION. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anzeigen<br />

Mit uns hat Ihre<br />

Werbung Erfolg.<br />

www.publicitas.ch/wil<br />

Mit diesem Feld werben<br />

Sie in jedem Haushalt von<br />

<strong>Flawil</strong> und Degersheim.<br />

»<br />

wöchentlich – in allen Haushaltungen.<br />

Beratung/Verkauf:<br />

Publicitas AG | T 071 913 88 88 | wil@publicitas.ch<br />

Unsere Kantonalbank-<br />

Kreditkarte<br />

Profitieren Sie von<br />

vielen Vorteilen!<br />

Katrin Schweizer freut<br />

sich auf Ihren Anruf<br />

oder Besuch:<br />

Hauptstrasse 77<br />

9113 Degersheim<br />

Tel. 071 372 89 26


FREITAG, <strong>23.</strong> AUGUST 2013 verschiedenes<br />

ANZEIGER 2<br />

VOR 50 JAHREN<br />

JUBILÄUM<br />

1964 kann das Dörfchen Burgau<br />

ein grosses Jubiläum feiern:<br />

Tausend Jahre werden verflossen<br />

sein, seit Burgau in einem Dokument<br />

unter dem Namen «Purchouva»<br />

erstmals urkundliche<br />

Erwähnung fand. In einer<br />

Urkunde aus dem Jahre 1363 wird<br />

das heutige Burgau bereits «Burgow»<br />

genannt. Die Geschichte<br />

dieser Ortschaft hat schon wiederholt<br />

die <strong>Flawil</strong>er Lokalhistoriker<br />

beschäftigt. So verfassten der<br />

frühere evangelische Pfarrer, Alt-<br />

Dekan Paul Trüb, und Gemeinderat<br />

Jakob Leutwyler, Reallehrer,<br />

historische Aufsätze. Die<br />

grössten lokalhistori schen Verdienste<br />

erwarb sich jedoch der in<br />

Burgau wohnhaft gewesene<br />

Schulrat Oskar Wehrlin, langjähriger<br />

Aktuar und Betreuer der einstigen<br />

Dorfkorporation.<br />

VOR 100 JAHREN<br />

VORZÜGLICH BEWÄHRT<br />

In der Schreinerwerkstätte des<br />

Herrn alt Bezirksrichters Stüdli,<br />

Egg-<strong>Flawil</strong>, brach am Freitag, 15.<br />

<strong>August</strong>, zwischen 8 und 9 Uhr, vermutlich<br />

infolge eines zündenden<br />

Blitzschlags, Feuer aus, das jedoch<br />

die rasch mobilisierte Feuerwehr<br />

in kurzer Zeit löschen<br />

konnte. Dem energischen Vorgehen<br />

der Löschgruppe Egg mit zwei<br />

Hydrantenleitungen gelang es,<br />

das Feuer zu löschen, sodass weitere<br />

Abteilungen an Ort entlassen<br />

werden konnten. Damit hat sich<br />

neuerdings die Dienstbereitschaft<br />

mit Geräten und Hydranten auch<br />

in dieser hochgelegenen Ortschaft<br />

der Gemeinde <strong>Flawil</strong> vorzüglich<br />

bewährt.<br />

Weil Sie wissen,<br />

was wir tun.<br />

Chrut und<br />

U-Chrut …<br />

Als ich diese Zeilen schreibe<br />

komme ich eben vom Gottesdienst<br />

mit Kräutersegnung und<br />

jetzt duftet so ein Kräutersträusslein<br />

neben mir. Auch ein Blümchen<br />

leuchtet mir daraus entgegen.<br />

Und wenn ich mich in meinem<br />

Garten umgucke, dann bin<br />

ich doch recht zufrieden mit der<br />

Vielfalt darin. Erstaunlich, was<br />

nach einem solch kalten, nassen<br />

Juni und einem solch trockenen,<br />

heissen Juli trotzdem alles gedeiht<br />

und blüht. Und selbst die<br />

Schnecken, die mich mal beinahe<br />

zum Aufgeben meines gärtnerischen<br />

Ehrgeizes gezwungen atten,<br />

haben sich diskret zurückgezogen!<br />

Bild: zVg.<br />

Das Ganze lehrt mich wieder mal<br />

Einiges:<br />

Das Staunen über die Kräfte der<br />

Natur und damit die Dankbarkeit<br />

unserm Schöpfergott gegenüber.<br />

Die Geduld und das Wissen, dass,<br />

was immer ich innerlich schon<br />

aufgegeben habe, doch wieder<br />

ein überraschendes – und oft<br />

eben auch gutes – Ende finden<br />

kann.<br />

Doch, wenn ich so einige der<br />

Kräuter neben mir betrachte, erinnere<br />

ich mich, wie oft sich<br />

solch ein Einzelnes davon so sehr<br />

vermehrt hat, dass ich es schlussendlich<br />

als Unkraut ausgerupft<br />

habe – und doch ist es ja ein Heilkraut!<br />

Hand aufs Herz: Sind wir nicht<br />

allzu oft geneigt zu bewerten,<br />

was da schön und nützlich und<br />

was eben als Unkraut abzuwerten<br />

ist. Und – geht es mir nicht oft<br />

ebenso mit mir selber?<br />

Was ist denn schön und nützlich<br />

bei mir, was sieht nicht so edel<br />

aus und was mag ich nicht? Und<br />

noch unheilvoller, wenn ich meinen<br />

Mitmenschen mit solchen<br />

Fragen und Gedanken begegne.<br />

Ja, was ist denn Kraut und was<br />

Unkraut im Garten und im<br />

Menschsein?<br />

Das Kräutersträusschen, so klein<br />

und beschieden es anmuten mag,<br />

es lehrt mich das Vertrauen in die<br />

Heilkräfte der Natur und es sagt<br />

mir, dass in Gottes Schöpfung alles<br />

Platz hat, je seinen ganz eigenen<br />

Platz hat. Wie sehr sollte ich<br />

<strong>Flawil</strong> – eine attraktive Gemeinde mit 10 200 Einwohnern. In<br />

unserer Gemeindeverwaltung sind auf <strong>August</strong> 2014 zwei Lehrstellen<br />

zu besetzen als<br />

Kauffrau/Kaufmann (E- oder M-Profil)<br />

da noch zweifeln, dass ein liebender<br />

Gott Platz schenkt für jegliches<br />

Menschsein – jenseits all<br />

unserer irdischen Bewertungen.<br />

Öffnen wir die Augen, staunen<br />

wir … über Kraut und Unkraut …<br />

Ursula Baumgartner<br />

Agenda<br />

Samstag, 24. <strong>August</strong><br />

16.00 Eucharistiefeier in der<br />

Spitalkapelle<br />

Pfadi: Pfadiheimfest<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong><br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Kollekte: Caritas Schweiz<br />

Montag, 26. <strong>August</strong><br />

19.30 Assisireise: Einführungsanlass<br />

Mittwoch, 28. <strong>August</strong><br />

09.15 Eucharistiefeier, anschl.<br />

Kaffee im Pfarreizentrum<br />

19.00 Bibelgruppe<br />

Donnerstag, 29. <strong>August</strong><br />

19.00 Frauengemeinschaft:<br />

Minigolf in Gossau<br />

Freitag, 30. <strong>August</strong><br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Besuchen Sie unsere Homepage:<br />

www.st-laurentius.ch<br />

Spitex <strong>Flawil</strong><br />

Hilfe und Pflege zu Hause<br />

Krankenpflege-, Hauspflege-, Haushilfe-,<br />

Mahlzeitendienst, SRK-Fahrdienst; Fahrtenvermittlung<br />

durch die Spitex <strong>Flawil</strong>:<br />

Einsatzleitung: Telefon 071 393 22 12.<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9.00 bis<br />

10.30 Uhr. In der übrigen Zeit können<br />

Sie eine Nachricht auf unserem Telefonbeantworter<br />

hinterlassen.<br />

Postkonto 90-711560-8<br />

Freitag, <strong>23.</strong> <strong>August</strong><br />

16.00– 18.30 Akazie, Jugendcafé<br />

Lightnight für<br />

5. und 6. Klasse<br />

19.00– <strong>23.</strong>00 Akazie, Jugendcafé<br />

Lightnight Oberstufe<br />

Samstag, 24. <strong>August</strong><br />

18.00 Kirche Feld, Start-Gottesdienst<br />

Erlebnisprogramme<br />

«Achtung fertig los» ...<br />

Pfrn. M. Muhmenthaler<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong><br />

19.00 Kirche Feld, Open Air<br />

Gospelchurch, «on the<br />

Road» mit dem Gospelchor<br />

<strong>Flawil</strong>, bei schlechter<br />

Witterung in der Kirche.<br />

Fahrdienst: Tel. 058 344<br />

96 85/078 749 51 60<br />

Freitag, 30. <strong>August</strong><br />

14.30 Unt. Zimmer Kirche Feld,<br />

Singen für Ältere<br />

18.00 Jugendraum KGZ Prisma,<br />

Start für Kids und Teens<br />

www.ref-flawil.ch<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong><br />

10.00 Gottesdienst<br />

Riedernstrasse 13<br />

Telefon 071 951 51 47<br />

www.emk-flawil.ch<br />

Freie Christengemeinde<br />

<strong>Flawil</strong><br />

Gott begegnen –<br />

Gemeinschaft erleben<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong><br />

9.30 Gottesdienst<br />

Parallel zum Gottesdienst:<br />

Gottesdienste<br />

für Kinder<br />

Besuchen Sie uns – Sie<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Waldau 1 (Habis-Areal)<br />

Tel. 071 393 91 91<br />

www.fcgf.ch<br />

Freitag, <strong>23.</strong> <strong>August</strong><br />

20.00 Kirchenchor<br />

Freie Christengemeinde <strong>Flawil</strong><br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong><br />

09.40 Gottesdienst zum<br />

Schulanfang. Kinderhort<br />

Donnerstag, 29. <strong>August</strong><br />

14.00 Strickgruppe<br />

www.ref-degersheim.ch<br />

Spenden Sie 50 Franken:<br />

SMS an 2525 mit Text<br />

SPENDE 50, danke.<br />

ALLGEMEINER<br />

NOTFALLDIENST<br />

FLAWIL/DEGERSHEIM<br />

TELEFON 0900 144 914<br />

(FR. 1.30/MIN.)<br />

KINDERÄRZTLICHER<br />

NOTFALLDIENST<br />

KINDERNOTFALLPRAXIS<br />

ST. GALLEN,<br />

TELEFON 0900 144 100<br />

(FR. 1.92/MIN.)<br />

Sanitätsnotruf 144<br />

IMPRESSUM<br />

Anzeiger <strong>Flawil</strong> · Degersheim<br />

Amtliches Publikationsorgan der<br />

Gemeinden <strong>Flawil</strong> und Degersheim<br />

ISSN 1663-0556<br />

Auflage:<br />

6100 Expl., WEMF/SW-beglaubigt<br />

Verlag: Wiler Zeitung AG<br />

Ob. Bahnhofstrasse 35, 9500 Wil<br />

T 058 344 97 97<br />

Geschäftsleiter: Pascal Schwarz<br />

Leserservice: Carmen Fraefel<br />

leserservice@wilerzeitung.ch<br />

Produktmanagement:<br />

Martin Wiesmann<br />

martin.wiesmann@wilerzeitung.ch<br />

Anzeigen: Publicitas AG, Filiale Wil<br />

wil@publicitas.com<br />

T 071 913 88 88<br />

Redaktion: Mario Fuchs<br />

anzeiger@wilerzeitung.ch<br />

T 058 344 96 85<br />

Einsendungen an:<br />

anzeiger@wilerzeitung.ch<br />

Redaktionsschluss: Di, 12.00 Uhr<br />

Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos wird jede<br />

Verantwortung und Haftung abgelehnt.<br />

Die Redaktion behält sich<br />

vor, Texte zu kürzen.<br />

Druck: St. Galler Tagblatt AG<br />

Die Verwaltungslehre entspricht der kaufmännischen Grundbildung<br />

der Branche öffentliche Verwaltung. Die praktische Ausbildung<br />

erfolgt in den verschiedenen Verwaltungsabteilungen.<br />

Wenn du Freude am Kontakt mit Menschen und Interesse an einer<br />

vielseitigen Ausbildung sowie an einer attraktiven und lebendigen<br />

Verwaltungstätigkeit hast, dann melde dich. Die<br />

Verwaltung bietet wie kaum ein anderes Dienstleistungsunternehmen<br />

eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung.<br />

Bewerberinnen und Bewerber mit drei Jahren Sekundarschule<br />

werden eingeladen, sich unter Beilage sämtlicher Schulzeugnisse<br />

der Oberstufe bis Montag, 2. September 2013, zu bewerben,<br />

entweder per E-Mail an armin.baumann@flawil.ch oder<br />

per Post an Gemeindeverwaltung, Armin Baumann, Bahnhofstrasse<br />

6, Postfach, 9230 <strong>Flawil</strong> 1. Weitere Auskünfte erteilt<br />

der Lehrlingsverantwortliche Armin Baumann unter Telefon<br />

071 394 17 50.<br />

Gemeinde <strong>Flawil</strong><br />

www.flawil.ch<br />

Öffentliche Planauflage<br />

Landbergweg<br />

Der Gemeinderat hat am 6. <strong>August</strong> 2013 folgende Änderung<br />

des Gemeindestrassenplans genehmigt:<br />

Teilstrassenplan «Landbergweg»<br />

Der Landbergweg im Abschnitt Stockenstrasse bis Landbergweg<br />

1079 weist einen unterhaltsintensiven Kiesbelag auf. Für<br />

diesen Abschnitt ist ein Asphaltbelag vorgesehen. Der Belagswechsel<br />

erfordert eine Umklassierung von heute «Wanderweg<br />

ohne Hartbelag» in neu «Wanderweg mit Hartbelag».<br />

Die Anpassungen des Gemeindestrassenplans liegen gestützt<br />

auf Art. 39ff. des kantonalen Strassengesetzes (sGS 732.1; abgekürzt<br />

StrG) während 30 Tagen vom 28. <strong>August</strong> 2013 bis<br />

Donnerstag, 27. September 2013 bei der Bauverwaltung, im<br />

Gemeindehaus <strong>Flawil</strong>, Bahnhofstrasse 6, im 3. Stock zur öffentlichen<br />

Einsichtnahme auf.<br />

Während der Auflagefrist kann gegen die Änderung der Strassenklassierung<br />

beim Gemeinderat <strong>Flawil</strong> schriftlich Einsprache<br />

erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer an der Änderung<br />

oder Aufhebung ein eigenes schutzwürdiges Interesse<br />

dartut (Art. 45, Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege (sGS<br />

951.1; abgekürzt VRP)).<br />

Gemeinde <strong>Flawil</strong><br />

www.flawil.ch<br />

Baugesuch<br />

(Öffentliche Auflage vom 26. <strong>August</strong> – 9. September 2013,<br />

Rechtsmittel gemäss Art. 82 ff. Baugesetz). Beim Bausekretariat<br />

kann folgendes Baugesuch eingesehen werden:<br />

– Brigitte und Riccardo Lo Russo, Schulstrasse 13, 9230 <strong>Flawil</strong>;<br />

Fotovoltaikanlage auf Gebäudedach, Grundstück Nr.<br />

354, Vers.-Nr. 555, Schulstrasse 13, <strong>Flawil</strong><br />

Gemeinde <strong>Flawil</strong><br />

www.flawil.ch<br />

Veranstaltungskalender<br />

1. Verein Ortsmuseum <strong>Flawil</strong> Bilderschatz der Gemeinde <strong>Flawil</strong>, Lindengut Saal, 14:00<br />

6. Jodlerklub Freundschaft Herbst-Stubete, Gasthaus Steinbock, 20:00<br />

7. Restaurant Natz Biker Party, Festzelt, 11:00<br />

7. Gemeinde <strong>Flawil</strong> Herbstmarkt, 9:00<br />

8. Frauenchor <strong>Flawil</strong> Musik ist Trumpf, Kirche Oberglatt, 18:00<br />

11. Frauengemeinschaft<br />

St.Laurentius <strong>Flawil</strong><br />

Besuch beim Hackbrett-Bauer Alder,<br />

Treffpunkt: Pfarreizentrum, 13:30<br />

15. Männerchor Harmonie Bettagsmesse, Kirche Feld, 10:00<br />

15. Evang. Kirchgemeinde Ökumen. Bettags-Gottesdienst, Kirche Feld, 10:00<br />

15. Kath. Kirchgemeinde ökumenischer Gottesdienst, 10:00<br />

15. Kath. Kirchgemeinde Seniorenferien<br />

16. Freizeitwerk <strong>Flawil</strong> Kurs: Floristik - farbenfrohe Herbstdekorationen mit Blumen<br />

Cosmos, 19:00<br />

21. Freizeitwerk <strong>Flawil</strong> Kurs: Mit Pigmenten malen, 14:00<br />

21. 35. Bichwiler Chilbi,<br />

22. Abendmusikzyklus<br />

«Comme la nature chante...», 19:00<br />

<strong>Flawil</strong>-Gossau<br />

<strong>23.</strong> Freizeitwerk <strong>Flawil</strong> Kurs: Stilberatung und Modetrends mit Mode Bossart, 19:00<br />

28. Freizeitwerk <strong>Flawil</strong> Kurs: Sträucher und Bäume schneiden, 8:00<br />

28. Frauengemeinschaft<br />

St.Laurentius <strong>Flawil</strong><br />

Schenken Sie Heimat.<br />

Spendenkonto 90-18177-2<br />

www.stiftung-waldheim.ch<br />

<strong>Flawil</strong> im September<br />

Jubiläumsgala KFB – Jubiläums-Gala 100 Jahre Kath. Frauenbund,<br />

Olma-Halle, 18:00<br />

29. Freizytchörli Gossau-<strong>Flawil</strong> Erntedankgottesdienst, Kirche St.Laurentius, 10:00<br />

29. Kath. Kirchgemeinde ökumenischer Gottesdienst, 10:00<br />

Verkehrsverein <strong>Flawil</strong>


Publikation: tbwv Pagina: 67 Ist-Farben: cmyk0<br />

Ressort: wv-fd Erscheinungstag: <strong>23.</strong> 8. 2013 MPS-Planfarben: cmyk<br />

ANZEIGER <br />

«Wir wollenuns keinDenkmal setzen»<br />

Interview mit Gemeinderat Richi Hollenstein und mit Bauverwalter René Bruderer über das Sanierungskonzept «Wiler-/St. Gallerstrasse».<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Richi Hollenstein: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hollenstein: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

René Bruderer: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bruderer: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bruderer: <br />

Bilder: rkf.<br />

Die <strong>Flawil</strong>er Hauptachse, die Wiler-/St.Gallerstrasse, soll saniert werden. Am Montag 26. <strong>August</strong> um<br />

19.30 Uhr stellt die Gemeinde im Lindensaal der Bevölkerung das Sanierungskonzept vor.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hollenstein: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bruderer: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hollenstein: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hollenstein: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hollenstein: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bruderer: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bruderer: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hollenstein: <br />

<br />

<br />

<br />

Gemeinderat Richi Hollenstein (rechts) und Bauverwalter René<br />

Bruderer diskutieren über das Sanierungskonzept Wiler-/St.Gallerstrasse.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bruderer: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bruderer: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hollenstein: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bruderer: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

FLAWILER AGENDA<br />

Samstag, 24. <strong>August</strong> 2013<br />

Pfadiheimfest<br />

Pfadi St.Laurentius<br />

Pfadiheim, ab 11.00 Uhr<br />

Donnerstag, 29. <strong>August</strong> 2013<br />

Minigolf<br />

Frauengemeinschaft St.Laurentius<br />

Treffpunkt: Pfarreizentrum, 19.00 Uhr<br />

ABFALL-KALENDER:<br />

FLAWIL<br />

Grünabfuhr Kreis 2<br />

Donnerstag, 29. <strong>August</strong>, 7.00 Uhr<br />

SCHIESSZEITEN<br />

Schiessanlage Giren<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong><br />

Obligatorisch/Bundesübung,<br />

9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Donnerstag, 29. <strong>August</strong><br />

Training, 17.30 bis 20.00 Uhr<br />

<br />

Josef Hungerbühler hat das seit 1939 bestehende<br />

Bubentaler-Kreuz liebevoll renoviert.<br />

Falkenkinder entdecken<br />

Höhle und Wasserfall<br />

15 Falkenkinder besuchten<br />

die Burghöhle. Diese war so<br />

dunkel, dass zur Erkundung<br />

Taschenlampen nötig waren.<br />

Auch einen Wasserfall<br />

entdeckte die Wandergruppe.<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sprachencafé<br />

<strong>Flawil</strong> zurück aus<br />

den Sommerferien<br />

FLAWIL.


von 18 - 19 Uhr:


Publikation: tbwv Pagina: 69 Ist-Farben: cmyk0<br />

Ressort: wv-fd Erscheinungstag: <strong>23.</strong> 8. 2013 MPS-Planfarben: cmyk<br />

10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDIIg3AANrUxNzPQMLc2tTYws9UwtjawMLI0MjA0NjK0MDEzMjYzNTA-uAlDTPvIzEnBK9gpQ0APQBUyVPAAAA<br />

10CAsNsjY0AIJ4AzAAABkZ6HUPAAAA<br />

ANZEIGER <br />

Wunderbarer Kräuterduft<br />

In Holzkörben arrangierte Kräutersträusschen schmückten am traditionellen Schülergottesdienst<br />

den Altar. 30 Kinder brachten ihre Schülertheks und Chindsgitäschli zur Segnung.<br />

Bild: pd<br />

Von links nach rechts: Pfarrer: Bernard Huber; Familie und Kinder: Brigitte<br />

Horber; Kassier: Werner Britt; Anlässe/Termine/Vizepräsidentin:<br />

Nadine Zwingli Meier; Jugend: Petra Schlegel; Liegenschaften: Christian<br />

Grob; Kivo-Präsident: Hans Sutter.<br />

Team sucht Verstärkung<br />

Petra Schlegel übernimmt das Ressort Jugendarbeit.<br />

Noch sind in Degersheim zwei Kivo-Mitglieder gesucht.<br />

WOLFERTSWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

An die 30 Kinder kamen zum Schülergottesdienst in Wolfertswil.<br />

<br />

<br />

<br />

Bild: pd<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DEGERSHEIM. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quartierfest verbindet<br />

Jährlich stärkt das Quartierfest auf der Meiersegg die<br />

Gemeinsamkeit. Diesmal gab’s einen Rückblick mit Dias.<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einladung zur Kreuz-Einsegnung<br />

Am Sonntag wird in Krinau das Alpkreuz eingesegnet. Dazu lädt der landwirtschaftliche Verein<br />

Untertoggenburg ein. Der Gottesdienst wird vom <strong>Flawil</strong>er Männerchor Alterschwil begleitet.<br />

REGION. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Am Sonntag wird das neue Kreuz eingesegnet.<br />

Bild: pd<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anzeige<br />

Baustelle auf Kantonsstrasse<br />

im Gebiet Säge<br />

Sicherungsarbeiten nötig wegen Hangrutsch<br />

Auflösung<br />

des Rätsels ...<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fledermäuse beobachten<br />

Am Freitag kann vor der Kirche Oberglatt an der<br />

«Bat Night» die Fledermauskolonie erkundet werden.<br />

FLAWIL.


10CFWMoQ7DMAwFv8jRe3acODOcyqqBqdykGt7_o6llA8fubt_TG26e2-vY3kkwVGLMtSK1a7OhyehNXRPBrqA96D7hpvbni5kSQF2OIIS96OJDbNU0Fu061F2jfc_PD6IqySqAAAAA<br />

10CAsNsjY0MLQw0rUwM7e0tAAAwFEsNg8AAAA=<br />

Was | Wann | Wo<br />

Kino City Uzwil<br />

Vorstellungen mit * spielen im City 2<br />

R.I.P.D. REST IN PEACE DEPARTEMENT (3D)<br />

VORPREMIERE Mi 28.8,13.30* und 20.30<br />

Bei der Vorstellung um 20.30 Uhr offerieren wir allen<br />

Kunden ein grosses Bier oder Mineral in der Pause!!!!!<br />

Deutsch, ab 12 Jahren, 2 h. Action-Komödie mit Jeff<br />

Bridges und Ryan Reynolds als untoten Polizisten, die<br />

gegen Dämonen und andere Kreaturen kämpfen.<br />

WE’RE THE MILLERS<br />

VORPREMIERE Mi 28.8, 20.30<br />

Wir offerieren allen Kunden ein grosses Bier oder Mineral<br />

in der Pause!!!!!<br />

Deutsch, ab 10 Jahren, 2 h. Ein Drogendealer in Not<br />

braucht eine Familie zur Tarnung und trifft auf eine<br />

Stripperin. Komödie mit Jennifer Aniston.<br />

THE SAPPIRES<br />

Täglich 18.00* ausser Mo/Di<br />

Deutsch, ab 10 Jahren, 2 h. Von Mut, Liebe und Soul: Vier<br />

Musikerinnen wollen auf die Bühne. Filmische Adaption<br />

des gleichnamigen australischen Musicals.<br />

KICK-ASS 2<br />

Täglich 20.30 ausser Mo/Di , Di 20.15<br />

Deutsch, ab 14 Jahren. Kick-Ass und Hit-Girl kämpfen<br />

vereint gegen das Böse und finden weitere Nachahmer.<br />

Superheldenspass mit Jim Carrey.<br />

PERCY JACKSON IM BANNE DES ZYKLOPEN<br />

Täglich 18.00 ausser Mo/Di<br />

Deutsch, ab 10 Jahren, 2 h. Zweite Runde für das Fantasy-<br />

Abenteuer: Diesmal muss Percy Jackson gegen einen<br />

Zyklopen kämpfen.<br />

THE LONE RANGER<br />

Täglich 20.15* ausser Mo/Mi<br />

Deutsch, ab 12 Jahren, 2½ h. Jerry Bruckheimer und Gore<br />

Verbinski beleben das Western-Genre neu – Johnny Depp<br />

als Indianer.<br />

KINDSKÖPFE 2<br />

Sa/So/Mi 15.45*<br />

Deutsch, ab 8 Jahren, 2 h. Fünf Freunde treffen sich nach<br />

30 Jahren wieder. Komödie mit Adam Sandler, Chris Rock,<br />

David Spade und Rob Schneider.<br />

DIE SCHLÜMPFE 2 (3D)<br />

Sa/So/Mi 13.30<br />

Deutsch, ab 4 Jahren, 1½ h. Die blauen Winzlinge<br />

versuchen, die von Gargamel gekidnappte Schlumpfine<br />

zu retten.<br />

ICH EINFACH UNVERBESSERLICH 2 (3D)<br />

Sa/So/Mi 15.45<br />

Deutsch, ab 4 Jahren , 1¾ h. Der Superbösewicht und seine<br />

drei wilden Töchter und ganz ganz viele kleine<br />

gelbe Minions sorgen wieder für wilde Unterhaltung!<br />

DIE MONSTER UNI (3D)<br />

Sa/So 13.30*<br />

Deutsch, ab 4 Jahren, 2 h, Pixar-Sequel: Monster Jake<br />

und Sully stürzen sich ins nächste Abenteuer.<br />

CH-Premiere 29.8. PLANES (3D)<br />

CH-Premiere 29.8. WIR SIND DIE MILLERS<br />

Online-Platzreservation und<br />

weitere Infos: www.KinoCity.ch<br />

Tel. 071 951 54 42 · Reservierte Tickets<br />

bis 15 Minuten vor Beginn abholen!<br />

Militärschützenverein<br />

Alterswil-Egg<br />

BUNDESÜBUNG 300 M<br />

Schiessstand Giren<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong>,<br />

09.00 bis 11.30 Uhr<br />

Dienstbüchlein, Leistungsaus weis<br />

und Klebeetikette mitbringen.<br />

Die Kommission<br />

Wir suchen ein<br />

Haus mit Stall / Bauernhaus<br />

in Miete, evtl. Kauf, 2 Whg./2 Hausteile<br />

oder mind. 5 Zimmer. Platz für 2 Pferde.<br />

Umkreis Uzwil 15 km.<br />

H. von Moos und M. Bamert<br />

Tel. 071 393 28 17, Tel. 076 453 83 77<br />

Wolfertswiler Chilbi<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong><br />

Ab 11 Uhr Frühschoppen<br />

mit den Appenzeller Sterölleli<br />

im Restaurant Sonne<br />

Mittagsmenu<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Räss, Personal und die Musik<br />

Mit uns hat Ihre<br />

Werbung Erfolg.<br />

www.publicitas.ch/wil<br />

Dr. med. Thomas Lanter<br />

Facharzt Allgemeine Innere Medizin<br />

Bimaru<br />

p<br />

PRAXISZUSAMMENSCHLUSS<br />

Gerne geben wir den Zusammenschluss der beiden Arztpraxen<br />

Gemeinschaftspraxis Kronenstrasse und Arztpraxis im Säntisblock<br />

am 2. September zum neuen Ärztezentrum <strong>Flawil</strong> an der<br />

Magdenauerstrasse 1 bekannt.<br />

Johanna Schönwälder<br />

Fachärztin Allgemeine Innere Medizin<br />

3 0 3 1 3 3 2 1 4<br />

Auflösung des letzten Bimaru<br />

RÄTSEL<br />

Finden Sie die vorgegebene Anzahl Schiffe. Die<br />

Zahl am Ende jeder Zeile oder Spalte sagt Ihnen,<br />

wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind.<br />

Schiffe dürfen sich nicht berühren, weder horizontal<br />

oder vertikal, noch diagonal. Das heisst, jedes<br />

Schiff ist vollständig von Wasser umgeben.<br />

2<br />

1<br />

3<br />

2<br />

6<br />

0<br />

5<br />

0<br />

1<br />

Dr. med. Corinne Züblin<br />

Fachärztin Allgemeine Innere Medizin<br />

Dr. med. Julie Hess<br />

Ärztin für Allgemeinmedizin<br />

Wir freuen uns, Ihnen mit unserer verstärkten Zusammenarbeit<br />

wie auch mit erweiterten Sprechstundenzeiten eine verbesserte<br />

Behandlung und Betreuung anbieten zu können!<br />

Unsere telefonische Erreichbarkeit:<br />

Montag bis Freitag, 7.30 – 12.30 Uhr sowie 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstag, 7.30 – bis 12.00 Uhr<br />

Telefonische Anmeldungen werden gerne ab 2. September unter der<br />

neuen Telefonnummer 071 394 00 00 entgegengenommen.<br />

Praxisübergabe<br />

Ich danke allen Patienten, welche mir in den letzten 33 Jahren ihr Vertrauen schenkten.<br />

Ich freue mich, dass ihre Betreuung durch meine Praxispartnerinnen, Frau Dr. med. Julie Hess<br />

und Frau Dr. med. Corinne Züblin zusammen mit den Ärzten der Gemeinschaftspraxis Kronenstrasse<br />

im neuen Ärztezentrum <strong>Flawil</strong> weitergeführt wird.<br />

Dr. med. Hansueli Hofer. Facharzt Allgemeine Innere Medizin.<br />

RETTUNGS-SMS<br />

Sende SAHEL 6 an 339<br />

Mit Ihren 6 Franken bekämpfen wir die<br />

akute Hungersnot in der Sahelzone<br />

Das UNO-Welternährungsprogramm (WFP) vervielfacht Ihre Spende<br />

2<br />

8<br />

3<br />

7<br />

8<br />

9<br />

1<br />

5<br />

Sudoku<br />

7<br />

5<br />

9<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Füllen Sie die leeren Felder mit den<br />

Zahlen von 1 bis 9.<br />

Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder<br />

Spalte und in jedem der neun 3 x<br />

3-Blöcke nur ein Mal vorkommen.<br />

9<br />

8<br />

5<br />

7<br />

6<br />

1<br />

4<br />

3<br />

2<br />

7<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

9<br />

6<br />

5<br />

8<br />

2<br />

6<br />

3<br />

5<br />

8<br />

4<br />

1<br />

9<br />

7<br />

4<br />

5<br />

8<br />

3<br />

9<br />

6<br />

7<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

7<br />

4<br />

5<br />

8<br />

9<br />

6<br />

3<br />

8<br />

9<br />

7<br />

4<br />

3<br />

9<br />

6<br />

1<br />

2<br />

7<br />

5<br />

8<br />

4<br />

5<br />

7<br />

9<br />

8<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

6<br />

1<br />

2<br />

6<br />

8<br />

Auflösung des letzten<br />

Sudoku<br />

8<br />

3<br />

4<br />

6<br />

1<br />

5<br />

2<br />

7<br />

9<br />

SMS<br />

an 339<br />

SAHEL 6<br />

3<br />

7<br />

5<br />

9<br />

6<br />

1<br />

2<br />

9<br />

7<br />

3<br />

8<br />

4<br />

5<br />

Für sehr schöne, helle und moderne<br />

Praxisräumlichkeiten<br />

(Nettofläche ca 100 m 2 )<br />

ab Herbst 2013<br />

Nachmieterschaft in <strong>Flawil</strong> gesucht.<br />

Die Räumlichkeiten liegen sehr ruhig, ebenerdig, in<br />

einem Einfamilienhaus-ähnlichen Gebäude, mit<br />

kleinerem Gartenumschwung. Sechs Parkplätze.<br />

Mietzins 1900 Fr./Mt. (exkl. Nebenkosten).<br />

Weitere Auskünfte: Gemeinschaftspraxis<br />

Kronenstrasse, tlanter@hin.ch<br />

bzw. 071 393 47 47<br />

www.tosam.ch Postkonto 90-5226-7<br />

Täglich für<br />

mich.<br />

Print<br />

Ab sofort.»<br />

Drei von vielen Vorteilen:<br />

✔ Exklusiv für Abonnenten laufend Vergünstigungen<br />

im Rahmen von ABO plus.<br />

✔ Abonnenten der Printausgabe lesen das E-Paper<br />

aller Tagblatt-Ausgaben kostenlos im Internet oder<br />

auf dem iPad.<br />

✔ Zu einem Voll-Abo der Wiler Zeitung können<br />

weitere Regionalteile stark vergünstigt kombiniert<br />

werden.<br />

Vor-/Nachname<br />

Strasse<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

*«Ostschweiz am Sonntag»<br />

Ja, ich profitiere!<br />

Printausgabe<br />

Datum/Unterschrift<br />

6 Wochen zum<br />

Kennenlernen<br />

für CHF 25.–<br />

– baut Brücken für die Zukunft –<br />

mit Ihrer Spende<br />

Auch sonntags!*<br />

Printausgabe<br />

E-Paper<br />

Online<br />

12 Monate alle Tagblatt-<br />

Regionen papierlos<br />

für CHF 350.–<br />

Das Gewünschte ankreuzen, den Talon ausfüllen<br />

und einsenden an: Wiler Zeitung | Leserservice<br />

Burgauerstrasse 50 | 9230 <strong>Flawil</strong><br />

leserservice@wilerzeitung.ch | F 058 344 97 83<br />

12 Monate von<br />

Montag bis Sonntag<br />

für CHF 425.–<br />

Innerhalb von 12 Monaten ist nur ein Schnupperabo à<br />

CHF 25.– möglich. Auskunft: T 058 344 97 19. Es gibt auch<br />

Tages-Abos, Aktionen für die RS sowie für Studierende.<br />


Publikation: tbwv Pagina: 71 Ist-Farben: cmyk0<br />

Ressort: wv-fd Erscheinungstag: <strong>23.</strong> 8. 2013 MPS-Planfarben: cmyk<br />

10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDIIg3AANrUxNzPQMLc2tTI3M9IxMTawMLIyMjA0NjKwNLU0MjczMzS-uAlDTPvIzEnBK9gpQ0AEX5n5FPAAAA<br />

10CAsNsjY0AIJ4AzAAABkZ6HUPAAAA<br />

10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDIIg3AANrIzNLPSNLQ2tDE3M9EwMjawMLI0MjA0NjK0MDEzNDSxNDM-uAlDTPvIzEnBK9gpQ0AIuRDxxPAAAA<br />

ANZEIGER <br />

Degersheim setzt den Rotstift an<br />

An der Bürgerversammlung vom vergangenen März wurde der Gemeinderat Degersheim beauftragt, verschiedene Sparmassnahmen zu prüfen.<br />

Er wird der Bevölkerung an der ausserordentlichen Bürgerversammlung vom <strong>23.</strong> September drei Anträge unterbreiten.<br />

DEGERSHEIM. Das Hallenbad soll<br />

geschlossen, die Reinigung der<br />

Schulhäuser ausgelagert und die<br />

Jugend- und Familienberatung in<br />

das Sozialberatungszentrum Region<br />

Gossau integriert werden. Der<br />

Gemeinderat habe sich den Entscheid<br />

nicht leicht gemacht, stünden<br />

doch bei allen Anträgen Arbeitsplätze<br />

auf dem Spiel, schreibt<br />

Gemeindepräsidentin Monika<br />

Scherrer in der Einladung zur Bürgerversammlung.<br />

Der Gemeinderat<br />

bedaure, solch harte Massnahmen<br />

treffen zu müssen, und sichere<br />

den Betroffenen individuelle<br />

Hilfe bei der Stellensuche zu.<br />

Defizitäres Hallenbad<br />

Das Hallenbad gehört seit mehr<br />

als vierzig Jahren zur Infrastruktur<br />

der Gemeinde. Im Jahr 2009 wurde<br />

das Hallenbad in die Politische<br />

Gemeinde integriert und die Hallenbad<br />

AG liquidiert. Seit der Übernahme<br />

beliefen sich die Beiträge<br />

der Politischen Gemeinde kumuliert<br />

auf rund 920 000 Franken,<br />

dies ohne Berücksichtigung der<br />

Zinsen und Amortisationen auf<br />

Investitionen. Die Eintritte und andere<br />

Einnahmen betrugen in diesen<br />

vier Jahren rund 280000 Franken.<br />

Die Personal- und Sachkosten<br />

beliefen sich auf rund 1,3 Mio.<br />

Franken. In den nächsten Jahren<br />

stehen zudem für rund eine halbe<br />

Million Franken weitere Investitionen<br />

an: die Fenster müssen<br />

ersetzt, die Fassade und die Lüftung<br />

saniert werden. Der Gemeinderat<br />

ist überzeugt, dass die Finanzlage<br />

der Politischen Gemeinde<br />

den Weiterbestand des Hallenbades<br />

nicht zulasse und beabsichtigt,<br />

dieses auf 30. Juni 2014 zu<br />

schliessen.<br />

Reinigung auslagern<br />

Ein hohes Sparpotenzial sieht<br />

der Gemeinderat in der Auslagerung<br />

der Reinigungsarbeiten der<br />

Schulhäuser. Er hat eine Auslagerung<br />

(Outsourcing) der Reinigungsdienste<br />

der Schulhäuser geprüft<br />

und schlägt vor, diese Arbeiten<br />

auszugliedern. Die zu erwartenden<br />

Einsparungen liegen bei<br />

rund 35 Prozent. Der Gemeinderat<br />

will bei der Auslagerung schrittweise<br />

vorgehen. Zu Beginn, und<br />

zwar bis spätestens 30. Juni 2014,<br />

soll die Reinigung der Mehrzweckanlage<br />

Steinegg von Dritten übernommen<br />

werden. Der technische<br />

Dienst und die Umgebungsarbeiten<br />

werden von der Abteilung<br />

Sicherheit und Werke übernommen.<br />

Wenn sich das Outsourcing bewährt,<br />

werden das Oberstufenschulhaus,<br />

das Schulhaus Sennrüti<br />

und der Kindergarten Bergstrasse<br />

nach Pensionierung der heute zuständigen<br />

Hauswarte ebenfalls ins<br />

Konzept einbezogen.<br />

Damit die Mehrzwecknutzung<br />

der Anlage Steinegg gewährleistet<br />

werden kann, wird die Stelle<br />

in einem Teilpensum ausgeschrieben.<br />

Die Reinigung nach Festen,<br />

Vereinsanlässen etc. fällt in<br />

den Verantwortungsbereich dieser<br />

Stelle.<br />

Jugend- und Familienberatung<br />

Mit Inkrafttreten des neuen Kindes-<br />

und Erwachsenenschutzrechtes<br />

(KES) Anfang des Jahres haben<br />

sich Degersheim, Gossau, Andwil,<br />

<strong>Flawil</strong>, Gaiserwald, Niederbüren<br />

und Waldkirch zum Kindes- und<br />

Erwachsenenschutzkreis Gossau<br />

zusammengeschlossen. Diesem ist<br />

auch das Sozialberatungszentrum<br />

Region Gossau angegliedert. Im<br />

Gegensatz zu allen anderen Verbandsgemeinden<br />

beschloss der<br />

Gemeinderat damals, diese<br />

Dienstleistung bei der Jugend- und<br />

Familienberatung in Degersheim<br />

zu belassen. Würde sich die politische<br />

Gemeinde dem Sozialberatungszentrum<br />

anschliessen, lägen<br />

die Einsparungen zwischen 50 und<br />

60 Prozent. Der Gemeinderat wird<br />

daher an der Bürgerversammlung<br />

die Integration der Jugend- und<br />

Familienberatung in das Sozialberatungszentrum<br />

Region Gossau<br />

beantragen, mit der Konsequenz,<br />

dass die 50-Prozent-Stelle der Jugend-<br />

und Familienberaterin dieser<br />

Massnahme zum Opfer fällt.<br />

Die ausserordentliche Bürgerversammlung<br />

der Gemeinde Degersheim<br />

findet am Montag,<br />

23 September, um 20 Uhr in der<br />

Mehrzweckanlage Steinegg statt.<br />

Die Vorversammlung wird am<br />

Mittwoch, 18. September, um<br />

20 Uhr in der Aula der Mehrzweckanlage<br />

Steinegg abgehalten. Die<br />

Unterlagen werden in den nächsten<br />

Tagen zugestellt. (grk.)<br />

Dorfchilbi feiern<br />

am Sonntag<br />

WOLFERTSWIL. Am Dorfchilbi-<br />

Sonntag, 25. <strong>August</strong>, um 16.30<br />

Uhr, spielt Christoph Frank von<br />

der Zauberbühne Rottweil ein<br />

witziges Puppentheater auf einer<br />

Bauchladen-Bühne. Eingeladen<br />

sind Kindergärtler und Primarschüler<br />

und alle, die gerne Geschichten<br />

hören. Der Eintritt ist<br />

frei. Es gibt eine Kollekte. Wer bereits<br />

vorher in Wolfertswil ist,<br />

kann auch die Mini-Dorfchilbi<br />

rund um den Dorfspielplatz geniessen.<br />

Ab 11 Uhr gibt es einen<br />

Marktstand, eine Hüpfburg, Musik<br />

zu Speis und Trank im Restaurant<br />

Sonne, ab 13.30 Uhr einen<br />

Flohmarkt, ab 14.30 Uhr Spiel und<br />

Spass für grössere und kleinere<br />

Kinder und von 16.30 Uhr bis<br />

17.20 Uhr Puppentheater. (pd)<br />

Anzeige<br />

Einladung zur ausserordentlichen<br />

Bürgerversammlung<br />

Die ausserordentliche Bürgerversammlung der Gemeinde De -<br />

gersheim findet statt am:<br />

Montag, <strong>23.</strong> September 2013, 20.00 Uhr<br />

in der Mehrzweckanlage Steinegg<br />

Tag zur gelebten Permakultur<br />

Im Ökodorf Sennrüti in Degersheim wird morgen Samstag Permakultur gelebt.<br />

Dabei geht es um Systeme, die sich natürlich und effizient selbst versorgen können.<br />

DEGERSHEIM. Morgen Samstag<br />

findet der Permakultur-Tag 2013<br />

zum Thema «gelebte Permakultur»<br />

statt. Dieser Tag wird vom<br />

Permakultur-Verein Schweiz in<br />

Zusammenarbeit mit dem Ökodorf<br />

Sennrüti in Degersheim veranstaltet.<br />

Marktstände, Infostände,<br />

Workshops, Referate, Führungen<br />

durch Haus, Garten und Imkerei,<br />

Verpflegung und am Abend ein<br />

Tanzfest. Zum erstenmal findet<br />

der Permakulturtag in der Ostschweiz<br />

statt. Dass dies in Degersheim<br />

stattfindet, ist kein Zufall.<br />

Mit dem vielfältigen Engagement<br />

vom Ökodorf Sennrüti im Bereich<br />

Ökologie und Permakultur ist dies<br />

der prädestinierte Ort für diese<br />

Veranstaltung.<br />

Bill Mollison definierte die Permakultur<br />

ursprünglich als bewusstes<br />

Design sowie die Unterhaltung<br />

von landwirtschaftlich<br />

produktiven Ökosystemen, die<br />

die Diversität, Stabilität und Widerstandsfähigkeit<br />

von natürlichen<br />

Ökosystemen besitzen.<br />

Verschiedene Permakultursysteme<br />

zeigen, wie sich einzelne<br />

und Gemeinschaften mit einem<br />

geringen Ressourcen-, Platz- und<br />

Zeitaufwand und einem Verständnis<br />

für natürliche Kreisläufe<br />

weitgehend selbst versorgen können.<br />

Permakulturprojekte nutzen<br />

dabei unter anderm auch die<br />

Speicherung von Regenwasser<br />

und Sonnenenergie, verwenden<br />

sie effizient, verbessern die Bodenfruchtbarkeit<br />

und praktizieren<br />

gleichzeitig auch eine naturnahe<br />

Abfallvermeidung. (pd)<br />

Der Permakultur-Tag findet morgen<br />

Samstag ab 10 Uhr im Ökodorf<br />

Sennrüti, Eingang Sennrütistrasse<br />

23, statt. Mehr<br />

Informationen über den Tag und<br />

das Engagement vom Ökodorf<br />

Sennrüti und Permakultur Schweiz<br />

finden Sie auf www.permakultur.ch<br />

sowie www.oekodorf.ch/aktuelles.<br />

Zurückschneiden von Bäumen,<br />

Hecken und Sträuchern entlang<br />

öffentlicher Strassen und Trottoirs<br />

Gemäss Art. 106 des Strassengesetzes (sGS 732.1.) hat der freie<br />

Lichtraum über Strassen mindestens 4,50 m und über Trottoirs<br />

mindestens 2,50 m zu betragen.<br />

Rund 200 Degersheimer feierten den Gottesdienst im Wäldli.<br />

Ein Leuchtturm im Wald<br />

Bei bestem Wetter fand der Open-Air-Gottesdienst<br />

im Föhrenwäldli statt. Es kam Ferienstimmung auf.<br />

DEGERSHEIM. Letzten Sonntag<br />

versammelten sich über 200 Degersheimerinnen<br />

und Degersheimer,<br />

um im Föhrenwäldli bei bestem<br />

Wetter einen ökumenischen<br />

Gottesdienst zu feiern. Auffallend<br />

viele junge Familien mit kleineren<br />

Kindern waren gekommen, aber<br />

auch vielen älteren Leutenwarder<br />

steile Weg hinauf nicht zu beschwerlich.<br />

Die strahlende Sonne, der<br />

wohltuende Schatten unter den<br />

Bäumen und die beschwingten<br />

Klänge von Saxophon, Klarinette<br />

und Gitarre liessen ein entspanntes<br />

Ferienfeeling aufkommen. Der<br />

drei Meter hohe Leuchtturm im<br />

Wald erinnerte wohl viele an<br />

schöne Tage am Meer. Im Laufe<br />

Bild: pd<br />

des Gottesdienstes trat auch ein<br />

Leuchtturmwärter auf, und einige<br />

kreativ gestaltete Schiffe suchten<br />

mit Hilfe des Leuchtturms ihren<br />

Weg durchs Leben. Auch Spontaneität<br />

und Fröhlichkeit hatten ihren<br />

Platz, so manches Mal wurde<br />

geschmunzelt oder gar laut gelacht.<br />

Die besinnlichen Worte der<br />

Leitenden zeigten immer wieder<br />

den tieferen Sinn des Themas, die<br />

Orientierung an Jesus Christus,<br />

auf.<br />

Im Anschluss daran blieben<br />

viele nochsitzenundgenossenbei<br />

Bratwurst, Risotto und Kuchen die<br />

wunderschöne Stimmungunddie<br />

vielen Kontaktmöglichkeiten und<br />

liessen dabei den gelungenen Anlass<br />

gemütlich ausklingen. (pd)<br />

Türöffnung: 19.45 Uhr<br />

Geschäfte<br />

1. Schliessung des Hallenbades Degersheim<br />

2. Schrittweise Auslagerung der Reinigung der Schulhäuser<br />

3. Integration der Jugend- und Familienberatung in das Sozial -<br />

beratungszentrum Region Gossau<br />

Der Stimmausweis ist beim Betreten des Versammlungsrau -<br />

mes abzugeben.<br />

Ohne Stimmausweis kann kein Einlass zur Bürgerversammlung<br />

gewährt werden. Fehlende Stimmausweise können bis Montag,<br />

<strong>23.</strong> September 2013, 17.00 Uhr, beim Einwohneramt Degersheim<br />

(Büro 01, Parterre) bezogen werden.<br />

Anträge sind schriftlich einzubringen, um Missverständnisse in<br />

der Auslegung zu vermeiden.<br />

Die Anstösser an öffentlichen Strassen und Trottoirs werden er -<br />

sucht, allfällige in den Lichtraum der Strasse oder des Trottoirs<br />

hineinragende Bäume, Hecken oder Sträucher bis 13. September<br />

2013 auf dieses zulässige Mass zurückzuschneiden.<br />

Nach diesem Zeitpunkt werden allfällige nicht zurückgeschnit -<br />

tene Bäume, Hecken oder Sträucher auf Kosten der Grundeigen -<br />

tümer durch das Bauamt auf das zulässige Mass gekürzt.<br />

WOCHENAGENDA DEGERSHEIM<br />

24. Verein Permakultur Schweiz/<br />

Ökodorf Sennrüti<br />

Permakulturtag Schweiz,<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

24. Gemeindeverwaltung<br />

Jubilarenfeier, 15.00 Uhr<br />

24. Handharmonika-Club<br />

Blockhuus-Stobete Mogelsberg,<br />

Blockhuus Mogelsberg, 17.00 – 2.00 Uhr<br />

24. Tennisclub Degersheim<br />

Tag der offenen Tür, Tennisanlage<br />

«Untere Mühle», 12.00 – 16.00 Uhr<br />

25. Dorf-Feier-Abend-Team<br />

Puppentheater ElefanTöne,<br />

Vereinslokal Wolfertswil<br />

16.30 – 17.20 Uhr<br />

27. Degersheimer<br />

Frauenwandergruppe<br />

Treffpunkt Bahnhof, 13.00 Uhr<br />

28. Frauengemeinschaft<br />

Degersheim<br />

Stricktreff, Café da Borando,<br />

19.30 – 22.00 Uhr<br />

Das Protokoll wird 14 Tage nach der Bürgerversammlung wäh -<br />

rend 14 Tagen öffentlich aufgelegt.<br />

Während der Auflagefrist können Stimmberechtigte sowie Per -<br />

sonen, die schutzwürdige Interessen geltend machen können,<br />

beim zuständigen Departement Protokollbeschwerde mit ei -<br />

nem Antrag auf Berichtigung erheben.<br />

Anzeige<br />

Die Vorversammlung zur ausserordentlichen Bürgerversamm -<br />

lung findet statt am: Mittwoch, 18. September 2013, 20.00 Uhr,<br />

Aula Mehrzweckanlage Steinegg<br />

Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sowie auch weitere Inter -<br />

essenten sind zu dieser Versammlung freundlich eingeladen.<br />

Gemeinderat Degersheim<br />

Für allfällige Fragen steht Ihnen das Bauamt unter Telefon 071<br />

372 07 78 gerne zur Verfügung.<br />

Bauamt Degersheim<br />

Papiersammlung<br />

10CAsNsjY0AIJ4AzAAABkZ6HUPAAAA<br />

Morgen Samstag, 24. <strong>August</strong> 2013, ab 08.00 Uhr, sammelt in De -<br />

gersheim die Pfadi Wolfensberg Altpapier. Sollte Ihr Papier bis<br />

15.00 Uhr nicht abgeholt worden sein, wählen Sie die Nummer<br />

079 426 05 01 und wir holen das Versäumte nach.<br />

Pfadi Wolfensberg Degersheim


Publikation: tbwv Pagina: 72 Ist-Farben: cmyk0<br />

Ressort: wv-fd Erscheinungstag: <strong>23.</strong> 8. 2013 MPS-Planfarben: cmyk<br />

<br />

10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDIIg3AANrCyMTPQsLI2tDSws9EyNTawMLI0MjA0NjK0MDEzMjQ1NDA-uAlDTPvIzEnBK9gpQ0AOQy2CBPAAAA<br />

10CAsNsjY0AIJ4AzAAABkZ6HUPAAAA<br />

ANZEIGER <br />

Sommerbar Das Grotto Glatto 2013 ist Vergangenheit. Zum zweitenmal verwandelte sich das Areal der Bildhauerei Steiger<br />

in einen Grillplatz, einen Konzertsaal und eine Theaterbühne. Acht Tage lang boten die Organisatoren den Gästen im<br />

«staubigen Hund» vielfältige Unterhaltung – von Improvisationstheater über Blues bis zum Scharrierwettbewerb.<br />

The Chickenleg Shuffle eröffneten mit ihrem Blueskonzert die klingende Woche im Grotto Glatto.<br />

Bild: Benjamin Pelzmann<br />

Bild: Benjamin Pelzmann<br />

Ross&heiter aus <strong>Flawil</strong> spielten Improvisationstheater. Das Publikum lachte bei den chaotischen Szenen mit.<br />

Zum Abschluss der Sommerbar massen sich im «staubigen Hund» noch die Steinmetze.<br />

Bild: Michael Hug<br />

Am Singer-Songwriter-Contest gab es nachdenkliche Lieder über das Leben zu hören.<br />

Bild: Mario Fuchs<br />

Auf dem Gelände der Bildhauerei Steiger konnte grilliert, getrunken und genossen werden.<br />

Bild: Mario Fuchs<br />

Anzeigen<br />

Vollmond in :<br />

am 19.9. um 13.12 Uhr<br />

Fr, <strong>23.</strong>8.<br />

– Gemüse ernten<br />

+ Waschtag<br />

+ Enthaarung<br />

Sa, 24.8.<br />

– Pikieren<br />

+ Obsternte<br />

+ Dauerwelle<br />

Mondkalender<br />

So, 25.8.<br />

– Amalgan entf.<br />

+ Obstbaumschn.<br />

+ Aknebehand.<br />

Mo, 26.8.<br />

– Hecke schneid.<br />

+ Putzen<br />

+ Peeling<br />

Di, 27.8.<br />

– Quelle fassen<br />

+ Obst einkochen<br />

+ Sonnenbad<br />

Neumond in :<br />

am 5.9. um 13.36 Uhr<br />

Mi, 28.8.<br />

– Mandeloperation<br />

+ Entkalken<br />

+ Tätowieren<br />

+ = günstig – = vermeiden = abnehmend = zunehmend = Vollmond = Neumond<br />

Aufsteigende Kraft: von Schütze bis Zwillinge: Aufbauen, aufnehmen, stärken, wachsen<br />

Absteigende Kraft: von Zwillinge bis Schütze: Entgiften, ausleiten, ausspülen, Niedergang<br />

Kraftwechsel: in den Zeichen Zwillinge und Schütze:<br />

Beim Kraftwechsel ist die Wirkung unbestimmt.<br />

Mondwechsel: Zu diesem Zeitpunkt wechselt der Mond von einem Zeichen ins nächste.<br />

Der Mond braucht für einen Umlauf um den Tierkreis etwa 29½ Tage, er bleibt rund 2½ Tage<br />

in einem Zeichen und dessen Qualitäten.<br />

Do, 29.8.<br />

– Blumen giessen<br />

+ Boden lockern<br />

+ Sauna<br />

Mond und Ernährung:<br />

An Feuer-Tagen: Eiweiss reduzieren<br />

An Erde-Tagen: Salz reduzieren<br />

An Luft-Tagen: Fett reduzieren<br />

An Wasser-Tagen: Kohlenhydrate reduzieren<br />

Der Mond in den Elementen<br />

Widder Feuer<br />

Stier Erde<br />

Zwillinge Luft<br />

Krebs Wasser<br />

Löwe Feuer<br />

Jungfrau<br />

Waage<br />

Skorpion<br />

Schütze<br />

Steinbock<br />

Wassermann<br />

Fische<br />

Erde<br />

Luft<br />

Wasser<br />

Feuer<br />

Erde<br />

Luft<br />

Wasser<br />

Lokal total.<br />

Genau an diesem Platz.»<br />

Beratung/Anzeigenverkauf:<br />

Publicitas AG | T 071 913 88 88 | wil@publicitas.ch<br />

wöchentlich – in allen Haushaltungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!