29.11.2014 Aufrufe

21. Juni [PDF, 3 MB] - Flawil

21. Juni [PDF, 3 MB] - Flawil

21. Juni [PDF, 3 MB] - Flawil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Publikation: tbwv Pagina: 57 Ist-Farben: cmyk0<br />

Ressort: wv-fd Erscheinungstag: <strong>21.</strong> 6. 2013 MPS-Planfarben: cmyk<br />

10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDIIg3AANrCyMTPQsLI2tDSws9EyNTawMzQwsjA0NjK0NDYyNTUwszI-uAlDTPvIzEnBK9gpQ0AG6AuM5PAAAA<br />

10CAsNsjY0AIJ4AzAAABkZ6HUPAAAA<br />

Anzeiger<br />

<strong>Flawil</strong> · Degersheim<br />

<br />

<strong>Flawil</strong>er in Biel<br />

<br />

<br />

Seite 3<br />

In Nassen nass geworden<br />

<br />

<br />

Seite 5<br />

ANZEIGER <br />

Wieder aufgestiegen<br />

<br />

<br />

Seite 5<br />

Im Lindensaal fällt ein Schrei<br />

Schülerinnen der Oberstufe <strong>Flawil</strong> haben während eines Jahres ein Theaterstück einstudiert. Morgen Samstag führen sie die selbstgeschriebe<br />

Tragödie im Lindensaal auf. Das Stück trägt den Namen «Der Schrei». Ein Probebesuch.<br />

BENJAMIN PELZMANN<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bilder: bp<br />

«Der Schrei» heisst das Theater, das 17 Oberstufenschülerinnen geschrieben und einstudiert haben.<br />

WÖRTLICH<br />

Damaris Tschopp<br />

Spielt einen Stalker<br />

Ich wollte schon immer einmal<br />

auf Bühnenbrettern stehen.<br />

Meine Rolle finde ich sehr anspruchsvoll.<br />

Dass keine Knaben<br />

mitspielen, finde ich gut: So<br />

konnten wir sehr locker proben.<br />

WÖRTLICH<br />

Chiara Leuzinger<br />

Spielt eine Gesangslehrerin<br />

Ich bin eine scheue Person und<br />

wollte im Theater mitmachen,<br />

um einmal aus mir herauszukommen.<br />

Wir Schauspielerinnen<br />

verstehen uns sehr gut.<br />

Was koche<br />

ich morgen<br />

WOLFERTSWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

JOURNAL<br />

Nothilfekurs<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ein grosses Ziel erreicht<br />

Grosser Samstag für die Damen 40+ des Tennisclubs <strong>Flawil</strong>: Im dritten Anlauf ist<br />

es dem Team von Susi Lorenz gelungen, den Aufstieg in die Nati C zu realisieren.<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Jodelklänge und<br />

Gaumenschmaus<br />

DEGERSHEIM. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anzeigen<br />

Mit uns hat Ihre<br />

Werbung Erfolg.<br />

www.publicitas.ch/wil<br />

Mit diesem Feld werben Sie<br />

in jedem Haushalt von <strong>Flawil</strong><br />

und Degersheim.»<br />

NEW FORD KUGA<br />

wöchentlich – in allen Haushaltungen.<br />

Beratung/Anzeigenverkauf:<br />

Publicitas AG | T 071 913 88 88 | wil@publicitas.ch<br />

Zentrum-Garage Krüsi AG<br />

9113 Degersheim<br />

www.zentrumgarage.com | 071 371 17 17


FREITAG, <strong>21.</strong> JUNI 2013 verschiedenes<br />

ANZEIGER 2<br />

VOR 50 JAHREN<br />

FELSSTURZ IM<br />

GLATTOBEL<br />

Wanderer, die in diesen Tagen<br />

das Flugwildreservat des Naturund<br />

Vogelschutzvereins <strong>Flawil</strong><br />

und Gossau durchstreifen, stellen<br />

im Tobel der Glatt, unterhalb<br />

der Ruine Helfenberg, einen<br />

Felssturz fest. Schätzungsweise<br />

über 100 Kubikmeter Felsgestein<br />

vermochten sich an der hohen<br />

nördlichen Felswand zu lösen.<br />

Vermutlich erfolgte der Absturz<br />

in den ersten Frühlingstagen, als<br />

das Wasser, welches in den Öffnungen<br />

der Felsmauer im Winter<br />

gefroren war, auftaute. Dadurch<br />

löste sich das Gestein. Wenige<br />

Meter westlich der Salpeterhöhle,<br />

die durch einen vom Naturund<br />

Vogelschutzverein erstellten<br />

Weg gut zugänglich ist, finden<br />

sich nun riesige Felsblöcke, der<br />

Lauf der Glatt wurde stellenweise<br />

blockiert.<br />

VOR 100 JAHREN<br />

AUSBRUCH AUS<br />

DEM GEFÄNGNIS<br />

Aus dem Gefängnis in Kirchberg<br />

entwich dieser Tage ein<br />

Jakob Bodmer aus der Untersuchungshaft.<br />

Er bog das Eisengitter<br />

beim Fenster, zwängte sich<br />

durch die gebogenen Eisenstäbe<br />

und liess sich darauf an einem<br />

durch Leintücher verfertigten<br />

Seil aus 15 Meter Höhe<br />

auf den Boden gleiten. Der freche,<br />

waghalsige Ausbrecher<br />

hätte am anderen Morgen vor<br />

dem Bezirksgericht Alttoggenburg<br />

zur Aburteilung erscheinen<br />

sollen wegen Betrug und<br />

Urkundenfälschung.<br />

<strong>Flawil</strong> –<br />

Domodossola<br />

«Ciao Hans, come stai?» Die<br />

Stimme am Telefon war diejenige<br />

von Don Lino Romanello,<br />

dem ehemaligen Italienerseelsorger,<br />

der von 1990–1998 hier in<br />

<strong>Flawil</strong> wirkte. Don Lino lebt heute<br />

in Domodossola, wo er, obwohl<br />

bereits 84-jährig, immer<br />

noch als Pfarrer in einer Pfarrei<br />

am Rande der Stadt wirkt.<br />

«Weisst du, Hans, ich lese immer<br />

noch euer Pfarrblatt und eure Internetseite<br />

und bin so recht gut<br />

im Bild, wie es bei euch so läuft»,<br />

meinte Don Lino.<br />

«Auch wir haben hier in Domodossola<br />

das Problem des zunehmenden<br />

Priestermangels. Ich habe<br />

in unserem Kollegenkreis darüber<br />

gesprochen, wie bei euch in<br />

der Schweiz Pastoralassistenten/<br />

innen eine wichtige Rolle in der<br />

Seelsorge spielen. Meine Kollegen<br />

sind sehr interessiert, da<br />

mehr zu erfahren. Dann gibt es<br />

noch ein zweites Thema, das uns<br />

alle hier sehr interessiert: Die guten<br />

Erfahrungen, die ihr mit Firmung<br />

ab 18 macht. Meine Kollegen<br />

sind sehr neugierig, wie das<br />

so geht. Könntest du nicht einmal<br />

zu uns nach Domodossola kommen<br />

und uns über eure Erfahrungen<br />

berichten?»<br />

So fuhr ich vor einer Woche für<br />

einen Tag nach Domodossola.<br />

Die versammelten Priester zeigten<br />

sich sehr interessiert, über<br />

unsere Erfahrungen der Pastoral<br />

zu hören, und das Projekt Firmung<br />

ab 18 faszinierte sie sehr.<br />

Wir werden weiter in Kontakt<br />

bleiben.<br />

Faszinierend war, dass dieser<br />

länderübergreifende Austausch<br />

über wichtige Fragen der Zukunft<br />

der Seelsorge initiiert worden<br />

war von einem 84-jährigen ehemaligen<br />

Italienerseelsorger, der<br />

trotz seines Alters seine Aufgabe<br />

als Brückenbauer zwischen den<br />

Kulturen immer noch aktiv wahrnimmt.<br />

Complimenti!<br />

Hans Brändle<br />

Bild: zVg.<br />

Agenda<br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

16.00 Eucharistiefeier<br />

in der Spitalkapelle<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Kollekte: Flüchtlingshilfe<br />

der Caritas<br />

Mittwoch, 26. <strong>Juni</strong><br />

09.15 Eucharistiefeier, anschl.<br />

Kaffee im Pfarreizentrum<br />

19.00 Bibelgruppe<br />

19.00 Schlussabend<br />

der Firmkandidaten<br />

Freitag, 28. <strong>Juni</strong><br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Besuchen Sie unsere Homepage:<br />

www.st-laurentius.ch<br />

Freitag, <strong>21.</strong> <strong>Juni</strong><br />

14.30 Singen für Ältere:<br />

Kantorenkaffee<br />

Weidegghaldenstrasse 6<br />

18.00 KGZ: Prisma-/Prisma-<br />

Plus-Fest<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Kirche Feld: Willkommens-<br />

und Verabschiedungsgottesdienst.<br />

Dialogpredigt mit<br />

Pfrn. M. Muhmenthaler<br />

und Pfr. J. Bösch. Text:<br />

Mt 25, 14–30. Mitwirkung<br />

der Harmoniemusik <strong>Flawil</strong>.<br />

Kollekte: Frauenhilfe<br />

St.Gallen. Fahrdienst: 071<br />

390 01 35, anschl. Apéro<br />

Dienstag, 25. <strong>Juni</strong><br />

Wanderung aktive Senioren,<br />

Anmeldung: 071 394 90 50<br />

Freitag, 28. <strong>Juni</strong><br />

16.00– 18.30 Akazie:<br />

Jugendcafé 5./6. Kl.<br />

19.00– 23.00 Akazie:<br />

Jugendcafé OS<br />

www.ref-flawil.ch<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Gottesdienst<br />

Riedernstrasse 13<br />

Telefon 071 951 51 47<br />

www.emk-flawil.ch<br />

W<br />

Freie Christengemeinde<br />

<strong>Flawil</strong><br />

Gott begegnen –<br />

Gemeinschaft erleben<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

10.10 Familiengottes-dienst<br />

mit anschliessendem<br />

Dankesessen<br />

Besuchen Sie uns – Sie<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Waldau 1 (Habis-Areal)<br />

Tel. 071 393 91 91<br />

www.fcgf.ch<br />

Jeder<br />

Franken<br />

hilft<br />

Sharifa,<br />

7 Jahre,<br />

Tansania<br />

Freie Christengemeinde <strong>Flawil</strong><br />

Freitag, <strong>21.</strong> <strong>Juni</strong><br />

19.00 WoGo<br />

20.00 Kirchenchor<br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Chinderchile in der evangelischen<br />

Kirche. Anschliessend<br />

gemeinsames<br />

Zusammensein im Kirchgemeindehaus<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

09. 40 Gottesdienst mit Team.<br />

Kinderhort und Kinderprogramm<br />

Montag, 24. <strong>Juni</strong><br />

12.00 Salatzmittag<br />

19.30 Bibeltreff<br />

Donnerstag, 27. <strong>Juni</strong><br />

14.00 Stricknachmittag<br />

www.ref-degersheim.ch<br />

Spitex <strong>Flawil</strong><br />

Hilfe und Pflege zu Hause<br />

Krankenpflege-, Hauspflege-, Haushilfe-,<br />

Mahlzeitendienst, SRK-Fahrdienst; Fahrtenvermittlung<br />

durch die Spitex <strong>Flawil</strong>:<br />

Einsatzleitung: Telefon 071 393 22 12.<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9.00 bis<br />

10.30 Uhr. In der übrigen Zeit können<br />

Sie eine Nachricht auf unserem Telefonbeantworter<br />

hinterlassen.<br />

Postkonto 90-711560-8<br />

Ihre Spende lässt Sharifa wieder<br />

sehen. Schenken Sie Augenlicht:<br />

<br />

<br />

Online-Spende auf<br />

<br />

<br />

ALLGEMEINER<br />

NOTFALLDIENST<br />

FLAWIL/DEGERSHEIM<br />

TELEFON 0900 144 914<br />

(FR. 1.30/MIN.)<br />

KINDERÄRZTLICHER<br />

NOTFALLDIENST<br />

KINDERNOTFALLPRAXIS<br />

ST. GALLEN,<br />

TELEFON 0900 144 100<br />

(FR. 1.92/MIN.)<br />

Sanitätsnotruf 144<br />

IMPRESSUM<br />

Anzeiger <strong>Flawil</strong> · Degersheim<br />

Amtliches Publikationsorgan der<br />

Gemeinden <strong>Flawil</strong> und Degersheim<br />

ISSN 1663-0556<br />

Auflage:<br />

6100 Expl., WEMF/SW-beglaubigt<br />

Verlag: Wiler Zeitung AG<br />

Ob. Bahnhofstrasse 35, 9500 Wil<br />

T 058 344 97 97<br />

Geschäftsleiter: Pascal Schwarz<br />

Leserservice: Carmen Fraefel<br />

leserservice@wilerzeitung.ch<br />

Produktmanagement:<br />

Martin Wiesmann<br />

martin.wiesmann@wilerzeitung.ch<br />

Anzeigen: Publicitas AG, Filiale Wil<br />

wil@publicitas.com<br />

T 071 913 88 88<br />

Redaktion: Monique Stäger<br />

anzeiger@wilerzeitung.ch<br />

T 058 344 96 85<br />

Einsendungen an:<br />

anzeiger@wilerzeitung.ch<br />

Redaktionsschluss: Di, 12.00 Uhr<br />

Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos wird jede<br />

Verantwortung und Haftung abgelehnt.<br />

Die Redaktion behält sich<br />

vor, Texte zu kürzen.<br />

Druck: St. Galler Tagblatt AG<br />

Bauarbeiten Landberg- und Lärchenstrasse<br />

24. <strong>Juni</strong> bis Dezember 2013<br />

Die Landbergstrasse (ab Liegenschaft Nr. 80 bis Aastockstras se) und die Lärchenstrasse sind in einem<br />

schlechten Zustand und müssen saniert werden. Ebenso weisen die Werk- und Kanalisationsleitungen im<br />

betreffenden Abschnitt Sanierungsbedarf auf.<br />

Die Bauarbeiten dauern vom Montag, 24. <strong>Juni</strong> 2013, bis voraussichtlich Dezember 2013. Die Durchfahrt<br />

im jeweiligen Baustellenbereich wird gesperrt. Der Zubringer für die Anwohner bleibt so weit als möglich<br />

gewährleistet.<br />

Während der Bauzeit können Kehricht und Grünabfälle an den dafür provisorisch eingerichteten Sammelstellen<br />

an den Verzweigungen Landberg-/Lärchenstrasse deponiert werden.<br />

Die Bauverwaltung bittet um Verständnis.<br />

Gemeinde <strong>Flawil</strong><br />

www.flawil.ch<br />

Ausschreibung Winterdienst<br />

Die Gemeinde <strong>Flawil</strong> erfüllt ihre Aufgaben bei der Schneeräumung<br />

der öffentlichen Strassen mit Unterstützung von privaten<br />

Unternehmern. Einer der bisherigen Auftragnehmer hat seinen<br />

Auftrag gekündigt. Deshalb schreibt die Bauverwaltung <strong>Flawil</strong><br />

den Winterdienst für die kommende Winterperiode ab 1. November<br />

2013 neu aus. Interessenten, welche die folgenden Voraussetzungen<br />

erfüllen, melden sich bitte bei der Bauverwaltung<br />

<strong>Flawil</strong>, Unterhaltsdienst Strassen, Ernst Anderegg (Tel. 079 600<br />

80 85), oder Bauverwalter René Bruderer (Tel. 071 394 17 70<br />

oder per Mail unter rene.bruderer@flawil.ch).<br />

– Der Auftragnehmer ist in der Winterperiode vom 1. November<br />

bis 30. April an 7 Tagen pro Woche während 24<br />

Stunden uneingeschränkt einsatzbereit.<br />

– Zur Erfüllung seiner vertraglichen Leistung setzt der Auftragnehmer<br />

sein eigenes Fahrzeug ein, welches für diesen<br />

Einsatzzweck geeignet ist, und hält dieses jeweils ab 1. November<br />

bis 30. April zum jederzeitigen Einsatz bereit.<br />

Mit Interesse erwarten wir Ihre Anmeldung.<br />

Gemeinde <strong>Flawil</strong><br />

www.flawil.ch<br />

BESTATTUNGEN FLAWIL<br />

Gestorben am 15. <strong>Juni</strong> in <strong>Flawil</strong>:<br />

Greminger geb. Wilhelm, Meta,<br />

von Bussnang, geboren am 4. Februar<br />

1923, wohnhaft gewesen in<br />

<strong>Flawil</strong>, Krankenhausstrasse 5,<br />

Wohn- und Pflegeheim. Die Abdankung<br />

hat bereits stattgefunden.<br />

Gestorben am 15. <strong>Juni</strong> in <strong>Flawil</strong>:<br />

Eigenmann geb. Bischofberger,<br />

Ida, von Waldkirch, geboren am<br />

2. <strong>Juni</strong> 1925, wohnhaft gewesen in<br />

<strong>Flawil</strong>, mit Aufenthalt in Gossau,<br />

Altersheim Espel. Die Abdankung<br />

hat bereits stattgefunden.<br />

Spenden Sie 50 Franken:<br />

SMS an 2525 mit Text<br />

SPENDE 50, danke.<br />

Öffentliche Planauflage<br />

Am 30. April 2013 hat der Gemeinderat folgende Änderung<br />

des Gemeindestrassenplans genehmigt:<br />

Rudlenstrasse, Gemeindestrasse 3. Klasse (Nr. 306)<br />

Die Rudlenstrasse, Gemeindestrasse 3. Klasse, soll zwischen<br />

der Toggenburgerstrasse und der Brücke über den Buebentalerbach<br />

neu als Gemeindestrasse 2. Klasse eingeteilt werden.<br />

In diesem Zusammenhang wird der bestehende Unterhaltsperimeter<br />

im entsprechenden Abschnitt aufgehoben.<br />

Die Anpassungen des Gemeindestrassenplans mit den Verzeichnissen<br />

der Grundstücke, die mit einer öffentlich-rechtlichen<br />

Eigentumsbeschränkung belastet sind, liegen gestützt<br />

auf Art. 39 ff. Strassengesetz (sGS 732.1; abgekürzt StrG) während<br />

dreissig Tagen vom 26. <strong>Juni</strong> 2013 bis 25. Juli 2013 bei<br />

der Bauverwaltung, Bahnhofstrasse 6, <strong>Flawil</strong>, zur öffentlichen<br />

Einsichtnahme auf.<br />

Mit persönlicher Anzeige von der öffentlichen Auflage wird in<br />

Kenntnis gesetzt, wer private Rechte abtreten muss.<br />

Während der Auflagefrist kann gegen die Änderung der Strassenklassierung<br />

beim Gemeinderat <strong>Flawil</strong> schriftlich Einsprache<br />

erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer an der Änderung<br />

oder Aufhebung ein eigenes schutzwürdiges Interesse<br />

dartut (Art. 45 Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege [sGS<br />

951.1; abgekürzt VRP]).<br />

Gemeinde <strong>Flawil</strong><br />

www.flawil.ch


Publikation: tbwv Pagina: 59 Ist-Farben: cmyk0<br />

Ressort: wv-fd Erscheinungstag: <strong>21.</strong> 6. 2013 MPS-Planfarben: cmyk<br />

ANZEIGER <br />

Jugi reiste ans Turnfest nach Biel<br />

Die Jugendriege <strong>Flawil</strong> reiste am vergangenen Wochenende mit rund 50 Kindern ans Eidgenössische Turnfest. Nebst dem<br />

Wettkampf standen aber auch Zelten und Baden auf dem Programm. Eine Herausforderung für Kinder und Leiter.<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kaffee trinken und<br />

dabei Sprachen<br />

vertiefen<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Interesse<br />

an Briefmarken<br />

und Münzen<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

AGENDA FLAWIL<br />

Montag, 24. <strong>Juni</strong><br />

Musikschulkonzert Gitarren 1. Teil<br />

Musikschule <strong>Flawil</strong><br />

Singsaal Oberstufenzentrum, 18.00 Uhr<br />

Montag, 24. <strong>Juni</strong><br />

Sprachencafé <strong>Flawil</strong> –<br />

Englisch, Italienisch und Spanisch<br />

Freizeitwerk <strong>Flawil</strong><br />

Restaurant Rössli, 19.30 Uhr<br />

Dienstag, 25. <strong>Juni</strong><br />

Musikschulkonzert Gitarren 2. Teil<br />

Musikschule <strong>Flawil</strong><br />

Singsaal Oberstufenzentrum, 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 27. <strong>Juni</strong><br />

Musikschulkonzert Kinderchor<br />

Musikschule <strong>Flawil</strong><br />

Singsaal Oberstufenzentrum, 18.30 Uhr<br />

ABFALL-KALENDER:<br />

FLAWIL<br />

Grünabfuhr Kreis 1<br />

Donnerstag, 27. <strong>Juni</strong>, 7.00 Uhr<br />

<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bild: rkf.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bild: Mario Fuchs<br />

<br />

FLAWIL. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SCHIESSZEITEN<br />

Schiessanlage Giren<br />

Freitag, <strong>21.</strong> <strong>Juni</strong><br />

Obligatorisch/Bundesübung,<br />

18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 27. <strong>Juni</strong><br />

Training, 17.30 bis 20.00 Uhr


10CFWMsQ4CMQxDvyiV7fTSQEZ024kBsXdBzPz_xJWNwdKz9OzjqK3hl9t-f-6PIpiyjBg5qiMb81IhbyEVghToV7pcYwP_fIsOEZjLMYSR8wTJ2CfQz7Ie5lrD2-f1_gL9apWRgAAAAA==<br />

10CAsNsjY0MLQw0rUwMzO3MAcAfzeqDQ8AAAA=<br />

Was | Wann | Wo<br />

Kino City Uzwil<br />

Vorstellungen mit * spielen im City 2<br />

BEI SCHÖNEM BADEWETTER FALLEN ALLE<br />

VORSTELLUNGEN VOR 18.00 UHR AUS.<br />

DAS KINO ÖFFNET DANN ERST UM 18.00 UHR.<br />

IM ZWEIFELSFALL AB 12.00 UHR ERSICHTLICH<br />

UNTER WWW.KINOCITY.CH.<br />

MAN OF STEEL (3D)<br />

Do/Fr/Sa/So 20.45, Mo/Di/Mi 20.30, Fr/Sa auch<br />

23.20, Sa/So/Mi auch 15.45<br />

Deutsch, ab 12 Jahren, 2½ h, in 3D. Jack Snyder bringt<br />

den stählernen Superhelden wieder auf die Leinwand. Mit<br />

Henry Cavill als Clark Kent und Amy Adams als Lois Lane.<br />

WORLD WAR Z (3D)<br />

Mi 20.30 Vorpremiere!<br />

Mit 1 Gratis-Bier in der Pause!<br />

Deutsch, ab 12 Jahren, 2 h, in 3D. Die Apokalypse<br />

bricht aus: Brad Pitt mitten in einer vernichtenden<br />

Zombie-Pandemie. Sci-Fi-Actionfilm von Marc Forster.<br />

DIE MONSTER UNI (3D)<br />

Täglich 20.30*, Fr auch 22.30*, Sa/So/Mi auch 13.30<br />

Deutsch, ab 6 Jahren, 2 h, in 3D. Pixar-Sequel: Monster<br />

Jake und Sully stürzen sich ins nächste Abenteuer.<br />

OLYMPUS HAS FALLEN<br />

Do/Fr/Sa/So/Di 18.30<br />

Deutsch, ab 12 Jahren, 2 h. Nordkoreanische Terroristen<br />

ins Weisse Haus einschleusen: Thriller mit<br />

Gerard Butler als Ex-Bodyguard des US-Präsidenten.<br />

THE BIG WEDDING<br />

Do/Fr/Sa/So/Mi 18.30*<br />

Deutsch, ab 12 Jahren, 2 h. Robert De Niro und Diane<br />

Keaton müssen für die Hochzeit des Sohnes eine glückliche<br />

Ehe vorgaukeln. Komödie von Justin Zackham.<br />

HANGOVER PART III<br />

Sa 22.30*, So 15.30*, Di 18.30*<br />

Deutsch, ab 14 Jahren, 2 h. Wenn sich das Wolfsrudel<br />

dieser vier Jungs auf den Weg macht, ist alles möglich.<br />

Letzter Teil der Komödien-Reihe.<br />

FAST & FURIOUS 6<br />

Sa/Mi 15.30*<br />

Deutsch, ab 12 Jahren, 2¼ h. Teil 6 der erfolgreichen<br />

«Fast and Furious»-Reihe: Vin Diesel, Paul Walker und<br />

Dwayne Johnson führen einen automobilen Krieg!<br />

EPIC (3D)<br />

So. 13.30*<br />

Deutsch, ab 6 Jahren, 1½ h, in 3D. Ein Teenager entdeckt<br />

im Wald eine geheimnisvolle Welt und braucht die Hilfe<br />

von lustigen, skurrilen Wesen, um deren Reich zu retten.<br />

HANNI & NANNI 3<br />

Sa/Mi 13.30*<br />

Deutsch, ab 6 Jahren, 1¾ h. Verliebte Zwillinge und<br />

eine überraschende englische Gastklasse: Das Mädchen-<br />

Internat Lindenhof steht wieder auf dem Kopf.<br />

CH-PREMIERE 27.06. SEELEN (THE HOST)<br />

CH-VORPREMIERE 3.07. TAFFE MÄDELS<br />

Online-Platzreservation und<br />

weitere Infos: www.kinoCity.ch<br />

Tel. 071 951 54 42 · Reservierte Tickets<br />

bis 15 Minuten vor Beginn abholen!<br />

Auflösung<br />

des Rätsels ...<br />

Weil Sie wissen, was wir tun.<br />

Jetzt Gönner werden: www.rega.ch<br />

Militärschützenverein<br />

Alterswil-Egg<br />

BUNDESÜBUNG 300 M<br />

Schiessstand Giren<br />

Freitag, <strong>21.</strong> <strong>Juni</strong>,<br />

18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Dienstbüchlein, Leistungsaus weis<br />

und Klebeetikette mitbringen.<br />

Die Kommission<br />

In <strong>Flawil</strong>, Bogenstrasse 6, an sonniger<br />

und ruhiger Lage: schöne 4 1 /2-Zimmer-<br />

Wohnung im 4. OG, guter Grundriss mit<br />

grossem Wohn-/Essbereich, helle Zimmer,<br />

Lift, Tiefgarage, Mietzins CHF 1400.–.<br />

Gerne erteilen wir Ihnen weitere Auskünfte.<br />

TILIA AG<br />

Splügenstrasse 26<br />

9008 St.Gallen<br />

Tel. 071 841 05 35<br />

www.tilia-ag.ch<br />

Mitglied Schweiz. Verband Immobilien-Treuhand<br />

<br />

zu verkaufen in<br />

b.Degersheim<br />

St. Peterzellerstrasse 1<br />

mit<br />

ehem.Geschäftsräumlichkeiten<br />

Laden/Metzgerei, 8 Zimmer<br />

und Nebenräume, Terrasse,<br />

grosser Autoabstellplatz<br />

Auskünfte und Unterlagen<br />

Tel. 071/ 388 81 22<br />

info@widmertreuhand.ch<br />

<br />

Bimaru<br />

p<br />

3 1 2 2 1 1 4 2 4<br />

Auflösung des letzten Bimaru<br />

RÄTSEL<br />

Finden Sie die vorgegebene Anzahl Schiffe. Die<br />

Zahl am Ende jeder Zeile oder Spalte sagt Ihnen,<br />

wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind.<br />

Schiffe dürfen sich nicht berühren, weder horizontal<br />

oder vertikal, noch diagonal. Das heisst, jedes<br />

Schiff ist vollständig von Wasser umgeben.<br />

2<br />

2<br />

4<br />

1<br />

0<br />

3<br />

1<br />

1<br />

6<br />

2<br />

8<br />

9<br />

1<br />

1<br />

3<br />

4<br />

7<br />

8<br />

Sudoku<br />

8<br />

2<br />

7<br />

5<br />

2<br />

3<br />

Füllen Sie die leeren Felder mit den<br />

Zahlen von 1 bis 9.<br />

Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder<br />

Spalte und in jedem der neun 3 x<br />

3-Blöcke nur ein Mal vorkommen.<br />

6<br />

9<br />

5<br />

8<br />

2<br />

4<br />

1<br />

7<br />

3<br />

8<br />

3<br />

4<br />

1<br />

7<br />

5<br />

9<br />

2<br />

6<br />

2<br />

1<br />

7<br />

9<br />

6<br />

3<br />

8<br />

5<br />

4<br />

1<br />

8<br />

6<br />

2<br />

5<br />

7<br />

3<br />

4<br />

9<br />

7<br />

2<br />

3<br />

4<br />

9<br />

1<br />

5<br />

6<br />

8<br />

4<br />

5<br />

1<br />

6<br />

4<br />

5<br />

9<br />

3<br />

8<br />

6<br />

2<br />

1<br />

7<br />

8<br />

6<br />

3<br />

9<br />

6<br />

1<br />

5<br />

4<br />

8<br />

7<br />

3<br />

2<br />

8<br />

9<br />

Auflösung des letzten<br />

Sudoku<br />

5<br />

4<br />

2<br />

7<br />

3<br />

9<br />

6<br />

8<br />

1<br />

9<br />

5<br />

1<br />

8<br />

3<br />

7<br />

8<br />

6<br />

1<br />

2<br />

4<br />

9<br />

5<br />

Gratulieren Sie Ihren erfolgreichen<br />

Lernenden zum<br />

bestandenen Lehrabschluss!<br />

Farbinserat zum sw-Tarif!<br />

Mailen Sie uns den Text und das Bild Ihres Lehrlings<br />

oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.<br />

Anzeigenverkauf und -beratung:<br />

Publicitas AG<br />

Iris Wiesli<br />

Obere Bahnhofstrasse 35, CH-9500 Wil<br />

T+41(0)719138888<br />

iris.wiesli@publicitas.com<br />

wilerzeitung.ch<br />

Täglich mehr Aktuelles.<br />

Die Sonderbeilage<br />

erscheint in der<br />

Wiler Zeitung<br />

am 17. Juli 2012<br />

Inserateschluss:<br />

28. <strong>Juni</strong> 2013<br />

Wir gratulieren<br />

Julia Muster<br />

zur bestandenen<br />

Lehrabschlussprüfung als<br />

Automechanikerin<br />

Wir wünschen ihr alles Gute,<br />

viel Erfolg und Freude im Beruf.<br />

Garage Müller AG, Dörflikon<br />

publicitas.ch/wil


Publikation: tbwv Pagina: 61 Ist-Farben: cmyk0<br />

Ressort: wv-fd Erscheinungstag: <strong>21.</strong> 6. 2013 MPS-Planfarben: cmyk<br />

10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDIIg3AANrEwMLPUMLS2tDcws9UwtjawMzQ0sjA0NjK0MDU1NTA3NLI-uAlDTPvIzEnBK9gpQ0AOVGH0tPAAAA<br />

10CAsNsjY0AIJ4AzAAABkZ6HUPAAAA<br />

ANZEIGER <br />

Ein Wochenende mit «Best of»<br />

Die Jubla Degersheim verbrachte Anfang <strong>Juni</strong> ihr Jublair-Lagerwochenende in der Nähe von Nassen. Unter dem Motto «Best of Jublair» wurde<br />

gespielt, geklettert, gebadet und gerutscht. Das Abendprogramm knüpfte an die Fernsehshow «Schlag den Raab» an.<br />

DEGERSHEIM. Anfang <strong>Juni</strong> reiste<br />

die Schar der Jubla Degersheim<br />

zum gemeinsamen Jublair-Wochenende<br />

nach Anzenwil bei Nassen.<br />

Die Gruppe bestand aus<br />

60 Kindern und 25 Leitern.<br />

<br />

Traditionsgemäss steht das Jublair<br />

immer unter einem speziellen<br />

Motto, welches das Wochenende<br />

begleitet. Das Leitungsteam<br />

einigte sich auf ein «Best Of Jublair-Programm».<br />

Man wollte also<br />

die besten Erinnerungen und<br />

Ideen aus den vergangenen Jublair-Anlässen<br />

in ein einziges Wochenende<br />

voller Action packen.<br />

Um 14 Uhr trafen alle Kinder und<br />

Leiter am Jublair-Platz ein, an welchem<br />

das Wochenende stattfand.<br />

Mit Hilfe der Leiter wurden die<br />

Zelte für die Nacht aufgestellt und<br />

gemütlich eingerichtet. Anschliessend<br />

begann ein Spielnachmittag<br />

mit den besten Posten der letzten<br />

Jahre. Der Nachmittag war ein voller<br />

Erfolg, nicht zuletzt aufgrund<br />

des guten Wetters. Nach einem<br />

stärkenden Nachtessen, welches<br />

aus Degersheim geliefert wurde,<br />

begann das Abendprogramm<br />

«Schlag den Raab», das zwischenzeitlich<br />

wegen eines Gewitters in<br />

eine Scheune verlegt werden<br />

musste.<br />

<br />

Bereits um 6.30 Uhr waren<br />

am nächsten Morgen die jüngsten<br />

unter den Kindern schon<br />

wieder auf den Beinen. Die Schlafsäcke<br />

wurden in die Hülle gepackt,<br />

die Mätteli zusammengerollt<br />

und die Zelte abgebrochen.<br />

Anschliessend stärkten sich alle<br />

an einem Brunch. Bei einem grossen<br />

Geländespiel liess man das<br />

Wochenende ausklingen. So ging<br />

ein wunderschönes und spannendes<br />

Wochenende vorbei.<br />

<br />

Zum Geburtstag ein Spielplatz<br />

Heute öffnet die Kindertagesstätte Kieselstein in Degersheim ihre Türen: Zum<br />

10jährigen Bestehen können Interessierte hinter die Kulissen einer Kita sehen.<br />

DEGERSHEIM. Schon zehn Jahre<br />

gibt es die Kindertagesstätte Kieselstein<br />

in Degersheim. Ausserdem<br />

weiht die Kita ihren neuen<br />

Spielplatz ein. «Gleich zwei Gründe,<br />

die Bevölkerung an die Feldstrasse<br />

2 einzuladen», sagt Nadine<br />

Hoch von der Betriebskommission<br />

der Tagesstätte. Heute Freitag,<br />

<strong>21.</strong> <strong>Juni</strong>, feiert die Institution<br />

ihr Jubiläum und den neuen<br />

Spielgarten mit einem Tag der<br />

offenen Tür: Von 15 bis 20 Uhr sei<br />

die Bevölkerung eingeladen, «Betrieb<br />

und Garten zu besichtigen,<br />

sich zu informieren und sich mit<br />

anderen auszutauschen», teilen<br />

die Organisatoren mit.<br />

<br />

Die Degersheimer Tagesstätte<br />

bietet seit August 2003 täglich<br />

zwölf Betreuungsplätze an – 48<br />

Wochen im Jahr. Diese Plätze sind<br />

für Kinder bis zwölf Jahre gedacht.<br />

Laut Informationen der Verantwortlichen,<br />

verbringen rund 40<br />

Kinder wöchentlich einen oder<br />

mehrere Tage in der vollbelegten<br />

Kita Kieselstein. Das Betreuungsteam<br />

steht unter der langjährigen<br />

Leitung von Désirée Keller, die<br />

selbst in Degersheim aufgewachsen<br />

ist. «Seit der Eröffnung der<br />

Kita im Sommer 2003 hat sich die<br />

Betreuungsarbeit mit kleinen Kindern<br />

stetig entwickelt», sagt Nadine<br />

Hoch. Immer mehr würden<br />

die Förderung und Bildung der<br />

Kinder sowie die Zusammenarbeit<br />

mit den Eltern die ursprüngliche<br />

Betreuungsarbeit ergänzen.<br />

<br />

Die Kita Kieselstein ist einer der<br />

70 Kita- und Hort-Standorte im<br />

Anzeige<br />

Kanton St.Gallen. Rund 1200 Betreuungsplätze<br />

wurden in den<br />

vergangenen neun Jahren, auch<br />

dank der Anstossfinanzierung des<br />

Bundes, im Kanton zusätzlich geschaffen.<br />

«Dank finanzieller Unterstützung<br />

durch die Gemeinde Degersheim<br />

kann einheimischen Eltern<br />

ein einkommensabhängiger<br />

Tarif angeboten werden», teilen<br />

die Verantwortlichen mit. Die sich<br />

Veranstaltungskalender<br />

<strong>Flawil</strong> im Juli<br />

verändernden Familienstrukturen<br />

und Arbeitsformen würden<br />

nach zusätzlichen, ergänzenden<br />

Betreuungsangeboten verlangen.<br />

Dazu zählten etwa Tagesfamilien,<br />

Kindertagesstätten, Mittagstische<br />

und Horte. Der Auftrag an diese<br />

Angebote verändere sich auch:<br />

«Zunahme von Kleinstfamilien,<br />

alleinerziehenden Eltern, Einzelkindern,<br />

Mobilität und räumlicher<br />

Trennung beeinflussen den<br />

Auftrag», sagt Nadine Hoch.<br />

<br />

«Die Wichtigkeit von frühkindlichen<br />

Bildungsprozessen ist heute<br />

anerkannt», schreiben die Verantwortlichen.<br />

Der neue Spielplatz,<br />

der heute eingeweiht wird,<br />

steht bereits heute den Kindern<br />

und ihren Betreuerinnen dank<br />

Unterstützung verschiedener<br />

Sponsoren zur Verfügung. Der<br />

Spielgarten sei einladend und<br />

vielfältig. (pd/bp)<br />

Der Tag der offenen Tür findet<br />

heute Freitag, <strong>21.</strong> <strong>Juni</strong>, zwischen 15<br />

und 20 Uhr an der Feldstrasse 2 in<br />

Degersheim statt. Es gibt eine Festwirtschaft<br />

und ein Kinderprogramm.<br />

Die Degersheimer Kita Kieselstein gibt es seit zehn Jahren.<br />

2. familientreff <strong>Flawil</strong> Spatzenhoeck, 14.45 Uhr<br />

3. Männerchor Harmonie <strong>Flawil</strong> singt und musiziert, Lindensaal, 20.00 Uhr<br />

3. Musikschule <strong>Flawil</strong> Bläserkonzert der Musikschule, Singsaal OZ, 19.00 Uhr<br />

7. Ortsmuseum <strong>Flawil</strong> <strong>Flawil</strong>er Unternehmen – Ansichten in Briefköpfen,<br />

Saal Lindengut, 14.00 Uhr<br />

9. Evang. Kirchgemeinde <strong>Flawil</strong> Treff 60 plus, Zwinglisaal, 15.00 Uhr<br />

Verkehrsverein <strong>Flawil</strong><br />

Bild: zVg<br />

Den Wiederaufstieg erkämpft<br />

Den Senioren des Tennisclubs Degersheim glückte trotz einer 3:4-Niederlage im<br />

letzten Heimspiel der sofortige Wiederaufstieg nach einer schwierigen Saison.<br />

DEGERSHEIM. Der Auftakt in die<br />

Saison gelang mit einem hohen<br />

6:1-Heimsieg gegen den TC<br />

St.Margrethen hervorragend. Die<br />

Partie war aber von zahlreichen<br />

Regenunterbrüchen geprägt und<br />

wollte nicht so richtig Spass machen.<br />

Trotzdem erwies sie sich als<br />

Schlüsselpartie. Hätten die Degersheimer<br />

in diesem Heimspiel<br />

nämlich nur einen Punkt weniger<br />

ergattert, hätten sie den Aufstieg<br />

in die 2. Liga den St.Margrethern<br />

überlassen müssen.<br />

In Ruggell konnten die Degersheimer<br />

5:2 gewinnen. In dieser<br />

Auswärtspartie zeigte sich aber<br />

erstmals die Verletzungshexe. Eugen<br />

Traber war auf gutem Weg,<br />

seine Partie zu gewinnen, als er<br />

wegen immer grösseren Schmerzen<br />

im Ellbogen schliesslich aufgeben<br />

musste.<br />

In Thal, wo erstmals bei angenehmen<br />

äusseren Bedingungen<br />

gespielt werden konnte, erspielten<br />

sich die Degersheimer fünf<br />

souveräne Einzelsiege. Die Berechnungen<br />

des «Team-Mathematikers»,<br />

Didi Mosimann, ergaben<br />

vor der letzten Heimpartie<br />

gegen Terza, dass für den sicheren<br />

Aufstieg noch mindestens drei<br />

Punkte nötig sind. Erstaunlich<br />

locker gewann der immer noch<br />

handicapierte Eugen Traber seine<br />

Partie und sicherte dem Team den<br />

ersten Punkt. Peter Bicker holte<br />

ebenfalls einen Sieg. Beim Stand<br />

von 2:3 musste noch mindestens<br />

ein Doppelsieg her, um das Ziel<br />

Aufstieg zu erreichen. Beide Doppel<br />

starteten furios und führten<br />

schnell einmal mit 4:0 bzw. 5:0.<br />

Dann schlug die Verletzungshexe<br />

ein letztes Mal zu. Freddy von<br />

Gunten erlitt eine Zerrung im<br />

Oberschenkel und konnte fortan<br />

seinen Partner, Peter Bicker, nur<br />

noch stehend unterstützen. Bicker<br />

rannte aber, als ginge es um<br />

sein Leben, grub die unmöglichsten<br />

Bälle aus, und es gelang den<br />

beiden tatsächlich noch, den dritten<br />

und entscheidenden Punkt zu<br />

buchen, damit war der Aufstieg<br />

Tatsache. <br />

Bild: zVg<br />

Die «letzten Mohikaner», die den Wiederaufstieg schafften: Eugen Traber, Peter Schläpfer, Freddy von Gunten<br />

und Peter Bicker (v.l.).<br />

Liederkranz am Zürichsee<br />

Die Vereinsreise des Frauenchors Liederkranz führte via Rapperswil nach Zürich.<br />

Dort hatte es ihnen nebst der Altstadt die Bahnhofstrasse besonders angetan.<br />

DEGERSHEIM. Von Rapperswil<br />

ging die Fahrt der 15 froh gelaunten<br />

Frauen weiter via Zürich zum<br />

Üetliberg. Im Restaurant Gmüetliberg<br />

gab es Kaffee und Gipfeli<br />

zur Stärkung für den letzten Aufstieg<br />

zu Fuss zum Kulm. Das<br />

Panorama der Berner-Alpen war<br />

im Dunst zu erahnen, die Aussicht<br />

auf die Stadt Zürich war auch ein<br />

Genuss.<br />

Dann fuhren sie zurück nach<br />

Zürich. Dort gab es noch 100 m<br />

Bahnhofstrasse zu besichtigen,<br />

bevor in einem gemütlichen Altstadt-Restaurant<br />

das Mittagessen<br />

wartete. Danach führte die Präsidentin<br />

Trudi Schöb die Frauen<br />

durch die Altstadt von Zürich, wobei<br />

sie noch vieles zur Geschichte<br />

der verschiedenen Plätze zu erzählen<br />

wusste.<br />

Um 16.30 Uhr konnte dann das<br />

Schiff bestiegen werden, das nach<br />

einer tollen Fahrt auf dem Zürichsee<br />

in Rapperswil anlegte. Der<br />

Tag war immer noch wunderbar,<br />

die Laune immer noch bestens,<br />

und so «höckelten» die Frauen<br />

noch eine Weile beim Nachtessen<br />

am Strand und genossen das<br />

Hafenkonzert.


Inside<br />

Botsberg-Garage Hess AG<br />

9230 <strong>Flawil</strong><br />

071 393 50 65<br />

9200 Gossau<br />

071 388 40 60<br />

www.hess.opel.ch<br />

JOSEF FREFEL<br />

Flachdach- und<br />

Fassadenbau<br />

Bauspenglerei<br />

Dachbegrünungen<br />

Bauabdichtungen<br />

Oberdorfstrasse 1, CH-9508 Weingarten, Telefon 052 376 25 54<br />

Telefax 052 376 27 25, Natel 052 300 75 92, j.frefel@bluewin.ch<br />

Niba-Getränkemarkt<br />

«Ihr Getränkeprofi»<br />

St.Gallerstrasse 67, 9230 <strong>Flawil</strong><br />

Telefon 071 / 393 54 53<br />

Telefax 071 / 393 54 52<br />

Christian Saxer Natel 079 / 438 69 50<br />

Mexikanische Spezialitäten<br />

Jeden Tag Mittagsmenü<br />

www.el-burro.ch<br />

info@el-burro.ch<br />

Unterdorfstrasse 34, 9230 <strong>Flawil</strong><br />

Telefon +41 71 393 19 23<br />

Telefax +41 71 390 04 31<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr 11.00–14.00, 17.00–24.00<br />

Sa+So 17.00–24.00<br />

Hier könnte Ihr Inserat<br />

stehen!<br />

Informieren Sie sich näher<br />

bei unserem Werbechef<br />

Rolf Junker<br />

079 702 09 93<br />

Der FC <strong>Flawil</strong><br />

bedankt sich bei seinen Sponsoren<br />

ganz herzlich!<br />

Brasil Night:<br />

Samba in der Reithalle<br />

Hauptsponsor<br />

Café-Confiserie Dober<br />

<strong>Flawil</strong><br />

Co-Sponsor<br />

Wiler Zeitung<br />

wilerzeitung.ch<br />

Täglich mehr Sport.<br />

Hauptsponsor<br />

Langacker Garage AG<br />

von Rotz, <strong>Flawil</strong><br />

Ausrüster<br />

Intersport<br />

Braunwalder AG,<br />

Gossau<br />

Teesponsor:<br />

Roman Britt, Restaurant Steinbock, <strong>Flawil</strong><br />

<strong>Juni</strong>orenpartner<br />

Impuls-Drogerie Peterer<br />

(chinamed) <strong>Flawil</strong><br />

Goal-Sponsor<br />

Der FC <strong>Flawil</strong> organisiert in diesem Jahr als Höhepunkt des <strong>Flawil</strong>er<br />

Fussballplauschs zum ersten Mal seit 2004 wieder eine «Brasil<br />

Night» in der Reithalle. Ein «Brasil-DJ» sorgt für Stimmung und<br />

Samba-Klänge aus Südamerika. Als Highlight des Abends tritt<br />

eine brasilianische Dance-Crew auf und animiert die Besucher in<br />

der Reithalle zum Mittanzen und Mitsingen. Der Fussballclub betreibt<br />

in der Reithalle neben einer grossen Bar mit «gewöhnlichen»<br />

Drinks auch eine Caipirinha-Bar. Türöffnung ist ab 21 Uhr. Der Eintritt<br />

ist ab 18 Jahren gestattet und beträgt 9.90 Franken. Der FC<br />

<strong>Flawil</strong> freut sich auf viele Besucher und eine tolle Atmosphäre in<br />

der Reithalle.


Publikation: tbwv Pagina: 63 Ist-Farben: cmyk0<br />

Ressort: wv-fd Erscheinungstag: <strong>21.</strong> 6. 2013 MPS-Planfarben: cmyk<br />

10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDIIg3AANrCyMTPQsLI2tjS0M9QwtDawMzQ0sjA0NjK0MjA1NjU0szY-uAlDTPvIzEnBK9gpQ0AHeuLKNPAAAA<br />

10CAsNsjY0AIJ4AzAAABkZ6HUPAAAA<br />

ANZEIGER <br />

Heizung und Lüftung<br />

Mehrzweckanlage Steinegg<br />

Vermehrte Störungen und Unsicherheiten<br />

in der Bedienung der<br />

Anlagen machen eine Analyse<br />

zum Zustand der heizungs- und<br />

lüftungstechnischen Installationen<br />

inklusive der Mess-, Steuerungs-<br />

und Regelanlagen (MSR)<br />

in der Mehrzweckanlage Steinegg<br />

nötig.<br />

Ein Bestandteil der Beurteilung<br />

sind die zu ergreifenden<br />

Massnahmen und deren Fristen<br />

zu Werterhalt und Betriebssicherheit.<br />

Mit ein Grund, einen Bericht in<br />

Auftrag zu geben, ist die Tatsache,<br />

dass die Steuerungen für Heizung<br />

und Lüftung im Schulhaus Steinegg/Mehrzweckanlage<br />

im Jahre<br />

1994 von der Firma Siemens<br />

installiert wurden, diese uns jedoch<br />

mitteilt, dass die Servicegarantie<br />

nur noch bis Ende des<br />

Jahres 2013 aufrechterhalten werden<br />

kann.<br />

20. – 23. Turnverein Degersheim<br />

Eidg. Turnfest in Biel<br />

<strong>21.</strong> kulturpunkt Degersheim<br />

Open Air auf dem Fuchsacker,<br />

Grillade; 18.30 Uhr,<br />

Konzert; 20.30 Uhr<br />

AUS DEN VERHANDLUNGEN DES GEMEINDERATES<br />

<strong>21.</strong> Kita Kieselstein<br />

10 Jahre Kita Kieselstein mit<br />

Garteneinweihung, 15.00 – 20.00 Uhr<br />

<strong>21.</strong> Musikschule; Stibal /<br />

Schönenberger<br />

Klassenkonzert, Singsaal Oberstufe,<br />

18.30 Uhr<br />

Die Analyse wurde in der Zwischenzeit<br />

ausgearbeitet. Zusammenfassend<br />

darf gesagt werden,<br />

dass sich die heizungs- und lüftungstechnischen<br />

Installationen<br />

im grossen und ganzen und dem<br />

Alter entsprechend in einem guten<br />

Zustand befinden.<br />

Anhand einer Massnahmenliste<br />

werden nun die Sanierungen<br />

an die Hand genommen. Den<br />

grössten Posten bildet die Holzkessel-Komplettsanierung.<br />

Diese muss gemäss Verfügung<br />

des Kantons zwingend bis spätestens<br />

Ende des Jahres 2022 erfolgen.<br />

Die Kosten belaufen sich auf<br />

approximativ 500000 Franken.<br />

Noch in diesem Jahr wird die<br />

Schamottierung im Heizkessel ersetzt.<br />

Kostenpunkt rund 20000<br />

Franken.<br />

Der Ersatz der Mess-, Regelund<br />

Steuerungsanlage wird auf<br />

2014 geplant. Es ist mit Kosten<br />

von rund 150000 Franken zu<br />

rechnen.<br />

WOCHENAGENDA DEGERSHEIM<br />

<strong>21.</strong> Dorf-Feier-Abend-Team<br />

Dorf-Feier-Abend: Dorf-Geschichten,<br />

Vereinslokal Wolfertswil,<br />

20.15 – 22.00 Uhr<br />

22. Skiclub Degersheim<br />

Papiersammlung Degersheim<br />

22. Ruck-Zuck-Schränzer<br />

Papiersammlung Wolfertswil<br />

25. Christine Schmid-Weibel<br />

Trommelabend für<br />

schamanisches Reisen,<br />

Raum für Therapie und Bewegung,<br />

20.00 – <strong>21.</strong>30 Uhr<br />

Analyse Abteilung Sicherheit<br />

und Werke<br />

Der Gemeinderat hat an der Bürgerversammlung<br />

vom 23. März<br />

2013 den Auftrag erhalten, die gemeindeeigenen<br />

Betriebe auf ihre<br />

Effizienz zu überprüfen. Bei der<br />

Abteilung Sicherheit und Werke<br />

(Bauamt) geht mit der Prüfung<br />

auch eine Abklärung des Synergiepotenzials<br />

mit der Gemeinde<br />

<strong>Flawil</strong> einher. Ein auf kommunale<br />

Infrastruktur spezialisiertes Büro<br />

wurde mit der Analyse der Abteilung<br />

Sicherheit und Werke betraut.<br />

Die Zielsetzungen:<br />

– Analyse Tätigkeiten<br />

– Analyse der Organisation<br />

– Analyse des Personalbedarfs<br />

– Potenzialanalyse regionale<br />

Zusammenarbeit mit <strong>Flawil</strong><br />

– Potenzialanalyse bei der Aufgabenerfüllung<br />

durch Private/<br />

Dritte<br />

Der Gemeinderat erwartet die<br />

Resultate bis Ende September<br />

2013. (grk.)<br />

25. Frauenwandergruppe<br />

Degersheimer Frauenwandergruppe,<br />

Treffpunkt Bahnhof, 13.00 Uhr<br />

26. Musikschule;<br />

Marie-Thérèse Schönenberger<br />

Klavier- und Keyboardkonzert,<br />

Musikschulzentrum Zimmer 3, 18.30 Uhr<br />

26. Frauengemeinschaft<br />

Stricktreff, Café da Borando,<br />

19.30 – 22.00 Uhr<br />

Bild: zVg<br />

28. Jugendtreffpunkt Underground<br />

Open Air Kino, Dorfplatz,<br />

<strong>21.</strong>30 – 00.00 Uhr<br />

Festbestuhlung<br />

Nun ist der Sommer doch noch gekommen, das muss gefeiert werden.<br />

Planen Sie einen Anlass und es fehlt Ihnen noch die Festbestuhlung?<br />

DEGERSHEIM. Das Bauamt Degersheim<br />

verwaltet für den Verkehrsverein<br />

Festbankgarnituren<br />

verschiedener Grössen. Davon<br />

sind 10 Stücke à 2 Meter (Fr. 8.00),<br />

9 Stücke à 3 Meter (Fr. 6.00) und<br />

15 Stücke à 5 Meter (Fr. 10.00) im<br />

Bestand. Die Festbestuhlung des<br />

Verkehrsvereins sowie Marktstände<br />

(Fr. 50.00) und weitere Materialien<br />

der Gemeinde wie Stellwände,<br />

Signalisationstafeln und Abfallkübel,<br />

sind beim Bauamt an der<br />

Steineggstrasse 20 gelagert. Für<br />

die Reservation ist die Gemeinderatskanzlei,<br />

071 372 07 80 zuständig.<br />

Das Formular für die Materialbestellung<br />

finden Sie auf der<br />

Homepage der Gemeinde Degersheim<br />

(www.degersheim.ch, Rubrik<br />

Online-Schalter). (grk.)<br />

Stellenbesetzung<br />

schulische Sozialarbeit<br />

DEGERSHEIM. Fabienne Corso Der Gemeinderat gratuliert<br />

wird ihre Stelle als schulische Rebecca Heusser zu ihrer Wahl<br />

Sozialarbeiterin bei der Gemeinde<br />

Degersheim Ende Juli 2013<br />

und heisst sie im Team der Ge-<br />

verlassen, um eine neue Herausforderung<br />

anzutreten. Der Gemeinderat<br />

dankt Fabienne Corso<br />

für ihren Einsatz und wünscht ihr<br />

viel Freude und Erfolg bei ihrer<br />

neuen Tätigkeit.<br />

Als Nachfolgerin wurde die<br />

25-jährige Rebecca Heusser von<br />

Romanshorn gewählt. Sie tritt<br />

ihre Stelle mit einem Pensum von<br />

50 Prozent per 1. August 2013 an.<br />

Rebecca Heusser hat letztes Jahr<br />

an der Fachhochschule St.Gallen<br />

(FHS) den Bachelor of Science<br />

FHO in sozialer Arbeit abgeschlossen.<br />

Sie absolvierte zwei<br />

halbjährige Praktika. Im ersten<br />

Praktikum arbeitete sie in Don<br />

Bosco Ashalayam, Kolkata/Indien<br />

als Sozialarbeiterin in Strassenschulen<br />

und Heimen. Das<br />

zweite Praktikum absolvierte sie<br />

beim Bewährungsdienst Thurgau<br />

als Sozialarbeiterin im Kantonalgefängnis<br />

Frauenfeld.<br />

Derzeit besucht sie an der<br />

FHS Vorarlberg in Dornbirn das<br />

Masterstudium soziale Arbeit,<br />

Schwerpunkt interkulturelle soziale<br />

Arbeit. Das Studium dauert<br />

voraussichtlich bis 2014.<br />

Rebecca Heusser<br />

meinde Degersheim herzlich<br />

willkommen.<br />

Gemeinderat Degersheim<br />

Bild: grk.<br />

Anzeige<br />

Empfang des Turnvereins Degersheim<br />

vom Eidgenössischen Turnfest in Biel<br />

Die Gemeinde und der Verkehrsverein Degersheim freuen sich, zusammen mit Ihnen<br />

die Turnerinnen und Turner vom Eidgenössischen Turnfest in Biel zu begrüssen.<br />

Papiersammlung<br />

Am Samstag, 22. <strong>Juni</strong> 2013, ab 08.00 Uhr, sammelt in Degersheim<br />

der Skiclub Altpapier. Sollte Ihr Papier bis 15.00 Uhr nicht<br />

abgeholt worden sein, wählen Sie die Nummer 077 467 90 51 und<br />

wir holen das Versäumte nach.<br />

Skiclub Degersheim<br />

10 Jahre<br />

Kindertagesstätte<br />

Kieselstein<br />

Datum 23. <strong>Juni</strong> 2013<br />

Zeit 15.30 Uhr<br />

Ort Bahnhof Degersheim<br />

Nach Begrüssung durch den Präsidenten des Verkehrsvereins, Thomas Scherrer wird<br />

der Turnverein seine Wettkampfresultate bekanntgeben. Der Musikverein Harmonie<br />

Degersheim sorgt für die musikalische Unterhaltung. Alle Teilnehmenden sind<br />

herzlich zum anschliessenden Apéro eingeladen.<br />

Nehmen Sie am Empfang teil. Sie erweisen so unseren Turnerinnen und Turnern für<br />

die erbrachten Leistungen die Ehre.<br />

Wir maximieren<br />

Ihre Werbewirkung.<br />

Publicitas AG<br />

Obere Bahnhofstrasse 35, 9500 Wil<br />

Telefon 071 913 88 88<br />

www.publicitas.ch/wil<br />

Papiersammlung<br />

Am Samstag, 22. <strong>Juni</strong> 2013, ab 08.00 Uhr, sammeln in Wolfertswil<br />

die Ruck-Zuck-Schränzer Altpapier. Sollte Ihr Papier bis<br />

15.00 Uhr nicht abgeholt worden sein, wählen Sie die Nummer<br />

079 540 23 89 und wir holen das Versäumte nach.<br />

Ruck-Zuck-Schränzer<br />

Freitag, <strong>21.</strong> <strong>Juni</strong> 2013<br />

von 15.00 -20.00 Uhr<br />

an der Feldstrasse 2<br />

Garteneinweihung und<br />

bunte, feine und lustige<br />

Überraschungen für<br />

Gross und Klein!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Bis bald … das Kieselstein-Team


Publikation: tbwv Pagina: 64 Ist-Farben: cmyk0<br />

Ressort: wv-fd Erscheinungstag: <strong>21.</strong> 6. 2013 MPS-Planfarben: cmyk<br />

<br />

10CPPxsTbVMwBjZ1e_ENcga0MDIIg3AANrCyMTPQsLI2tDSws9EyNTawMzQwsjA0NjK0NDYyMjE0tTU-uAlDTPvIzEnBK9gpQ0AG_Nu15PAAAA<br />

10CAsNsjY0AIJ4AzAAABkZ6HUPAAAA<br />

ANZEIGER <br />

40 Jahre Säntisblick Am vergangenen Wochenende beging die Stiftung Säntisblick in Degersheim ihr 40-Jahr-Jubiläum.<br />

Dank eines abwechslungsreichen Rahmenprogramms kamen sowohl die geladenen Gäste als auch die Betreuten, Angehörigen<br />

und Mitarbeitenden voll und ganz auf ihre Kosten. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten wurde auch die neue Werkstatt<br />

Dorfplatz eingeweiht. Rund 150 Gäste bestaunten die hellen, einladenden Räume. <br />

Anzeige<br />

Lokal total.<br />

Genau an diesem Platz.»<br />

Beratung/Anzeigenverkauf:<br />

Publicitas AG | T 071 913 88 88 | wil@publicitas.ch<br />

wöchentlich – in allen Haushaltungen.<br />

Vollmond in :<br />

am 23.6. um 13.32 Uhr<br />

Fr, <strong>21.</strong>6.<br />

– Sonnenbad<br />

+ Giessen<br />

+ Gesichtsmaske<br />

Sa, 22.6.<br />

– Fenster putzen<br />

+ Umpflanzen<br />

+ Dauerwelle<br />

Mondkalender<br />

So, 23.6.<br />

– Impfen<br />

+ Brot backen<br />

+ Fastentag<br />

Mo, 24.6.<br />

– Hecke schneid.<br />

+ Waschtag<br />

+ Enthaarung<br />

Di, 25.6.<br />

– Haare schneiden<br />

+ Putzen<br />

+ Nagelpflege<br />

Neumond in :<br />

am 8.7. um 09.14 Uhr<br />

Mi, 26.6.<br />

– Blumen giessen<br />

+ Unkraut jäten<br />

+ Sauna<br />

+ = günstig – = vermeiden = abnehmend = zunehmend = Vollmond = Neumond<br />

Aufsteigende Kraft: von Schütze bis Zwillinge: Aufbauen, aufnehmen, stärken, wachsen<br />

Absteigende Kraft: von Zwillinge bis Schütze: Entgiften, ausleiten, ausspülen, Niedergang<br />

Kraftwechsel: in den Zeichen Zwillinge und Schütze:<br />

Beim Kraftwechsel ist die Wirkung unbestimmt.<br />

Mondwechsel: Zu diesem Zeitpunkt wechselt der Mond von einem Zeichen ins nächste.<br />

Der Mond braucht für einen Umlauf um den Tierkreis etwa 29½ Tage, er bleibt rund 2½ Tage<br />

in einem Zeichen und dessen Qualitäten.<br />

Do, 27.6.<br />

– Dauerwelle<br />

+ Entkalken<br />

+ Peeling<br />

Mond und Ernährung:<br />

An Feuer-Tagen: Eiweiss reduzieren<br />

An Erde-Tagen: Salz reduzieren<br />

An Luft-Tagen: Fett reduzieren<br />

An Wasser-Tagen: Kohlenhydrate reduzieren<br />

Der Mond in den Elementen<br />

Widder Feuer<br />

Stier Erde<br />

Zwillinge Luft<br />

Krebs Wasser<br />

Löwe Feuer<br />

Jungfrau Erde<br />

Waage Luft<br />

Skorpion Wasser<br />

Schütze Feuer<br />

Steinbock Erde<br />

Wassermann Luft<br />

Fische Wasser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!