29.11.2014 Aufrufe

Computersimulation von Fluidströmungen - UTRM

Computersimulation von Fluidströmungen - UTRM

Computersimulation von Fluidströmungen - UTRM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang:<br />

Modulbezeichnung:<br />

Master-Studiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement<br />

<strong>Computersimulation</strong> <strong>von</strong> <strong>Fluidströmungen</strong><br />

ggf. Kürzel: -<br />

ggf. Untertitel: -<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum<br />

Curriculum:<br />

Zugehörige<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

Semester:<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Voraussetzungen:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Studien- und<br />

Prüfungsleistungen:<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]:<br />

da<strong>von</strong> Präsenzzeit [h]<br />

Vor- und Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Prof. Dr. ès. sc. techn. (EPFL) H. Stoff<br />

Master-Studiengang „Umwelttechnik und Ressourcenmanagement“<br />

<strong>Computersimulation</strong> <strong>von</strong> <strong>Fluidströmungen</strong><br />

2. Sem.<br />

Dr. rer. nat. Werner Volgmann<br />

deutsch<br />

Strömungsmechanik, Thermodynamik, Mathematik<br />

V: 3 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Klausur (2h)<br />

180 h/6 LP<br />

60 h<br />

120 h<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte:<br />

6 LP


Lernziele /<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Die Studierenden sollen in der Lage sein:<br />

• zu beurteilen, wann der Einsatz <strong>von</strong> Strömungssimulationen<br />

sinnvoll und notwendig ist;<br />

• grundlegende numerische Verfahren auf praktische Probleme der<br />

Strömungsmechanik anzuwenden;<br />

• nach dem Besuch <strong>von</strong> weiterführenden Veranstaltungen<br />

kommerzielle Software zur Strömungssimulation anwenden zu<br />

können.<br />

Grundlegende partielle Differentialgleichungen der Strömungsmechanik;<br />

Klassifizierung der Differentialgleichungen; Diskretisierungsverfahren;<br />

Maschennetzgenerierung; numerische Lösung der Diffusionsgleichung,<br />

der Konvektions-Diffusionsgleichung, und der stationären und<br />

instationären Transportgleichungen; Problematik Stabilität, numerische<br />

Diffusion und Dispersion; Problem Turbulenz; Turbulenzmodellierung.<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Beamer<br />

Chung, T.J.: Computational fluid dynamics, Cambridge University Press<br />

2002<br />

Date, A.W.: Introduction to computational fluid dynamics, Cambridge<br />

University Press 2005<br />

Ferziger, J. H.; Perić, M.: Computational methods for fluid dynamics,<br />

Springer-Verlag, Berlin u.a. 1996.<br />

Fletcher, C.A.J.: Computational techniques for fluid dynamics, 2 Bände,<br />

Springer-Verlag Berlin u.a. 1988 und 1991<br />

Schäfer, M.: Numerik im Maschinenbau, Springer, Berlin u. a. 1999.<br />

Patankar, S. P.: Numerical heat transfer and fluid flow, Hemispere<br />

Publishing Corporation, 1980.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!