29.01.2015 Aufrufe

Ver- und Entsorgungstechnik von Kraftwerken - UTRM

Ver- und Entsorgungstechnik von Kraftwerken - UTRM

Ver- und Entsorgungstechnik von Kraftwerken - UTRM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang:<br />

Modulbezeichnung:<br />

Master-Studiengang Umwelttechnik <strong>und</strong><br />

Ressourcenmanagement<br />

<strong>Ver</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entsorgungstechnik</strong> <strong>von</strong> <strong>Kraftwerken</strong><br />

ggf. Kürzel: -<br />

ggf. Untertitel: -<br />

<strong>Ver</strong>antwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum<br />

Curriculum:<br />

Zugehörige<br />

Lehrveranstaltung:<br />

Semester:<br />

Dozent(in):<br />

Sprache:<br />

Voraussetzungen:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Studien-<br />

Prüfungsleistungen:<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]:<br />

da<strong>von</strong> Präsenzzeit [h]:<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]:<br />

Prof. Dr.-Ing. Viktor Scherer<br />

Master-Studiengang “Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement“<br />

<strong>Ver</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entsorgungstechnik</strong> <strong>von</strong> <strong>Kraftwerken</strong><br />

2. Sem.<br />

Prof. Dr.-Ing. Viktor Scherer<br />

deutsch<br />

keine<br />

V: 3 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

1 Klausur (1,5 h)<br />

180 h / 6 LP<br />

60 h<br />

120 h<br />

Studienarbeiten [h]: -<br />

Hausarbeiten [h]: -<br />

Leistungspunkte:<br />

Lernziele /<br />

Kompetenzen:<br />

6 LP<br />

Die Studierenden sollen nach Abschluss der <strong>Ver</strong>anstaltung:<br />

• die Komponenten einer Wasseraufbereitungsanlage kennen<br />

<strong>und</strong> deren Funktion verstanden haben sowie die wichtigsten<br />

Auslegungsformeln für die Planung solcher Anlagen anwenden<br />

können<br />

• die Abwärmeentsorgungsmöglichkeiten kennen <strong>und</strong> eine<br />

vereinfachte Kühlturmauslegung durchführen können<br />

• einen Überblick über die Brennstoffversorgung <strong>und</strong> die<br />

Aschentsorgung in <strong>Kraftwerken</strong> haben


• ein Elektrofilter überschlägig auslegen können<br />

• die Komponenten <strong>von</strong> Rauchgasreinigungsanlagen kennen<br />

<strong>und</strong> deren Funktion verstanden haben<br />

• die Schadstoffausbreitung aus Punktquellen berechnen<br />

können<br />

Inhalt:<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Die Vorlesung „<strong>Ver</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entsorgungstechnik</strong> <strong>von</strong> <strong>Kraftwerken</strong>“<br />

behandelt die unterschiedlichen Techniken zur <strong>Ver</strong>sorgung <strong>von</strong><br />

<strong>Kraftwerken</strong> mit den Arbeitsmedien Wasser, Luft <strong>und</strong> Brennstoff<br />

sowie die Entsorgung der anfallenden Reststoffe. Ausgangspunkt<br />

der Vorlesung ist die Wasseraufbereitung <strong>und</strong> Konditionierung mit<br />

ihren chemischen Gr<strong>und</strong>lagen. Die Kühlung solcher Anlagen incl.<br />

der Kühlturmauslegung <strong>und</strong> die Brennstoffversorgung werden<br />

besprochen. Die <strong>Entsorgungstechnik</strong> in <strong>Kraftwerken</strong> beinhaltet die<br />

Rauchgasbehandlung durch chemische <strong>und</strong> physikalische<br />

<strong>Ver</strong>fahren, die Schallminderungsmöglichkeiten sowie die<br />

Ausbreitung <strong>von</strong> Schadstoffen in der Atmosphäre.<br />

Beamer, Overhead-Projektor<br />

Skript <strong>Ver</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entsorgungstechnik</strong> <strong>von</strong> thermischen <strong>Kraftwerken</strong><br />

Adrain, F., Quittek, C., Wittoch, E., Fossil beheizte<br />

Dampfkraftwerke, Handbuch Energie (Hrsg. T. Bohn), Technischer<br />

<strong>Ver</strong>lag Resch, 1986.<br />

Baumbach, G., Luftreinhaltung, 2. Auflage, Springer-<strong>Ver</strong>lag ,<br />

Berlin, 1992.<br />

Fritz, W., Kern, H., Reinigung <strong>von</strong> Abgasen, 3. Auflage,<br />

Vogelverlag, Würzburg, 1992.<br />

Strauß, K., Kraftwerkstechnik, Springer-<strong>Ver</strong>lag, 5. Aufl., 2006.<br />

Wieland, G., Wasserchemie, 12. Auflage, Vulkan-<strong>Ver</strong>lag, Essen,<br />

1998.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!