29.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - BSG - Bielersee Schifffahrt

Geschäftsbericht 2010 - BSG - Bielersee Schifffahrt

Geschäftsbericht 2010 - BSG - Bielersee Schifffahrt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang zur Jahresrechnung<br />

31.12.<strong>2010</strong> 31.12.2009<br />

CHF<br />

CHF<br />

Liegenschaftsrechnung Betriebsgebäude Hafen<br />

Nachfolgende Ertrags- und Aufwandpositionen sind in den jeweiligen Gesamtpositionen<br />

der Erfolgsrechnung enthalten:<br />

Miet- und Pachtzinsertrag 175’508 186’005<br />

Übriger Ertrag 23’234 23’442<br />

Unterhalts- und Betriebskosten -62’229 -58’179<br />

Baurechts- und Hypothekarzinsen -49’532 -52’614<br />

Abschreibungen Gebäude und Einrichtungen -104’902 -104’252<br />

Total Liegenschaftserfolg -17’921 -5’599<br />

Pensionskasse ASCOOP, bzw. PKBiel<br />

Nachdem der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung die Aussichten für die<br />

Sanierung des Vorsorgewerks der <strong>BSG</strong> bei der ASCOOP als äusserst schwierig eingestuft<br />

haben, wurde ein Wechsel zur PKBiel beschlossen. Der Wechsel konnte per<br />

1. Juli <strong>2010</strong> vollzogen werden. Zur Finanzierung der noch bestehenden Deckungs -<br />

lücke hat die PKBiel der <strong>BSG</strong> ein durch die Städte Biel und Solothurn im Verhältnis<br />

3:1 garantiertes, verzinsliches Darlehen gewährt. Das Darlehen ist innert 10 Jahren<br />

zu amortisieren. An die Rückzahlung des Darlehens sind auch die Mitarbeiter<br />

der <strong>BSG</strong> beteiligt. Mit dem Wechsel zur PKBiel ist es gelungen, die Unterdeckung<br />

des Vorsorgewerks der <strong>BSG</strong> nachhaltig und für alle Beteiligten tragbar zu sanieren.<br />

Fortführung der Unternehmenstätigkeit<br />

In den Jahren 2004 bis 2009 wurde das Restrukturierungsprojekt BEAUFORT erfolgreich<br />

durchgeführt und abgeschlossen. Ab <strong>2010</strong> wurde das Nachfolgeprojekt<br />

TOPP lanciert. Ziel dieses Projekts ist es, die Eigenwirtschaftlichkeit der Unternehmung<br />

nachhaltig zu sichern.<br />

Das schlechte Wetter im Mai und August <strong>2010</strong> sowie die Rückstellung des fehlenden<br />

Deckungskapitals in Verbindung mit dem Wechsel der Vorsorgeeinrichtung<br />

haben verhindert, dass ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden konnte. Aufgrund<br />

der mittelfristigen Planrechnungen der <strong>BSG</strong> erachten Verwaltungsrat und<br />

Geschäftsleitung die Fortführung der Unternehmenstätigkeit in den nächsten Jahren<br />

als gesichert.<br />

Risikomanagement<br />

Der Verwaltungsrat hat an seiner Sitzung vom 21. Dezember <strong>2010</strong> das Risiko profil<br />

der Unternehmung besprochen und für wesentliche Risiken entsprechende Massnahmen<br />

beschlossen. Damit soll gewährleistet werden, dass das Risiko einer wesentlichen<br />

Falschaussage in der Jahresrechnung als klein einzustufen ist.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!