29.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - BSG - Bielersee Schifffahrt

Geschäftsbericht 2010 - BSG - Bielersee Schifffahrt

Geschäftsbericht 2010 - BSG - Bielersee Schifffahrt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Mit dem Projekt TOPP und einem neuen Schiff in die Zukunft!<br />

<strong>2010</strong> – Ein Geschäftsjahr wie kein anderes!<br />

Mit Argusaugen wurde der Geschäftsgang der <strong>Bielersee</strong><br />

<strong>Schifffahrt</strong>sgesellschaft (<strong>BSG</strong>) beobachtet und mit grösster<br />

Sorgfalt führten wir unsere <strong>Schifffahrt</strong>sgesellschaft durch die<br />

Juragewässer. Im zweiten Jahr ohne kantonale Abgeltungen,<br />

mit dem komplexen Wechsel der Pensionskasse und zahlreichen<br />

verregneten Wochenenden waren die Rahmenbedingungen<br />

alles andere als einfach. Trotz allem haben wir immer<br />

Lösungen gefunden und unsere <strong>Schifffahrt</strong> dadurch stabilisiert.<br />

Als Nachfolge des Projekts Beaufort (mit dem über eine Million<br />

Franken an jährlich wiederkehrenden Betriebsmitteln eingespart<br />

werden konnte) haben wir im vergangenen Jahr das<br />

Folgeprojekt TOPP lanciert. Das Projekt beinhaltet u.a. die<br />

langfristige Detailplanung der Flottenpolitik und die Investitionen<br />

dazu, die Weiterentwicklung der Fahrpläne und Angebote<br />

sowie vor allem auch neue Marketingaktivitäten. Dabei soll<br />

unser Angebot noch stärker an die Region gebunden werden.<br />

Dies bedeutet noch mehr lokale Gastronomie an Bord unserer<br />

Schiffe, Aktivitäten an den Ausgangspunkten, Themenschiffe,<br />

integrierte Angebote mit Partnern, interessante<br />

Online-Angebote und vieles mehr!<br />

Es ist nach wie vor unser erklärtes Ziel, auch ohne feste Betriebsbeiträge<br />

einen attraktiven Fahrplan aufrechterhalten zu<br />

können. Im letzten Jahr ist uns dies gelungen, in diesem Jahr<br />

leider nicht ganz so wie erwartet. Die Voraussetzungen müssen<br />

optimal stimmen, damit wir eine ausgeglichene Rechnung<br />

erzielen können. Eine lange Regenperiode, Hochwasser oder<br />

eine plötzliche Teuerung bei den Energiekosten beeinflussen<br />

das Resultat.<br />

Die <strong>BSG</strong> hat ihre Aufgaben betreffend Einsparungen und Optimierungen<br />

gemacht und überwacht den Betrieb mit einem<br />

professionellen Managementsystem minuziös. Dem Spielraum<br />

des Managements und der Mitarbeiter sind enge Grenzen<br />

gesetzt, die Crew ist motiviert und setzt alles daran, die<br />

Unternehmung in Bezug auf Qualität und Kostendeckung klar<br />

nach vorne zu bringen. Die <strong>Schifffahrt</strong> ist das wichtigste touristische<br />

Angebot in der Region und zugleich ein sehr bedeutendes<br />

Freizeitangebot für die hier in der Region lebenden<br />

Menschen. Über die Hälfte unserer Passagiere stammen aus<br />

dem Seeland und der nahen Umgebung.<br />

Wir freuen uns schon heute, die Herausforderungen im kommenden<br />

Jahr zu meistern: Dazu gehört die Beschaffung und<br />

der Einsatz des neuen Motorschiffs MS 300 (Arbeitstitel), welches<br />

ab April 2012 auf der Aare und im Winter auf den drei<br />

Seen in Betrieb genommen werden soll. Zudem feiern wir<br />

2012 das 125-jährige Bestehen der <strong>BSG</strong>. Als drittes Ereignis<br />

feiert Jean-Jacques Rousseau seinen 300-jährigen Geburtstag.<br />

Drei Höhepunkte in einem einzigen Jahr!<br />

Es ist uns an dieser Stelle ein Anliegen, allen unseren Partnern<br />

zu danken, an vorderster Front den Kantonen Bern und<br />

Solothurn für die wichtige Unterstützung bei der Finanzierung<br />

unseres neuen Schiffs MS 300. Die Städte Biel und Solothurn<br />

haben uns beim zwingend notwendigen Pensionskassenwechsel<br />

mit Garantien unterstützt und machten dadurch den<br />

Wechsel erst möglich. Zudem danken wir den Anliegergemeinden,<br />

den kantonalen Behörden und dem BAV für die sehr<br />

gute und konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Wir danken ferner dem <strong>2010</strong> zurückgetretenen Geschäftsführer,<br />

Beat Rüfli, für den wertvollen Einsatz und für die aktive<br />

Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts Beaufort. Nach<br />

acht Jahren Tätigkeit bei der <strong>BSG</strong> hat er eine neue berufliche<br />

Herausforderung angenommen. Im Oktober <strong>2010</strong> durften wir<br />

den neuen Geschäftsführer, Thomas Erne, begrüssen, welchen<br />

wir herzlich willkommen heissen. Ein grosser Dank gilt<br />

auch sämtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der <strong>BSG</strong><br />

wie auch der Partnergesellschaft <strong>Bielersee</strong> Gastro AG für den<br />

freundlichen und kompetenten Einsatz zu Gunsten unserer<br />

Gäste.<br />

Dass unsere Gäste zufrieden sind, hat die im Jahr <strong>2010</strong> durchgeführte<br />

Befragung gezeigt – ein Zeichen, dass wir auf dem<br />

richtigen Kurs sind!<br />

Wir freuen uns, auch Sie an Bord unserer Schiffe begrüssen<br />

zu dürfen. Jean-Jacques Rousseau hat einmal gesagt: «Das<br />

Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert,<br />

sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu<br />

geniessen.»<br />

Rousseau hat diese kurze Zeit am <strong>Bielersee</strong>, auf der Petersinsel,<br />

genossen!<br />

Biel, im April 2011<br />

Hans Stöckli, Präsident<br />

Fredy Miller, Direktor<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!