30.11.2014 Aufrufe

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Gerald Hartung<br />

17<br />

Was sind philosophische Kategorien?<br />

Aristoteles, Kant und die neuere Diskussion<br />

Bachelor: PH IIb; Va,b; Opt. V-IIIa,b=A-Ia,b<br />

Bachelor (neue Prüfungsordnung 2010): PH IIb; Va,b; Opt. V-IIIa,b=A-Ia,b<br />

Lehramt: LAP 2, 5<br />

Lehramt/Magister: B 1, C 1<br />

Di 14-16 Raum: O.11.40 Beginn: 12.04.<strong>2011</strong><br />

Kategorien sind eine allgemeine Klasse von Aussagen, die in jeder Sprache aufgrund<br />

einer allgemeinen grammatischen und logischen Struktur zu finden sind (Aristoteles). In<br />

erkenntnistheoretischer Perspektive werden Kategorien als Grundformen des<br />

Denkprozesses, Stammbegriffe des Verstandes (Kant) bezeichnet. In einer natürlichen<br />

Ontologie wird eine Korrespondenz von Erkenntniskategorien und der Ordnungsstruktur<br />

der Wirklichkeit angenommen. Das 19. Jahrhundert hat mit der<br />

entwicklungsgeschichtlichen Perspektive ernst gemacht. Dann sind Kategorien Produkte<br />

der Sprachgeschichte (Trendelenburg) oder Sozialgeschichte (Durkheim), sie gehören<br />

entweder zur Naturseite der menschlichen Kultur (Historischer Materialismus, Neo-<br />

Aristotelismus, Evolutionäre Anthropologie) oder zu den kulturellen Illusionen, die wir<br />

überwinden werden (Nietzsche, Mauthner, Sozialkonstruktivismus). Im Seminar werden<br />

wir uns das Thema von den Anfängen her erarbeiten. Die Texte von Aristoteles, Kant und<br />

zur Neueren Diskussion werden zur ersten Sitzung als Reader als Reader zur Verfügung<br />

gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!