30.11.2014 Aufrufe

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Gerald Hartung / Apl.-Prof. Dr. Claudius Strube<br />

55<br />

Forschungscolloquium Anthropologie<br />

Master <strong>Philosophie</strong>: MA PHI V<br />

Master Erasmus Mundus: 1, 2, 3<br />

Lehramt: LAP 3 (nur Hauptstudium)<br />

Lehramt/Magister: auf Anfrage (nur Hauptstudium)<br />

Mo 16-18 Raum: O.08.27 Beginn: 11.04.<strong>2011</strong><br />

Das Forschungscolloquium Anthropologie findet regelmäßig in den Sommersemestern<br />

statt. Ziel der Veranstaltung ist es, neuere Forschungsansätze und Publikationen im<br />

Bereich der (nicht nur philosophisch orientierten) anthropologischen Grundlagenforschung<br />

zu diskutieren. Es besteht auch die Möglichkeit, eigene Forschungsarbeiten vorzustellen.<br />

Durch Einladungen auswärtiger Forscher zu Gastvorträgen soll der Kontakt zu anderen<br />

Forschungseinrichtungen in Deutschland ausgebaut werden.<br />

Im Sommersemester <strong>2011</strong> werden wir uns mit einem Text von Michel Tomasello (Die<br />

Ursprünge der menschlichen Kommunikation. 1. Auflage 2009) beschäftigen. Der Text<br />

wird allen Teilnehmer/innen zur Verfügung gestellt. Das Programm des Colloquiums wird<br />

in der ersten Sitzung festgelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!