30.11.2014 Aufrufe

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klaus Feldmann, StR. i. H.<br />

21<br />

Die Kategorienlehre von Charles Sanders Peirce<br />

Bachelor: PH IIc; Xa,c; Opt. V-IIIa,c=A-Ib,c<br />

Bachelor (neue Prüfungsordnung 2010): PH IIc; Xa,c; Opt. V-IIIa,c=A-Ib,c<br />

Lehramt: LAP 2, LAW 12<br />

Lehramt/Magister: auf Anfrage<br />

Mi 12-14 Raum: O.11.09 Beginn: 13.04.<strong>2011</strong><br />

Im Anschluss an Aristoteles und Kant entwickelte Charles Sanders Pierce ein<br />

Kategoriensystem, das für seine gesamte <strong>Philosophie</strong> von grundlegender Bedeutung ist.<br />

Besondere Berücksichtigung in diesem System findet der Aspekt der Relation. Mit seiner<br />

Konzeption der Kategorien lassen sich Relationengeflechte dynamisch denken.<br />

Im Rahmen des Seminars sollen an ausgewählten Texten von Peirce die Grundbegriffe<br />

seiner Kategorien erarbeitet werden und auf ihre Anwendung hin überprüft werden.<br />

Für die Teilnahme bedarf es keiner gesonderten Anmeldung, wer ab der ersten Sitzung<br />

kommt, kann teilnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!