30.11.2014 Aufrufe

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

Lehrveranstaltungen SS 2011 - Kommentare - Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Dennis Lehmkuhl<br />

25<br />

Einführung in die Logik<br />

Bachelor: PH Ia,c; IIa,c; X a,c; Opt. V-IIIa,c=A-Ia,c<br />

Bachelor (neue Prüfungsordnung 2010): PH IIa,c; Xa,c; Opt. V-IIIa,c=A-Ia,c<br />

Lehramt: LAP 1, 2, LAW 12<br />

Lehramt/Magister: B 2, 3<br />

Mo 8-10 Raum: HS 26 Beginn: 11.04.<strong>2011</strong><br />

Diese Veranstaltung dient der Einführung in die klassische Logik und der Kunst, wie diese<br />

zur Prüfung von Argumenten aus Alltag und Wissenschaft genutzt werden kann. Wir<br />

werden lernen, wie sprachlich formulierte Argumente logischen Schemata zugeordnet<br />

werden können und wie auf diese Weise formal geprüft werden kann, ob ein Argument<br />

schlüssig ist. Wir werden sehen, was es bedeutet, dass eine Aussage aus bestimmten<br />

Voraussetzungen folgt, was eine logische Wahrheit und was ein logischer Widerspruch ist<br />

und was all das mit einem überzeugenden Argument zu tun hat.<br />

Aufgrund all dieser zur Verfügung gestellten Werkzeuge ist die Logik für ein Studium der<br />

<strong>Philosophie</strong> (wie auch vieler anderer Wissenschaften) unverzichtbar.<br />

Begleitend zur Veranstaltung wird ein Tutorium durchgeführt, das vor allem der Besprechung<br />

der Lösung von Übungsaufgaben dient. Zu Semesterende wird eine Klausur angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!