30.11.2014 Aufrufe

Aarau, Torfeld Süd - Studienauftrag

Aarau, Torfeld Süd - Studienauftrag

Aarau, Torfeld Süd - Studienauftrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aarau</strong> <strong>Torfeld</strong> Süd – <strong>Studienauftrag</strong><br />

3.3 Schwerpunkt A Städtebauliche Konzepte<br />

Team 1: Schwarz Architekten / GlassX AG, Zürich<br />

Konzept der Architekten<br />

• Eine aufgelockerte Folge von unterschiedlich gestalteten Höfen, Plätzen und Gassen bildet<br />

eine einladende, massstäbliche, aber auch starke Grundstruktur über das ganze Baufeld.<br />

• Drei grosse Zugänge werden ausgezeichnet: Buchserstrasse, Park und auch Industriestrasse.<br />

• Die 6-geschossigen Bauten mit dem charakteristischen Dachvorsprung und den Geschäften<br />

unter den Arkaden werten die Buchserstrasse auf, sie wird Hauptzugang zu Platz und<br />

Aeschbachhalle.<br />

• Das Hochhaus markiert Beginn und Auftakt zum neuen Quartier, Auftritt und Gestaltung<br />

bilden mit den übrigen Bauten eine starke Einheit. Mit dem Rücksprung auf Traufhöhe bezieht<br />

es sich gleichzeitig auf die Baukörper entlang der Buchserstrasse.<br />

• Der Platz vor der Aeschbachhalle ist Teil des Raumkontinuums, mit attraktiven Fussgängerverbindungen<br />

zum Park und zur Buchserstrasse.<br />

• Der Park wird von Einzelbauten locker eingefasst und mit dichtem Wegnetz, vielen Bäumen,<br />

Badehaus und Schwimmteich intensiv bespielt.<br />

• Die Wohnhäuser, teilweise als Grossformen mit Atrium und bis zu 6 Einheiten pro Geschoss,<br />

bieten Raum und Möglichkeiten für alternative und auch für gemeinschaftliche<br />

Wohnformen.<br />

Städtebauliche Aspekte<br />

• Die gleichmässig über das Areal verteilte Raumstruktur bietet scheinbar spielerisch verteilte,<br />

attraktiv gestaltete Aussenräume mit Plätzen, Höfen und Gassen.<br />

• Die Aeschbachhalle ist in der Mitte des Gebietes auf einen gut proportionierten, quadratischen<br />

Platz ausgerichtet, ohne direkten Bezug, aber mit grosszügigen Verbindungen zu<br />

Park und Buchserstrasse.<br />

• Eine direkte und einfache Verbindung von der Industriestrasse zur Aeschbachhalle fehlt<br />

(bewusst?), obschon die Wegführung attraktiv und durchgestaltet ist.<br />

• Zu wenig Offenheit, stark von den übrigen Stadtquartieren abgegrenzt.<br />

MOBIMO<br />

Dateiname: 111202_Bericht Beurteilungsgremium FINAL Seite 12 von 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!