30.11.2014 Aufrufe

Aarau, Torfeld Süd - Studienauftrag

Aarau, Torfeld Süd - Studienauftrag

Aarau, Torfeld Süd - Studienauftrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aarau</strong> <strong>Torfeld</strong> Süd – <strong>Studienauftrag</strong><br />

Team 2: Burkard Meyer Architekten BSA, 5400 Baden<br />

Konzept der Architekten<br />

• Drei völlig unterschiedliche Räume werden um die zentrale Aeschbachhalle orientiert: der<br />

belebte Aeschbachplatz an der als Hauptachse interpretierten Industriestrasse, der ruhige<br />

halbprivate Wohnhof und der stark erweiterte Park.<br />

• Die Aeschbachhalle als Nucleus orientiert sich auf alle drei Seiten und wird zum Angelpunkt<br />

des Quartiers.<br />

• Das Hochhaus wird mit einfachen Schnitten zum markanten, filigran und einfach gestalteten<br />

Solitär.<br />

Städtebauliche Aspekte<br />

• Der Hauptzugang von Stadt und Bahnhof her wird über den neuen Aeschbachplatz großzügig<br />

gestaltet. Der zweite Zugang zum Areal führt von der Buchserstrasse über den stark<br />

vergrösserten, neu rechtwinklig zur Buchserstrasse gelegten Park. Damit kann die zukünftige<br />

grüne Achse zum Kantonsspital mit einbezogen werden.<br />

• Anders als im Gestaltungsplan wird das Konzept gedreht, Wohnen entlang der Buchserstrasse<br />

und die Büronutzung an den Aeschbachplatz und die Industriestrasse gelegt.<br />

Baurechtlich ist dies im Rahmen des Gestaltungsplans zulässig, da auf Baufeld 1 Wohnungen<br />

möglich sind und der Wohnanteil im Baufeld 4 genügend gross bleibt.<br />

• Das weitläufige System von Wegen und Plätzen erscheint zu gleichmässig, ein lebendiges<br />

Zentrum zeichnet sich nur im unmittelbaren Bereich der Aeschbachhalle ab, ist aber dort<br />

eher versteckt und nicht prominent platziert.<br />

Aussenräume<br />

• Entsprechend ihrer Nutzung werden die Aussenräume differenziert gestaltet. Der Wohnhof<br />

ist ruhig und introvertiert, seine Anbindung an die Aeschbachhalle aber fraglich. Die Wegführung<br />

vom Aeschbachplatz ausschliesslich über den gedeckten Vorbereich der Aeschbachhalle<br />

zum Park wirkt unlogisch und ist schlecht auffindbar.<br />

• Der Zugang zum Aeschbachplatz wird durch die Einfahrt der Tiefgarage beeinträchtigt.<br />

MOBIMO<br />

Dateiname: 111202_Bericht Beurteilungsgremium FINAL Seite 16 von 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!