30.11.2014 Aufrufe

| RHEDA 2000 Die Feste Fahrbahn für den ... - RAIL.ONE GmbH

| RHEDA 2000 Die Feste Fahrbahn für den ... - RAIL.ONE GmbH

| RHEDA 2000 Die Feste Fahrbahn für den ... - RAIL.ONE GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SYSTEMÜBERSICHT<br />

Entwicklungsstufen der Bauart <strong>RHEDA</strong><br />

Bauart <strong>RHEDA</strong> (Classic)<br />

Spannbetonschwelle<br />

Ausgleichs- und<br />

Füllbeton<br />

Styropor-Beton<br />

(Wärmedämm- und<br />

Tragschicht)<br />

Schiene UIC 60 mit Befestigung<br />

Vossloh System 300<br />

Nennspurweite 1435 mm<br />

SO = ± 0,00<br />

durchgehend bewehrte<br />

Betonplatte<br />

2600<br />

>><br />

<strong>Die</strong> Entwicklungsschritte Bauart der <strong>RHEDA</strong> <strong>RHEDA</strong>-Technik <strong>2000</strong> gehen aus dem Vergleich der <strong>Fahrbahn</strong>querschnitte hervor.<br />

<strong>RHEDA</strong> (Sengeberg)<br />

Schwelle B 355 W60M<br />

Abstand 650 mm<br />

Schiene UIC 60 mit Befestigung<br />

Vossloh System 300<br />

<strong>Fahrbahn</strong>platte 240 mm<br />

(B35)<br />

B301<br />

SO SO = = ± ± 0,00 0,00<br />

BTS<br />

-472<br />

-650<br />

HGT<br />

HGT<br />

-772<br />

2509<br />

2650 ... 3200<br />

2600<br />

3400 ... 3800<br />

<strong>RHEDA</strong>-BERLIN HGV<br />

B 355 TS<br />

BTS<br />

-650<br />

HGT<br />

2250<br />

B 355 TS-M<br />

BTS<br />

-564<br />

HGT<br />

2228<br />

B 355 TS-M (Gitterträger)<br />

BTS<br />

-564<br />

HGT<br />

2328<br />

<strong>RHEDA</strong> <strong>2000</strong> ®<br />

SO = ± 0,00<br />

SO = ± 0,00<br />

SO = ± 0,00<br />

B 355.3 W60M<br />

SO = ± 0,00<br />

Abstand 650 mm<br />

HGT<br />

-493<br />

2509<br />

2800<br />

3400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!