05.11.2012 Aufrufe

„SONDERGEBIET Erneuerbare Energien“ PV ... - Markt Eichendorf

„SONDERGEBIET Erneuerbare Energien“ PV ... - Markt Eichendorf

„SONDERGEBIET Erneuerbare Energien“ PV ... - Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGS- UND LANDSCHAFTSPLANES<br />

DES MARKTES EICHENDORF<br />

DECKBLATT 3<br />

3. Anlass und Ziel des Vorhabens:<br />

B E G R Ü N D U N G<br />

Auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen soll durch das Vorhaben regenerative<br />

Energie gemäß dem EEG-Gesetz (<strong>Erneuerbare</strong> Energie-Gesetz) erzeugt werden.<br />

Dazu möchte der Vorhabenträger das Gebiet der Nutzung als sonstiges<br />

Sondergebiet gemäß §11 Abs. 2 BauNVO für eine Stromerzeugungs- bzw.<br />

Photovoltaik-Anlage zuführen. Die Erzeugung von regenerativer Energie ist ein<br />

vorrangiges politisches Ziel zur Verringerung der Umweltbelastung und zur<br />

Verbesserung der Schutzgüter Klima und Luft.<br />

Durch die <strong>PV</strong>-Anlage wird lokal, emissionsfreie Energie erzeugt.<br />

Das Planungsgebiet liegt zwischen Petzenbach und Eichenberg auf den Fl.Nr.<br />

679/T, 680/T, 693, 695, 708/T, 726, 1057, 1058 und 1059/T der Gemarkung<br />

Dornach mit einer Gesamtfläche von ca. 31,81 ha.<br />

Es ist eine bauliche Nutzung als <strong>„SONDERGEBIET</strong> <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien“</strong><br />

<strong>PV</strong>-PETZENBACH vorgesehen.<br />

Bauweise der <strong>PV</strong>-Anlage:<br />

Die Anlage besteht aus einer Aneinanderreihung von sogenannten Solartischen,<br />

die fest aufgestellt, südlich orientiert sind und die Module aufnehmen.<br />

Zur Eignung von Flächen für die geplante Nutzung Freiflächenphotovoltaik wurden<br />

einige Überlegungen im Vorfeld von Seiten der Gemeinde angestellt. Zu diesem<br />

Zweck wurde von Seiten des <strong>Markt</strong>es <strong>Eichendorf</strong> eine Studie in Auftrag gegeben. In<br />

der „Solarstudie“ vom Planungsbüro Voerkelius/Längst (vom 02.06.08 am 29.10.09<br />

ergänzt) zählt das vorgesehene Sondergebiet zu den geeigneten Standorten für die<br />

Errichtung von großflächigen Photovoltaikanlagen.<br />

Die potentiellen Flächen schließen im Norden an den bestehenden Weiler Petzenbach<br />

(Splittersiedlung im Außenbereich) an. Die Flächen sind nicht vorbelastet. Das Seitental<br />

des Petzenbachtals verhindert weitgehend eine Einsehbarkeit von der Kreisstraße DGF<br />

31 im Süden. Die Flächen werden derzeit ausschließlich als Ackerflächen genutzt, die<br />

teilweise als potentiell erosionsgefährdet anzusprechen sind.<br />

Das Einbindungspotential in die Landschaft als auch die Biotopverbundmöglichkeiten<br />

sind als sehr gut zu betrachten. Ein nördlicher Teilbereich ragt in das<br />

Wasserschutzgebiet Eichelberg (Schutzzone III). Bezüglich des Schutzgutes Wassers<br />

wäre eine Nutzungsänderung positiv zu werten. Ähnlich wäre das Schutzgut Boden zu<br />

betrachten.<br />

Der Landschaftsplan des <strong>Markt</strong>es <strong>Eichendorf</strong> sieht für die potentiellen Flächen eine<br />

Flurdurchgrünung mit geeigneten Vernetzungsstrukturen vor. Dieses Ziel kann mit der<br />

geplanten Nutzung gut umgesetzt werden.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!