01.12.2014 Aufrufe

Datendrehscheiben und Echtzeitdaten - Itcs-info.de

Datendrehscheiben und Echtzeitdaten - Itcs-info.de

Datendrehscheiben und Echtzeitdaten - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfehlungen<br />

• Betriebsplanung <strong>und</strong> Datenversorgung<br />

• Realistische Fahrzeitenversorgung auf Zehntelminuten<br />

• Trennung zwischen kürzester Fahrzeit <strong>und</strong> Fahrzeitreserve (kompensierbar)<br />

• Trennung zwischen Fahrgastwechselzeit <strong>und</strong> planm. Aufenthalt (kompensierbar)<br />

• Ortung <strong>und</strong> Prognose<br />

• In die Prognose alle Ereignisse einbeziehen (z.B. Anschluss abwarten, sobald bekannt,<br />

<strong>und</strong> nicht erst nach Abfahrt am Anschlussknoten)<br />

• Die Prognosekette über <strong>de</strong>n Umlauf nicht abreissen lassen<br />

– Dispositionen müssen eingegeben wer<strong>de</strong>n können<br />

• Im Leitsystem <strong>und</strong> in <strong>de</strong>r Prognose noch nicht r<strong>und</strong>en<br />

• VDV-Schnittstelle<br />

• sek<strong>und</strong>engenau übergeben<br />

• Hysterese nicht grösser als 30’’, eher noch kleiner<br />

• Datenvolumen eher durch Verkürzung <strong>de</strong>r Vorschauzeit reduzieren<br />

• Zielsystem<br />

• R<strong>und</strong>ung erst im Zielsystem, <strong>und</strong> dann per Integer-Metho<strong>de</strong> auf Minuten<br />

Ifflän<strong>de</strong>r – Consulting for Public Transport<br />

beka itcs-Frühjahrstagung 13. März 2013 in Hamburg:<br />

<strong>Datendrehscheiben</strong> <strong>und</strong> <strong>Echtzeitdaten</strong> Folie 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!