02.12.2014 Aufrufe

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulbeschreibungen, Stand 12.06.2012<br />

<strong>Kommunaler</strong> <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Studiengang Allgemeine Verwaltung<br />

Modul 3.1<br />

Staat und Gesellschaft I<br />

Teilmodul 3.1.1<br />

Staats- und Europarecht I<br />

Kompetenzziele<br />

Die Studierenden<br />

1. kennen die überragende Bedeutung der Grundrechte für das Verhältnis zwischen Individuum und<br />

Staat und für das gesamte staatliche Handeln<br />

2. bewerten die Grundrechte als entscheidenden Maßstab staatlichen Handelns<br />

3. kennen und verstehen die verfassungsgestaltenden Grundentscheidungen für die Bundesrepublik<br />

Deutschland und ihre Bedeutung für das gesellschaftliche System<br />

4. kennen den Aufbau des Staates und die Funktionen der Staatsorgane der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

5. kennen und verstehen die Europäische Union und ihre Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland<br />

6. kennen und verstehen Struktur und Organe der EU, einschließlich Grundzüge der Gerichtsverfahren<br />

7. können Aufbau und Aufgaben der Europäischen Union aufzeigen<br />

Lehr-/ Lerninhalte<br />

1. Allgemeine Grundrechtslehre<br />

2. Art. 1 I, 2 I und 3 GG<br />

3. Verfassungsprinzipien, insbesondere Demokratie und Rechtsstaat<br />

4. Staatsorganisationsrecht<br />

5. Entwicklung und Perspektiven der Integration und europäischen Zusammenarbeit<br />

6. Struktur und Organe der EU, einschließlich Grundzüge der Gerichtsverfahren<br />

Formen des<br />

Präsenzstudiums<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

betreute Partner- und Gruppenarbeit<br />

interaktives Lehr- und Lerngespräch<br />

Fallbearbeitung/Übungen<br />

Ergebnispräsentation<br />

Formen des<br />

Selbststudiums<br />

Literaturrecherche/ -studium<br />

Bearbeitung von Fallbeispielen<br />

angeleitete Internetrecherche<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!