02.12.2014 Aufrufe

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulbeschreibungen, Stand 12.06.2012<br />

<strong>Kommunaler</strong> <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Studiengang Allgemeine Verwaltung<br />

Lehr-/ Lerninhalte<br />

1. Psychologie als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten<br />

2. Entstehung und Veränderung menschlichen Verhaltens aus allgemein-, sozial- und lernpsychologischer<br />

Sicht<br />

3. Kommunikation<br />

4. Soziale Konflikte<br />

5. Stress und Stressbewältigung<br />

6. Soziale Wahrnehmung<br />

7. Psychosoziale Probleme in der Arbeitswelt<br />

8. Grundlagen der Motivationspsychologie<br />

Formen des<br />

Präsenzstudiums<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Interaktives Lehr- und Lerngespräch<br />

Mediengestützte Vorlesung<br />

Betreute Partner- und Gruppenarbeit<br />

Fallbearbeitung/Übungen<br />

Ergebnispräsentation<br />

Formen des<br />

Selbststudiums<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Literaturstudium<br />

betreutes E-Learning<br />

Angeleitete Internetrecherche<br />

Bearbeitung von Fallbeispielen<br />

Lehrende<br />

vgl. gesonderte Lehrverflechtungsmatrix<br />

Aronson, Elliot/Wilson, Timothy D./Akert, Robin M.: Sozialpsychologie,<br />

Pearson Studium Verlag<br />

Bierhoff, Hans-Werner/Frey, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Sozialpsychologie<br />

und Kommunikationspsychologie, Verlag Hogrefe<br />

Literatur<br />

Müsseler, Jochen (Hrsg.): Allgemeine Psychologie,<br />

Spektrum Akademischer Verlag<br />

Myers, David, G.: Psychologie, Verlag Springer<br />

Zimbardo, Philip G./Gerrig, Richard J.: Psychologie,<br />

Pearson Studium Verlag<br />

jeweils in der neuesten Auflage<br />

Arbeitsaufwand<br />

(workload)<br />

39 Stunden Präsenzstudium<br />

36 Stunden Selbststudium<br />

75 Stunden Arbeitsaufwand<br />

52 Lehrveranstaltungsstunden<br />

(45 Minuten)<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!