02.12.2014 Aufrufe

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulbeschreibungen, Stand 12.06.2012<br />

<strong>Kommunaler</strong> <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Studiengang Allgemeine Verwaltung<br />

Modul 3.1<br />

Staat und Gesellschaft I<br />

Teilmodul 3.1.2<br />

Politikwissenschaft<br />

Kompetenzziele<br />

Die Studierenden<br />

1. kennen die Grundzüge des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland mit seinen historischen<br />

und ideengeschichtlichen Wurzeln sowie europäischen Bezügen<br />

2. sind in der Lage politische Prozesse zu erläutern und ordnen sie in ihrer Bedeutung als Rahmenbedingung<br />

für das Verwaltungshandeln ein<br />

3. kennen die Funktion und Wirkung der Verwaltung im politischen Prozess<br />

4. kennen die Besonderheiten und Bedeutung der lokalen Demokratie<br />

5. wissen um die Gefährdungen des politischen Systems<br />

Lehr-/ Lerninhalte<br />

1. Prinzipien und Gestaltungsformen der Demokratie und politische Ideengeschichte<br />

2. Grundpfeiler des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland<br />

3. Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsfindungsprozess<br />

4. Bestandteile der lokalen Demokratie<br />

5. Gefährdung des politischen Systems<br />

Formen des<br />

Präsenzstudiums<br />

Vorlesung mit Seminaranteil<br />

Partner- und Gruppenarbeiten zur Bearbeitung von Fallbeispielen<br />

Formen des<br />

Selbststudiums<br />

Literaturrecherche/ -studium<br />

Bearbeitung von Fallbeispielen<br />

Lehrende<br />

vgl. gesonderte Lehrverflechtungsmatrix<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!