02.12.2014 Aufrufe

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulbeschreibungen, Stand 12.06.2012<br />

<strong>Kommunaler</strong> <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Studiengang Allgemeine Verwaltung<br />

Modul 4.3<br />

Teilmodul 4.3.2<br />

Allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen des<br />

Verwaltungshandelns<br />

Einführung ÖBWL, Rechtsgrundlagen wirtschaftlicher Betätigung<br />

Kompetenzziele<br />

Die Studierenden<br />

1. kennen und interpretieren Grundbegriffe des Wirtschaftens<br />

2. können die Besonderheiten der betriebswirtschaftlichen Betrachtung der Verwaltung darlegen und<br />

3. den Betrieb als Institution beschreiben<br />

4. kennen den Begriff des Betriebs als Oberbegriff für verschiedene Betriebstypen<br />

5. verstehen die Funktionen eines Betriebs anhand eines Modells<br />

6. kennen grundlegende methodische Instrumente und wenden sie an<br />

7. können öffentliche Betriebe in ihrer Struktur erläutern<br />

8. kennen und beurteilen die verschiedenen Organisationsformen öffentlicher Betriebe unter betriebswirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten<br />

9. können die kommunalrechtlichen Voraussetzungen für die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen<br />

Hand erläutern und diese Kenntnisse auf einfach gelagerte Fälle anwenden<br />

10. sind in der Lage, die rechtlichen Regeln zu den Organisationsformen der öffentlichen Hand darzustellen,<br />

die Vor- und Nachteile der einzelnen Organisationsformen unter rechtlichen Gesichtspunkten<br />

zu erläutern und diese Kenntnisse auf einfach gelagerte Fälle anzuwenden.<br />

Lehr-/ Lerninhalte<br />

1. Abgrenzung BWL zu VWL<br />

2. Wirtschaftlichkeitsprinzip<br />

3. Produktionsfaktoren<br />

4. Abgrenzung Betrieb – Unternehmen<br />

5. Betriebliche Funktionsbereiche<br />

6. Planungs- und Darstellungstechniken<br />

7. Merkmale und Ziele insbesondere des öffentlichen Betriebs<br />

8. Betriebswirtschaftliche Entscheidungskriterien für eine Organisationswahl, verschiedene Organisationsformen<br />

unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

9. Rechtliche Zulässigkeit wirtschaftlicher Betätigung der öffentlichen Hand<br />

10. Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Organisationsformen<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!