02.12.2014 Aufrufe

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulbeschreibungen, Stand 12.06.2012<br />

<strong>Kommunaler</strong> <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Studiengang Allgemeine Verwaltung<br />

Modul 4.4<br />

Allgemeine sozialwissenschaftliche Grundlagen des<br />

Verwaltungshandelns<br />

Modulkoordination<br />

Prof.’in Dr. Beate Busse / ORR’in Bärbel Werdes<br />

Kategorie Pflichtmodul Credits 6<br />

Voraussetzungen für<br />

das Modul<br />

Einführungswoche<br />

Kompetenzziele<br />

Die Studierenden kennen die soziologischen, psychologischen und ethischen Grundlagen des Verwaltungshandelns.<br />

Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen soziologischen, psychologischen und ethischen Betrachtungsweisen<br />

innerhalb und außerhalb der Verwaltung. Sie sind in der Lage, soziale Sachverhalte und praktische<br />

Szenarien des Verwaltungshandelns kritisch zu bewerten, wissenschaftliche Erkenntnisse auf sie anzuwenden<br />

und Lösungsvorschläge zu erarbeiten.<br />

zugehörige Teilmodule<br />

4.4.1 Soziologie<br />

4.4.2 Psychologie<br />

4.4.3 Ethik<br />

Dauer und Häufigkeit<br />

des Angebots<br />

Das Modul erstreckt sich über die Studienabschnitte S1/S2 und wird jährlich angeboten.<br />

vgl. dazu die Modulübersicht<br />

Art und Umfang des<br />

Leistungsnachweises<br />

Arbeitsaufwand<br />

(workload)<br />

Fachgespräch<br />

93 Stunden Präsenzstudium<br />

87 Stunden Selbststudium<br />

180 Stunden Arbeitsaufwand<br />

104 Lehrveranstaltungsstunden<br />

(45 Minuten)<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!