02.12.2014 Aufrufe

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

Kommunaler Verwaltungsdienst ... - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulbeschreibungen, Stand 12.06.2012<br />

<strong>Kommunaler</strong> <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Studiengang Allgemeine Verwaltung<br />

Modul 5.2<br />

Spezielle Grundlagen des Verwaltungshandelns II<br />

Teilmodul 5.2.1<br />

Grundlagen des Sozialrechts<br />

Kompetenzziele<br />

Die Studierenden<br />

1. können den Begriff des „Sozialrechts“ erklären<br />

2. sind in der Lage, das „Sozialstaatsprinzip“ anhand der verfassungsrechtlichen Grundlagen zu erläutern<br />

3. können Inhalt und Aufgabe des Sozialgesetzbuches beschreiben<br />

4. sind in der Lage, das Sozialleistungssystem der Bundesrepublik Deutschland anhand des Sozialgesetzbuches<br />

darzustellen<br />

5. können Aufgabe und Ziel der Leistungen nach dem SGB II und SGB XII erläutern und<br />

6. den anspruchsberechtigten Personenkreis nach dem SGB II von dem anspruchsberechtigten Personenkreis<br />

nach dem SGB XII abgrenzen<br />

Lehr-/ Lerninhalte<br />

1. Begriff des „Sozialrechts“<br />

2. Begriff des „Sozialstaatsprinzip“ anhand der verfassungsrechtlichen Grundlagen<br />

3. Inhalt und Aufgabe des Sozialgesetzbuchs<br />

4. Sozialleistungssystem der Bundesrepublik Deutschland anhand des Sozialgesetzbuches<br />

5. Bedeutung der Leistungen nach dem SGB II und dem SGB XII<br />

6. Abgrenzung der anspruchsberechtigten Personenkreise nach dem SGB II und dem SGB XII<br />

Formen des<br />

Präsenzstudiums<br />

- interaktives Lehr- und Lerngespräch<br />

- mediengestützte Vorlesung<br />

- betreute Partner- und Gruppenarbeit<br />

- Ergebnispräsentation<br />

- Referate<br />

- Fallbearbeitung/Übungen<br />

Formen des<br />

Selbststudiums<br />

- Literaturrecherche/ -studium<br />

- Bearbeitung von Fallbeispielen<br />

- betreutes E-Learning<br />

- angeleitete Internetrecherche<br />

Lehrende<br />

vgl. gesonderte Lehrverflechtungsmatrix<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!