03.12.2014 Aufrufe

EWa 14-49

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Dezember 20<strong>14</strong> Aus der Region 5 EWA<br />

„SimsalaGrimm“<br />

Ein romantisches Märchen-<br />

Musical im Stadttheater<br />

Dezemberprogramm<br />

CUXHAVEN re · Das romantische<br />

Märchen-Musical „SimsalaGrimm“<br />

(Foto: Cocomico)<br />

ist am Sonntag, 7. Dezember,<br />

um 16 Uhr und am Montag, 8.<br />

Dezember, um 8.30 und 11 Uhr<br />

im Stadttheater Cuxhaven zu<br />

Gast.<br />

Es war gerade wieder alles in<br />

Ordnung im wundersamen<br />

Simsala, da werden unsere beiden<br />

Helden Yoyo und Doc Croc<br />

vom Märchenbuch dorthin zurückgebracht,<br />

um das Mächenland<br />

und dessen Bewohner erneut<br />

zu retten. Aus einem Streit<br />

zwischen der Meerhexe aus<br />

„Die kleine Meerjungfrau“, der<br />

dreizehnten Fee aus „Dornröschen“<br />

und der Knusperhexe aus<br />

„Hänsel und Gretel“ geht eine<br />

unheilvolle Wette hervor: die<br />

Knusperhexe will es schaffen,<br />

die wahre Liebe zu überwinden!<br />

Yoyo und Doc Croc müssen<br />

viele Abenteuer bestehen, aber<br />

am Ende werden die Kinder im<br />

Saal gemeinsam mit unseren<br />

Helden alle Schwierigkeiten gemeistert<br />

haben, so dass es wie<br />

immer heißen kann: Ende gut,<br />

alles gut!<br />

Viel Mitmachspaß in einem<br />

märchenhaften Bühnenbild,<br />

phantasievollen Kostümen und<br />

exzellenten Darstellern - das<br />

sollte den kleinen und großen<br />

Zuschauern einen tollen Nachund<br />

Vormittag garantieren.<br />

Eintrittskarten für die Aufführung<br />

sind im Vorverkauf in der<br />

Kulturinformation im Schlossgarten<br />

unter (04721) 62 2 13, im<br />

Internet unter www.cuxhaven.de/tickets<br />

oder am Veranstaltungstag<br />

an der Tageskasse<br />

im Stadttheater erhältlich.<br />

Ein Besuch im Hallen- und<br />

Freibad Wingst lohnt sich<br />

WINGST re · Ein Besuch im Hallen-<br />

und Freibad Wingst lohnt<br />

sich auch noch in der winterlich<br />

werdenden Jahreszeit. Mit<br />

einem abwechslungsreichen<br />

Dezemberprogramm wirbt das<br />

Wingster Bad um Kunden jeder<br />

Altersschicht.<br />

Los geht es am Samstag, 6. Dezember,<br />

mit einem Nikolausschwimmen<br />

in der Zeit von<br />

13.30 bis 15.30 Uhr. Der Nikolaus<br />

hat wieder sein Kommen zugesagt<br />

und hält für jedes Kind<br />

eine Überraschungstüte bereit.<br />

Für Spiel und Fun sorgt zudem<br />

Doggy, der aufblasbare Hund<br />

aus Otterndorf. Ab 17 Uhr startet<br />

dann die beliebte Kinderdisco.<br />

Zum Abschluss kann man<br />

von 19 bis 20 Uhr im Waterball<br />

„über das Wasser laufen“.<br />

Am Freitag, 12. Dezember, findet<br />

von 17 bis 20 Uhr ein romantischer<br />

Abend bei Kerzenschein<br />

und 30 Grad warmem Wasser<br />

sowie kuscheliger Musik statt.<br />

Das Badpersonal verwöhnt die<br />

Gäste zudem mit Obst.<br />

Der Samstag, 13. Dezember,<br />

steht im Zeichen des Films.<br />

Auf Sitzgelegenheiten im angenehm<br />

temperierten Mehrzweckbecken<br />

kann man den<br />

Film „Verrückte Weihnachten“<br />

verfolgen. Einlass ist ab 17.15<br />

Uhr.<br />

Am Sonntag, <strong>14</strong>. Dezember, lädt<br />

das Bäderteam von 9 bis 11 Uhr<br />

zum Frühstück ein. Der Preis<br />

pro Person liegt bei sieben Euro.<br />

Eine Anmeldung zum Frühstück<br />

wird erbeten bis zum<br />

8. Dezember. Am Nachmittag<br />

steht der Waterball für Jung<br />

und Alt zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen können<br />

unter (04778) 442 oder unter<br />

www.wingst.de/schwimmbad<br />

abgerufen werden.<br />

Seeflughafen Cuxhaven/Nordholz<br />

Planungen für Erweiterung<br />

sind abgeschlossen<br />

LANDKREIS mk · Einen Sachstandsbericht<br />

über die „Erweiterungsfläche<br />

zur Ansiedlung<br />

luftaffiner Unternehmen<br />

im Gewerbe- und Industriegebiet<br />

Nordholz“ gab Hans Martin<br />

Ober vom Straßenbau dem<br />

Ausschuss für Hochbau, Straßen,<br />

Verkehr und Vergabe auf<br />

seiner jüngsten Sitzung am<br />

vergangenen Donnerstag.<br />

Der Landkreis plant im Gewerbegebiet<br />

Nordholz eine<br />

Verkehrsfläche von 90 Meter<br />

Länge und 23 Meter Breite<br />

zu erstellen. „Wir haben für<br />

dieses Gewerbegebiet schon<br />

viele Interessenten“, versicherte<br />

Ober dem Ausschuss.<br />

Die in Asphaltbauweise befestigte<br />

Verkehrsfläche, an die<br />

sich Sicherheitsstreifen und<br />

eine Betriebsstraße anschließen,<br />

wird direkt an das Vorfeld<br />

des Seeflughafens Cuxhaven/Nordholz<br />

angeschlossen.<br />

Die Planungen seien abgeschlossen,<br />

mittlerweile laufe<br />

die Ausschreibung, Mitte Januar<br />

soll bereits die Vergabe<br />

erfolgen. Die erwartete Auftragssumme<br />

liegt bei etwa<br />

800.000 Euro, von denen 75<br />

Prozent über eine Zuwendung<br />

der NBank als nicht zurückzahlbarer<br />

Zuschuss gedeckt<br />

sind.<br />

„Wir haben einen sehr engen<br />

zeitlichen Rahmen“, erläuterte<br />

Hans Martin Ober. Denn<br />

die NBank-Förderung läuft<br />

nächstes Jahr aus. Deswegen<br />

habe man sich das ehrgeizige<br />

Ziel gesetzt - wenn das Wetter<br />

mitspielt - bis 31. März 2015<br />

mit der Baumaßnahme fertig<br />

zu sein. Aus diesem Grund<br />

habe man die Baufirmen, die<br />

an der Ausschreibung interessiert<br />

sind, darauf hingewiesen,<br />

dass die Termine vertragsrelevant<br />

seien und bei<br />

nicht Einhaltung eine Konventionalstrafe<br />

erfolge.<br />

Jetzt wechseln und sparen!<br />

MeinAuto digital+: die neue preisgünstige Kfz-Versicherung der Allianz. Ein Angebot erhalten Sie in der Agentur oder<br />

direkt auf unserer Vertretungs-Homepage.<br />

Thorsten Döscher<br />

Hauptstraße 60<br />

27478 Cuxhaven<br />

thorsten.doescher@allianz.de<br />

www.doescher-allianz.de<br />

Tel. 0 47 23. <strong>49</strong> 97 77<br />

Umweltausschuss stimmt Erhöhung zu<br />

Abfallgebühren steigen im nächsten<br />

Jahr um drei Prozent leicht an<br />

von Mareike Kerouche<br />

Die Bürger im Landkreis<br />

müssen ab dem nächsten<br />

Jahr eine höhere Gebühr<br />

für ihre Abfallentsorgung<br />

entrichten. Der Ausschuss<br />

für Umwelt-, Klima-, Verbraucherschutz<br />

und Landwirtschaft<br />

folgte am vergangenen<br />

Mittwoch der<br />

Empfehlung der Verwaltung,<br />

diese um drei Prozent<br />

anzuheben.<br />

LANDKREIS · Im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Bülkau kam<br />

der Ausschuss zusammen und<br />

musste zunächst über die Neufassung<br />

der Abfallentsorgungssatzung<br />

entscheiden. Aufgrund<br />

neuer Rechtsvorschriften sei<br />

hier eine redaktionelle Überarbeitung<br />

erforderlich gewesen,<br />

ebenso mussten die Entsorgungskonzepte<br />

überarbeitet<br />

werden, konkretisierte Erster<br />

Kreisrat Günter Jochimsen. Ohne<br />

Gegenstimme wurde die neue<br />

Satzung von den Ausschussmitgliedern<br />

angenommen.<br />

Die Abfallgebühren werden für<br />

drei Jahre berechnet, nun sei<br />

diese Zeitspanne um, so dass<br />

eine neue Kalkulation für die<br />

CUXHAVEN re · Die Stadtbibliothek<br />

Cuxhaven macht wieder<br />

mit bei der zweiten Stufe von<br />

„Lesestart - Drei Meilensteine<br />

für das Lesen“. Nachdem bereits<br />

seit einem Jahr kostenlos<br />

Bücher für Dreijährige ausgegeben<br />

werden, möchte das Team<br />

der Bibliothek erneut auf diesen<br />

Service aufmerksam machen.<br />

Frisch eingetroffen sind<br />

die neuen Bilderbuchsets für<br />

das nächste Projektjahr. Dieses<br />

Mal gibt es das Buch „Bitte anstellen!“<br />

geschenkt. Außerdem<br />

befindet sich in der leuchtend<br />

gelben Tasche ein schönes Poster<br />

und Tipps für die Eltern<br />

(mehrsprachig). Abholen kann<br />

man das Buch ab sofort in der<br />

Stadtbibliothek.<br />

Die Lesestart-Kampagne begann<br />

2011 mit dem ersten kostenlosen<br />

Set nur für Babys und<br />

deren Eltern, das seitdem vom<br />

Cuxhavener Standesamt und<br />

Michael Marunde<br />

Cuxhavener Straße 9<br />

21781 Cadenberge<br />

michael.marunde@allianz.de<br />

www.allianz-marunde.de<br />

Tel. 0 47 77. 808 46 52<br />

<br />

Foto: Hartmut910/ pixelio.de<br />

nächsten drei Jahre erstellt<br />

werden musste, erläuterte<br />

Jochimsen. Aus diesen Berechnungen<br />

hätte sich eine Gebührenerhöhung<br />

von drei Prozent<br />

ergeben. „Das ist, wie ich finde,<br />

eine sehr moderate Erhöhung.“<br />

Sowohl die Grundgebühr als<br />

auch die Volumengebühr werden<br />

leicht angehoben. Notwendig<br />

sei dies aufgrund von<br />

Preissteigerungen bei den Aufwendungen<br />

für die Müllverbrennung<br />

und das Einsammeln<br />

und Transportieren der<br />

Abfälle. „In der letzten Periode<br />

hatten wir keine Preissteigerungen,<br />

dadurch haben wir<br />

einen Überschuss erzielt“, erläuterte<br />

Ullrich Rauschenberg,<br />

Leiter der Abfallwirtschaft.<br />

Und obwohl die Einwohnerzahl<br />

im Landkreis sinke, sei die Behältergröße<br />

gewachsen, auch<br />

damit habe die Verwaltung in<br />

der letzten Berechnungen nicht<br />

gerechnet. Ebenso liegt die Resonanz<br />

der Bevölkerung für die<br />

Annahmestelle Hemmoor-Heeßel<br />

mit zehn Prozent deutlich<br />

über dem, was die Verwaltung<br />

erwartet hatte. All dies führe<br />

dazu, dass für die neue Periode<br />

von 2015 bis 2017 die Gebühren<br />

nicht um zehn Prozent, sondern<br />

lediglich um drei Prozent<br />

steigen.<br />

Pro Grundstück wird nun eine<br />

Grundgebühr in Höhe von 59,28<br />

Euro pro Jahr erhoben. Gegenüber<br />

der alten Grundgebühr ist<br />

dies eine Erhöhung um 96 Cent.<br />

Die Volumengebühr steigt um<br />

36 Cent je zehn Liter Behältervolumen<br />

und Jahr auf nun 9,48<br />

Euro. Für einen Haushalt mit<br />

einer 120 Litertonne bedeutet<br />

die Erhöhung, dass sie künftig<br />

statt 167,76 Euro 173,04 Euro<br />

bezahlen müssen.<br />

Deutlich teurer werden die<br />

Restabfallsäcke. Diese sollen<br />

eigentlich nur von begrenzter<br />

Dauer für kurzfristig anfallende<br />

erhöhte Abfallmengen<br />

benutzt werden. Durch eine intensive<br />

Inanspruchnahme dieser<br />

Säcke gerade im nördlichen<br />

Landkreis und den dadurch resultierenden<br />

Zusatzaufwand<br />

für die Entsorgungsfirmen haben<br />

diese neu kalkuliert und<br />

ihre Mehrkosten komplett auf<br />

die Abgabepreise für die Säcke<br />

aufgeschlagen. Für einen 60 Litersack<br />

sind nun 4,50 Euro statt<br />

wie bisher zwei Euro fällig,<br />

auch der 80 Litersack für 5,60<br />

Euro ist nun mehr als doppelt<br />

so teuer wie bisher (2,67 Euro).<br />

Zukünftig kann zudem jeder<br />

Haushalt nur noch ein Mal im<br />

Jahr kostenlos seinen Sperrmüll<br />

beseitigen lassen, dieser<br />

darf allerdings eine Menge von<br />

sechs Kubikmeter nicht überschreiten.<br />

Darüber hinaus wird<br />

eine Gebühr von 44,80 Euro für<br />

weitere jeweils angefangene<br />

sechs Kubikmeter fällig.<br />

Da der Landkreis trotz dieser<br />

Erhöhung immer noch zu<br />

den günstigen im Land gehört,<br />

stimmte der Ausschuss der<br />

Neufassung einstimmig zu.<br />

„Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen“<br />

Wieder Buchgeschenk für Dreijährige<br />

in der Stadtbibliothek Cuxhaven<br />

Der Inhalt des Lesestart-Sets<br />

Steven Petri<br />

Cuxhavener Straße 9<br />

21781 Cadenberge<br />

steven.petri@allianz.de<br />

www.allianz-petri.de<br />

Tel. 0 47 77. 808 46 52<br />

Rafael Platek<br />

Poststraße 10<br />

27474 Cuxhaven<br />

rafael.platek@allianz.de<br />

www.allianz-platek.de<br />

Tel. 0 47 21. 66 58 85<br />

Foto: Ina Jäkel<br />

Stephan Schober<br />

Große Hardewiek 36<br />

27472 Cuxhaven<br />

stephan.schober@allianz.de<br />

www.allianz-schober.de<br />

Tel. 0 47 21. 56 56 60<br />

Anz_Kfz_WG_Cuxhaven_189x105_4c.indd 1 02.12.<strong>14</strong> 12:19<br />

Kinderärzten verteilt wird.<br />

Die Kampagne richtet sich inzwischen<br />

auch an die Dreijährigen,<br />

die ein weiteres Buch erhalten.<br />

Anlässlich der Aktion im neuen<br />

Projektjahr sind alle dreijährigen<br />

Kinder eingeladen zu<br />

zwei Bilderbuchkino-Terminen<br />

in die Bibliothek zu kommen.<br />

Am Mittwoch, 10. Dezember,<br />

und am Montag, 19. Januar, jeweils<br />

um 16 Uhr, wird im Bilderbuchkino<br />

eine Geschichte<br />

vorgelesen und erzählt; die<br />

Bilder zum Buch werden dazu<br />

groß auf einer Leinwand gezeigt.<br />

Zu diesen Veranstaltungen<br />

wird um Anmeldung unter<br />

(04721) 72 0 60 gebeten. Übrigens:<br />

Für alle Kleinkinder gibt<br />

es in der Stadtbibliothek Cuxhaven<br />

eine große Abteilung mit<br />

Bilder- und Vorlesebüchern.<br />

Ein Benutzerausweis für Kinder<br />

ist kostenlos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!