03.12.2014 Aufrufe

Sportclub Aktuell - Ausgabe Dezember 2014

VEREINSZEITSCHRIFT DES SPORTCLUB MERAN

VEREINSZEITSCHRIFT DES SPORTCLUB MERAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportpanorama<br />

11<br />

„Sport, Schule und Kultur, das war mein<br />

Feld.“ Allerdings musste Franz Alber jetzt<br />

seine Vereinsämter niederlegen.<br />

Dass der Franz auf der politischen Karriereleiter<br />

noch weiter nach oben kletterte,<br />

ist bekannt: Erster Bürger der Stadt,<br />

dann eine Gesetzgebungsperiode lang<br />

Landesrat für öffentliche Arbeiten, dann<br />

wieder Meraner Bürgermeister. In dieser<br />

Zeit änderten sich die Zeiten: „Die Kompetenzen<br />

verlagerten sich von den Gemeinden<br />

nach Bozen, es gab mittlerweile<br />

den VSS, für die Turnhallen waren die<br />

Landesschulen zuständig. Den Sport unterstützen,<br />

dem <strong>Sportclub</strong> helfen, das war<br />

für mich natürlich Ehrensache, aber die<br />

Entscheidungsspielräume waren nicht<br />

mehr dieselben.“<br />

Als Bürgermeister hatte Franz Alber noch<br />

einmal einen sportlichen Erfolg zu verzeichnen:<br />

„Einmal war ich schnellster<br />

Bürgermeister Mitteleuropas auf Skiern.<br />

Das war bei den Gemeindewettkämpfen<br />

in Immenstadt.“ Ski fahren, Segelfliegen<br />

Bergsteigen, das waren seine lebensbegleitende<br />

Hobbys, mit fast 50 kam dann<br />

auch noch Motorrad fahren hinzu.<br />

Mit einem Bein beim <strong>Sportclub</strong>, mit dem<br />

anderen im Rathaus. So lässt sich die Situation<br />

Franz Alber über mehrere Jahrzehnte<br />

am besten beschreiben. Bis 2005<br />

der Abschied aus der Politik kam, aber<br />

nicht der Abschied vom SCM. Als Herbert<br />

Alber mithalf, die Sektion Menschen<br />

für Behinderung im <strong>Sportclub</strong> zu gründen,<br />

gewann dieser seinen Namensvetter<br />

für die Betreuung der Skifahrer. „Ich hatte<br />

bis dahin mit dem Behindertensport<br />

kaum eine Berührung gehabt, aber ich<br />

muss sagen, dass mir diese Erfahrung<br />

sehr viel gegeben hat. Ich hatte mit der<br />

Gruppe bei Ausflügen und Wettkämpfen<br />

einen Riesenspaß.“<br />

Für Franz Alber schloss sich ein Kreis,<br />

der ebenfalls mit jungen Menschen und<br />

viel Spaß mehr als 60 Jahre zuvor in Hafling<br />

begonnen hatte. Wenn er heute den<br />

In einer neuen Rolle: Preisverleihung am Combi-Sportplatz mit „Sportassessor“ Alber.<br />

Präsident und Stellvertreter: Walter Seibstock und mit ihm Toni Premstaller gratulieren Franz Alber<br />

nach einem Skirennen.<br />

Werdegang „seines“ SCM beurteilt, dann<br />

freut ihn vor allem, dass „das Beispiel<br />

SCM Schule gemacht“ hat: „Sportvereine,<br />

in denen so viele Disziplinen unter einem<br />

Dach vereint sind, waren zu meiner<br />

Zeit nicht üblich. Da hat der SCM eine<br />

Vorreiterrolle gespielt.“<br />

Robert Asam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!