03.12.2014 Aufrufe

Sportclub Aktuell - Ausgabe Dezember 2014

VEREINSZEITSCHRIFT DES SPORTCLUB MERAN

VEREINSZEITSCHRIFT DES SPORTCLUB MERAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Sektionen<br />

13<br />

letik Europameisterschaft ausgetragen.<br />

Vier SCM Athleten waren dabei und erzielten<br />

beachtliche Ergebnisse. Ingeborg<br />

Zorzi Holzgethan gewann Gold im Siebenkampf<br />

und verbesserte gleichzeitig<br />

den Italienrekord auf 5244 Punkten der<br />

Altersklasse F65. Zudem gewann sie den<br />

EM-Titel im Hochsprung.<br />

Einer der besten Athleten im italienischen<br />

Team war Rudolf Frei, der mit vier<br />

Medaillen aus Izmir zurückkehrte. Gold<br />

gab es für ihn in seinen Lieblingsdisziplinen<br />

über 400 und 200 m. Der 66-jährige<br />

SCM-Athlet blieb über 400 m unter einer<br />

Minute (59“21) und ließ nach 200<br />

m die Uhren bei 26“87 Sekunden stehen.<br />

Am letzten Wettkampftag wurde Frei<br />

in den Staffelwettkämpfen der jüngeren<br />

Altersklassen eingesetzt und gewann je<br />

einmal Silber (4x100 m, Kat. M50) und<br />

Bronze (4x400 m, M55).<br />

Auch die zwei SCM-Springer holten Medaillen,<br />

und zwar jeweils Bronze. Heini<br />

Amort (M80) im Weitsprung und Paul<br />

Zipperle (M50) im Dreisprung.<br />

Masters-Meeting<br />

Und nicht zuletzt durfte sich die Masters-<br />

Sektion auch über einen organisatorischen<br />

Erfolg freuen. Am ersten September-<br />

Wochenende war nämlich der städtische<br />

Sportplatz in Meran Austragungsort einer<br />

Masters-Leichtathletik Veranstaltung<br />

mit internationaler Beteiligung. Dabei<br />

wurden auch die Meister der Regionen<br />

Trentino-Südtirol und Venetiens gekürt.<br />

Nicht weniger als 36 Wettkämpfe fanden<br />

statt. Für einige SCM-Masters gab<br />

es besonderen Grund zur Freude: Rudi<br />

Frei (M65) lief über 200 m eine Zeit von<br />

27,62 Sekunden und schaffte die 400 m in<br />

1.00,30 Minuten. Inge Zorzi-Holzgethan<br />

(F65) knackte mit ihren 1,21 m im Hochsprung<br />

die 1000-Punkte-Grenze. Waltraud<br />

Egger (F60) lief über 1500 m in<br />

6.09,28 Minuten.<br />

Die Durchführung war eine große Herausforderung<br />

für Veranstalter und<br />

Kampfrichter. Zum Glück spielte das<br />

Wetter mit, und so herrschten an beiden<br />

Wettkampftagen optimale Verhältnisse.<br />

Kursangebot<br />

Was ist eigentlich Tai Chi?<br />

Volkssport aus China mit philosophischem Gedankengut<br />

Ab Jänner 2015 bietet der <strong>Sportclub</strong> Meran<br />

wieder die Möglichkeit, Tai Chi zu<br />

erlernen. Es werden wieder Kurse für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene angeboten.<br />

Tai Chi (Taiji) ist die umgangssprachliche<br />

Abkürzung für „Tai Chi Chuan“<br />

oder auch „Tajiquan“. Meditation in Bewegung<br />

oder Schattenboxen sind weitere<br />

Bezeichnungen, die heute verwendet<br />

werden. Gemeint ist damit eine chinesische<br />

Kampf- und Bewegungskunst, die<br />

in der heutigen Zeit hauptsächlich wegen<br />

ihrer gesundheitlichen Bausteine ausgeübt<br />

wird. Die philosophischen Wurzeln<br />

dieses chinesischen Volkssports liegen im<br />

Taoismus, aber auch Einflüsse des Buddhismus<br />

und des Konfuzianismus kann<br />

man erkennen. Das Tai-Chi-Symbol ist<br />

das Yin Yang-Zeichen und steht für das<br />

Prinzip des Dualismus.<br />

Der gesundheitliche Aspekt des Tai Chi<br />

Chuan hat zum Ziel, Körper und Geist<br />

ins Gleichgewicht zu bringen. So wird<br />

zum Beispiel eine gute Körperstatik beim<br />

Ausüben dieser Bewegungskunst durch<br />

Optimierung der Gelenkstellungen erreicht.<br />

Dies wiederum ermöglicht es<br />

der Muskulatur, ihre Aufgaben optimal<br />

zu erfüllen. Dadurch wird die Entspannungsfähigkeiten<br />

des Körpers und des<br />

Geistes begünstigt. Weiteres werden die<br />

Atemzüge durch die langsamen Bewegungen<br />

tiefer und länger.<br />

Die Kurse<br />

Neueinsteiger treffen sich jeden Dienstag<br />

von 19.30 bis 21.30 Uhr in der SCM-<br />

Turnhalle am Rennweg. Der Kurs für<br />

Fortgeschrittene findet hingegen immer<br />

am Donnerstag statt, ebenfalls von 19.30<br />

bis 21.30 Uhr in der SCM-Turnhalle.<br />

Die Kurse erfreuen sich steigender Beliebtheit.<br />

Für beide Kurse gibt es nur<br />

mehr wenige freie Plätze. Kursleiter ist<br />

Tai Chi ist Sport und Bewegung, Meditation<br />

und Philosophie.<br />

Othmar Vigl (Ausbildung an der Practical<br />

Tai Chi Chuan International School,<br />

London), der immer noch als einziger<br />

Lehrmeister Südtirols gilt, der einen<br />

ganzheitlichen Tai Chi Chuan Stil unterrichtet.<br />

Informationen zu Kursen und<br />

Einschreibungen: mobil 348 6289889.<br />

Elektro HOWA<br />

OHG<br />

Tel. 0473 44 03 50 - J-Weingartner-Str. 39 - 39022 Algund<br />

· Reparatur und Verkauf · Elektro-Haushaltsgeräte<br />

· TV-Color / Video-Radio-Antennenbau<br />

EP: ElectronicPartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!