LA LOUPE LECH ZÜRS NO. 7
Urlaub im Glück Schön, dass Sie gerade die siebte Ausgabe von La Loupe Lech Zürs in Ihren Händen halten. Und wenn Sie das – wie ich vermute – gerade im wahrscheinlich besten Skigebiet der Welt machen, haben Sie gleich mehrere Gründe, glücklich zu sein. Die meisten werden Sie ohnehin in auf den folgenden Seiten entdecken, ein paar nehme ich aber gerne vorweg: , die frische Schneeluft, die Ruhe, die herrlichen Pisten, das dörfliche Idyll, in dem Sie alles können, was Freude macht. Herausragend essen, feiern und auch exzellent einkaufen. In dieser Ausgabe widmen wir uns speziell dem Thema Mode, wir haben Paul Falke gefragt ob bunte Socken mittlerweile salonfähig sind und den lokalen Modeunternehmern Clemens Sagmeister und Philip Waldhart ein paar Trends entlockt. Egal, was Sie suchen, in dieser Ausgabe dürften Sie fündig werden. Und wenn Sie keine Lust auf Blättern haben, können Sie sich auch durchklicken. Ab sofort und auch mobil auf laloupe.com, mit allen Orten und Ausgaben. In diesem Sinne viel Spaß beim Blättern, Klicken und Entdecken!
Urlaub im Glück
Schön, dass Sie gerade die siebte Ausgabe von La Loupe Lech Zürs in Ihren Händen halten. Und wenn Sie das – wie ich vermute – gerade im wahrscheinlich besten Skigebiet der Welt machen, haben Sie gleich mehrere Gründe, glücklich zu sein. Die meisten werden Sie ohnehin in auf den folgenden Seiten entdecken, ein paar nehme ich aber gerne vorweg: , die frische Schneeluft, die Ruhe, die herrlichen Pisten, das dörfliche Idyll, in dem Sie alles können, was Freude macht. Herausragend essen, feiern und auch exzellent einkaufen. In dieser Ausgabe widmen wir uns speziell dem Thema Mode, wir haben Paul Falke gefragt ob bunte Socken mittlerweile salonfähig sind und den lokalen Modeunternehmern Clemens Sagmeister und Philip Waldhart ein paar Trends entlockt. Egal, was Sie suchen, in dieser Ausgabe dürften Sie fündig werden. Und wenn Sie keine Lust auf Blättern haben, können Sie sich auch durchklicken. Ab sofort und auch mobil auf laloupe.com, mit allen Orten und Ausgaben. In diesem Sinne viel Spaß beim Blättern, Klicken und Entdecken!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ein Blick auf ⁄ A view of
LECH & ZÜRS
1
2
ren Augen.
Trauen Sie Ih
3
4
Trauen Sie Ihren Augen.
Die Frau
Sagmeister Trend im Gasthof Post:
True Religion, Seven for All
Mankind, Patricia Pepe, ...
Sagmeister Boutique im Gasthof Post:
Brunello Cucinelli,
Schumacher, Celine, ...
Sagmeister Style im Chalet Säge:
Prada, Gucci, Valentino, ...
Die Frau
Trend Boutique Style
Hotel Gasthof Post
Dorf 11
6764 Lech am Arlberg
+43 5583 41833
Hotel Gasthof Post
Dorf 11
6764 Lech am Arlberg
+43 5583 30921
Chalet Säge
Dorf 12
6764 Lech am Arlberg
+43 5583 40053
Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 9 30 – 13 Uhr & 14 30 – 19 Uhr, Sonntag: 15 – 19 Uhr
Trauen Sie Ihren Augen.
Der Mann
Sagmeister Boutique im Gasthof Post:
Brunello Cucinelli,
Prada, Santoni, ...
Haus Monzabon:
DSquared², Stone Island,
Michael Kors, ...
Der Mann
Boutique
Hotel Gasthof Post
Dorf 11
6764 Lech am Arlberg
+43 5583 3915
Monzabon
Haus Monzabon
Dorf 409
6764 Lech am Arlberg
+43 5583 40022
Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 9 30 – 13 Uhr & 14 30 – 19 Uhr, Sonntag: 15 – 19 Uhr
FALKE · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY
SKIING AIR INSULATION
CREATE YOUR OWN STYLE!
8
OFFICIAL SUPPLIER
9
INHALT
8
12
46
editorial
9 Herzlich willkommen in Lech am Arlberg! /
11 Urlaub im glück /
fokus & fakten
14 bilder der saison / 18 news / 24 Top-Events
der Saison / 30 Qualität ist (S)Trumpf /
sport & Freizeit
48 10 Jahre Rennfieber am „Weissen Ring“ /
52 Die herrin des rings / 62 im Gleitflug
richtung pulverschnee / 68 Zwischen
himmel & Hölle gondeln / 72 vorbild für
effizienz / 76 sommer-hoch & hochzeit in
den bergen / 80 die krönung der liebe /
84 Golfgenuss auf höchstem niveau /
86 Tipps für den lecher Bergsommer /
Shopping & Lifestyle
90 92 sHoppINgTIpps IN Lech, Zürs & Zug
/ 98 modetrends / 102 Pfefferkorn’s
parfümerie / 106 meisterhaftes service
/ 116 sport, mode & mehr / 122 einkehrtipp
für Bar-Hocker & lounge-Sitzer / 126 ein
aussergewöhnliches domizil / 132 fedregoni /
136 Öffentliche Spas & ärzte / 138 Aurelio dayspa
/ 140 Post beauty & spa / 142 Sport.parK.lech /
146
Kunst & Kultur
148 vom paradies auf augenhöhe /
158 allmeinde commongrounds /
160 eine Skidestination bleibt jung /
166 Viel-seitige skigeschichte /
170 50 Jahre montanA in oberlech /
kulinarik & wein
174
176 daheim im hotel / 186 der regionale
(Geschmacks-)sinn / 201 gourmet küche /
231 internationale und österreichische
küche / 297 aprÈs-ski, Cafés & TagesbarS /
308
340
bars & nightlife
310 wunschlos glücklich durch die
nacht / 316 der showman aus den bergen /
320 premium drinks mit panorama /
ab 324 bars /
register &
telefonnummern
340 markenregister / 344 telefonbuch /
BESUCHEN SIE UNS
IN LECH, ZÜRS UND
STUBEN:
LECH
05583/2361
ZÜRS
05583/3555
STUBEN
05582/733
www.strolz.at
Herzlich willkommen
in Lech am Arlberg!
A warm welcome to Lech am Arlberg!
dt. ∕ Der Gästeführer La Loupe hat sich in den letzten Jahren
gut etabliert und bietet unseren Gästen einen umfassenden
Überblick über alle wesentlichen Dinge, welche zu einem unvergesslichen
Urlaubsaufenthalt dazugehören. Heuer gibt es einen
speziellen Einblick in die Welt der Mode mit interessanten Interviews
mit Persönlichkeiten, die auf diesem Gebiet vieles bewegt
haben. Auch über das 10jährige Jubiläum des Rennens rund
um den „Weissen Ring“ wird ausführlich berichtet. Abgerundet
wird das Informationsangebot von La Loupe mit Hinweisen
über Aktivitäten wie Winterwandern, Langlaufen und viele
andere Möglichkeiten unsere Natur zu genießen, nicht zu vergessen
die Tipps über unsere zahlreichen Restaurants, Bars und
andere Angebote während des Winters. Ich wünsche allen viel
Spaß beim Durchlesen von La Loupe und einen schönen und
erlebnisreichen Urlaub in Lech und Zürs am Arlberg.
engl. ⁄ During the past years the tourist guide La Loupe has
established itself well, providing our guests with a comprehensive
overview of all the essential things they need for an unforgettable
holiday experience. This year it will provide insight into the world
of fashion – interviews with people who have left their mark in this
field should prove very interesting. And the 10-year anniversary
of the race around the “White Ring” will also be a reported on in
great detail. Then, of course, the range of information contained in
La Loupe is rounded off by information on activities like winter
hiking, cross country skiing and many other possibilities of enjoying
our nature as well as tips regarding our many restaurants, bars
and much more we have to offer in winter. I wish you lots of fun
reading La Loupe and a beautiful and eventful holiday in Lech
and Zürs am Arlberg.
Ludwig Muxel,
Bürgermeister der
Gemeinde Lech
Ludwig Muxel,
Mayor of the
municipality of Lech
13
Urlaub im
Glück
Your happiest holiday
dt. ∕ Schön, dass Sie gerade die siebte Ausgabe von La
Loupe Lech Zürs in Ihren Händen halten. Und wenn
Sie das – wie ich vermute – gerade im wahrscheinlich besten
Skigebiet der Welt machen, haben Sie gleich mehrere
Gründe, glücklich zu sein. In dieser Ausgabe widmen
wir uns speziell dem Thema Mode, wir haben Paul Falke
gefragt ob bunte Socken mittlerweile salonfähig sind und
den lokalen Modeunternehmern Clemens Sagmeister und
Philip Waldhart ein paar Trends entlockt. Egal, was Sie
suchen, in dieser Ausgabe dürften Sie fündig werden.
Und wenn Sie keine Lust auf Blättern haben, können Sie
sich auch durchklicken. Ab sofort und auch mobil auf
laloupe.com, mit allen Orten und Ausgaben. In diesem
Sinne viel Spaß beim Blättern, Klicken und Entdecken!
engl. ⁄ It’s great that you’re currently holding the seventh
edition of La Loupe Lech Zürs in your hands. And if
you’re doing this – as I suspect – in what is probably the
world’s most beautiful skiing area, you’ve got several
reasons to be happy. This edition focuses on the topic of
fashion in particular, we asked Paul Falke if colourful
socks have become socially acceptable and we managed to
coax some trends out of the local businessmen Clemens
Sagmeister and Philip Waldhart. No matter what it is
you’re looking for, you should find it in this edition.
And in case you don’t feel like leafing through it all, you
can click through it, too. As of now and for mobile devices
on laloupe.com, with all the places and editions. Well then,
have fun while you turn the pages, browse, and discover!
Benjamin und Julia
Skardarasy
Herausgeber / Editors
www.laloupe.com
bs@laloupe.com
+43 664 / 54 13 907
scannen & bewerten
scan & evaluate
15
Bilder der Saison
14
18
News aus
Lech & Zürs
Qualität ist
(S)trumpf
30
24
Die Top-Events
der Saison
Fokus &
Fakten
dt. ⁄ Worüber Sie beim Durchblättern unter anderem
stolpern sollten: Eine Story über das 10 Jährige
Rennjubiläum „Weißer Ring“ und die mehrfache
Siegerin Angelika Kaufmann, ein Gespräch mit dem
erfolgreichen Strumpfhersteller Paul Falke, ein Blick
auf den neuen Golfplatz sowie jede Menge Events
in Lech und Zürs. Und gleich zu Beginn gibt’s als
Einstimmung einen Blick auf das Bild der Saison.
Viel Freude damit!
engl. ⁄ One thing you should definitely stumble upon
as you leaf through this booklet: A story about the
“White Ring’s” 10-year anniversary and its five-time
female champion Angelika Kaufmann, a talk with the
successful stocking-maker Paul Falke, a view of the
new golf course and lots of events in Lech Zürs. And at
the beginning – to get you in the mood, so to say, there’s
the image of the season. Have a great time!
17
18
LechZuersTourismus
© Christoph Schoech
ilder
der
saison
19
CELEBRATE LUXURY WITH
ULTRA PREMIUM VODKA
DIAGEO Austria GmbH
Mark 20 L Henderson
E-Mail mark.l.henderson@diageo.com | Tel. +43 (0) 676 845555730
21
drink responsibly – DRINKIQ.com
NEWS
AUS LECH & ZÜRS
News from Lech & Zürs
Zweitbestes
Skigebiet der Welt
Ski Arlberg ist kaum zu
toppen! Das bestätigte im
Oktober 2014 das Onlineportal
skigebiete-test.de
nach einem Test von 250
Skigebieten weltweit. Lech
Zürs überzeugte auf Rang
2 wenig überraschend in
allen Kategorien.
Die Oberliga von
Oberlech
Mit der Kür des 5 * -Burg
Vital Resort in Oberlech
zum „Hotel des Jahres
2015“ bewies der Gourmetführer
Gault Millau
einmal mehr exzellenten
Geschmack. Ausschlaggebend
war weniger
die luxuriöse Hardware
des Burg Vital als die
ausgezeichnete Kulinarik,
das perfekte Service
und die leidenschaftliche
Gastgeberkultur. Jawohl
und Glückwunsch!
Konstant exzellent
Wie man Gastlichkeit auf
höchstem Niveau betreibt,
zeigt Axel Pfefferkorn mit
seinem Hotel Aurelio Lech
beispielhaft vor – so hat er
Ende November 2014 zum
2. Mal in Folge den World
Ski Award in der Kategorie
„Austria’s Best Ski Boutique
Hotel“ gewonnen.
Gut geschrieben!
Im September 2014 wurde
wieder der mit 25.000 €
dotierte „Tractatus“ verge-
en. Über den Essaypreis
des Philosophicum Lech
durfte sich diesmal der
Schweizer Philosoph und
Romancier Peter Bieri
freuen.
Tanzcafé zum Nachhören
Eine CD-Kompilation mit
20 Titeln bester Jazz- &
Swing-Musik bringt die
relaxte Stimmung des
Tanzcafé Arlberg nun auch
ins Wohnzimmer. Präsentation
der Scheibe mit
hochkarätigen Konzerten
am 5. 12. 2014 im Hotel
Aurelio!
Cool: laloupe.com
Auf seiner neuen responsive
Website für Mobilgeräte
& PC präsentiert sich der
Gästeführer La Loupe
noch benutzerfreundlicher.
Fans aufgepasst: Im
neuen Onlineshop gibt’s
exklusive La-Loupe-Artikel
in limitierter Stückzahl zu
ergattern!
Über die Grenze carven
Vorarlberger und Tiroler
Skigebiete miteinander
verbinden: Diesen ambitionierten
Plan verfolgt die
Skilift Zürs AG. Projektiert
sind eine Kabinenbahn auf
den Ochsenkopf und eine
Verbindungsbahn zur Alpe
Rauz.
Brändle brandneu
Der Ski-Sport-Mode-Spezialist
Friendly Brändle
eröffnet am 14.12.2014
eine neue Filiale neben der
Talstation Trittkopfbahn.
Mit Skishop, Service und
Verleih erhält man hier aus
einer Hand!
Namhafter Freundschaftsbeweis
Bei der Generalprobe für
die 2015 in Vail/Beaver
Creek stattfindenden FIS
Alpinen Skiweltmeisterschaften
krönten Lech
Zürs und Beaver Creek
ihre 13-jährige Städtepartnerschaft:
Ein Streckenteil
der neu erbauten Damenabfahrt
„Raptor“ wurde
auf den Namen „Lech-
Zürs-Schuss“ getauft!
1 Karte, viele Vorteile
Dank der neuen Team
Card genießen MitarbeiterInnen
in Lech Zürs
tolle Ermäßigungen bei
Liftkarten, Mobilität, Beauty
& Wellness, Genuss,
Shopping & Events. So
viel handliche Lebensqualität
gewann verdient den
Tourismus-Innovationspreis
2014!
Erholung mit Kultur
Im Burg Vital Resort
Oberlech hat die Auseinandersetzung
mit Kunst
eine lange Tradition
und die Tunnelgalerie
zwischen den unterirdisch
miteinander verbundenen
Chalets beheimatet
sehenswerte Werke von
Künstlern aus aller Welt.
Bislang wurden bereits
Ausstellungen von Rudolf
L. Reiter, Birgit Sauer,
Roman Harasymiw,
Dr. Markus Wimmer,
Heidi Bogner, Johannes
Ramsauer, Rudolf Pinter,
Otto Mühl oder Philippe
Hillenweck u.v.a. gezeigt.
Unbedingte Empfehlung
für kunstsinnige Gäste!
Second best skiing area in
the world
Ski Arlberg is hard to beat!
In October 2014 this was
proven by the online portal
skigebiete-test.de where 250
international skiing areas
were put to the test. Unsurprisingly
Lech Zürs came
second in every category.
Oberlech’s “big league”
With the selection of
5*-Burg Vital Resort as
“Hotel of the Year 2015”,
the gourmet guide Gault
Millau once more proved
its excellent taste. It was
not so much the luxurious
hardware that made the
difference as it was the
excellent culinary offer,
the perfect service and
passionate hospitality. Aye
and congrats!
Constantly excellent
Just how top-notch hospitality
works is something
Axel Pfefferkorn illustrates
impressively at his Hotel
Aurelio Lech - which is
why he’s won the World
Ski Award in the category
“Austria’s Best Boutique
Hotel” for the second time
in a row.
Well written!
In September 2014 the
“Tractatus” prize, endowed
with € 25,000, was
awarded once more. The
essay prize by Philosophicum
Lech was awarded to
the Swiss philosopher and
novelist Peter Bieri.
Tanzcafé to take away
A CD-compilation with
20 of the best Jazz- &
Swing-music tracks now
transports the relaxed
atmosphere of Tanzcafé
Arlberg directly into your
living room. The CD presentation
with high-profile
concerts will take place
on Dec. 5, 2014 at Hotel
Aurelio!
Cool: laloupe.com
On its new responsive
website for mobile devices
& PC the guest guide is
even more user-friendly.
Fans take notice: The
online shop offers exclusive
limited-edition La Loupe
articles!
Sieger des Tourismus-
Innovationspreises 2014
Carve across the border
Connecting skiing areas
in Vorarlberg and Tyrol:
this is the Skilift Zürs AG’s
ambitious plan. The two
new projects are a cabin
cableway up to Ochsenkopf
and a connecting cableway
to Alpe Rauz.
Brändle brand new
Skiing-fashion specialist
Friendly Brändle opens
a new branch next to the
Trittkopfbahn’s valley
station on 14 Dec, 2014.
Ski shop, service and rental
– here you get everything
you need!
A token of friendship
During the final rehearsal
for the 2015 FIS Alpine
Ski World Championships
in Vail/Beaver Creek, Lech
Zürs and Beaver Creek
honoured their 13-year old
city partnership: a part
of the slope on the newly
built ladies’ track “Raptor”
was baptised “Lech-Zürs-
Schuss”!
1 card, numerous
advantages
Thanks to the new Team
Card employees in Lech
Zürs now profit from
great discounts for ski
passes, mobility, beauty &
wellness, culinary delights,
shopping & events. This
much handy quality of
life won and deserves the
tourism-innovation prize
2014!
Relaxation with culture
Dealing with art is a
tradition at the Burg Vital
Resort Oberlech and the
tunnel gallery between
the two chalets that are
connected subterraneously
houses great works by artists
from all over the world. In
the past exhibitions showed
works by Rudolf L. Reiter,
Birgit Sauer, Roman
Harasymiw, Dr. Markus
Wimmer, Heidi Bogner,
Johannes Ramsauer,
Rudolf Pinter, Otto Mühl
or Philippe Hillenweck and
many more. A must-see for
the art aficionados among
our guests!
C.R.A.F.T STORE
LECH AM ARLBERG
C.R.A.F.T STORE I WOMEN’S MULTIBRAND STORE
UP AND COMING DESIGNERS
WIESENGRUND 215 I OPPOSITE OBERLECHBAHN
MO-SA 10:00-12:30 I 14:00-18:00 I SUN 15:00-19:00
26
IRO PARIS I HAUTE HIPPIE NY I JAMES PERSE LOS ANGELES I 360CASHMERE NY I WILDFOX I LAUREN MOSHI I WOOLRICH I
PEUTEREY I HOLLYWOOD TRADING COMP. I C.R.A.F.T SKINNY I AND MANY OTHERS
27
WWW.CRAFT-JEANS.COM
Die Top-Events der Saison
The season’s top events
4.–6. Dezember 2014
8. Europäischer
Mediengipfel
„Wer regiert Europa? Politik
zwischen Ohnmacht
und Gestaltungskraft“:
Darüber zerbrechen sich
führende Medienvertreter,
Politiker und Intellektuelle
am Arlberg den Kopf.
5.–7. Dezember 2014
Snow & Safety Conference
Ein Wochenende ganz im
Zeichen der Sicherheit am
Berg. Mit kostenlosen Vorträgen
und Diskussionen
sowie kostenpflichtigen
Outdoor-Aktivitäten mit
Ski-Guide.
Adventwochenenden
Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte
in Zürs
Zentrum und am Rüfiplatz
Lech bescheren heitere
und besinnliche Stunden,
kulinarische Schmankerln
und Gelegenheit zum
Geschenkekauf.
8.–12. Dezember 2014
Race Days Zürs
Ambitionierte Hobby-
Rennfahrer arbeiten mit
ausgebildeten Trainern
der Ski Schule Zürs auf
extra gesperrten Pisten
an ihren Fähigkeiten.
Fortschritte und Aha-
Erlebnisse garantiert!
13. Dezember 2014
Cineastic Gondolas
Die Rüfikopf-Seilbahn
wird zum Schauplatz von
Filmen, Musik und Klangwelten.
Ein spektakuläres
Event zwischen „Himmel
& Hölle“, zu Tal, am Berg
& dazwischen!
1. Jänner 2015
Klangfeuerwerk Zürs
Auf dem Edelweißplatz
wird das neue Jahr
traditionell mit einem
eindrucksvoll choreografierten,
effektreichen
Klangfeuerwerk begrüßt.
3, 2, 1, Prosit 2015!
16. Jänner 2015
Speed Race Zürs
Heute geht es am Seekopf
Zürs nicht um die
schnellste Zeit, sondern
um die höchste Geschwindigkeit.
Allen Mut
zusammennehmen und
– Tempo!
17. Jänner 2015
Der Weiße Ring – das
Rennen
Zum 10. Mal schickt das
Kultrennen die motivierten
Starter auf 22
Skiabfahrtskilometer mit
5.500 zu bewältigenden
Höhenmetern. Legendär
wie die Party danach...
7. März 2015
Close to Heaven
Freestylecontest
Skifahrer, Snowboarder,
Girlies und Rookies
zeigen im Snowpark Lech
beeindruckende Leistungen
und haben dabei jede
Menge Spaß. Gut gelauntes
Publikum willkommen!
29. März – 12. April 2015
Tanzcafé Arlberg
Retro-Feeling in ausgewählten
Hotels und auf
den Sonnenterrassen
von Lech Zürs mit live
gespieltem Jazz, Soul,
Rock´n Roll und Swing.
Kostenfrei mitwippen und
entspannen!
10. April 2015
Weingondeln am Arlberg
Ein Gläschen in Ehren: In
den Gondeln der Verbindungsbahn
„Auenfeldjet“
erleben Gäste vor beeindruckender
Kulisse eine
einzigartige Degustation
hervorragender Weine.
24.–26. April 2015
Oberlecher Frühlingsfest
– Saisonfinale 2015
Winter adé, aber davor
wird in Oberlech traditionell
noch einmal gefeiert,
was das Zeug hält – bei
Sonnenskilauf, Àpres-
Ski und dem legendären
Frühlingsfest auf dem
Oberlecher Plateau!
4/5 December 2014
Start of the season
Off to the slopes, steady, go!
The skiing in Lech Zürs is
picking up speed once more.
4 to 6 December 2014
8th European media
summit
“Who governs Europe?
Politics between impotence
and creative power”: leading
media representatives,
politicians and intellectuals
will rack their brains
on the Arlberg.
Advent weekends
Atmospheric Christmas
markets at the centre of
Zürs and on Rüfiplatz in
Lech guarantee happy and
relaxed hours, culinary delights
and offer a possibility
to buy presents.
13 December 2014
Cineastic Gondolas
The Rüfikopf cableway once
more becomes the venue for
films, music and soundscapes.
A spectacular event
between “Heaven & Hell”,
in the valley, up on the
mountain & in between!
5 to 7 December 2014
Snow & Safety Conference
One week dedicated to
safety on the mountains.
Free talks and discussions
as well as outdoor activities
with a ski guide (fee
required).
8 to 12 December 2014
Race Days Zürs
Ambitious hobby racers
can work on their skills
with professional trainers
from the skiing school “Ski
Schule Zürs” - on slopes
that are even closed off just
for them. Progress and
aha-experiences guaranteed!
January 1st, 2015
Sound fireworks Zürs
On Edelweissplatz the
new year is welcomed in a
traditional way – with an
impressively choreographed
firework of sounds. 3, 2, 1,
Happy 2015!
Just as legendary as the
after party...
16 January 2015
Speed Race Zürs
On this day it’s not about
the best time on Seekopf in
Zürs, it’s about the greatest
speed. So, pluck up all your
courage and speed off!
17 January 2015
The White Ring – The
Race
For the 10th time around
this legendary race sends
motivated racers on the
22km long track that covers
5,500 altitude metres.
7 March 2015
Close to Heaven Freestylecontest
Skiers, snowboarders,
girlies and rookies show off
their impressive skills at
snowpark Lech and they
have lots of fun doing so. A
cheerful audience is more
than welcome!
29 March to 12 April 2015
Tanzcafé Arlberg
Retro-feeling in choice
hotels and on Lech Zürs’
sun terraces, with live
Jazz, Soul, Rock’n Roll and
Swing. Rock along and
relax for free!
10 April 2015
Wine in a cable car on
Arlberg
Have a little glass or two:
in the cars of the cableway
“Auenfeldjet” the guests
experience a unique wine
tasting with excellent wines
in front of an impressive
backdrop.
26 April 2015
End of the season
Lech Zürs am Arlberg says
goodbye and thanks to a
wonderful winter season!
32
Huber Lech.
Das Juwel in den Bergen.
Qualität ist
(S)Trumpf
Quality is key
Foto: Elliott Erwitt
34
dt. ⁄ Paul Falke, geschäftsführender Gesellschafter
der FALKE-Gruppe mit Stammsitz in Schmallenberg
/ Deutschland, ist ein passionierter Skifahrer und
Zürs-Fan. Da kommt es gerade recht, dass das traditionsreiche
Familienunternehmen neben Beinbekleidung
und Mode der Marken FALKE und BURLING-
TON mit FALKE ERGONOMIC SPORT SYSTEM
auch innovative Sportbekleidung produziert. Im
Interview verrät er, warum er das Handy auch am Arlberg
einschaltet, Menschen im FALKE-Look ihn stolz
machen und billige Qualität letztlich viel teurer kommt.
L.L. ⁄ Herr Falke, wann sind Sie zum ersten Mal nach Zürs gekommen
und wie hat sich Ihre Beziehung zur Region dann weiterentwickelt?
P.F. ⁄ Anfang der 1980er-Jahre war ich Student in München und wollte
mich dem Tross, der permanent von dort nach Kitzbühel zog, entziehen.
So kam ich durch Freunde auf die Idee, an den Arlberg zu fahren und
entdeckte bald das Hotel Edelweiss in unmittelbarer Nähe zur „Action“.
Für mich ist Winter Zürs und Zürs ist Winter! Wenn es in unseren Gefilden
irgendwo gut zum Skifahren geht, ist das für mich in erster Linie der
Arlberg. Die freundschaftlichen Beziehungen, die ich zwischenzeitlich
im Ort geknüpft habe, spielen dabei natürlich auch eine Rolle. Zürs und
das Edelweiss sind zu meiner Heimat geworden, emotional hat sich daran
seit der Studentenzeit nichts geändert. Anders ist heute leider nur das
Zeitbudget als Unternehmer. Nun sind die Aufenthalte eben kürzer und
intensiver.
L.L. ⁄ Können Sie im Urlaub überhaupt richtig abschalten oder bleibt
das Smartphone immer griffbereit?
P.F. ⁄ Erreichbarkeit ist heutzutage schon essenziell, wenn man ein Unternehmen
führt, wie ich es tue. Andererseits nehme ich mir doch vor, mich
im Urlaub nicht stören zu lassen. Das Handy ist zwar aus Gewohnheit
auch am Arlberg an, aber dort hoffe ich, dass mich höchstens Freunde
anrufen, um ein Treffen zu vereinbaren. Ich bin kein Workaholic, der sich
für unersetzbar hält, sondern kann wirklich abschalten, sobald ich das
Ortschild von Schmallenberg hinter mir lasse.
35
L.L. ⁄ Mit FALKE ERGONOMIC SPORT SYSTEM produzieren Sie
auch innovative Sportbekleidung. Testen Sie Ihre Ware selbst auf der
Skipiste?
P.F. ⁄ Klar! Wir sind ja von einem reinen Sportstrumpfanbieter längst
in die funktionale Richtung gegangen und stellen zum Beispiel ideale
Underwear für das mehrschichtige „Zwiebelprinzip“ her. Natürlich
probiere ich also im Rahmen meiner skifahrerischen Fähigkeiten unser
Wintersport-Sortiment persönlich aus und bringe mich auch gerne in die
Entwicklung ein. Die Funktionalität unserer Produkte muss gegeben sein,
aber wir legen zudem größten Wert auf Stilistik, Look und Design. Und
obwohl ich zwischendurch mal Produkte der Mitbewerber teste, fühle ich
mich in den eigenen Sachen am wohlsten.
L.L. ⁄ Und was empfinden Sie, wenn Sie in der Skihütte sitzen, jemand
seinen Anorak auszieht und ein FALKE-Produkt zum Vorschein
kommt?
P.F. ⁄ Wenn man die eigenen Produkte an anderen Menschen sieht, macht
einen das schon ein Stück weit stolz. Gerade am Arlberg achten die Gäste
ja auch während der sportlichen Betätigung auf einen guten Look. In Zürs
sind also sicher überdurchschnittlich gut gekleidete Skifahrer unterwegs,
die sich mit modischen Tendenzen auskennen. Wenn sie dann unsere
Underwear und Accessoires tragen, fühlt man sich natürlich bestätigt.
L.L. ⁄ Welche Qualitäten hat ein FALKE-Socken, die ihn von der
Konkurrenz abheben?
P.F. ⁄ Dazu könnte ich jetzt sehr viel sagen. In Kürze: Unser Unternehmen
wird nächstes Jahr 120 Jahre alt. Gottseidank hat man sich irgendwann
zum Ziel gesetzt, nur höchste Qualität zu fertigen. Das hat uns über viele
Jahrzehnte in die Marktposition gebracht, in der wir uns heute befinden.
Unsere Premium-Qualität hat viele Zutaten von der Garnentwicklung
über eine besondere Art der Verarbeitung bis hin zum außergewöhnlichen
Tragegefühl. Wir möchten unserem Konsumenten ein faires
Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und ihn langfristig zu einem überzeugten
FALKE-Träger machen. Immerhin haben wir z. B. im Sportstrumpfbereich
eine Wiederkaufrate von über 90 Prozent, das spricht doch in
hohem Maße für die Zufriedenheit unserer Kunden.
36
L.L. ⁄ Ihre Socken sind zwar wesentlich teurer als Discount-Fußbekleidung,
dafür aber umso hochwertiger und länger tragbar – also
eigentlich ein richtiger „Sparstrumpf“!
Wie vermittelt man das den potenziellen Kunden?
P.F. ⁄ Wenn ich Premiumprodukte verkaufe, hat das natürlich auch mit selektiver
Distribution zu tun. Unser Haus war immer eine fachhandelstreue
Marke und wir vertrauen darauf, dass kompetente Verkaufsmitarbeiter
den Kunden die Vorteile erklären können. In den größeren Departmentstores
müssen die Waren dann schon für sich selbst sprechen, was durch
eine entsprechende Kennzeichnung geschieht. Aber wir leben sicherlich
auch davon, dass sich unsere Markenleistung herumspricht und FALKE
37
„Für mich ist
Winter Zürs und
Zürs ist Winter!“
„Ich bin kein Workaholic,
der sich
für unersetzbar
hält.“
„In Zürs sind
überdurchschnittlich
gut gekleidete
Skifahrer
unterwegs, die
sich mit modischen
Tendenzen
auskennen.“
„Manchmal ist
es zu ‘teuer’,
billige Qualität zu
kaufen.“
38
„erfahrungsgemäß“ stets als hochwertiges Produkt wahrgenommen wird.
Gerade in den letzten Jahren, als ganz Europa die Krise spürte, hatten
wir die größten Umsatzzuwächse, weil die Menschen noch verstärkter
auf gute Qualität vertrauten anstatt „günstige“ Experimente zu machen.
Manchmal ist es eben zu „teuer“, billige Qualität zu kaufen...
L.L. ⁄ Im Jahr 2008 hat FALKE die Marke Burlington gekauft. Wie
passen die farbenfrohen Rautenmuster und der Schottenrock zu
einem deutschen Unternehmen?
P.F. ⁄ Wir haben uns den Kauf lange überlegt und kamen zum Schluss,
dass Burlington mit seiner speziellen „Design-Handschrift“ und Marken-
DNA keinen Kannibalisierungseffekt auf FALKE ausüben würde. Die
typischen Rauten (engl. Argyle) -Muster findet man bei vielen Anbietern,
aber die spezielle Verarbeitung, des Burlington „Originals“, fast nur
noch bei uns. In der bewegten Historie der Modetrends gibt es eine treue
Klientel für diese Rauten und wir bemühen uns diese Community stark
zu erweitern!
L.L. ⁄ Die Standard-Socke ist ja meist schwarz bez. dunkel, gerade bei
FALKE und Burlington ziehen sich aber viele Farben und Muster
quer durch die Kollektionen. Sind bunte Socken heute salonfähig?
P.F. ⁄ Natürlich bringen auch bei uns die Standardfarben nach wie vor
den größten Absatz. Trotzdem hat sich in den letzten Jahren herauskristallisiert,
dass endlich auch die Männer keine Modemuffel mehr sind,
sondern moderner wirken möchten. Heute kann man sich getrost trauen,
farbige Socken („idealerweise Strümpfe“) zu tragen – zum Beispiel in
Kombination mit einem gleichfarbigen Hemd oder Pullover. Das sieht
sehr lässig aus! Bei Burlington war die raffinierte Farbkombination innerhalb
der Rautenmuster ja immer schon gang und gäbe, wir haben dies
noch ausgebaut. Manche Artikel gibt es in 59 Farbstellungen, da bleiben
keine Wünsche offen. Das einzige Problem dabei ist, dass im Einzelhandel
meist der Platz für unser Riesensortiment an trendig gemusterten Socken
und Strümpfen fehlt. Aber heutzutage kann man sich ja auch online
umschauen. Das Leben ist bunt!
L.L. ⁄ Welchen Lifestyle pflegen FALKE- und Burlington-Fans?
P.F. ⁄ Es sind sicherlich Menschen, die Wert auf einen subtilen Luxus
legen. Sie sind nicht sehr flashy oder extrovertiert, sondern subtile
Genießer, die das Sein dem Schein vorziehen. Wir sind ja eine Marke, die
39
von 0 bis 99 und Männlein wie Weiblein alles abdeckt, insofern müssen
wir unsere Vielfältigkeit auch kommunizieren. Wir wollen junge Leute,
Sportler, moderne Damen und Herren gleichermaßen ansprechen – was
sie alle eint, ist eben die Wertschätzung von Premiumqualität.
L.L. ⁄ Spürt die Sockenbranche eigentlich den Klimawandel?
P.F. ⁄ Möglicherweise dann, wenn es drei, vier Jahre hintereinander keinen
richtigen Winter zur rechten Zeit gibt. Wie oft herrschten in den letzten
Jahren zur Saisoneröffnung wirklich schon so gute Schneeverhältnisse,
dass die Hotels zwei, drei Wochen vor Weihnachten ausgebucht waren?
Normalerweise ist das letzte Quartal (Sept. – Dez.) für uns das wichtigste
und wenn es erst Anfang des neuen Jahres richtig kalt wird, führen die
Rhythmen der Branche dazu, dass dann bereits wieder die Sommerware
in den Läden liegt. Früher gab’s die Winterschlussverkäufe frühestens
im Januar, heutzutage wird leider schon häufig vor Weihnachten „geramscht“.
40
L.L. ⁄ In unserer Gesellschaft zeichnen sich zwei gegenläufige Trends
ab: auf der einen Seite Massenproduktion von Billigware, auf der
anderen Seite ein Bewusstseinswandel in Richtung Regionalität,
Qualität und Nachhaltigkeit. Wie schätzen Sie die weitere Entwicklung
ein?
P.F. ⁄ Ich glaube, es wird weiterhin beides geben. Allein schon wegen
unterschiedlichen Konsumenten mit unterschiedlichen „Geldbeuteln“.
Zudem ist der Mensch ein hybrides Wesen, der z. B. gerne in ein Sterne-
Restaurant geht, aber auch mal zu McDonalds. Und so gibt es eben auch
bei der Bekleidung „Fast Food“. Unser Geschäftsmodell allerdings lautet,
durch solide Qualität und solide Verarbeitung ein Premiumprodukt zu
erzeugen. Wir sind in 4. Generation im Sauerland ansässig und haben
in Deutschland nach wie vor über 1.000 Beschäftigte, also ein Drittel
unserer Belegschaft. Das wäre nicht machbar, wenn wir preisaggressive
Massenware herstellen würden. Gottseidank müssen wir uns als gesundes
100%iges Familienunternehmen keinen kurzfristigen Profitzwängen unterwerfen,
sondern befolgen konsequent unsere langfristigere Gesamtstrategie.
L.L. ⁄ Ihr Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz im idyllischen
Sauerland, ist aber Teil des internationalen Modebusiness. Genießen
Sie das häufige Reisen oder gehört es einfach nur zum Job?
P.F. ⁄ Ich war immer gerne auf Reisen, privat wie geschäftlich! Dabei halte
ich natürlich die Augen offen, wie sich die Menschen in unterschiedli-
chen Ländern kleiden und verhalten. Wir wollen und müssen uns mit
den internationalen Modetrends beschäftigen, da wir ja die Accessoires
dazu liefern. Ich werde häufig gefragt, ob wir auch unterschiedliche
Kollektionen produzieren – natürlich! Und das mit einem sehr hohen
Aufwand! Wir haben gerade dieses Jahr in Italien eine kleine, sehr kreative
Strumpffirma mit starkem Design-Department gekauft, um noch mehr
internationale Designqualität in unsere Produkte zu bekommen. Daran
arbeiten wir nicht nur mit internationalen Designern in Schmallenberg,
sondern an allen Standorten!
Paul Falke im Wordrap:
Lech Zürs ist für mich: Winterheimat
Ich entspannen mich am besten: im Schlaf
Ein unverzeihbarer Mode-Fauxpas: kurze Socken bei einer Talkshow
Ich bin gerne Unternehmer, weil: ich gerne etwas unternehme
Einem Jungunternehmer empfehle ich: go for it!
Das kommt nie aus der Mode: guter Stil
In meinen Koffer packe ich... immer zu viel
engl. ⁄ Paul Falke, managing partner of the FALKE-
Group which is headquartered in Schmallenberg/Germany,
is a passionate skier and fan of Zürs. Which is
why it’s just perfect that the tradition-steeped familyrun
business not only produces legwear and fashion
under the brandnames of FALKE and BURLINGTON
but innovative sports clothing under the name FALKE
ERGONOMIC SPORT SYSTEM, too. During our interview
he told us why he switches on his mobile on the
Arlberg, why people clad in FALKE make him proud
and why cheap quality can cost you.
„Als 100%iges
Familienunternehmen
bevorzugen wir
eine langfristigere
Denke.“
„Wir wollen und
müssen uns mit
den internationalen
Modetrends
beschäftigen,
da wir ja die
Accessoires dazu
liefern.“
L.L. ⁄ Mister Falke, when did you first come to Zürs and how did your
relationship with the region develop after that?
P.F. ⁄ At the beginning of the 1980s, I was a student in Munich and somehow
I did not feel like following the party that always went to Kitzbühel
from there. And then friends gave me the idea to go to the Arlberg where
I soon discovered Hotel Edelweiss which was very close to the “Action”.
For me, winter equals Zürs and Zürs equals winter! And for me, the
41
“For me winter
equals Zürs and
Zürs equals
winter!”
“I’m not a
workaholic
who thinks he’s
irreplaceable.”
„The skiers in
Zürs are very well
dressed and they
know their way
around fashion
trends.!
“Sometimes
buying cheap
quality can be
’expensive’.”
only place you can ski well in our region is the Arlberg. The friendly
relationship I have formed with the place by now does of course play a
role in that. Zürs and the Edelweiss have become my home, ever since I was
still a student and that hasn’t changed. What’s different today is that, as a
businessman, I unfortunately have a smaller time-budget now. Today my
stays here are shorter and more intense.
L.L. ⁄ When you’re on holiday – do you ever manage to really tune out
or do you always keep your smart phone close?
P.F. ⁄ Being available around the clock is essential nowadays, especially if
you’re leading a business, like I do. On the other hand I do try not to let
myself be disturbed while I’m on holiday. Out of habit I bring my phone to
the Arlberg anyway, though, but once I’m there I hope it’ll be mostly friends
that call me to make a date. I’m not a workaholic who thinks he’s irreplaceable,
I really do manage to tune out as soon as I leave the place-name sign of
Schmallenberg behind.
L.L. ⁄ With the FALKE ERGONOMIC SPORT SYSTEM you produce
innovative sports clothing. Do you test your products on the slopes?
P.F. ⁄ Of course! We have long ceased to be only a sports-stockings producer,
we’ve developed into a functional direction and produce, for example,
ideal underwear for the multi-layer “onion principle”. So of course I try
out our winter sports range as much as my skiing skills permit, and I like
to participate in the development. Our products’ functionality has to be a
given but apart from that style, look and design are also very important.
And even though I sometimes test our competitors’ products I still am most
comfortable in our own clothes.
L.L. ⁄ What do you feel when you sit in a ski hut and someone takes off
their jacket to reveal a FALKE product underneath it?
P.F. ⁄ When you see your own products on other people, that’s something that
really makes you proud. On the Arlberg people are particularly conscious
of their look even during their athletic activities. So I’m sure Zürs has very
well dressed skiers that really know their way around fashion trends. And
when these people wear our underwear and accessories, it’s quite reassuring.
42
L.L. ⁄ What qualities does a FALKE-sock have that makes it different
from the competition?
P.F. ⁄ I could say a lot of things now. To put it short: Our company will
celebrate its 120 year anniversary next year. And thankfully, at some point
it was decided to only produce top quality. Our premium quality has many
ingredients that include the development of the thread, special processes and
extraordinary comfort. We want to offer our consumers a fair price-quality
ratio and convince them to keep wearing FALKE in the long run. When it
comes to sports stockings, we have a re-buy ratio of more than 90%, I’d say
that says something about our customers’ satisfaction.
“As a 100%
family-run business
we prefer to
think long-term.”
Stricksaal Falke
L.L. ⁄ Your socks may be considerably more expensive than those by
discount legwear-makers but they have much higher quality and are
more durable – so they’re actually proper “money socks”! How do you
communicate something like this to potential customers?
P.F. ⁄ When I sell our premium products that first has a lot to do with selective
distribution. Our house has always been true to its specialized shops
and we trust in the competent sales staff being able to explain the advantages
to the customers. In bigger department stores the products have to speak
for themselves, which means the labelling has to be different. However, I am
sure that our products’ quality gets around and FALKE is always perceived
as a high-quality product.
During the last years in particular, when all of Europe felt the crisis, we
had the biggest sales increases because the people increasingly trust in good
quality instead of making “cheap” experiments. Sometimes it’s “expensive”
to buy cheap quality…
“We want and
have to stay on
top of international
fashion
trends because
we provide the
accessories.”
L.L. ⁄ In 2008 FALKE bought the Burlington brand. How do the colourful
argyle pattern and the tartan go with a German company?
P.F. ⁄ We thought about the buy for a long time and came to the conclusion
that Burlington, with its particular design and brand-DNA would not
43
Pfefferkorns
sporthaus
Skiverleih
& Service
Ski, Schuhe
& Sportmode
Trachtenmode
Accessoires
Trendige Trachtenmode von Meindl, Gössl, Geiger, Susanne Spatt,
Sportalm, Schneiders, Wallmann, Kaiserjäger, Steffner
44
direkt im Ortszentrum beim Tannbergerhof, Mo - Sa 8:30-18:30, So 8:30-12:00 u. 16:00-18:30
sporthaus@pfefferkorns.net, www.sporthaus-pfefferkorns.net, Tel: +43 5583 2224
have a cannibalization effect on FALKE. The typical argyle pattern can
be found with many producers but the special quality of the “original”
Burlington is almost exclusively offered by us. In the course of the long and
eventful history of fashion trends, a faithful clientèle for this pattern has
emerged and we try hard to expand this community!
L.L. ⁄ Standard socks are usually black or dark, but FALKE and Burlington
in particular offer many colours and patterns. Have colourful
socks become acceptable?
P.F. ⁄ Of course it’s still the standard colours that bring the most sales. In
the past years, however, it’s become apparent that men are finally becoming
more fashion-conscious, they want to appear more modern. Today one
can definitely wear colourful socks (“ideally stockings”) – in combination
with a shirt or pullover of the same colour, for example. That looks really
cool! In case of Burlington the clever colour combinations in the argyle
pattern have always been present and we’ve expanded this further. Some
articles are available in 59 colour combinations, they leave nothing to be
desired. The only problem is that retailers don’t usually have the space to
offer our huge assortment of fashionably patterned socks and stockings. But
nowadays one can have a look at those online as well. Life is colourful!
L.L. ⁄ What lifestyle do FALKE- and Burlington fans adhere to?
P.F. ⁄ Well they sure are people that value subtle luxury. They’re not flashy
or particularly extrovert but like to quietly enjoy life and prefer reality over
appearance. We are a brand that attracts men and women from 0 to 99
years – which is why we need to communicate our versatility, too. We want
to attract young people, athletes, modern ladies and gentlemen in the same
way – after all, what connects them is the ability to appreciate premium
quality.
L.L. ⁄ Would you say that the climate change has an influence on the
socks business?
P.F. ⁄ Possibly, if, say, in three, four years’ time there is no real winter at the
right time anymore. Think back a moment – how many times in the last
years did the season actually start with great snow conditions and the hotels
were fully booked two, three weeks before Christmas? Normally it’s the last
quarter (Sept. – Dec.) that’s most important for us and when it only gets
really cold at the beginning of the New Year, the sector’s rhythm will be such
that the summer clothing will already be available in the stores. Back in the
45
day winter sales started in January, at the earliest, today, unfortunately,
stores even start selling everything for a bargain before Christmas.
L.L. ⁄ In our society, there are two opposed trends: on the one hand there
is mass production of cheap products, on the other hand people are
becoming more conscious and increasingly value regionality, quality
and sustainability. How do you assess the further development?
P.F. ⁄ I think both trends will continue to exist. The consumers’ different
financial means will make sure of that. And on top of that people are hybrid
beings who like to go to a toque-decorated restaurant and to McDonalds
from time to time. And in the same way there also is “fast food” when it
comes to clothing. However, our business model is to produce premium
products by means of solid quality and solid production. We’re based in
Sauerland in the fourth generation and we still have more than 1,000
employees in Germany, so a third of our staff. We wouldn’t be able to do
that if we made price-aggressive mass products. Thankfully we’re a healthy,
100%-family owned business that does not have to bow to short-term profit
obligations, instead we follow our long-term overall strategy.
L.L. ⁄ Your family business has its headquarters in the idyllic Sauerland
but it’s part of an international fashion business. Do you enjoy
the frequent journeys or are they simply part of your job?
P.F. ⁄ I’ve always enjoyed travelling, for business and pleasure! And while I
travel I like to keep my eyes open and see how people in different countries
dress and act. We want and have to stay on top of international fashion
trends because we provide the accessories. I’m often asked if we produce
different collections – of course! And we spare no effort to do so! Just this
year we bought a small but very creative stockings company in Italy that
has a strong design-department in order to increase the level of international
design quality for our products. That’s something we do not only work on
with international designers in Schmallenberg but at all our sites, too!
46
Paul FALKE‘s Wordrap:
For me Lech Zürs is: my home in winter
I relax best when: I’m asleep
An unforgivable fashion faux-pas: short socks at a talk show
I like being a businessman because: I like doing business
I’d recommend a young entrepreneur to: go for it!
This will always be fashionable: good style
I pack my bags and take with me… always too much
JUWELEN STUB‘
EXKLUSIV IN LECH
Hotel Arlberg • Familie Kommerzialrat Schneider
Tannberg 187 • 6764 Lech am Arlberg
T +43 5583 21 34 0 • info@arlberghotel.at • www.arlberghotel.at
SKISCHULE LECH
Dem Profi auf der Spur.
Go with the pro.
www.skilech.info
NEU: »handmade«
Skimodelle - Skischule Lech
SALE and SERVICE:
48
Leistungsspektrum
• Skifahren
• Snowboarden
• Langlaufen
• Telemark
Kursangebot
• Gruppenkurse
• Privatkurse
• Kinderkurse
• Lech Kinderland
Courses offered
• Group courses
• Private courses
• Children´s courses
• Children´s paradise
Range of services
• Skiing
• Snowboarding
• Cross-country skiing
• Telemark
Skischule Lech
Phone +43 5583 2355
www.skilech.info
49
Partner der Skischule Lech
Die Herrin
des Rings
52
Im Gleitflug Richtung
Pulverschnee
62
Zwischen Himmel &
Hölle gondeln
68
10 Jahre Rennfieber
am „Weißen Ring“
48
72
Vorbild für Effizienz
86
Tipps für den Lecher
Bergsommer
84
Golfgenuss auf
höchstem Niveau
Sommerhoch
& Hochzeit
in den Bergen
80
76
Die Krönung der
Liebe
SPORT &
Freizeit
dt. ⁄ Skifahrer treffen sich in Lech am Arlberg. Aber nur
dann, wenn sie auch wollen: Bei weit über 200 Pistenkilometern
kann man sich auch gerne mal aus dem Weg
fahren – auf präparierten Pisten, wunderbaren Tiefschneehängen
und herrlichen Firnhängen. Die spektakuläre
Berglandschaft lässt dabei besonders das Herz
von Tourengehern höher schlagen – und bestimmt öfter
vor Entzückung als vor Anstrengung. Lech-Zürs gehört
weltweit zu jener Handvoll Skigebieten, für die Gäste
auch gerne ein paar Flugstunden in Kauf nehmen. Und
sei es auch gar nicht zum Skifahren, sondern für Kutschenfahrten,
SPAs, Rodelpartien, Hüttenabende und
Waldspaziergänge.
engl. ⁄ Skiers meet in Lech am Arlberg. Only if they really
want to, though: With more than 200 slope kilometres
it’s pretty easy to avoid skiing into one another – on
groomed slopes, wonderful powder slopes and incredible
firn slopes. The spectacular mountain landscape makes
ski touring enthusiasts’ hearts beat faster – and that’s
more due to excitement than exertion. Lech Zürs is one of
the few skiing areas in the world where people gladly hop
on a plane to reach it. And even if they don’t come for the
skiing there’s sleigh rides, spas, tobogganing, wonderful
evenings in the ski huts and walks in the woods. this in
mind – all is well in winter!
10 Jahre
Rennfieber am
„WeiSSen Ring“
10 years of racing fever on the “White Ring”
dt. ⁄ Alljährlich verwandelt sich die legendäre
Ski runde „Der weiße Ring“ in einen brodelnden
Hexenkessel, wenn sich bis zu 1.000 Starter
auf die Jagd nach einer neuen Bestzeit machen.
2015 feiert das Rennen sein erstes rundes Jubiläum.
52
Es ist Sonntag, der 15. Januar 2006. Minus 18°C kalter Sonnenschein
auf 2.337 m Seehöhe. 350 topmotivierte Wintersportler aus aller Welt
versammeln sich beim Start am Rüfikopf. Und kurz vor 9 Uhr ist es endlich
so weit: Der Lecher Olympiasieger Patrick Ortlieb eröffnet das erste
Der Weiße Ring
Patrick Ortlieb
„Weiße-Ring-Rennen“ und damit eine neue Tradition, die seitdem jeden
Winter bis zu tausend begeisterte Hobbyrennfahrer nach Lech Zürs lockt.
Die Challenge: Gleich nach dem Massenstart möglichst viele Konkurrenten
hinter sich zu lassen und die 22 Pistenkilometer über fast 5.500
Höhenmeter (inklusive Bahnfahrten) im Renntempo zu bewältigen. Und
während es manche nach dem Motto „Dabeisein ist alles“ schon als Sieg
werten, eine der begehrten Startnummern zu ergattern, rauschen andere
der seit 2006 stehenden Rekordmarke von Patrick Ortlieb hinterher. Wer
irgendwann weniger als 44 Minuten, 35 Sekunden und 7 Hundertstel für
das anerkannt längste Skirennen der Welt braucht, erlangt Heldenstatus!
Als Erfinder des Weißen Rings gilt übrigens Skipionier Sepp Bildstein
und 2006 wurde das erste Rennen zum 50-Jahr-Jubiläum des Skigebietes
Ski Arlberg veranstaltete. Seitdem ist das selektive Spektakel für Skifahrer
und Snowboarder nun selbst ein Teil der Arlberg-Skigeschichte und
versetzt ganz Lech Zürs in Wettkampffieber und Partylaune!
Zehn Mal „WeiSSer Ring“:
Alle SiegerInnen auf einen Blick
2006 – Nina Gras und Stefan Reichart
2007 – Carolin Schertler-Manhart und Daniel Pfeifer
2008 – Petra Haltmayr/Katja Wirth und Patrick Ortlieb
2009 – Anja Weiskopf und Cornelius Greussing
2010 – Angelika Kaufmann und Markus Weiskopf
2011 – Angelika Kaufmann und Josef Strobl
2012 – Angelika Kaufmann und Josef Strobl
2013 – Angelika Kaufmann und Josef Strobl
2014 – Angelika Kaufmann und Riccardo Rädler
2015 ........................................................
Das Rennen 2015
17. Jänner, 9 Uhr
Speed Race Zürs
16. Jänner,
10 – 12 Uhr
53
engl. ⁄ Each year the legendary ski circuit “The White
Ring” becomes a boiling witch’s cauldron when up to
1,000 starters race for the best time. In 2015, the race
celebrates its first two-digit anniversary.
It’s Sunday, January 15th, 2006. 18° below zero, cold sunshine up at
2,337 altitude metres. 350 highly motivated winter sports aficionados
from all over the world gather around the start up on Rüfikopf. And
shortly before 9 o’clock, the time has finally come: Lech’s Olympia Winner
Patrick Ortlieb opens the first “White Ring Race” and a new tradition
that has lured thousands of avid hobby racers to Lech Zürs since then
begins. The challenge: Leaving as many competitors behind right after
the mass start and covering the 22 km of slopes and nearly 5,500 altitude
metres (including lift rides) at racing speed. And while some stay true to
the motto “taking part is everything” and already consider it a triumph
if they actually score one of the much-desired numbers, others rush behind
the record set by Patrick Ortlieb in 2006. So whoever manages to finish
what’s recognised as the longest ski race in less than 44 minutes, 35
seconds and 7 hundredths, shall be a true hero! By the way, the inventor
of the White Ring is none other than skiing pioneer Sepp Bildstein and in
2006 the race was first organised in lieu of the skiing area Ski Arlberg’s
50th anniversary. Ever since then the selective spectacle for skiers and
snowboarders has been a part of the history of skiing on the Arlberg and it
puts all of Lech Zürs in a true racing fever and party mood!
The race in 2015
January 17, 9 am.
Speed Race Zürs
January 16,
10 am til noon
Ten times “White Ring”:
All the winners at a glance
2006 – Nina Gras and Stefan Reichart
2007 – Carolin Schertler-Manhart and Daniel Pfeifer
2008 – Petra Haltmayr/Katja Wirth and Patrick Ortlieb
2009 – Anja Weiskopf and Cornelius Greussing
2010 – Angelika Kaufmann and Markus Weiskopf
2011 – Angelika Kaufmann and Josef Strobl
2012 – Angelika Kaufmann and Josef Strobl
2013 – Angelika Kaufmann and Josef Strobl
2014 – Angelika Kaufmann and Riccardo Rädler
2015 ........................................................
www.mountainforce.com
Die Herrin des Rings
The lady of the Ring
dt. ⁄ Seit 2010 bietet die Damen-Siegerliste beim Weißen
Ring wenig Abwechslung, denn Angelika Kaufmann
aus Zug ist fünf Mal in Folge als Erste über die Ziellinie
geschossen! Die sympathische Skilehrerin, Skiführerin
und Freeriderin verrät La Loupe ihr Erfolgsrezept.
L.L. ⁄ Angelika, was macht für dich die Faszination des Weißen Rings
aus?
A.K. ⁄ Diese ganz besondere Stimmung im Ort und der Spirit der dieses
Rennen auslöst! Schon zwei Wochen vorher sind alle Leute im Rennfieber,
trainieren und denken sich Strategien aus. Diese Anspannung gibt ein
intressantes Flair. Der größte Anreiz für mich ist aber eigentlich die Siegesrauschparty
danach beim Rudi auf der Balmalp...
56
L.L. ⁄ Magst du es, an deine Grenzen zu gehen?
A.K. ⁄ Ja, definitiv. Ich brauche den Nervenkitzel!
L.L. ⁄ Und kriegst du die Anfeuerungsrufe vom Pistenrand überhaupt
mit?
A.K. ⁄ Ja, sicher! Die meiste Unterstützung bekomme ich natürlich in Zug.
Wenn ich auf dem Lift über Zug schwebe, freue ich mich über die Zurufe
von meiner Familie und Freunden, und wenn ich dann oben bei der
Balmalp aussteige, pushen mich mein Onkel Rudi und sein Team quasi
ins Ziel.
Sport & Freizeit
L.L. ⁄ Unterscheidet sich der Fahr- und Wettkampfstil der Männer
sehr stark von den Frauen?
A.K. ⁄ Die Jungs können ganz andere Skilängen fahren und haben eine
ganz andere Statur, somit sind schon 2 Vorteile gegeben. Zwei Drittel des
Weißen Rings sind ja Gleitstücke, was für uns Mädels weniger günstig ist.
Aber wir können dafür durch Strategie und Technik glänzen. Ein Part,
in dem ich bestimmt am meisten Zeit gut machen kann, ist im Madloch.
Vorausgesetzt, es gelingt, den „Kopf auszuschalten“.
L.L. ⁄ Und wie reagieren Männer, die überholt werden?
A.K. ⁄ Das ist ganz schlimm für ihr Ego! Vor zwei Jahren kam ich sogar
in die Top Ten, was vielen Jungs natürlich nicht getaugt hat. Sie suchen
dann die Fehler überall, nur nicht da wo sie sollten . Natürlich gehört
auch Glück bei den Liften dazu, es muss einfach alles zusammenpassen.
Aber wenn es das tut, läuft die Zeit für dich!
L.L. ⁄ Wie bereitest du dich auf das Rennen vor?
A.K. ⁄ Eigentlich nicht speziell, aber eine Woche vorher fahre ich mit dem
langen Ski, um mich daran zu gewöhnen. Ich bereite mich aber allgemein
auf den Winter vor, weil ich ja als Skiführerin unterwegs bin und für
mich und meine Gäste die bestmögliche Fitness aufweisen möchte, um
das Verletzungsrisiko zu minimieren. Ich fahre wahnsinnig gerne Ski
und würde die Saison ungern vorzeitig beenden, deshalb macht mir das
Training nichts aus.
„Der Weiße Ring
ist für mich ein
Heimspiel!“
„Wenn ich auf
dem Lift über
Zug schwebe,
freue ich mich
über die Zurufe
von meiner
Familie und
meinen
Freunden.“
„Wenn ich im
Endranking viele
Männer überhole,
ist das ganz
schlimm für ihr
Ego!“
L.L. ⁄ Bist du also auch 2015 wieder dabei?
A.K. ⁄ Wenn es mir zeitlich ausgeht, auf jeden
Fall, da ich unbedingt auch einmal die Teamwertung
gewinnen möchte! Das ist mir wichtig,
weil ich ein sehr gutes Team mit starken Jungs
habe. Aber wie schon angesprochen, muss für
logo-werbeagentur.de
100% EQUIPMENT für
alpinisten und geniesser.
Alpin.
Tour.
BoArds.
sportswear. equipment. rental.
Sportalp am Schlegelkopf. lech am arlberg. fon +43 5583-2110
www.sportalp.at
einen Sieg einfach alles passen und das Glück auf unserer Seite sein.
Wir brauchen auf jeden Fall auch das Madloch in der Wertung, weil wir
dort unsere Stärken forcieren und ausspielen können. Aber ich bin zuversichtlich,
dass wir heuer einen guten Winter bekommen, das Madloch
befahren können und uns am liebsten den Sieg holen können.
Sport & Freizeit
L.L. ⁄ Hast du einen Tipp für alle, die erstmals beim Weißen Ring
starten?
A.K. ⁄ Ich empfehle auf jeden Fall, die Strecke vorher schon zwei-, dreimal
abzufahren. Ich selbst bin ja täglich im Skigebiet unterwegs und kenne
daher jeden Abschnitt wie meine Westentasche. Ansonsten: Dabei
sein, genießen und sich vom Spirit mitziehen lassen! Wenn jemand das
Können hat, mit einem Rennski zu fahren-perfekt. Aber wenn man das
Material nicht gewöhnt ist, hält sich der Spaßfaktor in Grenzen und das
Ganze wird eher gefährlich. Dann lieber mit dem gewohnten Material an
die Grenzen gehen.
L.L. ⁄ Welche Pläne hast du sonst noch für die Saison?
A.K. ⁄ Diesen Winter werde ich mir einen großen Traum erfüllen und
nach Japan fliegen. Ansonsten liegt der Hauptfokus bei meinen Gästen,
die in den letzten zwei Jahren durch meine Rennen ein bisschen zu kurz
gekommen sind. Deshalb möchte ich heuer ganz für sie da sein, ihnen
noch mehr lässige Abfahrten am Arlberg zeigen und ihnen immer wieder
ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Sollte sich das ein oder andere Rennen
ausgehen, sage ich sicher nicht „nein“.
engl. ⁄ Ever since 2010 the top of the list of female
competitors at the White Ring hasn’t been offering much
variety – Angelika Kaufmann from Zug managed to
shoot across the finish line first five times in a row! The
sympathetic skiing instructor, ski guide and freerider
tells La Loupe about her secret to success.
L.L. ⁄ Angelika, what is it that makes the White Ring so fascinating
for you?
A.K. ⁄ The special atmosphere in the village and the spirit the race causes!
Two weeks ahead of the race everybody is infected with racing fever,
everybody works out and thinks up strategies. This tension makes for an
„Als Skiführerin
möchte ich für
mich und meine
Gäste die bestmögliche
Fitness
aufweisen, um das
Verletzungsrisiko
zu minimieren.“
„Ich bin täglich im
Skigebiet unterwegs
und kenne
jeden Abschnitt
vom Weißen Ring
quasi wie meine
Westentasche.“
„Ich und mein
‚Rote Wand
Team‘ sind schon
ganz heiß auf
einen Sieg in der
Teamwertung!“
59
“For me, the
White Ring is a
home game!”
interesting atmosphere. The biggest appeal for me though is the “flush of
victory” part afterward – with Rudi up on Balmalp…
“When I float up
on the lift I’m
looking forward
to my family and
friends’ cheering.”
“When I overtake
many guys in
the final ranking
that’s really bad
for their ego!”
“As a ski guide I
want to be as fit
as possible – for
my guests and
myself – in order
to minimise the
risk of injury.”
L.L. ⁄ Do you like testing your limits?
A.K. ⁄ Oh yeah, definitely. I’m a sucker for the thrill!
L.L. ⁄ But do you even register the cheering from the edge of the slope?
A.K. ⁄ Of course! I obviously have the most support in Zug. When I float across
Zug on the lift, I’m already looking forward to the cheering of my family
and friends, and when I get off up on Balmalp, my uncle Rudi and his team
basically push me to the finish line.
L.L. ⁄ Would you say there is a big difference between the way men and
women ride and compete?
A.K. ⁄ Guys can use different ski lengths and have a different build, which
gives them two advantages. Two thirds of the White Ring are slopes where you
slide, which is not so good for girls. We can shine when it comes to strategy
and technique though. One part where I can make the most time is Madloch.
Provided that I manage to “switch off the head”.
L.L. ⁄ And what’s the reaction of guys you overtake?
A.K. ⁄ Oh that’s really bad for their ego! Two years ago I even came into
the Top Ten and many guys did not like that at all. They look for mistakes
everywhere, except where they ought to. Of course, a portion of luck at the lifts
is important and everything has to work out the way it should. But when it
does, time runs in your favour!
60
L.L. ⁄ How do you prepare for the race?
A.K. ⁄ In no particular way, actually, a week before I start using the long skis
BesseR mit Helm.
Sport & Freizeit
Eine Aktion des Vereins für Nachhaltigkeit
und Sicherheit im Schi- und Radsport.
Unterstützt von
Pfefferkorns
sporthaus
Skiverleih
& Service
Ski, Schuhe
& Sportmode
Trachtenmode
Accessoires
Ski- und Freizeitmode, Ski- und Schuhverleih, Skiservice
direkt im Ortszentrum beim Tannbergerhof, Mo - Sa 8:30-18:30, So 8:30-12:00 u. 16:00-18:30
sporthaus@pfefferkorns.net, www.sporthaus-pfefferkorns.net, Tel: +43 5583 2224
in order to get used to them again. I generally like to prepare for the winter
because I’m a ski guide and want to be as fit as possible for my guests and
myself in order to minimise the risk of injury. I really, really enjoy skiing
and I’d hate to have to end the season early so I don’t mind the training.
Sport & Freizeit
L.L. ⁄ Will you take part in the race again in 2015?
A.K. ⁄ If I have the time, definitely, I want to win the team ranking at least
once! That’s important for me because I have a great team with strong
guys. But, just as I mentioned before, in order for us to win, luck has to be
on our side. We definitely need the Madloch to be part of the score because
that’s where our strengths really come out. But I’m confident we’ll have a
good winter this year and that the Madloch will be open and we’ll be able
to win.
L.L. ⁄ Do you have a tip for those who start at the White Ring for the first
time?
A.K. ⁄ I’d definitely recommend checking out the whole track two or three
times before the race. I’m out and about in the skiing area every day so
I know every part like the back of my hand. Aside from that: be part of it,
enjoy it and let the spirit take you! If someone has the skill to use race skis
– all the better. But when you’re not used to the gear it’s not that much fun
and the whole thing might turn out a bit dangerous. In that case it’s best to
test your limits with gear you’re used to.
“I’m out and about
in the skiing area
every day and I
basically know
each part of the
White Ring like
the back of my
hand.”
“My ‘Rote Wand
Team’ and I are
very keen on
winning the Team
ranking!”
L.L. ⁄ What other plans do you have for the season?
A.K. ⁄ This winter I’m going to realise a dream of mine and fly to Japan.
Aside from that I’m going to focus on my guests whom I neglected a bit
during the past two seasons because of my races.
Which is why I plan on being there for them completely
this year, on showing them more great
slopes on Arlberg and on trying to make them
shine with happiness over and over again.
And in case I manage to fit in one race or the
other – I’m not going to say “no”.
Skifahren mit Angelika Kaufmann
Ski with Angelika Kaufmann
Tel: +43 664 / 2124048
ski@angelika-kaufmann.at, www.angelika-kaufmann.at
63
FASHION SCHMUCK ART DEKO
KRUMM
Marianne Krumm & Viola Krumm
Haus 280 | 6763 Zürs / Arlberg
krummzuers@gmail.com | www.krumm-zuers.at
Tel. (+43) (0) 699 104 050 41 | Mobil (+49) (0) 175 242 08 40
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag 10.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Tradition trifft Trend
Zürs hat abseits der unzähligen
Pistenkilometer tolle Highlights zu bieten.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, bei KRUMM
in die Welt der Trends / Dekoration / Schmuck /
Accessoires einzutauchen und sich ein Stück
Urlaubserlebnis mit nach Hause zu nehmen.
Im Gleitflug
Richtung
Pulverschnee
Glide right into the powder
dt. ⁄ Parapowdern ist mehr als die Summe von
Paragleiten, Tourengehen und Skifahren. Es ist ein
erhebendes Naturerlebnis jenseits von erschlossenen
Berghängen. „Erfinder“ Simon Penz von der Flight
Connection Arlberg nimmt interessierte Gäste mit in
den (Ski-) Himmel.
66
Vor einigen Jahren hatte der erfahrene Flieger und Skifahrer die Idee,
beide Leidenschaften zu verbinden. Mithilfe der Fluggeräte rückten
nun bislang unbefahrbare Hänge in Reichweite, eine neue Dimension
des Bergerlebnisses war aufgetan! Anders als beim Heliskiing agiert die
kleine Gruppe mit maximal 2 Gästen beim Parapowdern flexibel. „Bei
der Tourenplanung schauen wir uns die Schnee- und Windsituation
genau an und wählen danach die passende Route aus. Unser Ziel ist es,
unberührte Hänge zu finden, und zu 99,9% sind wir alleine am Berg“,
erzählt Simon. Ein wunderschönes Erlebnis in Lech Zürs ist etwa die
Juppentour: „Wir steigen auf die Juppenspitze und fahren hinten ab
bis zu einem Wasserfall. Von dort fliegen wir zum Schröcken, fahren
mit dem Bus zum Karhorn und fliegen retour nach Lech. Dabei hat der
Gast nur ca. 2 h Gehzeit!“ Skitechnisch sollte man dafür gelände- und
tiefschneetauglich sein, Tandemfliegen aber kann jeder, der es auf dem
Sessellift aushält. „Viele Kunden sind wie paralysiert durch das schwere-
und lautlose Dahingleiten“, schwärmt Simon. Wer dieses Gefühl
auch ohne Skiabfahrt erleben möchte, kann mit der Arlberg Flight
Connection auch einen Tandemflug vom Kriegerhorn machen!
1 Tag Parapowdern mit tollem Gesamtpaket:
• Tandemflüge • Führen im alpinen Umfeld • Lawinenausrüstung
(Skier bei Bedarf) • Köstliches Mittagsessen am Berg • Professionell
geschnittenes Video • Livetracking auf der Website
Sport & Freizeit
engl. ⁄ Parapowdering is more than the sum of paragliding,
touring and skiing. It’s a truly elevating experience
in nature, beyond the accessible slopes. “Inventor”
Simon Penz from Flight Connection Arlberg takes
interested guests up into (skiing) heaven.
Some years ago the experienced paraglider and skier had the idea to connect
his two passions. With the help of the flying gear hitherto unreachable
slopes became accessible, a new dimension of exciting mountain fun
was opened! In contrast to heliskiing, the small group with a maximum
of two guests can be flexible during the parapowder experience. “When
planning the tour we have a close look at the snow and wind conditions
and we choose the best route in accordance with that. It’s our goal to find
untouched slopes and 99.9% of the time we’re all alone on the mountain”
Simon tells us. A wonderful experience in Lech is the Juppentour, for
example: “We climb up to Juppenspitze and ski down to a waterfall from
there. From there we fly to Schröcken, take the bus to Karhorn and fly back
to Lech. And all of this only means two hours of walking for the guest!”
As far as skiing skills are concerned, handling open terrain and powder
must be possible, tandem flying is for anyone who’s able to handle a ride
on the chair lift. “Many clients are literally awestruck by the way we glide
almost effort- and noiselessly” Simone tells us enthusiastically. All those
who’d like to experience this feeling alone can book a tandem flight from
Kriegerhorn with the Arlberg Flight Connection!
1 day of parapowder action in a great package
• Tandem flights • Guided through alpine landscape • Avalanche gear
(skis if needed) • Delicious lunch up on the mountain • Professionally cut
video • Livetracking on the website
Info on Parapowder – www.parapowder.at
Book tandem flights – www.tandem.fca.at
Prices for tandem flights start at 135 Euro
(details – www.fca.at/wiki/Tandemflug)
69
Zwischen Himmel
& Hölle gondeln
Take the cableway between heaven & hell
dt. ⁄ Das winterliche Multimedia-Kunstfestival
Cineastic
Gondolas geht
am 13. Dezember
2014 in Lech Zürs in
die vierte Runde.
72
Mit dem Thema „Himmel
und Hölle“ wirft es heuer
grundsätzliche Fragen
nach Gut und Böse auf
und setzt zugleich spannende
künstlerische Prozesse in
Bewegung. So regt in den Kinogondeln
auf den Rüfikopf ein
erlesenes Kurzfilmprogramm auf
buchstäblich höchstem Niveau zur
visuellen Betrachtung des Mottos ein.
Auf der Bergstation präsentieren die Wiener
Materialkünstlerin und Architektin Noémi Kiss, Ursula Beiler mit einer
höllischen Feuerperformance und der Wiener Mounty R. P. ihre Werke,
Projektionen & Visuals kommen von Lichterloh, Udo Kapeller, 5 Takt
und dem Kollektiv Dornröschen. Den atmosphärischen Sound zum
Abtanzen & Chillen liefern der Ex-Sofa Surfer I-Wolf, live begleitet vom
Elektro-Violonisten Matthias Jakisic (JAG), sowie u.a. Jennifer Cardini,
Lovebirds, Boris Dlugosch und Markus Lindner an den Plattentellern.
In ist, wer dabei ist – und dabei ist, wer rasch zuschlägt! Tickets für dieses
exklusive Event gibt’s bei den üblichen VVK-Stellen, bei Lech Zürs
Tourismus oder als Hotelpackages. Mehr Infos auf www.cineasticgondolas.com
Neu dazu kamen Lovebirds ; defected/freerange rec (DJ producer ),
der für funky sound auf Wolke 7 (dem Kästlemuseum) sorgt – er ist
German Dance Awards winner und hat ua. Schon Remixe für Jamiroquai,
Brandy , Bob Sinclar, Morales u.a. abgeliefert !
&
URBEIL Ursula Beiler , die am Gipfel eine Feuerpreformance macht,
Sie ist bekannt geworden durch das „Grüß Göttin“ Schild an der Tiroler
Autobahn !
Sport & Freizeit
Noémi Kiss ist bildende Künstlerin, Architektin und Philosophin.
Alexander Dür wird seinen Duercube zu Beginn der Veranstaltung unten
am Rüfiplatz implodieren lassen!
engl. ⁄ On December 13, 2014, the wintry multimedia-arts
festival Cineastic Gondolas will start into its
fourth season.
This year’s topic is “Heaven and Hell”, so the basic question of what is
good and bad will be focused on and will undoubtedly set exciting artistic
processes in motion. In the cinema gondolas that go up the Rüfikopf, a
special short film programme at the – literally – highest level will invite
guests to visually engage with the motto. Up in the summit station the
Viennese material artist and fashion designer Noémi Kiss, Alexander
Dür from Bregenz and Mounty R.P. from Vienna will present their
works; projections & visuals will be provided by Licherloh, Udo Kapeller,
5 Takt, the Waveshaper Studio from Berlin and many more. The
otherworldly sound that inspires you to dance & chill
will be produced by ex-sofa surfer I-Wolf with live
accompaniment by electro-violinist Matthias
Jakisic, as well as Jennifer Cardini, Boris
Dlugosch, Sebastian Schlachter and others
at the turntables. You’re only in when you’re
there – and make up your mind fast! Tickets
for this exclusive event are available
at the usual booking offices, Lech Zürs
Tourism or as a part of hotel packages.
Learn more on www.cineasticgondolas.com
73
im Zeichen des Steinbocks
mit besten Empfehlungen!
74
... der Natur auf der Spur
Skischule Zürs www.skischule-zuers.at
+43 5583 2611 office@skischule-zuers.at
75
Vorbild für
Effizienz
Efficiency at its best
Sport & Freizeit
Lech Efficiency Experience –
27. 12. 2014 – 22. 2. 2015.
Effizienz, inspiriert von der
Formel 1.
In der Königsklasse des Rennsports
ist alles eine Frage der Effizienz.
Eine Antwort darauf gibt
Mercedes-Benz mit der hochinnovativen
Hybridtechnologie, die auf
jedem Meter zuverlässig Energie
und Rennen gewinnt. Den Erfolg
in der Formel 1 bringen die Stuttgarter
Autobauer auf die Straße
– den Anfang macht die S-Klasse
500 PLUG-IN HYBRID.
Lech Efficiency Experience –
27. 12. 2014 – 22. 2. 2015.
Efficiency inspired by Formula 1.
In the most supreme dimension of
motor sports everything is a question
of efficiency. One answer is
Mercedes-Benz’ highly innovative
hybrid technology that is capable
of making reliable energy and
winning races every step of the
way. The success in Formula 1 is
transformed and brought to the
street by the auto-builders from
Stuttgart – the first model is the
S-Class 500 PLUG-IN HYBRID.
Kein Betrieb an
Neujahr.
Closed for business
on New Year’s Day.
Anhand aktueller Fahrzeugmodelle
kann man mehr über das Thema
Effizienz bei Mercedes-Benz
erfahren. Ab 27. 12. 2014 im
Mercedes-Benz Pavillon beim
Hotel Arlberg.
Discover more about efficiency
at Mercedes-Benz in the
Mercedes-Benz Pavilion at
Hotel Arlberg from 27 Dec, 2014.
And experience the efficiency of
the latest models first-hand.
mercedes-benz
Hotline +43 681 / 2066 1249
effizienz.mercedes-benz.com/mobile
77
Ihr Arlberg-Transfer. Ihr Taxi in Lech Zürs.
+43 (0)5583 2501
www.taxi-lech.at
www.woelfler.com
78
Der Lecher Taxi GmbH & CoKG . A-6764 Lech am Arlberg . Tel +43 (0)5583 2501 . Fax -6 . info@taxi-lech.at . www.taxi-lech.at
Alle Taxis mit Allrad. All cabs with 4wd.
Wir bringen Sie auch bei winterlichsten
Bedingungen bequem und sicher an
den Arlberg, während manch gewöhnliches
Flughafentaxi oft schon vorher im
Schnee stecken bleibt. Und wir sind Ihr
Taxi in Lech Zürs. 24 Stunden am Tag!
Bei jedem Wetter.
Viele gute Gründe für DER LECHER:
➔ 25 Fahrzeuge – rasch verfügbar.
➔ Alles Allrad! Zu Ihrer Sicherheit.
➔ 40 Jahre Erfahrung auf Eis und Schnee.
➔ Höchster Komfort zum fairen Preis.
➔ Ortskundige und zuverlässige Fahrer.
No matter how wintry the conditions, we
bring you safely and in comfort to the
Arlberg when many a standard airport
taxi gets stuck in the snow before it has
reached your destination. We’re your taxi
service in Lech Zürs. 24 hours a day! No
matter what the weather.
Plenty good reasons to choose DER LECHER:
➔ 25 vehicles – flexible and available quickly.
➔ All four-wheel drive. Safety comes first!
➔ 40 years of experience on snow and ice.
➔ Maximum comfort at a fair price.
➔ Local, reliable drivers.
www.taxi-lech.at – Neu! New Website!
Buchen Sie auf unserer neuen Website
Ihre Taxi-Transfers nun noch einfacher.
Book your taxi transfers on our new
Website even faster and simpler.
Neu! Transfers
auch per iPhone-
App buchen!
New! Transfer
bookings via
iPhone app!
Sommerhoch &
Hochzeit in den Bergen
Summer high & a wedding in the mountains
dt. ⁄ Zum Verlieben schön und aufregend echt ist die
sommerliche Natur von Lech Zürs. Eine wunderbare
Kulisse nicht nur für aktive Erholung, sondern auch
für einen romantischen Start in die Ehe.
Wintergäste zeigen sich oft überrascht, was Lech Zürs so alles bietet,
wenn es den weißen Mantel abgelegt hat. Wanderer zieht es etwa
magisch auf den Lechweg, den sagenhaften Grünen Ring und in die Region
Tannberg. Auch Kletterer und Mountainbiker finden ein bestens
ausgebautes Routennetz für jede Könnerstufe. Als ideale Ergänzung
zum stillen Naturgenuss feiert Lech Zürs viele bunte Events, die Einheimische
wie Gäste begeistern. Besonders beliebt ist die jährliche Arlberg
Classic Car Rally (25. – 28.06.2015), Anfang August wird es dann musikalisch
(Lecher Musikantentag am 01.08., Lech Classic Music Festival
von 03. – 08.08.), Ende August sportlich (Lecher Höhenhalbmarathon
am 22.08., Gore-Tex® Transalpine-Run am 29.08.) und im September
wieder philosophisch (Philosophicum Lech von 16. – 20.09.). Dass
Lech Zürs jede Feier zum unvergesslichen Fest macht, wissen auch
die rund 40 Paare, die sich jährlich in diesem Dorf trauen lassen. Sie
schätzen es, an romantischen Locations wie auf der blühenden Rudalpe
oder auf der Aussichtsplattform am Rüfikopf Ja sagen zu können. Und
genießen natürlich den professionellen Rundumservice durch die gehobene
Gastronomie und Hotellerie. Einige Betriebe sind sogar spezialisiert
darauf, die ganz persönliche Traumhochzeit zu verwirklichen. Mit
Glück gesegnet ist, wer hier gesegnet wird!
80
engl. ⁄ So beautiful you’ll fall in love and excitingly
real – that’s Lech Zürs’ nature in summer. A wonderful
backdrop, not just for active recreation but also for
a romantic start into married life.
Sport & Freizeit
Winter guests are often surprised at what Lech Zürs has to offer once
it’s shed its white coat. It magically attracts hikers to the Lechweg, the
mythical Green Ring and the Tannberg region. Climbers and mountain
bikers find a perfect network of routes for all levels of skill. And numerous
colourful events that amaze both locals and guests compliment the quiet
joys of nature. The annual Arlberg Classic Car Rally (25 – 28 June 2015)
is particularly popular, at the beginning of August it all turns musical
(Lecher Musikantentag – musicians’ day – on 01 Aug, Lech Classic Music
Festival from Aug 3 to 8), and at the end of August athletes step onto the
scene (Lech’s altitude half marathon on 22 Aug, Gore-Tex® Transalpine-Run
on 29 Aug) and in September philosophers get their turn
(Philosophicum Lech from 16 to 20 Sept). The fact that Lech Zürs turns
every celebration into an unforgettable event is something the around 40
couples that get married in this village each year know, too. They appreciate
being able to say yes in romantic spots like the blooming Rudalpe or
the viewing platform up on Rüfikopf. And of course, they also enjoy the
all-around perfect service provided by the top gastronomers and hoteliers
of the region. Some businesses even specialise in realising your personal
dream wedding. Blessed with luck are those that are blessed here!
81
DER NEUE GOLFPLATZ IN LECH/ZUG. AB SOMMER 2016
THE NEW GOLF COURSE IN LECH/ZUG
OPENING IN SUMMER 2016
82
www.golf-arlberg.at
Möglicherweise ist
das eine oder andere
Loch schon besetzt.
Maybe one or two holes are
already taken.
83
Die Krönung
der Liebe
The high point of love
Heiraten & Feiern
dt. ⁄ Ja, ich will! Heiraten natürlich, und zwar
inmitten der imposanten Bergwelt von Lech
und rundum verwöhnt vom Romantik
Hotel „Die Krone von Lech“.
Mit 5-Sterne-Qualität und Hauben-
Kochkunst hat die traditionsreiche
„Krone“ bereits viele Brautpaare und
Gäste glücklich gemacht. Der wahre Luxus
aber ist, sich am schönsten Tag seines
Lebens um nichts kümmern zu müssen!
Ganz egal, wie man sich seine Traumhochzeit
ausgemalt hat, eine professionelle Weddingplannerin
und das gesamte Team der „Krone“ sorgen dafür, dass
an diesem bedeutenden Tag alles in das gewünschte
Bild passt. Von der standesamtlichen Trauung im Hotel
über eine Agape bei der benachbarten Pfarrkirche und
einem Aperitif auf der exklusiven Sonnenterrasse bis
hin zum Festmahl mit Hochzeitstorte aus der hauseigenen
Patisserie macht die „Krone“ alles möglich. Jede
Hochzeitsfeier bekommt hier eine persönliche Note und
wird nach den individuellen Vorlieben des Brautpaares
zelebriert. Wo könnte man einander also romantischer
die ewige Liebe versprechen als im charmanten Ambiente
der „Krone“, umgeben von Familie, Freunden und
der blühenden Berg- oder glitzernden Winterlandschaft.
85
Mann & Frau werden:
Perfekt & unvergesslich mit der „Krone“!
Perfekte Organisation durch eine Weddingplannerin
Standesamtliche Trauung im Hotel möglich
Sekt- oder Champagnerempfang nach der kirchlichen Trauung
Aperitif auf der Sonnenterrasse
Hochzeitsmenü aus der Hauben-Gourmetküche
Panorama-Restaurants und romantische Stuben
Aufmerksamer, unaufdringlicher Service
Brunchen am Tag danach
Flitterwochen in der Hochzeitssuite
Was immer Sie noch wünschen!
engl. ⁄ Yes, I do! …want to get married, of course, right
at the centre of Lech’s impressive alpine landscape and
spoiled by Romantik Hotel “Die Krone von Lech”.
With its 5-Star quality and toque-decorated cuisine,
the tradition-steeped “Krone” has already made many
brides & grooms as well as guests very happy. The
crowning of luxury is to not have to worry about
anything on this most beautiful day! No matter how
you’ve envisioned your dream wedding, a professional
wedding planner and the “Krone’s” entire team make
86
sure that, when this most important day comes, everything
is just as you’d imagined it would be. Starting
with the civil ceremony followed by the agape by the
neighbouring parish church and an aperitif on the
exclusive sun terrace, all the way to the banquet with
a wedding cake from the house’s own patisserie – the
“Krone” will make it happen. Each wedding ceremony
gets its own personal touch and is celebrated according
to the couple’s individual wishes. Where else could you
promise eternal love in a more romantic setting than
in the wonderful atmosphere at “Krone”, surrounded
by family, friends and the blooming mountain- or
glittering winter landscape of Lech?
Heiraten & Feiern
Become husband & wife:
perfect & unforgettable with the „Krone“!
Perfect organisation by a wedding planner
Civil ceremony at the hotel is possible
Sparkling wine or Champagne reception after the church wedding
Aperitif on the sun terrace
Wedding menu from the toque-decorated gourmet kitchen
Panorama restaurants and romantic parlours
Attentive yet unobtrusive service
Brunch the day after
Honeymoon in the honeymoon suite
And whatever else you could wish for!
Der Weg zum Glück
Your path to happiness
Romantik Hotel Die Krone von Lech
Familie Pfefferkorn
Lech 13, A-6764 Lech am Arlberg
Tel: +43 5583 / 2551, Fax: +43 5583 / 2551-81
email@kronelech.at
Hochzeitsplanerin / Wedding planner
Alexandra Kiener
Tel: +43(0)5583-2551 507
wb@kronelech.at
Golfgenuss auf
höchstem Niveau
Enjoy golf at the highest level
dt. ⁄ Ab Juni 2016 ist Sommerfrische in Lech Zürs auf
einen Schlag noch attraktiver: Der neue Golfplatz im
idyllischen Zugertal verspricht ein landschaftliches und
spielerisches Highlight zu werden!
Wo der Wintersport nicht nur zu Hause, sondern auch groß geworden ist,
entsteht momentan ein genussvolles Aktivangebot für den Sommer, das
sich sehen lassen kann: Die atemberaubende 9-Loch-Anlage im Zugertal
erstreckt sich auf 1.500 m Seehöhe über das vermutlich einzige ebene
Gelände im gesamten Arlberggebiet und passt sich dabei wie selbstverständlich
der hochalpinen Natur auf beiden Seiten des Lechfluss an. Mit
Eröffnung im Juni 2016 darf sich die Anlage dann sogar höchstgelegener
Golfplatz Österreichs nennen! Flussaufwärts führt die Trasse in Richtung
Rote Wand bis zum Zugertobel, nach dem 3. Abschlag geht’s dem Lech
entlang bis zum Stierlochbach und anschließend am Fischteich vorbei zurück
zum Start. Vor dieser traumhaften Kulisse auf dem 4.240 m (Herren)
bzw. 3.800 m (Damen) langen Parcours werden übrigens Rabbits und alte
Hasen gleichermaßen eine schöne Herausforderung finden.
In exklusiver Gesellschaft
Die Menschen im Golfclub Arlberg sind von einem besonderen Schlag!
Eine Mitgliedschaft beinhaltet den 9-Loch-Platz (Par 66) in Lech und die
18-Loch-Anlage im nahegelegenen Braz sowie die Handicapverwaltung.
Ab einer Wohnsitzentfernung von mind. 100 km ist auch eine Zweitmitgliedschaft
(mit Spielrecht in Lech, ohne Handicapverwaltung) möglich.
88
engl. ⁄ Starting in June 2016, summer holidays in
Lech Zürs will become even more attractive: The new
golf course in idyllic Zugertal promises to be an absolute
highlight – both in terms of landscape and golf!
Sport & Freizeit
Right where winter sports is not only at home but was actually born, is
where the ideal location for a wonderful additional summer activity is
being created right now: The breathtaking 9-hole golf course in Zugertal,
up at 1,500 altitude metres stretches across what’s probably the only flat
surface on Arlberg, adapting perfectly to the Alpine nature to both sides
of the river Lech. Once it opens in June of 2016, the course will even be
able to call itself Austria’s highest golf course! The route goes up along the
river towards Rote Wand all the way to Zugertobel, after the 3rd tee along
the Lech towards Stierlochbach and then past the fish lake and back to the
start. In front of this wonderful backdrop, on a 4,240 m course (men) or a
3,800 m course (women), rabbits as well as old foxes will meet equally great
challenges.
In exclusive company
The people of Golfclub Arlberg are of a special kind! A membership includes
the 9-hole course (Par 66) in Lech and the 18-hole course in nearby Braz as
well as administration. And in case your place of residence is at a distance
of 100 km or more, a partner membership (with playing rights in Lech,
without administration) is possible, too.
Golf Lech AG
Omesberg 352, A-6764 Lech
Tel: +43 664 / 30 465 30
www.golf-arlberg.at, office@golf-arlberg.at
89
Tipps für den
Lecher Bergsommer
90
Kulinarik &
Wein
Achtele
www.staefeli.at
+43 5583 / 3937-0
info@staefeli.at
Allerlei
www.staefeli.at
+43 5583 / 3937-0
info@staefeli.at
Älpele
www.aelpele-lech.at
+43 5583 / 3388
office@aelpele-lech.at
Arlberg die Stube
www.arlberghotel.at
+43 5583 / 2134-0
info@arlberghotel.at
Aurelio Lech
www.aureliolech.com
+43 5583 / 2214
reservation@aureliolech.com
Backstube Lech
www.backstubelech.at
+43 5583 / 2263-43
info@backstubelech.at
Berghof
www.derberghof.at
+43 5583 / 2635
info@derberghof.at
Bodenalpe
www.bodenalpe-lech.at
+43 664 / 2400389
p.jochum@aon.at
Burgwald
www.hotelburgwald.com
+43 558 / 2310
mail@hotelburgwald.com
Creperie „Schüna“
www.sonnnenburg.at
+43 5583 / 2147
hotel@sonnenburg.at
Die Krone von
Lech
www.romantik hotel krone-lech.at
+43 5583 / 2551
email@romantikhotelkronelech.at
Goldener Berg
www.goldenerberg.at
+43 5583 / 2205-0
info@goldenerberg.at
Griggeler Stuba
www.burgvitalhotel.com
+43 5583 / 3140
office@burgvitalhotel.com
Hagens
Dorfmetzgerei
www.hagens.at
+43 5583 / 2303
office@hagens.at
Hartenfels
www.hartenfels.at
+43 5583 / 3104
info@hartenfels.at
Martinsstüberl
www.tannbergerhof.com
+43 5583 / 2203
info@tannbergerhof.com
Mohnenfluh
www.mohnenfluh.com
+43 5583 / 3311
info@mohnenfluh.com
Lecher Stube im Hotel
Lecher Stube
www.gotthard.at
+43 5583 / 3560-38
lecher.stube@aon.at
Heiraten &
Feiern
Älpele
www.aelpele-lech.at
+43 5583 / 3388
office@aelpele-lech.at
Aurelio
www.aureliolech.com
+43 5583 / 2214
reservation@aureliolech.com
Aurora
www.aurora-lech.com
+43 5583 / 2354-0
hotel@aurora-lech.com
Arlberg die Stube
www.arlberghotel.at
+43 5583 / 2134-0
info@arlberghotel.at
Berghof
www.derberghof.at
+43 5583 / 2635
info@derberghof.at
Sport & Freizeit
Burg Restaurant +
Kriegeralpe
www.burghotel.at
+43 5583 / 2291-0
info@burghotel.at
Edel Weiss
Wedding &
Event Planer
www.edel-weiss.cc
+43 664 / 2423580
office@edel-weiss.cc
Goldener Berg
www.goldenerberg.at
+43 5583 / 2205-0
info@goldenerberg.at
Hochzeitsfotografie
Weissengruber
www.hochzeits-fotografie.at
+43 699 / 11110855
mail@hochzeits-fotografie.at
Die Krone von
Lech
www.romantik hotel krone-lech.at
+43 5583 / 2551
email@romantikhotelkronelech.at
Rud-Alpe
www.rud-alpe.at
+43 5583 / 4182-5
rud-alpe@skiarlberg.at
Sonnenburg
www.sonnnenburg.at
+43 5583 / 2147
hotel@sonnenburg.at
Shopping &
Lifestyle
Blumen Kopf
www.blumen-kopf.at
+43 5583 / 4185-2
office@blumen-kopf.at
Huber Uhrenschmuckkultur
www.huber-lech.at
+43 5583 / 3737
welcome@huber-lech.at
Lenai Linai
www.lenai-linai.at
+43 5583 / 4008-0
shop@lenai-linai.at
Peppino
www.sporthaus-pfefferkorns.net/
peppino-kinderboutique
+43 5583 / 2224
info@sporthaus-pfefferkorns.net
Pfefferkorn’s
Sporthaus
www.sporthaus-pfefferkorns.net
+43 5583 / 2224
info@sporthaus-pfefferkorns.net
Raum und Einrichtung
Walch
www.knappaboda.com
+43 5583 / 3520-0
raumaustattung.walch@lech.at
Sagmeister
Boutique
www.sagmeister.at
+43 5583 / 3092-1
info@sagmeister.at
Souvenir
Mitbringsl
& Juwelenstub
www.arlberghotel.at
+43 5583 / 2134 - 0
info@arlberghotel.at
Sportalp
www.sportalp.at
+43 5583 / 2110
waldhart@sportalp.at
Strolz Sporthaus
www.strolz.at
+43 5583 / 2361-0
office@strolz.at
Nightlife
Archivbar
www.lech4you.com
+43 5583 / 3734
info@lech4you.com
K. Club
www.romantikhotelkrone
-lech.at
+43 664 / 3367229
Tannbergerhof Bar
www.tannbergerhof.com
+43 5583 / 2203
info@tannbergerhof.com
91
Mehr Raum, mehr Zeit.
More time, more space.
Werte ändern sich. Alte gehen, Neue kommen.
Luxusgüter werden abgelöst. Durch Neue.
Wie Raum und Zeit. Leisten Sie sich diesen Luxus.
Detailinformationen: Lech Zürs Tourismus GmbH, A-6764 Lech am Arlberg
Values change. Quality remains.
Luxury goods are replaced. By new ones.
Like time and space. Afford the luxury.
Tel: +43 (0)5583 2161, info@lech-zuers.at
www.lech-zuers.at
Aurelio Day-Spa
Öffentliche Spas & Ärzte
138
126
Ein außergewöhnliches
Domizil
122
Einkehrtipp für
Bar-Hocker &
Lounge-Sitzer
116
Sport,
Mode & Mehr
136 Post Beauty
Fedregoni
& Spa
132
106
Meisterhaftes
Service
140
Sport.Park.Lech
142
92
Shoppingtipps
in Lech, Zürs & Zug
98
Modetrends
102
Pfefferkorn’s
Parfümerie
SHOPPING &
LIFESTYLE
dt. ⁄ Durch den Ort und all seine Geschäfte
bummeln – für Gäste eine wunderbare Gelegenheit,
auch abseits der Piste etwas zu erleben. In Lech
wartet ein erlesenes Shopping-Angebot, mit
exklusiven Fashion-Stores und Juwelieren,
originellen Wein-, Blumen- und Geschenkläden,
Trachtenboutiquen und natürlich einigen Sportund
Freizeitgeschäften mit langer Tradition und
jeder Menge Neuheiten. Viel Spaß beim Trendsentdecken!
engl. ⁄ Stroll through the village and all its shops –
an ideal opportunity for our guests to experience
something off the slopes. In Lech you’ll find an
exquisite range of shopping possibilities and fashion
stores, jewellers, original wine-, flower- and gift shops,
boutiques for traditional costume and – of course –
shops specialising in sports and leisure gear with a
long standing tradition and lots of news. Have fun
discovering the latest trends!
Shops in Lech
Blumen ⁄ Flowers
Annemaries
Blumenstube
Pension Hartenfels
+43 5583 / 2401
Blumen Kopf
Gasthof Post
+43 5583 / 4185-2
Bäckerei ⁄ Bakery
Backstube Lech
Bäckerei
Central Hotel
Gotthard
+43 5583 / 2263
Mode ⁄ Fashion
B.ART Boutique –
Designer Shawls
Showroom & Shop
Omesberg 541
+43 664 / 1229923
C.R.A.F.T Store
Frauenboutique
Wiesengrund 215,
gegenüber der
Oberlechbahn
Lenai & Linai
Dorf 163
+43 5583 / 4008-0
Peppino
Kinderboutique
Dorf 329
+43 5583 / 4008-7
Sagmeister
Boutique
Frauenboutique
Gasthof Post
+43 5583 / 3092-1
Sagmeister Style
Frauenboutique
Chalet Säge
+43 5583 / 4005-3
Sagmeister Trend
Frauenboutique
Gasthof Post
+43 5583 / 4183-3
Sagmeister
Der Mann
Männerboutique
Gasthof Post
+43 5583 / 2206-0
Sagmeister
Der Mann
Männerboutique
Hotel Monzabon
+43 5583 / 4002-2
Skiclub Arlberg
Shop
Raiffeisenbank Lech
Sporthaus
Pfefferkorn
Sport und Mode
neben dem Hotel
Tannbergerhof
+43 5583 / 2224
96
Furla Handtaschen
Shop
Omesberg 541
+43 664 / 1229924
Shopping &
Lifestyle
Sporthaus Strolz
Sport und Mode
Dorf 116
+43 5583 / 2361
Strolz Stuff
Snowboard Shop
Ambrosiuspassage
+43 5583 / 2361-28
Waldhart’s
Boutique
Hotel Monzabon
+43 5583 / 2110
Waldhart’s Sportalp
Sport Hotel
Monzabon
+43 5583 / 2110
Parfümerie ⁄
Perfume Store
Pfefferkorn’s
Parfümerie
Hotel Pfefferkorn
+43 5583 / 2525-417
Schnitzerei ⁄
CARVING
Konrad’s
Schnitzstube
Filomenapassage
+43 664 / 4353675
Schmuck ⁄
Jewellery
Juwelenstub’
Hotel Arlberg
+43 5583 / 2134
Uhren Schmuck
Huber
Neben dem
Sporthaus Strolz
+43 5583 / 3737
Swarovski Shop
Dorf 409
+43 5583 / 4180-7
Einrichtung ⁄
Furniture
Raum und Einrichtung
Walch
Knappaboda
+43 5583 / 3520-0
Souvenirs
Souvenir Mitbringsl
Hotel Arlberg
+43 5583 / 2134
info@arlberghotel.at
www.arlberghotel.at
Pfefferkorn’s
Geschenkboutique
Hotel Pfefferkorn
+43 5583 / 2525-417
skiverleih ⁄
ski rental
Rent at Strolz
Filomenapassage
+43 5583 / 2361-179
Skiservice,
Verleih Strolz
Neben Hotel Arlberg
+43 5583 / 2361-25
Skiverleih
Pfefferkorns
im Hotel Pfefferkorn
+43 5583 / 2224
Sportalp
bei Schlegelkopf
+43 5583 / 2110
1 5
1
97
Shops in
Zürs & zug
skIsHop
Diverses ⁄
Miscellaneous
Allerlei – Krämerei / Vinothek
Krämerei, Vinothek
Zug 503
+43 5583 / 3937
Erikas Shop
Drogerie, Allerlei
Hotel Arlberghaus
+43 5583 / 2258
Mode ⁄ Fashion
Friendly Brändle
Ski Sport Mode
gegenüber Hotel Edelweiss
+43 5583 / 2660
Friendly Brändle
Ski-Service-Verleih-Bistro
Talstation-Trittkopfbahn
(Haus Zürsersee)
+43 5583 / 3079
Fullservice by Marco
Rote Wand, Zug
+43 5583 / 3435-662
Krumm
Haus 280, Hotel Valluga
+43 699 / 10405041
Rent at Strolz
Hotel Zürserhof
+43 5583 / 2513-911
Sporthaus Strolz
neben dem Hotel Arlberghaus
+43 5583 / 3555
98
Thurnher’s Shop
neben dem Zürserseelift
+43 5583 / 4197-012
DKNY
IL GUFO
HACKETT
STEIFF
BOSS
MARC O´POLO
ANOUK & EMILE
SANETTA
Fashion & Toys 4 Girls and Boys · Accessoires · Dekor · Souvenirs · Geschenke
Lech beim Gemeindeamt
liz@pepper.at | Tel. 0043/5583/40087
Mo – Sa 9.00 bis 12.30
und 14.30 bis 18.30
Sonntag 16.00 bis 18.30
100
THE SHOP
NEXT TO ZÜRSERSEELIFT AND THE MILCHBAR
spitzar.com
FASHION &
HOME ACCESSORIES
DAILY FROM 11 AM TO 7 PM T +43(0)5583 4197012
101
moschino
erhältlich bei available at
Strolz
MODEtrends
moschino
erhältlich bei available at
Strolz
102
Ring
rosa Turmalin
erhältlich bei available at
B.ART
Shopping &
Lifestyle
FALKE
erhältlich bei
available at
falke.com
Make A Wish
Armbandset
erhältlich bei available at
Escapulario
Tansanitring
erhältlich bei available at
B.ART
103
FOTO: sOnia
MODE VOM BERG, SONIA ZIMMERMANN, T + F 05583 / 400 80
WWW.LENAI-LINAI.AT MADE IN VORARLBERG / AuSTRIA
(SIE FINDEN uNS IM GEBäuDE: pIZZERIA DON ENZO – RIchTuNG kIRchE)
104
ELITE LADY
WHITE
erhältlich bei
available at
Brändle
Shopping &
Lifestyle
Falke
Skiing Comfort
Women
erhältlich bei available at
falke.com
Hooded
Insulation
Jacket
erhältlich bei available at
Mountain Force
ivana zebra
BY ZDAR
erhältlich bei available at
Strolz
Falke
erhältlich bei available at
falke.com
105
Pfefferkorn’s
Parfümerie
Ein Hauch von Luxus
Shopping &
Lifestyle
Die exklusive Produktauswahl in
Pfefferkorn’s Parfümerie und der
Geschenkeboutique überzeugen
selbst die verwöhntesten Kunden.
Hier findet man alle Top-Marken.
Und endlich auch Zeit, durch
die Düfte und Pflegeprodukte zu
stöbern. Ganz neu im Sortiment
der edlen Verwöhnboutique glänzt
ein maßgeschneidertes Serum, das
gezielt auf die individuellen Reparaturbedürfnisse
beanspruchter Haut
antwortet. Clinique Smart – das
seidige Serum sorgt für ebenmäßigeren
Hautton, feineres Porenbild,
mindert Linien und Falten und
wirkt straffend. Und weil es so
noch schöner ist: Beim Kauf eines
Clinique Gesichtspflegeproduktes
belohnt sie Pfefferkorn’s Parfümerie
mit einem Clinique Mini. Natürlich
nur solange der Vorrat reicht.
The exclusive choice of products
in Pfefferkorn’s Parfümerie and
in the gift boutique win over
even the most spoiled customers.
Here you’ll find the highest
quality brands. And lots of time
for browsing through fragrances
and beauty products. And what’s
new in the wonderful palace of
beauty is a tailor-made serum
that provides the perfect answer
for the repair-demands of
stressed skin. Clinique Smart
– the silky serum immediately
creates a smooth skin tone, finer
pores, reduces lines and wrinkles
and has a lifting effect. And just
because the offer couldn’t be more
beautiful: Every time you buy
a Clinique facial care product,
Pfefferkorn’s Parfümerie treats
you to a Clinique mini. While
stocks last.
Das Geschenk
des Hauses:
Ein Clinique Mini
zu jedem Clinique
Gesichtspflegeprodukt.
A present from us
to you: A Clinique
mini with every
Clinique facial care
product.
PFEFFERKORN’S Parfümerie
A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2525-0, Fax: +43 5583 / 2525-8
info@pfefferkorns.net, www.pfefferkorns.net
107
Raum und Einrichtung
Omesberg 461, 6764 Lech
bei Hotel Garni Knappaboda
+43 (0) 5583/3520 0
raumausstattung.walch@lech.at
Öffnungszeiten: Mo bis Fr,
10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr
„Unseren Online-
Shop sehe ich als
Schaufenster, in
dem sich die Kunden
informieren
können. Er ist eine
gute Ergänzung,
aber unsere
Kernkompetenz
ist und bleibt
die persönliche
Beratung.“
„Im Herrenbereich
bringt
der kommende
Winter eine
Reduktion auf
das Wesentliche.
Angesagt sind ehrliche,
hochwertige
Materialien wie
Kaschmir und
Jacken mit einem
spannenden
Materialmix.“
„Unser Erfolgsgeheimnis
ist ein
Sortiment, das
sowohl Überraschungen
bietet
als auch alles, was
sich der Kunde zu
Recht erwartet.“
Meisterhaftes Service
seit 170 Jahren
Excellent service – for 170 years and counting
dt. ⁄ Der Name Sagmeister ist in Vorarlberg – und
weit darüber hinaus – ein Inbegriff für Mode. Auch
in Lech kleidet das Familienunternehmen in sechster
Generation Damen und Herren mit allerhöchsten Ansprüchen
neu ein. Hier macht Shopping im Urlaub
doppelt Vergnügen!
110
Neben Standorten in Bregenz, Dornbirn und Feldkirch ist Sagmeister
auch in Lech am Arlberg überaus präsent.
„Man kommt an uns eigentlich nicht bzw. auf jeden Fall vorbei, denn
wir haben in Lech fünf Geschäfte mit breitem Sortiment für jeden Geschmack
und alle Altersgruppen“, schmunzelt Clemens Sagmeister, seit
2011 als Einkaufsverantwortlicher für die Herrenmode mit im Boot des
Familienbetriebs. Und verrät auch gleich, was das Besondere von Sagmeister
ausmacht, das zufriedene Kunden immer wieder kommen lässt:
„Im Gegensatz zu Monobrand-Stores, die alles Mögliche einer einzigen
Marke führen, wählen wir von den besten Labels das beste Sortiment
für unsere Kunden aus. Dieser Mix aus urbanem, internationalem
Angebot und persönlichem Service durch langjährige MitarbeiterInnen
wird sehr geschätzt.“
Klassisch schön & aufregend anders
Besonders hervorzuheben ist bei Sagmeister die große Auswahl an
Designer-Handtaschen: Egal ob von Prada, Gucci, Valentino, Celine
oder Chloé – die anspruchsvolle Kundin findet garantiert das passende
Accessoire für den stilvollen Urlaub in Lech. „Unsere Kunden haben
ein gutes Gespür für Stil und Trends,“ erklärt Clemens Sagmeister.
„Aber sie sind auch sehr entspannt, weil sie das Einkaufserlebnis im
Urlaub besser genießen können. Gerade Männer empfinden Shopping
zu Hause als lästige Pflicht, bei uns lassen sie sich aber gerne beraten!“
Zum erstklassigen Gesamtpaket gehören bei Sagmeister übrigens auch
eine gute Tasse Espresso und exklusive Serviceleistungen wie gratis
Änderungen, Zustelldienst, Maßanfertigungen und Private Shopping.
„Wir behandeln jeden Kunden wie einen Gast und möchten für ihn der
perfekte Gastgeber sein, mit allem, was dazugehört“, umreißt Clemens
Sagmeister die Firmenphilosophie.
Vom Spucknapf bis Prada & Co.
Dieser Grundgedanke bewegt seit nunmehr 170 Jahren seine Familie,
wobei das erste Geschäft in Bregenz ursprünglich als Antiquitätenladen
geführt wurde. „Aber bereits meine Urahnen bedienten Ende des
19. Jahrhunderts einen internationalen Kundenkreis, darunter auch
royale Prominenz. Seit den Anfängen haben sich das Geschäft und sein
Sortiment natürlich komplett verändert, aber gerade in Lech begrüßen
wir immer noch viele internationale und blaublütige Gäste“, lacht
Clemens. Und mit so einem Händchen für hochwertige Mode und so
viel persönlichem Engagement scheinen auch die nächsten 170 Jahre
für das Modehaus Sagmeister gesichert.
Shopping &
Lifestyle
„Eleganz und
guten Stil muss
jeder für sich
selbst definieren,
es gibt keine
allgemeingültige
Regel. Man muss
auch nicht jedem
Trend direkt
folgen.“
Clemens
Sagmeister über
den renommierten
Grafiker Stefan
Sagmeister:
„Wir sind alle
mächtig stolz auf
unseren Onkel
in New York! Er
war immer schon
integriert in
unsere Geschäfte,
hat für uns
Werbekampagnen
entworfen und
auch die aktuellen
Tragetaschen
designt.“
111
“I’d say that our
online-shop is
a type of shopwindow
where our
customers can get
information. It
complements our
services but our
core competence
still is the personal
advice we give.”
“For men, the coming
winter brings
a reduction to the
essentials. Honest,
high-quality materials
like cashmere
and jackets with
an interesting
material-mix are
hip.”
114
Clemens Sagmeister im Wordrap:
Eine Eigenschaft, die ich an mir selbst mag:
meine positive Grundeinstellung
Eine Lebensweisheit: Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Dieser Satz bringt mich auf die Palme:
alle, die als Rechtfertigung gelten, etwas NICHT zu tun
Das sagt man mir oft nach: dass ich nie gestresst bin
Das empfinde ich als stillos: in Diskussionen laut zu werden
Ein Trend, der unterschätzt wird: Reduktion aufs Wesentliche
Ihr Lieblingsort: da gibt es viele – Bregenz, Lech am Arlberg,
Wien, Sandfly Beach in Neuseeland…
engl. ⁄ In Vorarlberg – and far beyond its borders – the
name of Sagmeister stands for fashion. And in Lech
the family-run business has been providing the most
demanding ladies and gentlemen with new garments
for six generations. And like this shopping during one’s
holidays is twice as much fun!
Aside from outlets in Bregenz, Dornbirn,
and Feldkirch, Sagmeister is
more than present in Lech am Arlberg
as well. Clemens Sagmeister smirks
and tells us: „actually, you can’t walk
past us, or you have to, really, we have
five shops in Lech, with a broad choice
for every taste and every age group“.
Clemens Sagmeister entered the family
business as the responsible person for
men’s fashion purchases in 2011. And he’s happy to let us know what it
is that makes Sagmeister fashion special and customers return again and
again:“Contrast to monobrand-stores that have all kinds of products by
one brand, we choose the best products from the best labels to create our
assortment for our customers. This mix of urban, international products
and personal service provided by long-standing members of staff is much
appreciated“.
Hochwertige Designpapiere von FEDRIGONI:
In Anerkennung an die berühmten Schneider
der Savile Row Street in London.
Mit 20 % Baumwolle und 20 % Textilfasern bieten
die edlen Naturpapiere der Savile Row Kollektion
glatt, mit feiner Tweedprägung, mit Nadelstreifen.
Weitere Informationen und Muster unter
www.fedrigoni.de
Classically beautiful & excitingly different
One thing about Sagmeister that’s really worth mentioning is the great
choice of designer handbags: no matter if they’re by Prada, Gucci, Valentino,
Celine or Chloé – sophisticated customers will certainly find the
perfect accessory for a stylish holiday in Lech. Clemens Sagmeister also
tells us: „Our customers have an excellent sense for style and trends, and
they are much more relaxed with us because they can enjoy their shopping
experience much more when they’re on holiday. Men in particular feel
like shopping at home is a tedious chore while they enjoy getting advice
from us!“ Of course a good cup of espresso and exclusive services like free
alterations, delivery, tailor-made clothing as well as private shopping are
all part of this high-class package. „We treat every customer like a guest
and we want to be the perfect hosts for them, in every possible way“ is how
Clemens Sagmeister explains the company’s philosophy.
From spittoons to Prada & Co.
And it is this philosophy that has been inspiring the family for 170 years
now, even though the first shop in Bregenz was an antiques shop at the
beginning. „At the end of the 19th century my ancestors already took care
of an international circle of customers, including royal celebrities. Since
the beginnings the shop and its range of products has changed fundamentally,
but, particularly in Lech, we still welcome many international
and blue-blooded guests“ Clemens laughs. And with such a knack for
high-quality fashion and this amount of personal committment it would
seem that the coming 170 years are secured for Modehaus Sagmeister...
Clemens Sagmeister‘s Wordrap:
Something I like about myself: my positive attitude.
A piece of wisdom: If you always do what you’ve always done, you’ll always
get what you’ve always got. (Henry Ford)
This sentence drive me up the wall:
all sentences that serve as an excuse NOT to do something
Others often say about me: that I’m never stressed out
I think bad style is: raising one’s voice during a discussion
An underrated trend: reduction to the essentials
You favourite place: there are many – Bregenz, Lech am Arlberg,
Vienna, Sandfly Beach in New Zealand...
Shopping &
Lifestyle
“The key to our
success is the range
of products that
offers surprises as
well as everything
that customers
rightfully expect
to find.”
“Elegance and
good style are
something one
has to define for
themselves, there
is no universal rule.
And one certainly
does not have to
follow every trend
directly.”
Clemens
Sagmeister on
the renowned
designer Stefan
Sagmeister:
“We’re all very
proud of our uncle
in New York! He’s
always been a part
of our business, he
designed advertising
campaigns
for us and even
the carrier bags we
currently have.”
117
Die besten Modelabels
für Sie & Ihn
Sagmeister DIE FRAU
BRUNELLO CUCINELLI . CAVALLI . CELINE . CHLOÉ . DIANE VON
FÜRSTENBERG . DOLCE & GABBANA . DUVETICA . GUCCI . J BRAND .
JITROIS . OLVI’S . MABRUN . MIU MIU . MONCLER . PIU PIU . PATRIZIA
PEPE . PRADA . PRINCESS . SAINT LAURENT . SCHUMACHER . SEVEN .
SPLENDID . STELLA MCCARTNEY. TAGLIATORE . TALBOT RUNHOF .
TRUE RELIGION . VALENTINO . VELVET
Shopping &
Lifestyle
Sagmeister DER MANN
FAY . Prada . Hugo . Boglioli . Ermenegildo Zegna . Windsor .
Tagliatore . Brunello Cucinelli . Eleventy . Peuterey .
Hackett . Moncler . Seven For All Mankind . True Religion .
Jacob Cohen . Closed . Santoni . NDC . New Balance . Canada
Goose . Doriani . DSquared² . VALENTINO . ZZegna
Premium Brands in Bregenz
Michael Kors . J Brand . Closed . OGE . Please . Blonde No.8 . Hale Bob .
Oakwood . Mubaa . Sword . Princess . True Religion
Geschäfte / Sagmeister in Lech
Der Mann
Lech Boutique
Hotel Gasthof Post
6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 3915
Die Frau
Lech Boutique
Hotel Gasthof Post
6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 309 21
Haus Style
Chalet Säge, Dorf 12
6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 400 53
Lech Monzabon
Dorf 409
6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 400 22
Lech Trend
Haus Nummer 11
6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 418 33
119
Sport,
Mode & mehr
Sports, fashion & more
dt. ⁄ Seit über 30 Jahren ist die Sportalp in Lech eine
bewährte Adresse für alle, die Skifahren, Snowboarden
und Tourengehen lieben. Was immer man für seinen
(Winter-) Sport braucht, das moderne Geschäft im
Jagdhaus Monzabon am Schlegelkopf hat es!
Shoppen muss nicht stressig sein. Das beweist ein Abstecher in die
Sportalp, wo eine riesige Auswahl an funktioneller Skibekleidung und
trendiger Wintermode zum gemütlichen Stöbern einlädt. „Gerade die
persönliche Atmosphäre und unsere langjährigen Mitarbeiter haben uns
viele treue Stammgäste beschert“, erzählt Philip Waldhart, Geschäftsführer
in 2. Generation und wie sein ganzes Team selbst ein passionierter
Schneesportler. Für die Saison 2014/15 sieht der Profi übrigens
modische Vielfalt auf der Piste angesagt: „Alles ist möglich – ob bunt oder
Ton in Ton. Insgesamt werden aber wohl die skandinavischen Labels die
Nase vorn haben. Abseits großer Ketten und bekannter Labels ist unser
Laden ein kleiner Juwel. Viele Bekleidungsstücke sind exklusiv designt
und handgemacht!“
120
1a-Service & Verleih
Ein unbestrittener Trend ist jedenfalls das Ausleihen von passendem
Equipment. „Der Transport bei der Urlaubsreise entfällt und man erhält
immer top gewartete, aktuelle Geräte verschiedenster Marken“, erklärt
Philip Waldhart die Vorteile. So kann man frei auswählen und die Ausrüstung
je nach Schnee- und Wetterlage flexibel tauschen. Nach jedem
Verleih gehen Skier und Boards übrigens in die hauseigene Service-Station,
wo sich Könner um ihre Wartung kümmern. „Bei uns wird immer
heiß gewachst und zwar auf die jeweiligen Verhältnisse abgestimmt. Ein
regelmäßiges Service verlängert die Haltbarkeit und garantiert ein komfortables,
sportliches Fahrverhalten der Ski. Auf Wunsch präparieren und
wachsen wir Ski und Boards wie im Weltcup, ein aufwendiges Verfahren,
das viel Erfahrung braucht“, erzählt Philip Waldhart stolz. Kein Wunder
also, dass auch das österreichische und deutsche Weltcup-Snowboardteam
zu den zufriedenen Sportalp-Kunden zählen!
Shopping &
Lifestyle
Frischer Nordwind
Neben der Sportalp hält Philip Waldhart im Winter 2014/15 auch ein
neues Projekt auf Trab: Ein kleiner North-Face-Laden in Lech soll dieser
beliebten Outdoormarke zukünftig einen stilvollen Rahmen geben. Weitere
renommierte Labels sowie ein kleiner, feiner Radverleih mit Mountainbikes,
E-Bikes, Downhillbikes und Radservice ergänzen das Angebot,
das Gästen auch im schönen Lecher Bergsommer die umgebende Natur
näherbringen wird.
Philip Waldhart
engl. ⁄ Sportalp in Lech has been the go-to address for
all those who love skiing, snowboarding or touring.
Whatever you need for your (winter) sports, the modern
store in Jagdhaus Monzabon on Schlegelkopf has it all!
Who said shopping has to be stressful? A short stop at Sportalp proves it
doesn’t, a great choice of functional skiing gear and stylish winter fashion
121
invite you to have a look around. “It’s mostly our personal atmosphere and
our long-standing staff that have brought us many regular customers” tells
us Philip Waldhart, manager in the second generation and a passionate
snow athlete, just like the rest of his team. “Different from big chains and
well-known labels our shop is a small jewel. Many pieces of clothing are
exclusively designed and hand-made!” For the 2014/15 winter season the
expert sees fashionable variety on the slope: “Everything’s possible – colourful
or colour-coordinated. All in all though, the Scandinavian labels are going to
take the lead.”
Top-Service & rental
One undisputed trend definitely
is the renting of the right
equipment. “You don’t have
to transport the gear to the
holiday destination and you
always get serviced and new
models by different brands” is
how Philip Waldhart explains
the advantages. This way one
gets to choose freely and the gear can be changed according to snow and
weather conditions. Every time skis and boards are returned they directly
go to the house’s own service station where experts take care of the service.
“We always use the right wax for the present conditions. And regular service
makes the equipment more durable and ensures a comfortable and smooth
running of the skis. On request we even offer World Cup waxing for skis
and boards, a complex procedure that requires a lot of experience”, Philip
Waldhart proudly tells us. So no wonder that even the Austrian and the
German snowboard World Cup teams are among the satisfied Sportalp-customers!
122
Fresh north wind
Aside from Sportalp Philip Waldhart likes to keep himself busy with a new
project for 2014/2015: a small North-Face shop in Lech will provide stylish
surroundings for the popular outdoor brand. Other popular labels as well
as a small but excellent bike rental with mountain bikes, e-bikes, downhill
bikes and bike service complement the offer and make sure that guests can
explore the beautiful nature during Lech’s wonderful mountain summer.
NEW:
Sonja Kreis &
Unique Jewellery
Evening
private shopping
Booking in
advance is
recommended!
Opening hours
12 am – 4 pm
B. ART boutique
designer cashmere shawls and more ...
Therapiezentrum
Omesberg 541, A-6764 Lech
Physiosport & Osteopathie Tel.:+43 664 122 9923
Mobile Therapie in Ihrem Hotel
www.pashmina-shop.at
info@pashmina-shop.at
124
125
Einkehrtipp für
Bar-Hocker & Lounge-Sitzer
The perfect stops for bar lovers & lounge fans
126
dt. ⁄ Vom heißen Cappuccino bis zum coolen Drink,
von der kurzen Verschnaufpause bis zur stundenlangen
Gemütlichkeit: Drei neue Bars in Lech Zürs bieten
alles, was sich Genießer wünschen. Und noch dazu ein
sehenswertes Ambiente!
Im Hotel Goldener Berg in Oberlech treffen sich seit jeher Menschen mit
erlesenem Geschmack. Den passenden Rahmen dazu liefert seit Sommer
2014 der völlig neu gestaltete öffentliche Bereich im Erdgeschoss. Nicht
nur Hausgäste verweilen gerne in der gemütlichen Lounge mit großem,
freistehenden Durchsichtkamin aus Naturstein. Auch die Goldene Berg
Bar zeigt mit Lamellendecken, Holzwänden und originellem Lichtkonzept
eine moderne Handschrift und einladende Behaglichkeit. „Unsere
Gäste, Mitarbeiter und wir selbst fühlen uns im neuen Ambiente richtig
wohl. Es ist klasse geworden und passt perfekt zu uns!“, freut sich Hausherrin
Daniela Pfefferkorn.
Shopping &
Lifestyle
Unbedingt besuchen sollte man diesen Winter auch das Sporthaus Strolz
in Lech. Nicht nur wegen der Skiausrüstung, sondern auch wegen der
neuen, jetzt noch exklusiveren Treff Bar. Eine charmante Stilkombination
aus traditionellem Holz, edlem Messing und Leder lädt zum Bleiben ein,
während Barkeeper Fred seine Gäste in bewährter Manier verwöhnt.
Sein Favorit der Saison: der neue Golden Eagle Drink mit Lime Juice,
Wodka, Prosecco & Soda! Frisch gemixte Cocktails und viele andere feine
Bargetränke schmecken ab Dezember 2014 auch in der neuen Blue Bar im
Hotel Schmelzhof in Lech. Rund um den knisternden Kamin und an der
– natürlich! – blauen Bar lässt es im bunten, liebevoll dekorierten Ambiente
wunderbar entspannen, plaudern und neue Bekanntschaften schließen.
Noch nie war es in Lech Zürs so leicht, Urlaubstag für Urlaubstag ein
bares Vergnügen zu erleben.
Die neue
Goldener Berg Bar
127
logo-werbeagentur.de
anne Fontaine · argonne · arpin · avoca · daddy’s daughter · danuta niestroj
ellen paulssen · emily van den Bergh · epice · Funk · hannes roether
henry christ · my herzallerlieBst · inis meain · jan mayen · just eve
ludWig reiter · luis trenker · maBrun · pantoFolo doro · ralph gladen
sara roka · thomas riemer · odd molly · William lockie
Waldhart Boutique
Lech am arLberg. Fon +43 5583-2110-14
ÖFFnungszeiten 8:30 bis 12:30 uhr und 14:00 bis 18:30 uhr
128
WWW.Waldhart.sportalp.at
engl. ⁄ No matter if its hot cappuccinos or cool drinks,
a short break or many comfy hours: three new daytime
bars in Lech Zürs offer everything you could wish for.
And on top of it all – the ambiance is more than stylish!
Shopping &
Lifestyle
At Hotel Goldener Berg in Oberlech the most demanding people have been
meeting forever. Now the ground floor, which was newly designed in summer
2014, offers the perfect framework for such meetings. Not only guests
of the house like to spend time in the comfy lounge with the transparent
fireplace from natural stone. At Goldener Berg Bar, the structured ceiling,
wooden walls and original lighting concept are proof of the new, modern
concept behind the inviting and comfortable place. “Our guests, our staff
and we ourselves are really comfortable in the new atmosphere. It turned out
great and suits us perfectly!” the happy hostess, Daniela Pfefferkorn tells us.
And this winter Sporthaus Strolz in Lech is definitely worth a visit, too.
Not only because of the skiing gear but also because of the new and now
even more exclusive Treff Bar. A great combination of styles: traditional wood
meets cool brass and leather and it all invites you to hang around while Barkeeper
Fred treats his guests in the usual manner. His favourite drink of the
season: the new Golden Eagle Drink with lime juice, vodka, prosecco & soda!
Come December 2014, freshly mixed cocktails and many other fine drinks
will taste even better at the new Blue Bar at Hotel Schmelzhof in Lech.
Around the crackling fire and at the – obviously – blue bar, the centrepiece
of colourfully and passionately decorated surroundings, it’s easy to simply
relax, chat and meet new people. Never before has it been so easy to experience
true joy on every day of your vacation.
Die neue Treff-Bar
im Sporthaus Strolz
129
Dr. Beatrice Zarges
„Ich erfasse und
erspüre sehr
schnell einen
Raum und seine
Bedürfnisse. Dazu
kommt jetzt noch
die Erfahrung,
nachdem ich
schon sehr viele
Häuser eingerichtet
habe.“
„In der heutigen
Zeit von Internet
& Co. hat der
Mensch wieder ein
großes Bedürfnis
nach Wärme und
Geborgenheit.“
„Wir haben
unseren eigenen
Stil und unsere
eigene Vision.
Aber allein schon
durch unsere
Mitgliedschaft
bei den Leading
Hotels of the
World sind wir
immer bestens
informiert, in
welche Richtung
sich die Trends
international
entwickeln.“
Ein auSSergewöhnliches
Domizil
Shopping &
Lifestyle
An extraordinary abode
dt. ⁄ Schon vor 50 Jahren begeisterte Thurnher’s
Alpenhof in Zürs mit höchstem Komfort und familiärem
Ambiente. Heute strahlen über dem exklusiven
Boutiquehotel an der Skipiste 5 Sterne Superior und
jede Menge Frauenpower. Zum runden Geburtstag
beschenkt man die Gäste mit tollen Jubiläumsangeboten
und Partys!
Seit der Gründung durch Elfi und Oskar Thurnher im Jahr 1964 ist
Thurnher’s Alpenhof in Familienbesitz. Ihre Vision war es, einen Ort
der Geselligkeit und Gastfreundschaft zu schaffen, wo Menschen aus
aller Welt zusammenkommen. Und während sich das Hotel beständig
in Richtung Luxusklasse weiterentwickelt hat, ist dieses Motto seit
nunmehr 50 Jahren gleich geblieben. „Bei uns gehen Weltwirtschaftsgrößen,
Diplomaten, Prominente aus Kunst, Kultur und Sport und viele
andere liebe Menschen aus und ein,“ erzählt Dr. Beatrice Zarges, ab
1995 mit ihrer Mutter Elfi und seit 2005 alleine für die Geschicke des
weltweit renommierten Wintersporthotels verantwortlich. Ihre Tochter
Stephanie Zarges-Vogel, die wichtige Marketingaufgaben übernimmt,
komplettiert das starke Frauen-Führungsteam. „Bei uns ergänzen und
befruchten sich drei Generationen gegenseitig. Und dadurch, dass wir
nur Frauen sind, schaffen wir vielleicht eine besondere Wärme und
Atmosphäre im Haus,“ verrät Beatrice Zarges eines ihrer Erfolgsgeheimnisse.
Wie zu Hause, nur schöner
Das außergewöhnlich schöne Ambiente des Hauses, mit nur 38
individuell ausgestatteten Zimmern und Suiten bewusst klein gehalten,
entsteht durch eine stimmige Mischung aus klassischer Einrichtung,
131
„Als Souvenir aus
dem Thurnher’s
Shop empfehle
ich diesen Winter
unsere wunderbar
weichen, warmen
Kaschmirschals
sowie unsere
wunderschönen
Wohnaccessoires!“
„In Thurnher’s
Milchbar
verwenden wir
nur frischeste
Zutaten für die
Speisen und
Getränke. Quasi
als Gegenentwurf
zu den meisten
Skihütten, wo es
oft nur Convenience
Food gibt.“
modernem Komfort, hochwertigen Stoffen, warmen Farben sowie Antiquitäten
und Kunst. Um das vielgerühmte Innendesign kümmert sich
die Gastgeberin höchstpersönlich: „Wenn die Gäste zur Türe reinkommen
und sagen: Wow, wir sind wieder zu Hause!, ist das für mich das
schönste Kompliment,“ schmunzelt Beatrice Zarges. Ihre Devise lautet
also ganz klar: nicht größer werden, sondern besser. Und „besser“
definiert sie so: „Ich glaube, dass neben der ständigen Ausweitung von
Qualität und Service die persönliche Wahrnehmung des Gastes immer
wichtiger wird. Die Hardware ist im Prinzip sehr austauschbar!“ Die
Mitgliedschaft bei den Leading Hotels of the World, viele internationale
Auszeichnungen und vor allem viele treue Stammgäste geben
dieser Philosophie recht. Getoppt wird das Urlaubserlebnis bei Familie
Thurnher-Zarges noch durch einen frischen Milchshake im freundlichen
Lifestyle-Café Thurnher’s Milchbar und einen Bummel durch
Thurnher’s Shop. So viel Wohlgefühl ist der wahre Luxus!
Thurnher’s Alpenhof wird 50. Grund genug, die gesamte
Saison lang zu feiern! Am 13.12. gibt es eine besondere Party
im Zeichen der Sixties für Stammgäste und Partner des Hauses.
Das attraktive Arrangement „Snow & Happy 50“ ist an
mehreren Terminen buchbar (14. – 19. 12. 2014, 11. – 16. 1. 2015,
18. – 25. 1. 2015 und 14. –21 . 3. 2015) und bietet u.a. tägliche
Touren in die traumhafte Winterlandschaft rund um Zürs.
Außerdem gibt’s den ganzen Winter lang jede Menge Musik,
Kultur und weitere reizvolle Extras! www.thurnhers-alpenhof.com
132
Dr. Beatrice Zarges im Wordrap
Luxus heißt für mich ... Zeit für meine Familie zu haben und das Leben
genießen zu können.
Ein guter Gastgeber ... ist aufmerksam, wohlwollend, freundlich,
respektiert und mag die Menschen.
Meine MitarbeiterInnen sind ... die Visitenkarte des Unternehmens.
Für mich ein stilistischer Fauxpas: Geschmacklosigkeit in allen Richtungen
Mein Wunsch für die Zukunft: so viele internationale und liebe Gäste wie
möglich bei uns begrüßen zu dürfen!
engl. ⁄ Already 50 years ago Thurnher’s Alpenhof
in Zürs delighted its guests with the highest level of
comfort and a family atmosphere. Today the exclusive
boutique hotel right by the slope boasts 5 Star Superior
status and lots of woman power. The great anniversary
now offers an occasion to present the guests with
great anniversary offers and parties!
Ever since it was founded by Elfi and Oskar Thurnher in 1964, Thurnher’s
Alpenhof has been family-owned. It was their vision to create a
place where companionship and hospitality rule and where people from
all over the world come together. And while the hotel constantly developed
into a luxury-oriented direction, this motto has not changed in 50 years.
“In our house we frequently welcome personalities from world economy,
diplomats, celebrities from arts, culture and sports as well as many other
dear people,” Dr. Beatrice Zarges, who was in charge of leading the hotel
together with her Mother Elfi from 1995 on and has been the only one
in charge since 2005, tell us. Her daughter, Stephanie Zarges-Vogel,
who is in charge of important marketing tasks, completes the all-female
leadership level. “Here the three generations complement and inspire
one another. And maybe it’s because we’re an all female team that we
manage to create such a great atmosphere of warmth in the house”, is how
Beatrice Zarges describes one of her secrets to success.
Shopping &
Lifestyle
“I register and feel
quite quickly just
what it is a room
needs. And then
there’s my experience
because
meanwhile I’ve
furbished lots of
houses.”
“In today’s day
and age, with
the internet &
co. many people
have a great need
for warmth and
comfort.”
“We have our own
style and our own
vision. But our
membership with
Leading Hotels
of the World
helps keep us well
informed when it
comes to international
trends at all
times.”
Just like home, only more beautiful
The extraordinarily beautiful atmosphere in the house which is deliberately
kept rather small, with only 38 individually-furbished rooms and
suites, is a result of the perfect mixture of classic furniture, modern comfort,
high-quality fabrics, warm colours as well as antiques and art. The
133
highly praised interior design is the work of the hostess herself: “When the
guests walk in the door and say: Wow, it’s great to be home again!, that’s
the best of compliments for me” Beatrice Zarges admits with a smile.
Her motto clearly is: don’t become bigger, but better. And this, is what
“better” looks like: “I think that aside from the constant development of
quality and service, the guest’s personal perception becomes increasingly
important. The hardware basically is interchangeable!” The membership
of the Leading Hotels of the World, many international awards and
many faithful regulars are proof that the philosophy works. The great holiday
experience with the Thurnher-Zarges family is topped off by a fresh
milk shake in the friendly lifestyle-café Thurnher’s Milchbar and a stroll
through Thurnher’s shop. This much well-being is pure luxury!
Thurnher’s Alpenhof turns 50. A perfect reason to celebrate
throughout the entire season! It starts on December
13 with a special 60s-themed party for all of the house’s
regulars and partners. The attractive arrangement “Snow
& Happy 50” can be booked on several dates (14 – 19 Dec
2014, 11 – 16 Jan 2015, 18 – 25 Jan 2015 and 14 – 21 Mar
2015) and it includes daily tours through the wonderful
winter landscape around Zürs and much more. Apart
from that, there will be live music all winter as well as culture
events and many attractive extras! www.thurnhers-alpenhof.com
Dr. Beatrice Zarges’s Wordrap
For me luxury means...having time for my family and being able to enjoy life.
A good host...is attentive, kind, friendly, respectful and likes people.
My employees are...the place’s business card.
A faux pas in terms of style is: lack of taste in every respect.
My wish for the future: to be able to welcome as many international and sweet
guests as possible in our house!
Shopping &
Lifestyle
“As a souvenir
from Thurnher’s
Shop I’d
recommend
our wonderfully
soft and warm
cashmere scarves
or our wonderful
home accessories
this winter!”
“At Thurnher’s
Milchbar we only
use the freshest
ingredients for
food and drinks.
We thus wan to
offer an alternative
to most ski huts
where you only
get convenience
food.”
136
fedrigoni
125 Jahre italienische Designpapiere
Shopping &
Lifestyle
Die Leidenschaft für Papier und das
Streben nach dem Besonderen haben
die italienische Feinpapiermanufaktur
FEDRIGONI seit Gründung
im Jahr 1888 – vor 125 Jahren – zu
einem der bedeutendsten Feinstpapierhersteller
Europas gemacht. In
fünfter Generation inhabergeführt,
überzeugt Fedrigoni heute internationale
Designer wie Bob Noorda, Alan
Fletcher oder Bruno Munari, sowie
Drucker und Verarbeiter gleichermaßen.
Das kreative und exklusive
Fedrigoni-Sortiment umfasst über
3.000 Papiere: Natur- und Feinstpapiere,
Spezialpapiere für den Digitaldruck,
Konsumpapiere, Sicherheitsund
Wertpapiere, Haftpapiere und
veredelte Kartonagen. Umweltbewusstsein
und Verantwortung stehen
für Fedrigoni an höchster Stelle. Das
betrifft sowohl die Arbeitsbedingungen
in den Werken, die ethischen
Grundsätze im Umgang mit Mitarbeitern,
Zulieferern, Kunden und der
allgemeinen Öffentlichkeit.
A passion for paper and their striving
to create something special is what
has made the Italian fine paper
manufacturer FEDRIGONI, which
was founded in 1888, – 125 years
ago – one of the most significant
producers of fine paper in Europe.
Owner-managed for five generations,
Fedrigoni today convince international
designers like Bob Noorda,
Alan Fletcher or Bruno Munari
as well as printers and processors.
The creative and exclusive range of
Fedrigoni products comprises more
than 3,000 papers: natural and
extra fine papers, special papers for
digital printing, consumer papers,
safety and security papers, adhesive
papers and refined cardboard
packaging. Environmental awareness
and responsibility are a top
priority for Fedrigoni. This regards
the working conditions in its plants,
the ethical principles when dealing
with staff, suppliers, customers and
the general public.
Weitere Informationen unter
www.fedrigoni.de und www.fedrigoni.com
137
PrÄzise Diagnose Von sPortVerletzungen,
MoDernste untersuchungen
ohne strahlenBelastung
Precise diagnosis of sports injuries
latest examination techniques without radiation exposure
Dr. Beiser · Dr. Murr · Dr. Muxel · Dr. VonB ank
Ärztehaus · anger 137 · 6764 lech · +43 [0] 5583 397 33
www.MriarlBerg.at
ihr Ärzte-koMPetenzzentruM
in lech
Your sPecialist
MeDical centre in lech
alPinikuM · Dr. elMar Beiser · +43 [0] 5583 2032 · www.alPinikuM.eu
lechDoktor · Dr. reinharD Muxel · +43 [0] 5583 3300 0 · www.lechDoktor.at
www.Ärztehaus-lech.at · anger 137 · lech 6764
Öffentliche Spas
und Ärzte
140
Öffentliche
Spas
Aurelio Lech
Die 1.000 m 2 große Spa-
Oase des Hotels Aurelio
Lech bietet ganzheitliches
Wellnessvergnügen in
großzügigen Thermal-
Suite-, Fitness- und
Entspannungsbereichen.
Öffnungszeiten Day Spa:
8 – 15 Uhr
(Sauna ab 10 Uhr)
This 1000 m² spa-oasis at
Hotel Aurelio in Lech offers
an integrated wellnessexperience
with spacious
thermal spa, fitness and
relax areas.
Opening hours Day Spa:
8am – 3pm
(sauna from 10am)
www.aureliolech.com
+43 5583 2214
Post Beatuy & SPA
Der Beauty & Spa-
Bereich umfasst eine
großzügige Saunalandschaft,
einen Fitnessraum
mit modernsten Geräten,
einen Outdoor-Pool
sowie einen Kids-Pool mit
vielseitigen Attraktionen.
Das Massage-Angebot ist
vielfältig.
The Beauty Spa space
includes a generous sauna
landscape, a fitness room
with the lates equipment,
an outdoor pool as well
as a children’s pool with
attractions. The massage
offer is diverse.
www.postlech.com
+43 5583 2206-0
sport.park.lech
Im neuen Vitalbereich
stehen Gesundheit und
Erholung im Zentrum:
Saunawelten, Infrarot-Kabine,
Sanarium, Massageräume
und Ruhebereiche
verwöhnen Körper und
Seele. Geöffnet Di – So,
16 – 22 Uhr
In the new vitality area it’s
all about your wellbeing
and relaxation: saunas,
infrared booth, sanarium,
massage rooms and recreation
area are delights for
body and soul.
Opening hours: tues – sun,
4pm – 10pm
www.sport-park-lech.at
+43 5583 4185-0
Ärzte und
Physiotherapie
Dr. Beiser
Im Alpinikum Lech am
Arlberg bietet Allgemeinmediziner
und Notarzt
Dr. Elmar Beiser ein
breites Leistungsspektrum
von Röntgendiagnostik bis
zur Homöopathie.
At the hospital “Alpinikum”
in Lech / Arlberg, GP
and emergency doctor
Elmar Beiser, MD offers
a broad range of
servies – from diagnostic
x-ray to homeopathy.
www.alpinikum.eu
+43 5583 4242
Dr. Muxel
Der „Lechdoktor“ Dr.
Reinhard Muxel und
sein Team bieten u. a.
Allgemeinmedizin,
Sportmedizin, manuelle
Medizin, Akupunktur,
F.-X.-Mayr-Medizin und
Notarztdienste.
“Lechdoctor” Reinhard
Muxel, MD and his Team
offer general medicine,
sports medicine, manual
therapy, acupuncture, F.X.
Mayr-therapy and emergency
services.
www.lechdoktor.at
+43 5583 2294
Dr. Rhomberg
In der Privatklinik für
Ski- und Sportverletzungen
Lech bietet Dr. Harald
Rhomberg modernste unfallchirurgische
Versorgung
auf höchstem fachärztlichem
Niveau.
At this private clinic for
ski- and sports-injuries in
Lech, Harald Rhomberg,
MD offers state-of-the-art
emergency surgical care on
a highly specialized level.
www.drrhomberg.at
+43 5583 2294
Dr. Murr
Dr. Christof Murr sorgt
mit Allgemein- und Unfallmedizin,
Hausapotheke
und Akupunktur für Ihre
Gesundheit und Ihr Wohlergehen
in Zürs.
In Zürs Christof Murr, MD
cares for your wellbeing
with general and emergency
medicine an in-house pharmacy
and acupuncture.
www.bergdoktor.at
+43 5583 4242
Physiosport Muxel
Die Praxis „Physiosport
Burgi Muxel“ ist die
Topadresse in Lech am
Arlberg für Physiotherapie,
Rehabilitation und Prävention.
Ein freundliches
Team aus diplomierten
Physiotherapeuten,
Sportphysiotherapeuten
und bestgeschulten Masseuren
nimmt sich Ihrer
körperlichen Beschwerden
an und beugt neuen Leiden
vor. Einzeltherapie oder
Gruppengymnastik, Heilmassagen
der Extraklasse
(auch mobil), Chinesische
Diätetik, Körperenergiearbeit
und Osteopathie.
The practice “Physiosport
Burgi Muxel” is the top
address in Lech/Arlberg
for physiotherapy, rehab
and preventive medicine.
A friendly team of skilled
physiotherapists, sportsphysiotherapists
and highly
trained massage therapists
are happy to help you
with whatever physical
discomfort you have and
help prevent new medical
issues. Single therapy or
group gymnastics, top-notch
remedial massages (house
calls possible), Chinese
dietetics, physical energy
work and osteopathy.
www.burgi-muxel.at
+43 664 1229923
Personal Trainer Bernd
Österle
Dein individuelles
Personaltraining in Lech
und Zürs.
Your individual personaltraining
at Lech and Zürs.
info@berndoesterle.com
www.berndoesterle.com
+43 699 11674416
Shopping &
Lifestyle
141
AURELIO DAY-SPA
Auszeit im Design-Spa
Shopping &
Lifestyle
Der Aurelio Day-Spa im Design-
Boutique-Hotel Aurelio bietet
exklusive Behandlungen, ein
Fitness center mit persönlichem
Coach, einen Indoor-Activity-
Pool (23 Meter lang) sowie
einen Jacuzzi, eine umfangreiche
Thermal-Suite mit zwei Saunen,
ein Dampfbad und zwei Ruhebereiche.
The Aurelio Day Spa at the
Design-Boutique Hotel Aurelio
offers exclusive treatments, a
gym with personal trainer, an
indoor activity pool (23 m in
length) as well as a Jacuzzi, an
extensive thermal suite with
two saunas and a steambath as
well as two relaxation areas.
Reservierung
erforderlich,
täglich 9 – 15 Uhr
Appointments on
request, open daily
from 9 am – 3 pm
Aurelio SPA
Tannberg 130, a-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2214, Fax: +43 5583 / 3456
office@aureliolech.com, www.aureliolech.com
143
Post Beauty & Spa
Von Kopf bis Fuß auf Entspannung
Shopping &
Lifestyle
Der Beauty- & Spa-Bereich
umfasst eine großzügige Saunalandschaft,
einen Fitnessraum
mit modernsten Geräten, einen
Outdoor-Pool sowie einen Kids-
Pool mit viel seitigen Attraktionen
und wurde vom Relax Guide aktuell
mit 2 Lilien und 16 Punkten
ausgezeichnet. Das qualifizierte
Spa-Team ver wöhnt die Gäste
mit individuell abgestimmten
Schönheits- und Pflegeprogrammen.
Das „Post-Massage-
Angebot“: klassische Ganz- oder
Teilkörpermassagen, Lymphdrainage,
Lomi Lomi Nui oder La
Stone. Gesichtsbehandlungen mit
weltweit anerkannten Produkten.
CellCosmet und Cellmen steht
für Zellular- und Phyto-Cosmeceuticals,
Alpienne für eine Linie
von Naturprodukten. Gönnen Sie
sich eine Auszeit und überlassen
Sie Ihren Körper den magischen
Händen der ausgebildeten Therapeuten.
The beauty & spa-complex
contains a large sauna-area,
a gym with state-of-the-art
equipment, an outdoor pool
as well as a kids’ pool with
numerous attractions and it
was awarded 2 lilies and 16
points by Relax Guide. The
highly qualified spa team treats
you to individually designed
beauty and care programmes.
The “Post-massage offer”: classic
whole-body or partial massages,
lymph drainage, Lomi Lomi
Nui or La Stone. Facial
treatments with internationally
renowned products. CellCosmet
and Cellmen stand for cellular
and phyto-cosmeceuticals,
Alpienne for a line of natural
products. Treat yourself to a
time-out and give your body
over to the magical hands of the
professional therapists.
Täglich von
9 – 20 Uhr
Preise:
Erwachsene: 45 Euro
Kinder: 15 Euro
Bei Buchung einer
Behandlung
Nachlass von 15 Euro
Open daily from
9 am – 8 pm
Prices:
Adults: 45 Euro
Children: 15 Euro
When booking a
treatment you will get
15 Euro discount
Gasthof Post
A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2206101, Fax: +43 5583 / 220623
spa@postlech.com, www.postlech.com
145
146
Sport.park.lech
Mehr Bewegung. Mehr Spaß
Shopping &
Lifestyle
Der sport.park.lech lädt Gäste auf
eine wunderbare Wohlfühltour ein.
Dort findet man unzählige Möglichkeiten,
sich sportlich oder
spielerisch zu bewegen. Im sport.
park.lech gibt es Fitness, Cycling,
Tennis, Badminton, Volleyball,
Fussball, Handball, Basketball,
Tischtennis u.v.m.
Außerdem gibt es vier Bowlingbahnen,
eine Kletter- & Boulderwand
und dazu eine große Saunalandschaft:
Finnische Sauna und
Sanarium sowie Dampfbad und
Infrarotkabine mit Panoramaausblick
auf die Fitnesshalle.
Das gemütliche sportslounge.cafe
ist Treffpunkt für Gäste und
Einheimische. Es warten leckere
Fitnessdrinks, feine Snacks, gratis
WLAN und Sport Liveübertragungen
(z.B. Champions League). Die
ein oder andere Partie Dart oder
Billiard unter Freunden runden
das Sportprogramm perfekt ab.
sport.park.lech
Strass 456, 6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 41580, office@sport-park-lech.at,
www.sport-park-lech.at, www.facebook.com/sport.park.lech
Sport.park.lech invites its
guests to come on in and enjoy
a wonderful day that promises
only well-being. You’ll find
innumerable possibilities for
sports and fun at sport.park.
lech, fitness, cycling, tennis,
badminton, volleyball, soccer,
handball, basketball, table tennis
and many other sports can
be practised here. Additionally,
there are four bowling lanes, a
climbing and a bolder wall,
and a big sauna landscape to
round it all off: Finnish sauna
and sanarium as well as steam
bath and infrared booth with
panoramic view of the fitness
area. The comfy sportslounge.
cafe is a meeting point for guests
and locals alike. The friendly
staff there await you with yummy
fitness drinks, snacks, free
Wi-Fi and live sportscasts (e.g.
Champions League). A round
of darts or pool with friends
later round off your sports
programme perfectly.
Unsere
Öffnungszeiten
im Winter:
So. – Fr., 10 – 23 Uhr
Sa. 15 – 23 Uhr
Saunalandschaft:
täglich von 16 – 22 Uhr
Our opening hours
during winter:
Sun – Fri, 10 am – 11 pm
Sat 3 pm – 11 pm
sauna landscape:
open daily from
4 pm to 10 pm
147
148
SCHNELL
IN GUTEN HÄNDEN
Bereits seit drei Generationen behandelt
die Unfallklinik Dr. Rhomberg in Lech
am Arlberg Sportverletzungen aller Art.
Hier arbeitet ein erfahrenes Team aus
fachkundigen Pflegern und begeisterten
Wintersportlern Hand in Hand, um Skiläufer
wieder fit für die Piste zu machen.
Dank exzellenter medizinischer Betreuung,
atmosphärischem Raumdesign und einer
mehrfach ausgezeichneten Hotelküche
wird dabei jeder Krankenhausaufent-
halt zum echten Kur-Erlebnis.
IN GOOD HANDS
WITHOUT DELAY
The Dr. Rhomberg emergency clinic in
Lech am Arlberg has over three generations
of experience in treating all possible
kinds of sporting injuries. An experienced
team of professional nursing staff and
passionate winter-sports athletes work
here together hand in hand to get skiers
back on the slopes again. Thanks to its
excellent medical care, atmospheric
interior design and an award-winning
hotel kitchen, every hospital stay feels
more like time spent at a health resort.
Hier schauen Sie nach Ski-Unfällen
nicht in die Röhre.
Bei Dr. Rhomberg sichert eine hochmoderne
Ausstattung die schnellstmögliche
Behandlung der Patienten. Dank des
leistungsfähigsten, 320° offenen MRT-
Geräts gelingen exakte Diagnosen auch
ohne die ungeliebte Kernspin-Röhre.
So sind detaillierte Aufnahmen ohne
Platzangst und Medikamente möglich –
bei vollem Bewegungsspielraum für
Arzt und Patient.
Phone: +43 5583 2234
drrhomberg. at
We won’t leave you out in the cold
after your skiing accident.
The state-of-the-art medical equipment
at the Dr. Rhomberg clinic ensures that
patients receive treatment as quickly as
possible. Thanks to the powerful 320° open
MRI scanner, exact diagnoses can be made
without the use of the unpopular MRI tube.
Detailed scans are then possible without
patients experiencing claustrophobia or
needing medication – with complete freedom
of movement for both doctor and
patient.
149
50 Jahre Montana in
Oberlech
170
Vom Paradies
auf Augenhöhe
148
166
Viel-seitige
Skigeschichte
158
160
Allmeinde
Commongrounds
150
Eine Skidestination
bleibt jung
KUnst
& kultur
dt. ⁄ Nein, Lech und Zürs schreiben sich nicht auf
die Fahnen, ein Zentrum für Kunstinteressierte und
Kunstschaffende zu sein. Müssen sie auch gar nicht
– es passiert hier ganz einfach: Kunst und Kulturevents,
Film- und Musikpräsentationen, Vernissagen
und Daueraustellungen in den Hotels, Geschäften
und Gallerien, sowie Performance Art im öffentlichen
Raum. Und das Schönste: Man ist im Urlaub und hat
Zeit dafür.
engl. ⁄ No, Lech and Zürs do not declare themselves
centres for art lovers and makers. And they don’t have
to – it just happens: Arts and culture events, film- and
music presentations, vernissages and permanent
exhibitions in hotels, shops, and galleries as well as
performance art in public spaces. And what’s most
beautiful about it: You’re on holiday and have the time
to take it all in.
151
Vom
Paradies
auf
Augenhöhe
Of a paradise at eye level
dt. ⁄ Gerold Schneider führt die Geschicke des Familienbetriebs
Almhof Schneider in Lech und engagiert
sich in der mit seiner Frau gegründeten Kulturinitiative
„Allmeinde Commongrounds“. Sein durchaus idealistisches
Anliegen: Dialog, Reflexion und ästhetische
Erfahrung zu vermitteln und das Gemeinwesen auch
wirklich gemeinschaftlich zu gestalten. Ein hintergründiges
Gespräch über Weitblick, äußerliche und
innerliche Werte von Lech Zürs und natürlich Kunst.
152
L.L. ⁄ Gerold, du hast Philosophie, Kunst- und Architekturtheorie studiert,
bist aber jetzt Hotelier. Ergänzen sich diese Leidenschaften oder
stehen sich der abstrakte Denker und der Geschäftsmann manchmal im
Weg?
G.S. ⁄ Ich mag diese Frage sehr, weil sie impliziert, dass das Leben keine
Einbahnstraße ist. Und ich mache mir die Antwort leicht, indem ich ein
Zitat der amerikanischen Essayistin und Schriftstellerin Siri Hustvedt
verwende: „Je enger meine Perspektive ist, desto wahrscheinlicher ist es,
dass ich die vorgegebenen Codes einer Disziplin als unantastbare Wahrheiten
akzeptiere. Zweifel ist der Motor für Gedanken. (...) Es bedeutet
auch, dass, wie glücklich du auch unter den wenigen Bewohnern deiner
jeweiligen Insel bist, diese kleine Insel nicht die ganze Welt ist.“
Kunst & Kultur
L.L. ⁄ Gefällt dir aus Sicht der Architektur die Entwicklung von Lech
Zürs?
G.S. ⁄ Man muss sich immer vor Augen halten, was die Rahmenbedingungen
dieser Entwicklung waren und was es an Alternativen gibt. Natürlich
kann man das Vorhandene immer nach unten und nach oben vergleichen.
Von einer Streusiedlung mit einigen wenigen Häusern hat sich Lech
ohne Vorbilder innerhalb einiger weniger Jahrzehnte zu Dimensionen
einer Kleinstadt entwickelt, ohne einige wesentliche Charakteristika eines
Dorfes zu verlieren. (Freilich schwankt Lech durch die Saisonalität zwischen
zwei Extremen.) Wir haben uns dabei freiwillig bis zu Grenzen der
Überlebensfähigkeit der Betriebe selbst beschränkt wie keine vergleichbare
Destination im Wintertourismus. Diese Selbstbeschränkung und die
Zurückhaltung auch in der Form halte ich gerade im Vergleich zu anderen
Orten für herausragende Qualitäten und ein großes Potenzial, das es jetzt
– partizipativ und professionell – weiter zu entwickeln gilt.
L.L. ⁄ Worin liegen deiner Ansicht nach die wesentlichen Herausforderungen
dieser architektonischen Entwicklung?
G.S. ⁄ Umfang und Struktur dieses Dorfes haben sich herausgebildet.
Wir sind heute mehr denn je angehalten, städtebaulich, also in größeren
Zusammenhängen zu denken, nicht in funktional und räumlich
zusammenhanglosen Einzelobjekten; schon gar nicht in oberflächlichen
Formalismen. Lech erlebt in diesem Zusammenhang gerade eine Jahrhundert-Chance,
wie sie so vermutlich nicht so schnell wiederkommen wird.
Es wird wieder des Miteinanders anstatt des Nebeneinanders bedürfen,
um als Destination und Lebensraum bestehen zu können. Wichtig ist
diese Perspektive vor allem auf dem Hintergrund der Veränderungen, die
sich abzeichnen: der Wohnraumknappheit (vor allem für die junge Generation),
der anstehenden Investitionen in zukunftsweisende kommunale
Infrastruktur, der latenten Synergien zwischen privaten und kommunalen
„Von einer
Streusiedlung mit
einigen wenigen
Häusern hat sich
Lech ohne Vorbilder
innerhalb
einiger weniger
Jahrzehnte zu
Dimensionen
einer Kleinstadt
entwickelt, ohne
einige wesentliche
Charakteristika
eines Dorfes zu
verlieren.“
„Es wird wieder
des Miteinanders
anstatt des
Nebeneinanders
bedürfen, um
als Destination
und Lebensraum
bestehen zu
können.“
153
Projekten und des begrüßenswerten Wunsches nach Diversifizierung gerade
der jüngeren Generation, die Lech aus der stark ausgeprägten, fragilen
Saisonalität befreien müsste.
L.L. ⁄ Viele Hotels und Restaurants schauen doch ziemlich ähnlich aus.
Weil die Ästhetik oft der Funktion der Räume untergeordnet wird?
Wegen der Scheu vor Innovationen und Originalität? Oder wollen es
die Gäste einfach so?
G.S. ⁄ Das Problem der Ähnlichkeit wird möglicherweise überschätzt. In
jenen Perioden, die wir für baukulturell wichtig halten, war sie kein Problem.
Auch unsere traditionellen Bauernhäuser hier sehen sich alle ähnlich,
ohne dass wir daran etwas auszusetzen hätten. Wir kommen an das Ende
einer Periode, in der sich abzuheben von allen anderen, um Aufmerksamkeit
zu erregen, oberste Priorität hatte. Was die Baukultur anbelangt, ist die
Verständigung über einen Kanon sogar unabdingbar.
154
Almhof Schneider
L.L. ⁄ Wodurch verschaffen Sie Ihren Gästen im Almhof Schneider
das Gefühl, in einem einzigartigen Hotel zu wohnen?
G.S. ⁄ Der Almhof hat sich Schritt für Schritt aus dem alten Bauernhaus
der Familie entwickelt, von dem heute allerdings nichts mehr übrig ist.
Die gleiche Familie am gleichen Platz seit Mitte des 15. Jahrhunderts.
Meine Mutter hat immer gesagt, sie führe den Almhof als großen Haushalt.
Wir treffen Entscheidungen im Generationenzusammenhang, aber
nach sehr persönlichen Vorstellungen, für die wir keine Konzernleitung
befragen müssen. Dieser Typ von Hotel ist, zumindest in der Luxusbranche,
am Verschwinden.
Gäste, die zu uns kommen, schätzen die Mischung. Sie selbst sind allerdings,
durch ihre oft jahrzehntelange Treue zu unserem Haus, wesentlicher
Bestandteil dieses Gefühls, wie auch unsere langjährigen Mitarbeiter.
Die Atmosphäre eines Hotels sind zuerst seine Gäste und sein Service,
nicht seine Hardware.
L.L. ⁄ Wie hat sich die zur Jahrtausendwende gegründete Kulturinitiative
„Allmeinde Commongrounds“ entwickelt? Haben sich Ihre
Hoffnungen und Erwartungen erfüllt bzw. was wünschen Sie sich für
die Zukunft?
G.S. ⁄ Die Allmeinde ist ein Platz, der den an ihr Interessierten immer
wieder wunderbare Begegnungen und unvergessliche künstlerische
Momente beschert hat. Intern trägt sie den Spitznamen „das Paradies“.
Sie berührt ganz unterschiedliche Menschen. In der Fachwelt hatte die
Allmeinde eine unerwartet hohe Resonanz, zuletzt auch wegen ihres
Namens, der Programm ist. Hier vor Ort habe ich das Gefühl, dass sie immer
noch ein wenig exotisch ist. Ich würde mir wünschen, dass wir noch
mehr Zeit für sie aufbringen oder sie sogar kuratieren lassen könnten, aber
wir haben manchmal das Gefühl, dass gerade diese Langsamkeit, Sorgfalt
und Unaufgeregtheit in der durchkommerzialisierten Welt des Kunstbetriebes
ihren Flair haben.
Kunst & Kultur
„Meine Mutter
hat immer gesagt,
sie führe den Almhof
als großen
Haushalt.“
„Die Atmosphäre
eines Hotels sind
zuerst seine Gäste
und sein Service,
nicht seine
Hardware.“
„Warum können
wir Essen nicht
einfach Essen sein
lassen?“
L.L. ⁄ Ist die Kunst, die Sie zeigen und fördern, elitär? Anders gesagt:
Glauben Sie, dass in jedem Menschen ein Feingeist steckt, der diese
Art von zeitgenössischer Kunst zu schätzen weiß?
G.S. ⁄ Es gibt unterschiedliche Auffassungen von Kunst. Für mich persönlich
waren immer nur wenige Arbeiten leitend. Ich glaube aber grundsätzlich:
ja, wirkliche Kunst fordert uns und ist kein Konsumgut. Sie stellt
einen Anspruch an uns und sie verändert uns – wie Rilke es gesehen hat.
155
Sie gehört zu den größten Kulturleistungen, die unsere Gattung hervorgebracht
hat und sie erfüllt unsere Existenz. Wir verspüren ein tiefes Bedürfnis
nach Schönheit, die nicht beliebig ist. Es wäre unser großer Wunsch,
nach und nach jene Arbeiten zeigen zu können, von denen wir glauben,
dass sie Bestand haben werden und die in einem Zusammenhang mit der
Allmeinde stehen. Über die großen Werke gibt es wenig Dissens.
L.L. ⁄ Der britische Künstler Antony Gormley war mittlerweile zweimal
in Lech zu sehen (Horizon Field 2010 – 2012, Zeichnungen und
Skulpturen in der Allmeinde im Frühjahr 2014). Warum passen seine
Arbeiten so gut hierher?
G.S. ⁄ Gormley ist sicher ein ganz Großer. Seine Arbeit ist unglaublich
intelligent, so wie er selbst, und dennoch „reine Skulptur“. Die Installation
„Horizon Field“ wurde international mit Lob überschüttet und es ist
schade, dass es uns nicht gelungen ist, sie ein wenig länger zugänglich zu
machen. Dieser Installation war im Innenraum nichts entgegenzusetzen,
deswegen haben wir uns in der Allmeinde hauptsächlich auf die weniger
bekannten, wunderbaren Zeichnungen konzentriert. Antony Gormley ist
Lech auf eine berührende Weise verbunden.
L.L. ⁄ Auf welche Ausstellungen in der Allmeinde dürfen wir uns diesen
Winter freuen?
G.S. ⁄ Wir zeigen erneut Fotografie, diesmal Arbeiten von Axel Hütte. Für
die, die seine Arbeiten kennen, wird es möglicherweise eine Überraschung
sein, dass es nicht seine Berg-Bilder sein werden.
L.L. ⁄ Vom Kunstgenuss zum kulinarischen Genuss, der ja heute auch
wie eine Kunst gefeiert wird. Wie siehst du diesen Zusammenhang?
G.S. ⁄ Ich denke, der Kunstbegriff wurde in den letzten Jahren etwas
überstrapaziert. Wenn alles Kunst ist, dann ist nichts mehr Kunst, auch
wenn Abgrenzungen immer schwierig sind. Warum können wir Essen nicht
einfach Essen sein lassen? Warum sollte Essen etwas anderes sein und
über sich hinaus weisen? Natürlich gibt es besonders aufwendig gemachtes
Essen, aber der allgegenwärtige Wunsch, mit Essen „Kunstwerke“ zu
erschaffen und auf Ranglisten geführt zu werden, hat leider die alltägliche
156
Qualität des Essens in unserer Branche eher verkümmern lassen – und
die Erwartungen in Richtung Unterhaltung verschoben. Wir denken eher,
Essen sollte etwas Selbstverständliches haben. Daher haben wir persönlich
zwischen diesen Dingen eine klare Trennlinie gezogen und es gibt, umge-
kehrt, mit Ausnahme der fix installierten Werke von Christian Thanhäuser
und Paul Renner, auch keine Kunstausstellungen im Almhof.
L.L. ⁄ In der gesamten Region zeichnet sich ein steigendes Qualitätsbewusstsein
ab, eine hochwertige Infrastruktur für hochwertige
Urlaubserlebnisse scheint in Zukunft unabdingbar zu sein. Wie sieht
Ihre Vision für die touristische Entwicklung von Lech Zürs aus?
G.S. ⁄ Qualitätsbewusstsein ist eines, Stimmigkeit das andere. Ich glaube
aber, dass wir in diesem Zusammenhang nicht nur über Hardware reden
sollten. Vielleicht wird es vor allem auch darum gehen, konsequent einen
Weg zu verfolgen, der die sich wandelnden Ansprüche genau jener Menschen,
die Lech aufgrund seiner bestehenden Qualitäten schätzen, ernst
nimmt und sie mit den Ansprüchen und wachsenden Qualifikationen
einer jüngeren Generation verbindet. Das bedeutet neben Sport, Genuss,
Gesundheit und Erholung sicher auch Wissen. Diversifizierung also
und „Tourismus auf Augenhöhe“, um ein weiterhin inniges Verhältnis
zwischen Gästen, Gastgebern und Mitarbeitern gewährleisten zu können.
Auf dieser Grundlage kann hohe Qualität, aber auch so etwas wie „Authentizität“
entstehen, die nicht nur Herkunft, sondern auch Gegenwart
und Zukunft meint.
Kunst & Kultur
Allmeinde
Commongrounds
engl. ⁄ Gerold Schneider is in charge of the familyrun
Almhof Schneider in Lech and, together with his
wife, he’s active in the culture initiative “Allmeinde
Commongrounds” the pair founded together. His
rather idealistic mission: Dialogue, reflexion and
communicating aesthetic experiences in order to turn
the community into a really social one. A profound talk
about visions, Lech Zürs’ inner and outer values and,
of course, art.
157
L.L. ⁄ Gerold, you studied philosophy, art and architecture theory but
now you run a hotel. Would you say these passions compliment each
other or do abstract thinkers sometimes make bad businessmen?
G.S. ⁄ I really like this question because it clearly implies that life is no oneway
street. And I’m taking the easy way out by quoting the American essayist
and writer Siri Hustvedt: “The more narrow my perspective, the more likely
I’ll accept a discipline’s predefined codes as untouchable truths. Doubt is an
engine for thought. (…) It also means that, no matter how happy you are
among the few inhabitants of your particular island, that small island is not
the whole world.”
L.L. ⁄ From an architectural perspective – do you like the way Lech Zürs
has development?
G.S. ⁄ Well, one always has to consider what the framework conditions for this
development were and what alternatives there are. Of course, it’s always possible
to compare what is there in an upward or downward direction. Within
just a few decades, Lech has developed from a scattered settlement into a
small town, without any examples and while retaining some of its essential,
village-like characteristics. (Of course, depending on the season, there are big
differences in Lech.) We have restricted ourselves in such a way to push the
businesses on the edge of survivability – no other comparable winter tourism
destination has done that. And I think that said restriction and the unobtrusiveness
when it comes to the way it’s expressed, is something that stands
for extraordinary qualities and great potential – potential that needs to be
harnessed further – through participation and professionalism.
158
L.L. ⁄ From your point of view – what are the main challenges when it
comes to said architectural development?
G.S. ⁄ The village’s size and structure have been defined. Which means that
today it is our task, more than ever, to think in big pictures when it comes to
urban development, not in functional and spatially disconnected individual
structures; and definitely not in superficial formalisms. In this context, Lech
now has one chance in a century, a chance it’s not likely to get again anytime
soon. And in order to be able to persist as a destination and living space,
working and living together instead of next to each other is more important
than ever. What’s most important about this perspective is to look at it before
the background of change that is about to happen: The scarcity of living
space (particularly for the young generation), the investments necessary for
future-oriented communal infrastructure, latent synergies between private
and communal projects and the very welcome wish for diversification the
younger generation has and that should help free Lech from the fragile yoke
of seasonality.
Kunst & Kultur
L.L. ⁄ Many hotels and restaurants still look very much alike. Is that
because aesthetics are often considered less important than functionality?
Is it fear of innovations and originality? Or is it simply the way
the guests want it?
G.S. ⁄ The problem of similarity is probably underestimated. During the
periods we think were important for the building culture here, it wasn’t
a problem. And our traditional farmers’ houses look very much alike and
that’s no problem at all. We’ve reached the end of a period where being
different from the others in order to attract attention had top priority. As
far as building culture is concerned, communication through a canon is
indispensable.
L.L. ⁄ How do you, at Almhof Schneider, give your guests the feeling of
staying in a unique hotel?
The Almhof has evolved step by step, from the old family farmhouse of which
there is nothing left today. The same family in the same spot, since the mid
G.S. ⁄ 15th century. My mother always said she managed the Almhof like she
would a large household. We take decisions together, across the generations
but according to personal ideas and we do not have to consult a group
management about it. This type of hotel is – at least in the luxury sector
– a dying breed. Guests that come here, appreciate the mixture. However,
it’s also the guests themselves that make up a major part of this feeling,
especially when they’ve been coming here for decades; and the same goes for
long-standing employees, too. So first and foremost, a hotel’s atmosphere is a
result of its guests and staff, not of the hardware.
„Within just a few
decades, Lech has
developed from a
scattered settlement
into a small
town, without
any examples and
while retaining
some of its essential,
village-like
characteristics.“
„In order to be
able to persist
as a destination
and living space,
working and living
together instead
of next to each
other is more
important than
ever.“
L.L. ⁄ Around the turn of the millennium the culture initiative “Allmeinde
Commongrounds” was founded, how has it evolved so far?
Were your hopes and expectations fulfilled or what are your wishes for
the future?
G.S. ⁄ Allmeinde is a place that has given those who are interested in it wonderful
meetings and unforgettable artistic moments over time. Internally
it’s even nicknamed “the paradise”. It touches all kinds of different people.
159
In the professional world Allmeinde has received unexpectedly high resonance,
ultimately also because of its name that really reflects the idea behind it. On
a local level though, I still get the feeling that it’s something a little exotic. I
would wish for us to be able to spend more time on it or even get a curator for
it, but sometimes we feel that it’s precisely this slowness, care and unagitatedness
that makes a difference in a world of art that is commercialised through
and through.
L.L. ⁄ Would you say the art you show and foster is elitist? Or, to put it
differently: Do you think everybody possesses the mind to appreciate this
kind of contemporary art?
G.S. ⁄ There are different concepts of art. Personally, I have only ever found
few works to be guiding. But I do think: Yes, every kind of art is a challenge
and not a consumer item. It has demands and changes us – which is just how
Rilke saw it. It’s a part of culture, the kind of culture our species has produced
and it fills our existence. We have a deep need for beauty that’s more than
just random. It would be our greatest wish to be able to show those works we
think will endure and that have some sort of connection to Allmeinde. When
it comes to the big works we hardly ever disagree.
L.L. ⁄ Works by the British artist Antony Gormley have been exhibited
twice here in Lech (Horizon Field 2010 – 2012, drawings and sculptures
in Allmeinde in spring 2014). Why do his works fit in so well here?
G.S. ⁄ Gormley sure is one of the big ones. His work is incredibly intelligent,
just like he is, but still they’re “pure sculptures”. The installation “Horizon
Field” was praised internationally and it’s a pity we didn’t manage to make
it accessible for a little while longer. And since there was nothing we could
have set against the installation indoors, we focused mostly on less known,
wonderful drawings in Allmeinde. Antony Gormley is bound to Lech in a
most moving way.
L.L. ⁄ What exhibition at Allmeinde can we look forward to this winter?
G.S. ⁄ We’re once more going to show photography, this time works by Axel
Hütte. For those who know his works it might be a surprise because we’re not
going to show his mountain photographs.
160
L.L. ⁄ Now lets switch from the joys of art of to culinary joys that are celebrated
just like art these days. How do you see this connection?
G.S. ⁄ I think the concept of art was a little worn out in the last years. If
everything is art, then nothing is art anymore, even if making a distinction
becomes increasingly difficult. Why can’t we simply let food be food?
Why should food be something else and go beyond itself? Of course there
is elaborately prepared food, but the omnipresent wish to make “works of
art” out of food and to land on all kinds of ranking lists has had a negative
effect on the everyday quality of food in our field – and the expectations have
shifted towards entertainment. We actually think food should be something
natural. Which is why we’ve drawn a very clear line here, and, inversely,
we do not have art exhibitions at Almhof either – with the exception of the
permanently installed works by Christian Thanhäuser and Paul Renner.
L.L. ⁄ Throughout the entire region quality awareness is increasing,
top infrastructure for high-quality holiday experiences seems to be
indispensable for the future. What’s your vision when it comes to Lech
Zürs’ touristic development?
G.S. ⁄ Well, being aware of quality is one thing, consistency is another. I
do think, however, that we should talk about more than just hardware in
this context. Maybe it’ll mostly be about consequently following a path, a
path that takes the changing demands of the people who value Lech due
to its existing qualities seriously and making a connection between those
demands and the younger generation’s increasing qualifications. So
aside from sports, enjoyment, health and relaxation that certainly means
knowledge, too. Diversification and “tourism at eye level” in order to
keep the deep connection between guests, hosts and staff alive. This would
be the basis for high quality, while letting something like “authenticity”
grow as well – in a sense that does not only encompass the origins, but
present and future as well.
Kunst & Kultur
„My mother
always said she
managed the
Almhof like she
would a large
household.“
„First and foremost,
a hotel‘s
atmosphere is a
result of its guests
and staff, not of
the hardware.“
„Why can‘t we
simply let food be
food?“
Allmeinde Commongrounds & Gerold Schneider
161
162
Allmeinde
COMMONGROUNDS
Die Wiedergeburt der Gemeinschaft
Kunst & Kultur
Die von Almhof-Hotelier Gerold The independent culture
und Architektin Katia Schneider initiative that was founded
vor vierzehn Jahren gegründete, by the Almhof’s hotelier and
unabhängige Kulturinitiative verortet architect Katia Schneider, is
sich in einer von ihnen umgebauten located in a refurbished barn at
Scheune am Ortsrand von Lech und the edge of Lech and it offers a
bietet dort einen zeitgemäßen (Reflexions-)Raum
für Ausstellungen, exhibitions, concerts, conferences,
contemporary room for reflexion,
Konzerte, Konferenzen, Tagungen, photo shoots etc. Non-formalised
Fotoshootings etc. Nicht formalisierte
Begegnung, Dialog, interdisziplinary
science and aesthetic
meetings, dialogue, interdisciplinäre
Forschung und ästhetische experiences are not only supposed
Erfahrung sollen hier nicht nur to foster knowledge gain but
Wissensgewinn bringen, sondern facilitate the designing of one’s
den eigenen Lebensraum mitgestalten.
Der Name ist also Programm: name is programme: Allmeinde
own living space, too. Hence the
Allmeinde wie Common ground(s) as in common ground(s) stands
stehen für den physischen, im for the physical and, in its widest
weiteren Sinne auch den geistigen sense, also the spiritual common
Gemeinbesitz – und damit für die possessions – and thus they also
Vision eines starken Miteinanders. stand for a vision of a strong
Nach einer Ausstellung von Zeichnungen
und Skulpturen von Antony of drawings and sculptures
community. After an exhibition
Gormley im letzten Jahr zeigt die by Antony Gormley last year,
Allmeinde heuer Fotografien von Allmeinde is going to show photographs
by Axel Hütte this Axel Hütte.
year.
Geöffnet
Dienstag – Sonntag,
15 – 18 Uhr oder
nach telefonischer
Vereinbarung
Open
Tuesday – Sunday,
3 pm – 6 pm or
after reservation via
phone
Allmeinde Commongrounds
Tannberg 394, A - 6764 Lech
Tel.: +43 5583 / 3500 300, Fax: +43 5583 / 3500 311
info@allmeinde.org, www.allmeinde.org
163
Eine
Skidestination
bleibt jung
A skiing destination stays young
dt. ⁄ Bis in die späten 1930er-Jahre war die Erschließung
der tief verschneiten Zürser Bergwelt ein
Traum. Wer dort heute, 75 Jahre später, über bestens
präparierte Pisten kurvt, mit komfortablen Bahnen
bergauf schwebt und erstklassiges Service genießt,
kann sich die Mühen der Anfangszeit schwer
vorstellen!
164
Es war die steigende Zahl der (internationalen) Skigäste, die in den
1920er-Jahren drei Visionäre auf den Plan rief: Sepp Bildstein, Skilaufexperte
und späterer Geschäftsführer der Skilifte Lech Zürs, der Bludenzer
Kaufmann Franz Eggler und der Zürser Hotelier Albert Schmid setzten
sich als Erste für die Errichtung eines Seilbahnaufzuges in Zürs ein.
Pünktlich zu Weihnachten 1937 wurde ihr Traum wahr und der neue
Lift erschloss ab sofort das Ski-Übungsgelände Kleine Valluga. Nach
der schwierigen Kriegs- und Nachkriegszeit brach 1950 ein sehr aktives
Jahrzehnt für die Skidestination an. Kühne Projekte wie der Hexenbodenlift
oder der Einsessellift auf dem 2.444 m hohen Madlochjoch boten
den staunenden Skigästen spektakuläre Auf- und Abfahrten. Mit der
Rüfikopfbahn schloss sich dann 1956 der Kreis und eine der berühmtesten
Skirunden der Welt war geboren: Auf dem „Weiße Ring“ konnte
man endlich von Lech nach Zürs und über das Madloch retour nach
Lech fahren! Noch heute gilt die 22 km lange Skirunde als wunderschöne
Herausforderung für Hobbysportler ebenso wie für die Starter des 2006
geschaffenen Rennens.
Kunst & Kultur
5-Sterne-Unternehmen mit Zukunft
Ein weiterer Meilensteine war die Gründung der Bergbahngesellschaft
Zürs im Jahr 1957, die das Skigebiet mit engagierten Liftprojekten und
dadurch verringerten Wartezeiten noch attraktiver machte. Modernisierung
und laufende Optimierung prägten die folgenden Jahr(zehnt)e, auch
die Pistenpräparierung ist seit dem ersten Pistengerät 1968 State of the
Art, um die hohen Ansprüche der Gäste zu erfüllen. Qualität, Komfort,
Sicherheit, Schneegarantie und ein sensibler Umgang mit der Natur – all
dies zeichnet das Skigebiet bis heute aus und verspricht perfekte Bedingungen
für einen traumhaften Wintersporttag in Lech Zürs!
Die Ski Zürs AG heute
Skigebiet von 1.700 m bis 2.450 m Seehöhe
25 Skipisten, 56 km Skipisten und Routen
1 Kabinenbahn
7 Sesselbahnen
1 Übungsgelände
5 Förderbänder
9 Pistengeräte
180 Beschneiungsgeräte
1.500 m 3 /Stunde Wasserdurchsatz
1 Bergrestaurant
165
engl. ⁄ Until the late 1930s, reaching the snow-covered
mountain world around Zürs was something one could
only dream of. Today, some 75 years later, those who
glide down well-prepared slopes, float up the hill in comfortable
cable cars and enjoy excellent service can hardly
imagine the difficulties of the beginnings!
166
It was the increasing number of (international) skiing guests that inspired
three visionaries in the 1920s: Sepp Bildstein, skiing expert and later manager
of Lech Zürs’ ski lifts, the businessman Franz Eggler from Bludenz
and the hotelier from Zürs, Albert Schmid, were the first to promote the construction
of a cableway in Zürs. And just in time for Christmas of 1937,
their dream came true and with the new lift, the ski training slope “Kleine
Valluga” could now be reached. After the difficult war- and post-war years,
1950 was the beginning of a very active decade for the skiing destination.
Courageous projects like the Hexenboden-lift or the single chair lift up to
Madlochjoch at 2,444 m offered the amazed skiing guests spectacular rides
up and down the mountain. Then in 1956, Rüfikopfbahn closed the circle
and one of the world’s most famous skiing routes was born: on the “White
Ring” one could finally ski from Lech to Zürs and back to Lech over Mad-
loch! Even today the 22 km round is considered a wonderful challenge for
hobby athletes as well as for those who start in the race that was created
in 2006.
Kunst & Kultur
5-star enterprise with a real future
Another milestone was the foundation of
the mountain railway society (Bergbahngesellschaft)
Zürs in 1957, which
fostered ambitious lift projects and shortened
the waiting times, thus making the
skiing area even more attractive. Constant
modernisation and optimisation coined
the following decades, even the slopes are
prepared with state-of-the art equipment,
ever since the first grooming machine was
bought in 1968 – another effort made to
meet the guests high expectations. Quality,
comfort, safety, snow guarantee and a
sensitive treatment of nature – all this still
characterises the skiing area, promising
perfect conditions for a wonderful day of
winter sports in Lech Zürs!
The Ski Zürs AG today
Skiing area from 1,700 m up to 2,450 altitude metres
25 skiing slopes, 56 km of slopes and routes
1 gondola lift
7 chair lifts
1 training area
5 conveyor belts
9 grooming machines
180 snowmakers
1,500 m water throughput/hour
1 mountain restaurant
167
168
SCHUH: RC4 130 VACUUM
erhältlich bei / available at:
169
Viel-seitige
Skigeschichte
Multi-faceted history of skiing
dt. ∕ Hinter dem Verein ski.kultur.arlberg steht der
Wunsch, die Geschichte des Skisports und des Wintertourismus
am Arlberg einer breiten Öffentlichkeit
zu vermitteln. Mit dem neuen Buch „Spuren – Skikultur
am Arlberg“ erfüllt er sein Vorhaben bravourös.
170
Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Fortschritt sind am Arlberg
seit jeher auf besondere Weise verschränkt. Herausragende Pionierleis-
tungen einzelner „Verrückter“ und ideale Rahmenbedingungen haben
aus der „Wiege des alpinen Skilaufs“ mit der Zeit einen höchst lebendigen
Mythos geformt. Die Idee, den Anfängen der Skisportleidenschaft,
ihrer Entwicklung und Auswirkung auf die Arlberger Dörfer nachzuspüren,
wurde schließlich 2008 mit der Gründung des Trägervereins ski.
kultur.arlberg in Zürs umgesetzt. So zielt das Forschungsprojekt „Auf den
Spuren eines Wunders in Weiß“ auf eine kultur- und sozialwissenschaftliche
Aufarbeitung der Geschichte und macht seine Ergebnisse in diversen
Publikationen, TV-Dokumentationen und Filmen sowie im Arlberg-Ski-
Museum sichtbar.
Kunst & Kultur
Spuren lesen
Aktuelles Beispiel ist der aufwendig gestaltete Band „Spuren – Skikultur
am Arlberg“ mit Erscheinungsdatum Dezember 2014. Im Auftrag
von ski.kultur.arlberg hat das Autorenpaar Bernhard Tschofen und
Sabine Dettling eine höchst aufschlussreiche Zeitreise durch die Epochen
dokumentiert und macht damit in Bild und Text nachvollziehbar,
wie der alpine Skilauf zu einem bewunderten Lebensstil wurde und
bald sogar als Filmthema die Massen begeistern konnte. Die Herausbildung
der Skiberge um die Valluga, die Entwicklung von Ausrüstung,
Fahrtechnik, Skilehr- und Vereinswesen und die Folgen der Weltkriege
sind ebenso Thema wie große Persönlichkeiten der lokalen Skikultur,
die selbst zu Wort kommen. Ergänzt werden die Texte durch nostalgische
Ansichten und spektakuläre Fotos der Arlberg-Region. Ein ideales
Gesamtkunstwerk, um die bis heute ungebrochene Faszination des
Skisports zu verstehen!
171
Bernhard Tschofen, Sabine Dettling
„Spuren – Skikultur am Arlberg“
Herausgegeben von G. Schoder und B. Tschofen
ca. 360 Seiten, ca. 700 Abbildungen
Hardcover, 28x21 cm
deutsch / englisch
Erscheint am 8. Dezember 2014 im Bertolini Verlag, Bregenz
Einzelpreis 34 Euro
Einladung zur Buchpräsentation
Wann: am 8. Dezember 2014 um 16 Uhr
Wo: im Hotel Schmelzhof, Lech
engl. ⁄ The great motivator behind the association ski.
kultur.arlberg is the wish to communicate the history
of skiing and winter tourism on the Arlberg to a broad
public. And with the new book “Spuren – Skikultur
am Arlberg” (“Tracks – the Arlberg and the culture of
skiing”) they succeeded in doing just that.
Past and future, tradition and progress – on the Arlberg these things
have always been connected in a special way. Over time extraordinary
pioneering achievements by “crazy” individuals combined with ideal
framework conditions have made the “cradle of alpine skiing” into a
myth that is very much alive indeed. The idea of tracing the beginnings of
the passion for skiing, its development and effect on the Arlberg’s villages
was eventually put into practise through the founding of the association
ski.kultur.arlberg in Zürs. The research project “Auf den Spuren eines
Wunders in Weiß” (“Tracing a white wonder”) aims at analysing history
from a culture- and social-science perspective and it makes its findings
visible through publications, TV-documentations and films as well as in
the Arlberg-Ski-Museum.
172
Reading traces
The elaborately designed volume “Tracks –the Arlberg and the culture of
skiing” with its publication date of December 2014 is a current example.
On behalf of ski.kultur.arlberg, the pair of authors Bernhard Tschofen
and Sabine Dettling went on a highly informative journey through the
eras, documenting and thus making visible through images and text just
how alpine skiing became a most admired lifestyle and even material for
films that inspired the masses. The development of the skiing mountains
around Valluga, the development of gear, skiing technique, teaching and
clubs and the effects of the World Wars are important topics, as are great
personalities in the local skiing culture who get a say, too. The texts are
complimented by nostalgic images and spectacular photographs of the
Arlberg region. An ideal work of art to help you understand the lasting
fascination of skiing!
Kunst & Kultur
Bernhard Tschofen, Sabine Dettling
“Tracks –the Arlberg and the culture of skiing”
Published by G. Schoder and B. Tschofen
ca. 360 pages, ca. 700 photographs
Hardcover, 28x21 cm
German/English
Launch date: 8 December 2014 with Bertolini Verlag, Bregenz
Price 34 Euro
Invitation to the book launch
When: 8 December 2014 at 4 pm
Where: at Hotel Schmelzhof, Lech
173
50 Jahre Montana
in Oberlech
50 years of Montana in Oberlech
dt. ⁄ Was im Winter 1964 / 65 mit einem 2-stöckigen
Hotel, einer Bar und dem Restaurant „Zur Kanne“
begonnen hat, mauserte sich unter der engagierten
Führung von Getraud und Guy Ortlieb bald zu einer
der beliebtesten Urlaubs- und Feinschmecker-Adressen
am Arlberg. Getrieben vom Wunsch, selbst Bestehendes
auf höchstem Niveau ständig zu verbessern,
erarbeitete sich Familie Ortlieb im Lauf der letzten
fünf Jahrzehnte viele internationale Auszeichnungen.
Und was ihr noch viel wichtiger ist: viele treue und
begeisterte Stammgäste! Heute ziehen Kathrin und
Patrick Ortlieb in 2. Generation ebenso leidenschaftlich
die Fäden im Hotel, das behutsam gewachsen
ist und mit 4-Sterne-Superior-Komfort, 2-Hauben-
Küche, erlesener Weinkultur, aufrichtiger Gastfreundschaft
und olympischem Gold durch den Gastgeber
höchstpersönlich glänzt. Bis ins kleinste Detail spüren
Gäste im Montana die herzliche Einladung, sich voll
und ganz dem Genuss hinzugeben...
174
engl. ⁄ What started in winter 1964 / 65 as a 2-storied
hotel, a bar and a restaurant called “Zur Kanne”,
soon became one of the most popular addresses on
the Arlberg, especially as a holiday destination and
restaurant; and all that thanks to the commitment of
Getraud and Guy Ortlieb. Driven by the wish to constantly
improve what was already excellent, the Ortlieb
family has gathered numerous international awards
in the course of the past five decades. And what’s even
more important: many faithful and enthusiastic regulars!
Today it’s Kathrin and Patrick Ortlieb, the second
generation, who passionately lead the hotel. The hotel,
which has grown sensibly, is now a 4-Star Superior
Comfort hotel and it’s the 2-toque cuisine, choice wines,
honest hospitality and the host’s very own Olympic
Gold that make the place shine. Down to every last
detail the place simply invites its guests to come in and
just enjoy every single moment...
Kunst & Kultur
Mehr Raum, mehr Zeit.
More time, more space.
Werte ändern sich. Alte gehen, Neue kommen.
Luxusgüter werden abgelöst. Durch Neue.
Wie Raum und Zeit. Leisten Sie sich diesen Luxus.
Detailinformationen: Lech Zürs Tourismus GmbH, A-6764 Lech am Arlberg
Values change. Quality remains.
Luxury goods are replaced. By new ones.
Like time and space. Afford the luxury.
Tel: +43 (0)5583 2161, info@lech-zuers.at
www.lech-zuers.at
Après-Ski, Cafés &
Tagesbar
297
176
Daheim im
Hotel
231
Internationale und
österreichische
Küche
186
201
Der regionale
(Geschmacks-)Sinn
Gourmet Küche
kulinarik
& wein
dt. ⁄ Was das Essen und Trinken angeht, ist hier
alles beim Alten. Glücklicherweise! Denn das
Weltgourmetdorf macht seinem Titel alle Ehre und
demonstriert eine Küchenqualität, die weltweit
einzigartig ist. Es scheint fast so, als ob die Köche
in Lech und Zürs einen Pakt geschlossen haben:
Egal wo – was den Gästen serviert wird, ist absolut
hochklassig in Geschmack und Qualität. Also, egal,
ob Sie einen Germknödel, eine Schifahrerjause oder
ein elegantes 4Gänge-Menü Diner bestellt haben:
Freuen Sie sich darauf!
engl. ⁄ When it comes to food and drink, everything
is just like it’s always been. Luckily! Because the
world gourmet village continues to honour its title,
demonstrating a level of quality that’s unique in the
world. It seems as if the chefs of Lech and Zürs have
made a pact: No matter where – everything that’s
served to the guests is 100% top-notch, in terms of taste
and quality. So, no matter if you’ve ordered classic
“Germknödel”, a skiers’ snack or an elegant 4-coursemenu:
Do look forward to it!
Daheim im Hotel
At home in the hotel
Robert & Gitti Strolz
dt. ⁄ Seit über vier Jahrzehnten
genießen Gäste das herzliche
und stilvolle Ambiente im
Boutique-Hotel Schmelzhof
in Lech. Mit „Gitti’s
Esszimmer“ haben die
Gastgeber Gitti und
Robert Strolz ein urgemütliches
Restaurant mit privater
Atmosphäre geschaffen,
das im Zuge der großen
Umbauarbeiten im Jahr 2014
ebenfalls ein neues Gesicht bekommen
hat. Der liebgewonnene Charme des
Hauses bleibt aber erhalten – das verspricht uns Gitti,
Wirtin mit Leib und Seele und talentierte Innenarchitektin,
höchstpersönlich!
L.L. ⁄ Gitti, woher rührt eigentlich Deine persönliche Leidenschaft für
gutes Essen?
G.S. ⁄ Ich esse und koche selbst sehr gerne. Auch meine Familie kocht viel
und es gibt immer große Portionen, damit jeder satt wird. Gutes Essen
macht Spaß, gibt Energie und ist gesellschaftlich wichtig. Das Leben ist
doch zu kurz, um schlecht zu essen, finden Sie nicht?
180
L.L. ⁄ Absolut! Und wie ist dann die Idee zu „Gitti’s Esszimmer“
entstanden?
G.S. ⁄ Wir haben vier Kindern und als uns die Wohnung im Hotel zu klein
wurde, bauten wir ein Haus für die Familie. Ich fand es aber schade, dass
unser altes, schönes Wohnzimmer leerstehen oder nur als Rumpelkammer
dienen sollte. Mein Traum war immer schon ein kleines À-la-carte-
Restaurant, damit auch Gäste von außen zum Essen in den Schmelzhof
kommen können. Und dann ist es auch ruckzuck entstanden, da bin ich
schnell in der Umsetzung!
Kulinarik & Wein
Schmelzhof Lech
L.L. ⁄ „Gitti’s Esszimmer“ entstand also als kleines Restaurant für
Menschen, die Privatsphäre schätzen. Sind die Gäste trotzdem oft
miteinander ins Gespräch gekommen?
G.S. ⁄ Ja, es hat sich viel Spannendes ergeben. In so einem kleinen Raum
bietet es sich einfach an, es sich miteinander lustig zu machen. Da wurde
schon mal die Musik lauter aufgedreht bis hin zum Tanzen auf den Tischen.
Ich bin selbst ein lebensfroher Mensch und gehe gerne auf Partys,
das stört mich also nicht.
L.L. ⁄ Auch „Gitti’s Esszimmer“ wurde im Zuge der Umbauarbeiten
vergrößert. Müssen Stammgäste jetzt fürchten, dass sein gewohnter
Charme verloren gegangen ist?
G.S. ⁄ Ich bleibe meinem Stil auf jeden Fall treu! Der neue Raum wird
zwar sicher eine Überraschung, aber etwas Anderes ist ja auch mal spannend.
Ich bin fest davon überzeugt, dass nicht nur „Gitti’s Esszimmer“,
sondern das gesamte Hotel von den Umbauarbeiten profitiert hat. Von
außen hat der Schmelzhof übrigens seinen alten Touch behalten, innen
gibt es nun etwas Buntes, Lustiges zum Bestaunen. Zum neuen „Gitti’s
Esszimmer“ sei an dieser Stelle nur so viel verraten: Wir haben viele
Dinge vom alten Raum wieder verwendet und auch meinen Kachelofen in
die neue, gemütliche Holzstube eingebaut!
Das ganze
Interview als
Video unter:
www.laloupe.com
„Das Leben ist zu
kurz, um schlecht
zu essen.“
„Meine Philosophie
am Herd
lautet: Frische
Produkte und alte
Rezepte wieder
aufleben lassen!“
„Vor allem bei
Frauen ist vegetarische
Kost voll
im Trend und das
greife ich natürlich
gerne auf.“
„Im neuen Gitti’s
Esszimmer bleibe
ich meinem Stil
auf jeden Fall
treu.“
L.L. ⁄ Sie stehen ja selbst am Herd. Welche Philosophie verfolgen Sie dabei?
G.S. ⁄ Ich koche einfach gerne und ich liebe die österreichische Küche –
das Wiener Schnitzel, die frischen Palatschinken, die Buchteln – dafür
181
sind wir international bekannt und das müssen wir auch vermitteln. Viele
können das heute ja gar nicht mehr kochen! Meine Philosophie lautet
also: Frische Produkte und alte Rezepte wieder aufleben lassen. Ein gutes
Bauernbrot, Butter, Milch, Eier, Fisch usw. beziehen wir alles auch Lech
und Umgebung, schon jahrelang.
L.L. ⁄ Bemerken Sie gewisse Trends wie etwa vermehrte Nachfrage
nach vegetarischer Kost?
G.S. ⁄ Ja, durchaus! Die Menschen wollen immer gesünder leben und dazu
gehört auch, gesund zu essen. Vor allem bei Frauen ist die vegetarische
Kost voll im Trend und das greife ich natürlich gerne auf. Es gibt ja ganz
tolle vegetarische Gerichte.
L.L. ⁄ Das schönste Kompliment eines Gastes, das Sie je bekommen haben?
G.S. ⁄ Viele! Dass das Essen gelobt wird, ist für mich als Wirtin natürlich
wichtig. Und ein Gast sagte zum Beispiel: „Es ist so schön hier, man fühlt
sich wie zu Hause nur mit Bedienung!“ Das war für mich eine große
Anerkennung. Und wenn doch einmal etwas schief geht, meine Güte,
dann gibt’s ein Schnapserl oder ein Achterl Wein und alles ist wieder in
Ordnung!
L.L. ⁄ Weil wir gerade vom Wein reden: Der Schmelzhof ist ja bekannt
für seine edlen Weine im Magnum-Format. Was macht diese so besonders,
Robert?
R.S. ⁄ Wir lieben die Magnums, weil sich der Wein durch das große
Volumen der Flasche ausgezeichnet entwickeln und reifen kann. Dadurch
schmeckt er einfach noch besser! Unser Schwerpunkt liegt auf österreichischen
Rotweinen von Topwinzern wie Gsellmann oder Heinrich,
aber natürlich bekommen Sie im Schmelzhof auch tolle Weine aus vielen
anderen Regionen der Welt und feine Cocktails an der Bar.
182
L.L. ⁄ Apropos: Auch der Barbereich samt Lounge wurde ja neu
gestaltet. Wie darf man sich das Ambiente vorstellen?
G.S. ⁄ Die Bar im Schmelzhof war ja immer schon gemütlich, aber jetzt hat
sie einen großen runden Kamin in der Mitte bekommen. Für mich ist es
wichtig, immer Feuer zu sehen, ich finde das Knistern so heimelig. Die
Bar selbst ist blau und ein bisschen verrückt – ich habe dafür viele wunderschöne
Accessoires von meiner Mutter bekommen. Sie soll jedenfalls
ein gemütlicher Kommunikationsraum werden.
Kulinarik & Wein
L.L. ⁄ Wonach sehnt sich heutzutage der gestresste Mensch im Urlaub
am meisten?
G.S. ⁄ Gleich vorweg: Unsere Gäste lieben Lech Zürs, viele schon seit
etlichen Jahren. Der Ort hat so etwas Kleines, Feines, da spüren die Leute
eine gewisse Verbundenheit mit der Region, ihrer Kultur und Traditionen.
Bei den meisten Gästen dauert es aber schon ca. zwei Tage, bis sie
richtig im Urlaub ankommen. Das Wohlfühlambiente und das Essen sind
ihnen sehr wichtig, aber auch, dass man als Gastgeber für sie da ist!
L.L. ⁄ Eure Kinder arbeiten bereits in verschiedenen Bereichen des
Hauses mit. Wird der Schmelzhof also auch in Zukunft in Familienhand
bleiben?
G.S. ⁄ Eigentlich werden Kinder von der Gastronomie ja oft abgeschreckt.
Bei uns war es so, dass Robert und ich unsere Leidenschaft vorgelebt
und keinen Zwang ausgeübt haben. Ich bin sehr stolz, dass unsere Kinder
diesen Weg eingeschlagen haben. Ob sie ihn wirklich ein Leben lang
weitergehen, ist dahingestellt, aber sie zeigen Interesse und sind gerne
daheim. Also eine/r von den vieren wird auf jeden Fall den Schmelzhof
weiterführen!
„Im Schmelzhof
kann ich meine
zwei Lieblingsjobs
sehr gut verbinden:
Wirtin und
Innenarchitektin!“
„Neu ab diesen
Winter gibt’s in
Gitti’s Esszimmer
abends auch Raclette,
Käsefondue,
Fondue Chinoise
und viele weitere
Gerichte à la
carte!“
183
L.L. ⁄ Zum Abschluss: Euer Motto heißt ja „Das Hotel zum Daheimsein“
– wie setzt ihr dieses im neuen Schmelzhof um?
G.S. ⁄ Das ist ganz einfach: Wir sind hier daheim und waren es immer
schon, auch als die Kinder klein waren. Der Charme bleibt also derselbe,
weil wir uns ja nicht ändern, außer dass wir ein bisschen älter werden.
Auch die Großmutter ist noch im Haus und bereitet mit Liebe das
Frühstück zu. Diesen Familienzusammenhalt spüren und schätzen die
Gäste. Zum Umbau: Die Zimmer bekommen einen eigenen, zeitlosen Stil,
zu dem ich mir viele Gedanken gemacht habe. Ich kann ja im Schmelzhof
meine zwei Lieblingsjobs sehr gut verbinden: Wirtin und Innenarchitektin.
Und ich kann es kaum erwarten, unseren Gästen den neuen
Schmelzhof zu zeigen!
Gitti Strolz im Wordrap:
Familie: das Wichtigste! Luxus: das Familienhaus
Stil: traditionell UND modern, ein bisschen verrückt
Dein liebstes Urlaubsziel? Nach einem langen Winter Griechenland, Ibiza
oder Italien, im Herbst z.B. zu meinen Eltern nach Oberösterreich, Wachau
oder andere Regionen in Österreich, generell inspirierend: Städtereisen
Deine Lieblingsspeise?
Alle Sorten von Pasta und das klassische Wiener Schnitzel am Sonntag
184
engl. ⁄ Guests have been enjoying the warm and stylish
atmosphere at Boutique-Hotel Schmelzhof in Lech for
more than four decades. With “Gitti’s Esszimmer”
the hosts Gitti and Robert Strolz have created a super
comfy restaurant with a private atmosphere – and
during the refurbishing works in 2014, it was given a
facelift, too. But, Gitti, a hostess through and through
and a talented interior designer, personally assured us
that the house’s charm, that we’ve all grown fond of,
remains intact!
L.L. ⁄ Gitti, where does your personal passion for good food come from?
G.S. ⁄ Well I really like eating and cooking myself. And my family cooks a lot
and the portions always quite big – we like to make sure everyone’s satisfied.
Good food is fun, it gives you energy and it’s important for society. Life’s too
short for bad food, don’t you think?
L.L. ⁄ Definitely! And how did you come up with the idea for “Gitti’s
Esszimmer”?
G.S. ⁄ We have four children and when the apartment in the hotel became
too small, we built a house for the family. I thought it really was a pity
though, to have our beautiful, old living room stay empty or see it being used
as a storage room. I’ve always dreamed of a small à-la-carte restaurant
where our guests from out of town can come and eat at the Schmelzhof. And
then everything went very fast, I’m very quick at putting plans into action!
Kulinarik & Wein
“Life’s too short
for bad food.”
“My philosophy
as a chef: Fresh
products and old
recipes revived!”
“Especially
women like vegetarian
fare and of
course I happily
adapt to that.”
L.L. ⁄ So basically “Gitti’s Esszimmer” was created as a small restaurant
for people who value their privacy. Do guests still end up talking
to each other though?
G.S. ⁄ Yes, there were a lot of exciting meetings. Such a small room simply
invites you to have fun together. Sometimes we’ve even turned up the
volume and danced on the tables. I’m a very exuberant person myself, I like
partying so I really didn’t mind that.
L.L. ⁄ In the course of the refurbishment “Gitti’s Esszimmer” was expanded.
Does this mean your regulars have to fear it’s lost its charm?
G.S. ⁄ No, I’ll remain true to my style! The new room will certainly be a
surprise but something new can be exciting, too, right. I am convinced
that not just “Gitti’s Esszimmer” but the entire hotel has profited from the
renovation works. From the outside, the Schmelzhof has kept its old aspect,
on the inside you’ll now find lots of colourful, fun things to admire. And
let me say one thing about the new “Gitti’s Esszimmer”: we reused many
things from the old room and my tiled stove was also transferred into the
new, comfy wooden parlour!
“In the new ’Gitti’s
Esszimmer’ I
definitely remain
true to my style.”
185
L.L. ⁄ You cook yourself. What is your philosophy as a chef?
G.S. ⁄ I simply enjoy cooking and I love Austrian cuisine – the Viennese
Schnitzel, fresh pancakes, “Buchteln” – we’re internationally renowned for
this so this is what we need to communicate. Many people can’t even cook
something like that anymore! So my philosophy is: fresh products and old
recipes revived. Good farmhouse bread, butter, milk, eggs, fish etc. are all
things we’ve been buying locally for years.
L.L. ⁄ Do you notice certain trends, like an increased demand
for vegetarian dishes?
G.S. ⁄ Yes, definitely! The people want to live healthier and a part of that is
eating healthy. Especially women like vegetarian fare and of course I happily
adapt to that. There are great vegetarian dishes.
L.L. ⁄ What’s the greatest compliment you’ve ever received from a guests?
G.S. ⁄ Many! If they praise the food that’s important for me as a hostess. And
one guests once said: “It’s so nice here, one feels right at home, only with a
waiter!”. That was great praise for me. And in case something goes wrong,
dear me, then we serve a schnapps or a glass of wine on the house and
everything is back to normal!
L.L. ⁄ Speaking of wine: Schmelzhof is known for its great wines in
magnum-bottles. What’s so special about them, Robert?
R.S. ⁄ We love the Magnums because as a result of the bottle’s great volume,
the wine can develop and mature especially well. And as a consequence
the wine tastes even better! We focus mainly on Austrian reds from great
winemakers like Gsellmann or Heinrich but of course here at Schmelzhof
we also serve great wines from many other regions as well as fine cocktails
at the bar.
186
L.L. ⁄ Speaking of which: The bar area and the entire lounge were
refurbished as well. How would you describe the new ambience?
G.S. ⁄ The bar at Schmelzhof has always been comfy but now it has a big,
round fireplace right at its centre. I find it important to always be able to see
the fire, I simply find the crackling so cosy. The Bar itself is round, blue and
a bit crazy – I got some really great accessories for it from my mother. In any
case, it’s supposed to be a comfy room for communication.
L.L. ⁄ It is said that you like to fulfil your guests’ every wish.
What is it that today’s holidaymakers long for the most?
G.S. ⁄ First of all: Our guests love Lech Zürs, many have for long years. The
place simply is small and quaint, people feel like they’re part of the region,
the culture and tradition. For most guests it takes about two days until they
actually are “on holiday”. The comfortable atmosphere and the food are
very important to them but also the fact that the hosts are there for them!
L.L. ⁄ Your children already work in different areas of the house.
Do you think the Schmelzhof will remain in the family in the future?
G.S. ⁄ In many cases children that grew up surrounded by gastronomy end
up being deterred. But in our case, Robert and I simply showed our passion
without applying pressure. I’m very proud that my children have chosen
this path. Whether they’ll really remain on it all their life remains to be
seen, but they’re interested and like being at home. So I think one of the four
will definitely run the Schmelzhof in the future!
Kulinarik & Wein
“At Schmelzhof
I get to combine
my two favourite
jobs: Hostess and
interior designer!”
L.L. ⁄ And finally: Your motto is “The hotel we’re you’re at home” –
how do you apply this concept at Schmelzhof?
G.S. ⁄ It’s quite simple: We’re at home here and we’ve always been, even
when the kids were little. The charm remains the same because we do, apart
from the fact that we grow a little older. Even the grandmother is still in the
house and she lovingly prepares breakfast. This strong family relationship
is something the guests feel and appreciate. At Schmelzhof I get to combine
my two favourite jobs, really: Hostess and interior designer. And I can’t
wait to show our guests the new Schmelzhof!
Gitti Strolz’s Wordrap:
Family: what’s most important!
Luxury: the family house
Style: traditional AND modern, a bit crazy
Your favourite holiday destination? After a long winter Greece or Italy, in
autumn the Wachau or other regions in Austria, generally inspiring: city trips
Your favourite dish? All kinds of pasta
and the classic Viennese Schnitzel on Sundays
187
Wir denken
Maßgeschneiderte Lösungen für Hotellerie • Gastronomie
und 188die Seilbahnwirtschaft
Steinmayr & Co Insurance Brokers GmbH • Meraner Straße 1 • A-6020 Innsbruck • T + 43 / (0)512 / 239280-0
Kulinarik & Wein
.....voraus.
Wir versichern Tourismus.
189
www.steinmayr.co
Der regionale
(Geschmacks-)Sinn
The regional sense (of taste)
190
dt. ⁄ Dass das Gute tatsächlich nah liegt, weiß Joschi
Walch nach viel Erfahrung in der weiten Welt ganz
genau. Und so engagiert sich der Ex-Formel-1-Caterer
und Hotelier der „Roten Wand“ in Zug tatkräftig für
eine nachhaltige Land- und Tourismuswirtschaft rund
um Lech Zürs. La Loupe hat sich beim Mitbegründer
der Regional-Initiative Vo:dô Appetit geholt für
alles, was „vor d’ Huustür“ wächst.
Kulinarik & Wein
L.L. ⁄ Herr Walch, was ist Ihr persönlicher Antrieb, sich so stark für
regionale Lebensmittel zu engagieren?
J.W. ⁄ Ich komme aus einer Familie, die eine Landwirtschaft geführt hat
und besitze nach wie vor viele landwirtschaftliche Flächen. Meine Grundüberzeugung
lautet einfach, dass wir Touristiker für die positive Entwicklung
der Landwirtschaft in unserer Region mitverantwortlich sind. Wenn
wir den Bauern eine Chance bieten, ihre Waren zu einem vernünftigen
Preis zu verkaufen, dann dient dies auch der Gemeinwohl-Ökonomie.
Im internationalen Vergleich ist Lech ein kleiner Tourismusort und eine
schonende Entwicklung verlangt eben Strukturen, sodass alle Einheimischen
vom Tourismus profitieren können. Wir binden Handwerk,
Gewerbe und Landwirtschaft stark mit ein, damit alle etwas aus unserem
Topf haben. Daran glaube ich, dafür möchte ich mich engagieren und
dafür wird unsere Tourismusregion, die ja eine der schönsten der Welt ist,
in Zukunft auch begehrt werden!
„Wir Touristiker
sind für die
positive
Entwicklung der
Landwirtschaft in
unserer Region
mitverantwortlich.“
„Wir müssen definieren,
was wir
eigentlich wollen:
familiengeführte
Betriebe oder
Hotelketten? Also
wen sollten wir
unterstützen?“
Rote Wand, Zug
191
L.L. ⁄ War es denn schwierig, Mitglieder für das Netzwerk zu finden?
J.W. ⁄ Die Landwirte sind klarerweise ein wenig skeptisch, aber froh, wenn
wir uns für sie engagieren. Auch die Gastwirte und Hoteliers wollen es
natürlich erst einmal ausprobieren. Deshalb geben wir uns jetzt ein paar
Jahre, um die Bedürfnisse und Nachfrage festzustellen, das Projekt langsam
aufzubauen und Strukturen zu entwickeln, sodass die Landwirte an
uns glauben und die Wirte sich sicher sind, ein tolles Produkt zu erhalten.
Das geht nicht von heute auf morgen, aber wir sind ganz gut unterwegs.
Übrigens unterliegen alle Produzenten vorgegebenen Qualitätskriterien,
die natürlich auch geprüft werden!
L.L. ⁄ Ein Schlagwort der Initiative lautet etwa 0-Kilometer-Menü.
Ein ehrgeiziges Vorhaben!
J.W. ⁄ Ja, ein 0-km-Menü rein aus Lech Zürs schaffen wir noch nicht, weil
wir hier eine recht milchlastige Landwirtschaft haben. Wir unterstützen
die Landwirte, ihre Heumilch direkt an die Hotels zu verkaufen. Milch
ist ein ehrliches Produkt, weil der Gast das tägliche Leben und das Futter
der Tiere nachvollziehen kann, z.B. beim Wandern auf der Alp. Und
in unserer Heumilch steckt der ganze Geschmack der Region! Leider
bevorzugen aber noch viele Menschen veränderte Lebensmittel wie etwa
homogenisierte Milch, die einen schönen Schaum für den Cappuccino
ermöglicht. Von der heimischen, nicht homogenisierten Milch gelingt er
nicht immer zu 100 %, dafür ist das Produkt ursprünglich und ehrlich!
Langfristig streben wir natürlich eine Menükomposition mit Produkten
vorwiegend aus Vorarlberg an. Immer mehr Landwirte liefern bereits tolle
Produkte von Gemüse bis zum Fisch, die wir als Gastronomen über die
Logistikplattform „Landgut“ beziehen können. Das hat viele Vorteile für
beide Seiten und wird auch vom Gast sehr geschätzt. Unsere Gäste sind ja
sehr gebildet und haben einen hohen Anspruch an das Thema Nachhaltigkeit
und Umgang mit Lebensmitteln.
192
L.L. ⁄ Was wünschen Sie sich also für die Zukunft der Initiative?
J.W. ⁄ Wenn ich so vor mich hinträume, wünsche ich mir eine eigene
Käserei in Lech! Momentan produziert ein Landwirt ein super Joghurt,
ein reines Naturprodukt, das von den Gästen begeistert angenommen
wird. Das zeigt unser Potenzial! Außerdem träume ich davon, dass es
in Zukunft eigenes Lecher Fleisch gibt. Die Hoteliers müssen es aber
bereits zerlegt und verpackt geliefert bekommen, damit sie es ganz einfach
weiterverarbeiten können. Wenn wir die Antriebsfeder bei den einzelnen
Häusern stärken, können wir auch noch vermehrt Kräuter, eigene Salate,
Honig etc. im Dorf produzieren. Dann könnten wir eines Tages schon
einen Teil des Menüs im Ort herstellen! Auch das Lecher Wasser ist ein
grundsätzliches Thema. Seine Qualität ist top.
Kulinarik & Wein
„Unsere Gäste
sind sehr gebildet
und haben einen
hohen Anspruch
an das Thema
Nachhaltigkeit.“
L.L. ⁄ Wie gehen Sie in Ihrem Hotel Rote Wand mit dem Druck um,
den Gästen exquisite Gerichte mit Produkten aus aller Welt zu bieten?
Ist da oftmals ein Kompromiss mit dem regionalen Gedanken nötig
oder lassen sich die Gäste gewissermaßen auch „erziehen“?
J.W. ⁄ Ich glaube nicht, dass man einen Gast erziehen muss. Er hat
meistens schon viel auf der Welt gesehen, sodass er bei uns etwas ganz
anderes sucht. Genau deshalb bauen wir die regionalen Produkte stark in
die Menüs ein und versuchen generell, der österreichischen Küche einen
höheren Stellenwert zu geben. Das ist ein Kulturgut, das wir selbsbewusst
hinaustragen sollten! Noch vor fünf Jahren kochten wir zu 80 % international
und zu 20 % regional, jetzt muss sich das Verhältnis umdrehen. Das
schließt ja nicht aus, dass es zwischendurch einmal Kaviar gibt.
L.L. ⁄ Welche heimischen Lebensmittel werden denn in der Roten
Wand verwendet?
J.W. ⁄ Ich bin stolz darauf, dass fast unser gesamtes Frühstücksbuffet aus
der Vo:dô-Region kommt, d.h. es gibt Käse und Wurst aus der Käserei
und Metzgerei in Warth, Milch und Joghurt aus Zug, Brot aus Lech und
Bio-Säfte aus Vorarlberg. Außerdem machen wir z.B. selbst Kompotte aus
heimischen Früchten, die wir dann im Winter servieren, und verwenden
heimischen Fisch und Fleischprodukte für Gulasch, Schweinebraten usw.
„Mein Traum
wäre es, eine
Wintersaison mit
fünf und einen
Sommersaison mit
vier Monaten zu
haben.“
„Die österreichische
Küche ist ein
Kulturgut, das
wir selbsbewusst
hinaustragen
sollten.“
„Unsere
Tourismusregion
ist eine
der schönsten
der Welt!“
„Ich bin glücklich
hier und liebe es
über alles, in Lech
Zürs zu leben.“
193
L.L. ⁄ Nachhaltigkeit ist schon heute ein großes Thema in Lech, Zürs
und Zug. Wird es Ihrer Meinung nach weiter an Bedeutung gewinnen?
J.W. ⁄ Es ist die einzige Chance für den Tourismus, denn die Natur zeigt
uns die Grenzen auf, in denen wir uns bewegen können. Wir müssen
definieren, was wir eigentlich wollen: familiengeführte Betriebe oder
Hotelketten? Also wen sollten wir unterstützen? Ganz unbewusst waren
nachhaltige Ideen wie Heizwerke und das Bussystem bei uns schon in
den 1990er-Jahren Thema. Statt in große Events oder Ähnliches zu investieren,
haben wir zum Glück die Gesamtsituation im Blick behalten und
auch einen klugen Raumordnungsplan verfolgt. Wenn wir diesen Weg
vernünftig weitergehen, haben wir eine Riesenchance für die Zukunft.
Nachhaltigkeit wird das zentrale Thema in der Entwicklung sein.
L.L. ⁄ Wie sieht Ihre Vision für den örtlichen Sommer- bzw. Wintertourismus
aus?
J.W. ⁄ Mein Traum wäre es, wenn der Ort neun Monate im Jahr geöffnet
zu haben. Also eine lange Winter- und eine lange Sommersaison mit
abgestimmten Start- und Schließzeiten. Der Winter ist nach wie vor
unser Kernthema, den es auszubauen gilt und der Sommer hat noch viel
Potenzial, wenn man sich etwa an den Ferienzeiten der Nachbarländer
orientiert.
L.L. ⁄ Freuen Sie sich schon auf den neuen Golfplatz in Lech/Zug?
J.W. ⁄ Ja, sehr. Er ist eine ganz wichtige Infrastruktur-Einrichtung, mit
der wir vielleicht auch einige Wintergäste von der Schönheit unserer
Region im Sommer überzeugen können. Mit dem Golfplatz werden auch
die Monate Juni und September viel attraktiver. Ich bin außerdem stolz
darauf, dass wir den Bau der Golfanlage so schonend wie möglich und
allen strengen Richtlinien entsprechend umsetzen. Es wird ganz gewiss
ein erfolgreiches Projekt!
194
L.L. ⁄ Bei aller Liebe zur Regionalität: Vermissen Sie manchmal die
Zeiten, als Sie mit Ihrer Catering-Firma im Formel-1-Zirkus weltweit
unterwegs waren?
J.W. ⁄ Nein, ehrlich gesagt nicht. Es war eine wunderbare Zeit und ich
habe viel gesehen und gelernt. Jetzt weiß ich, wie schön wir es hier haben
und welche Ideen wir implementieren müssen, um weiterhin erfolgreich
zu sein. Den Weitblick habe ich also nicht verloren, aber jetzt bin ich
glücklich hier und liebe es über alles, in Lech Zürs zu leben.
Joschi Walch im Wordrap:
Tradition: ist schön und eine Basis für Entwicklung
Genuss: etwas Wunderbares!
Lebenstraum: Gesundheit, zufriedene Familie und dass die Rote Wand
weiterhin ein erfolgreicher Betrieb bleibt
Sebastian Vettel: sehr guter Freund und toller Mensch
Wen ich gerne mal auf ein regionales Menü in der Roten Wand einladen
würde: Eva Glawischnig, damit sie sieht, wie nachhaltig Lech Zürs und die
Betriebe hier am Berg arbeiten.
Kulinarik & Wein
„Vo:dô“ – eine köstliche Idee
Die Grundidee für die Regional-Initiative Vo:dô entstand
im Rahmen des Markenprozesses Lech, wobei der
Name eine klare Botschaft vermitteln sollte: Das Beste
kommt „von da“ und gedeiht direkt vor unseren Haustüren!
Und so gründeten Landwirte, Gastronome und
Hoteliers aus Lech Zürs und der Tannbergregion ein
Netzwerk, um Gäste und natürlich auch Einheimische mit
regionalen Lebensmitteln zu begeistern. Bauernfamilien,
Sennereien, Käsereien, Metzgereien, Fischzüchter und
Bäcker liefern geprüfte (Bio)-Produkte, die Genuss ohne
große Umwege, Top-Qualität und viele Vorteile fürs
Gemeinwohl garantieren.
engl. ⁄ With all his global experience, the fact that regional
is always better is something Joschi Walch knows for
sure. Which is why the ex Formula-1 caterer and hotelier
at the “Rote Wand” in Zug is so committed to sustainable
agriculture and tourism all around Lech Zürs.
During the talk with the co-founder of the regional-initiative
Vo:dô* La Loupe worked up quite the appetite for
everything that grows “vor d’Huustür”.**Vorarlberg’s
dialect for: *from here and **outside the door
“We tourism
businesses
have a shared
responsibility for
the development
of agriculture in
our region.”
“We have to
define what it is we
want: family-run
businesses or
hotel chains? So
whom should we
support?”
195
196
L.L. ⁄ Mister Walch, what is your personal motivation for being so
committed to regional food?
J.W. ⁄ I come from a family that used to run a farm and I still own a lot of
agricultural land. My philosophy simply is that we, from the tourism business,
are partly responsible for the positive development of agriculture in
our region. If we offer farmers a chance to sell their goods for a reasonable
price, this ensures common economic welfare, too. When looked at from an
international perspective, Lech is a small tourism destination and careful
development requires structure in order to make sure the locals can profit
from tourism. We strongly integrate crafts, businesses and agriculture to
make sure everyone profits from our success. This is something I believe
in and that I’m very committed to, and I’m convinced that, as a result our
tourism region – which is one of the world’s most beautiful – will remain
popular in the future!
L.L. ⁄ Was it difficult to find members for the network?
J.W. ⁄ Well, the farmers are a bit sceptical but they are glad we’re committed
on their behalf. And our restaurant owners and hoteliers obviously want
to try it out first. Which is why we’ll use the next few years to analyse needs
and demand, to slowly build up the project and develop structures so our
farmers come to believe in us and our restaurant owners can be sure they
get great products. That’s not something you can organise over night but
we’ve been doing well so far. Oh and by the way, all the producers are subject
to predefined quality criteria – and we check on them, of course!
Kulinarik & Wein
“Our guests are
very well educated
and have high
expectations
when it comes
to the topic of
sustainability.”
“It would be my
dream to have
a winter season
that’s five and a
summer season
that’s four months
long.”
L.L. ⁄ One of the initiative’s key words is 0-kilometre-menu.
An ambitious project!
J.W. ⁄ Yes, we’re not able to produce a 0-km-menu just from Lech yet, because
our agriculture is pretty much focused on dairy. We support farmers
in selling their hay milk directly to the hotels. Milk is an honest product
because the guests can see for themselves what the daily life and feed of the
animals looks like, when they hike on the Alp, for example. And our hay
milk contains all the flavours of the region! Unfortunately many people still
prefer processed foods like homogenised milk that’s ideal for a frothy cappuccino.
If you use the local milk that is not homogenised, that’s not always
100% possible but the product is original and honest!
Our long-term goal is to be able to have a menu made from products that
197
are mostly from Vorarlberg. More and more farmers already deliver great
products, like vegetables and fish, products the restaurant and hotel owners
can buy through the logistics platform “Landgut”.
There are many good sides to this and the guests appreciate it, too. Our
guests are very well educated and they have high demands when it comes to
topics like sustainability and the way food is dealt with.
L.L. ⁄ What are your wishes for the initiative’s future?
J.W. ⁄ In my daydreams I wish for a cheese dairy in Lech! At the moment
one of the farmers produces great yogurt, a wonderful all-natural product
that our guests love. And this shows me there is great potential! And I also
dream of meat from Lech! But of course, the hoteliers need to receive it cut
and packaged in order to be able to work with it right away. If we manage to
motivate the individual houses even more, we could produce even more herbs,
salads, honey etc. in the village. All of this could one day be part of the village’s
own menu! And of course Lech’s water also is a basic topic. The quality is great.
L.L. ⁄ How do you deal with the pressure of having to offer the guests
exquisite dishes with products from all over the world at your hotel
Rote Wand? Do you often have to compromise regarding the regional
idea or can the guests be “educated”?
J.W. ⁄ I don’t think it’s necessary to educate the guests. Most of them have
seen quite a lot of the world and around here they look for something else
entirely. Which is why we strongly focus on the regional products in our
menus and try to focus on Austrian cuisine. It’s a piece of culture we should
promote in a self confident way! Only five years ago 80% of what we cooked
was international and only 20% was regional, now we have to invert this
ratio. Of course that does not mean one can’t have caviar every once in a
while.
198
L.L. ⁄ Exactly which regional products are used at the Rote Wand?
J.W. ⁄ I am proud of the fact that almost our entire breakfast buffet comes
from the Vo:dô-region, i.e. there is cheese and cold cuts from the cheese dairy
and butcher in Warth, milk and yogurt from Zug, bread from Lech and
organic juices from Vorarlberg. Apart from that we make our own compote
from local fruit which we then serve in winter and we use local fish and
meat for goulash, roast pork etc.
L.L. ⁄ Sustainability already is a huge topic in Lech, Zürs and Zug.
Do you think the concept will continue to gain significance?
J.W. ⁄ It certainly is the only chance for tourism; nature already shows us its
boundaries and we clearly have to move within those boundaries. We have
to define what it is we want: family-owned businesses or hotel chains? So
whom do we support? Already back in the 90s we unconsciously focused on
sustainable topics like heating plants and bus systems. Instead of investing
in big events or similar, we remained focused on the big picture and we
followed an intelligent regional development plan. If we stay on this path
I’m sure we have a great chance for the future. And sustainability is going
to stay a central topic in this development.
Kulinarik & Wein
“The Austrian
cuisine is a piece of
culture we should
promote in a selfconfident
way.”
“Our tourism
region is one of the
most beautiful in
the world!”
“I am happy here
and I love living
in Lech Zürs more
than I can say.”
L.L. ⁄ What are your visions for the local summer- and winter tourism?
J.W. ⁄ In my dreams the place would be open 9 months a year. That would
mean a long winter and a long summer season with coordinated openingand
closing times. Winter still is our core business and more things need to
be done here and summer has a lot of potential – especially when we take
our neighbouring countries’ holiday seasons into account.
199
L.L. ⁄ Are you looking forward to the new golf course in Lech/Zug?
J.W. ⁄ Yes, very much. It’s an important part of our infrastructure which
might give us the opportunity to show a few winter guests just how beautiful
the region is in summer. And with the golf course the months of June and
September will become more attractive. At the same time I am proud of the
fact that we’re building the golf course as carefully as possible, respecting the
strictest guidelines. I am confident it’s going to be a successful project!
L.L. ⁄ Now, your love for regionality aside: Do you sometimes miss the
times when you were on the road with the Formula-1 circus and your
catering business?
J.W. ⁄ No, honestly, I don’t. It was a wonderful time and I experienced and
learned many things. Now I know just how beautiful we have it here and
which ideas we have to implement to continue to be successful. So I guess
that I haven’t lost my perspective but I am happy here and I love living in
Lech Zürs more than I can say.
200
Joschi Walch’s Wordrap:
Tradition: is beautiful and a basis for development
Pleasure: something great!
My life’s dream: Health, a happy family and that the Rote Wand
continues to be such a successful business
Sebastian Vettel: a very good friend and a great person
Someone I’d like to invite to the Rote Wand for a regional menu:
Eva Glawischnig (party leader of Austria’s Greens) so she can see just how
sustainably Lech Zürs and the businesses here on the mountain work.
Kulinarik & Wein
“Vo:dô” – a delicious idea
The basic idea for the regional-initiative Vo:dô came
up during the branding process for Lech and the name
is supposed to communicate a clear message: the best
things come “from here” and grow right outside our
doors! Which is why farmers, gastronomers and hoteliers
from Lech Zürs and the Tannberg-region founded a
network that aims at making guests and locals enthusiastic
about regional foods. Farmers’ families, alpine dairies,
cheese dairies, butchers, fish farmers and bakers deliver
certified (organic-) products that guarantee great taste
without detours, highest quality and numerous advantages
for the greater good.
201
AUTOMOBILER BERGSOMMER
AUTOMOTIVE ALPINE SUMMER
Oldtimer, Youngtimer, Cabrio oder oder oder
wir haben das passende Rallyepaket für Sie!
www.arlberghotel.at/pauschalen/rallye-package
Whether classic or modern cars
we have the perfect rally package for you!
www.arlberghotel.at/en/packages/rally-package
Hotel Arlberg • Familie Kommerzialrat Johann Schneider • A-6764 Lech am Arlberg
T +43 5583 2134-0 • F -25 • info@arlberghotel.at • www.arlberghotel.at
© by Christoph Schöch © by Christoph Schöch
Gourmet
kÜche
Almhof .............................. 202
Aurelio’s............................. 204
Burg.................................... 206
Die Ente von Zürs............ 208
Die Krone von Lech ........ 210
Fux ..................................... 212
Goldener Berg .................. 214
Griggeler Stuba ............... 216
Kristiania ............................ 218
La Fenice ......................... 220
Montana „Zur Kanne“...... 222
Pfeffermühle ..................... 224
Rote Wand ....................... 226
Rud-Alpe .......................... 228
Internationale
und Österreichische
Küche
Achtele .............................. 232
Älpele ................................ 234
Alpenblick.......................... 236
Ambrosius Stube .............. 238
Angela Stuben ................ 240
Angelika Kaufmann
Stube ............................. 242
Arlberg – Die Stube ......... 244
Bergkristall ........................ 246
Bergrestaurant Seekopf... 248
Brunnenhof....................... 250
Burgwald............................ 252
Crêperie Schüna .............. 254
Cresta................................. 256
Enzian Stube...................... 258
Flexenhäusl....................... 260
Gittis Esszimmer............... 262
Hagen’s ............................. 264
Hartenfels ......................... 266
Hirlanda.............................. 268
Ilga ................................ 270
Klösterle ............................ 272
Martinsstüberl .................. 274
Mohnenfluh ...................... 276
Petersboden ..................... 278
Post Kutscherstube.......... 280
Rüfikopf............................. 282
Salome................................ 284
Skihütte Schneggarei ....... 286
Toni’s Einkehr .................. 288
Trittalpe ........................... 290
Ullr ..................................... 292
Walserstube ...................... 294
Après Ski,
Cafés,
Tagesbar
Allerlei ................................298
Backstube Lech ................ 300
Schirmbar Petersboden.....302
Tannberger Bar................. 304
Thurnher’s Milchbar......... 306
203
www.arlbergexpress.com
Gourmet
kÜche
Almhof ............................. 202
Aurelio’s............................ 204
Burg................................... 206
Die Ente von Zürs.......... 208
Die Krone von Lech ....... 210
Fux .................................... 212
Goldener Berg ................ 214
Griggeler Stuba ............. 216
Kristiania ........................... 218
La Fenice ........................ 220
Montana „Zur Kanne“..... 222
Pfeffermühle .................... 224
Rote Wand ...................... 226
Rud-Alpe ......................... 228
205
Almhof
SCHNEIDER
Ein Meilenstein alpiner Innenarchitektur
Kulinarik & Wein
Der Almhof Schneider beweist
einen besonderen Blick fürs
Detail. Subtilität und Eigensinn
der Architektur finden auch in der
Küchenlinie ihren Niederschlag: In
der Wunder kammer (mit Deckengemälden
von Paul Renner) wird
die Idee einer österreichischen
Trattoria verfolgt, das elegante
Restaurant im Almhof Schneider
(mit Holzschnitten von Christian
Thanhäuser) zeigt eine raffinierte,
dennoch charmant schlichte und
zeitgemäße alpine Küche. Küche
und Keller vertrauen ausgesuchten
Produzenten, versammeln das
Beste, was die Region zu bieten
hat. Mittags und nachmittags gibt
es in den Restaurants und auf der
schicken Sonnenterasse Österreichisches,
Leichtes und Unkompliziertes
für Skifahrer, in der
Kaminhalle Mehlspeisen und den
besten Kaffee im Dorf. Abends ist
ein Besuch der eleganten American
Bar Klausur zu empfehlen.
The Almhof Schneider proves
an uncanny talent for detail.
Subtlety and a certain sense for
architecture are also reflected in
the cuisine: At Wunderkammer
(“chamber of wonders” with ceilings
painted by Paul Renner) the
idea of an Austrian Trattoria
is put into practice, the elegant
Restaurant im Alhof Schneider
(with woodcarvings by Christian
Thanhäuser) serves sophisticated
yet charmingly simple and
modern alpine cuisine. The
kitchen as well as the cellar only
trust selected producers and thus
collect only the best the region
has to offer. At lunchtime and
in the afternoons the pretty sun
terrace is where skiers are served
uncomplicated, light Austrian
fare, at Kaminhalle pastries
and cakes are accompanied by
the best coffee in the area. A
trip to the bar Klausur is highly
recommended afterwards.
15
93
94
Almhof schneider
A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 3500, Fax: +43 5583 / 3500-33
info@almhof.at, www.almhof.at
207
Restaurant
Aurelio’s
À-la-carte-Genuss auf der Sonnenseite
Kulinarik & Wein
Das direkt an der Schlegelkopfpiste
gelegene Restaurant Aurelio’s bietet
eine à la carte-Auswahl sowohl
traditioneller als auch moderner
öster reichischer Köstlichkeiten
ebenso wie internationale Gerichte.
Darüber hinaus verfügt das Haus
über ein exquisites Wein- und
Spirituosen angebot, das diverse
Raritäten umfasst. Auf der großzügigen
Sonnenterrasse direkt an
der Piste können die Gäste in
gemüt licher Atmosphäre bei herrlichem
Wetter durchgehend warme
Gerichte genießen – oder in den
großzügigen Sofas rund um den
offenen Kamin der Licca Lounge
versinken.
Aurelio’s restaurant, right
beside the Schlegelkopfpiste,
offers an à la carte selection of
traditional and contemporary
Austrian delicacies as well as
international dishes. In addition
to that, the house offers an
exquisite choice of wines and
spirits, which also includes a
few special rarities. Enjoy warm
meals all day in a pleasant
atmosphere on our spacious sun
terrace right by the slope or sink
into one of the comfy sofas by the
fire place with your favourite
cocktail at the Licca Lounge.
Öffnungszeiten:
Restaurant & Terrasse:
täglich durchgehend
warme Küche bis
22 Uhr
Licca Lounge:
täglich 10 – 1 Uhr
Opening hours:
Restaurant & Terrace:
open daily, hot food
served until 10 pm
Licca Lounge:
daily 10 am – 1 am
16
89
Restaurant / Hotel & Spa Aurelio
Tannberg 130, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2214, Fax: +43 5583 / 3456
office@aureliolech.com, www.aureliolech.com
209
Burg Oberlech
Kulinarische Highlights und bekannter Szene - Treff
Kulinarik & Wein
Auf der Burg Sonnenterrasse
und in der Lechtaler Stube sorgen
Burg - Küchenchef Heinrich Röder
und sein Team mittags wie auch
abends à la carte für kulinarische
Highlights, die sie gerne mit guten
Tropfen aus dem erstklassigen
Weinkeller servieren. Wer aber
einmal Lust auf eine bodenständige
Mahlzeit hat und den Tag gemütlich
ausklingen lassen will, ist abends in
Helga’s Fonduestube in der Burg
Schenke gut aufgehoben. Hier
verwöhnt das Burg Team mit
köstlichem Fondue Chinoise, feinem
Fondue Bourguignonne, einem
Burg Stüberl Spezial Fondue sowie
mit einem Käsefondue die hungrigen
Gäste. Auf Bestellung wird auch eine
ganze Ente oder ein Schokoladenfondue
mit frischen Früchten gezaubert.
Zum Ausklang bietet sich ein Besuch
in Oberlechs Szenemittelpunkt
an, in der Burg Abendbar, wo
bereits das Verdauungsschnapserl
und Barchef Oliver warten.
BURG chef Heinrich Röder and
his team serve culinary highlights
as part of the lunchtime and
evening à la carte menus both
on the BURG sun terrace and
in the Lechtaler lounge. These
delicious meals are accompanied
by some exquisite wines from
the top class wine cellar. Visitors
who fancy a down-to-earth
meal are recommended to visit
Gelga’s Fonduestube lounge at
the BURG. Here the BURG
team spoil hungry guests with
a delicious fondue chinoise, an
exquisite fondue bourguignonne,
a BURG Stüberl special fondue
and a cheese fondue with pear.
On request, guests can also enjoy
a whole duck or chocolate fondue
with fresh fruit. And a visit to
Oberlech’s hotspot – the BURG
Abendbar – is the perfect place
to end the evening. Here bar
manager Oliver awaits the guests
with some tasty schnapps.
Mo – So
ab 11.30 – 17 Uhr und
ab 18.30 – 21.30 Uhr
warme Küche
Reservierung unter
+43 5583 / 2291 906
Mon – Sun
from 11.30 am – 5 pm
and from
6.30 pm – 9.30 pm
Make a reservation
+43 5583 / 2291 906
Burg hotel Oberlech
Familie Lucian, Oberlech 266, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2291-0, Fax: 05583 / 2291-120
office@burghotel-lech.com, www.burghotel-lech.com, www.facebook.com/BurgLech
211
DIE ENTE
VON ZÜRS
Österreichs kleinstes Hauben-Restaurant
Kulinarik & Wein
Wie der Name schon erahnen läßt, At this small but quaint
liegt in dem kleinen und feinen toque-decorated restaurant, the
Haubenrestaurant Die Ente von culinary focus lies – just as the
Zürs der kulinarische Schwerpunkt
auf der Ente. Das raffiniert The excellently composed menu
name suggests – on the duck.
komponierte Menü ist wahlweise in can be enjoyed as a 3, 4 or 5
3, 4 oder 5 Gängen zu genießen und course version and it’s hugely
ist der absolute Renner unter den popular among all the delicacies
Köstlichkeiten am Arlberg. Selbstverständlich
gibt es zu jedem Gang a matching wine from Austria
of the Arlberg. Of course there is
den passenden österreichischen to go with every course and the
Spitzenwein und als besonderes especially bottled duck-wine is
Highlight den speziell abgefüllten
Entenwein. Ganz nebenbei sides all this, the chef de cuisine
a particular highlight. And be-
verwöhnt Küchenchef Patrick Pass Patrick Pass treats his guests to
außerdem mit täglich wechselnden constantly changing delicacies
Gaumenfreuden und Empfehlung and recommendations from the
aus der Küche.
kitchen.
Geöffnet Mi – Mo,
19 – 21.30 Uhr
Tischreservierung
unbedingt erbeten
Open Wed – Mon,
7 pm to 9.30 pm
Please make a
reservation
15
DIE ENTE VON ZÜRS
im Hotel Albona Nova, Zürs 217, A-6763 Zürs am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 234, Fax: +43 5583 / 234112
office@albonanova.at, www.albonanova.at
213
© Klocke Verlag, Bielefeld
Die Krone
von Lech
Die Krönung des Genusses
Kulinarik & Wein
Gegensätze ziehen sich bekanntlich
an. Genau deshalb sind die Krone-
Gourmet-Restaurants so verlockend.
In den Krone-Stuben mit der
Original-Holzvertäfelung aus dem
17. Jahrhundert speisen die Gäste
im stilvoll-ländlichen Ambiente.
Das Panorama-Restaurant
Der Runde Saal zeigt sich modern
und überraschend anders mit
Kunst à la Mondrian und einem
harmonischen Stil- und Farbenmix.
Mit Ländle-Charme werden
inter natio nale Gerichte, österreichische
Schmankerl und
Wild-Spezialitäten serviert. Die
Auswahl der korrespondierenden
Weinbegleitung überlässt der Gast
gerne den Diplom-Sommeliers
Katharina Greifenstein, Willi
Hirsch und Johannes Pfefferkorn.
Nichts dem Zufall überlässt, wer in
diesem Haus tagt und konferiert:
Fünf-Sterne-Service ist auch hier
garantiert.
Romantik Hotel Die Krone von Lech
Familie Pfefferkorn, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2551, Fax: +43 5583 / 2551-81
email@kronelech.at, www.kronelech.at
True to the old saying that
opposites attract the Crowngourmet
restaurants are truly alluring.
At the Krone-Stuben with
its original wood paneling from
the 17th century one can enjoy
their meal in a rustic atmosphere.
The panorama restaurant
Der Runde Saal is more modern
and surprisingly different
with art à la Mondrian and a
harmonious mixture of styles
and colours. International
dishes, Austrian delicacies and
game-specialties are served with
typical Ländle-charme. Choosing
the best wine to go with your meal
is something you can leave to the
able hands of professional sommeliers
Katharina Greifenstein,
Willi Hirsch and Johannes
Pfefferkorn. And should you
choose to have a conference or
meeting at the Krone von Lech
you can be sure nothing will be
left to chance. 5-star service is
sure to be included.
Krone–Stuben
täglich von
10 – 23 Uhr geöffnet,
Panorama-Restaurant
Der Runde Saal
täglich zur Lunchund
Tea-Time geöffnet
Krone-Stuben
open daily from
10 am – 11 pm,
Panorama-Restaurant
Der Runde Saal
open daily at lunch
and tea-time
14
215
91
Fux Restaurant +
Bar + Kultur
Urbanes Flair in Lech
Kulinarik & Wein
Wer das Fux besucht, steht bereits
bei der Reservierung vor der süßen
Qual der Wahl: Besuch des euroasiatischen
Restaurants oder doch
lieber ein Abend im Steakhouse?
In ersterem erwartet den Gast
eine kulinarische Fusion aus Ost
und West, mit Sushi, Sashimi,
Curry und Tandoori – angenehm
abgestimmt auf den europäischen
Gaumen. Im Erd geschoß liegt das
klassische Steakhouse, in dem alle
Steaks auf einem offenen Holzkohlgrill
zubereitet werden, um einen
authentischen Grillgeschmack zu
gewährleisten. Abgerundet wird
das gastronomische Konzept mit
einer Lounge Bar mit offenem
Kamin, einer großen Auswahl an
Single Malts und feinen Cocktails.
Steckenpferd des Hausherrn Peter
Strolz: Wein! Im Keller lagern an
die 50.000 Flaschen erlesenster
Tropfen aus aller Herren Länder
und allen großen Jahrgängen. Ein
Paradies für Wein-Liebhaber.
Fux Restaurant + Bar + Kultur
Omesberg 587, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2992, Fax: +43 5583 / 2992-8
fux@fux-mi.net, www.fux-mi.net
For those planning to go to Fux,
the agony of the choice already
presents itself when making the
reservation: eat at the Euro-Asian
restaurant or spend an
evening at the Steakhouse? The
first place has a culinary fusion
of east and west in store for you,
with Sushi, Sashimi, Curry and
Tandoori – all nicely balanced
to suit a European palate.On
the ground floor you’ll find the
classic Steakhouse where all
steaks are prepared on our open
charcoal grill in order to ensure
an authentic barbeque taste.
The gastronomic concept of
Fux is rounded off by a lounge
bar with an open fireplace, a
great choice of single malts and
excellent cocktails.The host Peter
Strolz’ hobby: Wine! The cellar is
stocked with about 50,000 bottles
of the best wines from every
corner of the world and only the
best vintages. A paradise for
wine lovers.
Bar ab 16 Uhr
geöffnet,
warme Küche:
Im euro-asiatischen
Restaurant:
18 – 22 Uhr
Im Steakhouse:
18 – 24 Uhr
Kein Ruhetag
Reservierung
empfehlenswert!
Bar open from 4 pm,
hot food served:
at the Euro-Asian
restaurant:
6 pm – 10 pm
at the Steakhouse:
6 pm – 12 pm
No closing day
Reservation
recommended!
14
217
89
Goldener Berg
Dinieren auf höchstem Niveau
Kulinarik & Wein
Den gesamten Winter erwarten
Gäste auf der Sonnenterrasse
Berggrill wieder die Köstlichkeiten
vom Grill. Dazu frische Salate und
Gemüse. Im Gourmeteck lassen
sich Gäste den Hummer oder das
Fondue mit Vacherin mit Ausblick
über die Berge von Lech und Zürs
schmecken. Bei Schönwetter lädt
die Sonnen terrasse zum Verweilen
und die verschiedenen Stüberl
bieten Gemütlichkeit, wenn es
schneit. Das Gourmetrestaurant
Johannesstübli bietet Gustomenüs
aus der ganzen Welt mit dem
korrespondierenden Wein glasweise.
Außerdem können sowohl Haus- als
auch außer Haus Gäste ganztags
gesund nach dem Glyx - Prinzip
von Marion Grillparzer essen. Der
Alte Goldene Berg ist für Skifahrer
und Gourmets geöffnet. Nachmittags
wird zum Après-Ski geladen
– dienstags und donnerstags mit
Livemusik. Abends freuen sich die
Gäste auf Fonduespezialitäten und
heimische Gustostückerl. Dazu
Weine aus einer Auswahl von über
1200 verschiedenen Sorten.
Hotel Goldener Berg
A-6764 Oberlech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 22050, Fax: +43 5583 / 250513
happy@goldenerberg.at, www.goldenerberg.at
All through the winter, on the
Berggrill’s sun terrace, our
guests will once more be greeted
with delicacies fresh off the grill.
Delicacies accompanied by fresh
salads and vegetables. The gourmet
corner offers lobster or fondue
with Vacherin and the great view
of the mountains surrounding
Lech and Zürs. The culinary full
time offer: the sun terrace when
the weather is nice and the different
dining rooms when it snows.
The restaurant Johannesstübli
offers international gusto meals
with corresponding wines by the
glass. Additionally, our house’s
guests as well as external guests
can enjoy healthy meals in tune
with the Glyx principle by Marion
Grillparzer all day long.
The Alter Goldener Berg is open
to skiers and gourmets alike. In
the afternoons for aprés ski,
Tuesdays and Thursdays there
even is live music, and in the
evenings with delicious fondues
and Austrian delights. And to
round it all off, there are more
than 1200 types of wine to choose
from.
Sonnenterrasse:
11 – 17 Uhr
Johannesstübli:
19 – 22.30 Uhr
Alter Goldener Berg:
11 – 22.30 Uhr
Hotelbar: 11 – 24 Uhr
Sonnenterrasse und
Stüberl auch bei
Schlechtwetter von
11 – 17 Uhr geöffnet
Sun terrace open
from 11 am – 5pm
Johannesstübli open
from 7 pm – 10.30 pm
Alter Goldener Berg
open from
11 am – 10.30 pm
Hotel bar: 11 am
until midnight
Sun terrace and Stüberl
are open in every
weather from
11 am – 5 pm
14
219
87
Griggeler Stuba
Geschmackserlebnisse, die begeistern
Kulinarik & Wein
Abgestimmte Aromen, ausgewählte
Kräuter von den Oberlecher
Almen und aus der ganzen Welt,
verleihen den saisonalen und
regionalen Spezialitäten der Top-
Produzenten der Griggeler Stuba,
neue überraschende Geschmacksnuancen.
Das Team um Executive
Chef Thorsten Probost und
Chef de cuisine Markus Pichler
kreiert seinen Gästen individuelle
kulinarische Abende. Wählen Sie
aus einem tischweise servierten
Überraschungsmenü oder einem
tischweise servierten Degustationsmenü
mit Klassikern aus den letzten
10 Jahren inklusive Weinbegleitung.
Die Highlights der gehobenen
Haubenküche können natürlich
auch als einzelne Gänge aus dem
Degustationsmenü bestellt werden.
Perfectly balanced flavours, select
herbs from Oberlech’s alps and
all over the world, that’s what
lends the seasonal and regional
delicacies that are served by the
top producers at Griggeler Stuba
their surprising, complex and
nuanced flavours. The team
surrounding executive chef
Thorsten Probst and chef de
cuisine Markus Pichler creates
individual culinary evenings
for its guests. Choose from a
surprise menu for the entire table
or choose a tasting menu for the
entire table that will contain the
classics from the past 10 years
and includes the corresponding
wines. Of course, the highlights
of the top-notch, toque-decorated
cuisine can be ordered as separate
courses of a tasting menu, too.
19 – 21.30 Uhr,
Samstag Ruhetag
7 pm – 9.30 pm,
closing day Saturday
18
BURG VITAL RESORT
Oberlech 568, A–6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 3140
office@burgvitalresort.com, www.burgvitalresort.com
221
Kristiania
Das Auge isst mit
Kulinarik & Wein
Auf 1450 Metern ist man nicht losgelöst
von der Welt. Ganz im Gegen-
from the world. Quite the oppo-
At 1450 m one is not detached
teil. Die Konzentration ist intensiv. site is the case. The concentration
Der Blick geschärft. Der Geschmack is intensified. The sight is sharpened.
The taste is decisive. You
entscheidend. Wer hierher kommt,
weiß, dass er genau richtig ist. don’t come here because you have
Er sieht es. Schmeckt es. Und freut to. And that’s exactly the reason
sich über das Team vom Kristiania, why Kristiania is always ready
das für ihn einen Schritt weitergeht. to take one more step forward.
For you.
Ganztägig geöffnet
Open all day
14
Kristiania Lech
Omesberg 331, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 25610
info@kristiania.at, www.kristiania.at
223
la fenice
Mediterranes auf Arlberg-Niveau
Kulinarik & Wein
Exquisite mediterrane Gourmetfreuden
zaubert Küchenchef
Franz Riedler und sein Team im
La Fenice im Hotel Arlberg auf
den Tisch. Hier werden regionale
und internationale Spitzenprodukte
mit mediterranem Flair
kombiniert und so kreativ und
geschmackvoll umgesetzt, dass
auch der Gault Millau regelmäßig
begeistert ist. Aktuell wird
das La Fenice mit 2 Hauben
und beachtlichen 16 Punkten
bewertet. Ob lauwarmer Pulpo
mit Zitronen-Gemüse-Salsa, die
hausgemachten Topfen-Spinat-
Ravioli oder das heißgeliebte
Osso Buco, ein Verwöhnbesuch
in diesem Restaurant gehört
für viele zum Pflichtprogramm
ihres Urlaubs in Lech. Neben
den kulinarischen Köstlichkeiten
rundet der unaufdringliche, aber
perfekte Service des Teams unter
der Leitung von Nenad Stojkovic
einen Besuch ab.
Exquisite Mediterranean gourmet
delicacies are created by chef
de cuisine Franz Riedler and his
team at La Fenice in Hotel Arlberg.
Regional and international
top products are infused with
Mediterranean flair, creativity
and taste – the results regularly
impresses also Gault Millau. At
present La Fenice can boast two
toques and an impressive score
of 16 points. No matter if you
like warm pulpo (squid) with
lemon-vegetable salsa, homemade
curd-cheese and spinach
ravioli or the famous osso buco
– spoiling yourself to a visit
here is a must for many guests
during their holiday in Lech.
Aside from culinary delights, the
perfect yet unobtrusive service
team, led by Nenad Stojkovic,
rounds it all off.
Tipp:
Neben der hausgemachten
Pasta, lockt
der beeindruckende
Weinkeller mit über
700 Gewächsen.
Montag Abend und
Dienstag geschlossen.
Tip:
aside from home-made
pasta the impressive
wine cellar offers more
than 700 vintages.
Closed on Monday
nights and Tuesday.
16
Hotel Arlberg Lech
Tannberg 187, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2134-0, Fax: +43 5583 / 2134-25
info@arlberghotel.at, www.arlberghotel.at
225
MONTANA
zur kanne
Panorama-Sonnenterrasse, à la carte Haubenrestaurant,
internationale Küche
Kulinarik & Wein
Das Haus des Ski-Olympiasiegers
Patrick Ortlieb liegt direkt an der
Skipiste und unmittelbar neben
Skilift, Skischule und Kinderland.
Die beheizte sonnige Terrasse
ist der beliebteste Treffpunkt
in Oberlech. Serviert werden
souverän zubereitet Klassiker nach
französischer und öster reichischer
Ausrichtung. Abends geht’s dann
in das von Gault Millau ausgezeichnete
Zwei-Hauben à la carte
Restaurant Zur Kanne, welches
sowohl romantische Stimmung
als auch internationale Küche
und hervorragende Weine aus
Österreich und Frankreich bietet.
Im Montana genießen Gäste die
Sonne, kulinarische Köstlichkeiten
und den unver gesslichen Ausblick
auf Lech.
Olympic skiing medalist Patrick
Ortlieb’s house lies right by the
piste and skiing lift, skiing
school and children’s area. The
heated, sunny terrace is the most
popular meeting place in Oberlech.
And expertly pre pared classics
from French and Austrian
cuisine are served here, too. At
night the à la carte restaurant
Zur Kanne, which was awarded
two toque by Gault Millau and
offers a romantic flair and
international cuisine alongside
great Austrian and French
wines, is the place to be. Enjoy
the sun, culinary delights and
the unforgettable view on Lech.
15
91
Hotel Montana Oberlech
Oberlech 279, A-6764 Oberlech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2460, Fax: +43 5583 / 2460 38
hotel@montanaoberlech.at
227
Pfeffermühle
Österreichische- und internationale Küche
auf höchstem Niveau
Kulinarik & Wein
Das Gourmetrestaurant Pfeffermühle
im Pfefferkorn’s Hotel verwöhnt
seine Gäste im Zentrum von Lech
auf höchstem Niveau mit Spezialitäten
aus der österreichischen und
internationalen Küche. Küchenchef
Alexander Houschka und sein
Team zaubern mit Fingerspitzengefühl
und Finesse mittags von
12 – 14 Uhr von der kleinen Karte
und abends von 18 – 22 Uhr von
der großen Karte Köstlichkeiten
aus aller Welt. Ab 12 Uhr lädt das
Mühle -Team auf die Sonnenterrasse
beim Apéro zum Verweilen
ein – der Ausblick ist atemberaubend.
At the centre of Lech the gourmet
restaurant Pfeffermühle in
Pfefferkorn’s Hotel treats its
guests to the finest Austrian and
international specialties. Chef
de cuisine Alexander Houschka
and his team use finesse and
instinct to create delicacies from
all over the world – at lunchtime
from noon until 2 pm and in the
evenings there’s a small menu
from 6 pm to 10 pm. Starting at
noon the Mühle-team invites you
to enjoy an aperitif on the sun
terrace – the view is breath-taking.
Öffnungszeiten
Mittags:
12 – 14 Uhr
Abends:
18 – 22 Uhr
Sonnenterasse:
ab 12 Uhr
Opening hours
lunchtime:
12 noon – 2 pm
dinnertime:
6 pm – 10 pm
sun terrace:
from 12 noon
PFEFFERKORN’S HOTEL****
A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2525-0, Fax: +43 5583 / 2525-8
info@pfefferkorns.net, www.pfefferkorns.net
229
Rote Wand
rote wand
Haubenküche zwischen alten Walser Wänden
Kulinarik & Wein
Die Philosophie der Küche in der Roten
Große Sonnnenterasse
Wand ist denkbar einfach: Höchste Qualität,
Philosophie frische regionale der Küche Zutaten in der und exzellente The philosophy behind the aufs Rote Madloch, Große Sonnnenterasse von Mon-
mit imposantem Blick
Die
Roten Wand ist denkbar einfach: Wand’s cuisine is as easy as it
mit imposantem Blick
Zubereitung. Umso exklusiver jedoch ist das
tag bis Samstag geöffnet,
aufs Madloch, von
Höchste Ergebnis. Qualität, Mit Fingerspitzengefühl frische regionale gets: und Top Mut quality, fresh regional Mittagskarte Montag und bis Samstag kleine
Zutaten und exzellente Zubereitung.
Umso exklusiver jedoch ist ration. And of course the result A la carte und Restaurant kleine Karte nur
ingredients and excellent prepa-
Karte tagsüber.
geöffnet, Mittagskarte
zum Ungewöhnlichen versteht es Chefkoch
Manuel Grabner, die Vorzüge internationaler
tagsüber.
das Ergebnis. Mit Fingerspitzengefühl
is all the more exclusive. With abends geöffnet,
A la carte Restaurant
Haute
und
Cuisine
Mut zum
mit
Ungewöhnlichegionalen
versteht Alpenküche es Chefkoch verschmelzen Manuel out zu the lassen.
den Besonderheiten
sensitivity
der re-
and willingness Reservierung to try
und Fonduestube empfohlen.
nur abends geöffnet,
extraordinary, chef de Reservierung
Grabner, Zur Mittagszeit die Vorzüge lädt internationaler
die Sonnenterrasse cuisine Manuel Grabner easily empfohlen.
Haute mit sagenhaftem Cuisine mit den Ausblick Besonderheiten
und der klassischer regionalen Österreichischer Alpenküche Küche haute ein, cuisine with the regional Large sun terrace with
auf das Madloch manages to fuse international
verschmelzen zu lassen. Zur alpine cuisine’s special features. an impressive view
Abends unsere alte Stube mit mehrgängigen
of the Madloch, open
Mittagszeit lädt die Sonnenterrasse At lunchtime the sun terrace
Galadiners, bei denen jeder Bissen hält,
Monday through Saturday,
lunch menu and
mit sagenhaftem Ausblick auf das with the incredible view of the
was unsere Hauben bei Gault Millau versprechen.
Für Küche viele ein, Gäste Abends ein geschätzter unsere cuisine Klassiker is very inviting while restaurant and fondue
Madloch und klassischer Österreichischer
Madloch and classic Austrian
small bar menu during
the day. À la carte
alte ist Stube das berühmte mit mehrgängigen Fondue in Galadiners,
Mit der bei für denen das jeder Haus Bissen typischen hält, Raffinesse keep all the promises our toques
der Roten the multi-course Wand. gala dinners parlour only open in the
evenings. Reservation
recommended.
was verfeinert, unsere Hauben sind von bei Gault Bourguignonne Millau awarded oder Chinoise
bis zum Für urigen viele Gäste Käsefondue ein ge-
sämtliche Many guests appreciate the
by Gault Millau made.
versprechen.
schätzter
Varianten
Klassiker
schlichtweg
ist das
zum
berühmte
Dahinschmelzen.
classic and famous fondue at
16
Fondue in der Roten Wand – Rote Wand – bourguignonne,
Bourguignonne, Chinoise oder chinoise or beautifully rustic
herrlich rustikal als Käsefondue. cheese fondue.
Alpen Sport reSort GASthof & hotel rote WAnd
natascha und Joschi Walch, A-6764 lech-Zug am Arlberg
Alpen Sport Resort Gasthof & Hotel Rote Wand
t +43(0)5583-3435-0, f +43(0)5583-3435-40
Natascha und Joschi Walch, A-6764 Lech-Zug am Arlberg
Tel.: gasthof@rotewand.com, +43 5583 / 3435-0, Fax: +43 5583 www.rotewand.com
/ 3435-40
gasthof@rotewand.com, www.rotewand.com
231
Rud-Alpe
Charmanter Hoch-Genuss
Kulinarik & Wein
Wo 250 Jahre altes „mondgeschlägertes“
Holz seine Geschichte
erzählt, wo Stimmung und Kaminfeuer
gleichermaßen knistern und
wo auf der Terrasse blaue Stunde
und Sonnenuntergang regelrecht
zelebriert werden – hier erwartet
die Gäste ein stimmungsvolles Hüttenambiente
mit Gerichten, welche
von Gault Millau mit einer Haube
geadelt wurden!
Auf der Rud-Alpe, welche auf 1560
Meter Höhe liegt und direkt an
der Piste gelegen ist, findet man
Hüttenzauber in Perfektion. Jeweils
Dienstags und Donnerstags Abend
ist die Rud-Alpe der Lecher Geheimtipp,
wenn es um Romantik bei
Kerzenschein, offenem Kamin, feine
österreichische Speisen, Fondue
und auserlesene Weine geht. Für
Fußgänger ist die Hütte über einen
beleuchteten Spazierweg erreichbar.
Where 250 year old wood that
was felled in accordance with
the lunar calendar tells stories,
where atmosphere and an open
fire crackle and where the
terrace is ideal for celebrating
“the blue hour“ and sunset in an
equally great manner – this is
where guests are welcomed with
great cabin flair and dishes
that were even awarded one
toque by Gault Millau!
Up on Rud-Alpe, at an altitude
of 1560 metres, right by the
slope is where you’ll find perfect
cabin romance. On Tuesdays and
Thursdays, the Rud-Alpe is a
true insider tip in Lech, especially
when it’s about romantic candlelight,
an open fire, excellent
Austrian meals, fondue and the
best wines. For hikers the cabin
is accessible over an illuminated
path.
Geöffnet im Winter
täglich von 9 – 19 Uhr
Di und Do 9 – 23 Uhr
geöffnet im Sommer
täglich von 9 – 19 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Open daily in winter
from 9 am – 7 pm
Tue and Thu
9 am – 11 pm
Open daily in summer
from 9 am – 7 pm
Wednesday closing day
14
Rud-Alpe
Tannberg 185, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 41 825 0, Fax: +43 5583 / 41 825 10
rud-alpe@skiarlberg.at, www.rud-alpe.at
233
Public Events 2015 | Auszug 1
Samstag, 11. April 2015
Soul Kitchen - Live Entertainment Á La Carte
Ein Abend voller Rhythmus und temperamentvoller Musik zum Grooven mit der SOUL Kitchen
BAND, dazu Genuss mit einem SOUL Food-Buffet á la MO und einer Fahrt über dem Bodensee
das ist 110% Entertainment! | Boarding ab 19 Uhr, Hafen Bregenz
Samstag, 02. Mai 2015
5. Bodensee Boogie Festival
„Lakeshaker“ Richie Loidl & Friends laden nach den großen Vorjahreserfolgen zur 5. Runde der
Special-Ship-Session! Internationale Top-Stars der Szene sorgen an Bord der Sonnenkönigin für
Stimmung und Lebensfreude. | Boarding: 19 Uhr, Hafen Bregenz
Samstag, 18. Juli 2015
White Night - Sommernacht der Königin
Die Sonnenkönigin bittet zum Tanz in den Sommer. Ein majestätisches Schiff – der abendliche
Bodensee – Chillout auf dem Sonnendeck – Sommerfeeling pur. Dresscode: sportlich-elegant
und ganz in Weiß. | Boarding: 19 Uhr, Hafen Bregenz bzw. Rorschach
Samstag, 08. August 2015
Konstanzer Seenacht - Genuss mit allen Sinnen
Der Open Air-Klassiker lädt zum spektakulären Seefeuerwerk ein. Erleben Sie auf der Sonnenkönigin
diesen besonderen Abend in mediterraner Atmosphäre mit exzellentem Kulinarium von
MO Catering hautnah mit. | Boarding: 18 Uhr, Hafen Bregenz
Freitag, 09. Oktober 2015 / Samstag, 10. Oktober 2015
OktoberFestParty
O’zapft is! Bei der OktoberFestParty mit Weißwurst, Brez’n und Fohrenburger Bier auf dem
Eventschiff Sonnenkönigin im Hafen Bregenz bringt zünftige Musik und Stimmung das Tanzbein
zum Schwingen! Einlass: 20 Uhr, Hafen Bregenz, keine Ausfahrt!
Aktuelle Informationen unter www.sonnenkoenigin.cc
presented by:
popup.at
Internationale und
Österreichische
Küche
Achtele .............................. 232
Älpele ................................ 234
Alpenblick.......................... 236
Ambrosius Stube .............. 238
Angela Stuben ................ 240
Angelika Kaufmann
Stube ............................. 242
Arlberg – Die Stube ......... 244
Bergkristall ........................ 246
Bergrestaurant Seekopf... 248
Brunnenhof....................... 250
Burgwald............................ 252
Crêperie Schüna .............. 254
Cresta................................. 256
Enzian Stube...................... 258
Flexenhäusl....................... 260
Gittis Esszimmer............... 262
Hagen’s ............................. 264
Hartenfels ......................... 266
Hirlanda.............................. 268
Ilga ................................ 270
Klösterle ............................ 272
Martinsstüberl .................. 274
Mohnenfluh ...................... 276
Petersboden ..................... 278
Post Kutscherstube.......... 280
Rüfikopf............................. 282
Salome................................ 284
Skihütte Schneggarei ....... 286
Toni’s Einkehr .................. 288
Trittalpe ........................... 290
Ullr ..................................... 292
Walserstube ...................... 294
235
Achtele –
WeinRestaurant
Gastlichkeit, Gemütlichkeit, Genuss
Kulinarik & Wein
Seit vielen Jahren zählt das Wein-
Restaurant Achtele mit seiner
frischen, unkomplizierten Art
zu den beliebtesten Restaurants
am Arlberg. Begonnen mit dem
Konzept eines Heurigen, wurde
das Angebot in Bezug auf Küche
und Weine kontinuierlich ausgebaut.
Standen zu Beginn Heurigenaufstriche,
Ripperl und Backhendl im
Mittelpunkt, so wurde die Karte um
viele köstliche Gerichte der österreichischen
Küche erweitert. Das
Angebot umfasst nun eine gehobene,
gutbürgerliche Küche mit modernem
Touch. Eine weitere Stärke des
Betriebs ist die große Auswahl an
österreichischen Weinen, die glasweise,
aber auch in Magnum- und
Doppelmagnumflaschen angeboten
werden. Heinz und Gitti Birk mit
ihrem Team verstehen es, ihren
Gästen ein tolles Ambiente, Gemütlichkeit
und Gastlichkeit mit viel
Herz auf hohem Niveau zu bieten.
Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle.
With its fresh, uncomplicated
flair the wine-restaurant
Achtele has been one of the most
popular restaurants on Arlberg
for many years. At the beginning,
the concept was more that of a
“Heurigen”, a tavern, but then,
the choice of food and wines was
continuously amplified. At first,
traditional spreads, spare ribs
and deep fried chicken were
focused on and then the menu
was gradually enriched with
many amazing Austrian
delicacies. Another strength
of the place is the big choice of
Austrian wines, offered by the
glass but also in magnum and
double-magnum bottles. Heinz
and Gitti Birk and their team
are experts when it comes to
offering their guests great ambience,
comfort and hospitality
with a lot of heartfelt friendliness
and on a top level.
Definitely worth a visit.
Abendrestaurant
18 – 24 Uhr,
warme Küche
18 – 22.30 Uhr
Sonntag Ruhetag
(außer an den
Weihnachts feiertagen)
Opening hours
6 pm to 12 am,
hot food served
6 pm – 10.30 pm
Sunday closing day
(except at Christmas)
Achtele WeinRestaurant
Familie Heinz und Gitti Birk, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 3937 0, Fax: +43 5583 / 3937-7
info@staefeli.at, www.staefeli.at
237
ÄLPELE
Gastfreundschaft auf Hüttenart
Kulinarik & Wein
Im Älpele lässt sich das Angenehme
ganz einfach mit dem Schönen
verbinden. Ein unvergesslicher Ausflug
ins imposante Zugertal – und
Älplerküche auf höchstem Niveau.
Das Älpele erreicht man zu Fuß, auf
Schneeschuhen, mit der Pferdekutsche
oder mit dem hauseigenen
„Älpele-Schneemobil“, mit dem der
Chef seine Gäste auch gerne persönlich
abholt. Im 300 Jahre alten „Cia
Haus“ genießen Gäste des Hauses
traditionelle Gerichte wie Fondue
oder Spezialitäten vom heimischen
Wild mit ausgesuchten Zutaten
aus der Region. Für größere
Gruppen grillt „Hüttenchef“ Franz-
Josef Walch feine Schmankerl vom
Spanferkel oder vom Kitz auf dem
eigenen Outdoor-Grill. Passend
dazu wird eine exklusive Auswahl
an Österreichischen Weinen serviert.
The Älpele is ideal for combining
beauty and culinary
delights. An unforgettable trip
to the beautiful Zugertal
– and Älpler-cuisine at its
finest. Älpele can be reached
by foot, on snowshoes, in a
horse-drawn carriage or with
the house’s own “Älpele-snow
mobile” – the host himself likes
to use it to personally pick up
his guests. The 300-year-old
“Cia Haus” offers traditional
dishes like fondue or local deer
specialties.The “Hut’s host”
Franz-Josef Walch will prepare
fine sucking pig or kid on his
own outdoor-barbeque grill. An
exclusive choice of Austrian
wines is served to go with the
meal.
Öffnungszeiten:
Di – So
11 – 16.30 Uhr,
Abends ab 18.30 Uhr
auf Anfrage
Mo Ruhetag
Reservierungen
erbeten unter
+43 664 / 6456474
www.aelpele-lech.at
Abholservice mit
dem hauseigenen
Schneemobil.
Opening hours:
Tues – Sun
11 am – 4.30 pm,
evenings from 6.30 pm
upon request.
Mon closing day.
Please make a
reservation, call
+43 664 / 6456474
www.aelpele-lech.at
Pick-up service with
our snowmobile.
ÄLPELE
Franz-Josef Walch, Zug 61, A-6764 Lech am Arlberg
office@aelpele-lech.at, www.aelpele-lech.at
239
Alpenblick
Ein echtes Gasthaus
Kulinarik & Wein
Der Chef des Hauses Karl Heinz
Zimmermann ist seit Jahrzehnten
erfolgreicher Caterer im Formel 1
Zirkus – und damit von Berufswegen
auf der ganzen Welt unterwegs.
In Zug hat er sich den Gegensatz
geschaffen und bereitet den Gästen
hervorragende österreichische
Küche, in gemütlichem Ambiente.
In der urigen Gaststube freut man
sich zum Beispiel über Wild-
Spezialitäten, Fondue und typisch
österreichische Schmankerl. Hier
bekommt man alles ohne viel
Firlefanz und Brimborium, fokussiert
auf das, was wirklich zählt:
Hochwertige Produkte, bestens
zubereitet und in gemütlichem Ambiente
serviert. Herrlich. Ein Tipp:
Die Sonnenterrasse mit Blick auf
das verschneite Örtchen Zug.
Karl Heinz Zimmermann, the
house’s host has been catering
for the Formula 1 circus for
decades – which means that he
travels all over the world for work.
In Zug he created a contrasting
concept by offering his guests
excellent Austrian cuisine in a
comfy atmosphere. In the rustic
restaurants guests can look forward
to game-specialties, fondue
and typically Austrian delicacies.
Here you get your meals without
frills and ado, focused on what
really counts: preparing high
quality products in the best way
and serving them in a relaxed
atmosphere. Wonderful. One tip:
the sun terrace with a view of the
snow-covered village Zug.
Öffnungszeiten
12 – 14.30 Uhr und
18 – 21.30 Uhr
Open from
noon – 2.30 pm and
6 pm – 9.30 pm
Gasthaus Alpenblick
Zug 10, 6764 Lech
Tel.: +43 5583 / 2755, alpenblick.lech@speed.at
241
Ambrosius Stube
Das Wirtshaus mit Herz
Kulinarik & Wein
Inmitten des Treibens begeisterter
Skifahrer im Winter und verzückter
Wanderer im Sommer präsentiert
sich das bodenständige Wirtshaus
mit Herz im Zentrum von Lech am
Arlberg seinen Gästen. In bester
Lage gleich oberhalb der Rüfibahn
wird man liebevoll mit traditionellen
Gerichten, angefangen vom allseits
beliebten Toast für zwischendurch
bis hin zum Gourmet-Steak
für den etwas anspruchsvolleren
Besucher, verwöhnt. Schon beim
Betreten des Restaurants kann man
den typischen Gebirgscharakter
erfühlen, der sich dem Gast durch
die rustikale Holzeinrichtung und
die zahlreichen Dekorationen an
den Wänden erschließt. Das herzliche
Servicepersonal liest einem
förmlich jeden Wunsch von den
Augen ab, sodass man sich vollends
den Köstlichkeiten der österreichischen
Küche in der Ambrosius
Stube hingeben kann.
In the midst of the busy bustle
of flushed skiers in winter and
happy hikers in summer this
warm, down-to-earth restaurant
in the centre of Lech presents
itself to its guests. In a top spot
right above the Rüfibahn the
guests are received with a warm
welcome and treated to traditional
dishes, from the much
appreciated toasted sandwich to
the gourmet steak for more sophisticated
palates. Immediately
upon entering the restaurant
one can sense its typically alpine
character which is present in its
rustic wooden furnishings and
the numerous wall decorations.
The warm-hearted service staff
anticipates their guests’ every
wish so you can focus entirely on
enjoying the exclusive Austrian
delicacies served at Ambrosius
Stube.
Täglich von
10 – 23 Uhr geöffnet,
durchgehend warme
Küche, kein Ruhetag.
Reservierungen auch
über das Internet
möglich.
Open daily from
10 am – 11 pm, hot
meals served all
day, no closing day.
Reservations can also
be made online
ambrosius stube
Rüfipassage 229, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 419 300, Fax: +43 5583 / 419 309
info@lech4you.com, www.lech4you.com
243
angela Stuben
Speisen über den Dächern von Lech
Kulinarik & Wein
Der Gastgeberfamilie Walch
Fernandez ist es gelungen, eine
außergewöhnliche, sehr indivi duelle
Atmosphäre in ihrem Haus zu
schaffen. Alles wirkt einladend und
warm – angefangen beim lodernden
Kaminfeuer im Entrée. Einladend
ist auch das unkomplizierte, aber
verlockende Restaurant. Auf der
kleinen und feinen Speisekarte finden
sich vor allem österreichische
Köstlichkeiten und Angela-Klassiker.
Aufgrund familiärer Verquickungen
mit der Iberischen Halbinsel und
der lang jährigen Auslandserfahrung
des Küchenchefs Herbert Haslwanter
sind auch spanische und französische
Einflüsse er kennbar. Die
Hubertusstube hat einen besonderen
Charme. Man speist an rustikalen
Holztischen unter der aus dem 16.
Jahrhundert stammenden Kassettendecke
aus dem alten Walserhaus.
Und lässt den Blick über Lech
schweifen, das einem zu Füßen liegt.
Mittags ein Geheimtipp!
The host family Walch Fernandez
managed to create an extraordinary,
very indi vidual atmosphere
in their house. It has an inviting
and warm feel which flows
through you the minute you see the
crackling fireplace in the lobby. Inviting
and uncomplicated – that’s
also a perfect description of the
appealing restaurant. The small
but exquisite menu offers mostly
traditional Austrian delicacies
and Angela-classics. Because of
the family-bond to the Iberian
Peninsula and because of the
frequent stays abroad of chef de
cuisine Herbert Haslwanter, the
cuisine has Spanish and French
touches, too. The Hubertusstube
has a special charm. Guests sit at
rustic wooden tables under a 16th
century waffle-slab ceiling which
comes from the old Walserhaus.
And they can enjoy the view across
Lech which lies to their feet. A real
hot tip at lunchtime!
Einzigartige Lage
direkt an der Schlegelkopfabfahrt.
Unique location by the
Schlegelkopf-piste.
HOTEL ANGELA
A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2407, Fax: +43 5583 / 2407-15
contact@hotel-angela.at, www.hotel-angela.at
245
ANGELIKA
KAUFMANN STUBE
Kunst & Genuss am gemütlichen Kachelofen
Kulinarik & Wein
Umrahmt von Stichen & Graphiken
der aus dem Bregenzer Wald
stammenden Mitbegründerin
der Royal Academy in London
genießen Gäste des Hauses täglich
wechselnde Menüs. Als besonderes
Highlight wird immer Mittwochs
klassisches Fondue Chinoise oder
Käse Fondue serviert. Eine feine
Auswahl österreichischer Weine
rundet das gemütliche Ambiente
ab. In der Stube des 4-Stern-
Hauses trifft die künstlerische
Leidenschaft des Hausherrn
auf die professionelle Hand des
Küchenchefs Georg Paar. Der
gestandene Steierer entdeckte seine
Liebe zum Arlberg schon während
der Lehrzeit und verwöhnt seine
Gäste mit einer „weltoffenen
Heimweh-Küche“.
Framed by etchings & graphics
by the co-founder of the
Royal Academy in London from
Bregenzer Wald, the house’s
guests enjoy daily changing
menus. Every Wednesday the
classic fondue chinoise or cheese
fondue are a special highlight. A
fine selection of Austrian wines
rounds off the comfy atmosphere.
In the 4-Star hotel’s parlour the
host’s passion for arts and the
chef de cuisine’s professional
skill meet to form a perfect combination.
Chef Georg Paar from
Styria discovered his love for
the Arlberg already during his
apprenticeship and he likes to
treat his guests to “cosmopolitan
cuisine for the homesick”.
Mo – Fr, 19 – 21 Uhr
Tischreservierung
erbeten
Monday to Friday,
7 pm – 9 pm
Please book in advance
ANGELIKA KAUFMANN STUBE
im Haldenhof, Tannberg 347, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2444 0, Fax: +43 5583 / 2444 21
schwaerzler@haldenhof.at, www.haldenhof.at
247
arlberg –
die stube
Mehr als nur Fondues
Kulinarik & Wein
In der Stube des Hotel Arlberg fühlt
man sich auf Anhieb wie zuhause.
Zu Mittag verwöhnt die Küchenbrigade
mit traditionellen heimischen
Gerichten und am Abend lädt
der Stubenwirt Willi Hagen zu
Fonduekreationen der Extraklasse
ein. Neben den Klassikern wie
Bourgignone oder Chinoise wird
beispielsweise die asiatisch verfeinerte
Variante mit einer speziellen
Bouillon angeboten. Die passenden
Dips schaffen zudem einen schönen
Kontrast zur „urigen“ Atmosphäre
und verwöhnen den Gaumen mit
unerwarteter Raffinesse. Etwas
Besonderes ist auch das Bio-Käse-
Fondue bei dem komplett auf
Alkohol verzichtet wird und trotz
allem ist der Geschmack intensiver
denn je. Gut Ding braucht Weile,
eine Reservierung vor 17 Uhr ist
erforderlich. Neun Fondues und
ein Raclette stehen zur Auswahl,
dazu perfekt abgestimmte Weine in
nahezu allen Flaschenformaten.
Hotel Arlberg Lech
Tannberg 187, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2134-0, Fax: +43 5583 / 2134-25
info@arlberghotel.at, www.arlberghotel.at
The Stube of Hotel Arlberg
immediately makes you feel
at home. At lunchtime, the
kitchen crew spoils its guests
with traditional and regional
dishes and in the evenings,
the Stube’s host, Willi Hagen,
presents extraordinary fondue
creations. Apart from classics
like bourguignonne or chinoise,
there is a slightly Asian version
with a special broth, for example.
The matching dips create
a wonderful contrast to the
rustic atmosphere and they spoil
your palate to some unexpected
sophisticated tastes. The organic
cheese fondue that does not
use any alcohol but still tastes
incredible is something very
special indeed. And since good
things take time, reservations
are required before 5 pm. You
can choose from nine fondues
and one raclette and the perfect
wines are available in nearly all
bottle formats.
Tipp:
Wer das Schokofondue
mag, wird das Larissa
Fondue als Dessert
lieben.
One tip:
If you like chocolate
fondue, the Larissa
Fondue will be the
perfect alternative
dessert for you.
249
Bergkristall
Die Sonnenterrasse des Arlbergs
Kulinarik & Wein
Das Bergkristall liegt auf der Renowned as the sun terrace of
Sonnenterrasse des Arlbergs und the Arlberg, at the heart of Oberlech,
the restaurant Bergkristall
überzeugt nicht nur mit dem Panorama:
Das gesamte kulinarische convinces its guests with more
Angebot ist erstklassig, was Sie than just the stunning panoramic
view. The entire culinary
aber unbedingt probieren sollten,
ist der Fisch – für viele der beste range is first class, but what you
in den Alpen, ganz besonders gut should definitely try is the fish
in der Salzkruste. Das Restaurant – for many it’s the best on the
und die wunderschöne Terrasse Arlberg, especially in a salt crust.
erreichen die Gäste mit den Skiern. The guests can reach the beautiful
terrace and the restaurant
Während der Nachtstunden, bis
1 Uhr morgens, können Besucher on their skis and until 1 am they
auch problemlos die Auffahrt ins can enjoy a ride up to romantic
romantische Oberlech mit der Oberlech on the mountain railway
“Bergbahn Oberlech”. Be
Bergbahn Oberlech genießen.
Ob im Stüberl oder kuschelig am it in the parlour or all comfy by
knisternden Kamin – im Restaurant
Bergkristall von Oberlech Bergkristall Oberlech you’ll
the crackling fire – at restaurant
kommt der Genuss nicht zu kurz. definitely enjoy yourselves. The
Die Gastgeber Renate und Jakob hosts Renate and Jakob Wrann
Wrann begrüssen ihre Gäste in welcome their guests to a house
einem Haus mit Tradition: Familie of tradition: the Wrann family
Wrann ist bereits in der achten has been caring for its guests for
Generation um das Wohl ihrer 8 generations now.
Gäste bemüht.
Geöffnet täglich von
12 – 14.30 Uhr und
19 – 21.30 Uhr
Montagabend
ausschließlich
Fisch-, Fleisch- oder
Käsefondue.
Bitte um rechtzeitige
Tischreservierung!
Open daily from
noon – 2.30 pm and
from 7 pm – 9.30 pm
On Monday nights we
exclusively serve fish,
meat or cheese fondue.
Please make your
reservation in time!
Superior Hotel Bergkristall
Oberlech 382, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2678, Fax: +43 5583 / 2678 14
bergkristall@wrann.at, www.wrann.at
251
BERGRESTAURANT
SEEKOPF 2207 m
Kulinarik & Wein
Tradition und Moderne schließen
sich nicht aus, Geschichte
und Zeitgeist können durchaus
harmonieren. Das stellt das Bergrestaurant
Seekopf tagtäglich von
Neuem eindrucksvoll unter Beweis.
Der unvergleichbare Charakter
erfüllt alle Ansprüche zeitgemäßer
gehobener Gastlichkeit. Hier
wird nicht nur Gastlichkeit gelebt,
hier werden Geschichten erzählt
und Emotionen geweckt. Das
Bergrestaurant Seekopf verbindet
mühelos Altes und Neues auf einer
überragenden hohen gastronomischen
Ebene. Das Ergebnis ist eine
magische Mischung aus Attraktion,
Charme, Erfahrung, Gastlichkeit,
Geschichte, Qualität und Romantik.
Hier wurden jahrzehntelang
viele berühmte Gäste willkommen
geheißen – es ist der Treffpunkt für
Handel, Politik, Sport, Kultur und
Kunst.
Tradition and modernity do
not have to stand in contrast
to one another, history and
zeitgeist can coexist in harmony.
That’s what the Bergrestaurant
(“mountain restaurant”)
Seekopf proves every single day.
The incomparable character
meets all expectations of timely
and sophisticated hospitality.
Hospitality is not just lived
here, stories are being told and
emotions are kindled.
Bergrestaurant Seekopf effortlessly
combines the old and
the new on an extra ordinary
gastronomic level. The result is
a magical mixture of attraction,
charm, experience, hospitality,
history, quality and romance.
Celebrity guests have been
welcomed here for decades –
it’s a meeting place for business,
politics, sports, culture and art.
Täglich geöffnet
Open daily
Bergrestaurant Seekopf
A-6763 Zürs am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2283-230, Fax: +43 5583 / 2283-231
restaurant.seekopf@ski-zuers.at
253
Brunnenhof
À la Carte
Down to good earth Kitchen
Kulinarik & Wein
Trotz jahrzehntelanger höchster
Weihen von Gault Millau und Guide
Michelin ist der Brunnenhof am
Boden geblieben. Jetzt wird auch
die Küche neu geerdet: „Down to
good earth“ beschreibt zwei wichtige
Aspekte der neuen Küche –
zurück zum Natürlich-Gesunden
und zurück zum Einfach-Guten.
Unter diesem Motto entstehen auf
hohem handwerklichen Niveau
wertvolle Gerichte, die Körper,
Geist und der Seele gut tun. Wer
dafür auf Gluten und Lactose
verzichten möchte, wird ganz sicher
etwas Schönes auf der Karte finden.
Darüber hinaus nimmt man
gerne Rücksicht auf persönliche
Wünsche oder Unverträglichkeiten.
Genießen und Kraft schöpfen im
Brunnenhof – irgendwie logisch.
Despite receiving the highest
praises by Gault Millau and
Guide Micheling for years, the
Brunnehof has remained down
to earth. And now the cuisine
will be grounded, too: “Down
to good earth” describes two
important new aspects of the
new cuisine – back to what’s
natural and healthy and back
to what’s simple and good. This
is the motto and with the help of
great skill, great dishes that benefit
body, mind and soul will be
created. If you’d rather not have
lactose or gluten, the menu will
surely have something beautiful
in store for you. An of course
we’ll happily adapt to your personal
wishes and intolerances.
Enjoy and draw new strength
at Brunnenhof – sounds logical,
doesn’t it?
Brunnenhof
Strass 146, A-6764 Lech
Tel.: +43 5583 / 2349
info@brunnenhof.com, www.brunnenhof.com
255
Burgwald
Traumhafte Sonnenterrasse und Zirbenstube
Kulinarik & Wein
Das Hotel Burgwald liegt an
einem der schönsten Logenplätze
des Arlbergs, direkt an der
Petersboden-Skipiste – Essen und
Trinken inklusive 360°-Panorama.
Die Sonnenterrasse mit herrlichem
Rundumblick ist ein echter
Geheimtipp. An kalten Tagen
genießen die Gäste Spezialitäten
im Wintergarten – ein idealer Platz,
um es sich gut gehen zu lassen.
Hier ist man drinnen und irgendwie
doch draußen. Die Küche
bietet alles, was ein Skifahrerherz
höherschlagen lässt: deftige Käsespätzle,
Burgerspezialitäten, feine
Salate und Suppen, aber auch
Apfelstrudel und Kaiserschmarren.
Die Auswahl ist groß und für
jeden Geschmack ist etwas dabei.
The Burgwald Hotel is situated
right at one of Arlberg’s prime
locations, directly adjacent
to the Petersboden ski slope.
Diners at our sundeck as well
as in the winter garden enjoy a
complimentary 360° panoramic
view – a real insiders’ tip. The
Burgwald is the ideal place to
enjoy yourself amidst the dramatic
mountain landscape. Our
kitchen features everything skiers,
boarders and other winter folks
crave for: savory Kässpätzle
(cheese spaetzle), burgers, artfully
crafted salads and soups as
well as famous Austrian dessert
fare, including apple strudel
and Kaiserschmarren. With a
huge variety of dishes to choose
from, we are sure you will not
have to leave hungry.
Geöffnet täglich
von 11 – 16 Uhr,
abends auf
Vor bestellung.
Gratis WiFi,
Nichtraucherlokal
Open daily from
11 am – 4 pm,
upon request also
in the evening.
Free WiFi, nonsmoker’s
restaurant
Restaurant Burgwald
Familie Stundner, A-6764 Oberlech
Tel.: +43 5583 / 2310, Fax: +43 5583 / 32166
mail@hotelburgwald.com, www.hotelburgwald.com, www.facebook.com/PeboBuwa
257
Crêperie
Schüna in der
Sonnenburg
Oberlech genießen
Kulinarik & Wein
In der Crêperie Schüna werden At Crêperie Schüna our guests get
Gäste mit köstlichen Crêpes treated to most delicious crêpes.
verwöhnt. Selbstverständlich mit Of course, we have lovely smelling
verführerisch duftenden süßen sweet crêpes variations as well
Crêpes-Variationen wie auch mit as hearty and savory alternatives.
In the evenings – only
herzhaften und pikanten Alternativen.
Abends gibt es nach Reservierung
Fondue Bourguignonne oder bourguignon or fondue chinoise,
on order – we also offer fondue
Fondue Chinoise, ein einzig artiges an extraordinary typical
Vorarl berger Käsefondue, sowie Vorarlberger cheese fondue, and
Raclette. Auf Wunsch organisiert raclette. If you wish, our team
das Team auch einen gemütlichen can also organize a cozy evening
Hütten abend mit Livemusik, at the lodge, including live music,
Fackel wanderung oder Rodelpartie. a night time-hike by the light of
torches or a tobogganing session.
Täglich geöffnet
Open daily
Hotel Sonnenburg, Crêperie Schüna
Oberlech 55, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2147
hotel@sonnenburg.at, www.sonnenburg.at
259
CRESTA Alpin.
Sport.Hotel
Oberlech – 1.700 Meter näher dem Himmel
Kulinarik & Wein
Im CRESTA Alpin.Sport.Hotel in At CRESTA Alpin.Sport.Hotel
Oberlech sind Sie in jeder Hinsicht in Oberlech you are definitely “on
„on the top“. Genussvolle Momente the top”. Experience indulgent
in einer legeren, gemütlichen Atmosphäre
erleben. Ob im Restaurant atmosphere. Whether you want
moments in a relaxed and cosy
mit Wintergarten oder auf der to unwind in our restaurant or
ruhig gelegenen Sonnenterrasse mit enjoy the panoramic view on the
Panoramablick – enjoyment is our quiet sun terrace – your enjoyment
is our success. Thanks to
success. Durch die ideale Lage –
direkt an der Skiabfahrt nach Lech – our ideal location – the slope that
steht auch einem Einkehrschwung leads down to Lech is just outside
zur Mittagszeit nichts im Wege our door – you might also like
(Mittagstisch ab 11.30 Uhr). Das to stop by for lunch (lunch from
Cresta Kulinarium reicht von Wok- 11.30 am). At the Cresta we offer
Gerichten, Wraps, Vorarlberger you culinary delicacies from wok
Kässpätzle, Suppentopf u. v. m. bis stir fries, wraps, Vorarlberger
hin zu süßen Köstlichkeiten. Zu Kässpätzle (egg noodles with
Gaumenfreuden aus der modernen cheese), soup specialities to exquisite
desserts and much more! Our
und traditionellen Küche kredenzen
wir Ihnen edle Weine aus Österreich traditional and modern culinary
und aller Welt. Wir lieben es, Sie im delights are served accompanied
Urlaub in Oberlech zu verwöhnen. by the finest premium wines
Ein herzlicher und erstklassiger from Austria and all over the
Service wird Sie begeistern. world. Our passion is to cater to
your every need while holidaying
in Oberlech. We offer you a firstclass
service with a smile.
CRESTA Alpin.Sport.Hotel
Familie Weissengruber, Oberlech 170
A-6764 Lech / Arlberg, Tel.: + 43 5583 / 2328
info@cresta.at, www.cresta.at
261
Enzian Stube
zürs
Im Enzian brennt der „Hut“
Kulinarik & Wein
Dine and wine and relax.
Gäste erleben hier einen wahren
Gaumen kitzel bei internationalen,
nationalen und regionalen
Gourmet-Spezialitäten sowie
Enzian-Klassikern. Besonders
beliebt sind die köstlichen Fondues
und speziell das Tatarenhut-
Essen, begleitet von erlesenen
Tröpfchen aus dem wohlsortierten
Enzian-Weinkeller, im gemütlichen
Ambiente der einladenden Enzian
Stube aus Zirben holz. Herzlich
willkommen sind die Gäste auch
mittags zu vor wiegend traditionellen
Skifahrer gerichten, die bei
Schön wetter auch auf der schönen
Sonnenterrasse mit traumhaftem
Ausblick serviert werden.
At our house our guests experience
true culinary highlights
when tasting our international,
national and regional delicacies
as well as Enzian classics.
The wonderful fondues are
particularly popular and this is
what’s special: tartar-hat meals,
accompanied by selected wines
from the well stocked Enzian
cellar, in the cozy atmosphere of
the very inviting Enzian Stube
which is paneled with swiss pine.
We also welcome our guests at
lunchtime, when we serve mostly
traditional meals for a perfect
skiing day. When the weather
is fine, we also serve these meals
on our beautifully sunny terrace
that provides an amazing view.
Geöffnet täglich von
Anfang Dezember
2012 bis Ende
April 2013
Tischreservierung
erbeten!
Open daily from
beginning of December
2012 until the end of
April 2013
Please make a
reservation!
Enzian Stube
A-6763 Zürs am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2242-0, Fax: +43 5583 / 3404
office@hotelenzian.com, www.hotelenzian.com
263
Flexenhäusl
Schmankerln am Flexenpass
Kulinarik & Wein
Die frühere Jausenstation liegt in What used to be a kind of snackbar
on Flexenpass at 1,773
1. 773 Meter Höhe auf dem Flexenpass
und gilt heute als Geheimtipp altitude metres now is a
in Lech Zürs. Am Abend bereitet secret tip in Lech Zürs. In the
der halbstündige Marsch hierher evenings the 30 minute walk
– mit Fackeln durch den Schnee – here – complete with torches
besondere Vorfreude. Rustikales through the snow – increases
Mobiliar und ein zünftiger Kamin the anticipation and appetite.
sorgen für eine urige Atmosphäre. Rustic furniture and a roaring
In der Stube finden höchstens fire make for a great atmosphere.
30 Gäste Platz, daher unbedingt The parlour holds no more than
reservieren! Tagsüber gibt es die 30 people so you need to make a
beliebten Ofenkartoffeln, gegrillte reservation in advance! During
Ripperl mit Schnittlauchsauce daytime there are the popular
und selbst angesetzten Glühwein. jacket potatoes, grilled ribs
Abends ist Fondue-Zeit, mal mit with chives dip and homemade
Rinderfilet, mal mit Riesengarnelen, mulled wine. In the evenings it’s
dazu Holzofenbrot mit frischer fondue-time – sometimes with
Almbutter oder gehacktem Speck. filet of beef, sometimes with king
Am guten Wein fehlt’s auch nicht, prawns, accompanied by oven-baked
bread and fresh butter
und so sind die Feierabende im
Flexenhäusl für ihre ausgelassene or bacon. And of course there is
Stimmung bekannt.
plenty of good wine which is why
the evenings at Flexenhäusl are
notorious for their exuberant
atmosphere.
FLEXENHÄUSL
Am Flexenpass, 6763 Zürs am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 414 3, www.edelweiss-arlberg.at
265
Gittis Esszimmer
Das À-la-carte-Restaurant im Hotel Schmelzhof
Kulinarik & Wein
Gittis Esszimmer ist anders als
andere Restaurants. Das wird sofort
klar, wenn man das kuschelig kleine
à la carte Restaurant im Schmelzhof
betritt. Es ist ein Gefühl, als ob man
nach Hause käme und Mama hat
etwas Feines gekocht. Ein grüner
Kachelofen mitten im Raum strahlt
Wärme aus. Am liebsten würde man
hier gleich einziehen. Gitti Strolz
ist Köchin mit Leib und Seele. Die
klassisch österreichische Küche
beherrscht sie wie das 1x1. Und
immer sind es die kleinen kreativen
Ideen, die die Gerichte so besonders
machen. Neben einer schönen
Menüauswahl und vegetarischen
Speisen gibt es auch Käsefondue,
Raclette oder Fondue chinoise mit
leckeren Beilagen und raffinierten
Saucen. Ideal für einen gemütlichen
Abend mit Familie und Freunden.
Und zu später Stunde werden die
aufgenommenen Kalorien nicht
selten mal wieder heruntergetanzt.
Gitti’s Esszimmer (“Gitti’s
Dining Room”) is different
from other restaurants. That’s
something you notice as soon as
you enter the comfy and small à
la carte restaurant at Schmelzhof.
It’s a feeling as if you’re just
coming home and your mum has
cooked something nice. A green
tiled stove at the centre of the
room radiates warmth. It makes
you feel like moving in right
away. Gitti Strolz is a chef with
heart and soul. Classic Austrian
cuisine is her domain. And then
there are the small, creative
ideas that make the dishes so
special. Aside from a beautiful
choice of menus and vegetarian
dishes, there also is cheese fondue
chinoise with delicious side dishes
and sophisticated sauces. Just
perfect for a nice evening among
family and friends. And later on
the calories that were consumed
may just be danced off again.
Fondue Chinoise
Käsefondue
Raclette
Feine Abendmenüs
ab 19 Uhr
Dienstag Ruhetag
Reservierung:
Tel. +43 5583 / 37500
hotel@schmelzhof.at
oder an der
Hotelreception
Hotel Schmelzhof
www.schmelzhof.at
Fondue Chinoise
Cheese fondue
Raclette
Fine evening menus
from 7 pm
Tuesday closing day
For reservations call:
Tel. +43 5583 / 37500
hotel@schmelzhof.at
or at the
Hotel reception
Hotel Schmelzhof
www.schmelzhof.at
Hotel Schmelzhof
Omesberg 370, A-6764 Lech am Arlberg
Tel. +43 5583 / 37500, Fax +43 5583 / 3750-30
hotel@schmelzhof.at, www.schmelzhof.at
267
Hagen’s
Dorfmetzgerei
In Hagen’s Dorfmetzgerei geht man eigene Wege
Kulinarik & Wein
Herr Hagen, der seit Jahren schon
österreichisches Rindfleisch zu
besten Steaks reifen lässt, ist stolz
auf seine Dry Aged Porterhouse
und Rib Eyes. Als Besonderheit
lässt er auch Huft und Tafelspitz
reifen. In der Metzgerei, die auch als
lupenreiner Feinkostladen durchgeht,
bekommt man neben Fleisch
in bester Qualität auch gereifte Käse
aus dem In- und Ausland, Gemüse,
italienische Spezialitäten sowie
Wein mit Beratung eines Sommeliers.
Im AMA Gastrogütesiegel
geprüftem Restaurant, das liebevoll
Imbiss genannt wird, bekommt
man neben Dry Aged Steaks eine
Küche, wie man sie anderswo schon
vergessen hat. Hier wird viel Wert
auf ordentliche Kochkunst gelegt,
was man zum Beispiel beim Beuschel
oder Rindsgulasch schmeckt.
Abgerundet wird das Angebot von
verschiedensten Tagesgerichten, die
an der Tafel angeschrieben werden.
Hagen’s Dorfmetzgerei
Dorf 134 beim Schlosskopflift, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2303, Fax: +43 5583 / 23035
office@hagens.at, www.hagens.at
Mr Hagen, who has been maturing
Austrian beef into the best
steaks is proud of his Dry Aged
Porterhouse and Rib Eye. As an
extraordinary specialty he also
matures sirloin and rump. At the
butcher shop, which also is an
excellent delicatessen shop, one
can not only purchase great
regional and international cheeses,
vegetables, Italian specialties
but also wine with sommelier-advice.
The restaurant, which has
been awarded the AMA seal of
quality in gastronomy, which is
fondly called Imbiss or “snack
bar” serves not only dry-aged
steaks but generally a kind of cuisine
which has long been forgotten
elsewhere. Proper art of cooking is
taken very seriously here – something
one can taste in dishes such
as Beuschel (lights stew) or beef
Goulash. The offer is rounded
off by a number of specials of the
day which are written on a board
every day.
Montag bis Samstag
8 – 19 Uhr
Küche bis 18.30 Uhr
Sonntag geschlossen
Monday to Saturday,
8 am – 7 pm
Food served until 6.30
Sunday closing day
269
Hartenfels
Für Genießer in Zug
Kulinarik & Wein
Das Restaurant Hartenfels ist ein
Treffpunkt für Jedermann. Die
hervorragende Küche genießt seit
Jahren einen ausgezeichneten Ruf.
Ob Schmankerln zu Mittags oder
Österreichische und Internationale
Spezialitäten am Abend, in
der alten Stube mit gemütlichem
Kachelofen fühlt man sich einfach
immer wohl. Der Wirt Michael
Wolf und sein Team umsorgt die
Gäste immer persönlich und gehen
auf alle Wünsche ein. Ein bestens
sortierter Weinkeller rundet
jedes Dinner perfekt ab. Auch die
Schnaps und Grappa Auswahl
ist enorm. Fondue Chinoise mit
leichten Saucen und Dips gibt’s
natürlich auch auf Vorbestellung.
Und im Sommer erwartet die
Gäste zusätzlich ein gemütlicher
Biergarten mit Blick aufs Omeshorn,
Rote Wand und Mehlsack,
einfach herrlich.
Restaurant Hartenfels is a meeting
point for everybody. The excellent
kitchen has been cultivating
its great reputation for years.
No matter if you feel like having
local delicacies at lunchtime or
international specialties at night,
the old parlour with its warm
stone hearth simply makes you
feel at home. The host Michael
Wolf and his team always take
care of their guests personally and
each and every wish is promptly
granted. A very well stocked wine
cellar makes sure every dinner is
accompanied by the perfect wine.
And the choice of spirits and grappas
is astonishing too. Fondue
Chinoise with light sauces and
dips can be ordered in advance.
In summer the guests can also
enjoy themselves in the lovely beer
garden with its amazing view of
the Omeshorn, Rote Wand and
Mehlsack, simply great.
Ganztägig geöffnet
Warme Küche von
12 – 14 und
18.30 – 21.30
Tischreservierung
Tel.: 3104
Mittwoch Ruhetag!
Open all day
Warm meals served
from noon until 2 pm
and from 6.30 pm
until 9.30 pm
Make a reservation
under: 3104
Wednesday closing
day!
Hotel Hartenfels
Familie Wolf, Haus Nr. 490, A–6764 Zug am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 3104 Fax: +43 5583 / 31044
info@hartenfels.at, www.hartenfels.at
271
Hirlanda
Hervorragende Küche im Zentrum von Zürs
Kulinarik & Wein
Das Hotel Hirlanda genießt nicht
nur als bestens geführtes Hotel im
Zentrum einen guten Ruf, sondern
auch als Restaurant, in dem
Tages gäste und Skifahrer herzlich
willkommen sind. Die beliebte
Hirlanda-Küche ist bekannt für
verlockende und außergewöhnliche
Kreationen sowie Schmankerln von
A wie Austern bis Z wie zünftige
Brettljausn. Nicht nur Fischliebhaber
kommen mit dem mittlerweile
legendären „Steinbutt al forno“
auf ihre Kosten, auch Fleisch tiger
werden begeistert sein vom saftigen
T-Bone-Steak vom Holz kohlegrill.
Aber auch typisch öster reichische
Gerichte und mediterrane Küche
werden, stets begleitet von bestens
ausgesuchten Weinen, serviert. Für
den kleinen Hunger gibt es alle
Gerichte auch in kleinen Portionen.
Und bei schönem Wetter können
Gäste die Köstlichkeiten auch auf
der Sonnenterrasse genießen.
HOTEL HIRLANDA
Familie Oswald Wille, A-6763 Zürs am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2262, Fax: +43 5583 / 3269
hotel@hirlanda.at, www.hirlanda.at
The hotel Hirlanda does not only
enjoy the reputation of being a
very well managed hotel in the
town center but also of being a
very inviting restaurant at which
day guests and skiers love to stop
by. The popular Hirlanda cuisine
is famous for its tempting and
extraordinary creations and delicacies
spanning a wide range from
oysters to a traditional Tyrolean
Brettljausn. Not only fish connoisseurs
but also meat lovers are being
well looked after and are sure to be
impressed by either the legendary
“Steinbutt al forno” or the juicy
T-bone steak from the charcoal
grill. Apart from these two specialties
there is also a selection of
typical Austrian or Mediterranean
meals, always accompanied
by a complementing wine. For the
less hungry ones there is the option
of ordering smaller portions which,
on a warm and sunny day, can
be either enjoyed in the outside
restaurant or on the sun terrace.
Täglich geöffnet
und durchgehend
warme Küche von
11 – 23 Uhr
Um Reservierung
wird gebeten
Open daily, warm
meals from
11 am – 11 pm
Please book in advance
273
ILGA
Das kleine Oberlech-Hotel
Kulinarik & Wein
Das kleine und familiäre Familienhotel
nennt sich selbst Ilga – das
kleine Oberlech-Hotel und liegt im
Zentrum von Oberlech, direkt neben
der Bergbahn Lech Oberlech.
In der gemützlichen à la carte Stube
„das Ilga-Stüble“ im österreichischen
Stil und in der „Die alte
Stube“, einer original 250 jährigen
Bauernstube, genießen die Gäste
traditionelle Hausmannskost, feine
Fondues und uriges Raclette vom
original Raclettekäselaib. Direkt
an der Skipiste gelegen, serviert
man mittags leichte oder herzhafte
Skifahrergerichte. Abends schweben
die Gäste mit der Seilbahn
zum Diner – bis 1 h nachts fährt die
Gondel nach Oberlech und bietet
einen wunderschönen Blick auf
das Lichtermeer von Lech.
The small and familial
hotel calls itself Ilga – the small
Oberlech-Hotel is situated at
the centre of Oberlech, right next
to Bergbahn Lech Oberlech. The
comfy à la carte parlour “das
Ilga Stüble” in its Austrian design
and “die alte Stube” in an
original, 250-year-old farmer’s
parlour, are the places where the
guests get to enjoy traditional
fare, fine fondues and rustic
raclette directly from the raclette
cheese wheel. Situated right
by the slopes we serve light or
hearty meals at lunchtime. In
the evenings it’s time to take the
cableway to dinner – the cable
car to Oberlech is open until
1am and offers an amazing view
of Lech’s distant lights.
Tischreservierung
erbeten
Please book in advance
ILGA – Das kleine Oberlech Hotel
Oberlech 250, A - 6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 31210, Fax: +43 5583 / 312131
info@hotel-ilga.at, www.hotel-ilga.at
275
Klösterle
Ein kulinarisches Denkmal
Kulinarik & Wein
Das Klösterle ist eines der wenigen
original erhaltenen, denkmalgeschützten
Gebäude des Dorfs. Seine
unnachahmliche Atmosphäre bietet
den Rahmen für Lore Schneiders
legendäres Gasthaus, das nachmittags
bodenständige Köstlichkeiten,
abends Fondue und „grosses pièces“
anbietet. Romantischer könnte auch
die Um gebung nicht sein: Am Ende
der Straße nach Zug gelegen, ist das
Klösterle Ausgangs- und Endpunkt
für Spaziergänge ins Lechquellengebiet
oder für eine Fahrt mit dem
Pferdeschlitten.
The protected historic monument
Klösterle is one of the few
buildings in the village that has
been preserved in its original
state. Its inimitable flair offers a
framework for Lore Schneider’s
legendary inn where traditional
delicacies are served in the afternoons
and fondue and “grosses
pièces” at night. The atmosphere
could hardly be any more
romantic: situated at the end of
the street to Zug, Klösterle is the
starting- or end-point for walks
into the Lech’s source area or for
a ride in a horse carriage.
Mittwoch bis Montag
14 – 17.30 Uhr,
ab 19 Uhr mit Reservierung
Di Ruhetag
Wednesday to Monday
2 pm – 5.30 pm,
from 7 pm with
reservation
closed on Tuesdays
88
Klösterle
Hannelore Schneider, Zug 27, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 3190
kloesterle@almhof.at, www.almhof.at
277
Martinsstüberl
À la carte essen im Herzen von Lech
Kulinarik & Wein
Im à la carte Restaurant im
Zentrum von Lech lassen die
Gäste bei einem romantischen
oder ge selligen Abendessen den
Tag ausklingen. Das neu gestaltete
rustikale Martinsstüberl mit
seiner angenehmen Atmosphäre
ist perfekt für gemütliche Abende
und un vergessliche Momente.
Das Restaurant bietet feine
Schmankerln und boden ständige,
regionale Spezialitäten – zu ganz
und gar nicht abgehobenen Preisen.
Ein Restaurantbesuch lohnt sich in
jedem Fall: Hier ist jeder herzlich
willkommen.
Dine à la carte right in the
center of Lech. At the à la carte
restaurant right in the center of
Lech guests like to round off their
nights with a romantic dinner
or a dinner amongst friends.
The newly designed rustic
Martinsstüberl with its comfortable
atmosphere is perfect for
lovely nights and unforget table
moments.The restaurant offers
exquisite delicacies and hearty,
regional specialties – and at very
moderate prices. This restaurant
is definitely worth a visit:
Everyone is welcome here!
Täglich von 12 – 18
und 18.30 – 21.30 Uhr
warme Küche
Open daily
from noon – 6 pm
and 6.30 pm – 9.30 pm
hot food served
Hotel Tannbergerhof
Nr. 111, A-6764 Lech am Arlberg
Tel: +43 5583 / 2202, Fax: +43 5583 / 3313
info@tannbergerhof.com, www.tannbergerhof.at
279
Mohnenfluh
Willkommen auf der Spitze des Arlbergs
Kulinarik & Wein
Ob man gerade den „Weißen Ring“
in persönlicher Bestzeit gefahren ist
oder auf den Oberlecher Idealpisten
dem Genussskifahren gefrönt hat:
Zu welcher Tageszeit auch immer,
der eleganteste Schwung führt in
die Mohnenfluh. Hier genießt ein
buntes, internationales Publikum
die traumhafte Aussicht vom
höchst gelegenen Hotel des Arlbergs
auf 1750 Metern. Echte Berge zum
Greifen nahe. Zum alpinen Lifestyle
gehört auch ein Blick in die Speisekarte.
Die Mohnenfluh Küche ist
Garant für eine neue, zeitgemäße
Küche. Nach dem Motto „So natürlich
wie möglich“ werden österreichische
Klassiker und heimische
Spezialitäten liebevoll serviert. Auf
die Auswahl der Lebensmittel wird
besonderer Wert gelegt. Für echte
Gastfreundschaft und Wohlfühlatmosphäre
in gediegenem Ambiente
sorgen die Patrone Stefan und
Raingard Muxel.
Whether you just did the “White
Ring” in you personal best time
or whether you indulged in simple
pleasurable skiing on the ideal
pistes of Oberlech: At any time
of the day your elegant swings
lead you directly to Mohnenfluh.
Here is where a colourful international
crowd enjoys a marvellous
view from the Arlberg’s highest
situated hotel at 1750 m. Real
mountains just within your reach.
And of course a glimpse of the
menu is also part of the alpine
lifestyle. Mohnenfluh’s kitchen
stands for new and modern
cuisine. His motto is: Austrian
classics and regional specialties
are served in as a natural a form
as possible. The choice of products
is especially important in this
context. The patrons of the house,
Stefan and Raingard Muxel
stand for hospitality and create a
cosy atmosphere.
Anreise auf Ski,
Board, Telemark:
Petersboden,
Weibermahd,
Gruben alpe,
Schlosskopf
oder Übungslift
Geöffnet täglich
von 11 – 21 Uhr
You can reach us by
ski, snowboard, telemark:
Petersboden,
Weibermahd,
Grubenalpe, Schlosskopf
or practice lift
Open daily from
11 am – 9 pm
Hotel Mohnenfluh
A-6764 Oberlech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 3311, Fax: +43 5583 / 3311-50
info@mohnenfluh.com, www.mohnenfluh.com
281
Petersboden
Restaurant, Sonnenterrasse, Café
Kulinarik & Wein
Im Herzen von Oberlech, direkt an In the heart of Oberlech, next
der Skipiste, ein Restaurant und to the slopes, a restaurant featuring
a sundeck, tradition and
eine Sonnenterrasse mit Tradition
und viel Charme. Ausgezeichnetes lots of charme. Superb food and
Essen und Trinken, schneller und drinks along with swift service
herzlicher Service sind hier oberstes make us your ideal on-slope stopover.
Our kitchen is all about
Gebot. Aus der „Cross-over“
Küche, unter der Leitung von Jens “crossover”. Head chef Jens
Meier, sind alle Gerichte ein Fest Meier believes in using authentic,
für Gaumen und Sinne, hergestellt regional ingredients to create a
aus ehrlichen und regionalen wholesome, tasty experience for
Zutaten. Ab 9.30 Uhr serviert man all senses. Starting at 9.30 am,
Ihnen Café-Spezialitäten sowie we offer handcrafted coffee specialties
and more, inside and out
heiße Schoko mit frischer Milch im
Stüberl oder draußen auf den schon on our legendary “yellow couches”.
From 11.30 am through
legendären „gelben Couchen“.
Von 11.30 Uhr bis 17 Uhr bietet 5:00 pm, skiers, hikers, boarders
das Petersboden alle Schmankerl and bobsled athletes can indulge
und Köstlichkeiten, die Skifahrer, in our huge range of delicacies,
Wanderer oder Bob fahrer am drinks and sweet treats.From
liebsten mögen, an. Von 18.30 bis 6.30 pm to 9 pm, we welcome
21 Uhr sind Gäste herzlich willkommen,
zum Abendessen in feinem ambiance, with a large selection
you to fine dining in beautiful
Ambiente.
of local and international fare.
Geöffnet täglich von
9 – 17 und
18.30 – 21 Uhr
Gratis WiFi,
Nichtraucherlokal,
Tischreservierungen
von Vorteil
Open daily from
9 am – 5 pm and
6.30 pm – 9 pm
free WiFi,
non-smoking
restaurant,
reservation
recommended
Hotel Petersboden
Familie Stundner, A-6764 Oberlech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 3232, Fax: +43 5583 / 3232 38
hotel@petersboden.com, www.petersboden.com, www.facebook.com/PeboBuwa
283
Post
Kutscherstube
Einfach gut
Kulinarik & Wein
Die Kutscherstube ist die Gastwirtschaft
des Hotels. Hier werden
den Gästen Schmankerl aus der
österreichischen Küche serviert.
Die gesamte Küchenbrigade mit
Chef Michael Spirk freut sich
darauf, die Gäste nach allen Regeln
der Kochkunst zu verwöhnen. Das
heißt, mit den besten Produkten,
die die Region zu bieten hat, mit
Respekt vor der Tradition in der
Zubereitung und zugleich mit
Offenheit für kosmopolite Trends.
Geschmackliche Harmonie und
Saisonalität sind die Grundlagen
der gebotenen Speisen. Das merkt
und schmeckt man.
Kutscherstube is the hotel’s inn.
Here guests are served Austrian
delicacies. The entire team
around chef de cuisine Michael
Spirk is looking forward to
treating the guests to the most
delicious dishes. This includes
the region’s best products, respect
for cooking traditions and
openness for cosmopolitan trends.
Harmonious taste and seasonal
ingredients are the basis of all
the dishes on the menu. And
that’s something you see and
taste.
Geöffnet von
10 – 22 Uhr
Keine Reservierung
erforderlich
Open from
10 am – 10 pm
Reservation is not
necessary
15
92
Gasthof Post
Tel.: +43 5583 / 2206, Fax: + 43 5583 / 2206 13
info@postlech.com, www.postlech.com
285
Rüfikopf
Bergrestaurant
Das Ausflugsziel für Skifahrer,
Fußgänger und Sonnenanbeter
Kulinarik & Wein
Das Restaurant in der Bergstation
der Rüfikopfbahn I verwöhnt seine
Gäste mit Hausmannskost und
österreichischen Spezialitäten.
Wintersportler stärken sich im
Restaurant entweder für die über
22 km lange Skirunde „Der Weiße
Ring“, oder für den Geheimtipp
„Langer Zug“ – eine Skiroute mit
4,7 km Skivergnügen und einer
78% steilen Herausforderung.
Fußgänger genießen nach einer
faszinierenden Bahnfahrt das
atemberaubende Bergpanorama
auf der großen Sonnenterrasse
in über 2.350 m Höhe. Weitere
Attraktionen am Rüfikopf sind
eine Aussichtsplattform mit 360°
Bergblick, das Kästle-Mountain-
Museum und ein gemütlicher
Höhenrundwanderweg.
The restaurant at the summit
station of Rüfikopfbahn I treats
its guests to traditional fare
and Austrian specialities. While
winter sports aficionados gather
their strength for the 22 km ski
race “The White Ring” or the
“Langer Zug”, a skiing route that
presents itself as a 4.7 km long
challenge with a gradient of up
to 78% and is still an insider tip.
All those on foot can enjoy the
breath-taking mountain panorama
on the large sun terrace
at 2,350 altitude metres. Other
attractions around Rüfikopf
include the panorama platform
with its 360° view of the mountains,
the Kästle-Museum and
the pleasant altitude walking
path.
Restaurant täglich
geöffnet von
9 – 16.30 Uhr
Restaurant open
daily from
9 am – 4.30 pm
Rüfikopf-Bergrestaurant
Tel.: + 43 5583 / 2336 278
287
SALOME
Dem Himmel ein gutes Stück näher
Kulinarik & Wein
Ganz oben in Oberlech, direkt an Right at the top of Oberlech,
der Schipiste, da liegt die Salome directly next to the slopes, is
wie ein Schwalbennest.
the home of the Hotel Salome,
Ein Hoch dem Genuss, nicht nur tucked away like a swallow’s
in Sachen Panoramablick auf die nest. Three cheers for indulgence
herrliche Bergwelt, sondern auch – not just with reference to the
bei den heimischen und internationalen
Gaumenfreuden, sowie magnificent mountain scenery,
splendid panoramic views of the
Salome – Klassikern, bei denen der but also the local and international
culinary delights and
Gast im gediegenen Ambiente nach
allen Regeln der Kochkunst und Salome classics, where guests are
herzlichen Gastfreundschaft verwöhnt
wird. Die Salome ist somit the cook book and according to
spoilt rotten with every trick in
ein ideales Platzerl für die Mittagsrast,
als auch ein Geheimtip für ein ing hospitality in a traditional,
all the rules of warm, welcom-
gemütliches, feines Abendessen tasteful ambience. The Hotel
in der alten Bauernstube. Dafür Salome makes an ideal location
stehen die Wirtsleut’ Barbara und for a lunchtime stopover as well
Michael Beiser mit dem gesamten as for a cosy, indulgent dinner
Salome – Team.
in the old “Bauernstube”. This
is what landlord and landlady
Barbara and Michael Beiser
stand for, assisted by the entire
Salome team.
Täglich geöffnet
Von 11 – 21 Uhr
Erreichbar mit
Ski, Board und
Wanderstock über
Petersboden,
Weibermahd, Grubenalpe
und Übungslift
Natürlich auch mit
dem Auto und Ortsbus
Open daily
From 11 am – 9 pm
Within easy reach on
skis, snowboard and
walking sticks; access
via Petersboden,
Weibermahd, Grubenalpe
and practice slope,
or by car or local bus
services
hotel salome, familie Beiser
Oberlech 49, A-6764 Oberlech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2306, Fax: +43 5583 / 2306 40
lech@hotel-salome.at, www.hotel-salome.at
289
Skihütte
Schneggarei
Restaurant – Après-Ski – Bar
Kulinarik & Wein
Unkompliziert ist auch die Devise
beim Genießen – für eine Erholung
gleich neben der Piste am Mittag,
eine kleine Stärkung zum Après-
Ski oder ein gemütliches Abendessen
mit knisterndem Kamin.
Die Küche bietet knusprige
Pizza aus dem originalen Holzofen
– einzigartig in Lech & Zürs.
Kindermenüs sowie Klassiker aus
der österreichischen Küche und
am Abend noch ein paar Drinks an
der Bar: So schön kann Urlaub sein.
Seit 2013 genießen Gäste außerdem
absolute Rauchfreiheit.
Just enjoy – the uncomplicated
way. Come here for a little time
out at lunchtime, right by the
slope, get a little something during
après ski or a lovely dinner
by a crackling fire. The kitchen
offers pizza from an original
wood-fired pizza oven – the only
one of its kind in Lech & Zürs –,
children’s meals and classic
Austrian cuisine. And at night
you’re welcome to come and
have a few drinks at the bar.
Since 2013 our guests have been
enjoying a completely smoke-free
atmosphere.
Bester Après-Ski
in Lech
Ausgezeichnet von
Top-Resort: Best
Restaurant 2014, Gault
Millau: Empfehlungen
außerhalb der Haubenwelt
2011
Lech’s best aprés ski
location
Awarded “Best
Restaurant 2014” by
Top-Resort, Gault
Millau: recommended
outside the toque
world 2011
Skihütte Schneggarei
Tannberg 629, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 39888, Fax: +43 5583 / 39888 7203
info@schneggarei.com, www.schneggarei.at
291
Toni’s Einkehr
Einkehren mit Schwung in Zürs
Kulinarik & Wein
Wer in uriger und lockerer Atmosphäre
beim Après-Ski richtig abfeiern
will, schwingt in Toni’s Einkehr
im Hotel Flexen ab. Auch wer Lust
auf eine kleine private Feier hat
oder auf eine behagliche, herzhafte
Mittagspause mit der Skigruppe,
schnallt hier seine Skier ab. Direkt
neben der Skipiste im gemütlichen
Hotel Flexen gelegen, ist die Bauernstube
ein idealer Treffpunkt für
Jung und Alt. Die Küche verwöhnt
die hungrigen Gäste mit österreichischen
Schmankerln, Raclette
und Fondues. Feinschmecker grillen
sich ihren Spieß einfach selbst.
Zum Après-Ski gehören natürlich
auch deftige Jausen. Jeden Freitag
(ab 9. Jänner 2015) spielt ab
16 Uhr Livemusik. Panoramablick
und Sonne begleiten Ihr Mittagessen
auf der Terrasse. Später ist
dann die Eisbar ein heißer Tipp,
um den Tag gebührend zu verabschieden.
Am Abend wird um
Vorreservierung gebeten.
Toni’s Einkehr
Familie Toni Skardarasy, A-6763 Zürs am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2243 47, Fax: +43 5583 / 2243 44
hotel@flexen.com, www.flexen.com
For those who want to really get
the après-party started in a rustic
and fun atmosphere swinging by
Toni’s Einkehr is a must. And
in case one wants to have a small
private party or a comfy, hearty
lunch with a group of skiers, they
can also take off their skis here.
Right by the slope in the very cozy
Hotel Flexen, the rustic location
is the ideal meeting point for the
young and the young at heart.
The kitchen serves Austrian
delights, raclette and fondues to
its hungry guests. Gourmets may
even roast their skewer themselves.
And, of course, hearty snacks are
served at après ski time as well.
Each Friday (from January 9,
2015) from 4 pm there will be live
music. The panoramic view and
the sun accompany your meal
on the terrace. Later in the day
we warmly recommend our ice
bar, to round off your day. For
the evenings we kindly ask you to
make a reservation.
Mittags ab 11.30 Uhr,
abends ab 19.30 Uhr
geöffnet
Jeden Freitag
(ab 9. Jänner 2015) ab
16 Uhr Live Musik.
Open at noon from
11.30 am and at night
from 7.30 pm
Live music every Friday
(from 9 January 2015),
starts at 4 pm.
293
Trittalpe
Champagnerlaune am Hexenboden
Kulinarik & Wein
Der Einkehrschwung mit Stil.
Chillen auf der großen Panoramaterrasse
und lässig Champagner
schlürfen an der Eisbar. Oder sich
auf französischem Lammfell räkeln
und die traditionelle, frisch zubereitete
österreichische Küche
genießen. Hier gefällt’s einfach.
Nicht zuletzt wegen des schönsten
Sonnenuntergangs am Arlberg und
des Blicks in die tiefverschneite
Zürser Bergwelt. Kurz: Champagnerlaune
am Hexenboden.
Übrigens, die Trittalpe ist der
kulinarische Stopp am „Weißen
Ring“.
Swing by with style. Chill out on
the big panorama terrace, sip
some champagne at the ice bar
or relax on a French lambskin
and enjoy traditional, freshly
made Austrian food. This simply
is the place to be. The Arlberg’s
most beautiful sunsets and the
fantastic view of the wintery
mountain panorama of Zürs are
but two more reasons for this. In
short: Champagne party on the
witches’ floor. By the way:
Trittalpe is the culinary break on
the “White Ring” (Weißer Ring).
Geöffnet täglich von
10.30 – 23 Uhr
Open daily from
10.30 am – 11 pm
Trittalpe
Hexenboden, A-6763 Zürs am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2831
mickey@trittalpe.at
295
ULLR Gasthouse
Der „Snowgod“ von Zürs
Kulinarik & Wein
Das Gasthouse im Herzen von This “Gasthouse” in the heart
Zürs ist neu am Arlberg und of Zürs is new at the Arlberg
präsentiert sich „shabbychic“ mit and presents itself as “shabbychic”
with home cooked tradi-
Mutters Küche, Kunst und Ideen
für morgen. Bienvenue à Ullr. Genussmensch
trifft Nachtschwärmer. for tomorrow. Where epicurean
tional food, art and ideas
Schick trifft leger. Cosmopolitan meets night owl. Fancy meets
trifft Bohemien. Cool trifft alte Welt. casual. Cosmopolitan meets
Barfly trifft Feinspitz. Angesagt bohemian. Cool chic meets
trifft “all time favourite”. Laut trifft old world. Barfly meets foodie.
leise. Trend trifft Economy. Dolce Trendy meets all-time-favourite.
Vita trifft Laissez-faire. Außergewöhnlich
trifft einzigartig. Im Ullr economy. Dolce vita meets
Loud meets quiet. Trend meets
genießen Gäste lange Dinners, laissez-faire. Extraordinary
schnelle Kaffees oder gute Drinks meets unique. Guests at the Ullr
an der Bar. Ein guter Ort, um enjoy long dinners, quick coffees
Partys zu feiern.
or great drinks at the bar. A
great place to party!
Geöffnet täglich
von 11 – 2 Uhr,
Küche von 12 – 14
und 18 – 22 Uhr
Open daily from
11 am – 2 am,
hot food served from
midday until 2 pm and
from 6 pm – 10 pm
84
Ullr Gasthouse
Haus 110, A-6763 Zürs am Arlberg
Tel.: +43 676 / 9262 443
gasthouse@ullr.at, www.ullr.at
297
Walserstube
Café Restaurant Pizza
Kulinarik & Wein
Die Walserstube befindet sich im
ersten Stock des Hotel Arlberghaus.
Bei offenem Kamin, freundlichem
Service und einem interessanten
Angebot aus Küche und Keller ein
wunderbarer Platz zum Entspannen,
Essen und Trinken. Bekannt
ist die Walserstube für ihre Pizza.
Die neueste Eigenkreation: die
Pizza Alpina mit Bergkäse und
Hirschschinken, ein wahrer Genuss.
Der Küchenchef legt sehr viel
Wert auf Produkte aus der Region,
weswegen das Haus das AMA -
Gastrosiegel führen darf. Eine gepflegte
Weinkarte mit Schwerpunkt
auf österreichischen Weinen – viele
davon offen serviert – und eine
schöne Auswahl an Spirituosen
runden das Angebot ab. Egal, ob
zu Mittag, am Nachmittag oder am
Abend, die Walserstube ist einen
Besuch wert.
The Walserstube can be found
on the first floor of Hotel
Arlberghaus. An open fire,
friendly service and an interesting
choice from both kitchen and
cellar make it a wonderful place
to relax, eat and drink. What
the Walserstube is very well
known for is its pizza, the newest
creation being Pizza Alpina
with Bergkäse (a typical cheese
for the alps) and game ham – a
delight! For the chef de cuisine
it’s most important to use regional
products which is why the
restaurant carries the AMA seal
for gastronomy. A good selection
of wines with the wine menu
focusing on Austrian wines of
course – many of them served
by the glass – and a nice choice
of spirits round everything
off. No matter if it’s lunchtime,
afternoon or dinnertime, the
Walsterstube is definitely worth
a visit.
Geöffnet täglich von
10.30 – 23 Uhr
Open daily from
10.30 am – 11 pm
Hotel Arlberghaus
A-6763 Zürs am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2258, Fax: +43 5583 / 2258 55
hotel@arlberghaus.com, www.arlberghaus.com
299
Wer
hat es auf
die a-List
geschafft?
www.a-list.at
Après-Ski, Cafés,
Tagesbar
Allerlei ................................298
Backstube Lech ................ 300
Schirmbar Petersboden.....302
Tannberger Bar................. 304
Thurnher’s Milchbar......... 306
301
Allerlei
Krämerei, Genussraum
Kulinarik & Wein
Allerlei – das kleine Einkaufsgeschäft
in Zug ist eine Art moderner
Tante-Emma-Laden für alle mit
extravagantem Geschmack. Neben
Zeitungen, Zigaretten, Zigarren
und Dingen für den täglichen
Bedarf werden hier vor allem Köstlichkeiten
aus dem Kulinarium
Österreich angeboten. Spitzenweine,
Schinken aus der Steiermark, toller
Käse aus dem Bregenzerwald, viele
verschiedene Marmeladen, Essig
und Öle, Speck und Pestos laden
zur kulinarischen Reise ein. Zur
Stärkung während des Einkaufs
gibt es knusprigen Flammkuchen
mit einem Glas Wein. Oder flaumigen
Kuchen und Kaffee. Und falls
man noch ein Mitbringsel für einen
lieben Menschen braucht: Unter
den vielen ausgefallenen Geschenkartikeln
oder in der Vinothek wird
man sicher schnell fündig. Kurz
gesagt: Genießen und Einkaufen
im Allerlei.
Allerlei – the new retailer in Zug
is a bit like a modern corner store
for those with a taste for extravagance.
Apart from newspapers,
cigarettes, cigars and everyday
necessities there is a great choice
of delicacies from culinary Austria
on offer here. Extraordinary
wines, ham from Styria, cheese
from the Bregenzerwald forest,
many different jams, vinegars
and oils, bacon and pestos take
you on a culinary tour d’horizon.
In case you need a refreshment
during shopping a crispy piece
of “Flammkuchen” and a glass of
wine will do the trick. Or maybe
a piece of cake and a cup of coffee?
Just in case one should need a
souvenir for a loved one: you will
surely find just the right thing
among the big choice of gifts or in
the wine stalls. So in short: enjoy
and shop at Allerlei.
Hier gibt es viel
zu entdecken,
täglich von
8 – 18 Uhr
Open daily from
8 am – 6 pm
Allerlei – Krämerei, genussraum
Zug 525, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 664 / 539 82 74, Fax: +43 5583 / 3937 7
info@staefeli.at, www.staefeli.at
303
Backstube Lech
Das ehrliche Brot
Kulinarik & Wein
Die Harmonie von Landschaft und
Natur ist gerade in der Gemeinde
Lech ein unbezahlbarer Reichtum.
Mit ihrer ganz besonderen Art,
Brot zu backen, bietet die Backstube
Lech allen Gästen und Kunden
einen Teil dieser unvergleichlichen
Ausgewogenheit. Hier backt man
noch nach alter Tradition, mit
besonderen Rezepturen, streng
ausgewählten Rohstoffen, dem
ausgezeichneten Lecher Wasser,
natürlichem Sauerteig und vollwertiger
Natursole. Für Tradition
bürgt auch der Holzbackofen vor
der Backstube, in dem fast täglich
das mittlerweile berühmte Lecher
Holzofenbrot gebacken wird – ein
ideales Mitbringsel für zuhause.
Die Köstlichkeiten aus Bäckerei und
Konditorei gibt’s im Hauptgeschäft
im Hotel Gotthard, in den Filialen
bei der Volksbank oder im
Posthaus in Zürs.
The harmony of landscape and
nature is a priceless treasure,
especially in a place like Lech.
With its unique way of baking
bread, Backstube Lech offers
all guests and customers a part
of this incomparable harmony.
Here the bread is baked in accordance
with tradition, using
special recipes, with only the
finest raw materials, Lech’s excellent
water, natural sourdough
and whole natural brine. The
wood fired oven just outside the
bakery is more proof of the bakery’s
traditional methods and
the – meanwhile famous – bread
that is baked in said wood fired
oven is an ideal souvenir to
take home. The bakery’s and
confectionary’s delicacies can
be purchased in the main shop
at Hotel Gotthard, in the stores
at Volksbank or at the Posthaus
Zürs.
Zu den Saisonzeiten
täglich von
7.45 – 18 Uhr geöffnet
During season open
daily from
7.45 am – 6 pm
Backstube Lech
Omesberg 352, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2263, Fax: +43 5583 / 2263-49
info@backstubelech.at, www.backstubelech.at
305
ScHirmbar
PeterSboDen
Der orange Ring
Kulinarik & Wein
Seit über 30 Jahren eine Institution:
Was bei Hassan 1975 mit
Würstel und Bier begann, in der
weltweit ersten Winterbar unter einem
Schirm, wurde zum coolsten
Ring in Oberlech. Manni und sein
Team sorgen für Stimmung und
leibliches Wohl: Cocktails, Flair-
Bartending, cooler Sound, fabelhafte
Speisekarte, Hot Chocolate
mit echter Lecher Bergbauernmilch,
dampfender Glühwein, Bier
vom Fass und vieles mehr. Ski in
and chill out!
A real institution for more than
30 years: what began with Hassan’s
grilled sausage and beer
kiosk in 1975, in the world’s
first umbrella-covered winter
bar, is now Oberlech’s coolest
ring. Manni and his team care
for your every need: cocktails,
flair-bartending, cool sounds;
fabulous food choices from our
restaurant, hot chocolate with
milk from our farmers from
Lech, mulled wine, draft beer
and more. Ski in and chill out.
Täglich geöffnet
von 10 – 18 Uhr
Free WiFi
Rauchen erlaubt
Open daily from
10 am – 6 pm
Free WiFi
Smokers welcome
ScHirmbar PeterSboDen
Familie Stundner, A-6764 Oberlech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 3232, Fax: +43 5583 / 3232 38
hotel@petersboden.com, www.petersboden.com, www.facebook.com/PeboBuwa
307
Tannberger Bar
Legendäre Après-Ski-Bar
Kulinarik & Wein
Man muss die Feste feiern. Oder:
Man muss feste feiern – vor allem
im Urlaub. Direkt vor dem Hotel
Tannbergerhof im Zentrum von
Lech erwartet die Lecher Gäste
täglich die beste Open-Air-Party
an der legendären Eisbar – einem
der Après-Ski-Treffs in Lech
schlechthin. In der Bar und Disco
können Gäste ihre Kondition nicht
nur auf der Piste, sondern auch
am Abend unter Beweis stellen.
Der Tannbergerhof ist einer der
beliebtesten Partyspots in Lech
und erwartet alle Nachtschwärmer
mit kreativen Drinks, zahlreichen
Veranstaltungen, Livemusik und
Discohits. Die Diskothek, ideal zum
Mitsingen und Abtanzen für Junge
und Junggebliebene.
Some nights need to be celebrated.
Or: Celebrate – especially when
you’re on holiday! Right in front
of Hotel Tannbergerhof, at the
very center of Lech, the best open
air party at the legendary ice
bar awaits the guests of Lech
each day – one of THE après ski
locations in Lech. At night, in
the bar and disco, the guests can
prove their off-piste fitness. The
Tannbergerhof is one of Lech’s
favourite party spots, creatures
of the night are served creative
drinks, numerous events, live
music and disco classics. An ideal
discotheque for singing along and
dancing for the young and the
young at heart.
Bar geöffnet täglich
von 11.30 – 1 Uhr,
Bar open daily from
11.30 am – 1 am
Tannberger Bar
Dorf 111, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 2202, Fax: +43 5583 / 3313
info@tannbergerhof.com, www.tannbergerhof.com
309
Thurnher’s
Milchbar
Die exklusive Pistenpause
Kulinarik & Wein
Thurnher’s Milchbar ist ein Bistro
der ganz besonderen Art: Auf
traditionell-alpenländisches Ambiente
und volks tümliche Schlagermusik
hat man hier bewusst
verzichtet. Vielmehr erwartet den
Gast ein trendiges Lifestyle-Café,
das sich mit einer für die Arlberg-
Region einzigartigen Atmosphäre
in Szene setzt. Dafür sorgen kräftige
Farben, die mit zarten Pastell tönen
kontrastieren, eine gelungene
Mischung aus alpinem Lifestyle und
modernem Design sowie ent spannende
Lounge-Musik. Neben den
„besten Kreativ-Sandwiches des
Arlbergs“, die liebevoll mit eigens
für Thurnher’s Milchbar gebackenen
Broten und verschiedenen
Toppings zubereitet werden, stehen
Milchshakes, Kaffeespezialitäten,
hausgemachte Kuchen und wechselnde
Tagesgerichte auf der Karte.
Près- und Après-Ski, private Partys
und Events auf Anfrage.
Thurnher’s Milchbar (milk bar)
is a very particular lodge: The
usual alpine flair and common
Schlager music have been
consciously avoided. What awaits
the guest here is a trendy lifestylecafé
that draws attention because
of its unique atmosphere you
won’t find anywhere else in the
Arlberg region. Vibrant colours
contrasted with subtle pastel
shades, a good mixture of alpine
lifestyle and modern design and
relaxed lounge tunes. Apart
from “the Arlberg’s most creative
sandwiches” which are prepared
with joy and self baked bread and
rounded off with a choice of toppings,
milkshakes, different coffee
varieties, home made cakes and
daily specials are on offer here.
Pre-ski, après ski, private
parties and events on request.
Täglich geöffnet von
8 – 20 Uhr
Open daily from
8 am – 8 pm
Thurnher’s Milchbar
Direkt neben dem Zürserseelift, A-6763 Zürs am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 419 708, Fax: +43 5583 / 3330
mail@thurnhers-alpenhof.com, www.thurnhers.com
311
Bars
ab 324
310
Wunschlos glücklich
durch die Nacht
316
320
Der Showman
aus den Bergen
Premium Drinks mit
Panorama
ars
& nightlife
dt. ⁄ Lech und Zürs sind zum Nachtschwärmen:
Neue und bereits legendäre Bars und Diskotheken
öffnen die Pforten für alle, die feiern möchten. Dabei
sind die meisten Locations genauso exklusiv wie das
Publikum, was aber keinen abschrecken sollte. Denn
einmal drin im Partygetümmel, macht es keinen
Unterschied, ob man sich mit Champagner oder
Bier durch die Nacht schwingt. Beides macht gleich
viel Spaß und wird auch gern gesehen. Hier ist man
tolerant, ganz nach dem Motto: feiern und feiern
lassen.
engl. ⁄ Lech and Zürs are ideal for night owls: New and
already legendary bars and discotheques open their doors
to anyone in the mood for partying. Most locations are
just as exclusive as their clients – which is not supposed
to deter anyone, though. As soon as you’ve joined the
crowd of party people it makes no difference if your
sipping Champagne or beer on your night out. Both is
lots of fun and most welcome. We’re all tolerant here, our
motto is: party and let party.
Wunschlos
glücklich
durch
die Nacht
Perfectly happy through the night
314
dt. ⁄ Das Nightlife von Lech Zürs hat viele Gesichter,
die Disco-Club-Bar „Vernissage“ und das Gast- &
Clubhouse „Ullr“ zeigen die trendigsten und originellsten.
Das behaupten zumindest all jene Nachteulen,
die echte Barkultur, Partyspaß am Puls der Zeit und
kreativen Shabby Chic lieben. Gut essen und trinken,
plaudern und flirten, gepflegten Clubsound hören und
zu aktuellen Krachern abtanzen: Vernissage und Ullr
haben für jedermann das passende Vergnügen!
Bars & Nightlife
Armin Krautzer
Mickey Schönhofer
Was Lech Zürs an Ausgehmöglichkeiten für Jung und Alt bereit hält,
muss keinen Vergleich mit anderen Partyhotspots der Alpen scheuen.
Im Gegenteil! Gerade das gemischte Publikum, das ausgelassenes, aber
trotzdem stilvolles Feiern schätzt und auch den Promis ihre Privatsphäre
beim Entspannen gönnt, macht die Nächte in Lech Zürs so besonders.
Und einmal mehr bewahrheitet sich hier der Spruch, dass hinter jeder erfolgreichen
Location ein kompetentes und leidenschaftliches Team steht.
Armin Krautzer und Mickey Schönhofer stammen ursprünglich aus östlicheren
Gefilden Österreichs, prägen jedoch seit Jahrzehnten das Nightlife
des Vorarlberger Wintersportdorfes mit. „Die hiesige Barlegende Rainer
Husar hat uns vom Wörthersee nach Lech Zürs gebracht, wo wir uns sofort
wohlgefühlt haben“, erzählt Armin Krautzer, heute Betreiber des Ullr
und Geschäftsführer der Vernissage. Und Mickey Schönhofer, Betreiber der
Vernissage und des Après-Ski-Berghauses Trittalpe, ergänzt: „Bei ihm sind
wir noch durch die alte Schule gegangen und haben Werte wie Benehmen
und Disziplin gelernt. Wenn es zur Sache geht, muss alles funktionieren.“
315
Vernissage – eine Legende bleibt jung
Alte Hüte interessieren das Partyvolk von heute aber weniger. Deshalb
wurde die legendäre Vernissage, die ihren vielen Stammgästen in den
ehemaligen Küchenräumen des Hotel Alpenrose unvergessliche Nächte
beschert hatte, vor dem Winter 2013/14 auch völlig neu gestaltet. Und
nach der ersten Saison sieht es ganz so aus, als würde der sagenhafte
Spirit des Clubs auch in der neuen Optik wehen: „Mit der Mischung aus
Varieté und klassischer Bar, den verschiedenen Ebenen und der ausgewiesenen
Tanzfläche, mit den warmen Lichtfarben und den logenartigen
Separees möchten wir jedem Gast das perfekte Plätzchen bieten“, erklärt
Schönhofer das originelle Raumkonzept. Denn während sich die einen
bevorzugt tanzend präsentieren, flirten die anderen lieber, hören Musik
und beobachten das bunte Treiben. Wenn sich Schönhofer und Krautzer
dann zwecks „Trendforschung“ ins Publikum mischen und lauter glückliche
Gesichter bemerken, hat sich die Entscheidung zum Umbau mehr
als gelohnt. Ihre Augen und Ohren bleiben aber weiterhin offen, um den
Gästen stets das Beste zu bieten – für den Winter 2014/15 haben sich
etwa bereits namhafte DJs und Top-Acts angesagt, um die Nächte
in der Vernissage in Legenden der Neuzeit zu verwandeln.
316
Ullr – göttlich trendy und gemütlich
Auch eine andere neue Adresse sorgt für Aufsehen bei allen, die statt oder
nach dem Après-Ski noch Gesellschaft suchen: Das Ullr mitten in Zürs
sticht mit einer schrägen Shabby-Chic-Mischung aus Mutters Küche,
Kunst und Sound von morgen aus der Masse von rustikalen Gasträumen
hervor. Im nach dem Gott des Schnees benannten Restaurant mit Bar
und Club ist Armin Krautzers Sammelleidenschaft für Klassiker und
schöne alte Dinge unübersehbar. Jung und frech hingegen spielt sich die
Musik in den Vordergrund, fördert die Gesprächslaune und das gewisse
Etwas in der Stimmung. Schließlich sind die Gäste nicht nur zum Essen
da. „Aber natürlich auch“, lacht Krautzer. „Wir möchten bekannte
Gerichte nach klassischen Richtlinien perfekt servieren, interpretieren
aber auch viele Dinge neu und bieten jetzt vermehrt vegane Speisen
an.“ In Sachen Getränke bleiben im Ullr ebenfalls keine Wünsche offen,
speziell für Gin-Liebhaber mutiert die Bar zum Paradies. „Bald gibt es
sogar unseren eigenen Gin, auch als Mitbringsel für zu Hause“, erzählt
Krautzer, für den das All-in-one-Konzept des Lokales auf jeden Fall die
Zukunft bedeutet. Neben gutem Essen und Barkultur lockt diesen Winter
übrigens wieder die beliebte Clubreihe mit (inter-)nationalen DJs und
Liveacts ins Ullr. Wer bei seiner Runde durchs nächtliche Lech Zürs
hier nicht hereinschaut, hat definitiv etwas versäumt!
Armin Krautzer im Wordrap:
Liveband oder DJ? Liveband
Lange Partynacht vs. Après-Ski: beides hat seine Berechtigung
Feiern ohne Alkohol: absolut möglich, habe ich selbst ein Jahr lang gemacht
Clubsound oder Partykracher? stimmungs-abhängig, beide begleiten mich
seit langem
Bars & Nightlife
Armin Krautzer: „Mein Tipp für die perfekte Nacht
in Zürs: das berüchtigte Partydreieck! Nach dem
Abendessen trifft man sich im Hotel Flexen oder in
Tonis Einkehr auf einen Drink, danach geht’s die Straße
runter ins Ullr auf einen frischen Gin Tonic oder ein
Bier. Dann zieht man weiter ins Hotel Edelweiß an die
Bar, dann in die Vernissage und wenn diese schließt,
wieder retour ins Hotel Flexen zum Frühstück!“
Armin Krautzer: „Als Bar-Betreiber muss man sich
permanent neue Sachen anschauen und offen für
Trends sein, um nicht betriebsblind zu werden.“
engl. ⁄ Nightlife in Lech Zürs has
many faces, the Disco-Club-Bar
“Vernissage” and the inn & Clubhouse
“Ullr” show you the most
original and trendy of them. At least
that’s what all the night owls who
love a real bar culture, trendy party
fun and creative shabby chic say. A
good meal and drinks, chatting and
flirting, hearing the latest club sound
and dancing to the current hits:
Vernissage and Ullr have something
in store for everyone!
Lech Zürs’ party scene for young and old really
stands up to a comparison with other alpine
party hotspots. The diverse crowd that likes
to party in an exuberant, yet stylish way and
Mickey Schönhofer: „Ich bin mittlerweile seit 25
Jahren am Arlberg, es ist meine Heimat geworden. Wir
arbeiten an einem der schönsten Plätze Österreichs im
Winter (Lech Zürs) und im Sommer (Wörthersee).“
Mickey Schönhofer: „Noch vor ca. 15 Jahren gingen
die Leute aus, um sich zu unterhalten und zu trinken.
Heute sondiert die Jugend mittels Smartphone ihre
Begleitung und auch das Gesundheitsbewusstsein hat
sich stark verändert.“
Armin Krautzer & Mickey Schönhofer: „ Es gibt nichts
Schöneres, als eine Saison bzw. Veranstaltung zu
planen und dann in glückliche Gesichter zu schauen,
die Spaß haben.“
Mickey Schönhofer: „Die wichtigsten Faktoren
für eine gute Party? Musik, Location, Betreuung,
Gästemischung.“
Armin Krautzer: „Ob Skilehrer, DJs und Barkeeper
tatsächlich der Traum einer jeden Frau sind? Eher eine
schöne Abwechslung.“
317
the way that even celebrities get to relax in private, make nights out in
Lech Zürs so special. And of course the saying, that there is a competent
and committed team behind every successful location, holds true. Armin
Krautzer and Mickey Schönhofer actually hail from other places in Austria
but they’ve been leaving their mark on the small winter sports villages’
nightlife for decades. “The local bar legend Rainer Husar brought us from
Wörthersee to Lech Zürs and we felt at home here right away”, Armin
Krautzer tells us. Today he runs Ullr and is the Vernissage’s manager. And
Mickey Schönhofer who runs the Vernissage and the Après Ski location
Trittalpe, adds: “He put us through old school training where we learned
values like manners and discipline. When the game is on, everything needs
to work out.”
318
Vernissage – a legend stays young
Today’s party people are not interested in old hats. Which is why the legendary
Vernissage, which brought its many regulars many an unforgettable
night in the Hotel Alpenrose’s old kitchens, was redesigned completely just
before the 2013/14 winter season. And after the first season, it looks like the
legendary spirit hung around despite the new look: “A mixture of varieté
and classic bar, different levels and designated dance floors, warm lighting
and separate boxes offers the perfect spot for every guest” is how Schönhofer
explains the original room design. While some prefer to dance the night away,
others like to flirt, listen to the music or watch the hustle and bustle. And
when Schönhofer and Krautzer mingle with the partygoers for professional
“research” and all they see are happy faces, their decision to redo the place
more than pays off. However, their eyes and ears will remain open, the goal
being to always offer the guests the best of the best – for the 2014/15 winter
season famous DJs and top-acts have already announced their coming, and
their aim is to make the nights at Vernissage the legends of the modern times.
Ullr – divinely trendy and comfy
There is yet another new address that causes a stir among all those who are
still looking for company instead of or after après ski: The Ullr in the centre
of Zürs presents itself as a creative mixture of shabby-chic, mother’s kitchen,
arts and sounds of tomorrow and thus stands out from the collection of rustic
parlours all around. The restaurant with bar and club that was named
after the god of snow is living proof of Armin Krautzer’s passion for classics
and beautiful old things. What’s young and hip though, is the music you
cannot help but notice; the music that inspires spirited talks and a special
atmosphere. After all, the guests didn’t come for
the food alone. “But of course that’s one thing”,
Krautzer laughs. “We want to serve perfect
classics but we also like to newly interpret other
dishes and we increasingly offer vegan meals, too.”
When it comes to drinks the Ullr leaves nothing
to be desired. Especially those who like gin will
find themselves in paradise. “Soon we’ll even have
our own gin for you to take home as a souvenir”
Krautzer tells us; according to him the all-in-one
concept is the future. Apart from good food and
bar culture the popular series of clubbings with
(inter) national DJs and live acts will once more
lure guests to the Ullr this winter. So if you don’t
pop in here during your tour through Lech Zürs
by night, you’ll definitely have missed something!
Armin Krautzer’s Wordrap:
Live band or DJ? Live band
Long nights of party vs. après ski:
both have a right to exist
Partying without alcohol: entirely possible, I did it
for a year
Club sound or party hits? Depends on the mood,
both have been with me for a long time
Bars & Nightlife
Armin Krautzer: “My tip for the perfect night out in
Zürs: the infamous party triangle! After dinner you
meet up at Hotel Flexen or Toni’s Einkehr for a drink,
then you go down the road to Ullr for a refreshing gin
and tonic or a beer. Afterwards you move on to the bar
at Hotel Edelweiß, then on to Vernissage and when it
closes you can return to Hotel Flexen for breakfast!”
Armin Krautzer: “As someone who runs a bar I
permanently have to look for new things and be open
for trends in order to avoid becoming blind to what
happens here.”
Mickey Schönhofer: “I’ve been at the Arlberg for 25
years and it’s become my home. We work in one of the
most beautiful places in Austria in winter (Lech Zürs)
and in summer (Wörthersee).”
Mickey Schönhofer: “Only a year and a half ago people
went out to chat and drink. Today the youngsters pick
out their companions on their smartphone and their
health awareness has changed drastically.”
Armin Krautzer & Mickey Schönhofer: “There’s nothing
more rewarding than organising a season or an event
and seeing the happy faces of the people enjoying
themselves.”
Mickey Schönhofer: “The crucial factors for a good
party? Music, location, service, mixed audience.”
Armin Krautzer: „Skiing instructors, DJs and barkeepers
– every woman’s dream? More like a nice change.”
319
Rudi Walch
Der Showman
aus den Bergen
The showman from the mountains
dt. ⁄ „Lass uns zum Rudi
gehn!“, heißt es in Lech
Zürs seit Jahrzehnten,
wenn man Lust auf spektakuläres
Nightlife oder
etwas anderes Après-Ski
verspürt. Was die Barkeeper-Legende
Rudi Walch
so alles erlebt hat, würde
ganze Bücher füllen.
La Loupe versucht dem
„großen kleinen“ Entertainer
in ein paar Absätzen
gerecht zu werden.
„Als Barkeeper
bewegst du dich
immer auf Messers
Schneide,
weil jeder Gast
etwas anderes von
dir erwartet.“
Was ihm vielleicht an Körpergröße
abgeht, macht Rudi Walch an
Präsenz und Selbstbewusstsein locker wett. Rund 25 Jahre im Nachtleben
haben beim heute 48-jährigen Lecher erstaunlich wenige Spuren
hinterlassen, wohl weil er seinen Beruf immer voll gel(i)ebt hat. Und so
erklärt er bereitwillig: „Man muss das Schmähführen im Blut und gerne
mit Menschen zu tun haben. Als Barkeeper bewegst du dich ja immer auf
Messers Schneide, weil jeder Gast etwas anderes von dir erwartet. Für
mich war und ist Ehrlichkeit das allerwichtigste. Jeder Gast, unabhängig
vom sozialen Status, soll sich an meiner Bar willkommen fühlen!“
320
Dem Lehrmeister verbunden
Dieses Feingespür für die unterschiedlichsten Wünsche und Erwartungen
hat Rudi Walch auf seinen Stationen in Kärnten, Sylt und Lech Zürs
stets begleitet. Als prägende Leitfigur nennt auch er, wie so viele andere
Freunde echter Barkultur, den legendären Rainer Husar. Der Society-
Gastronom bot dem 15-jährigen Rudi ein Praktikum am Wörthersee
an. „Wir mussten hart arbeiten, haben aber auch viel gelernt. Perfektion
bis ins kleinste Detail! So hat er hat uns z.B. die Schürzen so eng
gebunden, dass wir hinter der Bar kleinere Schritte machten und damit
viel wendiger waren“, schmunzelt Walch, der diesen Perfektionismus
offensichtlich selbst verinnerlicht hat. Den Barkeeper-Beruf hat er also
von der Pike auf gelernt und die wilden Nächte am Wörthersee und in
Lech Zürs boten genug Praxis zum Üben, sodass die Cocktail-Klassiker
bald aus dem Effeff gemixt werden konnten.
Vom Party- zum Wellnessurlaub
Dass das Nachtleben von Lech Zürs früher aber viel besser gewesen
sei als heute, würde der Insider so nicht unterschreiben. „Es war
anders“, gibt sich Rudi diplomatisch. „Das Niveau in der Hotellerie
ist stark gestiegen, selbst kleinere Häuser kochen abends selbst, haben
einen Wellnessbereich und eine eigene Bar. Von den 1960er- bis in die
80er-Jahre gingen die Gäste abends außer Haus und landeten natürlich
viel öfter in den Nachtclubs. Ausgelassenes Après-Ski gehörte damals
zum Skiurlaub dazu. Da hat es sich richtig abgespielt und wir haben
so manche verrückte Dinge mit den Gästen aufgeführt!“, erinnert sich
einer zurück, der es wissen muss. „Ende 80er-Jahre habe ich etwa
alleine in einem Winter im Edelweiß 75 Großflaschen verkauft!“ Gas
geben gehörte früher eben noch zum guten Ton bzw. musste niemand
fürchten, am nächsten Tag als peinliche Lachnummer auf Youtube zu
erscheinen...
Die personifizierte Barkultur
Auch aus diesem Grund hat Rudi Walch seine umjubelten One-Man-
Shows auf dem Tresen, bei denen schon mal einige Hüllen fallen
durften, deutlich reduziert. Das allgegenwärtige Smartphone habe das
Feierverhalten der Leute verändert, ist sich der geborene Entertainer
sicher. Trotzdem: Dann und wann wird es immer noch Zeit für seinen
Liedauftritt „Männer aus den Bergen“ oder ein Geburtstags-Ständchen
auf der Trompete. Die Gäste wissen diese persönlichen Einlagen zu
schätzen und kehren genau deshalb immer wieder zum Rudi zurück.
Seit dem Jahr 2000 müssen sie dazu auf die Balmalp kommen, eine
wahrlich untypische Skihütte auf 2.106 m Seehöhe mit 360°-Bergpanorama
und einem eigenen, modernen Stil. Alte Gassenhauer und Hits in
Bars & Nightlife
„Auch heute
noch sollte man
den Barberuf
von der Pike auf
lernen, um das
richtige Gespür
für die Gäste zu
entwickeln.“
„Heutzutage fällt
es vielen Gäste
immer schwerer,
sich selbst zu
unterhalten.
Sie möchten
ein ganzes
Entertainment-
Programm!“
„Ich finde es wichtig,
die Außenbars
zu pflegen, denn
sie sorgen für
gute Stimmung
im Ort.“
„Bei der Auswahl
der Mitarbeiter
zählt die richtige
Mischung aus
Emotionsmenschen,
Denkern
und Skeptikern.“
321
„Als Barchef ist
man auch eine
Art Beichtvater,
deshalb möchte
ich gar nicht so
viele Anekdoten
erzählen.“
„Wenn ich oben
am Berg stehe,
denke ich mir:
Wow, wo darf ich
bloß leben!“
“As a barkeeper
you always move
on the edge of
a knife because
every guest expects
something
different from
you.”
“I think that even
today people
should learn the
bar-trade from
scratch to
make sure they
develop the right
sensitivity for the
guests.”
Endlosschleife hört man hier nicht, dafür feine Loungemusik über Mittag
und später temporeicheren Deep-House-Sound. Und Rudi unterhält
und bedient in bewährter Manier die Gäste, etwa bei der rauschenden
Siegerparty nach dem Weißen Ring, bei der schon mal die Champagnerflaschen
mit dem Säbel geköpft werden. Für die Zukunft wünscht sich
der Barkeeper mit Leib und Seele viele ebensolche junge Berufsgenossen,
eine sorgsame Pflege der Barkultur und mehr Wertschätzung der eigenen
Heimat. „Wir am Arlberg leben doch wirklich im Paradies, sommers wie
winters!“ Ein gutes Schlusswort, dem nichts hinzuzufügen ist.
engl. ⁄ “Lets go to see Rudi” is something people around
Lech Zürs have been saying for decades, especially when
they feel like spectacular night-life and a somewhat
different après ski experience. The stories the barkeeperlegend
Rudi Walch could tell, would fill volumes. La
Loupe tried to do the “great but short” entertainer
justice in a but a few paragraphs.
What he may be lacking in height, Rudi Walch from Lech compensates with
presence and self-confidence. The 25 years of night-life have left surprisingly
few traces on the 48-year-old’s face, probably because he’s always love
and lived his job. He’s happy to explain his philosophy: “You have to have a
gift for joking around and dealing with people. As a barkeeper one always
moves on the edge of a knife, because every guest expects something else from
you. For me honesty is and has always been most important. Each guest,
independent of their social status, should feel welcome in my bar!”
“Nowadays it’s
increasingly difficult
for guests to
keep themselves
entertained. They
demand a whole
entertainmentprogramme!”
322
Connected to the teacher
This particular sensitivity for the different wishes and expectations has accompanied
Rudi Walch on his stops in Carinthia, Sylt and Lech Zürs at all
times. Like so many friends of true bar culture, he too names the legendary
Rainer Husar as a leading figure that shaped him. The society-gastronomer
offered the 15-year-old Rudi an internship at Wörthersee. “We had to
work hard but we also learned a lot. Perfection down to the smallest detail!
He liked to tie our aprons so tight we had to take small steps behind the bar
to make us more agile” Walch explains with a smile; it’s obvious he’s truly
internalised this sense for perfection. Learning the trade from scratch and
many wild nights at Wörthersee and in Lech Zürs provided plenty possibilities
to practice and soon the cocktail classics were known by heart.
Party holidays become wellness vacations
The insider would not say that the night-life in Lech Zürs used to be much
better than it is today. “It was different” Rudi admits diplomatically.
“The level of quality in the hotels has increased drastically, even small hotels
cook in the evenings, they have their own spa areas and bars. Between
the 1960s and the 1980s, the guests went out in the evenings and they
ended up in the nightclubs much more often. Exuberant après ski partying
was part of the skiing holiday. The parties really were on back then
and we did some crazy things with the guests!”, Rudi likes to remember.
“And the end of the 80s I sold 75 big bottles at Edelweiß alone!”. Really
hitting the gas was part of the deal and back then no-one had to fear
embarrassing videos would turn up on Youtube the next day...
The incarnation of bar culture
This is another reason why Rudi Walch has drastically reduced his
popular one-man-shows up on the bar, where clothes would sometimes be
shaken off. The omnipresent smartphone has changed people’s partying
behaviour, of that the born entertainer is quite sure. Still: every once in a
while it’s time for his song performance of “Men from the Moutains” or a
birthday tune on his trumpet. The guests appreciate these personal shows
and that’s the reason they always come back to Rudi.
Since the year 2000 they’ve had to come to Balmalpe, a truly atypical
skiing hut up at 2.106 altitude metres with a 360° mountain panorama
and its very own, modern style. Old pop songs and endless loops are definitely
not what you hear here, fine lounge music at lunchtime and upbeat
house music later on can be expected. And Rudi entertains and serves
his guests like he always has, during the incredible winner’s party of the
White Ring, for example, where Champage bottles may even end up being
beheaded with a sabre. For the future the passionate barkeeper wishes for
many equally passionate colleagues, taking care of the bar culture and
appreciation for one’s home. “We up on Arlberg truly live in paradise, in
summer and winter!” Truly perfect closing words, we have nothing more
to add.
Bars & Nightlife
“I think it’s important
to groom
the outdoor bars
in the village,
they ensure a
good mood in the
place.”
“When choosing
new members of
staff what counts
most is the right
mix of emotional
people, thinkers
and sceptics.”
“As head of a bar
you also are a kind
of confessor which
is why I’d rather
not tell you many
anecdotes.”
“When I’m up on
the mountain, I
think to myself:
Wow, this is where
I get to live!”
323
Premium-Drinks
mit Panorama
Premium-drinks and a panoramic view
dt. ⁄ Cîroc Vodka und die Frozen Ice Bar in Lech
laden wieder zu einem Partyerlebnis der Extraklasse:
Ab 21. Dezember pulsiert beim sonntäglichen Cîroc
High Brunch am Schlegelkopf die Lebensfreude!
So wie die Frozen Ice Bar im Speziellen und ganz Lech Zürs im Allgemeinen
für hochwertiges Partyvergnügen stehen, so ist auch der französische
Ultra Premium Vodka Cîroc eine Ausnahmeerscheinung seiner Gattung.
Das exklusive Ambiente der Top-Eisbar auf 1.800 m Seehöhe ist
daher genau die richtige Kulisse, um die edle Traube in verschiedensten
Drink-Kreationen zu genießen! Strahlender Sonnenschein, heißer Ibiza-
Sound inmitten von Schnee und Eis sowie exquisite Speisen machen den
Cîroc High Brunch zu einem hippen „Place to be“. Willkommen sind
alle Gäste, die den Sonntag glamourös begehen möchten, entweder beim
Abfeiern zu pulsierenden Clubsounds oder beim Entspannen in der VIP-
Lounge. Ausgewählte Drinks wecken dazu frei nach dem Motto „Live
life vividly“ die typisch französische Lebenslust und ein ganz und gar
nicht alltägliches Luxusfeeling. Den edlen Wodka gibt’s übrigens auch in
anderen Top-Locations von Lech Zürs wie etwa K-Club, Tannbergerhof,
Archiv Bar und Toni’s Einkehr... Einkehren, genießen und den persönlichen
Drink der Saison küren!
Treffpunkt High Brunch
324
Wo: Frozen Ice Bar bei der Schlegelkopf-Bergstation in Lech
Wann: jeden Sonntag ab 21. Dezember 2014 von 11-16 Uhr
(außer bei schlechtem Wetter)
Gratis Auf- und Abfahrt mit der Schlegelkopfbahn für Brunch-Gäste,
die ohne Ski unterwegs sind!
Die Frozen Ice Bar hat bei schönem Wetter täglich geöffnet –
aktuelle Infos auf www.facebook.com/frozenicebar
Cîroc, das Getränk für besondere Anlässe
Der Anbau von feinsten Weintrauben hat im Hause Villevert eine mehr
als 400 Jahre alte Tradition. Davon inspiriert, wird bei der Herstellung
von Cîroc eine aufwändige Kombination aus traditionellem Weinanbau
und modernster Technik angewandt, um einen fünffach destillierten
Ultra-Premium-Wodka mit außergewöhnlich frischem Zitrusaroma zu
kreieren. Ideal für Cocktails, auch mit Champagner ein Genuss und bei
den angesagtesten Events wie etwa dem Wiener Life Ball zu finden!
Bars & Nightlife
engl. ⁄ Cîroc Vodka and the Frozen Ice Bar in Lech
once more invite you to the most extraordinary party
experience: starting on December 21, the Cîroc High
Brunch up on Schlegekopf that takes place every Sunday
will burst with joie de vivre!
325
Just like the Frozen Ice Bar especially and all of Lech Zürs in general
stand for high-quality party, the French Ultra Premium Vodka Cîroc is an
extraordinary representative of its kind. The exclusive atmosphere at the
top ice bar up on 1,800 altitude metres is just the right setting to enjoy the
excellent spirit as part of all kinds of drink creations! Splendid sunshine,
hot Ibiza sounds in the middle of snow and ice as well as exquisite meals are
what make the Cîroc High Brunch a hip “place to be”. All the guests who’d
like to have a glamorous Sunday, either partying to the vibrating club
sounds or relaxing in the VIP lounge, are most welcome. Excellent drinks
represent the motto “live life vividly” and typically French joie de vivre combined
with a feeling of luxury you don’t get very day. The exquisite Vodka is
also available at other top locations in Lech Zürs, the K-Club, Tannbergerhof,
Archiv Bar and Toni’s Einkehr, for example... Come in, enjoy and vote
for your personal drink of the season!
Meet at High Brunch
Where: Frozen Ice Bar by Schlegelkopf summit station in Lech
When: every Sunday from 21 December 2014, 11 am to 4 pm (except in bad weather)
Free rides up and down the mountain with Schlegelkopfbahn for brunch guests who
arrive without skis!
Frozen Ice Bar is open daily in fine weather – find up-to-date information on www.
facebook.com/frozenicebar
Cîroc, the drink for special occasions
Cultivating the finest grapes has been a
tradition at the House of Villevert for
more than 400 years. Inspired by this,
the production of Cîroc uses a complex
combination of traditional wine-making
and modern technique to produce the
5-fold distilled ultra-premium-vodka
with its extraordinary citrus-aroma.
Ideal for cocktails, delicious with
champagne and popular at top events like
the Viennese Life Ball!
326
Bars & Nightlife
>HIMMEL & HÖLLE<
Sa 13. DEZ 2014
Rüfikopfbahn, Lech am Arlberg
Kuratierte Animationskurzfilme
im Gondelkino,
Kunst & Musik zwischen
1450 und 2450 m!
Tickets bei den Lech Zürs Tourismusbüros & an der AK!
www.cineasticgondolas.com &
www.lech-zuers.at
Archivbar
Die Bar in Lech
Bars & Nightlife
Direkt im Zentrum von Lech am
Arlberg neben der Rüfibahn in
der Rüfipassage rockt und steppt
der Bär bis spät in die Morgenstunden.
Die archivbar ist bis
heute nicht abgehoben und bietet
deshalb jedem Nachtschwärmer
ein Feiererlebnis, das in Lech
seinesgleichen sucht. Hier trifft
sich Lech und feiert, bis der Hahn
kräht. Angefangen vom Skilehrer
über den Fünf-Sterne-Hotelgast
bis hin zum Hotelier mit seiner
Belegschaft: Hier ist wirklich alles
vertreten. Der richtige Ort für das
Feierabendbier oder ein ausgelassenes
Geburtstagsfest.
Right in the centre of Lech / Arlberg
by the Rüfi bahn, in the
Rüfipassage is where the party’s
on until the morning light.
Archivbar still is a place where
everyone’s welcome and
where the best party in Lech
is guaranteed. Here all kinds
of different people meet and
party into the wee hours. Skiing
instructors, five-star hotel guests,
the hotelier and his staff, all
of them are here. The perfect
place for the afterwork beer or a
festive birthday bash.
archivbar
Rüfipassage 229, A-6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 5583 / 419 300, Fax: +43 5583 / 419 309
info@lech4you.com, www.lech4you.com
329
Die Blaue Bar
Höchste Barkultur im Hotel Schmelzhof
Bars & Nightlife
Noch ist die Blaue Bar ein Geheimtipp,
so neu ist sie. Im Zuge des
großen Umbaus im Schmelzhof sind
insgesamt stolze 1.500 Quadratmeter
dazugekommen. So schmiegt
sich nun direkt an die erweiterte
Eingangshalle auch ein neues, gemütliches
Bar-Juwel: Die Blaue Bar.
Herzstück ist ein nach allen Seiten
offener Kamin. Wärme strahlt so in
die vielen kuscheligen Ecken.
Die Bar ist blau und ein bisschen
verrückt. Im Rhythmus zu Frank
Sinatra & Co mixt Barman Christian
Walch feine Cocktails. Weine
werden gern aus erlesenen Magnumflaschen
serviert. Die Auswahl
an edlem Gebranntem ist groß, vom
noblen Gin bis zu weiteren ausgewählten
Spirituosen. In der Blauen
Bar kommen Menschen zusammen,
die das Leben genießen. Sie wissen
gute Barkultur zu schätzen und sind
selbst vielleicht auch manchmal ein
wenig verrückt. Wie die Blaue Bar.
Hotel Schmelzhof
Omesberg 370, A-6764 Lech am Arlberg
Tel. +43 5583 / 37500, Fax +43 5583 / 3750-30
hotel@schmelzhof.at, www.schmelzhof.at
The Blue Bar is so new it’s an insider
tip – for now. In the course
of the Schmelzhof’s renovation,
a total of 1,500 square metres
was added so now the lobby is
not only bigger than it used to be,
there also is a new, comfy jewel
of a bar snuggled up to it: The
“Blaue Bar” or Blue Bar. The
bar’s centrepiece is a fireplace
that’s open on all four sides so
it warms all of the bar’s comfy
corners. The bar is blue and a
little crazy. In harmony with
rhythms by Frank Sinatra & Co,
barman Christian Walch mixes
the finest cocktails. Wines are
served from the finest magnum
bottles. The choice of all kinds of
schnapps is great, it starts with
finest gin and ends with rarer
spirits. At the blue bar people
come together to enjoy life. They
appreciate good bar culture and
just maybe they’re a little crazy
themselves sometimes. Just like
the Blue Bar.
täglich bis 1 Uhr
Dienstag Ruhetag
Open daily until 1 am
Tuesday closing day
331
The Cottage
Der neue Treffpunkt in Lech
Bars & Nightlife
Im Herzen von Lech empfängt der At the heart of Lech, tradition-steeped
Tannbergerhof
traditionsreiche Tannbergerhof mit
stilvollem Ambiente & alpinem welcomes guests with stylish
Charme. Nur einen Stock tiefer, findet
man sich mitten in Irland wieder. one floor below you’ll find yourself
ambience & alpine charm. Just
Unter dem Namen The Cottage präsentiert
sich der neue Treffpunkt in new meeting place in Lech is
transported to Ireland. The
Lech mit bester Stimmung, einem called The Cottage and presents
gemütlichen Ambiente und authentischer
Irish Pub Atmosphäre. Nach atmosphere and authentic Irish
itself with great mood, a comfy
einem abwechslungsreichen Tag Pub flair. After a great day on
auf den Pisten sollte man sich im the slopes you should really treat
The Cottage ein kühles Guinness yourself to a cool Guinness at
genehmigen, während man den The Cottage while the sounds of
Klängen von den Dubliners oder the Dubliners or Christy Moore
Christy Moore lauscht. Neben dem provide the perfect background.
Original finden sich auf der Karte Aside from the original the menu
viele weitere irische Biersorten has other Irish beers as well
sowie Cider und Whiskey Spezialitäten.
Von Dienstag bis Sonntag From Tuesday to Sunday The
as ciders and whiskeys in store.
lädt The Cottage zum gemütlichen Cottage invites its guests to have
Come together ein und bietet das a great time together and it offers
Beste, was es auf der grünen Insel all the best you can find on the
zu finden gibt.
green island.
Geöffnet Dienstag
bis Sonntag
von 17 – 3 Uhr
Montag Ruhetag
Open Tuesday to
Sunday from
5 pm – 3 am
closed on mondays
Hotel Tannbergerhof
Nr. 111, A-6764 Lech am Arlberg
Tel: +43 5583 / 2202, Fax: +43 5583 / 3313
info@tannbergerhof.com, www.tannbergerhof.at
333
K.Club
Enjoy the night and feel the party
Bars & Nightlife
Der K.Club von Lech ist so legendär
wie sein Platz im Romantik
Hotel „Die Krone von Lech“.
Und das altbewährte Konzept des
K.Club ist so einfach wie überzeugend:
abschalten und feiern bis in
die frühen Morgenstunden. Ein
schöner Ort, um in das Nachtleben
von Lech einzutauchen und
die Seele baumeln zu lassen. Mit
exklusiven Logen zum Plaudern,
einer großen Bar mit herrlichen
Drinks und einer Tanzfläche, auf
der die Gäste zu mitreißender
Musik abtanzen. Snacks zur
späten Stunde für die hungrigen
Nachtschwärmer runden
das Angebot ab. Das Team um
Werner Grissemann und Johannes
Pfefferkorn bereitet seinen Gästen
im angesagten K.Club DIE Party
ihres Urlaubs.
Lech’s K.Club is as legendary
as its location in the Romantik
Hotel “Die Krone von Lech”.
And its concept which has
been thoroughly tried and
tested is as simple as it is
convincing: just relax and party
the night away. A beautiful place
to enjoy Lech’s nightlife and to
leave one’s cares behind.
Exclusive lounges for a private
chat, a great bar with delicious
drinks and a dancefloor where
guests like to shake it to the
sweeping tunes. Late-night
snacks for hungry nightflies
complete the picture. At the hip
K.Club the team surrounding
Werner Grissemann and
Johannes Pfefferkorn makes sure
their guests enjoy THE party of
their holiday.
Geöffnet tägli