09.12.2020 Aufrufe

La Loupe Lech Zürs No. 18 Winter

Gute alte Zeit! Wagen Sie einen zweiten ersten Blick, denn das Cover jeder La Loupe-Ausgabe ist mehr als nur ein stylisches Äußeres, es ist preisgekrönt und erzählt seine eigene Geschichte. Oft finden sich passende Illustrationen zu Stories oder Interviews, doch in diesem Jahr wollten wir zurück – zurück in die gute alte Zeit! Ob diese tatsächlich so gut war, glauben wir an dieser Stelle einfach mal. Doch dieser Hauch von Romantik und Unbefangenheit einer Schwarzweißfotografie motivierte uns, ein Familienerbstück voller schöner Erinnerung – auf unsere Art – mit Ihnen zu teilen. Unser Blick auf Zürs, den wir so nie vergessen werden!

Gute alte Zeit!

Wagen Sie einen zweiten ersten Blick, denn das Cover jeder La Loupe-Ausgabe ist mehr als nur ein stylisches Äußeres, es ist preisgekrönt und erzählt seine eigene Geschichte. Oft finden sich passende Illustrationen zu Stories oder Interviews, doch in diesem Jahr wollten wir zurück – zurück in die gute alte Zeit! Ob diese tatsächlich so gut war, glauben wir an dieser Stelle einfach mal. Doch dieser Hauch von Romantik und Unbefangenheit einer Schwarzweißfotografie motivierte uns, ein Familienerbstück voller schöner Erinnerung – auf unsere Art – mit Ihnen zu teilen. Unser Blick auf Zürs, den wir so nie vergessen werden!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LIKE

HOME


RENT@STROLZ

TÄGLICH VON 8:30 - 18:00 UHR

LECH

Strolz Skiservice

Gegenüber/opposite

Sporthaus Strolz

+43 5583 2361-21

Rent – Ski, Depot

Strolz am Rüfi

Bei der/at the Station Rüfibahn

+43 5583 2361-281

Rent – Ski & Snowboard, Depot

Strolz Langlaufcenter

Beim/at Spar Markt Filomena

+43 5583 2361-179

Rent – Langlauf/Cross-Country

ZÜRS

Sporthaus Strolz Zürs

Neben/next to Hotel Hirlanda

+43 5583 2361-73

Rent – Ski & Snowboard

Strolz im Zürserhof

Im/in Hotel Zürserhof

+43 5583 2361-911

Rent – Ski & Snowboard

STUBEN

Strolz im Fuxbau

Bei der/at the Ticket Station

+43 5582 733

Rent – Ski & Snowboard, Depot

RASCH AUF DIE

PISTE | HEAD

STRAIGHT FOR THE

SLOPES

STROLZ ONLINE SERVICE

www.strolz.at/rent-a-ski

SKISERVICE IN ALLEN STROLZ FILIALEN

SKISERVICE IN ALL STROLZ SHOPS


ZENTRALES

DEPOT FÜR IHR

EQUIPMENT

INKLUDIERT!

CENTRAL DEPOT

FOR YOUR EQUIPMENT

INCLUDED.


NR.1 SKIBOOT

SKISCHUHE INDIVIDUELL FÜR SIE GEFERTIGT

Vor knapp 100 Jahren hat in einer winzigen

Werkstatt alles begonnen. Der vollständig von

Hand gefertigte Strolz Skischuh wird größtenteils

mit Materialien von regionalen Herstellern

hergestellt. Unser handwerkliches Können,

das Wissen um die Anatomie des Fußes im

Speziellen und des Körpers im Allgemeinen,

machen diesen Schuh so einzigartig in Passform

und Tragekomfort. Durch die sensomotorische

Einbettung des Fußes gelingt jedem Skifahrer

die optimale Übertragung seines Könnens

auf den nur für ihn gemachten Skischuh.

Skischuh & Einlagen. Terminvereinbarung für

Ihren individuellen Strolz Skischuh nehmen

wir gerne online, per Telefon oder direkt im

Sporthaus entgegen.

Telefon

E-Mail

Online

+43 5583 2361 52

schuhe@strolz.at

www.strolz.at/skischuhtermin

SPORT & MODE STROLZ | 6764 LECH | DORF 116 | AUSTRIA

+43 5583 2361 | OFFICE@STROLZ.AT | WWW.STROLZ.AT


Huber Lech.

Das Juwel in den Bergen.

www.huber-lech.at


FALKE· P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY


The Art of Circular Knitting

FALKE socks are knitted on circular knitting machines with up to 280 needles.

We are passionate about the ultimate quality in craftsmanship and materials.


GUTE ALTE ZEIT

Good old times

Wagen Sie einen zweiten ersten

Blick, denn das Cover jeder La

Loupe-Ausgabe ist mehr als nur

ein stylisches Äußeres, es ist preisgekrönt

und erzählt seine eigene

Geschichte. Oft finden sich passende

Illustrationen zu Stories oder Interviews,

doch in diesem Jahr wollten

wir zurück – zurück in die gute

alte Zeit! Ob diese tatsächlich so

gut war, glauben wir an dieser Stelle

einfach mal. Doch dieser Hauch von

Romantik und Unbefangenheit einer

Schwarzweißfotografie motivierte

uns, ein Familienerbstück voller

schöner Erinnerung – auf unsere

Art – mit Ihnen zu teilen. Unser

Blick auf Zürs, den wir so nie

vergessen werden!

Benjamin & Julia Skardarasy

© Foto: Matthias Weissengruber, www.weissengruber-fotografie.at


Dare to take a second look –

because the cover of each La Loupe

edition is more than just its stylish

appearance, it’s award-winning and

tells its own story. In many cases,

the illustrations go with the stories

and interviews; but this year we

wanted to go back – back to the

good old times! Whether these were

really as good as they’re made out

to be is something we shall just

believe for the moment. This touch

of romance and the natural air of

a black-and-white photograph

motivated us to share with you

a family heirloom full of special

memories – in our very own way.

Our own view of Lech Zürs, one

we shall never forget!

Benjamin & Julia Skardarasy

LA LOUPE GMBH

Benjamin & Julia Skardarasy

Kollergerngasse 6, 1060 Wien

Tel. +43 664 / 5413 907

office@laloupe.com, www.laloupe.com


Inhalt

Lech & Zürs Ausgabe No. 18

MAGAZIN

Magazine

Genuss ohne Worte ............................................................................... 17

Genuss in Worte ........................................................................................... 23

News ........................................................................................................................ 29

Prämierte Vielfalt ..................................................................................... 46

SHOPPING & LIFESTYLE

Shopping & Lifestyle

Lieblingsstücke ............................................................................................. 58

Tradition und Transformation .................................................... 68

Falke – with you every step for 125 years ...................... 84

Bergfreundschaft ...................................................................................... 90

Pfefferkorn's .................................................................................................... 92

SPORT & FREIZEIT

Sports & Leisure

Kulinarisch immer auf der Poleposition ......................... 102

Im Fokus: Essenz des Seins .......................................................... 118

Lesen macht glücklich ....................................................................... 130

High Zürs Ski Guides ......................................................................... 140

Private Shopping à la Friendly Brändle .......................... 146


KULINARIK & GENUSS

Cuisine & Delights

Rote-Wand-Kochbuch von Joschi Walch ................... 154

Suchen.Sammeln.Zubereiten. .................................................... 172

Treffpunkt für „Drinnen-Momente“ ................................... 184

Optischer Hochgenuss ..................................................................... 198

GUIDE

Guide

Kunst & Kultur ............................................................................................. 219

Gesundheit & Wohlbefinden ..................................................... 223

Heiraten & Feiern .................................................................................... 233

Take Away ....................................................................................................... 241

Restaurants & Hütten im Skigebiet ..................................... 247

Gourmet Küche ......................................................................................... 273

Internationale & Österreichische Küche ........................ 297

Impressum ....................................................................................................... 334


= Story = Interview = Shop

Magazin-Rubriken / Magazine Categories

Magazin

Magazine

Shopping & Lifestyle

Shopping & Lifestyle

Kulinarik & Genuss

Cuisine & Delights

Guide

Guide

Sport & Freizeit

Sports & Leisure

Guide-Rubriken / Guide Categories

Kunst & Kultur Guide

Arts & Culture Guide

Gesundheit & Wohlbefinden Guide

Health & Spa Guide

Restaurant Guide

Restaurant Guide

Take-Away Guide

Take-Away Guide

Heiraten & Feiern Guide

Weddings & Celebrations Guide

FOLLOW LA LOUPE

@laloupe

@laloupemagazine

laloupe.shop


DER MANNNN

BRUNELLO CUCINELLI | DSQUARED²

GUCCI | OFF-WHITE | ...

Hotel Gasthof Post | Dorf 11 | Lech

+43 5583 3915 830 | post.lech@sagmeister.at


interior boutique accessoires geschenke

Glass Menagerie

by Guaxs

Alabaster Kerze

by Cire Trudon

Girl’s Best Friend

by Anke Drechsel

Dornbirn

room service Concept Store

mozartstrasse 10

a-6850 dornbirn

t +43 5572 94 99 90

Lech

room service Boutique

der berghof lech

a-6764 lech am arlberg

t +43 5583 26 35

info@roomservice.at

www.roomservice.at

shop.roomservice.at


WEB SHOP

shop.roomservice.at

Study of Peace

by Julia Atlas

Barro Vase

by amesdesign


Magazin

Magazine

dt. / So viel Berge, so viel Raum und Zeit. In Lech

Zürs kommen nicht nur sportlich Ambitionierte

auf ihre Kosten, auch Genießer und Kulturliebhaber

können hier neue Kraft tanken. An (Vorstellungs-)

Kraft mangelt es La Loupe auf jeden Fall nicht, zählt

das Magazin doch zu den Besten und das gleich

fünf Mal! Das sagen übrigens nicht wir, sondern die

Juroren von gleich fünf renommierten Design

Awards, die La Loupe verliehen wurde.

engl. / So many mountains, so much room and time.

Lech Zürs is not just perfect for those with athletic

ambitions – epicures and culture lovers can recharge

their batteries here, too. Seeing as it has been voted

among the best magazines a total of five times,

La Loupe clearly does not lack (imaginative) power!

And it’s not just us who say this, by the way, the

juries of the five renowned design prizes La Loupe

has been awarded agree.


Lech am Arlberg

© Foto: Lucas Tiefenthaler | www.lucastiefenthaler.com | @lucas_tiefenthaler


GENUSS

OHNE WORTE

Enjoyment without words


Zug am Arlberg

© Foto: Lucas Tiefenthaler | www.lucastiefenthaler.com | @lucas_tiefenthaler


Zürs am Arlberg

© Foto: Lucas Tiefenthaler | www.lucastiefenthaler.com | @lucas_tiefenthaler


GENUSS IN WORTE

Enjoyment with words

Lech Zürs bedeutet für mich ...

„Wie kein anderer Ort auf der Welt schenkt mir

Lech Kraft und Erholung zugleich!Ich fühle mich

zuhause, wenn ich ankomme, und ich teile die

Leidenschaft und Begeisterung fürs Skifahren

und Tourengehen mit meinen Kindern, meinen

Freunden, meiner Skigruppe und unserem Bergführer.

Lech hat etwas Magisches und die vielen

besonderen Freundschaften und Begegnungen

machen diesen Ort so einzigartig für mich!”

What Lech Zürs means to me …

© Foto: Sabine Finger

„Like no other place in the world Lech manages

to give me strength and rest at the same time!

I feel at home when I arrive and I get to share

my passion and enthusiasm for skiing and ski

tours with my kids, my friends, my ski group,

and our mountain guide. Lech has something

magical about it and the many special friendships

and encounters make this place so unique

for me!”

Stephan Luca/Schauspieler, @stephanluca_official


Lech Zürs bedeutet für mich ...

Lech am Arlberg ist seit rund 20 Jahren meine Ski-Heimat. Jedes

Jahr im März komme ich nach Österreich, dann kraxle ich die Berge

hoch und runter, während meine Kinder in der Skischule sind.

Wir machen dann Touren ins Silbertal oder zu den Maroiköpfen.

Nach so vielen Jahren werde ich immer noch mit neuen Pisten und

Routen überrascht. Das Après-Ski genieße ich mit einem Wodka-

Feige auf der Terrasse vom Hotel Tannbergerhof. Die Lechtaler Alpen

machen Appetit, nichts geht über eine Pizza in der Schneggarei und,

wenn es noch passt, einen Kaiserschmarrn im Almhof Schneider.

Zum Shoppen gibt es eine tolle Auswahl an internationalen Designern.

Mein Highlight, das mich besonders stolz macht: Die Boutique

Sagmeister, weil es hier SoSUE gibt.”

What Lech Zürs means to me ...

„For about 20 years Lech am Arlberg has been my skiing-home.

Each year in March I come to Austria, I climb up and down the

mountains while my kids are in skiing school. We go on tours to

Silbertal valley or to Maroiköpfe. Even after so many years I still

find new slopes and routes that surprise me. I enjoy après ski with a

vodka-and-fig on the terrace of Hotel Tannbergerhof. And, of course,

Lech’s mountains make you hungry and nothing’s better than the

pizza at Schneggarei and, if there’s room, a Kaiserschmarrn at

Almhof Schneider. As far as shopping goes there’s a great selection

of international designers. And my highlight, which makes me super

proud: Boutique Sagmeister, where SoSUE products are on offer.

Sue Giers/Influencerin & Modemacherin, www.so-sue.com @sosue_offical

© Foto: www.so-sue.com


Hören Sie es auch?

[…]

MEHR RAUM, MEHR ZEIT.

So klingt die

Pistenfreude

in Lech Zürs.


LECHZUERS.COM


NEWS LECH ZÜRS

Magazin

Pure-Food-Konzept

Im À-la-carte-Restaurant „TIAN in Zürs“ wird

es das erste vegetarische Gourmet-Restaurant

am Arlberg geben. Hier kreieren Sternekoch

Paul Ivic und das engagierte Team vom Hotel

Edelweiss, zum Start der Wintersaison 2020/21,

die aufregendsten Gerichte zum Leben, welche

die Fantasie anregen und die Gäste auf eine

Sinnesreise in eine einzigartige, vegetarische

Welt entführen werden. Ein Muss für alle

Genießer innovativer Geschmacks-Revolutionen,

die sich von Gerichten aus saisonalen,

biologischen und fair erzeugten Produkten

überraschen lassen möchten. Es lebe die

Neugier – es lebe das Leben!

© Foto: Hotel Edelweiss / Paul Ivic

29


© Fotos: Hotel Edelweiss / Paul Ivic

Pure food concept

The à-la-carte restaurant TIAN in Zürs

is the Arlberg’s first vegetarian gourmet

restaurant. Starting in the 2020/21 winter

season, award-winning chef Paul Ivic and the

enthusiastic team of Hotel Edelweiss will create

exciting dishes–designed to inspire the guests

and send them on a sensory journey into a

unique, vegetarian world. A must for all fans

of innovative taste who want to be surprised by

a selection of seasonal, organic, and fairly made

products. A toast to curiosity – a toast to life!

30


Fashion & Home Accessoires

täglich 10 – 20 Uhr daily 10am – 8pm

T +43 (0) 558 321 91 im Thurnher’s Alpenhof – Zürs

31


Ready, set, go!

Der Audi FIS Ski Weltcup kehrt nach 26

Jahren wieder zurück nach Lech Zürs, in die

Wiege des alpinen Ski-sports. Vom 26. bis 27

November gastierte hier die internationale

Skielite, um sich in den beiden Alpin-Disziplinen

- Parallel und Riesentorlauf zu messen. Dabei

kämpfen die Rennläufer des Audi FIS Ski World

Cup um Hundertstelsekunden, wertvolle

Punkte und sportliches Renommee kämpfen.

Die eigens für die Austragung der beiden Wettbewerbe

präparierte Flexenarena in Zürs hat es

dabei in sich: Mit insgesamt 365 Metern Länge,

einer Differenz von 102 Metern zwischen Startund

Zielhöhe sowie ein durchschnittlichen

Gefälle von 29 Prozent fordert die Rennpiste zu

einer der Herausforderungen für die Athleten.

Wer wird sich wohl in diesem Jahr den Anspruch

auf die begehrte Kristallkugel sichern?


www.atelierandreagassner.at

Ready, set, go!

Archivbild Super-G Damen1988 Lech © Foto: Felix Weishäupl

For the first time in 26 years the Audi FIS

Ski Work Cup returns to Lech Zürs, the cradle

of alpine skiing. From November 26 to 27, 2020,

the international stars of

skiing will make a stop in

Lech Zürs where they

will compete in Parallel

and Giant Slalom races.

The racers at the Audi FIS

Ski World Cup compete

for fractions of a second,

valuable points, and

athletic fame. The

Flexenarena slope was

prepared just for the two

races and it is quite the

challenge: a total of 365

metres, an altitude

difference on 102 metres

between start and finish

as well as an average

incline of 29 percent,

created just for the best athletes. Who will win

the coveted crystal speres this year?

Magazin

33


Geschichten für die Ewigkeit

© Foto: Herbert Lehmann

Das Hotel, Stätte des ständigen

Kommens und Gehens, aber auch

Ort der Geborgenheit und Vertrautheit

in der Fremde und manchmal

einer der reizvollsten und

beliebtesten Schauplätze in

der Literatur. Oft genug

begegnen sich dort Personen

für eine begrenzte

Zeit, um sich dann wieder zu lösen –

und dem Schicksal seinen weiteren Lauf

zu lassen. Apropos lösen: Im Gasthof Post in

Lech wird ein wertvolles Bild gestohlen. Gemeindephilosophin

Katrin Neuer und Stadtsoziologe

Oliver

Vonlanthen übernehmen als Amateurdetektive

die Ermittlungen. Autor Andreas Giger erzählt

in diesem spannenden „Post-Krimi“ viel

Wissenswertes - faszinierend und informativ

zugleich - über das beliebte Traditionshaus.

Das Buch wurde exklusiv den Gästen und

Mitarbeitern gewidmet.

34


Magazin

STAY SAFE

Das neue Herbal Hand Wash to Go mit 75% Bio-Alkohol und feinsten Bergkräutern sorgt unkompliziert

für ein sicheres Gefühl und gibt den lästigen Biestern keine Chance. Die erfrischend riechende

und schützende Handhygienelotion ist in 500ml für die ganze Familie und in 100ml für Handtasche,

Schulrucksack & Co im Lecher Einzelhandel und online unter www.resawants.com erhältlich .

Für Resa Wants werden reinste Hydrolate und Extrakte von Kräutern verwendet, die am Arlberg vorkommen.

Gemeinsam ergeben sie die perfekte Mischung aus Schützen und Stärken. Sie alle stammen 35

aus kontrolliert biologischem Anbau. Resa Wants ist unisex, vegan und wird in Österreich hergestellt.

follow us on instagram.com/resawants, www.resawants.com


36


Magazin

Stories for eternity

The hotel, a place of coming and going,

but also a place for comfort and familiarity

away from home, and sometimes the most

enchanting and popular setting for literature.

Oftentimes people will meet there for a limited

time, only to part a short while later – and

leaving fate to run its course. Speaking of

running: at Gasthof Post in Lech a valuable

painting is stolen. Resident philosopher

Katrin Neuer and the city’s sociologist Oliver

Vonlanthen turn into amateur detectives and

start to investigate. In his Post thriller Andreas

Giger tells an exciting story – both, fascinating

and informative – about the popular traditional

hotel. The book was dedicated exclusively to all

guests and staff.

© Foto: Andreas Giger

37


38


Magazin

Kulinarium Rote Wand

Klein, fein und jede Sünde wert: Im Rote-Wand-

Hotelshop findet man neben Naturkosmetik

von Susanne Kaufmann, zeitloser Kleidung

by Lenai & Linai und Bregenzerwälder Räucherschalen,

auch eine exklusive Auswahl an

selbstgemachten Gerichten mit Zutaten vo:dô

(aus der Region) sowie hochwertigen Produkten,

die mit viel Liebe zum Detail hergestellt werden.

Ob Rindsgulasch im Glas vom Zuger Rind, das

Gemüsecurry mit frischem Gemüse vom Biohof

Vetterhof oder selbstgemachte Brombeermarmelade:

Süßschnäbel, Leckermäuler und Rote-

Wand-Gourmet-Fans finden im handverlesenen

Sortiment garantiert das perfekte Mitbringsel

für Zuhause, das kulinarisch an den Aufenthalt

im Hotel erinnert oder Daheimgebliebene mit

einem Hauch Lech erfreut.

© Fotos: West Werbeagentur GmbH

39


Culinary Rote Wand

© Fotos:West Werbeagentur GmbH

Small, quaint, and definitely worth a sin:

the Rote Wand hotel shop stocks not just

natural cosmetics by Susanne Kaufmann,

timeless clothing by Lenai & Linai, and

incense bowls from Bregenz Forest, but also

an exclusive selection of home-made dishes

with ingredients vo:dô (= from here) as well as

high-quality products that are made with a lot

of passion for detail. Be it beef goulash in a jar

made of local beef from Zug, vegetable curry

with veggies from the Vetterhof organic farm,

or homemade blackberry jam: whether you’re

a sweet tooth, epicure, or fan of Rote Wand

delicacies, this selected range of products will

yield the perfect souvenir to remind you of

your culinary stay at the hotel and put a smile

on the faces of those who had to stay behind.

40


Magazin

41


42


Gaumenfreuden zum Abholen

Als besonders kreativ und erfinderisch

gilt die Gastronomie in Lech: Wer jetzt im

Winter die Genussmomente der regionalen

und internationalen Haubenküche auf dem

Hotelzimmer genießen möchte, der lässt

sich die ausgezeichneten Gerichte einfach

bringen. Ob edles Abendessen zu Zweit,

eine kleine Stärkung mittags oder leckere

Kuchenspezialitäten zum Kaffee am

Nachmittag, alle kulinarisch möglichen

Wünsche werden erfüllt. Alle Take-Away

Restaurants finden Sie ab Seite 240.

La Loupe wünscht guten Appetit!

Magazin

Delicacies to go

© Foto: Lech Zürs Tourismus by Daniel Zangerl

Lech’s restaurants have always been considered

especially creative and inventive:

and now, this winter, all those yearning

for regional and international haute

cuisine in their hotel room can simply

have it delivered. Whether it’s a sophisticated

dinner for two, a small snack at

lunchtime, or tasty cakes to go with your

afternoon coffee – all your culinary wishes

will be fulfilled. All take-away restaurants

can be found after page 240. Bon appetit!

43


© Foto: Lechmuseum

44

Erlebbare Kultur

Das „Winter-Wander-Theater“ des Lechmuseum

arbeitet die Geschichte Lechs

mit seiner Entwicklung zur Tourismusdestination

und der damit verbundenen

Skikultur als Theaterstück in wilder Natur

auf. Auf einer Winterwanderung von

Lech nach Zug dienen hier ungewöhnliche

Schauplätze als Bühnenbild, die durch

das renommierte Ensemble Teatro Caprile

bespielt werden. Die Special Effects steuert

das Wetter bei, die das Spiel beflügeln.

Texte, Briefe und Gedichte, die dabei zu

hören sein werden, wurden zum Teil

noch nie veröffentlicht. Premiere ist

im Dezember 2021.


Living culture

Magazin

Lechmuseum’s “Winter-Wander-Theater”

has turned Lech’s history with its development

into a tourism destination and the

rise of skiing culture into a theatre piece

set in pristine nature. On a winter hike

from Lech to Zug unusual sites function as

stage sets that are used by the renowned

Ensemble Teatro Caprile. The special

effects are brought to you by the weather

and they are sure to influence the play.

Some of the texts, letters, and poetry have

never been published before. Premieres

December 2021.

© Foto: Lechmuseum

45


PRÄMIERTE VIELFALT

Award-winning variety

La Loupe gewinnt fünf der wichtigsten Design Awards

La Loupe wins five of the most important Design Awards

dt. / La Loupe ist ungewöhnlich und das in vielerlei

Hinsicht. Wer schon einmal das kompakte Magazin

mit integriertem Guide in den Händen gehalten hat,

das aufwendig illustrierte Cover bewundern konnte

und die Haptik der Veredelungen von UV-Lack bis

Glitzer sowie die besondere Papierqualität spüren

durfte, der versteht nur zu gut, dass ungewöhnlich

ausgezeichnet ist. Insgesamt hat La Loupe fünf

renommierte Awards für sein herausragendes Konzept

und Design gewonnen.

© Foto: La Loupe – Skardarasy

46


Magazin

© Foto: Team Lutz Sternstein

La Loupe ist mehr als ein Reiseführer – in zehn Jahren ist es zu

einem Sammelobjekt mit Kultstatus geworden. Die mit viel

Detailverliebtheit ausgearbeiteten Illustrationen und die leidenschaftliche

Auswahl der Themen überzeugen dabei nicht nur treue

Leser, sondern haben bereits mehrfach internationale Fachjurys

begeistert – und zwar von gleich drei renommierten Institutionen:

die Industrie Forum Design e.V., die Red Dot GmbH & Co. KG und

den Rat für Formgebung.

47


„Am Ende setzt sich Qualität immer durch!

Das Hinterfragen jedes einzelnen Details und

der Mut, seine Philosophie durchzubringen,

haben unsere Arbeit die letzten Jahre geprägt.

Gegründet in Lech Zürs am Arlberg, ausgebaut

in München und Wien, freuen wir uns dieses

Jahr besonders, die vielen Früchte unserer

Markenarbeit zu ernten“, so Benjamin und Julia

Skardarasy, Herausgeber von La Loupe.

48

Neben dem RED DOT Award wurde La Loupe ebenfalls mit

dem iF DESIGN AWARD in der Disziplin Communication,

Kategorie Publication, ausgezeichnet. Beim GERMAN

DESIGN AWARD 2020 ist La Loupe Winner of Excellent

Communications Design – Editorial und holte sich zudem

einen Doppelsieg beim German Brand Award, ausgezeichnet

mit Gold in der Kategorie Excellent Brands – Media & Publishing

und dem Prädikat Winner in der Kategorie Newcomer

Brand of the Year.


Die Jurybegründung für die beiden verdienten

Auszeichnungen: „La Loupe hebt sich formal und

inhaltlich deutlich vom Standard üblicher Reiseführer

und -magazine ab. Es besticht nicht nur

mit einem hochwertigen, distinktiven Design,

sondern auch mit ausgewählten Inhalten welche

die jeweiligen Destinationen auf besondere Art

und Weise beleuchten und damit ein internationales,

stilbewusstes Publikum ansprechen.“

Magazin

© Foto: La Loupe / Skardarasy

49


© Fotos: 1.Thurnhers Alpenhof, 2. & 3. La Loupe / Skardarasy

Diese Vielzahl an Awards bestätigt einmal mehr das

Alleinstellungsmerkmal von La Loupe als eine besondere,

ungewöhnliche Marke.

Dazu Benjamin Skardarasy: „Diese besonderen

Auszeichnungen bestärken uns abermals, die

schönen Dinge des Lebens mit Design und

Feingefühl in den Fokus zu rücken.“

50

engl. / La Loupe is unusual in many ways.

All those who have held the compact magazine

with its integrated guide in their hands and

admired the elaborately illustrated cover,

experienced the special feel with UV-coating

or glitter, or felt the special paper quality, will

understand perfectly well that unusual equals

exceptional. La Loupe has won a total of five

renowned awards for its excellent concept

and design.


Magazin

La Loupe is more than a travel guide – over the course of ten

years it has become a collectors’ item with cult status. The

illustrations are created with an eye for detail and the passionately

selected topics don’t just convince long-time readers

but also a number of international expert juries – from three

renowned institutions: Industrie Forum Design e.V., Red Dot

GmbH & Co. KG and Rat für Formgebung. Benjamin and Julia

Skardarasy, the publishers of La Loupe, see it this way:

“In the end quality always prevails! Questioning

every detail and the courage to carry through

one’s own philosophy have shaped our work

of the past years. Founded in Lech Zürs am

Arlberg, developed in Munich and Vienna we

are delighted to see the many fruits of our

labour this year.”

51


© Foto: La Loupe / Skardarasy

Aside from the RED DOT Award, La Loupe also received

the iF DESIGN AWARD in the discipline Communication,

category Publication. At the GERMAN DESIGN AWARD 2020

La Loupe won Excellent Communications Design – Editorial

and was also able to win in two categories of the German

Brand Award: it won Gold in the Excellent Brands – Media

& Publishing category and the title Winner in the Newcomer

Brand of the Year category.

The jury gave the following reasons for the two

awards: “La Loupe clearly distinguishes itself

from the standard of typical travel guides and

magazines in terms of formal aspects as well

as content. It not only impressed with its distinctive,

high-quality design but also with the

selected contents which shed a special light on

the respective destination and thus speak to an

international, stylish clientele.”

This variety of awards once again confirms La Loupe’s USP

as a distinctive, unusual brand.

52

Benjamin Skardarasy: “These special awards

reinforce us in our mission to move the beautiful

things in life to the focus once more – with design

and sensitivity.”


Magazin

HÖHENFLUG IN DER

KRISTIANIA-GARAGE

HOTEL KRISTIANIA LECH

OMESBERG 331

6764 LECH AM ARLBERG

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

GABRIELE SCHOBER & MICHAEL STURM

STURMSCHOBER.COM

53


Mehr Sicherheit und Komfort.

Ihr Transfer nach Lech Zürs.

More safety, more comfort. Your transfer to Lech Zürs.

+43 (0)5583 2501

www.taxi-lech.at

www.woelfler.com

Der Lecher Taxi GmbH & CoKG . A-6764 Lech am Arlberg . Tel +43 (0)5583 2501 . Fax -6 . info@taxi-lech.at . www.taxi-lech.at


V-Klasse: Sicher & bequem

V-Klasse: Safety & comfort

Unsere wichtigsten Maßnahmen gegen Covid-19:

Our key precautionary measures against COVID-19:

Die SICHERHEIT unserer Fahrgäste war

immer schon unser oberstes Credo und

Sauberkeit ganz selbstverständlich. Aus

aktuellem Anlass haben wir unsere Maßnahmen

weiter verstärkt:

➔ Wöchentliche Corona-Tests und tägliches

Fiebermessen unserer Chauffeure

➔ Innenreinigung und Desinfektion vor

jedem Transfer

➔ Hand-Desinfektionsmittel stehen

in allen Fahrzeugen zur Verfügung

➔ Mund-Nasenschutz-Pflicht für Fahrer

und Mitfahrer

➔ Regelmäßige Durchlüftung der Autos

The SAFETY of our passengers has always

taken top priority and cleanliness has always

gone without saying. In light of the

current situation, we are reinforcing our

existing measures:

➔ Weekly Corona testing and daily temperatures

monitoring of all our drivers

➔ Interior cleaning and disinfection of

our vehicles before each transfer

➔ Hand-disinfectant at guests’ disposal

in all our vehicles

➔ Mandatory mouth and nose covering

for drivers and passengers

➔ Regular airing of our vehicle interiors

1x 4x 18 x 1x 1x


Shopping &

Lifestyle

Shopping & Lifestyle

dt. / Qualität vor Quantität war seit jeher die Maxime

in Lech Zürs. Ein Credo, dem auch das Traditionshaus

Strolz seit fast 100 Jahren folgt. Aber auch

andere exquisite Boutiquen und Fachgeschäfte –

von Luxusmarken bis zu edlem Handwerk – machen

Shopping zum Erlebnis, das man in aller Sicherheit

genießen kann.

engl. / Quality over quantity has always been the

motto in Lech Zürs. A creed the traditional Strolz

store has been living by for almost 100 years.

And other exquisite boutiques and specialised stores

– from luxury brands to exquisite craftsmanship –

make shopping an experience that can be enjoyed

safely here.


Decke:

David Fussenegger

Tasse: Augarten

Porzellanmanufaktur Wien

Lech Polster:

Tre-Pini Tegernsee

erhältlich bei / available at

STROLZ SPORT- UND

MODEHAUS

www.strolz.at

Strolz Skischuh:

Evolution S


Herbal Hand Wash to Go

(75% Alkohol,

desinfizierend)

Shopping &

Lifestyle

erhältlich bei / available at

RESA WANTS & STROLZ

www.resawants.com

Herbal Scents

Duftkerze

Herbal Soap

for hands, hair

and body


60

erhältlich bei / available at

FALKE

www.falke.com


Shopping &

Lifestyle

erhältlich bei / available at

BURLINGTON

www.burlington.de


erhältlich bei / available at

MITZII GIN

www.mitzii-gin.com

erhältlich bei / available at

ROOM SERVICE BOUTIQUE

IM HOTEL BERGHOF

www.roomservice.at

Samtpouch

„Girl’s Best Friend“

Gläserset

„Liquid Lunch 2.0“

62


Shopping &

Lifestyle

Aesop Home

Aganice

Aromatique Candle

Aesop Body

Resurrection

Rinse-Free

Hand Wash

erhältlich bei / available at

AESOP KIOSK IM

ALMHOF SCHNEIDER

www.almhof.at, www.aesop.com

Aesop Gift Kits

The Metaphysical Voyager

Skincare

Aesop Hand

Resurrection

Rinse-Free

Hand Wash

63


Damen-

Kapuzenmantel Johanna

aus dünnem Woll-Walk,

Strickstulpen, 2 Handschuh-Taschen,

2-Weg-Reißverschluß,

2-farbiger Gummi als Kordel

Lenai & Linai

wird zu 100 % fair

und nachhaltig

in Österreich

produziert.

Damen-

Kapuzenjacke

Kapuzenjacke aus Woll-Walk

mit Strickstulpen, leicht tailliert,

Taschen mit buntem Filz abgesetzt,

gewachste Baumwoll-Kordel,

2-Weg-Zipp

erhältlich bei / available at

LENAI & LINAI

www.lenai-linai.at/

Herren-

Samtjacke Ferdinand

aus Baumwollsamt, Innenfutter mit

2 Brusttaschen, 3 Außentaschen

64


Shopping &

Lifestyle

BILLIBLUSH

CHICCO

ELSY

HACKETT

LIU JO

SANETTA

STEIFF

STONE ISLAND

Fashion & Toys 4 Girls and Boys · Accessoires · Souvenirs · Geschenke

NEU online shoppen unter www.peppino.cc

Lech beim Gemeindeamt

liz@peppino.cc | Tel. 0043/5583/40087

Mo – Sa 9.00 bis 12.30

und 14.30 bis 18.30 65

Sonntag 16.00 bis 18.30


X

X

X

X

X

X

CAPPELLINI | DAD-

DY´S

DAUGHTERS

EMILY VAN DEN BERGH | FUNK HAN-

NES ROETHER | HENRY CHRIST

HERZEN´S ANGELEGENHEIT

| JAN MAYEN | JAPAN TKY |

JUST EVE LIS LAREIDA | LUD-

WIG REITER LUIS TRENKER

| LUKAS GSCHWANDTNER

MY WALDHART HERZALLERLIEBST BOUTIQUE | ODD

MOLLY LECH | AM PAMELA ARLBERG HEN-

SON |

+435583-2110-14

PUROTATTO | SARA

HOURS OF BUSINESS 09:30-12:30 AND 14:00-18:30

ROKA | THOMAS RIEMER


Shopping &

Lifestyle

Izipizi Lesebrille

erhältlich bei / available at

JUWELENSTUB'

IM HOTEL ARLBERG

www.arlberghotel.at

Badeöl von

Susanne Kaufmann

Champagnerschalen -

Porzellanmanufaktur Augarten

Izipizi Sonnenbrille


68

TRADITION UND

TRANSFORMATION

Tradition and transformation


© Foto: Strolz

dt. / Mit Olivia Strolz leitet bereits die vierte

Generation die Geschicke des in Lech ansässigen

Traditionsunternehmens, welches im nächsten

Jahr 100-jähriges Jubiläum feiert. Die gebürtige

Bregenzerin und Urenkelin des Gründers

Ambros Strolz wuchs praktisch im Sporthaus

auf, wo sie als Kind zwischen Mode und Skischuhen

gespielt hat. Mit ihrer Leidenschaft

für die alte Handwerkskunst und ihr Gespür

für technische Innovation stellt sie sicher, dass

Strolz auch weiterhin die beste Ausrüstung,

Kleidung und Schuhe bereitstellt, die sorgfältig

für das Klima und den Lebensstil am Arlberg

ausgewählt wurden.

L.L. Sie haben Architektur in Wien studiert und sind

jetzt Geschäftsführerin von Strolz Sport & Mode.

Was waren Ihre Beweggründe, die Großstadt zu verlassen

und den Familienbetrieb in Lech zu führen?

O.S. Eigentlich war das nie mein Plan. Aber während

meiner Diplomarbeit war ich dann für ein Jahr in Lech und

habe als eine Art Trainee in jeder Abteilung gearbeitet. Nur,

um mir einfach mal anzuschauen, was ich alles nicht will.

Das muss man ja schließlich auch wissen. Aber dann hat es

mir unglaublich gut gefallen und ich habe mich in das

Unternehmen und die Mitarbeiter verliebt. Ich habe dann

aber noch zwei Jahre als Architektin gearbeitet, bevor sich

die Gelegenheit bot, ins Unternehmen einzusteigen. Da

meine Familie bereit war, mich zu unterstützen, habe das

Angebot angenommen.

L.L. 2021 wird Strolz 100 Jahre alt. Welche Ereignisse

waren in der Geschichte besonders prägend?

O.S. Bei 100 Jahren fällt mein Anteil als Geschäftsführerin

der letzten drei Jahre wohl am Kleinsten aus (lacht). Was

mir als Erstes einfällt, sind die ganzen Leute, die hier mitgewirkt

haben. Wir sind dabei, einen Film bzw. Beiträge zu

machen, in denen genau diejenigen zu Wort kommen,

Shopping &

Lifestyle

„Nur, um mir

einfach mal anzuschauen,

was ich

alles nicht will.

Das muss man ja

schließlich auch

wissen.“

„Es ist echt

spannend, zu

sehen, inwiefern

das Unternehmen

einzelne Leute

geprägt hat und

umgekehrt.“

„Wir von Strolz

möchten das

Einfallstor zum

Arlberg sein.“

69


die Strolz mitaufgebaut haben. Das sind wirkliche Wegbegleiter,

von denen manche schon seit 50 Jahren im

Unternehmen sind. Es ist echt spannend, ihren Erzählungen

zu lauschen, und zu sehen, inwiefern das Unternehmen

einzelne Leute geprägt hat und umgekehrt. Das ist nicht nur

die eigene Familie. Auch wenn Oma Herta Strolz natürlich

alles Mögliche erzählen kann.

„Wenn man etwas

übernimmt, sollte

man Bestehendes

beibehalten und

auch neue Aspekte

einbringen. “

Lech ist es

gelungen, seinen

charakteristischen

Charme

beizubehalten.“

„Es gibt sicherlich

die ein oder andere

Perle, die es noch zu

entdecken gilt.“

70

L.L. Der Sport- und Modehandel ist ständig im Wandel.

Was ist Ihre Vision für das Modehaus Strolz? Um in Architektursprache

zu sprechen: Wo befindet sich die Umsetzung

aktuell – im Aushub oder schon bei der Firstfeier?

O.S. Ich würde gerne noch mehr in den Bereich Service

und Dienstleistung gehen. Wir von Strolz möchten das

Einfallstor zum Arlberg sein. Mit dem 100-jährigen

Jubiläum nächstes Jahr wird Strolz die digitale Welt

erobern. Wir sind also beim Refurbishment.

L.L. Architektur und Mode haben beide mit Design zu tun.

Mit dem Skiservice ist ein Architektur-Juwel entstanden

und Ihr Katalog spricht seit Jahren für sich. Welche Designsprache

verfolgen Sie mit Strolz?

O.S. Wenn man etwas übernimmt, sollte man eigentlich

sowohl das Bestehende beibehalten als auch neue Aspekte

einbringen. Gerade beim Katalog ist es schön, dass er einer

Linie treu bleibt und doch jedes Jahr etwas Neues dazukommt.

Nächstes Jahr wird er nochmals etwas anders sein.

Und auch im Shop bemühen wir uns, dass es immer wieder

etwas Neues zu entdecken gibt. Wir schauen immer, dass

der Blick offen und nicht zugestellt ist. Zudem arbeiten wir

konsequent immer mit den gleichen Materialien, sprich

Messing, Gold und Holz. Unser Stil? Modern und clean,

aber immer alpin.

L.L. Lech und Vorarlberg ist für seine Architektur bekannt.

Wie würden Sie die Architektur in Lech beschreiben?

O.S. Lech ist es gelungen, seinen charakteristischen

Charme beizubehalten. Auch dank strenger Bauvorschriften

und architektonischer Regeln, die beachtet werden müssen.

Es gibt sicherlich die ein oder andere Perle, die es noch zu

© Foto: Alex Kaiser


entdecken gilt. Der USP von Lech ist, dass hinter jedem

Hotel oder Betrieb eine Familie steht, deren Stil, Geschmack,

Philosophie und Geschichte man auch sieht. Es ist eben

nicht generisch, sondern etwas ganz Spezielles.

Shopping &

Lifestyle

L.L. Wie bleibt man modisch bei Wind und Wetter?

O.S. Eindeutig mit Schichten. Schicht um Schicht.

Im sportlichen Bereich sieht man dies ja schon länger

und auch bei der Mode kommt es jetzt langsam. Schaut

man sich beispielsweise die Frauenschuhkollektion dieses

Jahres an, sieht man, dass modische Teile mit funktionalen

Stücken kombiniert werden. Absolut wetterfest!


WORDRAP

Mein Morgenritual ist …

Espresso und dann los.

An Lech Zürs schätze ich ...

die großartige Natur.

Das typisches Kleidungsstück für

Lech Zürs

der Dolomiti-Schuh.

Privat trage ich am liebsten …

einen Mix aus urban und lokal.

Trend oder Stil?

Stil.

Meine liebste Abfahrt am Arlberg?

Zürser Täli.

Aus dem Sporthaus Strolz

geht niemand raus, ohne ...

ein herzliches Danke.

„Wir sind immer

interessiert daran,

was es an Neuigkeiten

und

Innovationen gibt.“

L.L. Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben?

O.S. Sportlich-elegant vielleicht?

L.L. Welche fünf Teile nehmen Sie mit in den Urlaub?

Was darf nicht fehlen?

O.S. Eine Softshelljacke darf auf keinen Fall fehlen. Die ist

im Sommer wie im Winter Gold wert. Ansonsten alles, was

knitterfrei und leicht zu handhaben ist.

72


© Fotos: Marion Wagner - DIE IDA

L.L. Die Sport- und Modebranche wird jedes Jahr mit

Trends und Innovationen regelrecht überschwemmt.

Nach welchen Kriterien wählen Sie heutzutage die neue

Kollektion aus?

O.S. Wir machen das als Team. Wir sind immer interessiert

daran, was es an Neuigkeiten und Innovationen gibt. Oft

scheint es eine Innovation zu sein, entpuppt sich dann aber

als „as usual“. Innovationen, die uns begeistern, werden erstmal

getestet, bevor sie ins Geschäft gebracht werden. Letztes

Jahr beispielsweise war es Skiunterwäsche aus Aigen, die

einen optimalen Klima- und Tragekomfort auf der Haut hat.

Klingt das gut oder nicht gut? Wir testen dies und wenn es

uns überzeugt, können wir es mit voller Überzeugung im

Geschäft anbieten.

„Oft scheint es eine

Innovation zu sein,

entpuppt sich dann

aber als ‚as usual‘.“

„Wir testen dies und

wenn es uns überzeugt,

können wir es

ohne schlechtes Gewissen

im Geschäft

anbieten.“

73


74


L.L. „Think global, buy local.“ Was ist das Besondere am

regionalen Einkaufen in Lech Zürs?

O.S. Das Schöne bei uns ist, dass es viele Produkte aus

der Region gibt. Wie die Skier der Marke Golden Eagle.

Sie werden in der Umgebung von Salzburg hergestellt. Oder

der Strolz-Schuh, der ganz in unserer Nähe produziert wird.

Oder auch die gastronomischen Köstlichkeiten, die es nur

hier gibt.

L.L. In all den Jahren hat sich der geflügelte Begriff

„strolzen gehen“ etabliert. Warum sollten Gäste, die zum

ersten Mal in Lech und Zürs sind, auf jeden Fall einmal

„strolzen gehen“?

O.S. Weil es mehr ist als nur Einkaufen. Es gehört einfach

zu Lech dazu. Man muss aber nicht unbedingt etwas kaufen,

sondern kann auch nur zu uns kommen, um einen Schinken

zu essen, meine Oma kennenzulernen oder sich einfach

im Geschäft inspirieren zu lassen. Ich freue mich, wenn ich

jemanden im Geschäft zum Kaffee einladen kann.

Shopping &

Lifestyle

„Ich freue mich,

wenn ich jemanden

im Geschäft zum

Kaffee einladen

kann.“

Im Jahr 1921 eröffnet Ambros Strolz eine Schuhmacherwerkstatt und

fertigt Skischuhe aus Leder für die damals noch nicht so zahlreichen

Skifahrer. Genau 97 Jahre später übernimmt seine Urenkelin Olivia

Strolz die Führung des Familienunternehmens. Heute wie damals

erfüllt Strolz den Anspruch: Ausrüstung auf höchstem

handwerklichen Niveau und aus bestem Material. Olivia Strolz ist

Architektin, Geschäftsführerin von Strolz Sport & Mode und im

Vorstand der Jungen Wirtschaft Vorarlberg.

STROLZ SPORT- UND MODEHAUS

Dorf 116, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2361

office@strolz.at, www.strolz.at

© Foto: Alex Kaiser

75


engl. / Olivia Strolz is the fourth generation

of her family to manage the traditional business

located in Lech, which will celebrate its 100-yearanniversary

next year. Born in Bregenz and

great-granddaughter of founder Ambros Strolz,

she practically grew up in the sports-gear store,

where she played between fashion and ski boots

as a child. With her passion for old crafts and her

feel for technical innovation she makes sure

Strolz continues to offer the best gear, clothing,

and shoes – all of which were carefully chosen

for the Arlberg’s climate and lifestyle.

”Just to take a look

at everything I did

not want. That’s

important to know,

right? “

”It really is

fascinating to see

how the business

has influenced some

people and vice

versa.“

”At Strolz we want

to be the gate to the

Arlberg.“

76

L.L. You studied architecture in Vienna and now you

run Strolz Sport & Mode. What were your reasons for

leaving the big city to run the family business in Lech?

O.S. It was never my plan to do that. But while I was

writing my thesis, I spent a year in Lech and I worked

as a trainee in each department. Just to take a look at

everything I did not want. That’s important to know,

right? But then I ended up really enjoying myself and

I fell in love with the business and the staff. I worked

as an architect for two years before I was given the

opportunity to become part of the business. And since

my family was ready to support me I accepted the offer.

L.L. In 2021 Strolz will turn 100. What events have coined

its history in particular?

O.S. With a 100-year history my share as manager for the

past three years is probably the smallest (laughs). What comes

to mind right away are all the people who have played their

part here. We are in the process of making a film and producing

input where all those who have helped build up Strolz get to

speak up. They are the real companions, some of them have

been with the company for 50 years. It really is fascinating to

listen to them and to see how the business has influenced some

people and vice versa. And that’s not just my own family.

Even if grandma Herta Strolz has a lot to say, of course.

© Foto: Alex Kaiser


Shopping &

Lifestyle

77


”When you’re just in

the process of taking

over you should stick

to what’s there and

introduce new

aspects as well. “

Lech has

managed to

retain its

characteristic

charm.“

© Foto: Strolz

L.L. The sports gear and fashion industry changes

continuously. What is your vision for Modehaus Strolz?

Or, in architectural terms: where are you in terms of

realisation – more in the excavation phase or in the

topping-out ceremony?

O.S. I would love to focus more on the area of service.

At Strolz we want to be the gate to the Arlberg. Along with

the 100-year anniversary next year, Strolz will take over the

digital world. So, I’d say we’re working on refurbishment.

L.L. Both architecture and fashion have something to do with

design. The ski service station is an architectural jewel and your

catalogue has been impressively stylish for years. What design

language are you focused on at Strolz?

O.S. When you’re just in the process of taking over you

should stick to what’s there and introduce new aspects as

well. Especially concerning the catalogue it’s great that we’re

78


keeping with the same style while adding something new

every year. Next year there will be yet another new element.

And in our shop, we try to make sure there’s always something

new to be discovered. We ensure a clear line of sight

that’s not cluttered. And we always work with the same

materials – brass, gold, and wood. Our style? Modern and

clean, but still alpine.

Shopping &

Lifestyle

L.L. Lech and Vorarlberg are known for their architecture.

As an architect – how would you describe Lech?

O.S. Lech has managed to retain its characteristic charm.

Also thanks to strict building regulation and architectural

rules that have to be followed. And I’m sure there are a few

special highlights that are yet to be discovered. Lech’s USP is

that behind every hotel or business there is a family whose

style, taste, philosophy, and history are clearly visible. That

means that it’s never generic and always very special.

”I’m sure there

are a few special

highlights that

are yet to be

discovered.“

© Fotos: Marion Wagner - DIE IDA

79


L.L. How do you stay fashionable in wind and weather?

O.S. Definitely with layers. Layer upon layer. In sports

gear this has been a trend for a while and now it’s becoming

increasingly popular in fashion, too. If you look at this

years’ women’s shoes collection, you’ll see how fashionable

pieces can be combined with functional ones.

Completely weatherproof!

WORDRAP

L.L. How would you describe your

own style?

O.S. Smart casual, maybe?

80

My morning ritual …

espresso and off I go.

What I love about Lech Zürs

the amazing nature.

A typical piece of clothing

for Lech Zürs

the Dolomiti shoe.

In my free time I like to wear …

a mix of urban and local styles.

Trend or style?

Style.

My favourite slope on the Arlberg?

Zürser Täli.

You can’t leave Sporthaus Strolz

without ...

a warm thank you.

L.L. Which five pieces do you always

bring when you go on holiday?

What is a must for you?

O.S. A softshell jacket is a definite

must. Whether in summer or winter -

it’s simply irreplaceable. Aside from that

everything that’s crease-free and easy to

handle.

L.L. Every year the sports and fashion

industry is inundated with new trends

and innovations. What criteria do you

apply when putting together a new

collection?

O.S. That’s something we do as a team.

We are always interested in what’s new

and innovative. In many cases something

that looks like an innovation will

turn out to be the same as usual, though.

Innovations we love are tested before we

bring them into the shop. Last year it was ski underwear

from Aigen which is ideal in terms of thermal regulation and

comfort. Does that sound good, or not so much? We’ll test it

and when we’re convinced, we can offer it in our shop with a

clear conscience.

© Foto: Alex Kaiser


82


L.L. “Think global, buy local.” What is so special about buying

regional in Lech Zürs?

O.S. The amazing thing is that there are many products

from the region. Like Golden Eagle skis which are produced

near Salzburg. Or the Strolz boots which are produced near

here. And culinary delicacies that are only available here.

L.L. In all those years “strolzen gehen” – which can be

translated as “to go for a strolz” – has become a proper term.

Why would you say guests who are in Lech and Zürs for the

first time should absolutely “go for a strolz”?

O.S. Because it’s more than just shopping. It’s a part of

Lech. And it’s not necessarily about buying something, you

can always swing by for a bite of ham, to meet my grandma

or simply find inspiration in the shop. I’m always happy

when I get to invite someone in for a coffee.

In 1921 Ambros Strolz opened a shoemaker’s workshop where he made

ski shoes from leather for the few skiers that were around back then.

Precisely 97 years later his great-granddaughter Olivia Strolz takes

over the reins of the family business. Today as well as back then Strolz

seeks to fulfil one aspiration: offering gear at the highest possible

level of craftsmanship and made from the best materials.

Olivia Strolz is an architect, manager of Strolz Sport & Mode

and part of the board of Vorarlberg’s young business people’s

association, Junge Wirtschaft Vorarlberg.

Shopping &

Lifestyle

”We are always

interested in what’s

new and innovative.“

”In many cases

something that looks

like an innovation

will turn out to by

the same as usual.“

”We’ll test it

and when we’re

convinced, we can

offer it in our shop

with a clear

conscience.“

”I’m always

happy when I get

to invite someone

in for a coffee.“

STROLZ SPORT- UND MODEHAUS

Dorf 116, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2361

office@strolz.at, www.strolz.at

© Foto: Marion Wagner - DIE IDA

83


84

© Foto: Falke


FALKE – WITH YOU

EVERY STEP

FOR 125 YEARS

Shopping &

Lifestyle

entgeltliche Einschaltung

dt. / Gegründet im Jahr 1895 blickt FALKE in

diesen Tagen auf eine abwechslungsreiche und

bewegte 125-jährige Firmengeschichte zurück.

Sie hatte ihren Ursprung in bescheidenen handwerklichen

Anfängen. Und sie wurde geprägt

durch zwei Weltkriege mit Zerstörung und

Wiederaufbau, durch Expansion und durch die

Überwindung der weltweiten Finanzkrise im

Jahr 2008. Diese Geschichte verlangte starke

Unternehmerpersönlichkeiten mit unbedingtem

Gestaltungswillen auch in schwierigen Situationen

– eine Anforderung, die angesichts der

aktuellen weltwirtschaftlichen Situation auch

heute unverändert gilt.

Seit 1990 wird FALKE in vierter Generation als Familienunternehmen

geführt und hat sich zu einem international

agierenden Premiumunternehmen entwickelt. Eine wesentliche

Stütze des Unternehmens sind die mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter, die FALKE-FAMILY. Unsere

Kompetenz in hochwertiger Beinbekleidung und Mode ist

weltweit anerkannt. Sie ist das Ergebnis eines langen Prozesses,

der von handwerklicher Tradition über die besonderen

Fertigkeiten einer Manufaktur hin zu industrieller Fertigung

führte. Die Idee war und ist bis heute: Einmaligkeit in Serie

anzubieten.

85


Diese Idee steht auf einem festen Wertefundament:

Bedingungslose Qualität, höchste Handwerkskunst und

ständige Innovation begleitet von filigraner Spezialisierung,

kreativem Design und nicht zuletzt von Kontinuität und

absoluter Zuverlässigkeit.

Diese Werte kommen in der Ergänzung des FALKE-Logos

zum Ausdruck: Germany 1895. Qualität entsteht aus der

Verbindung von Tradition und Dynamik. Sie wird

wirksam durch Stetigkeit und Verlässlichkeit im Wandel.

Unsere Zukunft wird immer wieder neu erfunden.

Sie ist weltweit geprägt durch einen fundamentalen und

dynamischen Wandel der Lebensart in nahezu allen Lebensbereichen:

im Beruf, im Sport und in der Freizeitgestaltung,

im Wohnen, im Reisen und nicht zuletzt in der Körperkultur.

Wir begleiten Menschen jeden Alters und in jeder

Lebensphase auf Schritt und Tritt mit neuen Ideen und

modernen Produkten.

FALKE unterbreitet weltoffenen, toleranten, sensiblen und

neugierigen Menschen Angebote, die Sinn stiften. Sie sollen

inspirieren, herausfordern, Begehrlichkeiten auslösen und

Glücksgefühle wecken. Wir wollen vielfältige Dialoge in

Gang bringen, die wir über zahlreiche Medien immer

intensiver führen.

© Foto: Falke

86


Shopping &

Lifestyle

engl. / Founded in 1895, FALKE can now look

back on a varied and eventful 125-year company

history. It had its origins in modest beginnings

as a craftsman. And it was shaped by

two world wars with destruction and reconstruction,

by expansion and by overcoming the

global financial crisis in 2008. This history demanded

strong entrepreneurial personalities

with an unconditional will to shape the future

even in difficult situations - a requirement

that, in view of the current global economic

situation, still applies today.

87


88

Since 1990 FALKE has been run as a family-owned business

in the fourth generation and has developed into an internationally

operating premium company. A major pillar of the

company is the FALKE-FAMILY of more than 3,000 employees.

Our expertise in high-quality legwear and fashion is

recognised worldwide. It is the result of a long process that

has led from traditional craftsmanship, through the special

skills of a manufactory, to industrial production. The idea

was and is still today: to offer uniqueness in series.


This idea is based on a solid foundation of values: unconditional

quality, the highest level of craftsmanship and

constant innovation accompanied by filigree specialisation,

creative design and finally continuity and absolute reliability.

These principles apply today more than ever, because they

are also the benchmark for the future. This future is

constantly being reinvented. All over the world it is characterised

by a fundamental and dynamic change in lifestyle

in almost all areas of life: at work, in sport and leisure activities,

in living, travelling and last but not least in physical

culture. We accompany people of all ages and in every

phase of life at every turn with new ideas and modern

products.

Shopping &

Lifestyle

FALKE makes offers that make sense to cosmopolitan,

tolerant, sensitive and curious people. They should inspire,

challenge, trigger desire and awaken feelings of happiness.

We want to initiate diverse dialogues, which we conduct

more and more intensively through numerous media.

© Foto: Falke

Das treibt uns an. Seit 125 Jahren und in Zukunft:

WITH YOU EVERY STEP.

www.falke.com

89


90


BERGFREUNDSCHAFT

Vermögensanlage bei der Raiffeisenbank Lech

Shopping &

Lifestyle

entgeltliche Einschaltung

Es geht um Werte und um wertvolle

Begegnungen. In der

Raiffeisenbank Lech wird Private

Banking etwas anders gelebt als

anderswo. Vermögensanlage

mitten im Urlaub. Entspannte

Gespräche. Berater, die zuhören

können, die sich Zeit nehmen. Die

Bedürfnisse der Kundeninnen

und Kunden stehen immer im

Mittelpunkt. Zielvorgaben oder

Provisionen gibt es hier nicht.

Sehr ungewöhnlich im Bankgeschäft.

Aber genau das ist die

Basis für eine neutrale, unabhängige

und kundenorientierte

Beratung. Und so entstehen in

der Raiffeisenbank Lech oft

Bergfreundschaften. Starke

Beziehungen, die auf gegenseitigem

Vertrauen aufgebaut

sind. Wie bei einer gemeinsamen

Bergtour.

It's all about values and valuable

encounters. At Raiffeisenbank

Lech private banking is done

slightly differently than elsewhere.

Asset investment on

holiday. Relaxed conversations.

Advisors who listen and who

make time. The client's needs are

always at the focus. There are no

sales targets or commissions.

Quite unusual in the banking

sector. But this is exactly what

forms the perfect basis for

neutral, independent and

client- oriented consulting. And

that's how mountain friendships

are forged at Raiffeisenbank

Lech. Strong bonds that are

based on mutual trust. Just like

the kind you need for a joint tour

in the mountains.

Öffnungszeiten:

Mo – Fr

8.30 – 12 Uhr

14.30 – 17.30 Uhr

und nach

Vereinbarung

Opening hours:

Mo – Fri

8.30 am – noon

2.30 pm – 5.30 pm

and by arrangement

PRIVATEBANKING . RAIFFEISENBANK LECH AM ARLBERG

Tel. +43 5583 / 2626

www.privatebanking-lech.com

© Foto: Marcel Hagen/Studio22

91


92

© Foto: Manfred Felder


entgeltliche Einschaltung

PFEFFERKORN’S

Ein Shoppingerlebnis, das alle Sinne anspricht

A shopping experience that appeals to all the senses

Shopping &

Lifestyle

dt. ∕ Geschenke sind etwas Tolles - ob für einen

lieben Menschen oder um sich selbst eine Freude

zu machen. Bei Pfefferkorn’s wird man fündig.

Exklusive Pflegeprodukte und Düfte, einzigartige

Geschenke sowie ausgewählte Weine

aus aller Welt und allerlei

Spielwaren für die

jüngsten Gäste - eine

Vielfalt auf höchstem

Niveau für Groß und

Klein. „Hier liebt man

die schönen Dinge.“

Purer Luxus

trifft Vergnügen

Pfefferkorn’s Parfümerie lässt

keine Wünsche offen. Hier

findet man eine exklusive

Auswahl an Düften, das passende

Make-up für den Abend

und die perfekte Pflege für Pfefferkorn's Parfümerie

einen strahlenden Teint.

Internationale Topmarken

wie Shiseido, Dior, Clarins, Clinique und Marlies Möller

sind hier genauso vertreten wie edler Haar- und Modeschmuck.

© Foto: Manfred Felder

93


© Foto: Manfred Felder

Pfefferkorn's Vinothek

94

Die Experten für Wein und Feinkost

Wer die Vielfalt heimischer und internationaler Delikatessen

und Weine liebt, der sollte Pfefferkorn’s Vinothek einen Besuch

abstatten. Hochwertige Öle, veredelte Essigessenzen,

Trockenfrüchte mit herrlichen Aromen, Tees für jede Stimmungslage,

ausgewählte Käsesorten, frisches Obst und Gemüse,

Speck und Wurstwaren der Firma Handl Tyrol sowie

feinste Antipasti bilden das mit Bedacht erstellte Sortiment.

Auch Reformwaren sowie gluten- oder laktosefreie Produkte

kann man hier finden. Und ebenso hervorragend wie die

Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten ist das Angebot an

Weinen. Gelistet sind nur die Topwinzer, die Auswahl mit

mehr als 1.000 verschiedenen Weinen ist enorm. Ein besonderes

Augenmerk gilt den edlen Tropfen aus Österreich,

wobei die Exklusivität mit ausgewählten Weinen aus Italien,

Spanien, Frankreich und den neuen Ländern aufgewertet


wird. Gemeinsam mit den hauseigenen Experten wird die

perfekte Auswahl für den Weinkeller zusammengestellt,

mitunter begleitet von der passenden exquisiten Zigarre.

So viel Schönes

Hier macht Shopping Spaß: Willkommen in der exklusiven

Boutique. Im Herzen von Lech findet man die schönsten

Geschenke, einmalige Souvenirs, internationale Zeitungen

und Magazine, feines Interior und vieles mehr.

Liebe Kinder, das gefällt euch: das Schönste von Lego,

Playmobil, TOPModel, Coppenrath & Die Spiegelburg …,

die tollsten Spielwaren für kleine Lech-Urlauber. Bei Pfefferkorn’s

findet man für jedes Alter und jeden Geschmack das

Passende – nicht nur Geschenke!

Shopping &

Lifestyle

PFEFFERKORN’S SHOPS

Dorf 138, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2525-0, Fax +43 5583 / 2525-8

info@pfefferkorns.net, www.pfefferkorns.net

Öffnungszeiten:

Mo – Sa 8.30 – 19 Uhr

So 14 – 19 Uhr

Pfefferkorn's Geschenkboutique

© Foto: Pfefferkorns Hotel

95


engl. ∕ Gifts are something great - whether

for a loved one or for yourself. At Pfefferkorn’s

you can find the right one.

Exclusive skin care products and

fragrances, unique gifts as well as

selected wines from all over the

world and all kinds of toys for the

youngest guests - a variety at the

highest level for young and old.

„Here we love the beautiful things“.

Pure luxury meets pleasure

Pfefferkorn's perfumery leaves nothing to be

desired. Here you will find an exclusive selection

of fragrances, the right make-up for the

evening and the perfect skin care for a radiant

complexion. International top brands such as

Shiseido, Dior, Clarins, Clinique and Marlies

Möller are represented here as well as fine hair

and fashion jewellery.

© Foto: Pfefferkorns Hotel

96

The wine and delicacy experts

Those who love the variety of local and international

delicacies and wines should visit Pfefferkorn's

Vinothek. High-quality oils, refined

vinegar essences, dried fruits with wonderful

flavours, teas for every mood, selected cheeses,

fresh fruits and vegetables, bacon and sausages

from Handl Tyrol as well as the finest antipasti make

up the carefully created assortment. You can also find

here reform goods as well as gluten- or lactose-free

products. And just as outstanding as the selection of

culinary delicacies is the range of wines. Listed are

only the top winegrowers, the selection with nearly

1,000 different wines is enormous. Special attention is

paid to the noble wines from Austria, whereby the


Shopping &

Lifestyle

© Foto: Coppenrath Verlag GmbH & CO. KG

exclusivity is enhanced with selected wines from Italy, Spain,

France and the new countries. Together with the inhouse

experts, the perfect selection for the wine cellar is put

together, accompanied by the matching exquisite cigar.

So much beauty

Shopping is fun here: Welcome to the exclusive boutique.

In the heart of Lech you will find the most beautiful gifts,

unique souvenirs, international newspapers and magazines,

fine interiors and much more. Dear children, you like this:

the most beautiful of Lego, Playmobil, TOPModel,

Coppenrath & Die Spiegelburg…, the best toys for little Lech

vacationers. At Pfefferkorn's you will find something for

every age and taste - not just gifts!

PFEFFERKORN’S SHOPS

Dorf 138, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2525-0, Fax +43 5583 / 2525-8

info@pfefferkorns.net, www.pfefferkorns.net

Opening hours:

Mon – Sat 8.30 am – 7 pm

Sun 2 pm – 7 pm


First class skiing

SINCE 1925

SKISCHULE LECH

www.skilech.info

Business activities:

Ski, Ski tours, Snowboard, Cross-country,

Telemark

Courses offered:

Group courses, Private courses,

Children‘s courses, Children‘s paradise


100


Sport &

Freizeit

Sport & Freizeit

Sports & Leisure

dt. / Die gut präparierten Pisten des weitläufigen

Skigebiets sind für alpine Outdoorliebhaber das

Paradies, um neue Geschwindigkeitsrekorde

bei der Abfahrt aufzustellen. Mit Tempo geht es

auch ins Flexenrace und Karl-Heinz Zimmermann,

ehemaliger Chef-Caterer der Formel 1, weiß um

den schnellen Adrenalinkick.

engl. / The perfectly groomed slopes of the large ski

resort are a paradise for lovers of the alpine outdoors

– and an opportunity to set their own new speed

records. Flexenrace and Karl-Heinz Zimmermann,

former head caterer to the Formula 1, are all about

speed and that adrenaline-rush, too.

101


KULINARISCH

IMMER AUF DER

POLEPOSITION

Always in the culinary pole position


© Foto: La Loupe / Skardarasy

dt. / Karl-Heinz Zimmermann kennt sie alle:

Bernie Ecclestone, Michael Schumacher oder

Niki Lauda. Jahrelang hat der Lecher Gastronom

als Formel-1-Caterer die schnellsten Autofahrer

der Welt und deren Teams rund um den Globus

mit kulinarischen Köstlichkeiten versorgt. Aber

auch außerhalb des Rennzirkus verwöhnt er,

als Betreiber des Alpenblicks im Ortsteil Zug, die

Gaumen von Einheimischen und Gästen mit

seiner ausgezeichneten österreichischen Küche.

Nun ist er in den wohlverdienten Ruhestand

getreten und will künftig im Winter sein Gasthaus

weiterführen und im Sommer reisen

sowie das Leben in Lech genießen.

L.L. Wie kommt man als gelernter Gastronom und

Betreiber eines Gasthofs zur Formel 1?

K.-H.Z. Bevor mir das Angebot als Caterer für den Rennstall

Lotus unterbreitet wurde und überhaupt bevor die Idee

des Caterings in der Formel 1 Fuß fasste, standen den Rennfahrern

und Teams selbstgemachte Brötchen als Verpflegung

zur Verfügung. Den ersten Kontakt mit Leuten der Formel 1

hatte ich bereits 1978, da waren Größen wie Niki Lauda oder

Walter Wolf bei meinem Bruder Egon zu Gast im Hotel.

Beim Rennen in Monaco 1987 haben wir dann gleich mal

selbstgebeizten Lachs mit Gänseleber und Kaviar als Verpflegung

mitgebracht beziehungsweise vor Ort gemacht. Um

zu zeigen, wie Catering aussehen kann. Schlussendlich habe

ich Peter Warr vorgeschlagen, das Catering des Lotus-Teams

zu übernehmen, was 1988 auch gemacht wurde.

Vom Sandwich zum Gourmetmenü haben wir von da an

gekocht und gecatert. üAnfänglich skeptisch, ließ sich auch

Bernie Ecclestone vom Geschmack überzeugen. So entstand

nicht nur eine tolle Freundschaft, sondern auch eine langjährige

geschäftliche Zusammenarbeit, die nicht nur spätere

Aufträge für Toyota, Bridgestone, Mercedes und die Ecclestone-TV-Stationen

umfasste.

Sport & Freizeit

„In der Formel 1

lernt man, sich

exakt und gut

vorzubereiten.

Es ist extrem

wichtig, dass

alles passt.“

„Man hatte

untereinander viel

mehr Kontakt und

verbrachte auch

Zeit zusammen.“

„Den Schumacher

hat es immer vor

den Kopf gestoßen,

weil der Rückstoß

so groß war.“

103


Karl-Heinz Zimmermann beim Formel Eins Catering

© Foto: Karl-Heinz Zimmermann

In der Formel 1 lernt man, sich exakt und gut vorzubereiten.

Es ist extrem wichtig, dass alles passt.

„Meistens in Japan

haben wir mit dem

letzten Rennen

nochmals Gas

gegeben.“

„Man hat sich am

Abend im Scotch

Club getroffen und

am Tag darauf beim

Skifahren.“

104

L.L. Man schwärmt ja oft von den guten alten Zeiten.

Wie waren denn die alten Zeiten? Was war der Unterschied

zu heute?

K.-H.Z. Die waren definitiv von Kontakten geprägt. Man

hatte untereinander viel mehr Kontakt und verbrachte auch

Zeit zusammen. So hatten wir in der Formel 1 einen Weinund

Zigarrenclub gegründet. Nach jedem dritten oder vierten

Rennen in Europa und einmal auch in Übersee trafen wir

uns zu einem Weinabend mit etwa zwölf bis 15 Leuten. Die

Gruppe war bunt gemischt, aber schon ausgesucht. Nur um

einige Namen zu nennen: Da waren Eddie Baker, Patrick

Head, Ross Brawn und Charlie Whiting – eine illustre

Gesellschaft eben. Der Zigarrenclub mit Niki Lauda machte

auch schon mal einen Ausflug nach Kuba, wo man sich drei

Tage lang Plantagen und Zigarrenfirmen angeschaut hat.

Eine tolle Reise ... Und dann fing es an, politisch zu werden.

Auf einmal sollte man nicht mehr neben Team Gelb oder

beispielsweise Rot sitzen, wenn man selber Blau oder Silber

war. Im Laufe der Jahre wurden die meisten dann immer

mehr zu Eigenbrötlern. Auch der verheerende Unfall von

Michael trug zum Ende dieser geselligen Zeit bei.


Wie der Schumacher noch Weltmeister geworden ist, hat

man sich nach jedem Rennen im Motorhaus getroffen und

bei einem schönen Wein und Zigarre zusammen gefeiert,

gegessen und getrunken.

Sport & Freizeit

L.L. Ihr legendärer Kanonenschuss bei jedem Sieg von

Schumacher. Wie kam es dazu?

K.-H.Z. Ehrlich gesagt, weiß ich es gar nicht mehr.

Wir haben die Kanone im Jahr, als Jacques

Villeneuve Weltmeister wurde, das erste

Mal mitgenommen. Sehr zum Missfallen

von Bernie Ecclestone. Es hat sich dabei

um eine große Kanone gehandelt, die von

einem Maschinenbauer konzipiert und

mit Konfetti gefüllt war. Mit Schwarzpulver

krachte es dann so richtig. Ein

Spaß für alle Beteiligten. Jeder wollte mal

abfeuern. An sich eine schöne Sache, aber

sehr umständlich, denn die Kanone wog

mehr als 60 Kilogramm. Darum kam

dann der Handstutzen zum Einsatz. Den

Schumacher hat es immer vor den Kopf

gestoßen, weil der Rückstoß so groß war.

L.L. Was war Ihr schlimmstes Erlebnis

auf der Rennstrecke und was war das

schönste?

K.-H.Z. Der Tod von Ayrton Senna,

mit dem mich eine tiefe Freundschaft

verband, war das Schlimmste. Es war ein

Schock für alle. Dass es beim Rennen in

Imola gleich zwei schwere Unfälle gab,

erst den von Roland Ratzenberger und

einen Tag später dann jenen von Senna,

war wirklich niederschmetternd. Wir waren in Brasilien bei

der Beerdigung: An jenem Tag standen drei Millionen Leute

an den Straßenrändern in Sao Paolo und klatschten, sangen

und weinten. Es war eine ergreifende Szene. Danach hat jeder

gesagt, eine Formel 1 ohne Senna ist keine mehr.

WORDRAP

Formel 1 oder Wintersport?

Jetzt Wintersport.

Der Jugend von heute rate ich …

Schau zu, dass du eine harte Lehre

bekommst, die du durchziehst.

Hat es Momente gegeben, in denen Sie

alles hinschmeißen wollten?

Ich habe gelernt, nie aufzugeben.

Mein Leben als Rennstrecke …

wäre ähnlich der Strecke in Spa, mit

viel Geschwindigkeit und doch etlichen

scharfen Kurven.

Meine Top-Drei-Gerichte …

Kalbsleber, Tafelspitz und Stroganow.

Am liebsten esse ich …

Ich bin recht genügsam.

Ich hab gerne Innereien, ansonsten

gerne ein Stück Fleisch.

105


„Zu den ersten

Gästen gehörten

gleich sowohl der

Lauda als auch der

Rosberg.“

Mit Michael Schumacher kam in Kanada der nächste Held

und es ging weiter. Schönes gab es vieles. Ganz besonders

waren die Feiern, als Schumacher Weltmeister geworden ist.

Meistens in Japan haben wir mit dem letzten Rennen nochmals

Gas gegeben. Hier war dann die ganze Familie dabei,

alle Deutsch sprechenden Personen in der Formel 1 wie

Mario Theissen von BMW und Norbert Haug von Mercedes.

Aber auch fast alle Formel-1-Fahrer. Auf der Rennstrecke hat

man sich zwar nichts geschenkt, sobald die Motoren aber

ruhten, kam man zusammen und hat gemeinsam gefeiert.

L.L. Von der Welt nach Lech: Wie hat der sich Stil von

Lech, der Lifestyle sozusagen, verändert?

K.-H.Z. In den 60er-Jahren gab es ein anderes Publikum

hier. Es war die Nachkriegsgeneration, die schon viel mit

aufgebaut hat. Fernreisen(de) gab es noch nicht viele.

Lech war einer der Vorzeigeorte in Europa, neben einigen

Schweizer und französischen Ortschaften. Die Leute hatten

damals andere Vorstellungen vom Urlaub. Die haben zum

Beispiel den Weihnachtsurlaub nach Lech spätestens von

20. Dezember bis 6. Januar gebucht und sind dann meisten

nochmal 14 Tage im Februar oder März gekommen. Auch

der Skitag war ganz anders organisiert.

Bernie Ecclestone, Karl-Heinz Zimmermann, Johnann Lafer © Foto: Karl-Heinz Zimmermann

106


So war man Skilaufen bis zum Fünf-Uhr-Tee und hat dann

mit den Skischuhen bis um 18 Uhr getanzt. Erst dann ging es

zum Duschen heim und später ist man Essen gegangen und

danach in die Bars. Kaum Fernsehen, Internet und Social

Media genauso wenig wie Wellness. Diese Ablenkungen gab

es nicht. Man hat Kontakte gesucht. Das war ein richtig

soziales Leben. Man hat sich am Abend im Scotch Club

getroffen und am Tag darauf beim Skifahren. Es wurden

Freundschaften geschlossen. Ganz anders als heute. Heute

sieht man doch die Jugendlichen nur noch am Telefon.

In meinem Restaurant sehe ich das häufig: Eine Familie mit

Kindern, die reden den ganzen Abend kein Wort miteinander.

Aber auch die Eltern. Jeder spielt auf dem Handy. Vielleicht

schreiben sie sich aber auch gegenseitig Nachrichten?! Das ist

echt furchtbar – die digitale Demenz. Bevor sie „Guten Abend“

sagen, fragen sie, wie der Wlan-Code ist.

L.L. Wie ist das Alpenblick entstanden?

K.-H.Z. Im Sommer 1978 ist mein Vater zu mir gekommen

und hat gesagt: „Du, ich könnte das Alpenblick vom Otto

Strolz kaufen. Was sagst du dazu?“ Darauf habe ich ihm nur

geantwortet, dass er das unbedingt kaufen muss. Schließlich

war und ist es immer noch einer der schönsten Plätze in Zug.

So hatten wir im September beziehungsweise Oktober das

Geld zusammen und dann haben wir angefangen, das renovierungsbedürftige

Haus Instand zu setzen. Es war wirklich

in einem fürchterlichen Zustand. Zu den ersten Gästen

gehörten gleich sowohl der Lauda als auch der Rosberg und

Nelson Piquet. Unser Ziel war es, eine gute Küche anzubieten;

das ist das beste Aushängeschild gewesen.

L.L. Was haben Sie von Ihren ganzen Reisen nach Lech

mitgenommen?

K.-H.Z. Es erweitert den Horizont, wenn man mit eigenen

Augen sieht, wie die Leute in Japan oder Brasilien leben. Oder

wie es ist, wenn ein Taxifahrer dich mit einem Revolver am

Kopf bedroht, um deine Brieftasche zu stehlen. Man bekommt

ja hautnah mit, wie die Menschen in Indien bettelarm sind

und wir hier in Saus und Braus leben. Wenn man das alles

erlebt, relativiert man sehr viel.

Sport & Freizeit

„Es erweitert den

Horizont, wenn

man mit eigenen

Augen sieht, wie

die Leute in Japan

oder Brasilien

leben. Hier in Lech

kann man Wasser

aus einem fließenden

Bach trinken,

so sauber ist es. Wo

gibt es das schon?“

107


Aufgewachsen in Lech, brach Karl-Heinz

Zimmermann im Sommer 1970

mit Ende seines Militärdienstes nach Australien

auf, wo er im Wintersportgebiet als Barkeeper und

in der lokalen Skischule gearbeitet hat. Zurück in

Europa frischte er seine Französischkenntnisse in

Frankreich auf, bevor er die Hotelfachschule in

Lausanne besuchte. Schließlich begann mit der

Übernahme des Gasthofs Alpenblick in Zug 1978

auch seine jahrelange Catering-Verpflichtung

für verschiedene Rennställe und den Formel-1-

Holding-Chef Ecclestone. Heute lebt er in Zug

(Ortsteil Lech am Arlberg), ist in Pension und führt

nach wie vor den Gasthof Alpenblick im Winter.

L.L. Was schätzen Sie an Lech?

K.-H.Z. Als Erstes die Natur und die Umwelt. Man kann

Wasser aus einem fließenden Bach trinken, so sauber ist es.

Wo gibt es das schon?! Die Luft ist auch sensationell rein. Es

stinkt nicht und es gibt keinen Müll, der achtlos weggeworfen

wurde. Bei uns ist doch alles makellos. Zudem schätze ich den

Zusammenhalt hier, auch wenn in Anführungszeichen gesetzt.

Hat man nämlich seinen einen Freundeskreis, kann man

gedanklich etwas eingeengt werden. Politisch gesehen gibt es

hier verschiedene Strömungen, die aber alle harmlos sind.

Wir sind eine Ortschaft, mit der man sein Geld verdienen

kann. Hier kommen die Leute noch gerne hin. Darum verstehe

ich es nicht, dass viele das nicht sehen. Natürlich muss es

Fortschritt und Innovationen geben, aber vergleicht man sich

mit ähnlichen Orten in Frankreich oder Italien, so sieht man,

dass es das bei uns auch gibt.

108

L.L. Sie waren in der ganzen Welt unterwegs, kennen viele

Küchen und Gerichte. Warum haben Sie sich trotzdem für

die regionale österreichische Küche entschieden?

K.-H.Z. Ganz einfach, weil ich überall gewesen bin. Immer

dort, wo ich war, habe ich versucht, lokale Gerichte zu essen.

Warum soll ich im Alpenblick Fisch von der Südsee oder

Lobster aus Tasmanien auf die Karte bringen, wenn es bei uns

so viele gute Dinge gibt? William Mocatta, ein guter Freund


© Foto: La Loupe /Skardarasy

von mir und ehemaliger Chef der Peninsula Gruppe, hat 18

Jahre lang mit seiner Familie in meinem Elternhaus im Bergfrieden

gewohnt. Mit meiner Arbeit für die Formel 1 haben

wir den Kontakt wieder aufgenommen und uns regelmäßig

getroffen. Als dieser zu Besuch war, hat er bei Egon im Hotel

(Bruder von Karl-Heinz Zimmermann, Hotel Kristberg) übernachtet.

Am Ende habe ich ihn gefragt, wie der Aufenthalt

war und er meinte kurz und knapp: „Alles perfekt, aber das

Beste war das Bauernbuffet am Mittwochabend. Diese ganze

Nouvelle Cuisine findet man überall auf der Welt. Wer jedoch

zurück in die Heimat kommt, möchte österreichische Küche

haben, wie man sie aus der Kindheit kennt.“ Recht hat er gehabt.

Viele Gäste, die in Hotels in Lech wohnen, fragen nach

etwas Bodenständigem, wie man es eben bei uns macht.

Simpel, aber gut!

L.L. Was war das Experimentierfreudigste, das Sie im

Ausland probiert haben?

K.-H.Z. Das war in Mexiko, in einem Restaurant abseits des

Trubels, das nicht viele Leute kannten. Ich hatte die Wirtin

gebeten, uns etwas Landestypisches zu servieren und das

bekamen wir dann auch. Es sah aus wie Engerlinge, waren

aber Kaktusraupen. Auf einem anderen Teller waren Ameiseneier,

die aussahen wie Gerstenkörner. Dazu gab es Tortillas mit

Avocadocreme. Geschmacklich war es super, aber leider isst

das Auge ja bekannterweise mit.

L.L. Wie ist heute Ihre Beziehung zur Formel 1 und Lech?

K.-H.Z. Die Freundschaften zu Ross Brown und Bernie

Ecclestone sind erhalten geblieben. Es gibt aber auch noch

weitere, mit denen ich regelmäßig Kontakt habe, speziell vom

Formula-One-Management. Lech ist Heimat. Hier genieße ich

den Bach, der am Hotel vorbeifließt, und die Natur.

Sport & Freizeit

„Wer jedoch

zurück in die

Heimat kommt,

möchte österreichische

Küche

haben, wie man

sie aus der Kindheit

kennt.“

„Viele Gäste,

die in Hotels in

Lech wohnen,

fragen nach etwas

Bodenständigem,

wie man es eben

bei uns macht.“

ALPENBLICK

Zug 10, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2755

alpenblick.lech@speed.at

109


“In Formula 1

you learn to

always be well

and thoroughly

prepared. It’s

extremely important

to make sure

everything is

as it should be.”

© Foto: La Loupe / Skardarasy

“People kept in

much closer contact

and actually spent

time together.”

110

engl. / Karl-Heinz Zimmermann knows them all:

Bernie Ecclestone, Michael Schumacher or Niki

Lauda. As Formula 1 caterer the gastronomer

from Lech spent years travelling around the

globe and providing the fastest drivers in the

world and their teams with culinary delights.

Outside of the racing scene, at his inn Alpenblick,

he still likes to treat the palates of locals and

guests to his excellent Austrian cuisine. Now he

has entered well-deserved retirement and plans

on running the inn during

the winter season and

spending the summers

travelling and enjoying

Lech to the fullest.

L.L. How does a professional

gastronomer and owner of an

inn end up in the Formula 1?

K.-H.Z. Before the Lotus racing

team approached me with an

offer and the idea of having a

Formula 1 caterer even took

root, the racers and their teams

only had home-made sandwiches to eat. I first came in contact

with the Formula 1 crowd in 1978, back then stars like

Niki Lauda or Walter Wolf were guests at my brother Egon’s

hotel. At the race in Monaco in 1987, we brought our own

smoked salmon with goose liver and caviar and prepared

some of the food right there. To show the people what catering

might look like. In the end I suggested to Peter Warr that I

might take over catering for the Lotus team, which I did in

1988. From sandwiches to gourmet menus – we cooked and

catered from the start. Bernie Ecclestone was sceptical in the

beginning but in the end he, too, was convinced. And that’s

how a great friendship and long-standing business collaboration

came to be, with contracts with Toyota, Bridgestone, Mercedes

and the Ecclestone TV stations. In Formula 1 you learn to


always be well and thoroughly prepared. It is extremely important

to make sure everything is as it should be.

L.L. Many people like to romanticise the good old times.

But how were the old times? What differences were there,

compared to today?

K.-H.Z. The times were definitely

more about contacts. People kept in

much closer contact and actually

spent time together. We had founded

a Formula 1 wine and cigar club. After

the third or fourth race in Europe and

one time in overseas we’d meet up for

a wine evening in groups of twelve to 15

people. The group was quite mixed, but

still selected. Just to give a few names:

there was Eddie Baker, Patrick Head,

Ross Brawn and Charlie Whiting – an

illustrious group, really. The cigar club

with Niki Lauda would sometimes go

on a trip to Cuba where they looked

around plantations and cigar companies

for three days. An amazing trip.

And suddenly things started to become

political. All of a sudden you weren’t

supposed to sit next to team yellow or

team red when you yourself were blue

or silver. Over the course of the years

more and more people became lone

wolves. Michael’s horrific accident also

played a part in ending those convivial times. Back when

Schumacher became World Champion, we met up at the

motor house to celebrate with nice wine, a cigar, and food.

WORDRAP

Formula 1 or winter sports?

Nowadays winter sports.

My tip for today’s youth …

Make sure you find a tough apprenticeship

and stick with it.

Were there moments where you

were ready to just drop it all?

I’ve learned never to give up.

My life as a racetrack …

would be similar to the track in Spa,

a lot of speed and a number of sharp turns.

My top three dishes …

veal liver, Tafelspitz (prime boiled beef),

and Stroganoff.

My favourite food ...

I’m really easy. I like innards and the odd

piece of meat.

Sport & Freizeit

L.L. Your legendary cannon shot after every one of

Schumacher’s victories. How did that happen?

K.-H.Z. Honestly, I don’t remember. In the year Jacques

Villeneuve became World Champion we brought it along for

the first time. Bernie Ecclestone was not amused. It was a

huge cannon, designed by an engineer and filled with

111


confetti. Add black powder and you got quite the bang.

Lots of fun for all involved. Everyone wanted to light it once.

A really nice idea, but a bit inconvenient, as the cannon

weighed more than 60 kilograms. That’s why the hand

support was on there. Schumacher always used to get

knocked over the head because the recoil was massive.

“Schumacher always

used to get knocked

over the head

because the recoil

was massive.”

“It was usually in

Japan where, what

with the last race,

we decided to have

one last big party.”

“In the evenings

you’d meet up at

Scotch Club and

again on the slopes

the next day.”

112

L.L. What was your worst experience on the racetrack and

what was the most beautiful?

K.-H.Z. The death of Ayrton Senna, who was a very good

friend, was the worst. It was a shock for everyone. The fact that

we had two horrible accidents at the race in Imola, first Roland

Ratzenberger and one day later Senna, was devastating. We

went to the funeral in Brazil: on that day three million people

stood on the side of the road in Sao Paolo, they clapped, sang,

and cried. It was a truly moving scene. After that everyone

said that Formula 1 without Senna was not the same. But in

Canada Michael Schumacher became the next hero and things

moved on. There were many beautiful things. Especially the

celebrations when Schumacher became World Champion. It

was usually in Japan where we decided to have one last big

party. The whole family would be there, all German speakers

in the Formula 1, like Mario Theissen from BMW and Norbert

Haug from Mercedes. And almost all the Formula 1 drivers, too.

On the racetrack, of course, they were rivals, but as soon as the

engines were silent everyone would get together to celebrate.

L.L. From the world to Lech: how has Lech’s style, the

lifestyle, so to say, changed?

K.-H.Z. In the 60s the crowd was very different. It was the

post-war generation that had helped build a lot. There weren’t

many long-distance travel(ler)s then. Lech was one of the model

places in Europe, next to a few Swiss and French towns.

Back then the people had a different idea of what holiday meant.

They booked their Christmas holidays from December 20

to January 6 – at least – and came back for another 14 days in

February or March. And a ski day was organised differently,

too. People would ski until teatime at 5 and then dance in their

ski boots until 6. Then they’d go home to shower and head out

for dinner and to the bars later. Hardly any TV, internet


Sport & Freizeit

Georg Kastner, Johann Lafer, Sabine Lukan, Eckart Witzigmann, Karl-Heinz Zimmermann

© Foto: Karl-Heinz Zimmermann

and social media; and no spas, either. There were no such

distractions. People were looking to meet other people. It was

a proper social life. In the evenings you’d meet up at Scotch

Club and again on the slopes the next day. Friendships were

forged. Differently from today. Today all the young people do

is stare at their phones. In my restaurant I see this a lot: a

family with kids who can go through an entire meal without

speaking. Even the parents. Everyone is playing with their

phone. Maybe they’re sending messages to each other? This is

really horrible – the digital dementia. Even before they can

say “Good evening” they ask for the Wi-Fi password.

L.L. How did Alpenblick come to be?

K.-H.Z. In summer 1978 my father came to me and said:

“Listen, I could buy Alpenblick off of Otto Strolz. What do you

think?” And I said that he absolutely had to buy it. After all it

was and still is one of the most beautiful spots in Zug. So, by

September or October we had the money and then we started

renovating the house, which was in desperate need of some

work. Really, it was in a horrible state.

“Among the

first guests

were both,

Lauda and

Rosberg.”

113


114


Among the first guests were Lauda and Rosberg and Nelson

Piquet. It was always our goal to offer good food and that was

our best selling point.

Sport & Freizeit

© Foto: La Loupe Skardarasy

L.L. What did you bring back to Lech from your travels?

K.-H.Z. Travelling broadens your horizon; when you see up

close how people live in Japan or Brazil. Or what it’s like when

a taxi driver threatens you with a gun because he wants your

wallet. You see how desperately poor people in India are

while we live in splendour over

here. Experiences like that put a

lot of things in perspective.

Raised in Lech, Karl-Heinz Zimmermann departed

for Australia after his military service in 1970 where

he worked as a bar tender and in the local ski school

of a winter sports resort. Back in Europe he brushed

up his French in France before attending hotel

management school in Lausanne. Finally, when he

took over the Alpenblick inn in Zug in 1978, his

year-long catering engagement with several racing

teams and the Formula-1-Holding manager

Ecclestone also began. Today Zimmermann lives in

Zug (a part of Lech am Arlberg), is retired but still

runs the Alpenblick inn in winter.

L.L. What is it you appreciate

about Lech?

K.-H.Z. First of all its nature

and the environment. You can

drink the water from a running

brook, that’s how clean it is.

Where else can you do that?!

And the air is wonderfully

clean, too. It doesn’t smell and there is no carelessly discarded

rubbish. Things are still pristine here. What I also value is the

solidarity, even if the word deserves quotation marks.

Because if you have your own circle of friends that can also be

something that limits you. As for the political angle – there are

various trends here but they’re all harmless. We are a town

people can earn their money with. Guests still like to come

here. Which is why I don’t understand how many people don’t

see that. Of course, progress and innovation are necessary, but

if you compare us to similar places in France or Italy, you can

see that we do have that here, too.

L.L. You travelled the world, and you know many cuisines

and dishes. How come you chose regional Austrian cuisine

anyway?

K.-H.Z. Simply because I have been everywhere. I tried to eat

local dishes wherever I went. So, why should I offer fish from

the South Sea or lobster from Tasmania when we have so

many amazing things here?

“ Travelling

broadens your

horizon; when you

see how people live

in Japan or Brazil.”

“You can drink the

water from a running

brook, that’s

how clean it is.

Where else can you

do that?!”

115


“ But when you

come back home

you want Austrian

cuisine, the way you

remember it from

your childhood.”

“Many guests

who stay in

Lech’s hotels ask

for down-to-earth

fare, the way it’s

made here.”

William Mocatta, a good friend and the former head of the

Peninsula Group, lived in my childhood home at Bergfrieden

for 18 years with his family. Through his work for Formula 1

we got back in contact and started meeting regularly.

When he came to visit, he stayed at Egon’s hotel (Karl-Heinz

Zimmermann’s brother, Hotel Kristberg). In the end I asked

him how his stay was and his short answer was: “It was

perfect but the best part was the farmers’ buffet on Wednesday

night. You can find nouvelle cuisine everywhere in the world.

But when you come back home you want Austrian cuisine, the

way you remember it from your childhood.” And he was right.

Many guests who stay in Lech’s hotels ask for down-to-earth

fare, the way it’s made here. Simple but good!

L.L. What was the most adventurous thing you tried abroad?

K.-H.Z. That was in Mexico, at a restaurant that was away

from the hustle and bustle and little known. I asked the hostess

to serve something typical and that’s what we got. It looked

like cookchafer grub but it really was cactus moth larvae. On

another plate there were ant eggs that looked like barleycorns.

All that was served with tortillas and avocado cream. It was

super tasty but definitely no feast for the eyes.

L.L. What’s your relationship with Formula 1 and Lech

today?

K.-H.Z. The friendships with Ross Brawn and Bernie Ecclestone

are still intact. And there are many more, especially in

Formula 1 management, I’m still in contact with. Lech is my

home. It’s where I enjoy the brook that runs past the hotel and

the nature.

ALPENBLICK

116

Zug 10, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2755

alpenblick.lech@speed.at


Sport & Freizeit

KLEIDUNG AUS LECH

Dorf 163 | www.lenai-linai.at | T +43 (0)664 280 63 14

Instagram: lenai_linai

117


118


IM FOKUS:

ESSENZ DES SEINS

In the focus: the essence of being

© Foto: Tino Rischawy


120

dt. / Ruhe. Stille. Im Innen sein. Das Herz bebt.

Tino wartet darauf, dass der Skifahrer in der

Ferne erscheint. Und da ist er, dieser eine

Augenblick. Das Licht, der Winkel, der Moment

– alles ist perfekt. Und klick – eingefangen!

Tino Rischawy ist im Winter auf den schneebedeckten

Gipfeln des Arlbergs zuhause

und hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch

einzigartige Aufnahmen jene Menschen,

die er vor der Linse hat, genau im richtigen

Augenblick festzuhalten.


Sport & Freizeit

© Foto: Tino Rischawy

Bei Tino geht es nicht nur darum, einen Knopf zu drücken.

Der Schwung eines jeden Einzelnen ist bei ihm individuell

im Fokus. Und das speziell künstlerisch, genau komponiert

und einzigartig belichtet.

Vor mehr als 13 Jahren entdeckte Tino Rischawy seine Leidenschaft

für Outdoor-Lifestyle-und Action-Sportfotografie.

„Ich wollte nichts Statisches, sondern etwas Lebendiges, was die

Freude am Leben zeigt. Vor allem der Tiefschnee abseits der Piste

hat es mir angetan, weit ab vom Trubel der präparierten Strecke.“

Er ist eben ein ganz besonderer „Kerl“, der es zu seiner

Leidenschaft gemacht hat, routiniert einzigartige Deep-

Powder-Bilder von Wintersportlern zu produzieren und so

deren Lebensstil und ihre Beziehung zu den Bergen

authentisch zu dokumentieren.

121


„Ich verbringe seit mehr als zehn Jahren den Winter am Arlberg

und weiß dadurch genau, wo die weniger bekannten, noch

versteckten Spots sind, um dort besondere Aufnahmen zu machen.

Hier geht es auch darum, sowohl lässige Schwünge im Schnee als

auch eine schöne Wanderung mit Familie und Hund in der

atemberaubenden Natur des Arlbergs festzuhalten.“

Anders als üblich bekommen die Kunden nach dem

Shooting keine einfache Fotosammlung zugeschickt,

sondern erhalten gleich eine eigene Webseite mit ihren

Bildern sowie eine personalisierte Smartphone-App.

„Auf Anfrage filme ich auch und fertige Videos an, sodass

jeder seine Powderturns auch in bewegten Bildern genießen kann.“

Also liebe Leser, besser schnell sein und Tino eine Nachricht

schreiben. Er ist auch dieses Jahr wieder hier bei uns am

Arlberg, möglicherweise gerade in diesem Moment eine

Traumkulisse einfangend, und freut sich riesig auf neue

Begegnungen.

Einzigartig und nur hier bei uns am Arlberg – Tinos Fotografie fängt

atemberaubende, authentische Momente ein, unabhängig von Zeit und Ort.

Am liebsten jedoch in feinstem Pulverschnee und bei blauem Himmel.

Zum Repertoire von Frozen Pleasure gehören nicht nur Bilder von

Wintersportlern in ihrem Element, sondern auch die Event- & Peoplefotografie

sowie private Familienshootings. Interesse geweckt?

Dann kann man zwischen drei Optionen wählen und so ganz individuelle

Momente festhalten:

Gold – 2 Stunden/max. 2 Personen: 400 Euro

Exclusive – 5 Stunden/max. 4 Personen: 800 Euro

Ultimate – ganztags/max. 5 Personen: 1.000 Euro

weitere Shootings auf Anfrage

Zusatzinfo: Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Experte, alle Touren

werden in jedem Fall von einem erfahrenen, lizensierten Ski- oder

Snowboardführer begleitet, um die Sicherheit aller zu garantieren.

Dieser ist im Paket nicht enthalten und muss separat dazugebucht werden.

122


Sport & Freizeit

© Foto: Tino Rischawy

FROZEN PLEASURE

Telefon/Whatsapp/Telegram: +49 176 / 3030 2210

tino@frozenpleasure.com, www.frozenpleasure.com

Instagram/Facebook: @frozenpleasurephotography

123


engl. / Calm. Quiet. Being only inside himself.

Heart thumping. Tino waits for the skier to

appear in the distance. And there it is, this one

moment. The light, the angle, the moment –

it’s all perfect. One click – and it’s captured!

During winter the snow-covered peaks of the

Arlberg are Tino Rischawy’s home where he has

made it his mission to create unique snapshots

of the people in front of his lens and capture

them at exactly the right moment.


© Foto: Tino Rischawy


For Tino, it’s not just about pushing a button. He focuses on

every individual’s movement and seeks to present it in an

artistic, perfectly composed, and uniquely exposed way.

More than 13 years ago Tino Rischawy discovered his passion

for outdoor lifestyle and action sports photography.

“My goal was never to create something that’s static; I always wanted

to capture that which is alive and bursting with joie de vivre.”

He simply is a very special guy who has made it his passion

to produce unique deep-powder pictures of winter athletes

and document their lifestyle and their relationship with the

mountains in an authentic fashion.

“For more than ten years now I’ve been spending the winter months

on the Arlberg and I know exactly where the little known, tucked-away

spots are that are perfect for special shots. It’s about capturing

amazing lines in deep powder as well as the beautiful hike of a family

and their dog through the breathtaking landscape of the Arlberg.”

Contrast to the usual procedure, the clients don’t just get

126


a selection of pictures after the shoot, they get their own

website with their pictures as well as a personalised

smartphone app.

Sport & Freizeit

“Upon request I can also film and make videos so that everyone can

admire their powder turns in moving pictures, too.”

So, dear readers, be quick and drop Tino a line. He’s back

again on the Arlberg this year and might be shooting in

front of a stunning backdrop right now – and he’s always

looking forward to new encounters.

Unique an only here on the Arlberg – Tino’s photography captures

breathtaking, authentic moments, no matter the time and place.

He does, however, love working on finest powder in front of a bright

blue sky. His Frozen Pleasures repertoire does not just include pictures

of winter athletes in their element, but also event and people

photography as well as private family shoots. Sound interesting?

In that case you have three options to choose from and capture

individual moments:

Gold – 2 hours/max. 2 persons: 400 Euro

Exclusive – 5 hours/max. 4 persons: 800 Euro

Ultimate – full day/max. 5 people: 1.000 Euro

other options upon request

Additional info: to guarantee your safety and no matter if you’re

beginners, advanced athletes or experts, all tours are always

accompanied by an experienced and licensed ski or snowboard guide

who is not part of the package and needs to be booked separately.

© Foto: Tino Rischawy

FROZEN PLEASURE

Telefon/Whatsapp/Telegram: +49 176 / 3030 2210

tino@frozenpleasure.com, www.frozenpleasure.com

Instagram/Facebook: @frozenpleasurephotography

127


www.raff.at

Ihr Ärzte-Kompetenzzentrum

In Lech

Your specIaLIst

medIcaL centre In Lech

Dr. Elmar BEisEr

+43 [0] 5583 2032

www.alpinikum.Eu

Dr. rEinharD muxEl

+43 [0] 5583 3300 0

www.lEchDoktor.at

www.ärztEhaus-lEch.at

angEr 137 · lEch 6764


www.raff.at

mri & ct Diagnostik

lEch | zürs

raDiologiEpraxis für

schnittBilDDiagnostik

unfall – unD notfallDiagnostik mit:

mrI mit 1,5 tesla der neuesten Generation von siemens.

ct low dose Gerät mit besonders niedriger strahlendosis.

dr. BeIser

dr. muxeL

dr. murr

dr. mittelberger

dr. Vonbank

www.mriarlBErg.at

ärztEhaus · angEr 137 · 6764 lEch · +43 [0] 5583 397 33


LESEN MACHT

GLÜCKLICH

Reading makes you happy

Der Literatursalon

im Hotel Sonnenburg

Hotel Sonnenburg’s

literature salon

130


dt. / Kulturgenuss in kleinem Rahmen:

Im stilvollen Ambiente des Hotel Sonnenburg

können Gäste in eine fantastische Welt der

Bücher eintauchen. Treibende Kraft hinter

dem vielfältigen Literaturangebot sind

Waltraud und Gregor Hoch.

Sport & Freizeit

© Foto: Hotel Sonnenburg

„Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein“, schrieb

einst der romantische Dichter Novalis. Und wies auf die

schier unbegrenzten Möglichkeiten hin, sich als Leser der

Literatur zu nähern. Eine Möglichkeit ist das Hotel Sonnenburg.

Seit 2016 ist das Haus Schauplatz von Handlungen,

das Hotelzimmer Wohnort von Autoren und die Bibliothek

Treffpunkt für Schriftsteller, Leser und kluge Köpfe jeden

Alters. „Wir möchten, dass unsere Gäste die Seele baumeln

lassen und sich endlich Zeit für Dinge nehmen, für die sie

im Alltag keine Zeit finden“, meinen Waltraud und Gregor

Hoch vom Hotel Sonnenburg.

Literatur als Lebenselixier

Wer Bücher als Weggenossen versteht, die in fremde Welten

(ent-)führen, ist hier genau richtig: Auf jedem Zimmer

steht eine Bücherkiste mit ausgewählten Leseexemplaren.

Für jeden Gast, ob groß oder klein, ist in dieser kleinen

Zimmerbibliothek etwas zum Schmökern dabei. In der

hoteleigenen Bibliothek können Gäste zudem aus mehr als

1.000 Büchern wählen und es sich dann in einer kuschligen

Leseecke gemütlich machen. Zwanglos und immer offen

für Neues ist auch das vielfältige Programm mit Vorträgen,

Lesungen, Theaterstücken und Signierstunden. Hochkarätige

Autoren präsentieren das ganze Jahr über im Wechsel mit

Newcomern und Theaterkünstlern ihre neuesten Erscheinungen.

Für Sonnenburg-Gäste und Kinder aus Lech sind

die Lesungen kostenlos.

131


132


Sport & Freizeit

PROGRAMM

23. Dez 2020: Franco Supino „Mino und die Kinderräuber“

24. Dez 2020: Franco Supino „Linas Stein“

11. Jan 2021: Ursula Wiegele „Arigato“

31. Jan 2021: Hans Augustin „Don Livio“

9. Feb 2021: Bernhard Aichner „Der Fund“

28. Feb 2021: Carolina Schutti „Der Himmel ist ein kleiner Kreis“

9. März 2021: Karin Peschka „Putzt euch, tanzt, lacht“

23. März 2021: Hans Rath „Im nächsten Leben wird alles besser“

15. April 2021: Martin Baltscheit „Die Geschichte vom Löwen,

der nicht schreiben konnte“

HOTEL SONNENBURG

Oberlech 55, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2147

literatursalon@sonnenburg.at, www.sonnenburg.at

© Foto: Hotel Sonnenburg

133


© Fotos: Hotel Sonnenburg

engl. / A small-scale cultural indulgence:

in the stylish atmosphere of Hotel Sonnenburg,

guests get to dive into the world of books.

Waltraud and Gregor Hoch are the driving force

behind the varied literary offer.

134

The romantic poet Novalis once wrote: “The true reader must

be an extension of the author.” And he thereby indicated the

unlimited possibilities for readers to get closer to literature.

One such possibility is Hotel Sonnenburg. Since 2016 it

has been the scene for stories, the hotel rooms the abodes

of authors, and the library a meeting point for writers,

readers, and brilliant minds of all ages.


Sport & Freizeit

Waltraud and Gregor Hoch from Hotel Sonnenburg:

“We want to encourage our guests to relax and finally take

the time to do things they don’t find time for during their

daily lives.”

Literature as an elixir of life

Those who feel that books are their companions who

whisk them away to distant worlds have come to the

right place: Each room has a book box stocked with

selected reading copies. Each guest, young or old, will

find something to browse through in this small library.

At the hotel’s own library lets guests can choose from more

than 1,000 books and make themselves comfortable in the

cosy reading corner.

135


Casual and always open for new ideas, that’s also the

varied schedule of talks, readings, plays, and signing

sessions. Throughout the year famous authors and newcomers

as well as theatre artists present the latest releases.

For guests of Sonnenburg and children from Lech the

readings are free of charge.

PROGRAMME

23 Dec 2020: Franco Supino “Mino und die Kinderräuber”

24 Dec 2020: Franco Supino “Linas Stein”

11 Jan 2021: Ursula Wiegele “Arigato”

31 Jan 2021: Hans Augustin “Don Livio”

9 Feb 2021: Bernhard Aichner “Der Fund”

28 Feb 2021: Carolina Schutti “Der Himmel ist ein kleiner Kreis”

9 Mar 2021: Karin Peschka “Putzt euch, tanzt, lacht”

23 Mar 2021: Hans Rath “Im nächsten Leben wird alles besser”

15 April 2021: Martin Baltscheit “Die Geschichte vom Löwen,

der nicht schreiben konnte”

HOTEL SONNENBURG

Oberlech 55, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2147

literatursalon@sonnenburg.at, www.sonnenburg.at

136


Sport & Freizeit

137


Hören Sie es auch?

[…]


MEHR RAUM, MEHR ZEIT.

So klingt der

Wandersommer

in Lech Zürs.

LECHZUERS.COM


© Foto: Partick Brugger @ High Zürs Ski Guides

140


Sport & Freizeit

HIGH ZÜRS SKI GUIDES

High Zürs Ski Guides

Skifahren ist soviel mehr …

Skiing is so much more…

dt. / Skifahren am Arlberg ist wie der

Traum vom Fliegen: schwereloses Gleiten

durch bodenlosen Pulverschnee.

Wer gerne abseits der Piste unterwegs ist,

um dieses Gefühl von Freiheit zu leben und

die eigenen Grenzen auszutesten, der sollte

auf keinen Fall auf einen staatlich geprüften

Skiguide verzichten.

141


Der Profi weiß um die Risiken und Chancen des Terrains,

kennt sicherlich die besten Hänge und schönsten Abfahrten

sowie die gemütlichsten Skihütten und macht mit allerlei

Geschichten und Anekdoten selbst die Liftfahrt zum Highlight.

Aber auch Anfänger, Geübte und Experten sind bei

den High Zürs Ski Guides gut aufgehoben, zeigen diese doch,

wie man sich ohne Probleme auf den Pisten und Liften

abseits der Massen bewegt.

Das Abenteuer wartet …

Aus einem Team erfahrener Ski-und Bergführer hat sich in

den vergangenen Jahren die weltweit größte Vereinigung

von höchst qualifizierten Skiguides entwickelt. Zum Verein

High Zürs Ski Guides zählen mittlerweile über 50 bestensausgebildete

Bergführer, Diplom-Skilehrer und Skiführer,

die ihren Gästen beim Skifahren, Skitourengehen oder Heliskiing

unvergessliche Momente schenken. Mit ihnen Ski

zu fahren ist garantiert abenteuerlicher und persönlicher

als ein standardisierter Skikurs. Nach einem persönlichen

Gespräch wird der individuelle Skitag ganz nach den Wünschen

und Vorlieben geplant. „Egal, ob bei der Wahl der

Ausrüstung oder der Organisation einer Vollmondabfahrt –

wir machen das Unmögliche möglich“, sagt Erich Mair,

Skilehrerlegende und einer der Gründungsväter von High

Zürs Ski Guides. Immer an erster Stelle steht dabei natürlich

die Sicherheit auf und abseits der Pisten, mit dem Gast im

Mittelpunkt. Und dann kann es auch schon losgehen, mit

dem Abenteuer Pulverschnee, die weitläufigen, herrlichen

Traumhänge hinab als würde man fliegen!

HIGH ZÜRS SKI GUIDES

Tel. +43 664 / 8894 0000

office@hzsg.at, www.hzsg.at

142


Sport & Freizeit

Stefan Illek, Marcel Hirscher, Reinhard Ranner

© Foto: Stefan Illek

Erich Mair, Prinzessin Caroline von Hannover

© Foto: Erich Mair

engl. / Skiing on Arlberg makes that dream of

flying come true: gliding weightlessly through

endless powder snow. All those who enjoy

riding off-piste, to experience that particular

feeling of freedom and to test their own

boundaries should never forget to take a

state-certified ski guide with them.

The professional knows about all the risks and chances the

terrain brings, they will know the best slopes and most

beautiful rides as well as the most comfortable ski huts while

even entertaining you on lift rides with stories and anecdotes.

Beginners, seasoned riders, and experts are all well taken

care of by High Zürs Ski Guides as they are always there to

demonstrate how to move on the slopes and lifts away from

the masses and without problems.

143


Reini Ranner und Marcel Hirscher am Weg zum nächsten Abenteuer.....

© Foto: High Zürs Ski Guide

DJ Bakker, Erich Mair

© Foto: Erich Mair

Adventure awaits…

Over the course of the past years a team of experienced

ski and mountain guides has become the world’s largest

association of highly qualified ski guides. The High Zürs

Ski Guides association counts 50 certified mountain guides,

training skiing instructors and ski guides among its

members, all of whom are there to make sure the guests

enjoy unforgettable moments while skiing, ski touring or

heliskiing. Skiing with them will certainly turn out to be

more adventurous and personal than your standard skiing

course. After a personal talk, the individual skiing day is

planned according to your wishes and preferences.

No matter if it’s about choosing the right gear or

organising a ride in the moonlight – we make the impossible

possible”, says Erich Mair, legendary skiing instructor and

one of the founding fathers of High Zürs Ski Guides. And,

of course, what’s always most important is your safety on

and off-piste – where the guest is at the focus. So, off you

go, into a powder snow adventure, with vast, gorgeous

slopes to make you feel like you’re flying!

HIGH ZÜRS SKI GUIDES

144

Tel. +43 664 / 8894 0000

office@hzsg.at, www.hzsg.at


Sport & Freizeit

EST 1976

LECH

SHOP * SERVICE

DEPOT * RENTAL

AM SCHLEGELKOPF

SKI, BOARDS, SPORTSWEAR & EQUIPMENT

ALPINA | ATK | ATOMIC | ALPRAUSCH | AMUNDSEN | BARTS | BLACK DIAMOND | BLITZ

BODYGLOVE | CP | DANNER | DOUCHEBAG | DYNAFIT | DPS | EARTHWELL | EXPED

FACTION | FALKE | FISCHER | FLAXTA | FRTISCHI | HAGLÖFS | HANWAG | HESTRA

HOUDINI | ICEBREAKER | JULBO | K2 | KAVAT | KÄSTLE | KESSLER | KOMPERDELL

LEKI | LUNDHAGS | LÖFFLER | MAMMUT | MARKER | MEINDL | NORRONA | ORTOVOX

PAJAR | PATAGONIA | PIEPS | POC | POMOCA | REUSCH | SALOMON | SANDQVIST

SCARPA | SCOTT | SMITH | SORELL | STEREO | THE NORTHFACE | TIMBERLAND

UVEX | VOLANT | VÖLKL

145

JETZT ONLINE RESERVIEREN UNTER WWW.SPORTALP.AT


© Foto: Friendly Brändle

PRIVATE SHOPPING

À LA FRIENDLY BRÄNDLE

Private Shopping à la Friendly Brändle

Mit Sicherheit ein besonderes Erlebnis

A safe and special experience

146

dt. / Egal, ob man mit dem Freerideski die

Wintersportsaison einläuten möchte, eine

Schneeschuhwanderung zur Hütte plant

oder einfach nur durch Zürs oder Lech spazieren

will – wer sich draußen in der Natur sportlich

bewegt, braucht die richtige Kleidung, um

immer und überall eine gute Figur zu machen.


Das kleine, traditionelle Familienunternehmen Brändle ist

einer der Experten im Bereich funktioneller Sportbekleidung.

Ein Team aus motivierten und kompetenten Mitarbeitern steht

den Kunden jederzeit zur Seite, um diese nicht nur gut aussehen

zu lassen, sondern auch gut geschützt zu wissen. Denn

wer auf der Piste bewundernde Blicke auf sich ziehen will,

muss dabei nicht auf Sicherheit verzichten. Der passende

Helm sowie Protektoren für Rücken und Gelenke ergänzen

das sportliche Outfit perfekt. Doch auch abseits von verschneiten

Hängen ist es ein Leichtes, mit Friendly Brändle

Fashion neue Trends zu setzen, und zwar dank exklusiver

Mode: Von Kaschmir bis Seide, von Jeans bis Jackett, ob

kuschlig warm für den Tag oder festlich für den Abend –

hier findet jeder das Richtige.

Sport & Freizeit

Ein exklusives Shoppingerlebnis

Einmal der einzige Gast im Laden sein: Wer ein einzigartiges

und vor allem sicheres Einkaufserlebnis genießen möchte,

ist beim Private Shopping von Friendly Brändle perfekt

aufgehoben. Im Sportmodehaus können auf Anfrage

private Termine gebucht und ganz entspannt neue

Styles und Looks ausprobiert werden. Dabei stehen

Elvira und das Friendly-Brändle-Fashion-Team

beratend zur Seite. Den Wünschen und Ideen der

Kunden entsprechend, stellen sie neue Lieblingsoutfits

zusammen – das „Erlebnisshopping“

wird so zu Genuss pur. Perfekt, um den Alltag

eine Weile hinter sich zu lassen!

FRIENDLY BRÄNDLE FASHION

entgeltlicher Einschaltung

Zürs 493, 6763 Zürs am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2660

sport@braendlezuers.at, www.sportbraendle.at

Öffnungszeiten

Mo – Sa 9 – 13 Uhr & 15 – 18.30 Uhr

So 9 – 11 Uhr & 15 – 18.30 Uhr

© Foto: Haglöfs

erhältlich bei Friendly Brändle

147


engl. / No matter if you’re looking

to start into the winter sports season

on freeride skis, during a snowshoe

hike to a hut or if you just want to

take a walk through Zürs or Lech

all those who want to be active

in nature need the right clothing

to make sure they are dressed to

impress.

© Foto: Sportalm

available at Friendly Brändle

The small, traditional family business

Brändle is one of the experts in the area of

functional sports gear. A team of enthusiastic

and competent staff are there for the customers,

to make sure they don’t just look good

but feel protected, too. Because wanting to be

admired on the slopes does not mean you

have to make do without the necessary safety

features. The right helmet as well as protectors

for back and joints perfectly complement the

outfit. And once the slopes lie behind you it’s easy to set new

trends with Friendly Brändle, too – thanks to the exclusive

fashion on offer: from cashmere to silk, from jeans to jacket,

whether snug and warm for the day or festive for the

evenings – everyone will find the perfect fit here.

An exclusive shopping experience

Being the only guest in a shop for once: if you’re looking for a

unique and safe shopping experience, Friendly Brändle’s

Private Shopping offer is just the thing for you. At the sports

and fashion house private appointments can be booked upon

request and the latest styles and looks can be tried on in a

most relaxed atmosphere.

148


Elvira and the Friendly Brändle team are there to advise at

all times, and according to the guests’ wishes and ideas they

will put together a brandnew favourite outfit – the shopping

experience becomes pure indulgence. Perfect for leaving

everyday life behind for a while!

Sport & Freizeit

Elvira & Hansjörg Brändle © Foto: Friendly Brändle

FRIENDLY BRÄNDLE FASHION

Zürs 493, 6763 Zürs am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2660

sport@braendlezuers.at, www.sportbraendle.at

Opening hours:

Mon – Sat 9 am – 1 pm & 3 pm – 6.30 pm

Sun 9 am – 11 am & 3 pm – 6.30 pm

149


Spuren

Tracks

Skischule Zürs Leitung: Martin Kefer

+43 5583 2611 www.skischule-zuers.at


Kulinarik &

Genuss

Cuisine & Delights

dt. / Ein „Weltgourmetdorf“ wird zum Refugium für

„Private Luxury Moments“: Unter Verwendung hochwertiger

regionaler Produkte aus der unmittelbaren

Umgebung und weiterer Spezialitäten übertreffen

sich Spitzenköche wie Thorsten Probost, Christian

Rescher oder Max Natmessnig gegenseitig mit ihren

Kreationen.

engl. / The “World Gourmet Village” becomes a

refuge for “Private Luxury Moments”: using only

high-quality regional products from the immediate

surroundings combined with other specialties,

award-winning chefs Thorsten Probost, Christian

Rescher or Max Natmessnig outdo each other with

their wonderful creations.


ROTE-WAND-KOCHBUCH

VON JOSCHI WALCH

Rote-Wand Cookbook by Joschi Walch

Weil wir Essen lieben.

Because we love food.

© Foto: Pertramer


dt. / Gutes Essen spielt in der Roten Wand in

Zug bei Lech eine tragende Rolle, das Bewusstsein

für regionale und hochwertige Produkte

ist groß. Wer sich auch außerhalb des kulinarischen

Kompetenzzentrums mit diesem Thema

beschäftigen und beispielsweise mehr über

sorgfältig zubereitete Frühstücksgerichte,

herzhaftes Wirtshausessen, feine Snacks am

Nachmittag, Abendmenüs mit einem besonderen

alpinen Twist, Fondue-Spezialitäten, Cocktails

und die delikaten Teller aus dem Rote Wand

Chef’s Table im Schualhus, dem hochdekorierten

Fine-Dining-Restaurant im ehemaligen Schulgebäude

aus dem Jahr 1780, erfahren möchte,

findet im Rote-Wand-Kochbuch

anregendes Lesefutter.

Kulinarik & Genuss

Ein ebenso informatives wie schönes Buch,

prallvoll gefüllt mit kulinarischen Ideen und

interessanten Fakten rund um eines der besten

Gourmethotels am Arlberg. Dem Herausgeber

Joschi Walch, Jahrgang 1961, Patron und

Inhaber der Roten Wand, ist die alpine Küche

eine Herzensangelegenheit und das merkt

man dem Werk an. „Dass gutes Essen eine

persönliche Leidenschaft von mir ist, kann ich

kaum verheimlichen. Ich betreibe großen Aufwand,

um mir persönlich ein Bild davon zu

machen, woran die besten Restaurants der Welt

gerade arbeiten, was sie fasziniert, wohin sie

streben. Die Rote Wand bietet auf harmonische Weise

verschiedene Küchenkonzepte an, die wir in diesem

Buch gleichberechtigt vorstellen wollen. Es geht um alle

Mahlzeiten des Tages.

© Foto: Pertramer

155


„Vom raffinierten Frühstück über die traditionelle Wirtshausküche,

die in unseren Stuben serviert wird, bis zur exquisiten

Hotelküche, die unsere Gäste täglich mit sechs Gängen

verwöhnt, und den Drinks an der Hotelbar. Am Schluss

stehen die Rezepte unseres Fine-Dining-Restaurants Rote

Wand Chef ’s Table im Schualhus, mit denen wir zeigen,

dass wir wissen, wie Weltküche funktioniert – in einem

winzigen Dorf hinten am Arlberg.“

Kulinarik & Genuss

Angesagter Gourmet-Hotspot

Dass die Rote Wand heute eines der besten Gourmethotels am

Arlberg ist, hat viel mit Joschis Eltern, Josef und Burgi Walch,

zu tun. Schon damals war es wichtig, dass ehrlich gekocht

wurde. „Meine Mama Burgi kümmerte sich, seit es die Rote

Wand gibt, darum, dass in der Küche alles passt. Sie gab Acht,

dass der Schweinsbraten mit einer perfekten Kruste aus dem

Ofen kam. Sie schaute darauf, dass die Haut des Brathenderls

wirklich knusprig war. Selbst wenn die Gäste Chips oder

Pommes Frites haben wollten, sagte sie nicht Nein.

Sie machte einfach selbst welche, aus den besten Erdäpfeln,

die sie kriegen konnte. Meine Mama hat dafür gesorgt, dass

die Rote Wand als ein Haus bekannt wurde, in dem ehrlich

gekocht wird. Ehrlich, das bedeutet: Was die Gäste bestellen,

das bekommen sie auch.“

© Fotos: Pertramer

Auf 400 Seiten hält dieses Buch aber nicht nur das kulinarische

Wirken der Roten Wand über Generationen fest, sondern

ist auch eine Anerkennung der Arbeit, die die Menschen, die

hier in den Küchen arbeiten, jeden Tag leisten. „Es ist ein

Statement, damit unsere Gäste noch genauer wissen, warum

wir die Rote Wand „Gourmethotel“ nennen. Und es ist eine

Handreichung an alle, die nach einem Aufenthalt bei uns ihr

Lieblingsgericht vermissen.“

157


Genuss wird in der Roten Wand seit 60 Jahren groß geschrieben.

So brachte Genusspionier Josef Walch senior einst das Fondue an

den Arlberg, das so manch gekröntes Haupt und andere bekannte

Gesichter mindestens einmal im Gasthof Rote Wand nach allen

Regeln der Kunst genossen haben. Heute ist die Rote Wand mehr als

ein Gourmethotel in Zug am Arlberg: Das Hotel ist ein Ort, an dem

man sich Zeit nimmt und in einem der ausgezeichneten Restaurants,

Rote Wand Stuben und Rote Wand Chef’s Table, genießt.

GOURMET HOTEL ROTE WAND

Zug 5, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 34350, Fax +43 5583 / 343540

gasthof@rotewand.com, www.rotewand.com

© Foto: Pertramer


Kulinarik & Genuss

© Foto: Pertramer

engl. / At Rote Wand in Zug by Lech food plays

a uniquely important role and everyone greatly

appreciates regional, high-quality products.

Now all those who might be interested in the

topic outside of this culinary competence

centre and would like to learn more about it

can turn to the new Rote Wand cookbook

which is full of recipes for delicious breakfast

dishes, hearty inn food, fine afternoon snacks,

dinner menus with a special alpine twist,

fondue specialties, cocktails, and the delicate

dishes from Rote Wand Chef’s Table at Schualhus

– the award-winning fine dining restaurant

situated in a school building that dates back to

the year 1780.

159


A book that is both informative and beautiful, bursting

with culinary ideas and interesting facts on one of the

Arlberg’s best gourmet hotels. The publisher, Joschi Walch,

was born in 1961. He is the patron and owner of Rote Wand

and cares deeply about alpine cuisine – a passion which

clearly shows in this book. “It really would be hard to hide

my love for food. I go to great lengths to get a personal

impression of what the world’s best restaurants are up to

at the moment; what they’re working on, what fascinates

them and what they’re striving for. Rote Wand offers a

harmonious mixture of different cuisines and in this book,

we seek to introduce them as the equally interesting and

fascinating concepts they are. It contains recipes for all the

meals of the day.

Kulinarik & Genuss

© Fotos: Pertramer

From exquisite breakfast specials to the traditional inn

food that’s served in our Stuben all the way to the exquisite

hotel fare our guests get to enjoy as part of six-course

menus every day and the drinks we serve at our hotel bar.

At the end of the book we’ve listed the recipes from our

fine-dining restaurant Rote Wand Chef’s Table at Schualhus,

where we get to show off that we know how international

haute cuisine works – in a tiny village at the back of Arlberg.

Hip gourmet hotspot

The fact that Rote Wand now is one of the best gourmet

hotels on Arlberg has a lot to do with Joschi’s parents,

Josef and Burgi Walch. Back in their time it was always

extremely important to them to serve honest cuisine.

"As long as Rote Wand exists, my mum, Burgi, always

made sure that everything was going smoothly in the

kitchen. She took care of the perfect crust on every pork

roast that came out of the oven. She had an eye on the

roast chicken, too, which was always exceptionally crispy.

Even if guests wanted potato crisps or French fries, which

are not traditional side dishes here, she never said ‘no’.

She simply made them herself, from the best potatoes she

could get her hands on.

161


© Fotos: Pertramer

My mum was the one who made Rote Wand known as a

place with honest, authentic cuisine. Honestly, that means

what the guests order is what they’ll get.”

The 400 pages of this book don’t just document the culinary

work of Rote Wand over generations, they also celebrate

the work these people do in the kitchens every single day.

“It’s a statement made to give our guests an even clearer

idea why we call Rote Wand a ‘gourmet hotel’. And it is

an outstretched hand to all those who might miss their

favourite dish after a stay with us.”

For the past 60 years indulgence has been the ultimate keyword

at Rote Wand. Gourmet pioneer Josef Walch senior was the first

to introduce fondue to the Arlberg, a tasty specialty that many

a royal and other celebrities have enjoyed at Gasthof Rote Wand

at least once – and to the fullest. Today Rote Wand is more than

a gourmet hotel in Zug am Arlberg: the hotel is a place where you

take time to indulge in one of the excellent restaurants,

Rote Wand Stuben or Rote Wand Chef’s Table.

162


Kulinarik & Genuss

GOURMET HOTEL ROTE WAND

Zug 5, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 34350, Fax +43 5583 / 343540

gasthof@rotewand.com, www.rotewand.com


BUCHTELN MIT VANILLESAUCE

Rezept von Florian Armbruster

Die Füllung unserer Buchteln besteht aus Marillenmarmelade.

Wichtig ist, dass jede Buchtel ausreichend viel von der Füllung

bekommt. Wir servieren die Buchteln zur Jause und als Dessert.

Buchteln

(ergibt ca. 15 Stück)

85 ml Milch

90 g Zucker

15 g Hefe

2 Eier

375 g Mehl

100 g Butter, weich

1 EL Vanillezucker

1 Msp. Vanille, gemahlen

1 Schuss Rum

1 Prise Salz

ca. 240 g Marillenmarmelade

164

Den Backofen auf 180° C Umluft vorheizen. Die Milch mit

dem Zucker erwärmen. Die Hefe in die lauwarme Milch

bröseln und 5 Minuten darin auflösen lassen. Eier, Mehl,

weiche Butter, Vanillezucker, Vanille, Rum und Salz mit der

Hefe-Milch in die Rührschüssel geben und ca. 5 Minuten auf

höchster Stufe mit dem Knethaken schlagen, bis sich der Teig

komplett vom Schüsselrand löst. Anschließend 10 Minuten

ruhen lassen. Den Teig etwa 1,5 Zentimeter dick ausrollen,

in etwa 8 x 8 Zentimeter große Quadrate schneiden und jedes

Quadrat mit 1 Esslöffel Marillenmarmelade füllen. An den

Ecken zusammenziehen und die Teigenden sorgfältig

verschließen. Mit den Verschlussenden nach unten dicht

nebeneinander in eine stark gebutterte Form geben und 30

Minuten gehen lassen. Mit Butter einstreichen. In den Backofen

schieben und etwa 1 Stunde backen, bis die Buchteln aufgegangen

und oben goldbraun sind.


Vanillesauce

(ergibt 6 – 8 Portionen)

1 Vanilleschote

380 ml Milch

125 ml Schlagobers

5 Eigelb

125 g Zucker

Kulinarik & Genuss

Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark

herauskratzen. Beides mit Obers und Milch in einem

Topf aufkochen. Vom Herd nehmen und zugedeckt 10

Minuten ziehen lassen. Eigelb und Zucker in einer Rührschüssel

mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen.

Die Vanilleschote aus der Obers-Milch-Mischung entfernen,

noch einmal kurz aufkochen und unter langsamem Rühren

nach und nach in die Eigelb-Zucker-Mischung einrühren.

Alles wieder in den Topf geben und bei geringer bis mittlerer

Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, bis die Sauce

andickt. Auf keinen Fall kochen lassen und vorsichtig mit

der Hitze umgehen, da die Sauce sehr schnell anbrennt.

Anschließend die Buchteln auf Teller verteilen,

mit Staubzucker bestäuben und mit der Vanillesauce

servieren.

© Fotos: Pertramer


BUCHTEL WITH VANILLA SAUCE

Recipe by Florian Armbruster

Our Buchtel are filled with apricot jam. It’s really important

to make sure that every single one gets plenty of filling.

We serve our Buchtel as a snack and as a dessert.

Buchteln

(yield: about 15 pcs)

85 ml milk

90 g granulated sugar

15 g fresh yeast

2 eggs

375 g flour

100 g butter, softened

1 tbsp vanilla sugar

1 pinch ground vanilla bean

1 dash rum

1 pinch salt

ca. 240 g apricot jam

© Foto: Pertramer


Preheat oven to 180° C (360° F). Heat the milk with the

sugar. Crumble the yeast into the lukewarm milk and leave

it to dissolve for 5 minutes. In a large bowl, mix eggs, flour,

softened butter, vanilla sugar, vanilla, rum and salt with a

handheld mixer with dough hook attachments for about 5

minutes at top speed until the dough detaches from the sides

of the bowl.

Let sit for 10 minutes. Now, roll out the dough until it is

about 1.5cm thick, cut out squares sized about 8x8 cm and

fill each square with a tablespoon of jam. Pull together

from the corners and close carefully.

Set into a buttered dish with the smooth side facing up and

let rise for 30 minutes. Brush with melted butter. Bake for

about 1 hour, until the Buchtel have risen und are golden

brown at the tops.

Kulinarik & Genuss

Vanilla sauce

(yields 6 – 8 servings)

1 vanilla bean

380 ml milk

125 ml whipping cream

5 egg yolks

125 g granulated sugar

Cut open the vanilla bean along its side and scrape out the

pulp. Bring both to a boil in a pot with the cream and milk.

Take off the heat and let sit for 10 minutes. In a mediumsized

bowl mix egg yolks and sugar with a hand mixer until

frothy. Remove the vanilla bean from the cream-milk

mixture, bring to a boil once again, and slowly and gently

add the egg yolk and sugar mixture. Pour everything back

into the pot and heat on low to medium heat while stirring

constantly until the sauce thickens. Do not bring to a boil

and heat carefully as the sauce will burn easily.

In a final step place the Buchtel on plates, dust with

confectioner’s sugar und serve with vanilla sauce. 167


ERBSENTARTELETTE

Rezept von Max Natmessnig

Ich liebe Erbsen. Besonders mag ich die Verbindung von

Erbsen und Minze, die wir für diesen Snack noch mit

Schalotten und wilden Erbsen ergänzen, die wir beim

Kräutersuchen im Wald finden.

Tartelette

(ergibt 4 Portionen)

170 g Mehl, glatt

25 g Butter, weich

60 ml Wasser

3 g Salz

© Fotos: Pertramer


Kulinarik & Genuss

Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

In Klarsichtfolie einpacken und zwei Stunden im Kühlschrank

rasten lassen.Danach den Teig dünn ausrollen

und rund ausstechen. In eine Tarteletteform (4 Zentimeter

Durchmesser) drücken, eine zweite Tarteletteform daraufsetzen.

Bei 160 °C Umluft (180° C Ober-/Unterhitze) ca. 10 bis

12 Minuten goldbraun backen. Danach kurz abkühlen lassen.

Erbsensalat

100 g Erbsen, frisch

1 kleine Schalotte, in feine Würfel geschnitten

30 ml weißer Balsamico

Saft und Zesten von 1/2 Bio-Zitrone

1 EL Olivenöl

Salz + Pfeffer

Zum Anrichten

Schnittlauchblüten

Minzblätter

Zitronenzesten

Erbsen in der Schote etwa 10 bis 14 Minuten kochen, bis sie

schön weich, aber nicht verkocht sind. Danach kalt abschrecken

und aus der Schote herauslösen. Die Schalottenwürfel

mit den gepuhlten Erbsen vermengen. Danach mit den

restlichen Zutaten abschmecken.

Anschließend den Erbsensalat in die Tartelettes füllen.

Gezupfte Schnittlauchblüten, kleine Minzblätter und

Zitronenzesten daraufsetzen und genießen.

169


PEA TARTELETTE

Recipe by Max Natmessnig

I love peas. And I especially adore the combination of peas

and mint which we complement with shallots and wild

peas that we find in the forest while collecting herbs.

Tartelette

(yields 4 servings)

170 g fine cake flour

25 g butter, softened

60 ml water

3 g salt

Mix all ingredients to form a smooth dough.

Wrap in cling film and let rest in the fridge for two hours.

Thinly roll out the dough and cut out circles. Press dough

into tartelette pans (4 cm diameter) and press another

tartelette pan on top. Bake until golden brown for about 10

to 12 minutes at 160° C (320° F). Let cool briefly.

Pea salad

100 g fresh peas

1 small shallot, diced finely

30 ml white balsamic vinegar

juice and zest of 1/2 organic lemon

1 tbsp olive oil

salt + pepper

To serve

chive flowers

mint leaves

lemon zest

170


Kulinarik & Genuss

Cook peas in their pods for about 10 to 14 minutes until

they are nice and soft but not overcooked. Rinse under cold

water and peel out of their pods. Mix the diced shallot and

peeled peas. Season with the remaining ingredients.

In a final step fill the pea salad into the tartelettes. Garnish

with the plucked chive flowers, small mint leaves and

lemon zest and enjoy.

© Foto: Pertramer


SUCHEN. SAMMELN.

ZUBEREITEN.

Forage. Gather. Prepare.

Wo die Natur Architektin der Küche ist

Where nature is the designer in the kitchen

© Foto: Broell Fotografie


dt. / Gelbes Labkraut, Waldsauerklee, bittere

Bachnelkenwurz: Die Schätze der Natur in der

Arlbergregion prägen die Küche von Haubenkoch

Thorsten Probost und sorgen für besondere

Genussakzente am Gaumen. Ein Fest für die

Sinne. Verführerisch und intensiv. In der Lecher

Kräuterwerkstatt bietet der ehemalige Küchenchef

des Burg Vital Resort Kochkurse an und ist

als Pilz- und Kräuterexperte für Wanderungen

und als Private Chef zu buchen. Die Chance für

Einsteiger, Kenner und Experimentierfreudige,

das Aroma der Alpen selbst zu entdecken und

authentisch zu genießen!

Kulinarik & Genuss

Thorsten Probost ist nicht nur ein ausgezeichneter Küchenchef,

sondern vor allem auch ein kulinarischer Wegweiser,

der das innovative Verständnis regionaler Küche am Arlberg

revolutioniert hat. Begonnen hat seine Liebe zum geschmacksorientierten

Kochen auf Burg Staufeneck bei den Familien

Straubinger und Schurr am Fuße der Schwäbischen Alb,

der Heimat des sympathischen Kräuterfanatikers. Sein Weg

führte ihn dann, nach Stationen in Deutschland, über Zell

am See bis nach Lech am Arlberg. Hier weihte ihn Helga

Lucian, Seniorchefin des Burg Vital Resorts, in die Geheimnisse

der heimischen Kräuter ein. Immer wieder drückte

sie ihm den Korb in die Hand und brachte ihm so auf

zahlreichen Wanderungen den einzigartigen Geschmack

der Berge näher. Seitdem unternimmt er regelmäßig kleine

Expeditionen in die Umgebung, um die kulinarischen

Reichtümer der Natur zu entdecken und sie für seine

Küchenlinie zu nutzen, die radikal saisonal und auf

puren Geschmack reduziert ist.

173


© Fotos: Broell Fotografie

174

100 Prozent authentisch und 100 Prozent Vorarlberg

In der subalpinen Stufe der Lecher Bergwelt sind die saftigen

Almwiesen in den Sommermonaten voller kräftiger Blüten

und Kräuter, der individuellen Signatur der ganzheitlichen

Instinktivküche von Thorsten Probost. „Mit offenen Augen

gehe ich durch die Natur und sammle diese unbelasteten

Schätze ein. Dabei greife ich nicht in die Natur ein, sondern

koche, was reif ist – für das richtige Bauchgefühl beim Essen

und um den gesunden Geschmackssinn wieder zu entdecken.“

Für den leidenschaftlichen Genussmenschen ist es

dabei wichtig, immer auf die ganze Geschichte eines Produkts

zu achten. Bio alleine ist längst nicht mehr genug. „Als Koch

muss ich mich dafür interessieren, woher meine Zutaten kommen

und wie sie behandelt werden. Wie genau wächst etwas

in der Erde und wie wirkt es als Nahrung beim Menschen?

Wann sind die idealen Schlachtzeiten im Jahr? Inwiefern unterscheiden

sich Tierrassen und Art der Haltung? Die Landwirte

haben dazu viele Informationen, welche sie mit Freude

an denjenigen weitergeben, der fragt.“


Damit wird der Spruch „Du bist, was du isst“ bei Thorsten

Probost zum Synonym für Gerichte unplugged und

Geschmack in seiner reinsten Form. In seine Art zu kochen

fließt profundes Wissen über biodynamische Vorgänge:

„Wenn die Tiere von der Alm kommen, brauchen sie

mindestens vier Wochen, um sich auf das trockene Raufutter

umzustellen. In der Zeit entwickelt sich im Körper die ganze

Kraft der Alm und der Geschmack, ähnlich einem Spitzensportler,

der nach dem Aufenthalt in der Höhe extrem

leistungsfähig ist.“ Die Heilwirkungen von regionalen

Kräutern sind ebenso ein wichtiger Bestandteil von

Probosts Küche.

Kulinarik & Genuss

Die Kraft der Berge auf dem Teller

Am Holzherd in der Lecher Kräuterwerkstatt legt er den

Gästen seiner Kochschule seine „Grund Ehrliche Küche“

nahe, die schmeckt und gleichzeitig dem Körper zeigt, was

jetzt gerade wichtig ist und gut tut. Gemeinsam entdeckt,

erkundet, erfährt und erschmeckt man auf Wanderungen

und Spaziergängen den Lecher Bergsommer. „Ich hol die

Gäste im Hotel ab und wir suchen dann gemeinsam die

Zutaten und Kräuter, die für das gewünschte Gericht,

ein Fünf-Gänge-Gourmetmenü mit maximal vier

Produkten, gebraucht werden.

Es wird nichts verschwendet,

sondern alle Teile der Ingredienzen

werden verbraucht. Mein Ansatz:

Je mehr man in die Natur investiert,

desto mehr gibt sie einem

zurück.“ Eine Art des Kochens mit

der Natur, die in einem Restaurant

oder Hotel sehr schwer umzusetzen

ist und einer der Gründe war,

warum er als Küchenchef im Burg

Vital Resort aufgehört hat. „Ich

konnte nicht gleichzeitig bei den

Landwirten und auf dem See sein,

dann noch einkaufen gehen,

alles organisieren – und am Abend

kochen.“


© Fotos: Broell Fotografie

Die Kunst und die Herausforderung für die Gäste liegen

aber nicht darin, die eigenen Fähigkeiten an einem Abend

zu perfektionieren, sondern jedes Produkt zu schätzen. Daher

versucht Thorsten Probost neben dem Handwerk vor allem,

ernährungsphysiologische Vorgänge – sowohl im Kochtopf

als auch im Körper – zu verstehen. Wo liegen die Vorteile von

Produkten, die im Einklang mit der Natur produziert wurden?

Warum ist eine hohe Biodiversität im Boden wichtig?

Was bedeuten geschlossene Kreisläufe in der Aufzucht und

Verwertung für den Geschmack? „Klar ist das alles hier ein

wahnsinniger Aufwand, aber man muss versuchen, die Leute

auf die Reise mitzunehmen.“ Apropos Reise, die Teilnehmer

können auch Komponenten des Gerichts im Glas mit nach

Hause nehmen. Ein hausgemachtes Souvenir, das Schönste,

was man aus Lech mitbringen kann.

176

Das Gespür für Landschaft und Geschmack

Über seine Wahlheimat hat Thorsten Probost einmal gesagt:

„Österreich hat mich im Umgang mit großartigen Ressourcen

und dem Respekt vor der Landwirtschaft maßgeblich geprägt.“

Es ist also nicht verwunderlich, dass der gebürtige Schwabe

auch nach seinem Engagement im Burg Vital Resort den

Bergen und Lech Zürs treu geblieben ist. Im Kern deckt sich

nämlich die Einstellung von Thorsten Probost mit der des

Ortes: „In der Heimat müsste ich ja bei Adam und Eva

anfangen. Da ist leider nichts von dem, was ich brauche

oder mir vorstelle. Es würde wieder Jahrzehnte an Arbeit in


Anspruch nehmen, bis ein Restaurant und alles andere so

läuft, wie es sein soll. Da wäre ich 80!“ In Lech hat er einen

Platz gefunden, wo er Wurzeln schlagen kann: „Hier ist soviel

brutale Nachhaltigkeit im Denken der Leute, die diesen Ort

dort hingebracht haben, wo er jetzt ist. Die sind von Anfang

an schon so ehrlich gewesen zu ihrer Natur, dass sie erkannt

haben, was möglich ist und was nicht.“ Ein Lebensstil, den er

zu seinem gemacht hat: „Aufstehen und die Natur erleben zu

dürfen, mit den Skiern über den Weißen Ring (eine Skirunde,

die über 22 Abfahrtskilometer Lech mit Zürs, Zug und Oberlech

verbindet) zu fahren, das geben mir die Berge. Und dann

das Wissen, mit Weltklasse-Produkten etwas machen zu dürfen.“

Wobei die Betonung auf „dürfen“ liegt.

Kulinarik & Genuss

„Genuss lernen“:

Privatkochkurs für bis zu sechs Personen

Zubereitung eines mehrgängigen Wunschmenüs

frische, saisonale Zutaten

Tipps und Tricks vom ersten Drei-Hauben-Koch am Arlberg

gemeinsame Verkostung

keine Anfahrtskosten im Umkreis von bis zu 30 Kilometern

Thorsten Probost lebt und arbeitet im Naturzyklus. So nutzt er

die vollen Vorratsschränke der Natur in den Sommermonaten,

um für die kargen Wintermonate vorzusorgen: „Im Winter

wird das entnommen, was geht. In meinen Kochkursen

arbeiten wir daher auch mit eingelegten Produkten, die es in

dieser Zeit am Biohof gibt oder die ich selbst schon im Sommer

vorbereitet habe. Zu dieser Zeit Geschmack zu lehren,

ist eine spannende Angelegenheit, da im Winter ganz andere

Gemüsearten und Kräuter zu haben sind. Ganz nach dem

Motto: Was wir nicht haben, werden wir auch nicht zwingend

brauchen!“

THORSTEN PROBOST

Stubenbach 595, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 676 / 9385 818

th@thorsten-probost.com www.thorsten-probost.com

177


© Fotos: Broell Fotografie

178

engl. / Yellow bedstraw, wood sorrel, water

avens: the treasures nature in the Arlberg

region provides are what characterise gourmet

chef Thorsten Probost’s cuisine, infusing in

with special and delicate highlights for the

taste buds. A feast for the senses. Tempting and

intense. At Lech’s “Kräuterwerkstatt”, or “herb

workshop”, the former chef de cuisine of Burg

Vital Resort now offers cooking classes, and

he can also be booked as a private chef and

(in his function as mushroom and herb expert)

for hikes. The perfect chance to discover the

taste of the alps in person and in an authentic

fashion – for beginners, connoisseurs, and all

those who love to experiment!


Thorsten Probost is more than an excellent chef de cuisine –

he is a culinary guide who has revolutionised the innovative

understanding of the Arlberg’s regional cuisine. His passion

for taste-oriented cooking started at Staufeneck castle, with

the Families Straubinger and Schurr, at the foot of Swabian

Alb, where the likeable herb-enthusiast was born. After

some stops in Germany his path then led him to Zell am See

and, eventually, Lech am Arlberg. It was here that Helga

Lucian, senior manager of Burg Vital Resort, introduced

him to the secrets of the local herbs. She kept pressing a

basket into his hands and taking him on numerous hikes

where she showed him the unique taste of the mountains.

Since then he has regularly been undertaking small

expeditions in the area to further discover the culinary

riches of nature and use them for his special cooking style

which is radically seasonal and

reduced to pure taste.

Kulinarik & Genuss

100 percent authentic and 100

percent Vorarlberg

In the subalpine zone of Lech’s

mountains, the lush alpine

meadows are full of intense

flowers and herbs which constitute

the individual signature of

Thorsten Probost’s instinctive

cuisine. “I keep my eyes open as I

walk through nature and I collect

those pristine treasures. In doing

so I don’t meddle with nature,

but I cook what’s ripe – for that

positive gut feeling when you eat

and so we can rediscover our

healthy sense of taste.” For the

passionate gourmet it is essential

to look at a product’s entire

history. Organic is no longer

enough.


© Fotos: Broell Fotografie

“As a chef I need to care about where my ingredients come

from and how they are treated.

How does something grow and what is its effect as a food

for people? When are the ideal slaughtering times in a

year? What different needs do different animal breeds

have? The farmers have a wealth of information on this

and they’re happy to share it with those who ask.” This

philosophy is what makes the saying “You are what you

eat” a synonym for meals “unplugged” and taste in its

purest form. Probost’s way of cooking is influenced by

profound knowledge of biodynamic processes: “When the

animals come down from the mountain pastures, they need

at least four weeks to get used to the dry roughage. During

that period all the power and taste that’s in the mountain

pastures develops in them, similar to top athletes, who are

extremely efficient after a stay in high altitudes.” The healing

effects of the regional herbs also constitute an important

element of Probost’s cuisine.

180

The power of the mountains on your plate

On the wood-fired oven of Lech’s Kräuterwerkstatt and

cooking school, Probost presents his “Grund Ehrliche

Küche” or “profoundly honest cuisine” to his guests – a

cuisine that is tasty and shows the body what is important

and wholesome at the same time. On hikes and walks he

and his guests discover, explore, experience and taste Lech’s

mountain summer. “I pick up the guests at their hotel and

together we collect the ingredients and herbs we need for

the desired meal, which is a five-course gourmet menu

with no more than four products. My approach: the more


we invest in nature, the more we’ll get back.” A type of

cuisine in harmony with nature that is hard to put into

practise in a restaurant or hotel, which is one of the reasons

he no longer works as chef de cuisine at Burg Vital Resort.

“It was impossible for me to be with the farmers and out on

the lake, do the shopping, organise everything – and cook

in the evenings.”

The trick and the challenge for the guests is not to perfect

their own skills in a simple evening but just to appreciate

every product. Which is why Thorsten Probost tries to understand

not just his own trade but also, and especially,

the nutritional processes – both in the pots and our bodies.

What are the advantages of products that were made in

harmony with nature? Why is high biodiversity in our soil

important? What do closed circuits in terms of rearing and

utilisation mean for the taste? “Of course, it’s a huge effort

but we need to try to take people with us on that journey.”

Speaking of journeys: the participants also get to take the

meals’ components home with them. A home-made souvenir

and truly the most beautiful thing you can bring home

from Lech.

Kulinarik & Genuss


The feel for landscape and taste

Once Thorsten Probost said the following about his chosen

home: “When it comes to dealing with amazing resources

and the respect for agriculture, Austria has left a lasting

impression on me.” It therefore comes as no surprise that

the Swabian decided to stay true to the mountains and

Lech Zürs even after the end of his engagement at Burg

Vital Resort. Deep down the place and Thorsten Probost

share the same attitude: “Back home I would have to start

from scratch. Nothing there is the way I’d want or need it

to be, unfortunately. It would take decades of work to get a

restaurant to run in a way it should be. I’d be 80 by the

time I’m done!” In Lech he’s found a place where he can

put down his roots: “There is so much radical sustainability

in how the people think and that’s gotten the place to

where it is now. They were this honest with their nature

from the start and it made them realise what can be done

and what can’t.” A lifestyle that has become his own: “To

be able to get up and experience nature, to ski along the

White Ring (a circular ski route that connects Lech and

Zürs with Zug and Oberlech over 22 kilometres), that’s

what the mountains can give me.

„Learning to indulge“:

private cooking class for up to six people

preparation of a multi-course menu of your choice

fresh, seasonal ingredients

tips and tricks from the Arlberg’s first chef with three Gault Millau hats

group tasting

no transport costs up to 30 kilometres

182

And the knowledge that I get to work with world-class products

here.” And he really means “get to”. Thorsten Probost

lives and works with the cycle of nature. He uses nature’s

full pantry during the summer months to stock up for the

sparse winter: “In winter we take out all there is. In my

cooking classes we also work with pickled and preserved

products that are available at the organic farm at the time

and I which myself prepared during the summer.


Teaching taste during this time is particularly interesting

because winter offers a completely different variety of vegetables

and herbs. True to the motto: what we don’t have we

won’t really need!”

Kulinarik & Genuss

THORSTEN PROBOST

Stubenbach 595, 6764 Lech am Arlberg

Tel.+43 676 / 9385 818

th@thorsten-probost.com www.thorsten-probost.com

© Foto: Broell Fotografie


TREFFPUNKT FÜR

„DRINNEN-MOMENTE“

Meeting place for “inside moments”

© Fotos: Berghof


dt. / Seit den 50er-Jahren ist die Bar im Berghof

the Place-to-be mitten in Lech. Noch heute

erinnern sich viele Gäste an die Musik zum Fünf-

Uhr-Tee und an die Abende samt „Dancing“

mit Rock 'n' Roll und dem eigens komponierten

Berghofllied „Ein Wintermärchen“. Damals wie

heute ist die Bar aber auch ein Treffpunkt für

all jene, die den Abend bei einem guten Drink

und einer netten Plauderei ausklingen lassen

möchten.

Kulinarik & Genuss

Alles begann zu Weihnachten im Jahr 1953: Damals haben

Maria und Eugen Burger mit dem Bau der noch heute

legendären Berghof Bar angefangen. Urig und gemütlich,

gesellig und nostalgisch kam die Location für einen fröhlichen

Tanzabend in Lech daher. Gäste und Skilehrer tanzten

sich geradezu schwindlig, wenn die Hauskapelle loslegte:

Rock around the clock …! Berühmt war die Bar des 1955

erbauten und gleichnamigen Superior-Hotels aber nicht nur

für ihre Feste, sondern auch für Mußestunden, wie sie sein

sollen: Mit einem guten Glas Whisky oder ein vom Bartender

empfohlenes Glas Wein. In Willy Kailer hatte man einen

erfahrenen Barman gefunden, der im Zusammenspiel mit

seinen Mitarbeitern über viele Jahre die gute Seele der Bar war.

Traditionelle Beständigkeit, zeitgemäße Leichtigkeit

In einer belebten Bar herrscht ein gekonntes Gleichgewicht

zwischen akribischer Handwerkskunst und halsbrecherischer

Effizienz. Das weiß niemand besser als Barchef Oliver.

Zusammen mit Reinhard Pohorec, Barconsultant, sowie einer

Architektin vor Ort haben sie das neue Design der Bar ausgearbeitet,

um das Handling entscheidend zu erleichtern.

„In den Blaupausen zur Neugestaltung wurden unsere Ideen

bezüglich der Aufteilung berücksichtigt, wie zum Beispiel die

Arbeitsfläche mit Beleuchtung vorne an der Bar.

185


© Fotos: Der Berghof / Dan Jenson Photography

Von hier aus können die Gäste zusehen, wie der Cocktail

gemixt wird. Gleichzeitig haben wir genügend Platz, um

diesen zu kreieren, ohne die Gäste an der Theke einzuengen.“

Und was die Gäste zu sehen und vor allem zu trinken bekommen,

ist alles andere als „the same as usual“. Ob man

nun einen Klassiker wählt, die kreativen Signature Cocktails

testet oder regionale Spirituosen verkostet, hier wird man

nicht enttäuscht. „Wir haben vor ein paar Jahren entschieden,

die klassischen Cocktails wie Pina Colada oder Sex on the

Beach ganz von der Barkarte zu streichen und uns auf

Eigenkreationen zu konzentrieren. Zwar in Anlehnung an

bekannte Cocktails, aber doch mit vollkommen anderen

Zutaten, wie beispielsweise Gemüsesäfte oder innovative

Tee-Infusionen.


„Wir wollen damit unseren und auch den Horizont unserer

Gäste erweitern.“ Innerhalb eines Jahres wechselt das

Angebot mehrmals. Denn Oliver liebt es, kreativ zu sein.

Er probiert immer wieder neue Geschmacksrichtungen aus,

mischt neue Komponenten und präsentiert zu jeder Saison

neue Signature Cocktails.

Kulinarik & Genuss

Old oder New Fashioned?

Im Zuge der Modernisierung ließ die Bar ihre traditionelle

Hülle fallen und zeigt sich im modernen Lounge-Style.

Wo einst die klassischen Hängelampen für schummerige

Atmosphäre sorgten, schaffen nun Spots ein innovatives

Beleuchtungsdesign, das mithilfe eines automatischen

Dimmers ab 23 Uhr den Loungecharakter unterstreicht.

187


© Fotos: Der Berghof

188

Messing, Gold, Schwarz - das sind die vorherrschenden

Material- und Farbkomponenten, die auch den Stil des

Hauses wieder aufgreifen und die Zusammengehörigkeit

perfekt widerspiegeln. Man könnte nun meinen, dass der

neue Look der Bar sich auch auf die smarten Kreationen

von Head of Bar Oliver auswirkt. Weit gefehlt: „Wir haben

den Old Fashioned von früher, ein klassischer Cocktail auf

Whiskybasis mit ein wenig Zucker und Bitters, wieder aufgenommen.

Jedoch haben wir diesen mit anderen Zutaten

wie Vanille und Rotwein im Holzfass von Ron Zacapa neu

interpretiert und veredelt. Somit haben wir sozusagen einen

New Fashioned kreiert.“

Zeit für einen kleinen Plausch mit den Gästen

Barkeeper sind meistens ziemlich offene Personen, die auch

das Gespräch suchen. Ansonsten wären sie kaum in dieser

Branche, in der man so viel mit Fremden spricht. „Im Winter

und im Sommer geben wir ungern eine Barkarte raus,

denn so können wir unsere Gäste besser beraten und ihren

Geschmack lenken.“


Kulinarik & Genuss


Fragen hinsichtlich der Geschmacksrichtung (cremig,

fruchtig oder erfrischend) oder betreffend der Spirituosen-

Vorlieben (Rum, Whisky, Tequila …) sind da das ABC von

Oliver und seinem Team. Gesprächsthemen wie Politik

und Religion sind aber tabu an der Bar. Über ein spannendes

Fußballmatch sinniert man jedoch gerne mal mit den

Gästen. Zusätzlich gibt es vom Meister des Fachs persönlich

Tipps und Tricks, um die verschiedenen Aromen der

Getränke bestmöglich zu schmecken: „Die meisten Leute

kommen nach dem Abendessen an die Bar, da ist man nicht

wirklich geschmacksneutral. Zum Neutralisieren eignen

sich dann am besten ein Kaffee oder ein Glas Wasser. Wer

sich von mir beraten lässt, bekommt einen Espresso Martini

vor die Nase gestellt. Mit seinen feinen Kaffeenoten reguliert

er wieder etwas den Geschmack und ist somit die perfekte

Basis für weitere Drinks.“

190

Den Kopf freitanzen

Die Berghof-Bar hat alles, nur eines gibt es nicht: Langeweile!

Jeden Mittwoch glühen hier die Tanzsohlen der Gäste und

das gesellige Get-together-Lokal wird zum Swing-Hotspot

am Arlberg. „Angefangen haben wir in der Zwischensaison.

Neben kleinen Häppchen - unser Küchenchef lässt sich

immer wieder neue Snacks einfallen, wie beispielsweise die

hausgemachten Falafel von unserem Barmitarbeiter Khaled -

ist auch die Liveband ein Spektakel.“ Highlife steht dann an

der Tagesordnung, auch wenn der Fokus nicht unbedingt

auf dem Tanzparkett, sondern eher auf den Drinks nach der

Arbeit liegt, um mit Kollegen und Freunden das Bergfest der

Woche schön ausklingen zu lassen. Die Geburtsstunde des

After-Work-Wednesday. „Wir haben mittwochs immer noch

Extra-Aufsteller mit Empfehlungen neben den klassischen

Cocktails. Wie wäre es zum Beispiel mit unserem „La Fleur“,

einem wirklichen Ladykiller? Es ist einer der ersten Cocktails,

die wir kreiert haben. Zu den Zutaten gehören Cognac,

Rosenlimonade, Holunder- und Zitronensaft. Das Finish

mit Rosenblüten oben drauf ist ein Eyecatcher der ganz

besonderen Art!“


Hallo Feierabend! Das Büro hinter sich lassen und mit den Kollegen

unter der Woche etwas nettes Trinken gehen: Der After-Work-

Wednesday der Berghof Bar stellt den Alltag für einen Moment nach

hinten, um die guten Seiten des Lebens zu zelebrieren. Demnächst

kann man sich an leckerem Glühwein erfreuen, abgerundet durch

schön gebratene Maroni. Wer es nicht übertreibt, kann sich so auch

am nächsten Tag wieder freien Kopfes an die Arbeit machen.

Kulinarik & Genuss

BERGHOF BAR & LOUNGE

Dorf 161, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2635

info@derberghof.at www.derberghof.at

© Foto: Der Berghof


engl. / Ever since the 50s, the bar at Berghof

has been the place to be at the centre of Lech.

Today many guests still remember the music

at teatime and the evenings “dancing with

rock’n’roll” and even the Berghof song

“Ein Wintermärchen” which was composed

for the occasion. Today – much like back then

– the bar also is a meeting place for all those

looking to bring their evening to a close with

a good drink and a lovely chat.


It all started in 1953, at Christmas: back then Maria and

Eugen Burger started building their legendary Berghof Bar.

Rustic and cosy, social and nostalgic – that’s what the location

for a fun night of dancing in Lech was like. When the

house’s own band started playing, guests and skiing instructors

danced until they were dizzy: rock around the

clock …! But the bar which was built with the eponymous

superior hotel which opened in 1955 was not just famous

for parties but also for the most relaxed of times: a nice

glass of whisky or a glass of wine recommended by the

sommelier. Willy Kailer was the perfect, experienced bartender,

the bar’s good soul who really brought together the

team for many years.

Kulinarik & Genuss

Traditional stability, contemporary ease

The lively bar sports a perfect balance of precise craftsmanship

and neck-breaking efficiency. No one knows this better

than bar manager Oliver. The bar’s new design was decided

on together with Reinhard Pocorec, the bar consultant, as

well as a local architect; the idea was to significantly

simplify the handling.

© Fotos: Der Berghof


“The blueprints for the new design took into account our

ideas with regards to the division of spaces in the bar, such

as the work surface that’s illuminated from the front.

This way the guests can watch as their drinks are prepared.

At the same time, we have plenty of space for actually

creating the drink, without restricting the guests at the

bar.” Whether you go for a classic or feel like trying out the

creative signature drink or rather regional spirits – you will

not be disappointed. “Years ago, we decided to strike classic

cocktails like Pina Colada or Sex on the Beach from the

menu completely and focus on our own creations.

Of course, they are inspired by classic cocktails but use

completely new ingredients, like vegetable juices and tea

infusions. Our goal is to not just expand our own horizon,

but that of our guests, too.” Over the course of the year the

menu changes several times. Oliver loves being creative.

He enjoys trying out flavours, mixing in new components

and presenting new, fitting signature cocktails every season.

Old or New Fashioned?

In the course of the modernisation, the bar dropped its old,

traditional look and now impresses with a modern lounge

style. Where there used to be classic hanging lamps to ensure

that dimly lit look, spots are now part of an innovative

lighting concept, which, thanks to an automatic dimmer,

underlines the lounge character after 11 pm even further.

Brass, gold, black – those are the dominating materials and

colours that reflect the house’s own style and perfectly underline

a certain shared identity. And now one might think

the new bar has an influence on the bar manager Oliver’s

smart creations. Far from it! “We put the classic Old Fashioned,

a whisky cocktail with a little sugar and bitter back

on the menu. But first we took new ingredients like vanilla

and red wine that was stored in Ron Zacapa casks to refine

it. This way we basically created a New Fashioned.”

194


Kulinarik & Genuss

© Foto: Der Berghof

Time for a chat with the guests

Bartenders tend to have very open personalities who like

engaging in conversation. If not, they’d hardly be working

in an industry where talking to strangers is part of the deal.

“In winter and summer we’re almost hesitant to give people

a menu because we’d much rather talk to them and steer

them in a certain direction.” Questions regarding the flavour

(creamy, fruity, refreshing…) or preferences in terms of spirits

(rum, tequila, whisky…) are like the ABCs for Oliver and his

team. Topics like politics or religion, however, are a no-go

for them. An exciting soccer match, though, that’s something

worth chatting to the guests about. Aside from that the

master is always happy to provide tips and tricks on how

to best bring out the drinks’ aromas: “Most people come to

the bar after dinner, when they’ve still got a lot of tastes

floating around in their mouths. A coffee or a glass of water

are ideal for neutralising those flavours. If you’ll let me

give you a tip, I’ll most likely suggest an Espresso Martini.

Its exquisite coffee notes regulate your sense of taste and

create the perfect basis for other drinks.”

195


Shake it out

Berghof Bar has everything you need to relax. There’s only

one thing you’ll never find: boredom! Every Wednesday the

guests get to shake it out and the comfy meeting place

becomes the Arlberg’s swinging hotspot. “We started doing

this during the off-season, meanwhile our chef de cuisine

has come up with little snacks to serve, like the home-made

falafel by our bar employee Khaled.” High-life is the name

of the game, even though the focus is not exclusively on the

dance floor but more on enjoying drinks with colleagues

and friends to celebrate the middle of the week in the

mountains. “On Wednesdays we like to come up with a

special recommendation on top of our usual cocktails

menu. “La Fleur”, for instance, a favourite among the

ladies. It’s actually one of the first cocktails we’ve created.

Among the ingredients are cognac, rose lemonade, elderflower

and lemon juice. For the visual finish we use rose

flowers, which makes the drink quite the eye catcher!”

Hello after work! Leave the office behind and head out for a nice

weekday-drink with your colleagues: the after work Wednesday at

Berghof Bar is perfect for leaving everyday life behind to celebrate the

good things in life. Soon the guests can look forward to delicious mulled

wine, rounded off with roasted chestnuts. And if you don’t overdo it you

can start a fresh day with a clear head at work the following morning.

BERGHOF BAR & LOUNGE

Dorf 161, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2635

info@derberghof.at www.derberghof.at

196


Kulinarik & Genuss


OPTISCHER HOCHGENUSS

A visual highlight

Wenn ausgezeichnete Regionalküche vor

Ideenreichtum und Aromenvielfalt strotzt

When excellent regional cuisine explodes

with creativity and flavours

© Foto: StefanSchuetz.com


Kulinarik & Genuss

dt. / Jeder Gang ein kleines Kunstwerk, angerichtet

wie ein Gemälde, und jeder Bissen ein

köstliches Zusammenspiel von verschiedenen

Aromen. Die Küchenchefs Christian Rescher

und Markus Niederwanger sorgen im Vier-

Hauben-Restaurant des Hotel Aurelio in Lech

regelmäßig für ein kulinarische Gourmet-

Feuerwerk. Arlberg-Kulinarik at its best!

Das Dreamteam der Natural Art Cuisine weiß

aber nicht nur stilsicher zu dekonstruieren und

Neues zu schaffen, sondern auch zu unterhalten

und Wissen weiterzugeben. In ihren Kochkursen

kann man schauen, staunen, selbst kreieren

und natürlich das Ergebnis mit jedem Bissen

genießen!

„Die Weiterentwicklung

kam

ganz automatisch

mit dem Umdenken

auf die regionale

Küche.“

L.L. Gleich zu Beginn: Haben Sie ein Morgenritual,

welches Sie jeden Tag motiviert? Oder anders gefragt:

Haben Sie ein Frühstücks-Geheimrezept, das Sie mit

Energie in den Tag starten lässt?

C.R. Von uns zwei ist es eher Markus, der frühstückt,

während mir zwei Tassen Kaffee am Morgen reichen. Bei den

Gästen ist das wiederum sehr unterschiedlich, kommt drauf

an, woher sie kommen. Russische Urlauber bevorzugen beispielsweise

Eggs Benedict oder Birchermüsli. Es ist wirklich

bunt gemischt und es lässt sich kein Favorit ausmachen.

M.N. Nicht wirklich ein Morgenritual, aber ich esse gerne

Semmel, vor allem im Winter. In den Sommermonaten bin

ich eigentlich kein Frühstücksmensch. Das geht aber nicht

nur mir so. Das Frühstücksmenü bei uns ändert sich auch

mit den Jahreszeiten. Im Winter braucht man mehr Energie,

da sind Müslis in diversen Sorten gefragter.

„Traditionelle

Gerichte wieder neu

interpretieren und

ins Gourmetmenü

einbringen.“

199


© Foto: Hotel Aurelio

„Das zeigt, dass

nicht alles immer

so gut funktioniert,

wie man sich das

im Kopf zurechtgelegt

hat.“

„Ansonsten

probiert man eben

so lange, bis das

Zusammenspiel

auf dem Teller

passt.“

200

L.L. Ihre Geschmacksreise führte vom Bundesland

Salzburg über Innsbruck nach Lech ins Gourmetrestaurant

& Hotel Aurelio. Wie hat sich Ihr Geschmacksinn und die

Leidenschaft zum Kochen in den letzten Jahren weiterentwickelt?

C.R. Die Weiterentwicklung kam ganz automatisch mit

dem Umdenken auf die regionale Küche. Es ist wichtig, dass

man sich auf das Thema Österreich fokussiert. Traditionelle

Gerichte wieder neu interpretieren und ins Gourmetmenü

einbringen. Gerade Sachen wie die Bauernkrapfen oder

Schneenockerl, die Kindheitserinnerungen zurückbringen,

basieren auf den einfachsten, wenngleich besten Ausgangsprodukten

der Region. Als ich noch in der Lehrzeit war,

sind Speisen mit Hummer, Languste und Schnecken

aktuell gewesen. Ich bin jetzt seit elf Jahren im Aurelio.

In den ersten zwei Jahren haben wir uns noch eingrooven

müssen, was das Haus und die Gäste betrifft. Danach fingen

wir an, das Menü anzupassen. Anfänglich mit Taube und

Gänseleber, kamen dann im Laufe der Jahre die Produzenten

mit Vorschlägen wie frisches Huhn auf uns zu. Früher war

ein Gourmetmenü ohne Filetstück undenkbar, heute haben

wir als Empfehlung die Hühnerbrust auf der Karte.


© Fotos: StefanSchuetz.com

M.N. Mein Weg war jetzt nicht so geradlinig wie der von

Christian. Ich war ein Quereinsteiger. Eigentlich wollte ich

studieren, was aber leider nicht geklappt hat. Dann habe ich

mit Mitte 20 das Tourismus-College in Innsbruck gemacht

und bin eher zufällig in der Küche gelandet. Ich habe zwar

schon früher gerne mit meiner Mama gekocht, es war jetzt

aber nicht mein erster Plan, Koch zu werden. Nach circa

einem halben Jahr habe ich dann auch schon Christian kennen

gelernt und wir haben zweimal zusammen in Innsbruck

gekocht. Zwischenzeitlich war ich zudem im Babylon und

im Sitzwohl in Innsbruck beschäftigt. Eines Tages rief mich

Christian an und sagte: Wir gehen gemütlich auf den Arlberg

für eine Saison mit viel snowboarden. Auch wenn aus dem

Snowboarden nichts wurde, hat es sich trotzdem gelohnt.

L.L. Die Natur ist oft Inspirationsgeber für Kunst und

Literatur. Sie beschreiben Ihren Küchenstil als „Natural Art

Cuisine“. Wieviel Kunst steckt in Ihrer Küche?

C.R. Eine sehr gute Frage. Das kommt darauf an, wie man

Kunst sieht. Man kann Speisen wie Kunstwerke anrichten.

Man sagt ja schließlich nicht umsonst, auch das Auge isst

mit. Ein Beispiel ist unser Signature Dish, der „Wald & Wiese“

-Klassiker – ein Pilz aus weißer Schokolade, der mit einer

Infusion aus selbst gesammelten Steinpilzen nobilitiert und

mit Pilzmoos, Pilzerde, getrockneten Blüten

und frischer Schafgarbe wie in der Natur

angerichtet wird. Bei uns sind immer

wieder Gerichte dabei, die echte Kunstwerke

sind. Auch geschmacklich bewegen wir uns

auf kunstvoller Ebene, denn bei uns kommt

der Eigengeschmack regionaler Produkte

unverfälscht auf den Teller.

M.N. Es gibt viele Köche, die drei Komponenten

in eine Schüssel tun können. Für

uns muss auch die Optik stimmen. Natürlich

spielt der Geschmack auch eine Rolle, wenn

nicht die Hauptrolle! Vor etwa drei Jahren

haben wir ein Gericht voll und ganz aus

Karotte gemacht, wobei wir die Zutaten

„nur“ veredelt haben.

Kulinarik & Genuss

„Mein Lehrmeister

hat mir damals

immer gesagt,

dass das Menü bis

zum letzten Gang

überzeugen muss..“

„Viele der Gäste

möchten gar nicht

aktiv am Kochen

teilnehmen,

sondern eher nur

zuschauen und

reinschnuppern.“


WORDRAP

In der Küche höre ich gerne ...

C.R. / gute Musik.

M.N. / ein fröhliches „Jawohl, Chef!“

Der Geschmack von ...

erinnert mich an Heimat.

C.R. / Steinpilze.

M.N. / Speckknödel.

In Lech Zürs habe ich gelernt …

C.R. / regional zu denken.

M.N. / … und freeriden.

Wenn ich nicht koche ...

C.R. / koche ich zuhause oder

bin in den Wäldern.

M.N. / bin ich auf der Piste.

L.L. Wie lange dauert die Entwicklung eines neuen

Gerichts? Wie gehen Sie dabei vor?

C.R. Neue Gerichte können an einem Tag oder eben über

mehrere Jahre entstehen. Experimentieren geht hier über

studieren. Es gibt einige Produzenten, die mittlerweile gute

Freunde von uns sind. Mit diesen Leuten

redet man dann auch privat über Ideen

bezüglich neuer Gerichte. Wir wollten

beispielsweise vor ein paar Jahren

Schwarzgefieder auf die Karte bringen.

Ein absoluter Reinfall, der leider auch

etwas ins Geld gegangen ist. Die Tiere

entwickeln sich in unseren Gefilden

einfach nicht so gut, die Fleischausbeute

war mager und die Textur grobfaserig.

Das zeigt, dass nicht alles immer so gut

funktioniert, wie man sich das im Kopf

zurechtgelegt hat.

M.N. Das mit dem Schwarzgefieder war

ein irrsinnig langes Projekt, da die Tiere

so langsam gewachsen sind. Ein Experiment,

das in diesem Fall schiefgelaufen

ist. Ansonsten probiert man eben so lange,

bis das Zusammenspiel auf dem Teller passt. Das geht aber

nur mit Teamwork. Jeder Mitarbeiter der Küche kann seine

Meinung, Vorschläge und Ideen vorbringen.

202

L.L. Persönlich hat mich Ihr Signature Dish „Wald &

Wiese“ bereits verzaubert. Wie schafft man die Magie am

Teller, ohne zu verwirren?

C.R. An diesem Signature Dish haben wir in den Sommermonaten

gebastelt. Da haben wir tendenziell nämlich

weniger zu tun und können uns diesem Zweig der Küche

widmen. Mein Lehrmeister hat mir damals immer gesagt,

dass das Menü bis zum letzten Gang überzeugen muss.

M.N. Das ist jetzt zum Beispiel ein Gericht, das bis zur

Vollendung zwei Jahre gebraucht hat. Jedes Mal kam eine

Kleinigkeit dazu oder wurde verändert. Genau das ist es,

was wir uns für unsere Gäste wünschen. Es soll eine

Überraschung sein, die alle Sinne verzaubert.


L.L. Spätestens seit den Kochshows im Fernsehen ist ein

regelrechtes Wettrüsten in den Privatküchen ausgebrochen.

Welche fünf Dinge sind wirklich essential, um Zuhause gut

zu kochen?

C.R. Erstmal ein guter Herd und Ofen würde ich sagen.

Dann natürlich ordentliches Werkzeug, welches man auch

zu benutzen weiß.

M.N. Obwohl die Gerätschaften hier vielleicht nicht die

entscheidende Rolle spielen, sondern eher die Zeit, die man

dem Kochen widmet. Dann wird es meistens was.

L.L. Sie zaubern nicht nur köstliche Speisen im Aurelio,

sondern geben Ihr Wissen auch gerne in Kochkursen weiter.

Wie kann man sich einen Kochkurs bei Ihnen vorstellen?

C.R. Den Kochkurs machen wir meistens nur im Sommer

im Aurelio Clubhaus Chalet. Da ist die Küche schön groß

für acht bis neun Personen, sodass man gut zusammenstehen

kann. Dann haben wir zwei Optionen: Wir können

entweder ein Drei-Gänge-Menü in Form von kleinen Häppchen

kochen und diese dann am Ende genießen, wobei wir beide

oder nur einer von uns das Essen zubereitet. Alles so, als

würden wir bei uns Zuhause etwas anrichten.

Kulinarik & Genuss

„Manchmal

braucht man nur

das Messer, andere

Male wiederum eine

gut ausgestattete

Chefküche mit allem

Drum und Dran.

Nach den ersten

Schritten kristallisiert

sich meistens

schnell raus, wer

inwieweit mitmachen

möchte.“

© Foto: Hotel Aurelio


© Foto: Hotel Aurelio

„Was mir dazu

einfällt: Die meisten

Leute nehmen sich

viel zu schwierige

Sachen vor.“

204

Der Ansatzpunkt für die Wahl der Gänge ist dabei unsere

Karte vom Anfang des Jahres. Natürlich nicht unbedingt aufwendige

Gourmet-Teller, sondern eher etwas Einfaches, was

sich gut nachkochen lässt. Die zweite Option ist: Wir kochen

erstmal den ersten Gang und die Gäste setzen sich in Ruhe

hin, um diesen zu essen. Erst dann gehen wir dazu über,

den zweiten Gang gemeinsam anzurichten und so weiter.

M.N. Unsere Kursteilnehmer bekommen am Ende alle

Rezepte mit nach Hause. Viele der Gäste möchten gar nicht

aktiv am Kochen teilnehmen, sondern eher nur zuschauen

und reinschnuppern. Nach den ersten Schritten kristallisiert

sich meistens schnell raus, wer inwieweit mitmachen möchte.

L.L. Wenn man eines Ihrer Gerichte zuhause nachkochen

möchte: Was braucht man dafür?

C.R. Das kann man auf keinen Fall pauschalisieren. Es gibt

keine spezielle Gebrauchsanweisung, nur spezielle Geräte

für unterschiedliche Gerichte. Oftmals kann man zuhause

auch improvisieren und sich mit einem Thermomix oder

anderen Küchenmaschinen behelfen. Ich habe beispielsweise

bei mir daheim einen Stabmixer, eine Kartoffelpresse und

einen guten Schäler oder auch gusseiserne Pfannen. Die

habe ich übrigens vom Markus zum Geburtstag bekommen.

Die sind spitze. Was noch? Ein feineres und ein gröberes

Sieb, die Basis-Küchenhelfer halt.

M.N. Das ist sehr unterschiedlich. Manchmal braucht man

nur das Messer, andere Male wiederum eine gut ausgestattete

Chefküche mit allem Drum und Dran. Obwohl man mit den


Geräten zuhause jetzt auch schon auf sehr hohem Niveau

arbeiten kann.

L.L. Man kennt die Situation: Man lädt Freunde zu

sich nach Hause zum Essen ein und will etwas besonders

kochen. Oft gelingt es nicht so ganz, wie man sich das

vorgestellt hat. Was ist das Geheimnis einer gelungenen

Dinnerparty zuhause?

C.R. Man sollte am besten machen, was man auch

gerne isst. Da sieht man dann ja auch, ob die kulinarische

Harmonie zwischen den Partnern stimmt, sollte es sich um

eine Dinner-Date handeln.

M.N. Was mir dazu einfällt: Die meisten Leute nehmen

sich viel zu schwierige Sachen vor. Mein Tipp: Macht,

was ihr schon könnt. Den Ratschlag gebe ich übrigens

auch unseren Probeköchen in der Küche. Und noch ein

wichtiger Hinweis: Nehmt gute Grundprodukte. Das ist,

glaube ich, noch wichtiger als das Rezept selbst, mit dem

man überzeugen möchte.

Kulinarik & Genuss

Arlberg & Friends – ein cooles Projekt, welches Christian Rescher

und Markus Niederwanger besonders am Herzen liegt. Es handelt

sich um eine Gemeinschaft an Köchen, Servicemitarbeitern,

Sommeliers, Händlern, Bauern und Produzenten rund um den

Arlberg, die sich gemeinsam austauschen. Die Gruppe trifft sich zu

Ausflügen im Ländle, um Produzenten und Bauern zu besuchen.

Es ist eine ganz persönliche Art der Kontaktpflege zu regionalen

Partnern. Denn jeder Koch weiß: ein Gericht kann nur so gut

sein wie die Grundzutaten.

AURELIO`S GOURMET-RESTAURANT

Tannberg 130, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2214, Fax +43 5583 / 3456

office@aureliolech.com, www.aureliolech.com

205


© Foto: StefanSchuetz.com

206

engl. / Each course is a small work of art,

presented like a painting. And each bite is

a delicious interplay of different aromas.

Chefs de cuisine Christian Rescher and

Markus Niederwanger regularly produce

culinary gourmet fireworks at the awardwinning

gourmet restaurant of Hotel Aurelio

in Lech. Arlberg cuisine at its best! The dream

team of Natural Art Cuisine not only knows

how to stylishly deconstruct itself and create

new things; it also knows how to have a good

conversation and share its knowledge.

During their cooking classes participants get

to observe, wonder, create, and – of course –

enjoy every bite of the result!


L.L. Before we begin: Do you have some sort of motivating

morning ritual that gets you going every day?

Or, in other words: do you have a secret breakfast recipe

that lets you start your day bursting with energy?

C.R. Of the two of us it’s more Markus who has breakfast

whereas I am happy with two cups of coffee in the morning.

In the case of our guests it very much depends on where

they’re from. Holidaymakers from Russia prefer eggs benedict

or overnight oats. It really varies quite a lot and I wouldn’t

say there’s a definite favourite.

M.N. No morning ritual per se, but I do like eating classic

bread rolls, especially in winter. During the summer

months I don’t really have breakfast and I think I’m not

the only one. Our breakfast menu also changes with the

seasons. During winter people need more energy in the

mornings, which makes all kinds of cereal more popular.

L.L. Your culinary journey leads from the province of

Salzburg via Innsbruck to Lech and the gourmet restaurant

& hotel Aurelio. How have your sense of taste and passion

for cooking developed in the past years?

C.R. A development happened automatically when that

shift towards regional cuisine took place. It’s important to

focus on the topic of Austria. Newly interpreting traditional

dishes and embedding them in the gourmet menu.

Straightforward things like “Bauernkrapfen” (a rustic type

of doughnut) or “Schneenockerl” (a fluffy dessert made

from whipped egg whites) that are guaranteed to bring

back childhood memories are based on the simplest and,

simultaneously, best ingredients from the region. When I

was still an apprentice, dishes with lobster, crayfish, and

snails were all the rage. I’ve been at Aurelio for eleven years

now. In the first two years we needed to find our groove

with the house and the guests. After that we started adapting

the menu. We had pigeon and goose liver in the beginning,

but then the producers started approaching us with suggestions

like fresh chicken. A gourmet menu without filet used

to be unthinkable; today chicken breast is a recommendation

on our menu.

Kulinarik & Genuss

„The development

happened automatically

when that shift

towards regional

cuisine took place.“

„Newly interpreting

traditional dishes

and embedding

them in the gourmet

menu.“

„This goes to show

that things don’t

always work out the

way we imagine

them in our heads.“

207


„It’s normal for us to

keep trying things

out until there’s harmony

on the plate.“

„My teacher always

used to say that a

meal has to be

convincing from the

first all the way to

the last course.“

© Foto: Hotel Aurelio

M.N. My journey was not quite as straightforward as

Christian’s. I was a lateral entrant, if you will. Initially

I’d wanted to study, which did not pan out, unfortunately.

And when I was in my mid-20s I went to the tourism

college in Innsbruck and somehow, by chance, landed in the

kitchen. I used to enjoy cooking with my mum, but it was

never my plan A to become a chef. Then, about six months

into my training, I met Christian and we cooked together

twice in Innsbruck. In the meantime I’d also gotten jobs

with Babylon and Sitzwohl in Innsbruck. And then, one

day, Christian calls me and asks how I’d feel about a relaxed

season on Arlberg, with lots of snowboarding. Even if

nothing came of the snowboarding idea it was still worth it.

L.L. Nature often inspires art and literature. You describe

your cooking style as “Natural Art Cuisine”. How much art

is there in your cooking?

C.R. Excellent question. It depends on what art means to

you. It is quite possible to make dishes look like works of

art. Not for nothing do we say something is a feast for the

eyes. Our signature dish is a good example; our “Wald &

Wiese” (woods & meadows) classic – a mushroom made

from white chocolate, refined with an infusion of handpicked

porcino mushrooms and served with moss, soil,

dried flowers and fresh yarrow, just like it would occur in

nature. We like making dishes that are proper works of art.

And in terms of taste we are artsy, too, because we only


serve the original, proper taste of regional products.

M.N. There are many chefs who can put together three

things in a bowl. But for us the visual aspect is extremely

important, too. Still, taste naturally plays a vital role – if not

the lead role! About three years ago we made a dish that

was entirely made of carrot, where “all” we did was refine

the ingredients.

Kulinarik & Genuss

L.L. How long does it take you to develop a new dish?

What does the process look like?

C.R. New dishes can be created in a single

day or over the course of years. Experiment

and see. There are quite a few producers

here who have become good friends of ours.

We like to talk to them in private and see

what ideas for new dishes they might have.

A few years ago, we wanted to try and put

poulet noir on the menu. A complete disaster

that cost us quite a bit of money, too. The

animals simply don’t thrive in our region,

there was little meat on them, and it was

quite stringy. This goes to show that things

don’t always work out the way we imagine

them in our heads.

M.N. The thing with the poulet noir was

such a lengthy project because the animals

were growing so slowly. An experiment

that definitely went awry. Generally,

however, it’s normal to keep trying things

out until there’s harmony on the plate. And that can only

happen with teamwork. Each person in the kitchen gets

to voice their opinions, suggestions, and ideas.

WORDRAP

In the kitchen I like to hear …

C.R. / good music.

M.N. / a happy “Yes, chef!”

The taste of … reminds me of home.

C.R. / Porcini mushrooms.

M.N. / Speckknödel

(bacon dumplings).

In Lech Zürs I learned to …

C.R. / think regionally.

M.N. / … and freeride, too.

When I’m not cooking …

C.R. / I’m cooking at home or I’m out

in the woods.

M.N. / I’m on the slopes.

L.L. I, personally, am already in love with your signature

dish “Wald & Wiese”. How do you create this magic on a

plate without confusing the eater?

C.R. We worked on the signature dish, a dessert, throughout

the summer months. That’s when we tend to be less

busy and can dedicate our time to this particular part of

209


our cuisine. My teacher always used to say that a meal has

to be convincing from the first to the last course.

M.N. This would be an example of a dish that took two

years to perfect. Each time a small thing was added or

changed. And that’s exactly what we want for our guests.

It’s supposed to be a surprise that enchants the senses.

Kulinarik & Genuss

© Foto: Hotel Aurelio

L.L. Since the rise of televised cooking shows an arms race

has broken out in private kitchens. Which five things are

really essential for good cooking at home?

C.R. To begin with a good stove and oven. Plus proper

tools and knowing how to use them.

M.N. Though, at the same time, it might not be the devices

that play a crucial role here, but rather the time you invest

in cooking. Plenty of time usually yields good results.

L.L. You don’t just create delicious meals at Aurelio,

you also share your know-how during cooking classes.

How can we picture your cooking classes?

C.R. We usually only host the course during the summer,

at the Aurelio Clubhaus Chalet. The Chalet has a large

kitchen for eight or nine people where it’s easy to stand

together in a group and make sure everyone has a good

view. And then there are two options: either we – that is

one or both of us – cook a three-course meal made up of

small bites that is enjoyed in the end just like we would do

when we cook and serve something at home. The idea for

the choice of courses comes from our menu from the

beginning of the year. Not necessarily super complicated

gourmet meals but rather simple things that are easy to

replicate. The second option: we cook the first course, and

the guests sit down and eat in peace. Only after that do we

proceed to serving the second course together and so on and

so forth.

M.N. Our course participants get all the recipes to take

home with them. Many of the guests don’t want to actively

cook but prefer to watch and maybe stick a toe in the water.

After the first steps it usually becomes clear quickly who

wants to participate to what extent.

„Many of the

guests don’t want to

actively cook but

prefer to watch and

maybe stick a toe in

the water.“

„After the first steps

it usually becomes

clear quickly who

wants to participate

to what extent.

211


„Sometimes all you

need is a knife, other

times you need a

well-stocked chef’s

kitchen with all the

trimmings.“

„My two cents here:

most people pick

dishes that are too

complex.“

L.L. If we wanted to cook one of your dishes at home:

what would we need?

C.R. It’s impossible to generalise like that. There is no

universal manual, only specific devices for different dishes.

In many cases it is possible to improvise at home and use a

Thermomix or a different kind of food processor. What I also

have at home, for example, is a hand-held blender, a potato

press, a good peeler or a cast-iron skillet. Which I got from

Markus for my birthday, by the way. They’re amazing.

What else? A fine and a coarse strainer, so the basic kitchen

tools, really.

M.N. That’s really very varied. Sometimes all you need is a

knife, other times you need a well-stocked chef’s kitchen with

all the trimmings. Still, with the devices most people have at

home today you can usually work at a pretty high level.

L.L. You know the situation: you invite people over for food

and want to make something really special. Often that

doesn’t work out quite the way you want it to. What’s the

secret to a successful dinner party at home?

C.R. My two cents here: most people pick dishes that are

too complex. My tip: make what you can already cook.

That’s also what I tell the chefs that try out in our kitchen.

And another important tip: use good products. That, really, is

even more important than the recipe you’re trying to impress

someone with.

Arlberg & Friends – a cool project that is particularly dear to Christian

Rescher and Markus Niederwanger. It’s a community of chefs, service

staff, sommeliers, suppliers, farmers, and producers from around the

Arlberg that all exchange ideas. The group meets up for trips around

Vorarlberg, to visit producers and farmers. It’s a way to foster personal

contact with regional partners. Because every chef knows: a dish can

only be as good as its ingredients.

AURELIO`S GOURMET-RESTAURANT

212

Tannberg 130, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2214, F +43 5583 / 3456

office@aureliolech.com, www.aureliolech.com


Kulinarik & Genuss

BILLIBLUSH

CHICCO

ELSY

HACKETT

LIU JO

SANETTA

STEIFF

STONE ISLAND

Fashion & Toys 4 Girls and Boys · Accessoires · Souvenirs · Geschenke

NEU online shoppen unter www.peppino.cc

Lech beim Gemeindeamt

liz@pepper.at | Tel. 0043/5583/40087

Mo – Sa 9.00 bis 12.30

und 14.30 bis 18.30

Sonntag 16.00 bis 18.30


Hören Sie es auch?

[…]


MEHR RAUM, MEHR ZEIT.

So klingt der

Golfsommer

in Lech Zürs.

LECHZUERS.COM


Guide

Guide

dt. / Was gibt es noch zu entdecken, zu erleben, zu

sehen, zu schmecken? Wer jetzt nicht den Urlaub mit

Suchen verbringen möchte, der sollte einen Blick in

unseren Guide werfen. Übersichtlich haben wir hier

alle nötigen Informationen zusammengetragen, sodass

man schnell und einfach ans Ziel kommt.

engl. / What else is there to discover, to experience,

to see, to taste? If you don’t want to spend your

holiday looking for the right spots, we recommend

you take a look at our Guide. We provide a clear

overview of the necessary information to make sure

you quickly and easily find what you’re looking for.


218


entgeltliche Einschaltung

ALLMEINDE

COMMONGROUNDS

Uran 238 hat eine Halbwertszeit von 4,5 Milliarden Jahren

Kunst & Kultur

Für die Ausstellung in der

allmeinde commongrounds

haben die beiden Vorarlberger

Künstler Christoph und Markus

Getzner eine neue Werkgruppe

konzipiert. "Die Reichweite

menschlichen Handelns und die

längerfristigen Folgen des heutigen

Tuns für Mensch, Tier und

Natur gilt es zu reflektieren

und von da her im Sinne einer

generationsübergreifenden Verantwortung

zu handeln. Im Gegensatz

dazu existieren Zeitabschnitte,

die einer offenen und

ungewissen Zukunft mit nicht

hinreichend gesicherten Wissen

gegenüberstehen, im Sinne der

Erkenntnis und Lösung von

Problemen."

Markus Getzner hat in Wien unter

anderem bei Bruno Gironcoli studiert,

dessen Skulpturen in einer

kleinen Auswahl im KUNSTRAUM

ZUG zu sehen sind.

For the exhibition at allmeinde

commongrounds, Vorarlbergborn

artists Christoph and

Markus Getzner have conceptualized

a new group of works.

"It is essential to reflect on the

scope of human action and the

long-term consequences of our

actions for humans, animals,

and nature and to act with a

sense of intergenerational

responsibility. Sometimes,

however, there are periods

where we are faced with an

uncertain future and not

enough solid knowledge to

solve our problems."

Markus Getzner studied in

Vienna under Bruno Gironcoli.

A small selection of his

sculptures can be admired

at Kunstraum Zug.

Öffnungszeiten:

allmeinde

commongrounds

Do – So

15 – 18 Uhr

Kuntraum Zug:

Zug 388, 6764 Lech

Nach telefonischer

Terminsvereinbarung

Opening hours:

allmeinde

commongrounds:

Thurs – Sun

3 pm – 6 pm

Kunstraum Zug:

Zug 388, 6764 Lech

By appointment only

ALLMEINDE COMMONGROUNDS

Katia und Gerold Schneider, Tannberg 394, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 664 / 5167 870

info@allmeinde.org, www.allmeinde.org

219

© Foto: Markus Getzner


220


entgeltliche Einschaltung

KUNSTRAUM ZUG

Bruno Gironcoli - ORDINÄR und ERHABEN

Kunst & Kultur

Bruno Gironcoli (1936 – 2010)

bekleidet eine der einflussreichsten

Künstler der österreichischen

Gegenwartskunst.

Sein Werk beschreibt einen

höchst persönlichen Kosmos,

der eine Sonderstellung innerhalb

des zeitgenössischen

Kunstschaffens einnimmt.

Alltagsgegenstände mutieren zu

künstlerischen Versatzstücken,

die Geburt, Elternschaft, Eros,

Gewalt und Sexualität thematisieren

und in Form einer privaten

Mythologie zu Metaphern menschlicher

Existenz werden lassen.

„Ich habe eher einen Klang gesucht,

keine Abstraktion. Ich

wollte ja nichts machen, was andere

schon fertig gestellt haben;

ich wollte meiner Welt begegnen

und Fragen, die für mich noch

ungeklärt sind, berühren. Ich

habe wohl auch das verlorene

Meschenbild gestalten wollen,

ohne es dafür zu setzen.“

Bruno Gironcoli

Bruno Gironcoli (1936–2019)

is considered one of the most

influential artists in Austrian

contemporary art. His oeuvre

describes a highly personal cosmos:

everyday objects mutate

and become artistic set pieces

that discuss birth, parenthood,

eros, violence, and sexuality in

the form of a private mythology,

thus turning them into metaphors

for human existence.

“I was looking for a sound,

rather than an abstraction.

I didn't want to make anything

others had already completed;

I wanted to meet my own world

and touch upon questions that

are still unsolved for me. I probably

also wanted to create that

lost image of man, without

setting it.”

Bruno Gironcoli

In collaboration with Galerie

Elisabeth & Klaus Thoman

Öffnungszeiten:

nach telefonischer

Terminvereinbarung

Opening hours:

By appointment only

In Zusammenarbeit mit: Galerie

Elisabeth & Klaus Thoman

KUNSTRAUM ZUG

Zug 388, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 664 / 5167 870

info@allmeinde.org, www.almhof.at

221

© Foto: Galerie Elisabeth & Klaus Thoman / Lena Klenzer


ausgewählte redaktionelle Anzeigen von Seite 225 – 229

Gesundheit &

Wohlbefinden

Guide

Health & Spa Guide

Gesundheit &

Wohlbefinden Guide

Aesop Kiosk ........................................................................ 225

Aurelio Day Spa ................................................................. 227

Post Beauty & Spa ............................................................. 229

223


224


AESOP KIOSK

Im Almhof Schneider

Gesundheit &

Wohlbefinden Guide

Zuerst kommt der Geruch:

köstlich, raffiniert, manchmal

unidentifizierbar. Dann die

Geschmeidigkeit und Feinheit

der Lotionen, Shampoos, Masken

und Seifen. Seit 1987 hat

sich die australische Hautpflegemarke

Aesop eine fast kultartige

Gefolgschaft erworben (auch

wenn Aesop das Wort „Kult“

nicht mag). Seit der Wintersaison

2016/2017 befindet sich

am Eingang zum Almhof Spa

Österreichs erster Aesop Kiosk.

Gäste entdecken dort nach Belieben

eine Palette an Haut-,

Haar- und Körperpflegeprodukten

von höchster Qualität.

At first there is the smell: delicious,

sophisticated, sometimes

hard to identify. Then there's the

smoothness and richness of the

lotions, shampoos, masks, and

soaps. Since 1987 the Australian

skincare brand Aesop has managed

to acquire quite the cultlike

following (even though

Aesop does not like the word

"cult" much). Austria's first

Aesop kiosk was set up at the

entrance of Almhof spa during

the 2016/2017 winter season.

Here guests can discover a

broad range of skin, hair,

and body care products of

the highest quality.

Öffnungszeiten:

Aesop Kiosk

täglich

16 – 20 Uhr

Opening hours:

Aesop Kiosk

daily

4 pm – 8 pm

HOTEL ALMHOF SCHNEIDER

Tannberg 59, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 3500

info@almhof.at, www.almhof.at

225

© Foto: Klaus Vyhnalek


226


AURELIO DAY SPA

Auszeit im Design-Spa

Gesundheit &

Wohlbefinden Guide

Der Day Spa im Hotel Aurelio

bietet ein Fitness center mit

persönlichem Coach, einen

Indoor-Activity-Pool (23 Meter)

sowie einen Jacuzzi, eine umfangreiche

Thermal-Suite mit

zwei Saunen, ein Dampfbad

und zwei Ruhebereiche. Täglich

von 9 bis 15 Uhr beziehungsweise

nach Vereinbarung geöffnet

für alle Entspannungssuchenden,

die nicht im

Hotel & Chalet Aurelio wohnen.

Massagen und kosmetische

Behandlungen können jederzeit

gerne gebucht werden.

The day spa at the Hotel Aurelio

offers a gym with personal

trainer, an indoor activity pool

(23 metres) as well as a Jacuzzi,

an extensive thermal suite with

two saunas and a steambath as

well as two relaxation areas.

Open daily from 9 am to 3 pm

and by arrangement for all

guests not staying at the Hotel &

Chalet Aurelio but looking for

relaxation.

Massage and cosmetic treatments

can be booked at any

time.

Öffnungszeiten:

täglich

9 – 15 Uhr oder

nach Vereinbarung

Reservierung erforderlich

Opening hours:

daily

9 am – 3 pm

and on request

Reservation necessary

HOTEL & CHALET AURELIO

Tannberg 130, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2214, Fax +43 5583 / 3456

office@aureliolech.com, www.aureliolech.com

227

© Foto: Aurelio Lech


228


POST BEAUTY & SPA

Von Kopf bis Fuß auf Entspannung

Gesundheit &

Wohlbefinden Guide

Der Beauty- und Spabereich umfasst

eine großzügige Sauna landschaft,

einen Fitnessraum mit

modernsten Geräten, einen Outdoorpool

sowie einen Kids-Pool

mit vielseitigen Attraktio nen

und wurde vom Relax Guide

aktuell mit 3 Lilien und 17 Punkten

ausgezeichnet. Das qualifizierte

Spa-Team verwöhnt Gäste

mit individu ellen Schönheitsund

Pflegeprogrammen. Das

„Post-Massage-Angebot“: klassische

Ganz- oder Teilkörpermassagen,

Lymphdrainage,

Lomi Lomi Nui oder La Stone.

Gesichtsbehandlungen mit weltweit

anerkannten Produkten.

CellCosmet und Cellmen steht

für Zellular- und Phyto-Cosmeceuticals,

Alpienne für eine Linie

von Naturprodukten. Gönnen

Sie sich eine Auszeit und überlassen

Sie Ihren Körper den

magischen Händen der ausgebildeten

Therapeuten.

The beauty & spa-complex contains

a large sauna-area, a gym

with state-of-the-art equipment,

an outdoor pool as well as a kids’

pool with numerous attractions

and it was awarded 3 lilies and

17 points by Relax Guide. The

highly qualified spa team treats

you to individually designed

beauty and care programmes.

The “Post-massage offer”: classic

whole-body or partial massages,

lymph drainage, Lomi Lomi Nui

or La Stone. Facial treatments

with internationally renowned

products. CellCosmet and Cellmen

stand for cellular and

phyto-cosmeceuticals, Alpienne

for a line of natural products.

Treat yourself to a time-out and

give your body over to the magical

hands of the professional

therapists.

Öffnungszeiten:

täglich

9 – 20 Uhr

Limitierte Plätze –

bitte um

Vorreservierung

Preise:

Erwachsene: 54 €

Kinder: 20 €

Bei Buchung einer

50-Min-Behandlung

Nachlass von 15 €

Opening hours:

daily

9 am – 8 pm

Limited spots, please

book in advance.

Prices:

Adults: 54 €

Children: 20 €

When booking a

50 min treatment

you will get 15 €

discount

POST LECH

Dorf 11, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2206-101

spa@postlech.com, www.postlech.com

229

© Foto: LZTG by Daniel Zangerl


Nr. 112, 6763 Zürs am Arlberg

www.loruenser.at


FRISEUR-SALON LORÜNSER

Tel. +43 5583 / 2254-550

BEAUTY-SALON LORÜNSER

Tel. +43 5583 / 2254-560

Öffnungszeiten:

Mo – Fr 10 – 12 Uhr und 14 – 20 Uhr

So 14 – 20 Uhr


232


ausgewählte redaktionelle Anzeigen von Seite 235 – 239

Heiraten & Feiern

Guide

Weddings & Celebrations

Heiraten &

Feiern Guide

Der Berghof ................................... 235

Die Krone von Lech ....................... 237

Goldener Berg .............................. 239

233


234


DER BERGHOF

Der Liebe zuliebe

Heiraten &

Feiern Guide

Der Berghof liegt in unmittelbarer

Nähe zur malerischen Lecher

Kirche. Hier verbindet sich, was

zusammengehört. Inmitten der

zauberhaften Arlberger Berglandschaft

erwartet Verliebte

eine Traumhochzeit wie aus dem

Bilderbuch.

Geboten wird: Platz für 120 Personen

im schönen Festsaal mit

Tanzfläche und angrenzender

Bar, persönliche und individuelle

Organisation von Blumenschmuck

bis Pferdekutsche,

standesamtliche Trauung und

Aperitif-Empfang im stilvollen

Garten oder im festlichen Interieur,

feierliche Agape mit Klavierbegleitung

in der Pianolounge,

lustiger Polterabend, un -

vergessliche Champagnerfahrt

auf den Rüfikopf sowie „Day

after“-Brunch.

Berghof is located right by Lech's

picturesque church. And here,

that which belongs together shall

be bound together. In the midst

of the Arlberg's mountains couples

in love can look forward to

a picture-book dream wedding.

On offer: Space for 120 people

in the beautiful ballroom with

dance floor and nearby bar,

personal and individual organisation

that includes everything

from flowers to horse-drawn

carriage, civil wedding and

aperitif reception in the stylish

garden or beautifully decorated

interior, festive agape with music

in the piano lounge, fun hen or

stag dos, unforgettable champagne

rides up to Rüfikopf as

well as the “day after” brunch.

HOTEL DER BERGHOF

Familie Burger, Dorf 161, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2635, Fax +43 5583 / 2635-5

info@derberghof.at, www.derberghof.at

235

© Foto: Christoph Platzer Phtgrphy


236


DIE KRONE

​VON LECH

Ein schöner Rahmen für Ihr Fest

Heiraten &

Feiern Guide

Stilvoll, traditionell, romantisch,

modisch oder klassisch. Sie

geben die gewünschte Richtung

vor und wir geben Ihnen den

passenden Rahmen für Bilder,

die Ihnen und Ihren Hochzeitsgästen

in schöner Erinnerung

bleiben werden. Standesamt,

Agape, Aperitif, Hochzeitsmenü,

Hochzeitstorte, Hochzeitsnacht

und Brunch. Ob alles

oder nur Teile davon: Sie wünschen

und wir realisieren – von

der Dekoration über die Floristik,

das Styling und den Fotografen

bis zur Musik mit Band,

Sänger und DJ –, was Sie vertrauensvoll

in unsere Hände

legen dürfen, weil es uns liegt,

Feste zu organisieren. Und weil

Sie unsere Freude spüren, Gäste

zu begeistern. Sagen Sie Ja zur

Hochzeit im Romantik Hotel

Die Krone von Lech.

Stylish, traditional, romantic,

fashionable, or classic. You decide

on the direction and the

team provides the right framework

for pictures that you and

your wedding guests will never

forget. Registry office, agape,

aperitif, wedding menu, wedding

cake, wedding night, and

brunch. Everything or just parts

of it. Your ideas will be put into

practise - from decorations to

flowers to styling and photography

to music and band, singer

or DJ - entrust everything to

Die Krone von Lech because

throwing parties is what they

do. And because it is their

mission to make guests happy.

Say I Do to a wedding at Romantik

Hotel Die Krone von

Lech.

Krone-Stuben für bis

zu 45 Personen

Fondue-Stube für bis

zu 24 Personen

Der Runde Saal für

bis zu 60 Personen

Panorama-Restaurant

für bis zu

160 Personen

Sonnenterrasse für

bis zu 140 Personen

Krone-Stuben for up

to 45 persons,

Fondue-Stube for up

to 24 persons,

Der Runde Saal

dining hall for up to

60 persons,

panorama restaurant

for up to 160 persons,

sun terrace for up to

140 persons

ROMANTIK HOTEL DIE KRONE VON LECH

Familie Pfefferkorn, Dorf 13, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2551, Fax +43 5583 / 2551 81

email@kronelech.at, www.kronelech.at

237

© Foto: OctaviaplusKlaus


238


GOLDENER BERG

Alpine Tradition meets Boho Lifestyle

Heiraten &

Feiern Guide

Ganz gleich, ob man vom Berggipfel

aus «Ich will» schreien

oder einfach nur von der Schönheit

der Natur umgeben sein

möchte: Das traditionelle Restaurant

Goldener Berg auf 1.750

Metern zählt zu einer der besten

Locations, um besondere Anlässe

wie Hochzeiten oder andere Festlichkeiten

gebührend zu zelebrieren.

Zur persönlichen Planung

ihres speziellen Tages steht ein

qualifiziertes Team sowie ein

wundervoller Festredner dem

Brautpaar zur Verfügung. Ganz

nach dem Motto „Alles kann und

nichts muss“ wird den Gästen

jeder Wunsch erfüllt. In zwangloser

Atmosphäre kann man

Köstlichkeiten der österreichischen

Küche auf Haubenniveau

frisch zubereitet; vegan & vegetarisch

genießen und über den

Dingen thronend, mit einer ganz

besonders hellen Energie ausgelassen

Feiern.

No matter if you want to yell

"I do" from the mountaintops

or simply be surrounded by

nature's stunning beauty: the

traditional restaurant Goldener

Berg at 1,750 altitude metres is

one of the best locations for

celebrating special occasions

like weddings or other events

appropriately. A qualified team

as well as a wonderful speaker

are available to plan the bridal

couple's special day. The motto

is "you can but you never have

to" and every wish is fulfilled.

In a relaxed atmosphere guests

can enjoy Austrian delicacies,

freshly & consciously made;

fit, vegan & vegetarian and

celebrate while sitting above

everything else, with a

particularly bright energy.

Freie oder

standesamtliche

Trauzeremonie auf

der Sonnenterrasse

mit Bergblick oder in

den historischen

Stuben möglich.

Alter Goldener Berg

exclusiv für Feiern

bis 120 Personen

buchbar.

2 Sonnenterassen,

auch für Nicht-

Hotelgäste buchbar.

Free or civil wedding

ceremony on the sun

terrace with a view of

the mountains or in

the historic parlour

can be arranged.

Alter Goldener Berg

can be booked

exclusively for parties

of up to 120 guests.

2 sun terraces,

can be booked for

outside guests, too.

ALTER GOLDENER BERG

Oberlech 117, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 22050

happy@goldenerberg.at, www.goldenerberg.at

239

© Foto: NUSSBAUMER PHOTOGRAPHY - www.michaelnussbaumer.at


TAKE

AWAY

240

© Foto: Adobe Stock


LECH ZÜRS GENUSS

ZUM MITNEHMEN

Lech Zürs' delicacies to go

In dieser Wintersaison kann man sich die Vielfalt des

gastronomischen Angebotes von Lech Zürs auch aufs

Zimmer holen. Wer, Wo, Was? In der praktischen

Übersicht von La Loupe finden Sie alle Restaurants,

die zusätzlich Take-Away reichen. Zudem zeigt Ihnen

im Restaurant Guide rechts oben ein „Take-Away“

Symbol an, welches Lokal Speisen und Getränke zum

Mitnehmen anbietet. Ob im Restaurant oder in Ihrer

Unterkunft, wir wünschen Ihnen einen Urlaub voller

Genuss. Guten Appetit.

This winter season you can enjoy Lech Zürs' culinary

variety in your hotel room. Who, where, what?

The practical overview in La Loupe contains all the

restaurants with a take-away menu. And in the

Restaurant Guide a 'take-away' symbol in the top

right corner of the page indicates which restaurant

offers food and drink to take away. Whether at the

restaurant or your accommodation - we wish you

an indulgent holiday. Bon appetit.

241


ASIATISCHE KÜCHE

& SUSHI

Asian cuisine & sushi

Fux Restaurant Lech

Tel. +43 5583 / 2991

www.fux-mi.ne

BROT & KUCHEN

Bread & cakes

Backstube Lech

Tel. +43 5583 / 2263

www.backstubelech.at

Post Lech (Torten & Kuchen)

Tel. +43 5583 / 2206-0

www.postlech.com

BURGER & BBQ

Burgers & BBQ

Pfefferkörndl Lech

Tel. +43 5583 / 25250

www.pfefferkorns.net

Trittkopf BBQ Zürs

(nur tagsüber)

Tel. +43 5583 / 2283-332

www.trittkopf.at

GOURMET KÜCHE

Haute cuisine

Aurelio‘s Restaurant Lech

Tel. +43 5583 / 2214

www.aureliolech.com

Die Ente von Zürs

Tel. +43 5583 / 2341-12

www.albonanova.at

Fux Restaurant Lech

Tel. +43 5583 / 2991

www.fux-mi.net

Severnis Lech

Tel. +43 5583 / 3390-70

www.severins-lech.at

242


ÖSTERREICHISCHE &

INTERNATIONALE KÜCHE

Austrian & international cuisine

TAKE

AWAY

Take Away Guide

Edelweiss Zürs

Tel. +43 5583 / 2662

www.edelweiss-arlberg.at

Schneggarei Lech

Tel. +43 5583 / 39888

www.schneggarei.at

PIZZA & ITALIENISCHE

KÜCHE

Pizza & Italian cuisine

Backstube Pizza Service Lech

Tel. +43 5583 / 22633 00

www.backstubelech.at

Pfefferkörndl Lech

Tel. +43 5583 / 25250

www.pfefferkorns.net

Schneggarei Lech

Tel. +43 5583 / 39888

www.schneggarei.at

Walserstube Zürs

Tel. +43 5583 / 2258

www.arlberghaus.com

243


Restaurant Guide

RESTAURANTS & HÜTTEN IM SKIGEBIET

Restaurants & Huts in the ski area

Bergkristall.................................... 249

Bergrestaurant Seekopf............... 251

Cresta........................................... 253

Formarin....................................... 255

Friendly Brändle Bistro................ 257

Goldener Berg.............................. 259

Hotel Montana............................. 261

Ilga................................................ 263

Kriegeralpe................................... 265

Salome.......................................... 267

Schneggarei.................................. 269

Trittkopf BBQ...............................271

244

GOURMET KÜCHE

Haute cuisine

Aurelio’s Restaurant..................... 275

Burg Hotel Oberlech................... 277

Die Ente von Zürs........................ 279

Die Krone von Lech .................... 281

Fux Restaurant............................ 283

Griggeler Stuba .......................... 285

La Fenice...................................... 287

Pfeffermühle................................. 289

Rote Wand Chef’s Table............. 291

Severin*s....................................... 293

Thurnher’s Alpenhof.................... 295


ausgewählte redaktionelle Anzeigen von Seite 249 – 333

Restaurant Guide

INTERNATIONALE & ÖSTERREICHISCHE KÜCHE

Austrian & international cuisine

Alpenblick........................................299

Backstube Lech...............................301

Die Stube ........................................303

Edelweiss.........................................305

Flexenhäusl......................................307

Formarin..........................................309

Gittis Esszimmer & Die Blaue Bar.......311

Hartenfels........................................313

Hinterwies....................................... 315

Hirlanda............................................317

Klösterle.......................................... 319

Martinstüberl...................................321

Omesberg.......................................323

Post Lech.........................................325

Rote Wand Stuben.........................327

Restaurant Schüna..........................329

Steakhouse Petersboden................331

Wunderkammer..............................333

245


Restaurant Guide

Restaurants & Hütten

im Skigebiet

Restaurants & Huts in the ski area

Bergkristall............................................................................249

Bergrestaurant Seekopf ...................................................... 251

Cresta................................................................................... 253

Formarin............................................................................... 255

Friendly Brändle Bistro ....................................................... 257

Goldener Berg ..................................................................... 259

Hotel Montana .................................................................... 261

Ilga........................................................................................ 263

Kriegeralpe........................................................................... 265

Salome.................................................................................. 267

Schneggarei..........................................................................269

Trittkopf BBQ ..................................................................... 271


248


BERGKRISTALL

Ski in Ski out in Oberlech

Restaurant Guide

Das Bergkristall mit seiner

Sonnenterrasse am Arlberg

überzeugt nicht nur dank des

Panoramas: Das kulinarische

Angebot ist erstklassig.

Die Küche mit mediterranem

Touch begeistert mit frischem

Fisch, saftigen Steaks und

köstlichen Spezialitäten der

Region. Ob im Panoramarestaurant

oder kuschelig am

knisternden Kamin – im

Restaurant Bergkristall kommt

der Genuss nicht zu kurz.

Das Restaurant und die wunderschöne

Terrasse mitten in

Oberlech erreichen Sie direkt

von der Piste aus oder mit der

Bergbahn Lech-Oberlech.

Die Gastgeber Renate und

Jakob Wrann sind bereits in

der achten Generation um das

Wohl ihrer Gäste bemüht –

das Bergkristall, ein Haus mit

Tradition, neu interpretiert.

Hotel Bergkristall, with its sun

terrace on Arlberg, does not

just impress with its views:

the culinary offer is first-class,

too. The cuisine perfectly

incorporates Mediterranean

influences and amazes with

fresh fish, juicy steaks, and

delicious specialties from the

region. Whether the food is

enjoyed at Panorama-restaurant

or in front of the cosy, crackling

fire - at Restaurant Bergkristall

the motto is always indulgence.

The restaurant and the gorgeous

terrace at the centre of Oberlech

can be reached directly from

the slopes or via the Lech-Oberlech

cable car. The hosts Renate

and Jakob Wrann, are the 8th

generation to take care of guests

here - at the Bergkristall, a

tradition-steeped house, with

a fresh twist.

Öffnungszeiten:

täglich

12 – 14.30 Uhr und

18.30 – 21 Uhr

Mittwoch Ruhetag

Um rechtzeitige

Tischreservierung

wird gebeten.

Opening hours:

daily

noon – 2.30 pm &

6.30 pm – 9 pm

Wednesday

closing day

Please make your

reservation in time.

HOTEL BERGKRISTALL

Oberlech 382, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2678

bergkristall@wrann.at, www.bergkristall-lech.at

249

© Foto: Fa. Wrann-Hotels GmbH


250


BERGRESTAURANT

SEEKOPF

Bodenständig in luftiger Höhe

Restaurant Guide

Authentische Voralberger Gastlichkeit

hat ein Zuhause auf

2.207 Meter Seehöhe: Das

Bergrestaurant Seekopf neben

der Bergstation der Seekopfbahn

hoch über Zürs verwöhnt

Gäste mit tollem Service und

traditioneller Hausmannskost,

darunter der echte Klassiker

Vorarlberger Kässpätzle.

Ganz neu auf der Speisekarte

ist eine feine Auswahl veganer

Speziali täten. Umgeben vom

gemütlichen Ambiente im

alpinen Lifestyle lässt sich hier

das schöne Leben mit Weit blick

auf das wunderbare Bergpanorama

des Arlbergs verbinden.

Authentic hospitality has a

home at 2,207 altitude metres:

The Bergrestaurant Seekopf

next to the summit station of

Seekopfbahn high up above

Zürs treats its guests to great

service and traditional fare,

classics such as Vorarlberger

Kässpätzle (home made noodles

with cheese). What’s all new

on the menu is a choice of vegan

dishes. Surrounded by the comfortable

atmosphere and alpine

lifestyle it is easy to enjoy the

good life – combined with the

wonderful mountain panorama

of the Arlberg.

Öffnungszeiten:

täglich geöffnet

Opening hours:

open daily

BERGRESTAURANT SEEKOPF

6763 Zürs am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2283-235 Mobil +43 664 / 5019 270

restaurant.seekopf@ski-zuers.at, www.seekopf.at

251

© Foto: Ski Zürs AG


252


CRESTA

Oberlech – 1.700 Meter näher dem Himmel

Restaurant Guide

Im CRESTA Alpin.Sport.Hotel

in Oberlech ist man in jeder

Hinsicht „on the top“. Hier

erlebt man genussvolle Momente

in legerer, gemütlicher

Atmosphäre. Ob im Restaurant

mit Wintergarten oder auf der

ruhig gelegenen Sonnenterrasse

mit Panoramablick - enjoyment

is our success. Durch die ideale

Lage - direkt an der Skiabfahrt

nach Lech - steht auch einem

Einkehrschwung zur Mittagszeit

nichts im Wege. Das Cresta

Kulinarium reicht vom Suppentopf

bis hin zu süßen Köstlichkeiten.

Zu Gaumenfreuden aus

der modernen und traditionellen

Küche werden edle Weine

aus Österreich und aller Welt

kredenzt. Der herzliche und

erstklassige Service begeistert.

At CRESTA Alpin.Sport.Hotel in

Oberlech you are definitely “on

the top”. Experience indulgent

moments in a relaxed and cosy

atmosphere. Whether you feel

like unwinding in the restaurant

or enjoying the panoramic view

on the quiet sun terrace – enjoyment

is guaranteed. Thanks to

the ideal location – the slope

that leads down to Lech is just

outside the door – you might

also like to stop by for lunch.

The Cresta offers culinary

delights from soups to exquisite

desserts. The delicious meals

are accompanied by the finest

Austrian and international

vintages. And all this is served

with warm, first-class service.

Öffnungszeiten:

11.30 – 14 Uhr

Tischreservierung

erforderlich!

Opening hours:

11.30 am – 2 pm

Reservation required!

CRESTA ALPIN.SPORT.HOTEL

Oberlech 170, 6764 Lech am Arlberg

Tel. + 43 5583 / 2328

info@cresta.at, www.cresta.at

253

© Foto: Cresta.Alpin.Sport.Hotel/Günter Standl


254


FORMARIN

Hier geht es mir gut

Restaurant Guide

Nach grenzenlosen Winterfreuden

und Skivergnügen führt der

direkte Weg auf die herrliche

Sonnenterrasse des formarin,

direkt an der Schloßkopfpiste

gelegen. Leicht zu erreichen, ob

mit dem Ortsbus der Linie 4,

Spazierweg „Berg“ oder eben mit

Skiern ganz nach dem Motto

„Ski-in, Ski-out“ bietet die ehrliche

Küche von Chef Wilhelm

Bischof - Patron des Hauses und

auch Diplom-Sommelier aus Leidenschaft

- Feines, Gesundes

und natürlich Herzhaftes und

Bodenständiges: Wie wäre es da

beispielsweise mit dem vielleicht

besten Kaiserschmarrn, zu genießen

auf der Sonnenterrasse

des Arlbergs? Genuss, Tradition

und Gastlichkeit beschreiben die

unaufdringliche Eleganz, den

sehr herzlichen und zuvorkommenden

Service und die

entspannte Atmosphäre des

formarin am besten.

After endless winter delights

and skiing pleasure, the route

leads straight to the magnificent

sun terrace of formarin, located

directly on the Schloßkopf

slope. Easy to reach, whether

with the local bus of line 4, the

„Berg“ footpath or on skis as if

to say „Ski-in, Ski-out“, the

honest cuisine of Chef Wilhelm

Bischof - patron saint of the

house and also a passionate

sommelier - offers fine, healthy

and, of course, hearty and

down-to-earth food: what

about the best Kaiserschmarrn

for example, to be enjoyed on

the sun terrace of the Arlberg?

Pleasure, tradition and hospitality

describe best the unobtrusive

elegance, the very cordial

and courteous service and

the relaxed atmosphere of the

formarin.

Öffnungszeiten:

Geöffnet ab

5. Dezember 2020

Frühstück zum Reinschneien

ab 8 Uhr,

Küche 11.30 – 14 Uhr

(Mittagskarte),

durchgehend warme

Küche,

18.30 – 20.30 Uhr

(spezielle Abendkarte)

Opening hours:

Open from

December 5, 2020

Swing by the breakfast

from 8 am,

kitchen 11.30 am – 2 pm

(lunch menu),

warm food served,

6.30 pm – 8.30 pm

(special evening

menu)

HOTEL RESTAURANT FORMARIN

Familie Wilhelm Bischof, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 22230, Fax +43 5583 / 3469

info@formarin.com, www.formarin.com

255

© Foto: Marcel Hagen/Studio22


256


FRIENDLY

BRÄNDLE BISTRO

Gaumengenuss und Skiservice

Restaurant Guide

Jeder kennt's: Skifahren macht

hungrig. Wer nach einer herrlichen

Skiabfahrt eine kulinarische

Stärkung sucht, der macht

Rast im Friendly Brändle Bistro.

Hier kommen hervorragendes

Essen, Relaxmomente auf der

Sonnenterrasse und der beste

Skiservice zusammen. Wie das

geht? Während man bei einem

Glas Champagner, einem Glühwein

oder einer Tasse Heißen

Schokolade die Aussicht genießt,

kümmert sich die Skiabteilung

um den Feinschliff

für die nächste Abfahrt. Auf der

Karte befinden sich Salate,

Suppen, deftige Schmankerln

sowie Kaiserschmarrn und

Apfelstrudel. Aber auch absolute

Highlights wie der Pulled Pork

Burger und die am Arlberg

einzigartige Currywurst schmeicheln

den Gaumen der Gäste -

ob groß oder klein. So sieht der

perfekte Skitag aus.

We all know this for a fact:

skiing makes you hungry. And

all those looking for sustenance

after a wonderful ride down the

slopes can stop at Friendly Brändle

Bistro. Excellent food, relaxing

moments on the sun terrace and

the best ski service are all right

here. How? While you enjoy the

view, a glass of champagne, a

mug of mulled wine or a cup

of hot chocolate, the ski department

takes care of preparing

your gear for the next run.

The menu offers a selection of

salads, soups, hearty delicacies

as well as sweets like Kaiserschmarrn

or apple strudel. And

highlights like the pulled pork

burger or the unique currywurst

are a delight for all guests. That's

what a perfect ski day looks like.

Öffnungszeiten:

täglich

8 – 18 Uhr

Warme Küche

bis 17 Uhr

Opening hours:

daily

8 am – 6 pm

Hot food served

until 5 pm

SKI-SERVICE-VERLEIH | BISTRO

Talstation-Trittkopfbahn (Haus Zürsersee)

Tel. +43 5583 / 3079

sport@braendlezuers.at, www.sportbraendle.at

257

© Foto: Friendly Brändle


258


GOLDENER BERG

Hoch oben über Lech -

die stille Zeit des Jahres achtsam erleben!

Restaurant Guide

Ski in – Ski out, gleich vor dem

Hotel auf die Bretter und los

geht’s – das ist der Goldene

Berg seit über 100 Jahren.

"Boost your immunsysteme"

mit reiner Luft und mit den

besten Produkten der Region.

Vier Gourmetrestaurants mit

zwei Hauben, Terrassen mit

Weitblick sowie ein exquisiter

Weinkeller sind Orte der

Begegnungen und Kulissen der

schönsten #goldenmoments.

Mit ganz viel Raum zum Sein

verkörpert der Goldene Berg

den Boho Lifestyle in allen

Bereichen: Beste nachhaltige &

regionale Produkte; plant based

alpine cuisine von Küchenchef

Oliver Fleisch, alle Menüs frisch

& bewusst zubereitet; fit, vegan

& vegetarisch für viel Freude am

Genuss. Der Winter am Goldenen

Energie-Berg ist so viel mehr –

Urlaub und bei sich ankommen

vom Feinsten.

Ski in - ski out, straight from

the hotel onto the boards and

off you go - that's what Goldener

Berg has been all about for

100 years. Boost your immune

system with clear air and the

region's best products. Four

gourmet restaurants with two

"toques", terraces with a view

as well as an exquisite wine

cellar are all perfect places to

meet up and the backdrop for

the best #goldenmoments.

With a lot of space to just be,

Goldener Berg stands for boho

lifestyle all over: best sustainable

& regional products; plant-based

alpine cuisine by head chef

Oliver Fleisch, all menus are

made freshly & consciously;

fit, vegan & vegetarian for so

much indulgence. Winter at

Goldener energy-Berg is so

much more - a holiday and

finding yourself.

Öffnungszeiten:

Sonnenterrasse

10 – 19 Uhr

Küche

11.30 – 19 Uhr

Johannesstübli und

Dirndlstüberl

18 – 21.30 Uhr

Alter Goldener Berg

11.30 – 15 Uhr

& 18 – 21.30 Uhr

Um Tischreservierung

wird gebeten.

Opening hours:

Sun terrace

10 am – 7 pm

warm food served

11.30 am – 7 pm

Johannesstübli &

Dirndlstüberl

6 pm – 9.30 pm

Alter Goldener Berg

11.30 am – 3 pm

& 6 pm – 9.30 pm

Please make a

reservation.

HOTEL GOLDENER BERG OBERLECH

Oberlech 117, 6764 Oberlech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 22050

happy@goldenerberg.at, www.goldenerberg.at

259

© Foto: LechZürsTourismus by Christoph Schoech


260


HOTEL MONTANA

Die Terrasse mit Exzellenz am Arlberg!

Restaurant Guide

Der erste Blick, wenn Sie mit Ihren

Skiern vor dem Hotel Montana-Oberlech

abschwingen, gilt

der sensationellen Sonnenterrasse

mit Panoramablick. Wunderschön

neu gestaltet mit exzellentem

Service aus Küche und

Keller, begrüßt diese großzügige

Plattform vor dem Hotel. Ski-in,

Ski-out! Chillige Loungen und

überaus komfortable Bestuhlung

lassen den Aperitif und die Kreation

aus der Küche so richtig

munden. Toller Tipp für den

Abend: Mit der Gondel zum Restaurant

im Montana Oberlech

schweben! Völlig neu und äußerst

geschmackvoll umgebaut,

hält es, was die Fachpresse und

die Tester wie Gault Millau versprechen

- eine einzigartige

Location mit dem Prädikat „Sehr

gut“ und eine weitere Goldmedaille

à la Olympia für das Restaurant

der Familie Ortlieb.

The first sight to take in once

you’ve parked your skis outside

Hotel Montana-Oberlech is the

spectacular sun terrace with its

panoramic view. Beautifully redone

and with excellent service

from kitchen and cellar this spacious

platform welcomes its

guests outside the hotel. Ski-in,

ski-out! Relaxed lounges with

extra comfortable seating make

the aperitif and other culinary

creations taste even better. A

great tip for the evenings: take

the cable car up to the restaurant

at Montana Oberlech! All

new and beautifully refurbished

it delivers on the promises made

by the specialised press and testers

from Gault Millau – a unique

location with the rating “Very

Good” and another (almost

Olympic) gold medal for the

Ortlieb family’s restaurant.

Öffnungszeiten:

täglich

11.30 – 17 Uhr &

19 – 21 Uhr

Opening hours:

daily

11.30 am – 5 pm &

7 pm – 9 pm

HOTEL MONTANA ****S

Familie Ortlieb, Oberlech 279, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2460-0, Fax +43 5583 / 2460-38

hotel@montanaoberlech.at, www.montanaoberlech.at

261

© Foto: Hotel Montana


262


ILGA

Das kleine Oberlech-Hotel

Restaurant Guide

Das kleine und familiäre Familienhotel

nennt sich selbst Ilga –

das kleine Oberlech-Hotel und

liegt im Zentrum von Oberlech,

direkt neben der Bergbahn

Lech Oberlech. In der gemütlichen

À-la-carte-Stube „Das

Ilga- Stüble“ im österreichischen

Stil und in der „Die alte Stube“,

einer original 250 Jahre alten

Bauern stube, genießen die Gäste

traditionelle Hausmannskost,

feine Fondues und uriges Raclette

vom original Raclettekäselaib.

Direkt an der Skipiste gelegen,

serviert man mittags leichte

oder herzhafte Skifahrer gerichte

auf der Sonnenterrasse oder in

der Schirmbar. Abends schweben

die Gäste mit der Seilbahn

zum Dinner – bis 1 Uhr nachts

fährt die Gondel nach Oberlech

und bietet einen wunderschönen

Blick auf das Lichtermeer

von Lech.

The small and familial hotel calls

itself Ilga – the small Oberlech-

Hotel and is situated at the centre

of Oberlech, right next to

Bergbahn Lech Oberlech. The

comfy à la carte parlour “Das

Ilga Stüble” in its Austrian design

and “Die alte Stube” in an

original, 250-year-old farmer’s

parlour, are the places where

the guests get to enjoy traditional

fare, fine fondues and rustic

raclette directly from the raclette

cheese wheel. Situated right by

the slopes we serve light or

hearty meals at lunchtime on

the sun-terrace or in the umbrella

bar. In the evenings it’s

time to take the cableway to

dinner – the cable car to Oberlech

is open until 1 am and

offers an amazing view of

Lech’s distant lights.

Reservierung

erbeten

Please book in

advance

ILGA – DAS KLEINE OBERLECH HOTEL

Oberlech 250, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 31210, Fax +43 5583 / 3121-31

info@hotel-ilga.at, www.hotel-ilga.at

263

© Foto: Felder von Felder Fotos und Werbung/www.berge.at


264


KRIEGERALPE

Die schönste Alp-Hütte am Arlberg

Restaurant Guide

Die Kriegeralpe beeindruckt zu

allen Jahreszeiten. Im Tannberger

Walserstil erbaut, bietet die

urige Hütte auf 2.000 Metern

Höhe die besten Möglichkeiten

für eine gemütliche Einkehr im

Stile Ski-in, Ski-out. Direkt an

der Skipiste gelegen, kann man

sich hier zum Mittagessen treffen,

bevor man die Talabfahrt

nach Oberlech zur Burg-Bar in

Angriff nimmt. Auch Winterwanderwege

führen an der

Kriegeralpe vorbei.

Kulinarisch hat die Almhütte

einiges zu bieten: Die Zutaten

wie Frischkäse, Butter und

Alpkäse der heimischen Spezialitäten

– von Käsknöpfle über

Kaiserschmarrn bis Hütteneintopf

–, die den Gaumen der

Einkehrer erfreuen, werden in

den Sommermonaten aus der

hauseigenen Milch in der

Alp-Sennerei hergestellt.

Kriegeralpe is an impressive place

throughout the year. Built in

Tannberg Walser style the rustic

hut at 2,000 altitude metres offers

the best surroundings for a comfy

break à la ski-in and ski-out.

Located right by the slopes you

can just meet up for lunch or

enjoy après ski before following

the slope all the way into the valley

for an aperitif at Burg Bar.

Winter hiking paths also lead

past Kriegeralpe. The culinary offer

on the mountain hut is impressive:

ingredients like cottage

cheese, butter, and alpine cheese

are used for home-made delicacies

– Käsknöpfle (a typical

cheesy pasta dish) or Kaiserschmarrn

(sweet, fluffy pancakes)

or the hut stew; they all

delight the hungry guests’ palates

and they are produced in the

house’s own dairy from its own

milk during the summer.

Öffnungszeiten

Winter:

4. Dez 2020 –

25. April 2021

Täglich

10 – 17 Uhr

Opening hours

Winter:

4 Dec 2020 –

25 Apr 2021

Daily

10 am – 5 pm

BURG HOTEL OBERLECH

Familie Lucian, Oberlech 266, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 664 / 4422 697

info@kriegeralpe.com, www.kriegeralpe.com

265

© Foto: Kriegeralpe | Burghotel Oberlech GmbH & Co KG


266


SALOME

Dem Himmel ein gutes Stück näher

Restaurant Guide

Ganz oben in Oberlech, direkt

an der Skipiste, da liegt die

Salome wie ein Schwalbennest.

Ein Hoch dem Genuss, nicht

nur in Sachen Panoramablick

auf die herrliche Bergwelt, sondern

auch bei den heimischen

und interna tionalen Gaumenfreuden

sowie Salome-Klassikern,

bei denen der Gast im

gediegenen Ambiente nach allen

Regeln der Kochkunst und

herzlichen Gastfreundschaft

verwöhnt wird. Die Salome

ist somit sowohl ein ideales

Platzerl für die Mittagsrast als

auch ein Geheimtipp für ein

gemütliches, feines Abendessen

in der alten Bauernstube. Dafür

stehen die Wirtsleut’ Barbara

und Michael Beiser mit dem

gesamten Salome-Team.

Right at the top of Oberlech,

directly next to the slopes, is the

home of the Hotel Salome, tucked

away like a swallow’s nest. Three

cheers for indulgence – not just

with reference to the splendid

panoramic views of the magnificent

mountain scenery, but also

the local and interna tional

culinary delights and Salome

classics, where guests are spoilt

rotten with every trick in the

cook book and according to all

the rules of warm, welcoming

hospitality in a traditional,

tasteful ambience. The Hotel Salome

makes an ideal location for

a lunchtime stopover as well as

for a cosy, indulgent dinner in

the old “Bauernstube”. This is

what landlord and landlady

Barbara and Michael Beiser

stand for, assisted by the entire

Salome team.

Öffnungszeiten:

täglich

11 – 21 Uhr,

erreichbar mit Ski,

Board und Wanderstock

über Petersboden,

Weibermahd,

Grubenalpe und

Übungslift,

natürlich auch mit

dem Auto und Ortsbus

Opening hours:

daily

11 am – 9 pm,

within easy reach on

skis, snowboard and

walking sticks, access

via Petersboden,

Weibermahd,

Gruben alpe and practice

slope, or by car or

local bus services

HOTEL SALOME

Oberlech 49, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2306, Fax +43 5583 / 2306-40

lech@hotel-salome.at, www.hotel-salome.at

267

© Foto: Hotel Salome, 2018


268


SCHNEGGAREI

Restaurant – Sonnenterrasse – Bar

Restaurant Guide

TAKE

AWAY

Unkompliziert ist auch die

Devise beim Genießen – für

eine Erholung gleich neben

der Piste am Mittag, eine kleine

Stärkung nach dem Skifahren

oder ein gemütliches Abendessen

am knisternden Kamin.

Die Küche bietet knusprige

Pizza aus dem originalen Holzofen

– einzigartig in Lech Zürs.

Kindermenüs sowie Klassiker

aus der österreichischen Küche

und am Abend noch ein paar

Drinks: So schön kann Urlaub

sein. An der Eisbar und auf der

Sonnenterrasse lassen Gäste die

Seele baumeln und Tische sind

ganz einfach über die Webseite

reservierbar. Tesla-Charging-

Partner und Vlotte-Ladestation

befinden sich direkt beim Parkplatz

der Schneggarei!

Just enjoy – the uncomplicated

way. Come here for a little time

out at lunchtime, right by the

slope, get a little something

during après ski or a lovely dinner

by a crackling fire. The

kitchen offers pizza from an

original wood-fired pizza oven

– the only one of its kind in

Lech Zürs – children’s meals

and classic Austrian cuisine.

And at night you’re welcome to

come and have a few drinks at

the bar. That's holiday feeling at

its best. Guests relax at the ice

bar and the sun terrace, tables

can simply be booked via the

website. Tesla charging partner

and Vlotte charging station

are available right by the

Schneggarei parking lot!

Öffnungszeiten:

täglich

11.30 bis 1 Uhr

(je nach Covid

Bestimmungen)

Ausgezeichnet von

Top-Resort

Best Restaurant

2015,

Vorarlberger Holzbaupreis,

Österreichischer

Bauherrenpreis,

Modernste

Skihütte Österreichs

Opening hours:

daily

11.30 am – 1 am

(depending on Covid

regulations)

Awarded

Best Restaurant 2015

by Top-Resort,

Vorarlberg’s timber

engineering award,

Austrian developers’

prize, Austria’s most

modern ski hut

SKIHÜTTE SCHNEGGAREI

Tannberg 629, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 39888, Fax +43 5583 / 39888-7203

info@schneggarei.com, www.schneggarei.at

269

© Foto: Fässler


270


TRITTKOPF BBQ

Eine Tradition, ein Lifestyle, ein Genuss

Restaurant Guide

TAKE

AWAY

Rauchige Aromen und Skilauf

vor traumhafter Bergkulisse:

In der Trittkopf BBQ STATION,

auf 2423 m Höhe, zelebriert man

nicht nur lokale Architektur

sondern vor allem Genuss á la

American Taste! In der ehemaligen

Bergstation der Seilbahn

entstand Europas höchstgelegenes,

originales BBQ Restaurant,

das mit seinem urbanen Ambiente

und den großzügigen

Glasfronten, mit Blick auf die

hochalpine Bergwelt, zum

Verweilen einlädt. Mehr noch,

veredelte Fleischteile von Rippchen,

Rinder- und Truthahnbrust

sowie Schweinsschulter

vom „Smoker“ sind ein wahrer

Hochgenuss und die vielfältigen

Beilagen, amerikanischen

Rezepten nachempfunden,

treffen fast jeden Geschmack.

„Sweets“ aus der hauseigenen

Konditorei runden das Angebot

an amerikanischer Kulinarik ab.

Smoky aromas and skiing in

front of a spectacular mountainous

backdrop: Trittkopf

BBQ STATION, at 2423 altitude

metres, celebrates local architecture

along with special American

indulgence! The inside of the

former cable car summit station

now holds Europe's highestsituated

BBQ restaurant; the

urban atmosphere and the

large glass fronts that open up

into the alpine world outside

invite you to stay and enjoy.

What's more - refined ribs, beef

and turkey breast as well as

pork shoulder fresh out of the

smoker are a delicious treat and

the varied side dishes all follow

American recipes and are sure

to amaze almost everyone.

Home-made sweets perfectly

round off the culinary American

experience.

Öffnungszeiten:

In der gesamten

Wintersaison und

bei Betrieb von

Trittkopfbahn II

von 9 – 16 Uhr

Warme Speisen

ab 10 Uhr

direkt bei der

Bergstation

Trittkopf II

Opening hours:

During the entire

winter season

and while

Trittkopfbahn II

is operating

from 9 am – 4 pm

Warm food served

from 10 am

right by the

Trittkopf II

summit station

TRITTKOPF BBQ

6763 Zürs am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2283-332

restaurant.trittkopf@ski-zuers.at, www.trittkopf.at

271

© Foto: Richard Kreutzer


Restaurant Guide

Gourmet Küche

Haute cuisine

Aurelio’s Restaurant ............................................................ 275

Burg Hotel Oberlech ........................................................ . 277

Die Ente von Zürs ............................................................... 279

Die Krone von Lech .......................................................... 281

Fux Restaurant ................................................................... 283

Griggeler Stuba ................................................................. 285

La Fenice.............................................................................. 287

Pfeffermühle.........................................................................289

Rote Wand Chef’s Table .................................................... 291

Severin*s............................................................................... 293

Thurnher’s Alpenhof ........................................................... 295

273


274


AURELIO’S

RESTAURANT

À-la-carte-Genuss auf der Sonnenseite

Restaurant Guide

TAKE

AWAY

Die direkt an der Schlegelkopfpiste

gelegene Sonnenterrasse

des Hotel Aurelio bietet eine

tolle Auswahl an traditionellen

und internationalen Mittagsgerichten.

An verschneiten Tagen

ist die gemütliche Licca Lounge

der perfekte Ort für ein wärmendes

Getränk und hausgemachte

Kuchen.

Abends werden Genießer mit

einem Gourmetmenü á la

Natural Art Cuisine – oder alternativ

mit einer á la carte Auswahl

an österreichischen und

internationalen Gerichten verwöhnt.

Als Geheimtipp empfiehlt

sich das Family- Style-

Tischbuffet – beispielsweise mit

einem Tomahawk-Steak. Auf

regionale Produkte und eigene

Erzeugnisse wird im Aurelio

besonders großer Wert gelegt.

Den aufregenden Skitag lässt

man am besten mit einem Drink

am offenen Kamin ausklingen.

The sun terrace of Hotel Aurelio

is located right by Schlegelkopfpiste

and it's the perfect place for

a great selection of traditional

and international lunch menus.

On snowy days the comfy Licca

Lounge is the perfect place for a

warm beverage and home-made

cake. In the evening, guests can

enjoy a gourmet menu á la

Natural Art Cuisine – or alternatively

an á la carte menu with

Austrian and international

dishes. A secret tip: the familystyle

table buffet, with a tomahawk

steak, for example. At

Aurelio regional products and

home-made products are highly

appreciated. And finally - a

drink by the open fireplace is

the perfect way to end an exhilarating

day of skiing.

Öffnungszeiten:

Restaurant &

Terrasse

täglich durchgehend

warme Küche

bis 22 Uhr &

Licca Lounge

täglich

10 – 1 Uhr

Opening hours:

Restaurant & Terrace

open daily,

warm food served

until 10 pm &

Licca Lounge

daily

10 am – 1 am

HOTEL AURELIO

Tannberg 130, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2214, Fax +43 5583 / 3456

office@aureliolech.com, www.aureliolech.com

275

© Foto: Aurelio Lech


276


BURG HOTEL

OBERLECH

Die bekannteste Sonnenterrasse am Arlberg

Restaurant Guide

In Oberlech direkt an der Piste

gelegen, zählt das Burg Hotel zu

den beliebtesten Hotspots am

Arlberg und lädt ein, auf der

bekannten Sonnenterrasse, in

der Lechtaler Stube oder in der

zum Haus gehörenden Kriegeralpe

mit Familie und Freunden

herrliche Skitage zu genießen.

Das Küchenteam um Sebastian

Daeche serviert kulinarische

Highlights, die mit Blick auf die

umliegenden Berge gerne mit

einem guten Tropfen aus dem

Burg-Weinkeller genossen werden.

Mit über 50.000 Flaschen

verfügt die Burg über einen der

größten Weinkeller am Arlberg

und bietet viele exzellente österreichische

Besonderheiten.

Abends verwöhnt die Küche mit

diversen Fondues (deftig bis

süß) in der Burg Schenke, bevor

an der Abendbar bei Barchef

Oliver ein Digestif wartet.

The Burg Hotel is one of the most

popular hotspots on the Arlberg.

It’s situated right by the slope in

Oberlech and invites guests to

their famous sun terrace, the

Lechtaler parlour or the Kriegeralpe,

where they can enjoy

wonderful skiing days with

family and friends. Sebastian

Daeche´s kitchen team serves

culinary highlights one can enjoy

along side the wonderful

view of the surroun ding mountains

and with a fine wine from

the Burg Weinkeller. With more

than 50,000 bottles the Burg has

one of the Arlberg region's biggest

wine cellar; it has many

Austrian specialties in store. In

the evenings the kitchen treats

the guests to all kinds of fondues

(hearty or sweet) at Burg Schenke

and afterwards Barchef Oliver

likes to invite guests to have

a shot in the evening bar.

Öffnungszeiten:

Winter:

4. Dez 2020 –

25. April 2021

Warme Küche

Mo – So

11.30 – 17 Uhr &

18.30 – 21.30 Uhr

Reservierung unter

+43 5583 / 2291 906

Opening hours:

Winter:

4 Dec 2020 –

April 25, 2021

warm food served,

Mon – Sun

11.30 am – 5 pm &

6.30 pm – 9.30 pm

Make a reservation

+43 5583 / 2291 906

BURG HOTEL OBERLECH

Oberlech 266, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2291, Fax +43 5583 / 2291-12

office@burghotel-lech.com, www.burghotel-lech.com

277

© Foto: Burghotel Oberlech GmbH & CoKG


278


DIE ENTE VON ZÜRS

Österreichs kleinstes Haubenrestaurant

Restaurant Guide

TAKE

AWAY

Die Ente von Zürs ist der

absolute Geheimtipp unter

den Hauben-Restaurants am

Arlberg. Nomen est omen:

Spezialitäten rund um die

Ente stehen hier im Mittelpunkt.

Ganz nebenbei werden

Gourmets natürlich auch mit

täglich wechselnden Köstlichkeiten

und Gaumenfreuden

von Küchenchef Leonardo

Österreicher und seinem Team

verwöhnt. Seine Kreationen

sind „verrückt, strukturiert

und raffiniert“. Am liebsten

verwendet er die passenden

Salze und hochwertige Öle!

„Denn Kochen können viele,

aber es kommt immer auf das

Finish an!“ Das gewisse Etwas,

das bei uns dann eben besser

schmeckt als woanders, das

unsere Speisen für Sie zu etwas

Einzigartigem macht.

Die Ente von Zürs is the insider

tip among the award-winning

restaurants on the Arlberg. The

name says it all: duck specialties

are at the focus here. Without

frills chef de cuisine Franz

Hintermaier and his team treat

guests to a daily changing menu

of delicacies and culinary delights.

The motto is promising:

“seasonal, regional, and sustainable,

while making sure that

dishes and creativity don't suffer.

One of our greatest weaknesses:

not accepting the ordinary. Our

goal is to captivate, to amaze

and even to enchant our guests

every day.”

Öffnungszeiten:

Mi – Mo

19 – 21.30 Uhr

Reservierung

unbedingt erbeten

Übrigens ist dieses

Jahr auch takeaway

möglich, das

„Gourmet-to-Go“

Opening hours:

Wed – Mon

7 pm – 9.30 pm

Please make a

reservation

By the way,

this year is also take

away possible, the

"gourmet-to-go"

HOTEL ALBONA NOVA

Zürs 217, 6763 Zürs am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2341, Fax +43 5583 / 2341-12

office@albonanova.at, www.albonanova.at

279

© Foto: Albona Nova


280


DIE KRONE

VON LECH

Genuss hat Tradition

Restaurant Guide

Hereinspaziert in die gute alte

Stube. Hier haben feines Essen,

exquisites Trinken und eine

stilvolle Tafelkultur seit Jahrhunderten

Tradition. Die Gerichte,

die Weine und das Tafelsilber

gehen mit der Zeit, nicht

aber die original Wandvertäfelung

und die Kultur des Gastgebens,

die wir wortwörtlich

nehmen. Wählen Sie aus der

saisonalen Speisekarte Gerichte

mit dem Urgeschmack aus der

regional-internationalen Küche

mit vielen Klassikern wie die

knusprig gebratene Bauernente,

die im Ganzen gebratene Zuger

Forelle oder den gekochten

Tafelspitz. Die dazu harmonierenden

Weine finden Sie in der

37 Seiten großen Weinkarte

oder überlassen unseren drei

Sommeliers die Empfehlung,

die Ihnen gefallen wird.

Come on in and enjoy the indulgences

of this old parlour. Delicious

food, exquisite beverages,

and elegant dining culture follow

a centuries-long tradition

here. The dishes, the wines, and

the silver all moved with the

times yet the original wood panelling

and the culture of hospitality

that is taken quite literally

did not. The seasonal menu offers

regional-international dishes

that impress with their original

taste - and of course many

classics like the crispy farmer's

duck or the whole roast trout

from Zug or the boiled beef

Tafelspitz. The perfect wines to

go with your meal can be found

on the 37-page wine list - or you

can leave it up to one of the

three sommerliers to make the

perfect choice for you.

Öffnungszeiten:

Krone-Stuben

täglich 10 – 23 Uhr

Panorama-Restaurant

Der Runde Saal

täglich zur Lunchund

Tea-Time

11 – 17 Uhr

Fondue-Stube

täglich ab 19 Uhr

Tischreservierung

erforderlich

Opening hours:

Krone Stuben

10 am – 11 pm daily

Der Runde Saal

dining hall

11 am – 5 pm daily

for lunch and tea time

Fondue Stube

daily from 7 pm

Please make a

reserveration

ROMANTIK HOTEL DIE KRONE VON LECH

Familie Pfefferkorn, Dorf 13, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2551, Fax +43 5583 / 2551-81

email@kronelech.at, www.kronelech.at

281

© Foto: Andi Sillaber


282


FUX RESTAURANT

& TAKE AWAY

A Delight to stay and now also: to go

Restaurant Guide

TAKE

AWAY

Wer sich für einen Abend im

Fux entscheidet, trifft auf urbanes

Flair inmitten der Berge. Hier

hat man sich seit über zwei

Dekaden der euro-asiatischen

Küche verschrieben – und das

auf Hauben Niveau. Von Sushi,

über Dim Sum oder Curry bis

hin zum Steak vom US Beef:

jeder Gaumen findet, was er

kulinarisch sucht. Steckenpferd

des Hausherrn Peter Strolz:

Wein! Im Keller lagern an die

50.000 Flaschen ausgesuchter

Tropfen. Die Weinkarte zieren

4.500 Positionen. Schwerpunkte

sind das Burgund und Winzer-

Champagner. Keine Scheu:

Natürlich wird man kompetent

beraten. Dem Gebot der Stunde

folgend, und weil das ohnehin

schon länger auf der Agenda

stand, werden heuer diverse

Speisen, nach Bestellung über

die Website, auch als Take Away

Variante angeboten.

If you decide on spending

an evening at Fux you will

encounter urban flair in the

middle of the mountains.

For more than two decades

Fux has been passionate about

Euro-Asian cuisine - at haute

cuisine level. From sushi to dim

sum to curry all the way to

steaks made from US beef:

each palate will find exactly

the right culinary delight.

The patron, Peter Strolz',

hobby: wine! The cellar holds

close to 50,000 bottles of select

vintages. The wine list sports

4,500 positions. The Burgundy

region as well as winemakers

champagne are at the focus

here. Have no fear: competent

guidance is guaranteed.

Given the current situation

and because it has been a

project for a while, several

dishes can be ordered to takeaway

on the website this year.

Küchenzeiten:

18 – 22 Uhr

Bar in der Saison

2020/21 geschlossen.

Online Reservierung

empfohlen.

Take Away:

Order online

Kitchen opening

hours:

6 pm – 10 pm

Bar closed during the

2020/21 season

Online reservation

recommended.

Take away:

order online

FUX RESTAURANT

Omesberg 587, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2992

www.fux-mi.net

283

© Foto: ValentinReiter


284


GRIGGELER STUBA

Geschmackserlebnisse, die begeistern

Restaurant Guide

Hervorragende Ausgangsprodukte,

kreative Kompositionen

im Dienste des Eigengeschmacks

und ein Ambiente, das Noblesse

mit Gemütlichkeit verbindet:

All diese Aspekte summieren

sich zu einem Erlebnis, das man

nie mehr vergisst.

Erleben Sie, wie Kräuter den

Geschmack der Produkte unserer

Landwirte transformieren.

Die Natur ist Architekt unserer

Küche: Das Team um Matthias

Schütz – Küchenchef – kochen

für Sie ein Überraschungsmenü

in sieben Gängen mit den Viktualien,

die uns am Tag Ihres

Besuchs am meisten angesprochen

haben. Die Griggeler

Stuba gehört zum Fünf-Sterne-

Superior Burg Vital Resort in

Oberlech, welches auf einer

Höhe von 1.700 Meter einen

fantastischen Blick über das

Arlbergmassiv bietet.

Superb quality of Austrian

products, creative compositions

and an alpine ambience:

all these aspects sum up to an

unforgettable experience in our

restaurant.

Experience how herbs contribute

to the taste of our products

from our farm collaborations.

Nature is our architect in our

cuisine: The team around Matthias

Schütz - Chef - prepare for

you a menu surprise with seven

courses with the daily supplies

from our regional purveyors.

The Griggeler Stuba is part of the

five star superior Burg Vital Resort

in Oberlech which is located

at an altitude of 1,700 metres

and has a breathtaking views

oft he Arlberg massif.

Öffnungszeiten:

19 – 21.30 Uhr

Samstag Ruhetag

Opening hours:

7 pm – 9.30 pm

Saturday closing day

BURG VITAL RESORT

Oberlech 568, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 3140

office@burgvitalresort.com, www.burgvitalresort.com

285

© Foto: Burg Vital Resort


286


LA FENICE

Eat, Drink, Italiano

Restaurant Guide

Das italienische Haubenlokal im

Hotel Arlberg verwöhnt Gäste

bereits seit vielen Jahren mit

raffinierten, mediterran-alpinen

Kreationen. Das Team unter der

Leitung des jungen Küchenchefs

Patrick Tober begeistert nicht

nur mit erstklassigen Produkten,

sondern auch mit jener Leidenschaft,

die die italienische Küche

ausmacht. Direkt darunter befindet

sich der Weinkeller mit

über 700 ausgesuchten Gewächsen.

Klassiker und Raritäten

aus Österreich, sowie edlen

Italienern und Franzosen begleiten

das Abendessen.

Bereits im Sommer eröffnete

das Haubenlokal mit einem

neuen Gastronomie-Konzept:

Serviert wird ein Chefs Choice

Menü aus 7 Gängen, welches die

Essenz der geliebten Gourmetküche

vereint. Nonnas Küche

modern interpretiert oder ganz

einfach: Bella cucina.

For many years now the

award-winning Italian

restaurant at Hotel Arlberg

has been treating its guests to

sophisticated, Mediterraneanalpine

creations. The team

headed by the young chef de

cuisine Patrick Tober not only

impresses with first-class

products but also with the kind

of passion that is so typical for

Italian cuisine. Just below is the

wine cellar which holds around

700 selected vintages. Classics

as well as rare wines, from

Austria, Italy, and France are

all there to accompany your

dinner. Already this past summer

the award-winning restaurant

presented a whole new gastronomic

concept: a 7-course

Chef's Choice menu which

brings together the essence of

the popular gourmet cuisine.

Nonna's cooking with a modern

twist or, quite simply, bella

cucina.

Reservierungen

sind bis zum Vortag

möglich.

Das Chef`s Choice

Menü wird auch in

vegetarischer

Variante angeboten.

Öffnungszeiten:

Mittwoch – Samstag

Hochsaison

Mittwoch – Sonntag

19 – 22 Uhr

Reservations can

be made until the

day before.

A vegetarian version

of the Chef's Choice

menu is available.

Opening hours:

Wed – Sa

peak season

Wed – Sun

7 pm – 10 pm

HOTEL ARLBERG LECH

Tannberg 187, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 21340, Fax +43 5583 / 2134-25

info@arlberghotel.at, www.arlberghotel.at

287

© Foto: Mike Rabensteiner


288


PFEFFERMÜHLE

Vorhang auf mit einer Haube für das neue

À-la-carte-Restaurant!

Restaurant Guide

Es war Thomas Mann, der dem

legendären Kabarett Ensemble

um seine Tochter Erika den

Namen „Die Pfeffermühle“

gab. Hier findet man zwar kein

Kabarett,aber Spannung bietet

die gebotene Kulinarik allemal.

Die prämierten Köche leben

ihre Passion und kreieren Gerichte,

den Gaumen auf Hauben-Niveau

unterhalten. Die

Pfeffermühle erstrahlt in diesem

Winter in neuem Glanz:

Exklusiv als A-la-carte-Restaurant.

Im stimmungsvollen

Ambiente werden Gaumenfreuden

aus sorgfältig ausgewählten

Produkten serviert.

Geheimtipp: Mittags kleine

Köstlichkeiten auf der gemütlichen

Sonnenterrasse mit

traumhaftem Ausblick auf die

Bergwelt von Lech genießen.

It was Thomas Mann who gave

the legendary cabaret ensemble

surrounding his daughter Erika

the name "Die Pfeffermühle"

(the pepper mill). Here you will

not find a cabaret but certainly

some exciting culinary delights.

The award-winning chefs

embrace their passion and

create dishes that will entertain

your palate at the highest level.

Die Pfeffermühle shines with

a whole new lustre this winter:

as an exclusive à-la-carte

restaurant. Delicacies made from

carefully selected products are

served in a beautiful atmosphere.

Secret tip: enjoy a tasty snack on

the cosy terrace at lunchtime -

with a stunning view of the surrounding

mountains.

Öffnungszeiten:

Winter

Mo – So 12 – 14 Uhr

& 18.30 – 21.30 Uhr

Opening hours:

Winter

Mo – Sun

noon – 2 pm &

6.30 pm – 9.30 pm

PFEFFERKORN’S HOTEL

Dorf 138, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 25250, Fax +43 5583 / 2525-8

info@pfefferkorns.net, www.pfefferkorns.net/pfeffermuehle

289

© Foto: Felder Manfred


290


ROTE WAND

CHEF’S TABLE

Großer Genuss in kleinstem Rahmen

Restaurant Guide

Lange Zeit waren im 1780

erbauten alten Zuger Schulhaus

die Sennerei und die

Schule untergebracht. Heute

erwartet im Schualhus all jene,

die eine Genuss-Klasse für

sich suchen, eine kulinarische

Heimatkunde der ganz besonderen

Art: Der Rote Wand

Chef’s Table, der sich mit kulinarischen

Gipfeltouren in die

Herzen seiner Gäste gekocht

hat. Erleben Sie aus erster

Reihe, wie Max Natmessnig

und sein Team unvergessliche

und im Alpenraum einzigartige

Menükreationen mit passenden

Weinen oder Säften komponieren,

kreieren, inszenieren,

anrichten und servieren.

For many years Zug's schoolhouse,

which was built in 1780,

accommodated the school

and the dairy. Today Schualhus

is the place to be for all those

looking for another level of

indulgence as well as a special

kind of culinary history lesson:

Rote Wand Chef's Table has

cooked itself into its guests'

hearts and on to scrumptious

summits. Get front-row seats

and watch as Max Natmessnig

and his team create unforgettable

menus that are unique in the

Alps and which are then paired

with the perfect wines or juices

- composed, staged, presented,

and served right in front of you.

Öffnungszeiten:

Di – Sa

Early Bird

Chef’s Table

um 17 Uhr

Chef’s Table um

20 Uhr

Nur mit Reservierung

möglich!

Für maximal 14

Personen mit noch

mehr persönlichem

Service!

Opening hours:

Tue – Sat

Early Bird

Chef's Table

at 5 pm

Chef's Table at 8 pm

Reservation required!

For maximum 14

people with even

more personal

service!

ROTE WAND CHEF’S TABLE

Zug 5, 6764 Lech am Arlberg

gasthof@rotewand.com, www.rotewand.com

291

© Foto: west_werbeagentur


292


SEVERIN*S –

THE ALPINE RETREAT

Fine wine and dining

Restaurant Guide

TAKE

AWAY

Gastgeberin Cecily Smedek und

ihr Team begrüßen im exklusiven

Hideaway SEVERIN*S –

THE ALPINE RETREAT Genießer

aus aller Welt. Umgeben von

antikem Holz, modernen Möbeln

und zeitgenössischer Kunst

erleben Gäste puren Luxus im

lässig-alpinen Stil. Mit frischen

Ideen und reichem Erfahrungsschatz

aus der Sterneküche

wartet das Küchenteam mit

feinsinnigen Kreationen und

einer raffinierten Fusion aus

österreichischer Tradition und

Aromen aus aller Welt auf.

Dazu begeistern erlesene Weine

aus dem umfangreich sortierten

Raritätenweinkeller, welcher

auch für private Diners gebucht

werden kann. In der modernen

Lounge entspannt man

bei Drinks am prasselnden

Kaminfeuer.

Hostess Cecily Smedek and her

team welcome epicures from all

over the world to their exclusive

hideaway, SEVERIN*S - THE

ALPINE RETREAT. Surrounded

by antique wood, modern

furniture, and contemporary

art, the guests get to experience

pure luxury in a stylish, alpine

setting. With fresh ideas and a

treasure trove of experience in

the award-winning kitchen,

the team impresses with sophisticated

creations and a refined

fusion of Austrian tradition and

international aromas. Selected

vintages perfectly accompany

all the delicacies on the menu,

and the wine cellar, which is

bursting with rare vintages,

can be booked for private

dinners, too. The modern

lounge is perfect for relaxing

by the fireside.

Öffnungszeiten:

12 – 17 Uhr &

19 – 22 Uhr

Sonntags ist das

Restaurant nur für

Hausgäste geöffnet

American Express,

Visa, Mastercard,

Maestro

Opening hours:

noon – 5 pm &

7 pm – 10 pm

On Sundays the restaurant

is only open

for hotel guests.

American Express,

Visa, Mastercard,

Maestro

SEVERIN*S – THE ALPINE RETREAT

Stubenbach 273, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 3390 70

info@severins-lech.at, www.severins-lech.at

293

© Foto: Tom Kohler Internationale Fotografie


294


THURNHER’S ALPENHOF

GOURMETRESTAURANT

Eine kulinarische Reise von den Alpen bis zum Atlantik

Restaurant Guide

Thurnher’s Alpenhof gehört zu

den exklusivsten Skihotels der

Alpen und heißt Genießer in seinem

stilvollen Gourmetrestaurant

willkommen. Hier verwöhnt

der Chefkoch Gernot Bischofberger

als echter Vorarlberger die

Gäste jeden Abend mit einem außergewöhnlichen

Fünf-bis-Acht-

Gänge-Menü. Begeistert wird mit

einem exzellenten Mix aus bodenständiger

Alpenküche und

klassischer Haute Cuisine, was

abgerundet wird durch einen

ganz besonderen Twist des Chefkochs.

Hochwertig, frisch, unverfälscht

und bevorzugt regional

lautet die Devise. Im Mittelpunkt

steht stets die puristische Küche,

die das Produkt in den Fokus

rückt und es nicht mit Aromen

überfrachtet. Ergänzt wird die

Kulinarik durch erlesene Raritäten

aus dem Weinkeller sowie

einem einzigartigen Blick auf

weiße Berghänge.

Thurnher's Alpenhof belongs

to the most exclusive ski hotels

of the Alps and welcomes connoisseur

in its stylish gourmet

restaurant. Here the chef Gernot

Bischofberger as a true Vorarlberger

spoils the guests every

evening with an extraordinary

five to eight course menu. The

excellent mix of down-to-earth

Alpine cuisine and classic haute

cuisine delights and is rounded

off by a very special twist of the

chef himself. High quality, fresh,

unadulterated and preferable regional

is the motto. At the centre

is always the puristic cuisine,

which focuses on the product

and pay attention to not overload

with flavors. The culinary

highlights are paired with exquisite

rarities from the wine

cellar and a unique view of the

white mountainsides.

THURNHER’S ALPENHOF

6763 Zürs am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2191, Fax +43 5583 / 3330

mail@thurnhers-alpenhof.com, www.thurnhers.com

295

© Foto: Thurner’s Alpenhof


Restaurant Guide

Internationale &

Österreichische Küche

Austrian & international cuisine

Alpenblick....................................299

Backstube Lech........................... 301

Die Stube ....................................303

Edelweiss.....................................305

Flexenhäusl..................................307

Formarin......................................309

Gittis Esszimmer & Die Blaue Bar...311

Hartenfels....................................313

Hinterwies....................................315

Hirlanda........................................317

Klösterle...................................... 319

Martinstüberl................................321

Omesberg................................... 323

Post Lech.....................................325

Rote Wand Stuben..................... 327

Restaurant Schüna......................329

Steakhouse Petersboden............331

Wunderkammer.......................... 333

297


298


ALPENBLICK

Ein echtes Gasthaus

Restaurant Guide

Der Chef des Hauses Karl Heinz

Zimmermann ist seit Jahrzehnten

erfolgreicher Caterer der

Formel 1. In Zug hat er sich den

Traum von der eigenen Gastronomie

erfüllt und überzeugt

sowohl Einheimische als auch

Gäste in den traditionell holzgetäfelten

Gaststuben von seiner

hervorragenden österreichischen

Küche. In gemütlichem Ambiente

freut man sich auf Wiener

Schnitzel, Fondue, Topfenstrudel,

Super Tuscan und österreichische

Schnäpse. Ohne Firlefanz

fokussiert man sich im

Alpenblick auf das, was wirklich

zählt: Hochwertige, regionale

Produkte, bestens zubereitetund

in uriger Atmos phäre serviert.

Die Weinauswahl bietet erlesene

österreichische und internationale

Tropfen. Herrlich. Ein Tipp:

Die Sonnenterrasse mit Blick auf

das verschneite Zug.

The host here, Karl Heinz

Zimmermann, has been successfully

catering at Formula 1 events

for decades. In Zug he fulfilled

his dream of his own restaurant

and now he amazes both locals

and guests with his excellent

Austrian cuisine and lures them

to the traditional wood-panelled

parlour. The comfy atmosphere

makes you look forward to Viennese

Schnitzel, fondue, cheese

strudel, Super Tuscan and Austrian

spirits. No frills, just the

essentials: High-quality regional

products, expertly prepared and

served in a rustic atmosphere.

The wine menu offers selected

Austrian and international

wines. One tip: The sun terrace

with its view of snow-covered

Zug.

Öffnungszeiten:

12 – 14.30 Uhr &

18 – 21.30 Uhr

Opening hours:

noon – 2.30 pm &

6 pm – 9.30 pm

GASTHAUS ALPENBLICK

Zug 10, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2755

alpenblick.lech@speed.at

299

© Foto: Benjamin Skardarasy La Loupe


300


BACKSTUBE LECH

Man weiß, worauf es ankommt

Restaurant Guide

TAKE

AWAY

Das Erfolgsgeheimnis der

Backstube Lech ist eigentlich

kein Geheimnis, sondern eine

Selbstverständlichkeit für

Martin Walch und sein Team:

Man setzt auf Liebe, Werte und

Zeit. Aus Liebe zur Heimat, zur

Natur und zu den eigenen Produkten

werden Werte wie Nachhaltigkeit

und Regionalität hier

besonders respektiert. Bestes

Lecher Quellwasser, ein eigens

geführter Sauer teig und Natursole

geben dem Brot einen besonderen,

feinen und würzigen

Geschmack. Zudem nimmt man

sich Zeit für Tradition, fürs

Backen und fürs Brauchtum.

Das berühmte Lecher Holzofenbrot

– ein Muss für jeden Lechaufenthalt

und wunderbares

Mitbringsel. Erhältlich sind die

Köstlichkeiten aus Konditorei

und Bäckerei im Backstüble bei

der Volksbank und im Café

Gotthard.

The Backstube Lech’s secret to

success is not really a secret, it’s

more like a matter of course for

Martin Walch and his team: their

philosophy is built on passion,

values and time. Their love for

their home, nature and their

products mean that values like

sustainability and regionality

are respected. Only the best

spring water from Lech, their

own sourdough and natural

brine are what give the bread

its special, fine and aromatic

flavour. Aside from that there is

time for tradition, baking and

customs. The famous wood-oven

baked bread from Lech – a must

whenever you stay here and a

wonderful souvenir. The delicacies

from the confectionary and

the bakery are available at

Backstüble by Volksbank and at

Café Gotthard.

Öffnungszeiten:

s’Backstüble

Mo – So 7 – 13 Uhr &

15 – 17 Uhr

Café Gotthard

Mo – So 7.45 – 18 Uhr

Opening hours:

s’Backstüble

Mon – Sun

7 am – 1 pm &

3 pm – 5 pm

Café Gotthard

Mon – Sun

7.45 am – 6 pm

BACKSTUBE LECH

Strass 748, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2263, Fax +43 5583 / 2263-49

info@backstubelech.at, www.backstubelech.at

301

© Foto: Florian Lechner


302


DIE STUBE

Fondues & österreichische Schmankerl

Restaurant Guide

Die Stube im Hotel Arlberg ist

schon fast zu einer Institution in

Lech geworden und einen Besuch

bei Stubenwirt Willi Hagen sollte

man auf keinen Fall verpassen.

Zu Mittag verwöhnt die Küchenbrigade

mit traditionellen heimischen

Gerichten und abends

stehen neun raffinierte Fonduekreationen

mit hausgemachten

Saucen und einem Raclette der

Extraklasse zur Auswahl. Neben

Klassikern wie Bourguignonne

oder Chinoise sollte man unbedingt

die asiatisch-verfeinerte

Variante oder das exklusive

Fondue Royal mit hauchdünnem

Wagyurind probieren. Etwas

Besonderes ist auch das

Bio-Käsefondue, bei dem komplett

auf Alkohol verzichtet wird

und trotz allem ist der Geschmack

intensiver denn je.

Die Stube at Hotel Arlberg has

become quite the institution in

Lech; so much so, that visiting

its host, Willi Hagen, is a must.

At lunchtime, the kitchen team

spoils guests to local delicacies

and in the evenings you’ll find

nine different fondue creations

to choose from, complete with

home-made sauces or enjoy a

mouth-watering raclette. Aside

from classics like bourguignonne

or chinoise, the Asian-style

fondue or the exclusive Fondue

Royal with thinly sliced Wagyu

beef are definitely worth trying.

Another specialty is the organic

cheese fondue, that is made

completely without alcohol

however full of taste.

Drei Stuben und

großzügige Abstände

zu anderen Tischen

bieten höchste

Sicherheit and

Komfort für Gäste.

Reservierung vor

10 Uhr erforderlich

Three parlours and

generous spacing

between tables ensure

a comfortable and

safe environment for

guests.

Please make a reservation

before 10 am

HOTEL ARLBERG LECH

Tannberg 187, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 21340, Fax +43 5583 / 21 34-25

info@arlberghotel.at, www.arlberghotel.at

303

© Foto: Ydo Sol


304


EDELWEISS

Spitzenküche und Wohlfühlatmosphäre

Restaurant Guide

TAKE

AWAY

„Trau dich „anders“ zu sein“.

Die Philosophie des Hotel

Edelweiss. Das legendäre Haus

verfügt über das erste und

einzige vegetarische à-la-carte

Gourmetrestaurant am Arlberg

und die originelle Edelweiss Bar.

Während die zeitgenössische,

vegetarische und haubenprämierteKulinarik

des Sternekochs

Paul Ivic im Gourmetrestaurants

TIAN Zürs zum „anders sein“

einlädt und zeigt, dass bewusstes

Essen mit ganzheitlichem Wohlbefinden

durch Kreativität, Vorzüglichkeit

feinster Aromen und

respektvoller Umgang mit den

Produkten perfekt zusammenpassen,

können sich hungrige

Alpinsportler zwischendurch in

der bekannten Edelweiss Bar mit

typischen Pistensnacks und

kalten oder heißen Drinks stärken.

Bei fröhlicher Stimmung in

gemütlichem Ambiente ist das

Vergnügen garantiert!

"Dare to be 'different'". The

philosophy of Hotel Edelweiss.

The legendary house is home

to the first and only vegetarian

à-la-carte restaurant on Arlberg,

and the original Edelweiss Bar.

The contemporary vegetarian

and award-winning cuisine

made by star chef Paul Ivic at

gourmet restaurant TIAN invites

you to "be different". It shows

that conscious nutrition and

holistic wellbeing go together

perfectly - through creativity,

delicious aromas and respectfully

dealing with perfectly

matched products. Hungry

alpine athletes can enjoy a

typical snack along with hot

or cold drinks at the wellknown

Edelweiss Bar. The

exuberant mood and the

comfortable atmosphere

guarantee utter enjoyment!

Öffnungszeiten:

Tian: Di – So:

18.30 – 22 Uhr

Take away: täglich

18.30 – 19.30 Uhr

online Bestellung

erforderlich

Bar: täglich

11 – 1 Uhr

Küche bis 22 Uhr

Opening hours:

Tian: Tue – Sun:

6.30 pm - 10 pm

Hotel Restaurant:

daily

6.30 pm – 10 pm

Take-away:

daily

6.30 pm – 7.30 pm

order online in advance

Bar: daily

11 am – 1 pm

warm food served

until 10 pm

HOTEL EDELWEISS

Zürs 9, 6763 Zürs am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2662

welcome@edelweiss-arlberg.at, www.edelweiss-arlberg.at.

305

© Foto: Sterntaler Kommunikation&Werbung


306


FLEXENHÄUSL

Schmankerln am Flexenpass

Restaurant Guide

Die frühere Jausenstation liegt

in 1.773 Meter Höhe auf dem

Flexenpass und gilt heute als

Geheimtipp in Lech Zürs. Am

Abend bereitet der halbstündige

Marsch hierher – mit Fackeln

durch den Schnee – besondere

Vorfreude. Rustikales Mobiliar

und ein zünftiger Kamin sorgen

für eine urige Atmosphäre. In

der Stube finden höchstens

30 Gäste Platz, daher unbedingt

reservieren! Tagsüber gibt es die

beliebten Ofenkartoffeln, gegrillte

Ripperl mit Schnittlauchsauce

und selbst angesetzten

Glühwein. Abends ist Fonduezeit,

mal mit Rinderfilet, mal

mit Riesen garnelen, dazu Holzofenbrot

mit frischer Almbutter

oder gehacktem Speck. Am

guten Wein fehlt’s auch nicht,

und so sind die Feierabende im

Flexenhäusl für ihre ausgelassene

Stimmung bekannt.

What used to be a kind of snackbar

on Flexenpass at 1,773 altitude

metres now is a secret tip

in Lech Zürs. In the evenings the

30 minute walk here – complete

with torches through the snow –

increases the anticipation and

appetite. Rustic furniture and a

roaring fire make for a great

atmosphere. The parlour holds

no more than 30 people so you

need to make a reservation in

advance! During daytime there

are the popular jacket potatoes,

grilled ribs with chives dip and

homemade mulled wine. In

the evenings it’s fondue-time –

sometimes with filet of beef,

sometimes with king prawns,

accompanied by oven-baked

bread and fresh butter or bacon.

And of course there is plenty of

good wine which is why the

evenings at Flexenhäusl are

notorious for their exuberant

atmosphere.

FLEXENHÄUSL

Am Flexenpass, 6763 Zürs am Arlberg

Tel. +43 5583 / 4143

www.edelweiss-arlberg.at

307

© Foto: Hotel Edelweiss


308


FORMARIN

Natürlich. Ehrlich. Gut.

Restaurant Guide

Nicht nur die besondere Lage

vom Hotel Restaurant formarin,

mittendrin in der beeindruckenden

Lecher Bergkulisse, macht

es so erstklassig. Auch die kulinarischen

Kreationen des Küchenchefs

und Patrons Wilhelm

Bischof sind ein Highlight, das

die Gäste nur zu gern zusammen

mit einem sehr guten Tropfen

genießen - Balsam für die Seele.

Ob im eleganten Stüberl mit alpinen

Chic zum Mittagessen, ein

Nachmittagskaffee mit fein duftendem

Apfelstrudel oder im Restaurant

mit bester Aussicht, hier

kann man sich zu jeder Tageszeit

etwas Gutes tun. Abends an einem

edel gedeckten Tisch Platz

nehmen und sich von den feinen

Menüs des Küchenteams und

dem aufmerksamen Service verwöhnen

lassen. Zum Apero an

der Bar oder in der Lounge, wo

man sich zum Plausch trifft.

Not only the special location of

the Hotel Restaurant formarin,

in the middle of the impressive

Lecher mountain scenery makes

it so first-class. Also the culinary

creations of the chef and patron

Wilhelm Bischof are a highlight,

which the guests too gladly enjoy

together with a very good wine -

balm for the soul. Whether in the

elegant Stüberl with alpine chic

for lunch, an afternoon coffee

with a delicious apple strudel, or

in the restaurant with the best

view, here you can do something

good for you at any time of the

day. In the evening, take a seat

at a table with a fine setting and

let yourself be spoiled by the fine

menus of the kitchen team and

the attentive service. For an aperitif

go at the bar or in the

lounge, where you can meet for

a chat.

Öffnungszeiten:

Geöffnet ab

5. Dezember 2020

Frühstück zum Reinschneien

ab 8 Uhr,

Küche 11.30 – 14 Uhr

(Mittagskarte),

durchgehend warme

Küche,

18.30 – 20.30 Uhr

(spezielle Abendkarte)

Opening hours:

Open from

December 5, 2020

Swing by the breakfast

from 8 am,

kitchen 11.30 am – 2 pm

(lunch menu),

warm food served,

6.30 pm – 8.30 pm

(special evening

menu)

HOTEL RESTAURANT FORMARIN

Familie Wilhelm Bischof, Oberlech 255, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 22230, Fax +43 5583 / 3469

info@formarin.com, www.formarin.com

309

© Foto: Weissengruber_Partner


310


GITTIS ESSZIMMER

& DIE BLAUE BAR

Diesen Winter exklusiv für Hotelgäste

Restaurant Guide

Gittis Esszimmer und die

Blaue Bar im Boutique-Hotel

Schmelzhof bedanken sich bei

allen externen Gästen der vergangenen

Jahre für ihre Treue.

Schweren Herzens haben sich

Gitti und Robert Strolz entschieden,

das À-la-carte Restaurant

und die Bar diesen Winter nur

für Hotelgäste zu öffnen. „Die

Sicherheit unserer Hotelgäste

steht in diesen besonderen Zeiten

an oberster Stelle“, bittet

Gitti Strolz um Verständnis.

Die Zuversicht im Boutique-

Hotel Schmelzhof ist aber groß.

Es werden wieder bessere Zeiten

kommen. Im Winter 2021/22

werden wieder alle Gäste in

Gittis Esszimmer und der Blauen

Bar herzlich willkommen sein.

Und als Wiedergutmachung gibt

es dann einen kostenlosen

Welcome-Back-Drink an der

Blauen Bar. Das ist versprochen.

Gitti's Esszimmer and

Blaue Bar at Boutique-Hotel

Schmelzhof would like to

thank all external guests for

their loyalty in the past years.

With a heavy heart Gitti and

Robert Strolz have now decided

to only open the à-la-carte

restaurant to hotel guests this

winter. "During these special

times the safety of our hotel

guests is what's most important

to us", Gitti Strolz hopes

everyone will understand.

However, the Boutique Hotel

is optimistic that better times

lie ahead of us all. During the

2021/22 winter season all guests

will once more be welcome at

Gitti's Esszimmer and Blaue

Bar. And there will most

definitely be a free welcomeback-drink

at the bar.

That's a promise.

Öffnungszeiten:

Diesen Winter

exklusiv für

Hotelgäste.

Wiedereröffnung

Dezember 2021

Opening hours:

Open exclusively to

hotel guests.

Reopening in

December 2021

GITTIS ESSZIMMER & DIE BLAUE BAR

Omesberg 370, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 37500

hotel@schmelzhof.at, www.schmelzhof.at

311

© Foto: Boutiquehotel Schmelzhof


312


HARTENFELS

Für Genießer in Zug

Restaurant Guide

Das Restaurant Hartenfels ist ein

Treffpunkt für jedermann. Die

hervorragende Küche ge nießt

seit Jahren einen ausgezeichneten

Ruf. Ob Schmankerln zu

mittags oder österreichische

und internationale Spezialitäten

am Abend: In der alten Stube

mit gemütlichem Kachelofen

fühlt man sich einfach immer

wohl. Der Wirt Michael Wolf

und sein Team umsorgen die

Gäste immer persönlich und

gehen auf alle Wünsche ein. Ein

bestens sortierter Weinkeller

rundet jedes Dinner perfekt ab.

Auch die Schnaps- und Grappaauswahl

ist enorm. Fondue

chinoise mit leichten Saucen

und Dips gibt’s natürlich auch

auf Vorbestellung. Und im Sommer

erwartet die Gäste zusätzlich

ein gemütlicher Biergarten mit

Blick aufs Omeshorn, Rote Wand

und Mehlsack, einfach herrlich.

Restaurant Hartenfels is a meeting

point for everybody. The excellent

kitchen has been cultivating

its great reputation for years.

No matter if you feel like having

local delicacies at lunch time or

international specialties at night,

the old parlour with its warm

stone hearth simply makes you

feel at home. The host Michael

Wolf and his team always take

care of their guests personally

and each and every wish is

promptly granted. A very well

stocked wine cellar makes sure

every dinner is accompan ied by

the perfect wine. And the choice

of spirits and grappas is astonishing

too. Fondue chinoise with

light sauces and dips can be

ordered in advance. In summer

the guests can also enjoy themselves

in the lovely beer garden

with its amazing view of the

Omeshorn, Rote Wand and Mehlsack,

simply great.

Öffnungszeiten:

ganztägig geöffnet,

warme Küche

von 12 – 14 Uhr &

18.30 – 21.30 Uhr,

Mittwoch Ruhetag,

im Sommer durchgehend

warme

Küche

Reservierung:

+43 5583 / 3104

Opening hours:

open all day,

warm food served

from noon – 2 pm

& 6.30 pm – 9.30 pm,

Wednesday

closing day

warm food served all

during the summer day

Reservation:

+43 5583 / 3104

HOTEL HARTENFELS

Haus Nr. 490, 6764 Zug am Arlberg

Tel. +43 5583 / 3104, Fax +43 5583 / 3104-4

info@hartenfels.at, www.hartenfels.at

313

© Foto: Hotel Hartenfels / Michael Wolf


314


HINTERWIES

SKI IN/LODGE/DINE

Pioniere aus Tradition

Restaurant Guide

Stilvoll. Und detailverliebt. Dabei

jung, sportlich. Und erfrischend.

Die Hinterwies überzeugt mit

unkonventionellem Charme

und fortschrittlichem Denken.

Das neue Foodkonzept lebt die

Individualität. Und hofiert Genussmenschen,

die die Unabhängigkeit

suchen. Liebevoll

arrangiert. Kunstvoll inszeniert.

Und mit Leidenschaft in der

Showküche zelebriert. Legeres

Lounge-Ambiente verbunden

mit hoher Kochkunst. Im

À-la-carte-Restaurant der

Hinterwies begeistern Food-

Kompositionen mit regionalem

Bezug. Und internationalem

Touch. Begleitet von edlen

Weinen aus der ganzen Welt.

Danach: legeres Bar-Ambiente

mit trendigen Drinks und entspannter

Musik. Mit charmantem

und unkompliziertem Service.

Für ein entspanntes Zusammensein

nach einem erfüllten Skitag.

Stylish. With an eye for detail.

Also young, athletic. And refreshing.

Hinterwies impresses with

its unconventional charm and

modern thinking. The new food

concept celebrates individuality.

And pampers epicures looking

for independence. Perfectly arranged.

Artfully staged. And

celebrated with a passion in the

show kitchen. Casual lounge

atmosphere combined with

haute cuisine. The à la carte

restaurant of Hinterwies amazes

with great compositions with a

regional background. And international

touch. Accompanied by

fine wines from all over the

world. Afterwards: casual bar

feeling with fine drinks and

relaxing music. And charming,

uncomplicated service. For a

relaxed get-together after a full

ski day.

Öffnungszeiten:

Bar

15 – 24 Uhr

À-la-carte-Restaurant

18 – 22 Uhr

Dienstag Ruhetag

Ski-in, Ski-out über

Hinterwies-Lift

möglich

Opening hours:

Bar

3 pm – midnight

À la carte restaurant

6 pm – 10 pm

Tuesday closing day

Ski-in, ski-out possible

via Hinterwies-lift

HINTERWIES – SKI IN/LODGE/DINE

Tannberg 186, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2531

hinterwies@lech.at, www.hinterwies.at

315

© Foto: Oliver Fiegel


HIRLANDA

Hervorragende Küche im Zentrum von Zürs

Restaurant Guide

Das Hotel Hirlanda genießt

nicht nur als bestens geführtes

Hotel im Zentrum einen guten

Ruf, sondern auch als Restaurant,

in dem Tagesgäste und

Skifahrer herzlich willkommen

sind. Die beliebte Hirlanda-

Küche ist bekannt für verlockend

außergewöhnliche Kreati -

onen sowie Schmankerln von

A wie Austern bis Z wie zünftige

Brettljausn. Nicht nur Fischliebhaber

kommen mit dem

mittlerweile legendären „Steinbutt

al forno“ auf ihre Kosten,

auch Fleischtiger werden

be geistert sein vom saftigen

T-Bone-Steak vom Holzkohlegrill.

Aber auch typisch österreichische

Gerichte und mediterrane

Küche werden, stets

begleitet von erlesenen Weinen,

serviert. Bei schönem Wetter

können Gäste die Köstlichkeiten

auch auf der Sonnenterrasse genießen.

The hotel Hirlanda does not

only enjoy the reputation of being

a very well managed hotel

in the town center but also of

being a very inviting restaurant

at which day guests and skiers

love to stop by. The popular

Hirlanda cuisine is famous for

its tempting and extraordinary

creations and delicacies spanning

a wide range from oysters

to a traditional Tyrolean Brettljausn.

Both fish and meat lovers

are well looked after and will be

impressed by either the “Turbot

al forno” or the juicy T-bone

steak. Aside from these delicacies

a selection of typical Austrian

or mediterranean delights

and the perfect wines are

served. In beautiful weather the

guests can also enjoy their meals

on the sun terrace.

Öffnungszeiten:

täglich geöffnet,

durchgehend

warme Küche

von 11 – 23 Uhr,

Reservierung

erbeten

Opening hours:

open daily,

hot food served from

11 am – 11 pm,

please book in

advance

HOTEL HIRLANDA

Haus Nr. 80, 6763 Zürs am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2262, Fax +43 5583 / 3269

hotel@hirlanda.at, www.hirlanda.at

317

© Foto: Hotel Hirlanda


318


KLÖSTERLE

Jakob Zeller & Ethel Hoon

Restaurant Guide

Gault Millau 2020: "Newcomer of

the Year":

Das Klösterle hat sich - nach

einer ersten Winter- und Sommersaison

- mit einem völlig

eigenständigen Konzept zu einem

neuen kulinarischen Fixstern am

Arlberg entwickelt. Jakob Zeller

und Ethel Hoon, die drei Jahre

gemeinsam als Sous-Chefs in

Magnus Nielssons‘s legendärem

schwedischem „Fäviken Magasinet“

gearbeitet haben, wollen

mit ihrer Küche zu den elementaren

Bestandteilen eines Mahls

zurückkehren, das im Teilen

von Zeit, Geselligkeit und Essen

besteht. Ihre Gerichte schöpfen

dabei aus dem kulinarischen

Reichtum der Österreichischen

Alpen. Ihre Zutaten beziehen sie

von ausgesuchten Produzenten

aus der unmittelbaren Nachbarschaft

oder sie sammeln sie selbst

und machen sie, nach alter Tradition,

für den Winter haltbar.

Gault Millau 2020: "Newcomer

of the Year":

After its first winter and summer

seasons as a stand-alone concept,

the Klösterle has evolved

into a new culinary star on the

Arlberg. Jakob Zeller and Ethel

Hoon met at Magnus Nielsson's

legendary Swedish restaurant

Fäviken Magasinet, where they

worked side by side as sous chefs

for three years. Now they want

to return to the basic components

of a meal: sharing time, conviviality,

and food, working with

regional producers who share

their philosophy of quality with

sustainability and respect for

nature, a well-stocked larder

of preserves from the year, and

their collective creative experiences.

Jakob and Ethel would

like to invite you to Klösterle for

a meal that is inspired by and

centered on what the rich

Austrian Alps have to offer.

Öffnungszeiten:

Do bis Di

Erste Besetzung

ab 18 Uhr

Zweite Besetzung

ab 20 Uhr

Mittags für

Gruppenreservierungen

auf Anfrage

Opening hours:

Thur – Tue

First sitting

from 6 pm

second sitting

from 8 pm

At lunchtime

tables can be

booked for groups

upon request

KLÖSTERLE

Zug 27, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 3190

kloesterle@almhof.at, www.restaurant-kloesterle.at

319

© Foto: Christian Kain


320


MARTINSTÜBERL

Einkehren, wohlfühlen und gut essen

Restaurant Guide

Mitten in Lech voller Freude

sicher Gutes genießen: Klein

und fein ist die Fichtenholzstube

mit ihren neun Tischen im

traditionellen Tannbergerhof.

Der alte Holzboden und der

schöne Kachelofen strahlen

Wärme und Behaglichkeit aus.

Herzlich willkommen und

heimelig wohl fühlen sich die

Gäste in diesem gemütlichen

Ambiente. Der Stil ist ländlich

gediegen, der Service natürlich

freundlich und die Küchenphilosophie

voll überzeugend.

Groß ist die Auswahl an Klassikern

aus der österreichischen

Küche, beliebt die Auswahl an

Snacks und schön die Auswahl

an Getränken.

Enjoying the good things in

life safely, at the centre of

Lech: the fir-panelled parlour

is small but quaint, with only

nine tables inside the traditional

Tannbergerhof. The old wooden

floors and the beautiful tiled

stove make it feel warm and

cosy. The guests feel right at

home and very welcome in

this comfortable atmosphere.

The style is rural but elegant,

the service friendly and the

culinary philosophy quite

convincing. The selection of

Austrian classics is big, the

choice of snacks very popular,

and the drinks selection

excellent.

Öffnungszeiten:

Restaurant und

Hotelbar

täglich ab 12 Uhr,

durchgehend warme

Küche

Opening hours:

Restaurant and hotel

daily from 12 pm,

warm food served all

day

TANNBERGERHOF

Familie Pfefferkorn, Dorf 111, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2202, Fax +43 5583 / 3313

info@tannbergerhof.com, www.tannbergerhof.com

321

© Foto: Tannbergerhof


322


OMESBERG

Mit Blick auf den Hausberg

Restaurant Guide

Das Restaurant des Hotels

Omesberg ist direkt an der Skiabfahrt

vom Madloch nach Lech,

an der Langlaufloipe nach Zug

und den Winterwanderwegen

gelegen. Das Team verwöhnt

mit Köstlichkeiten vorwiegend

aus der österreichischen Küche,

gerne auch auf der wunderschönen

Sonnenterrasse, abends

im ganz besonderen Ambiente

der alten Omesbergstube. Für

den besonderen Abend gibt

es auf Vorbestellung Fondue

bourguignonne oder Fondue

chinoise. Genießen Sie Gemütlichkeit

und Gastlichkeit.

The restaurant of Hotel

Omesberg is situated right by

the slope that leads from Madloch

to Lech and by a cross

country skiing track from Zug

and by the winter hiking paths.

Guests here are treated to – mostly

Austrian – delicacies on a

beautiful sun terrace and in the

old parlour Omesbergstube,

which offers a unique atmosphere.

Upon advance order delicious

fondue bourguignonne or

fondue chinoise are served here.

Enjoy authentic comfort and

hospitality.

Öffnungszeiten:

täglich geöffnet,

warme Küche

12 – 21 Uhr

Opening hours:

open daily,

warm food served

noon – 9 pm

HOTEL OMESBERG

Omesberg 5, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 22120

bucher@omesberg.lech.at www.hotel-omesberg.at

323

© Foto: Gabl Fotografik


324


POST LECH

Dreimal Genuss unter einem Dach

Restaurant Guide

TAKE

AWAY

Seit Dezember 2017 erstrahlen

die Restaurants der legendären

Post Lech in neuem Glanz. Das

Traditionshaus, welches der renommierten

Vereinigung Relais

& Châteaux angehört, bietet

dem Lecher Gast verschiedene

Möglichkeiten, die preisgekrönte

Küche zu genießen. Im Panoramarestaurant

Postblick mit

fantastischem Ausblick auf die

umliegende Bergwelt trifft Tradition

auf moder nes Design. In

den Restaurants Kutscherstube

und Emo stube erleben Genießer

das unvergleichliche Ambiente,

das den Charme des

Gasthofs ausmacht. Im Restaurant

Jäger stube sorgt der Küchenchef

David Wagger mit

seiner krea tiven Küche für besondere

Geschmackserlebnisse.

Since December of 2017 the

legendary restaurants of Post

Lech have been shining with

new lustre. The tradition-steeped

hotel is part of the renowned

club Relais & Chateaux and it

gives Lech‘s guests various

opportunities to enjoy its awardwinning

cuisine. The panoramic

restaurant Postblick with its fantastic

view of the surrounding

mountains combines tradition

and modern design. The restaurants

Kutscherstube and Emostube

impress epicures with the

inimitable atmosphere that

characterises the hotel‘s charm.

At Jägerstube, chef de cuisine

David Wagger and his creative

cuisine ensure special culinary

experiences.

Öffnungszeiten:

Kutscherstube

10 – 22 Uhr

Postblick

12 – 14 Uhr &

19 – 21 Uhr

Emostube

19 – 20.30 Uhr

Jägerstube

19 – 20.30 Uhr

Opening hours:

Kutscherstube

10 am – 10 pm

Postblick

noon – 2 pm &

7 pm – 9 pm

Emostube

7 pm – 8.30 pm

Jägerstube

7 pm – 8.30 pm

POST LECH

Dorf 11, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2206-0

info@postlech.com, www.postlech.com

325

© Foto: Herbert Lehmann


326


ROTE WAND

STUBEN

Ihr Tisch ist reserviert!

Restaurant Guide

Vor über 60 Jahren brachten

die Genusspioniere Josef und

Burgi Walch das Fondue an den

Arlberg und auch heute noch

ist das Rote Wand-Fondue ein

kulinarisches Highlight. Nach

alter Tradition werden das

legendäre Rote Wand Fondue

bourguignonne oder chinoise

und einige Varianten mehr

als damals serviert: zünftiges

Käsefondue, vegetarisches

Fondue, Zuger Fischfondue

von regionalen Fischen bis hin

zum Schokofondue als Dessert.

Die neue Zeit in den Rote Wand

Stuben bringt einen Hauch

Nostalgie: Man wird wie in

guten alten Zeit an seinen

reservierten Tisch gebracht.

Winterwanderer und Skifahrer,

die einen kulinarischen Zwischenstopp

in der Roten Wand

einplanen, sind herzlich willkommen.

More than 60 years ago,

culinary pioneers Josef and

Burgi Walch introduced fondue

to the Arlberg, and today Rote

Wand fondue still is a delicious

highlight. Following old tradition

the legendary Rote Wand fondue

bourguignonne or chinoise and

several other varieties are served

here: hearty cheese fondue,

vegetarian fondue, Zug fish

fondue with regional fish and,

of course, chocolate fondue

for dessert. Modern times are

actually bringing an air of

nostalgia to Rote Wand Stuben:

just like in the good old times

guests are escorted to their

tables. Winter hikers and

skiers looking for a culinary

break are very welcome at

Rote Wand, too.

Öffnungszeiten:

Täglich

Mittags

12 - 15 Uhr

Abends

18 - 21 Uhr

Nur mit Reservierung

möglich!

Neben den berühmten

Rote Wand-

Fondues wird beste

alpine Küche

serviert.

Opening hours:

Open daily

Lunchtime

12 noon – 3 pm

Evenings

6 pm – 9 pm

Reservation required!

Aside from the

famous Rote Wand

fondues best alpine

cuisine is served here.

WALCH’S ROTE WAND GOURMET HOTEL

Zug 5, 6764 Lech-Zug am Arlberg

gasthof@rotewand.com, www.rotewand.com

327

© Foto: west_werbeagentur


328


RESTAURANT

„SCHÜNA“

Ein besonders gemütliches Plätzchen

Restaurant Guide

Lust auf Fondue und Raclette?

Dann ab in die Scheune. Das

À-la-carte-Restaurant „Schüna“

ist eine originelle Holzhütte,

deren Name zu hochdeutsch

„Scheune“ bedeutet. Hier kann

man im urigen Hüttenambiente

die alpenländische Lebensart

genießen und die Tageserlebnisse

in zünftiger Runde ausklingen

lassen. Durch seine

Lage inmitten der gigantischen

Bergwelt Oberlechs und direkt

an der Skipiste ist das Restaurant

sehr leicht zu erreichen.

In der Schüna werden ab 17.45

Uhr verschiedene Fondue-

Spezialitäten sowie Raclette

angeboten, die zusammen

mit einem guten Wein ganz

besondere Genussmomente

am Abend schenken. Das

Team steht für alle Anfragen

zur Verfügung.

Feel like fondue or raclette?

In that case - off to the barn

with you. The à-la-carte

restaurant Schüna is a quaint

wooden hut and its name

literally translates to "barn".

The rustic surroundings are

perfect for indulging in the

alpine way of life and bringing

one's day to a hearty end.

The location right at the centre

of the spectacular mountains

of Oberlech and right by the

slope makes the restaurant

easy to reach. At Schüna

different fondue varieties as

well as raclette are served

from 5:45pm - together with

a selected vintage they make

for a truly indulgent evening.

The team is available for all

kinds of requests.

Öffnungszeiten:

17.45 Uhr Raclette,

19.30 Uhr Fondue

und 21.15 Uhr

Käsefondue

Opening hours:

5.45 pm raclette,

7.30 pm fondue

and cheese fondue

at 9.15 pm

HOTEL SONNENBURG

Oberlech 55, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 2147

hotel@sonnenburg.at, www.sonnenburg.at

329

© Foto: Christine Andorfer


330


STEAKHOUSE

PETERSBODEN

New-York-Style in Oberlech

Restaurant Guide

Umgeben von der traumhaften

Oberlecher Bergwelt ist das familiär

geführte 4-Sterne-Hotel

eine der Top-Adressen für Alpinsport,

Wellness und auch zu

Tisch! Direkt an der Piste gelegen,

gibt’s mittags und abends

Steaks in New-York-Steakhouse-

Qualität aus dem 800°C-Oberhitzegrill

Beefer. Das Fleisch -

bestes heimisches Rindfleisch -

oder wilder Yellowfin-Tuna

wird durch eine heiße Gasflamme

von oben geküsst. So bleibt

es von innen weich und saftig,

während es von außen knusprig

wird. Perfekte Zubereitung und

feine Beilagen garantieren ein

Steak-Erlebnis auf höchstem

Niveau! Für das perfekte Food-

Pairing sorgt die vielfältige

Weinkarte. Gespeist werden

kann entweder auf der Sonnenterrasse,

in der Schirmbar oder

gemütlich im Restaurant am

Lagerfeuer.

Surrounded by Oberlech's stunning

views the family-run four

star hotel is one of the top addresses

for lovers of mountain

sports, spa indulgences, and

food! Located right by the slope

the restaurant serves steakhouse

quality steaks from the

800°C beefer for lunch and dinner.

The meat - highest-quality

regional beef - or wild yellowfin

tuna are grilled by the hot

gas flame from above. That way

it all stays soft and juicy in the

middle while turning nice and

crisp on the outside. Perfect

preparation and delicious sides

guarantee a superior steak experience!

The wide range of

wines on the list ensures perfect

food-pairing. Guests can dine

either on the sun terrace, at the

umbrella bar, or in the cosy restaurant

by the open fire.

Öffnungszeiten:

täglich

11.30 – 16 Uhr &

18.30 – 21 Uhr

Gratis WiFi,

Nichtraucherlokal,

Reservierung von

Vorteil

Opening hours:

daily

11.30 am – 4 pm &

6.30 pm – 9 pm

Free wifi,

non-smoking

reservation recommended

STEAKHOUSE PETERSBODEN

Oberlech 278, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 3232

www.petersboden.com, hotel@petersboden.com

331

© Foto: Beefer Grillgeräte GmbH, Bad Honnef, Deutschland


332


WUNDERKAMMER

Im Almhof Schneider

Restaurant Guide

Einfachheit in der Küche wird

mehr und mehr geschätzt. Das

bedeutet weder den Verzicht auf

Präzision, noch auf Kreativität.

Die Wunderkammer im Almhof

verfolgt seit jeher die Idee einer

„Österreichischen Trattoria“:

Unkomplizierte Atmosphäre in

dem von Paul Renner ausgemalten

Raum mit österreichischen Klassikern

und alpinen Gerichten.

Die Getränkekarte erfüllt jeden

Wunsch: vom simplen Seidel bis

zu einer der besten Weinkarten

des Landes von "Sommelier des

Jahres 2018" Josef Neulinger.

Zu Mittag servieren wir im

"Restaurant im Almhof Schneider",

in der Wunderkammer und auf

der Terrasse Gerichte aus der

Light-Lunch Mittagskarte. Das

Billiardzimmer im Erdgeschoss

ist der ideale Ort für Aperitif

oder Digestif. Zugunsten unserer

Hausgäste verzichten wir im

Winter 2020-21 am Abend auf

unser Fine Dining „Restaurant

im Almhof Schneider“.

More and more, diners appreciate

culinary simplicity, without

renouncing precision or creativity.

Since its beginnings, Wunderkammer

at Almhof has been pursuing

the idea of an “Austrian Trattoria”

– a relaxed atmosphere in a room

painted by Paul Renner, with Austrian

classics and Alpine dishes on

the menu. The drinks menu fulfills

every desire: from simple half pints

of beer to one of the best wine lists

in the country, compiled by 2018

Sommelier of the Year Josef

Neulinger. A light-lunch menu is

served in the Restaurant Almhof

Schneider, the Wunderkammer,

and on the terrace (from the end

of January in good weather only).

The pool room on the ground floor

is the perfect place for a relaxed

aperitif or digestif. For the benefit

of the hotel’s guests there will be

no fine dining at Restaurant

Almhof Schneider in the evening

during the 2020/21 winter season.

Öffnungszeiten

Wunderkammer:

Mo – So

18.30 – 20 Uhr

20.15 – 22 Uhr

Mittagskarte

Mo – So

12 – 15 Uhr

Sonnenterrasse

bei Schönwetter

ab Ende Jänner

Opening hours

Wunderkammer

Mon – Sun

6.30 pm – 8 pm

8.15 pm – 10 pm

Lunch menu

Mon – Sun

12 noon – 3 pm

Sun terrace

open in nice

weather

from end of

January

WUNDERKAMMER IM ALMHOF SCHNEIDER

Tannberg 59, 6764 Lech am Arlberg

Tel. +43 5583 / 3500 658

info@almhof.at, www.almhof.at

333

© Foto: Max Zambelli


LUST BEKOMMEN, IN DER

NÄCHSTEN AUSGABE ZU WERBEN?

La Loupe bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit,

Ihr Unternehmen in Szene zu setzen. Für Werbeanzeigen,

Advertorials und Online-Banner kontaktieren Sie bitte

Herrn Benjamin Skardarasy:

bs@laloupe.com, Tel. + 43 664 / 5413 907

IMPRESSUM/IMPRINT

18. Ausgabe

Skardarasy´s La Loupe

Lech & Zürs

Winterausgabe 2020/21

ISBN: 978-3-96698-543-7

Medieninhaber & Herausgeber:

La Loupe GmbH

Kollergerngasse 6

1060 Wien / Vienna

Austria

Tel. +43 664 / 5413 907

office@laloupe.com

www.laloupe.com

ATU 7099 2928

FN: 4525 71x

Geschäftsführung:

Benjamin Skardarasy

ppa. Mag. Julia Skardarasy

Redaktion:

Judith Lorenzon

Julia Skardarasy, La Loupe GmbH

Benjamin Skardarasy, La Loupe

GmbH

Gestaltung & Layout:

Katrin Menga,

www.gestaltunghochzwei.de

Markus Fetz,

www.markusfetz.com

Julia Skardarasy,

La Loupe GmbH

Übersetzung & Lektorat:

Lisa Berger,

www.lisa-berger.at

Judith Lorenzon

Julia Stubenböck

Projektmanagement:

Julia Skardarasy,

La Loupe GmbH

Benjamin Skardarasy,

La Loupe GmbH

Druck:

Holzhausen Druck GmbH

Wienerfeldstrasse 9

2120 Wolkersdorf

Austria

Fotonachweis:

* La Loupe, © Copyrights

der Advertorial-Bilder und

Anzeigen-Bilder liegen bei

den Kunden

Copyright: ,

Benjamin Skardarasy

Für die Richtigkeit von Terminen,

Daten und Angaben in Anzeigen,

Preisen, redaktionellen Inhalten

sowie Telefonnummern wird nicht

gehaftet.

Es gelten die AGB Stand 07/2011

unter www.laloupe.com

Dieses Werk ist urheberrechtlich

geschützt. Veröffentlichungen,

auch auszugsweise, nur mit

schriftlicher Genehmigung von

La Loupe GmbH. Alle Rechte

vorbehalten.


Lust auf

frische Pizza?

Wir bringens!

Pizzaservice

T +43 5583 22 633 00

täglich 17 – 23 Uhr

www.backstubelech.at

Follow us:

backstubelech


Seekopf

ZÜRS

29

OBERLECH

4

LECH

26

Petersbodenbahn

23

25

19

18

24

13

Zürsersee

Hexenboden

28

21

20

27

22

Oberlech Gondel

15

6

11

5

16

17

ZUG

1

7

3

2

33 34

Zugerbergbahn

STUBEN

14

4

10

9

8

Übungshang

Trittkopfbahn

12

31 32

35

30

ZÜRS

OBERLECH

SHOPS

1 Dirndlherz Pop-Up

Store

2 Erikas Shop

3 Friendly Brändle

4 Sporthaus Strolz

5 Thurnher's Shop

RESTAURANTS

6 Die Ente von Zürs

7 Edelweiss

8 Flexenhäusl

9 Friendly Brändle

Bistro & Ski

10 Hirlanda

11 Thurnher's

Restaurant

12 Trittkopf BBQ

13 Seekopf

GOOD TO KNOW

14 High Zürs Ski-

Guides

15 Lech Zürs

Information

16 Lorünser Friseur &

Spa

17 Skischule Zürs

RESTAURANTS

18 Bergkristall

19 Burg Restaurant

20 Creperie Schüna

21 Cresta

22 Formarin

23 Goldener Berg

24 Griggeler Stuba –

Burg Vital

25 Ilga

26 Kriegeralpe

27 Montana

28 Petersboden

Steakhouse

29 Salome

ZUG

RESTAURANTS

30 Alpenblick

31 Hartenfels

32 Klösterle

33 Rote Wand -

Stuben

34 Rote Wand

Chef´s Table

GOOD TO KNOW

35 Kunstraum Zug


ZUG

Hinterwieslift

27

38

10 24

40

26

22 39

1

28

37

20

14

2

23

47

ZÜRS

LANGEN

32

3 12 13 15 7 8

9 3

45 34

LECH

SHOPS

1 Aesop Kiosk

2 Arlberg Juwelen Stub`

3 Backstube Lech

4 Huber Uhren & Schmuck

5 Lenai & Linai

6 Peppino

7 Pfefferkorn´s

Geschenkboutique Feinkost

8 Pfefferkorn´s Parfümerie

9 Pfefferkorn´s Vinothek &

Feinkost

10 Resa Wants

11 Room Service Boutique

12 Sagmeister Die Frau

13 Sagmeister Der Mann

14 Sagmeister Style

15 Sagmeister Trend

16 Sportalp

17 Sport- und Modehaus

Strolz

18 Strolz Rent a Ski Rüfiplatz

19 Strolz Rent a Ski Skiservice

20 Strolz Langlaufcenter

Filomena

21 Waldhart Boutique

RESTAURANTS

22 Almhof Schneider,

Wunderkammer

23 Arlberg - Die Stube

24 Aurelio Lech

25 Der Berghof

26 Fux

27 Hinterwies

28 Galerie Sturm & Schober

29 Die Krone von Lech

30 La Fenice

31 Martinstüberl

32 Omesberg

33 Pfeffermühle

34 Post Lech

35 Schneggarei

36 Severins

37 Schmelzhof


OBERLECH

Bergbahn Lech-Oberlech

Schlegelkopfbahn

36

42

WARTH

35

48

46

6

52

30

51

42

19

4

16

29

21

44 31

17

25

5

41

3

7

43

3

18

11

GOOD TO KNOW

38 Allmeinde

Commongrounds

39 Almhof Schneider Spa

40 Aurelio Spa

41 Ärztehaus & MRI

42 Der Lecher Taxi

43 Lechmuseum

44 Lech Zürs Information

45 Post Lech Spa

46 Raiffeisenbank Lech

47 Senses Spa

48 Skischule Lech


Erlebe Bergfreundschaft.

Jede Bergtour beginnt mit dem ersten

Schritt. Die Route ist ausgewählt,

der Blick auf den Gipfel gerichtet.

Wir können uns aufeinander verlassen.

Es zählen Werte wie Achtsamkeit,

Verantwortung und Vertrauen.

Bergfreundschaft entsteht.

Am Berg – wie in unserer Bank.

Experience Bergfreundschaft.

Every mountain hike begins with the

first step. The route has been chosen.

Our eyes are focused on the summit.

We can rely on each other. The values

of attentiveness, responsibility and

trust are what count. Bergfreundschaft

develops. In the mountains. In our bank.

+43 (0) 55 83 26 26

privatebanking-lech.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!