24.12.2014 Aufrufe

e? - Stadt Schleusingen

e? - Stadt Schleusingen

e? - Stadt Schleusingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schleusinger<br />

seei i ee ausa e a eusige u seie<br />

3. Ausgabe 2011 - 20. Mai 2011<br />

Amtlicher Teil<br />

Öffentliche Bekanntmachungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong><br />

______________________________________________________<br />

Abschluss des Raumordnungsverfahrens für die geplante<br />

Südwest-Kuppelleitung 380 kV-Verbindung Halle-<br />

Schweinfurt Abschnitt Altenfeld-Redwitz (Teilabschnitt<br />

Thüringen)<br />

Die obere Landesplanungsbehörde im Thüringer Landesverwaltungsamt<br />

hat am 30.03.2011 das Raumordnungsverfahren (ROV) für die o.<br />

g. Planung abgeschlossen.<br />

Das ROV diente der Abstimmung des Vorhabens mit anderen raumbedeutsamen<br />

Planungen und Maßnahmen untereinander und mit den<br />

Erfordernissen der Raumordnung und Landesplanung.<br />

Das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens (landesplanerische Beurteilung)<br />

hat keine unmittelbare Rechtswirkung gegenüber dem einzelnen<br />

Bürger und ersetzt nicht die erforderlichen Erlaubnisse, Genehmigungen<br />

oder sonstige Entscheidungen nach anderen Rechtsvorschriften.<br />

Die landesplanerische Beurteilung kann bei der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong>, 98553 <strong>Schleusingen</strong>, Markt 9,<br />

Bauamt Zimmer-Nr. 1.2<br />

während der allgemeinen Dienstzeiten vom 13.06. bis 14.07.2011<br />

eingesehen werden.<br />

<strong>Schleusingen</strong>, 13.05.2011<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Der Bürgermeister<br />

Hinweis:<br />

Die landesplanerische Beurteilung zum o. g. ROV kann auch<br />

auf der Homepage des Thüringer Landesverwaltungsamtes<br />

unter folgender Adresse eingesehen werden:<br />

www.thueringen.de/de/tlvwa/fachabteilungen/bauwesen_raumordnung/<br />

raumordnungsfragen_infrastruktur_wirtschaft_umwelt<br />

_______________________________________________________________<br />

Beschlüsse der 15. Ausschusssitzung<br />

Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung vom 10. März 2011<br />

Beschluss-Nr. BWO 06/108/2011<br />

Errichtung Wochenendhaus<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag von Herrn Jens Kaiser, Kirchplatz<br />

2 in 98673 Eisfeld auf Errichtung eines Wochenendhauses und<br />

die Zulassung einer Befreiung von bauplanungsrechtlichen Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes bezüglich der Grundfläche für das<br />

Hauptgebäude von 74,94 qm auf dem Grundstück im Bungalowgebiet<br />

„Am Kohlberg“ – Flur 3 Gemarkung <strong>Schleusingen</strong>, Flurstück 88/28<br />

zu erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 07/109/2011<br />

Errichtung Wochenendhaus Kohlberg<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag von Frau Cindy Jäger, Wiesgarten<br />

9 in 98634 Mehmels auf Errichtung eines Wochenendhauses<br />

mit Geräteschuppen auf dem Grundstück im Bungalowgebiet „Am<br />

Kohlberg“ – Flur 3 Gemarkung <strong>Schleusingen</strong>, Flurstück 88/55 – zu<br />

erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschlüsse der 11. Sitzung des Schleusinger <strong>Stadt</strong>rates<br />

vom 03.05.2011<br />

Beschluss-Nr. 15/132/2011<br />

Genehmigung Niederschrift <strong>Stadt</strong>rat<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Niederschrift der <strong>Stadt</strong>ratssitzung vom<br />

22.02.2011 in der vorliegenden Form.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 16/133/2011<br />

Jahresrechnung 2010<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>Schleusingen</strong> bestätigt die Jahresrechnung 2010 einschließlich<br />

der Anlagen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 17/134/2011<br />

Billigung u. Auslegung B-Plan „Haus Bienenkorb“ Rappelsdorf<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, den Billigungs- u. Auslegungsbeschluss zum<br />

vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 38-01/2011 Wohnheim „Haus<br />

Bienenkorb“ Rappelsdorf zu fassen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Billigung und Auslegung zum vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan<br />

Nr. 38-01/2011 Wohnheim „Haus Bienenkorb“ Rappelsdorf<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt in seiner Sitzung am 03.05.2011 mit<br />

Beschluss Nr. 17/134/2011 den Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr.<br />

38-01/2011 Wohnheim „Haus Bienenkorb“ Rappelsdorf wie<br />

folgt zu fassen:<br />

1. Der Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

Wohnheim „Haus Bienenkorb“ Rappelsdorf und der Entwurf<br />

der Begründung werden in der vorliegenden Fassung<br />

mit Stand vom 27.01.2011 gebilligt.<br />

1<br />

1


3. Ausgabe 2011 - 20. Mai 2011<br />

2. Für die Planung ist eine Umweltprüfung (Umweltbericht)<br />

erforderlich.<br />

3. Im Rahmen des durchgeführten Scoping-Verfahrens nach<br />

§ 4 (1) BauGB und den Beteiligungen nach § 4 (2) BauGB<br />

wurden nachfolgend genannte umweltrelevante Stellungnahmen<br />

vorgebracht:<br />

Zusammenstellung der umweltrelevanten Stellungnahmen<br />

Behörde/<br />

Träger öffentlicher Belange<br />

1.1 Landratsamt Hildburghausen<br />

Dez. II – Amt für Umwelt<br />

und Naturschutz<br />

Stellungnahme vom 13.01.2011<br />

Hinweise bzw. Einwände der TÖB´s<br />

1.1.1 Untere Naturschutzbehörde -Änderung der Vegetationsausstattung V1<br />

und V2 in Hochstämmige Obst- und<br />

Walnuss bäume<br />

-Für die Anlage der Streuobstwiese eignen<br />

sich nur die unter V1 1.1 bis 1.5<br />

Gehölzarten; V1 1.6 bis 1.9<br />

sowie V2 (Sträucher) ist für die Anlage<br />

einer Streuobstwiese ungeeignet<br />

Hinweise wurden eingearbeitet<br />

1.1.2 Untere Wasserbehörde Keine Einwände<br />

1.1.3 Untere Immissionsschutzbehörde Keine Einwände<br />

1.1.4 Untere Abfallbehörde/ Untere<br />

Bodenschutzbehörde<br />

1.2 Thüringer Landesanstalt für Umwelt<br />

und Geologie<br />

Stellungnahme vom 16.08.2010<br />

1.3 Thüringer Landesverwaltungsamt<br />

Belange der Wasserwirtschaft<br />

Stellungnahme vom 16.08.2010<br />

1.4 Thüringer Landesbergamt<br />

Stellungnahme vom 10.08.2010<br />

Keine Einwände<br />

Keine Einwände<br />

- Planungsgebiet liegt z.T. im<br />

Überschwemmungsgebiet<br />

- Genehmigung durch die<br />

zuständige Wasserbehörde<br />

erforderlich<br />

Siehe Punkt 1.1.2<br />

Keine Einwände<br />

4. Der Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

Wohnheim „Haus Bienenkorb“ Rappelsdorf bestehend aus<br />

der Planzeichnung im Maßstab 1: 250 sowie der Entwurf<br />

der Begründung und dem zugehörigen Umweltbericht und<br />

die umweltrelevanten Stellungnahmen werden gemäß § 3<br />

(2) BauGB<br />

vom 06. Juni bis einschließlich 08. Juli 2011<br />

in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schleusingen</strong>, Markt 9,<br />

98553 <strong>Schleusingen</strong>, Zimmer 1.2. während der<br />

Dienstzeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

8.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

8.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

8.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt.<br />

Während der Auslegungsdauer können von jedermann Anregungen<br />

zu dem Entwurf vorgebracht werden. Die Träger öffentlicher<br />

Belange werden von der Auslegung benachrichtigt.<br />

Hinweis:<br />

Gemäß § 3 (2) BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht<br />

abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung<br />

über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und dass<br />

ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig<br />

ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die<br />

vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden<br />

können.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Zahl der <strong>Stadt</strong>ratsmitglieder: 21<br />

Davon anwesend: 19<br />

Ja-Stimmen: 19<br />

Nein-Stimmen:<br />

Stimmenthaltungen:<br />

Aufgrund des § 38 ThürKO waren keine <strong>Stadt</strong>ratsmitglieder<br />

von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

_________________________________________________________<br />

Beschluss-Nr. 18/135/2011<br />

Rückwirkung der Sanierungssatzung<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt:<br />

1. die Sanierungssatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> in der Fassung der<br />

Bekanntmachung im Schleusinger Amtsblatt vom 24.09.1999 außer<br />

Kraft zu setzen und<br />

2. die Neufassung der Sanierungssatzung vom 22.02.2011 (Beschluss-<br />

Nr. 07/124/2011) mit Rückwirkung vom 16.09.1993 in Kraft zu<br />

setzen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

In nichtöffentlicher Sitzung wurde folgender Beschluss gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 19/136/2011<br />

Abtretung Aneignungsrecht Markt 8/Burgstr. 1<br />

___________________________________________________<br />

Beschlüsse der 9. Hauptausschusssitzung<br />

vom 14. April 2011<br />

Beschluss-Nr. HA 1/28/2011<br />

Rückzahlung Fördermittel Sanierungsträgerhonorar<br />

Beschluss:<br />

Der Hauptausschuss beschließt außerplanmäßige Mittel in Höhe von<br />

14.335,88 € zur Rückzahlung Fördermittel Sanierungsträgerhonorar<br />

2003.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. HA 2/29/2011<br />

Rückzahlung Fördermittel G.-Ernst-Str. 3<br />

Beschluss:<br />

Der Hauptausschuss beschließt außerplanmäßige Mittel in Höhe von<br />

5.722,07 € zur Rückzahlung von Fördermitteln zur Sanierung Georg-<br />

Ernst-Str. 3.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

In nichtöffentlicher Hauptausschusssitzung wurden folgende<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. HA 3/30/2011<br />

Niederschlagung von Grundsteuern u. Säumniszuschlägen<br />

Beschluss-Nr. HA 4/31/2011<br />

Kauf einer noch zu vermess. Teilfläche Gemark. Ratscher<br />

2


3. Ausgabe 2011 - 20. Mai 2011<br />

Beschlüsse der 16. Ausschusssitzung<br />

Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung vom 14. April 2011<br />

Beschluss-Nr. BWO 08/110/2011<br />

Abweichung von Festsetzungen d. B-Planes „Weißer Berg“<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, dem Antrag<br />

auf Abweichung von den Festsetzungen des B-Planes „Weißer Berg“<br />

– Änderung der Drempelhöhe – am zu errichtenden Einfamilienwohnhaus<br />

auf dem Flurstück 265 in der Flur 12 der Gemarkung <strong>Schleusingen</strong><br />

zuzustimmen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 09/111/2011<br />

Umbau Nebengebäude zu 3 Wohnungen u. Garagen<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag von Jürgen und Andrea Fritz,<br />

wohnhaft in Hinternah, Koppengasse 8 auf Umbau des Nebengebäudes<br />

zu 3 Wohnungen und Garagen auf dem Flurstück 26/2 in der Flur<br />

17 der Gemarkung <strong>Schleusingen</strong> zu erteilen.<br />

Nach über 30-jähriger Tätigkeit im Rathaus <strong>Schleusingen</strong><br />

wurde Frau Gudrun Pusch in die Altersteilzeit verabschiedet.<br />

Glückwünsche des Bürgermeisters zur Goldenen Hochzeit<br />

am 06. Mai 2011 an Rosemarie und Horst Brauner, Klosterstr. 27<br />

in <strong>Schleusingen</strong><br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 10/112/2011<br />

Um- u. Ausbau Wohn- u. Nebengebäude<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag von Herrn Christoph Härtel,<br />

OT Rappelsdorf, Alte Dorfstraße 34 auf Um- u. Ausbau des Wohn- u.<br />

Nebengebäudes Alte Dorfstraße 34, Flurstück 193/47 in der Flur 6 der<br />

Gemarkung Rappelsdorf zu erteilen.<br />

Herzliche Glückwünsche dem Jubelpaar Johanna und<br />

Hermann Rötzer, Bergstr. 2 in <strong>Schleusingen</strong> am 10.03.2011<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Ende amtlicher Teil<br />

IMPRESSUM: Schleusinger Amtsblatt<br />

Herausgeber und <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schleusingen</strong>; Markt 9,<br />

Vertrieb: IMPRESSUM: 98553 Schleusinger <strong>Schleusingen</strong>, Amtsblatt Tel.: 036841-347-12<br />

Redaktion: Herausgeber und Carmen <strong>Stadt</strong>verwaltung Imber, <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schleusingen</strong>; <strong>Schleusingen</strong> Markt 9,<br />

Internet: Vertrieb: www.schleusingen.de<br />

98553 <strong>Schleusingen</strong>, Tel.: 036841-347-12<br />

Geltungsbereich:<br />

Redaktion: <strong>Stadt</strong> Carmen <strong>Schleusingen</strong> Imber, <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schleusingen</strong><br />

Druck: Internet: Druckerei www.schleusingen.de<br />

Foerster, 98553 <strong>Schleusingen</strong>,<br />

Geltungsbereich:<br />

An<br />

<strong>Stadt</strong><br />

der Schleuse<br />

<strong>Schleusingen</strong><br />

2, Tel.: 036841-41019<br />

Bezugsmöglichkeit:<br />

Druck:<br />

Das<br />

Druckerei<br />

Amtsblatt<br />

Foerster,<br />

wird an<br />

98553<br />

alle Haushalte<br />

<strong>Schleusingen</strong>,<br />

der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> kostenlos verteilt.<br />

An der Schleuse 2, Tel.: 036841-41019<br />

Einzelbezug: Über die <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> zum Preis von<br />

Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte der<br />

1,50 EUR pro Ausgabe möglich.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> kostenlos verteilt.<br />

Erscheinungsweise: 2.450 Exemplare/nach Bedarf<br />

Einzelbezug: Über die <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> zum Preis von<br />

1,50 EUR pro Ausgabe möglich.<br />

Erscheinungsweise: 2.450 Exemplare/nach Bedarf<br />

Wir gratulieren den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai<br />

2011:<br />

zum 65. Geburtstag<br />

am 14.05. Herrn Heinz Stöcklein, OT Heckengereuth<br />

am 23.05. Herrn Rainer Enke, OT Rappelsdorf<br />

am 26.05. Herrn Joachim Erler, <strong>Schleusingen</strong><br />

3


3. Ausgabe 2011 - 20. Mai 2011<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 06.05. Frau Roswitha Kühner, OT Geisenhöhn<br />

am 11.05. Frau Ingeborg Heuchling, <strong>Schleusingen</strong><br />

am Herzliche 12.05. Frau Glückwünsche Gisela Bunk, zum <strong>Schleusingen</strong> 90. Geburtstag an Frau Elli Pfeiffer<br />

am im Wilhelm-Augusta-Stift 20.05. Frau Rita Schmidt, am OT 25.02.2011 Ratscher durch Bürgermeister<br />

am Klaus 20.05. Brodführer Herrn Manfred sowie den Gleichmann, Jugend- u. <strong>Schleusingen</strong> Sozialamtsleiter des Landratsamtes<br />

31.05.Herrn Hildburghausen Günter Fischer, Dirk <strong>Schleusingen</strong> Lindner<br />

am<br />

am 31.05. Herrn Günter Baumbach, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 17.05. Herrn Karl Heinz Haaß, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 02.05. Herrn Erich Credner, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 04.05. Herrn Günter Kuska, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 24.05. Frau Hedwig Schellenberger, OT Geisenhöhn<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 03.05. Frau Traute Tettenborn, <strong>Schleusingen</strong><br />

Der Bürgermeister und die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schleusingen</strong><br />

gratulieren herzlich im Juni 2011:<br />

Glückwünsche des Bürgermeisters zur Goldenen Hochzeit am 14.<br />

Januar zum 65. 2011 Geburtstag an Karl Heinz und Renate H a a ß , Prof.-Frankeam<br />

Weg 03.06. 1 in <strong>Schleusingen</strong><br />

Frau Elke Heim, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 11.06. Herrn Helmut Eichhorn, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 15.06. Frau Brigitte Mörs, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 20.06. Herrn Siegfried Brüschke, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 22.06. Frau Emma Schuba, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 27.06. Herrn Klaus Metzger, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 15.06. Frau Helga Recknagel, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 17.06. Herrn Heinz Zentgraf, OT Geisenhöhn<br />

am 28.06. Herrn Dieter Urbanek, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 16.06.Herrn Heinrich Wildschütz, OT Geisenhöhn<br />

zum Herzliche 85. Geburtstag Glückwünsche den Geburtstagsjubilaren im Monat<br />

am<br />

März<br />

03.06.<br />

2011:<br />

Frau Elli Pommer, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 05.06. Herrn Günter Heerlein, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum<br />

zum<br />

90.<br />

65.<br />

Geburtstag<br />

Geburtstag<br />

am 12.03. Frau Margrit Schmidt, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 13.06. Frau Dr. Alma Müller, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 14.03. Herrn Frank Neumann, OT Rappelsdorf<br />

am 22.06. Frau Charlotte Grimm, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 20.03. Herrn Werner Baer, <strong>Schleusingen</strong><br />

________________________________________________________<br />

Kleingartenverein<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 05.03. Frau Ruth Kummer, OT Gottfriedsberg<br />

„Am<br />

am 08.03.<br />

Wassergraben“<br />

Herrn Armin Beetz,<br />

e. V.<br />

Rappelsdorf<br />

<strong>Schleusingen</strong><br />

am 14.03. Frau Rita Tabor, OT Rappelsdorf<br />

Der am 20.03. Kleingartenverein Frau Ortrun Fabig, „Am <strong>Schleusingen</strong> Wassergraben“ e. V. <strong>Schleusingen</strong><br />

am 27.03. hat Herrn in seiner Rudi Förster, Gartenanlage <strong>Schleusingen</strong> am Wassergraben<br />

noch am 28.03. freie Frau Pachtgärten Rosemarie Brauner, mit einer <strong>Schleusingen</strong> Größe von ca. 300 bis<br />

400 m² preisgünstig zu verpachten.<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Interessenten am 09.03. Herrn Hans wenden Lützelberger, sich bitte <strong>Schleusingen</strong> an Frau Berbig, <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

am 13.03. Frau <strong>Schleusingen</strong>, Erika Eichler, <strong>Schleusingen</strong> Abt. Bauwesen oder Tel.<br />

036841/34721.<br />

am 23.03. Frau Helga Otto, OT Geisenhöhn<br />

Der<br />

zum<br />

Vorstand<br />

80. Geburtstag<br />

am 02.03. Herrn Paul Kleinschmidt, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 06.03. Frau Cäzilie Marr, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 23.03. Herrn Heinz Bauersachs, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 24.03. Herrn Rolf Büttner, <strong>Schleusingen</strong><br />

4<br />

4<br />

Anzeige<br />

Die<br />

zum 85.<br />

www.klickStelle<br />

Geburtstag<br />

Andre Rüttinger<br />

Format 90 x 60<br />

am 02.03. Frau Marie Fabig, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 07.03. Frau Luzie Fischer, OT Rappelsdorf<br />

am 13.03. Herrn Erich Hebig, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 28.03. Frau Elfriede Kleinschmidt, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 04.03. Frau Johanna Beck, <strong>Schleusingen</strong><br />

Der Bürgermeister und die <strong>Stadt</strong>verwaltung gratulieren herzlich<br />

im April 2011:<br />

zum 65. Geburtstag<br />

am 12.04. Herrn Horst Fabig, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 14.04. Frau Marianne Sommer, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 03.04. Frau PIETÄT Ingrid Schlott, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 07.04. Frau Gisela Hollmann, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 08.04. Herrn Franz Reinhardt, OT Gethles<br />

am 17.04. Frau Ulrike Rockenstein,<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

<strong>Schleusingen</strong><br />

am<br />

Erledigung<br />

18.04. Herrn<br />

aller<br />

Ortwin<br />

Formalitäten,<br />

Schlott, <strong>Schleusingen</strong><br />

am Bestattungsvorsorge<br />

19.04. Herrn Horst Dreßler, <strong>Schleusingen</strong><br />

am zu28.04. Lebzeiten, Herrn Lothar Mähr, <strong>Schleusingen</strong><br />

am auf 29.04. Wunsch Herrn Hausbesuch Klaus Tabor, OT PIETÄT<br />

Rappelsdorf<br />

am 29.04. Herrn Günther Heinze, <strong>Schleusingen</strong><br />

ein Unternehmen der Roga Trauerhilfe-Bestattungen<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 08.04. Herrn<br />

-farbig-<br />

Joachim Friedhofsweg Henneberg, OT Rappelsdorf 3, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 15.04. Frau Christa Hartung, OT Gethles<br />

am 16.04. Frau Rosemarie Tel. Mettke, (03 <strong>Schleusingen</strong> 68 41) 336-0<br />

am 16.04. Frau Dora Baumeyer, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 17.04. Frau Ilse Köhler, <strong>Schleusingen</strong> Tag und Nacht<br />

Neue am 18.04. Werbung Herrn Manfred KÖRSCHNER Sengpiel, <strong>Schleusingen</strong> – wird durch e-mail extra<br />

zugeschickt!!!!<br />

am 19.04. Frau Frieda AmKolb, Ende OT Rappelsdorf der Reise gut ankommen<br />

Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters<br />

Größe<br />

am 23.04.<br />

6 x<br />

Herrn<br />

10 cm<br />

Horst Heß, OT Geisenhöhn<br />

am 29.04. Herrn Bruno Beck, OT Rappelsdorf<br />

KWK<br />

Bestattungsunternehmen<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 06.04. Frau Ilse Kelber, OT Gethles<br />

am 12.04. Frau Hanni Dallwitz, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 02.04. Herrn Arno Wilhelm, OT Fischbach<br />

Anzeige<br />

Die<br />

Betrieb<br />

www.klickStelle<br />

<strong>Schleusingen</strong>:<br />

Andre Rüttinger<br />

Format 90 x 60<br />

Friedhofsweg 5<br />

98553 <strong>Schleusingen</strong><br />

Tel.: 036841-31509<br />

Fax: 036841-31433<br />

Funk: 01716319600<br />

E-Mail: Brigitte.Karl-Werner@gmx.de<br />

Steinmetzmeister<br />

Karl-Werner Körschner<br />

Grabmalgestaltung und<br />

Fassadenbau in Naturstein<br />

Anzeigen


3. Ausgabe 2011 - 20. Mai 2011<br />

Programm zum 20. Burg- und<br />

<strong>Stadt</strong>fest <strong>Schleusingen</strong> vom<br />

24. bis 26. Juni 2011<br />

Dienstag, 21.06.2011<br />

19:00 Uhr Sonnenwendfeuer<br />

am Panoramablick Einfirst<br />

Freitag, 24.06.2011<br />

18.00 Uhr Fassbieranstich durch den Bürgermeister<br />

Bühne Markt<br />

19.00 Uhr Eröffnungskonzert in der St.-Johannis-Kirche<br />

St. Johanniskirche<br />

mit dem Chor der Kantorei <strong>Schleusingen</strong>, dem<br />

Frauenchor „Slusia“ und einem Gastchor<br />

20.00 Uhr Jazz-BigBand „Second Unit Jazz“<br />

schwungvolle Orchestermusik mit Klassikern<br />

Bühne Markt des Jazz und Swing sowie Soundtracks bekannter<br />

Filme.<br />

22.30 Uhr Salopp Crazy<br />

Mit Trompete, Saxophon und Posaune sorgen<br />

Bühne Markt die jungen Musiker aus Eisenach mächtig für<br />

Bewegung. Anschließend After-Show-Party.<br />

Sonntag, 26.06.2011<br />

10.00 Uhr Ökomenischer Festgottesdienst<br />

St.Johanniskirche<br />

11.30 Uhr „Klöße und Musik“<br />

Platzkonzert der Schleusinger <strong>Stadt</strong>kapelle<br />

Marktplatz und Original Thüringer Klöße aus dem<br />

Schleusinger Ortsteil Geisenhöhn<br />

14.00 Uhr Festumzug<br />

Innenstadt<br />

15.00 Uhr Ox Peixes do Samba<br />

Bühne Markt Samba-Orchester, Schweinfurt<br />

15.30 Uhr Tanz-Programm des SCC Slusia e.V.<br />

Bühne Markt<br />

16.30 Uhr Steinbacher Blasmusikanten<br />

Bühne Markt<br />

Mit Blasmusik und Volksmusik lassen die<br />

Musikanten des Steinbacher Blasmusikvereins<br />

das <strong>Stadt</strong>fest harmonisch ausklingen.<br />

-Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt<br />

frei, Änderungen vorbehalten-<br />

Samstag, 25.06.2011<br />

12.00 Uhr Traditionelle Abitaufe des<br />

Hennebergischen Gymnasiums mit anschließ .<br />

Marktplatz Ehemaligenstammtisch<br />

Familienprogramm mit Darbietungen der<br />

Grundschule „Gerhart Hauptmann“ sowie Beiträgen<br />

Schleusinger Vereine, unter anderem mit<br />

14.00 Uhr Detschern des Lions-Clubs, Schießbude der<br />

Marktplatz Schützengilde, Bastel- und Schminkstraße, Waffelbäckerei<br />

und Hüpfburg des Jugendzentrums<br />

Wiesenbauschule, Präsentationen der Schleusinger<br />

Feuerwehr u.v.m.<br />

15.00 Uhr<br />

Marktplatz<br />

Schlepperparade der Schlepper- und Schrauberfreunde<br />

Henneberger Land mit anschließenden<br />

Besichtigungsmöglichkeiten und Schlepperrundfahrten<br />

für Kinder<br />

15.30 Uhr Original Bibergrundmusikanten<br />

Bühne Markt Blasmusik vom Feinsten<br />

19.00 Uhr S-Faktor - Die Slusiashow<br />

Ein Unterhaltungsprogramm mit Witz und Humor,<br />

mit musikalischen Live-Acts und vielem<br />

Bühne Markt mehr, organisiert und präsentiert vom Schleusinger<br />

Carnevalclub „Slusia“ und vom Frauchenchor<br />

„Slusia“.<br />

21.00 Uhr Advance-Band Weimar<br />

begeistert das Publikum mit alten und neuen<br />

Bühne Markt Klassikern der Tanzmusik.<br />

5


3. Ausgabe 2011 - 20. Mai 2011<br />

Kreisverband Suhl e.V.<br />

Unterstützung maßgeschneidert<br />

aus einer Hand<br />

Kostenlose Beratung und den Bedürfnissen und<br />

Wünschen entsprechende Angebote<br />

Viele ältere Menschen befürchten, ihre Freiheit<br />

aufgeben zu müssen, um selbständig in sicherer<br />

Umgebung wohnen zu können. Die unterschiedlichen<br />

Angebote des DRK Kreisverband Suhl e.V. bieten<br />

viele Vorteile, um sein Leben in Sicherheit und<br />

Selbstbestimmung zu genießen. Der Grundgedanke<br />

ist, dass jeder solange es mit der entsprechenden<br />

Unterstützung möglich ist, in seinen "eigenen vier<br />

Wänden" lebt. Durch die kostenlose, gezielte Beratung<br />

vor Ort, wird die optimale Form der Unterstützung<br />

ermittelt. Welche Angebote in Anspruch genommen<br />

werden, bestimmt der Kunde selbst.<br />

Übersicht der Leistungsangebote:<br />

stationäre<br />

Pflege<br />

Patientenfahrdienst<br />

Tagesbetreuung<br />

ambulante<br />

Pflege<br />

Pflegestammtisch<br />

Die Vorteile für Sie:<br />

‣ gezielte, unverbindliche Beratung<br />

‣ Vernetzung der Angebote<br />

‣ kompetente Ansprechpartner<br />

‣ fachlich geschultes Personal<br />

‣ ein zuverlässiger Partner an Ihrer Seite<br />

Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen<br />

Wir sind für Sie da!<br />

DRK Service-Center, Pfarrstr. 10, 98527 Suhl<br />

www.drk-suhl.de<br />

Individuelle<br />

Beratung<br />

Sicherheit<br />

Selbständigkeit<br />

Zufriedenheit<br />

Kurse für<br />

pflegende<br />

Angehörige<br />

Hilfe bei<br />

Anträgen, ...<br />

Hausnotruf<br />

Hauswirtschaft<br />

0180 / 1234 180 *3,9 ct/min. aus dem dt. Festnetz<br />

Veranstaltungen im Juni<br />

<strong>Schleusingen</strong>:<br />

Tagesbetreuung Herbstrose, Eisfelder Str. 39b<br />

21.06.11 15.00 Kreativnachmittag<br />

Spuren im Sand<br />

Originelle Sandbilder gestalten<br />

DRK Kleiderkammer, Bahnhofstr. 16<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr<br />

Donnerstag 13 bis 16 Uhr<br />

Suhl:<br />

DRK Sozialzentrum, Friedrich-König-Str. 13<br />

EHT - Erste Hilfe Training<br />

18.06.11 von 8.00 - 15.30 Uhr<br />

Bei Fragen zu den Terminen / Anmeldung:<br />

Pflegeberatung<br />

Unverbindliche Hilfe bei allen pflegerischen Fragen<br />

Der DRK Kreisverband Suhl e.V. bietet Hilfe bei Fragen<br />

rund um das Thema Pflege an. Von der Beratung bis hin<br />

zum Ausfüllen von Anträgen erhalten Sie kostenfreie<br />

Unterstützung:<br />

DRK ServiceCenter<br />

Telefon 0180 / 1234 180*<br />

Suhl in der Pfarrstraße 10 ist geöffnet:<br />

Montag bis Donnerstag 08.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 bis 16.00 Uhr<br />

Bei Bedarf kann die Beratung auch bei Ihnen<br />

zu Hause erfolgen<br />

Telefon: 0180 / 1234 180 *3,9 Cent/min. aus dem dt. Festnetz<br />

Den Tag mit netten Menschen verbringen<br />

DRK Tagesbetreuung<br />

in Suhl: Roseneck<br />

in <strong>Schleusingen</strong>: Herbstrose<br />

Die DRK Tagesbetreuung ist eine moderne Einrichtung,<br />

in denen Menschen in geselliger Runde den Tag erleben.<br />

Kommen Sie doch mal vorbei!<br />

Unverbindliche Beratung<br />

und Anmeldungen<br />

in unserem<br />

ServiceCenter,<br />

Pfarrstraße 10, Suhl<br />

0180 - 1234 180*<br />

www.drk-suhl.de<br />

Auf Wunsch kann die<br />

Beratung auch bei Ihnen zu Hause erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!