11.07.2015 Aufrufe

Schleusinger - Stadt Schleusingen

Schleusinger - Stadt Schleusingen

Schleusinger - Stadt Schleusingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Ausgabe 2013 - 14. März 2013gerechte Wohnungen sollen bis Sommer 2013entstehenJuni- Feuerwehr gestaltet Kindertag aus und SC 07<strong>Schleusingen</strong> veranstaltet <strong>Stadt</strong>fest – Festumzugwidmet sich dem Jubiläum zum 600-jährigen<strong>Stadt</strong>recht <strong>Schleusingen</strong>s- Schützengilde 1474 e.V. feiert 20-jährige Wiedergründungsowie 15 Jahre Vereinshaus „SchützenhausKrone“ mit Plettenberger Schützen- vereinsoffene Wettkämpfe der Feuerwehren imHenneberg-Stadion- Eröffnung ganzheitliche TierTherapiePraxis ManuelaWilhelm in der Gartenstr.- 2. Christoph-60-Tag der DRF Luftrettung Suhl –Großübung am Bergsee Ratscher- <strong>Schleusinger</strong> Leichtathletikverein gewinnt in Erfurt3 Titel u. Triathlet Henry Beck gewinnt Erfurt-Triathlonu. am 1. September den 24.Ratscher-TriathlonJuli- Zum <strong>Stadt</strong>fest werden aufgrund des geburtsschwachenJahrganges nur 37 Abiturienten getauft;erstmals werden zum <strong>Stadt</strong>fest <strong>Stadt</strong>führungenund <strong>Stadt</strong>rallye für Kinder durchgeführt- Chipflicht für Hunde in Thüringen wird in<strong>Schleusingen</strong> kontrolliert- Symbolische Trauerfeier der Geschäftsleute derInnenstadt, da die Anzahl der Kunden immerweniger wird – „die Innenstadt wird zu Grabe getragen“.- Der letzte Ingenieurjahrgang der Ingenieurschulefür Straßenbau trifft sich in <strong>Schleusingen</strong>. ImJahr 1962 wurde die Straßenbauschule nachCottbus verlegt und das Gebäude als Bezirksparteischule(jetzt Reha-Zentrum) genutzt.- Notarvertrag zur Übertragung des herrenlosenGrundstücks Markt 8/Burgstr. 1 an die „Markt<strong>Schleusingen</strong> GbR“, die diese Gebäude sanierenwill.- Die letzten Mieter ziehen aus den beiden Wohnblocks„Am Sättel“ aus – Abriss der LPG Halle„Am Sättel“ u. Beginn der Erschließung des Industriegebietes- Das Preussische (Braunstädter) Wehr - mehr als125 Jahre alt - hat nach dem Unwetter vom20.6.2012 nicht mehr standgehalten u. ist jetztein Problem für die 111 Kleingärtner der Gartenanlageam Schwimmbad, die kein Wasser mehrvom Wehr erhalten.- Zwei Themen bewegen im Juli die Einwohner:Das Standesamt, welches nach 130 Jahren nachHildburghausen verlegt werden soll und dieWiederbegehbarkeit des Wanderpfades UntereStäte.August- Die Bäckerei Salzmann in der Bertholdstr. wirdvon Sohn Maik Salzmann übernommen – seit1984 betrieb Günter Salzmann die Bäckerei.- Übergabe des sanierten Denkmals in Rappelsdorf- Grundstückskauf des ehemaligen Askania –Markt 23 (ehem. Kaufhaus Hedenius) durch dieWohnungsgesellschaft Neubau eines Wohngebäudes- Ampelanlage Suhler Str./Schlosskreuzung wirdaußer Betrieb gesetzt;- Der älteste Einwohner <strong>Schleusingen</strong>s ErichHennecke begeht im W.-A.-Stift seinen102.Geburtstag bei guter Gesundheit.- Puppenspieler Kolja Liebscher zieht mit seinerSchattenbühne aus <strong>Schleusingen</strong> ins Hessische.- Schließung der Traditions-Konditorei Reuter inder Bertholdstraße- Olaf u. Alexandra Dobberkau gewinnen in Eisenachzum 3. Mal die Wartburg-Rallye.September- ASV begeht 80jähriges Vereinsjubiläum- am Bergsee findet der 24. Bergsee Triathlon u.Weltmeisterschaft im Quadrathlon statt- Schuleinführung am 1. September – 37 Kinderwerden in die <strong>Schleusinger</strong> Grundschule eingeschult- Der Heckenturm aus dem 17. Jahrhundert alsletzter noch erhaltener Turm der einstigen <strong>Stadt</strong>mauerwird für 40.000 € durch das SächsischeAuktionshaus versteigert – letzte Eigentümer warenHolländer, neuer Eigentümer ein Berliner- „<strong>Schleusingen</strong> klingt bunt“ – Musikfest auf demJohanniskirchplatz am 1.September.- Die Videothek Scharf in der Bertholdstraßeschließt aus Altersgründen nach 23 Jahren.- Der <strong>Stadt</strong>rat lehnt die Übertragung des<strong>Schleusinger</strong> Standesamtes an die <strong>Stadt</strong> Hildburghausenab.- Willi Büttner, ehem. Bürgermeister der NachbargemeindeSt. Kilian – verstirbt mit 70 Jahren- Die schönste Lärche des Landes Thür. steht seit47 Jahren bei Familie Dobberkau in der IlmenauerStr. – Auszeichnung durch den Thür. Landesverband„Schutzgemeinschaft DeutscherWald“ aus 37 Bewerbern- neues System zur Erfassung von Parksündernwird in der <strong>Stadt</strong>verwaltung eingeführt – Knöllchenmit Verstoß wird sofort ausgedruckt- Landesmeister im Staffellauf über 3x800 Metersind vom <strong>Schleusinger</strong> Leichtathletikverein LaraGebel, Justine Heinrich u. Emilia Stefanski4


1. Ausgabe 2013 - 14. März 2013Oktober- Bau Lärmschutzwall im Gewerbegebiet Sättel u.Kanaleinbau Hainstraße- 8. offene <strong>Stadt</strong>meisterschaften im Löschangriffder Feuerwehren mit 12 Mannschaften im Henneberg-Stadion- Gernot Kusche ist neuer Vorsitzender der<strong>Schleusinger</strong> SPD u. löst Marianne Didschuneitnach 9 Jahren als Vorsitzende ab- gute Bilanz der Wohnungsgesellschaft mbH –von den 293 städtischen Wohnungen sind derzeit183 auf zeitgemäßen Standard saniert; Mietrückständeliegen bei 32 T€ - Tendenz steigendNovember- Richtfest für den Neubau betreutes Wohnen amWilhelm-Augusta-Stift- „Mier traue uns noch“ – der SCC Slusia startetin die 26. Faschingssaison- 400 Jahre Adler-Apotheke <strong>Schleusingen</strong> in derBurgstraße 11; Claudia Bandmann ist seit 2001Inhaberin der Apotheke, die am 31.10.1612durch Sebastian Schott gegründet wurde- Kompromiss mit Bürgerinitiative Hirtengrundzum Schutz vor Lärm im Gewerbegebiet Sättel- Schullehrer Günther Möhring u. Frau Herta feiernEiserne Hochzeit (65 Ehejahre)- „Ecki“-Waldpädagogik-Preis für Waldkindergartender „Schleuseknirpse“- Thüringer Verdienstorden an Gründer des KünstlerhofesRoter Ochse, Klaus D. Niemann, verliehendurch Thüringens Ministerpräsidentin- Grundsteinlegung für neues Wohnheim „HausBienenkorb“ im Reha-Zentrum <strong>Schleusingen</strong>,Hildburghäuser Str. für 24 geistig Behinderte; FertigstellungEnde 2013; Kosten: 1,8 Mio Euro- Wohnungsgesellschaft kauft Parkdeck am Marktfür künftige Wohnanlage Bertholdstr. 23(Askania)- Ingeborg Schmidt-Kruppe wird als 8. Susizer-Preisträgerin geehrtDezember- 14. Weihnachtsmarkt bei Schneetreiben durchOrganisation des <strong>Stadt</strong>marketingvereins – diesmalohne Veranstaltungen im Künstlerhof Roter Ochse- Der Weihnachtsbaum am Marktplatz kommt aus derSchlossstraße ( Fam. Thörmer).- Grundsteinlegung Vollmar-Elektronik für neuesFirmengebäude am ehemaligen Schlachthof- Einwohnerversammlung zum ThemaStraßenausbaubeiträge – Vorstellung Eckdaten- Generationswechsel beim CDU-Ortsverband: ThomasAmarell löst nach 22 Jahren Helge Hoffmann alsVorsitzenden ab- Ernst-Abbe-Preis an Jürgen Kern für „Innovatives5Unternehmertum“- Sozialministerium übergibt Fördermittel von 948 000Euro an Reha-Zentrum für Brandmeldeanlage-Übergabe Autobahn-Dokumentation an <strong>Stadt</strong>archivdurch Horst Scheler65 Eheschließungen wurden 2012 im <strong>Schleusinger</strong>Standesamt geschlossen, davon 45 im Rathaus und 20im Fürstensaal der Schloss Bertholdsburg.27 <strong>Schleusinger</strong> Ehen sind im vorigen Jahr geschiedenwordenZum Jahresende wohnten 5361 Einwohner in der <strong>Stadt</strong>;davon 2740 Frauen und 2621 Männer. Insgesamt waren38 Ausländer in unserer <strong>Stadt</strong> wohnhaft.In der <strong>Schleusinger</strong> Kernstadt wohnen 4113; im OrtsteilFischbach 126, in Geisenhöhn 110, in Gethles 370, inGottfriedsberg 112, in Heckengereuth 104, in Rappelsdorf299, in Ratscher 127 Einwohner.Insgesamt sind 1248 Einwohner in Ortsteilen wohnhaft.Im Jahr 2012 wurden 38 Babys geboren, davon 23 Mädchenund 15 Jungen.2 Kinder kamen als Hausgeburten und 1 im <strong>Schleusinger</strong>Krankenhaus zur Welt. Von den neuen Erdenbürgernsind 10 in den Ortsteilen zu Hause – 4 in Geisenhöhn,3 in Rappelsdorf und je ein Kind in Fischbach,Gottfriedsberg und Gethles.70 Einwohner sind 2012 verstorben.Die <strong>Stadt</strong> konnte 236 Zuzüge und 211 Wegzüge vergangenesJahr registrieren.______________________________________________Hinweis in eigener Sache!Alle Vereine und Organisatoren von öffentlichen Veranstaltungenhaben die Gelegenheit, diese im Veranstaltungskalenderauf der Homepage der <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong>kostenfrei zu platzieren. Jederzeit ist ein direkter Zugriffund Eintrag der Veranstaltungen unter:www.schleusingen.de Freizeit Veranstaltungen „Veranstaltung vorschlagen“ möglich.Alternativ besteht die Erreichbarkeit und Mitteilung permail an hauptamt@schleusingen.de.Es ist im Interesse Aller, dieses städtische Serviceangebotkostenlos zu nutzen, um die Veranstaltungstermineoptimaler koordinieren zu können!


1. Ausgabe 2013 - 14. März 2013Glückwünsche des Bürgermeisterszur Goldenen Hochzeit50. Ehejubiläum feierten am 02. Februar 2013Margret und Lothar S c h l o t t , Eisfelder Str. 52am 29. Dezember 2012 anJutta und Bruno F r i t z imOT Fischbach, Langes Tal 49Glückwünsche zum 90. Geburtstag durchBürgermeister Klaus Brodführeram 02. Januar 2013 an Frau Anna Schmitt imWilhelm-Augusta-Stift <strong>Schleusingen</strong>am 22. Dezember 2012 anHorst und Ingrid Schaumburg,Ilmenauer Str. 28 in <strong>Schleusingen</strong>am 07. Februar 2013 an Frau Hildegard Dobberkau in<strong>Schleusingen</strong>, Ilmenauer Str. 61- gemeinsam mit dem1. Beigeordneten des Landkreises Helge Hoffmann6


1. Ausgabe 2013 - 14. März 2013Glückwünsche zum 90. Geburtstagzum 75. Geburtstagam 09.03. Frau Edeltraud Kraus, OT Gethlesam 16.03. Frau Edith Hopf, <strong>Schleusingen</strong>am 20.03. Herrn Waldemar Kühner, OT Fischbacham 20.03. Frau Ingrid Fuchs, <strong>Schleusingen</strong>am 20.03. Frau Ursula Eckold, <strong>Schleusingen</strong>am 23.03. Frau Renate Haaß, <strong>Schleusingen</strong>am 28.03. Frau Gerda Gutberlet, <strong>Schleusingen</strong>zum 80. Geburtstagam 31.03. Frau Brigitte Wallraff, <strong>Schleusingen</strong>zum 85. Geburtstagam 09.03. Frau Gertrud Oberländer, <strong>Schleusingen</strong>am 12.03. Frau Helga Seidel, <strong>Schleusingen</strong>am 26.03. Herrn Fritz Hugk, <strong>Schleusingen</strong>am 31. Januar 2013 an Frau Johanna Grobeiß in<strong>Schleusingen</strong>, Straße des Friedens 12zum 90. Geburtstagam 13.03. Herrn Rudolf Hirsch, <strong>Schleusingen</strong>am 15.03. Frau Hanni Hartwig, <strong>Schleusingen</strong>Alles Gute zum 100. Geburtstag für HerrnErich Zerrenner am 28.02.2013 im Wilhelm-Augusta-Stift <strong>Schleusingen</strong>!und am 15. Februar 2013 an Frau Anneliese Kremerim Wilhelm-Augusta-Stift; es gratulierten BürgermeisterBrodführer und der ehrenamtliche Beigeordnetedes Landkreises Horst GärtnerWir gratulieren herzlich allenGeburtstagsjubilaren im März 2013:zum 65. Geburtstagam 08.03. Frau Heidelore Amarell, <strong>Schleusingen</strong>am 20.03. Frau Karin Acksel, OT Geisenhöhnam 21.03. Herrn Wolfgang Steigleder, <strong>Schleusingen</strong>am 22.03. Herrn Ernst Acksel, OT Geisenhöhnam 23.03. Frau Angelika Lotz, <strong>Schleusingen</strong>zum 70. Geburtstagam 02.03. Frau Helgard Mantay, <strong>Schleusingen</strong>am 09.03. Herrn Manfred Brunne, OT Rappelsdorfam 15.03. Herrn Lothar Koch, <strong>Schleusingen</strong>am 19.03. Frau Karin Menke, <strong>Schleusingen</strong>am 21.03. Herrn Konrad Mörs, <strong>Schleusingen</strong>am 28.03. Herrn Günter Müller, OT Rappelsdorfam 31.03. Frau Renate Walter, <strong>Schleusingen</strong>Bürgermeister Klaus Brodführer und Host Gärtner – ehrenamtlicherBeigeordneter des Landkreises ­gratulierten dem Jubilar zum 100. EhrentagDer Bürgermeister und die <strong>Stadt</strong>verwaltung<strong>Schleusingen</strong> gratulieren im April 2013:zum 65. Geburtstagam 05.04. Frau Karola Spörl, <strong>Schleusingen</strong>am 12.04. Frau Traude Münch, <strong>Schleusingen</strong>am 14.04. Frau Irmtraud Koch, <strong>Schleusingen</strong>am 16.04. Frau Marion Neumann, OT Rappelsdorfam 20.04. Herrn Hilmar Volk, <strong>Schleusingen</strong>am 23.04. Herrn Herbert Werner, OT Heckengereutham 23.04. Frau Heidrun Ehrsam, OT Gethlesam 29.04. Frau Ingrid Reinhardt, OT Gottfriedsbergzum 70. Geburtstagam 01.04. Herrn Rudolf Leifheit, <strong>Schleusingen</strong>am 11.04. Herrn Raimund Zock, <strong>Schleusingen</strong>am 12.04. Herrn Roland Schneider, <strong>Schleusingen</strong>am 24.04. Herrn Rolf Nehmert, <strong>Schleusingen</strong>7


1. Ausgabe 2013 - 14. März 2013zum 75. Geburtstagam 02.04. Herrn Peter Schneider, <strong>Schleusingen</strong>am 08.04. Frau Ingrid Schaumburg, <strong>Schleusingen</strong>am 09.04. Frau Brunhilde Zitzmann, OT Heckengereutham 09.04. Herrn Ernst Stumpf, <strong>Schleusingen</strong>am 19.04. Frau Ingrid Förster, <strong>Schleusingen</strong>zum 80. Geburtstagam 14.04. Frau Irmgard Unger, <strong>Schleusingen</strong>am 29.04. Frau Herta Möller, <strong>Schleusingen</strong>zum 85. Geburtstagam 06.04. Frau Marie Folgert, <strong>Schleusingen</strong>am 16.04. Frau Irmgard Stüß, <strong>Schleusingen</strong>am 25.04. Herrn Horst Acker, <strong>Schleusingen</strong>zum 90. Geburtstagam 24.04. Herrn Alfred Kreußel, <strong>Schleusingen</strong>am 26.04. Frau Hilde Sesselmann, <strong>Schleusingen</strong>JahreshauptversammlungJagdgenossenschaft Ratscher/HeckengereuthDie Jagdgenossenschaft Ratscher/Heckengereuth führt am26.04.2013 um 19 Uhrihre Jahreshauptversammlung im Vereinshaus Ratscher durch.Hierzu sind alle Jagdgenossen, die nachweislich Flächen in denGemarkungen Ratscher und Heckengereuth besitzen, herzlicheingeladen.Die Tagesordnung beinhaltet denBericht des Vorstandes, des Kassenverwalters,der Revisionskommissionund des Jagdpächters.In der Beschlussfassung wirdüber die Verwendung des Reinertragesabgestimmt.gez. SchmidtVorsitzende___________________________________________________AnzeigeDie www.klickStelleAndre RüttingerFormat 90 x 60BestattungsunternehmenPIETÄT-farbig-Erledigung aller Formalitäten,Bestattungsvorsorgezu Lebzeiten,auf Wunsch HausbesuchSteinmetzmeisterKarl-Werner KörschnerBESTATTUNGSINSTITUTPIETÄTein Unternehmen der Roga Trauerhilfe-BestattungenFriedhofsweg 3, <strong>Schleusingen</strong>Tel. (03 68 41) 336-0Tag und NachtAm Ende der Reise gut ankommenVertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten BestattersSeit 01.01.2013 ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> erfüllendeGemeinde für die Großgemeinde St. Kilian.Die bisherigen Mitarbeiter der GroßgemeindeOlaf Klett, Monika Funk, Kerstin Pfab, SteffiEckhardt und Kerstin Holder (v. l.) arbeiten jetztim Rathaus <strong>Schleusingen</strong>.KWKBetrieb <strong>Schleusingen</strong>:Friedhofsweg 598553 <strong>Schleusingen</strong>Tel.: 036841-31509Fax: 036841-31433Funk: 01716319600E-Mail: Brigitte.Karl-Werner@gmx.deSteinmetzmeisterKarl-Werner KörschnerGrabmalgestaltung undFassadenbau in Naturstein8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!