11.07.2015 Aufrufe

Schleusinger - Stadt Schleusingen

Schleusinger - Stadt Schleusingen

Schleusinger - Stadt Schleusingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schleusinger</strong>Kostenfrei in jeden Haushalt der <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> und Ortsteile4. Ausgabe 2012 - 6. Juni 2012Amtlicher TeilÖffentliche Bekanntmachungen der <strong>Stadt</strong><strong>Schleusingen</strong>__________________________________________Beschlüsse der 15. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates vom03.04.2012Beschluss-Nr. 01/174/2012Anmerkung und Genehmigung Niederschrift <strong>Stadt</strong>rat vom13.12.2011Beschluss:Der <strong>Stadt</strong>rat genehmigt die Niederschrift der <strong>Stadt</strong>ratssitzung vom13.12.2011 mit folgenden Änderungen des Wortlautes im Beschluss-Nr. 50/167/2011:„Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Gewährung der Ausfallbürgschaften fürdie Wohnungsgesellschaft mbH <strong>Schleusingen</strong> zugunsten von Umschuldingen.Die besehenden Kredite bei der KfW werden aufgrundvon Kosteneinsparungen abgelöst und bei der Kreissparkasse Hildburghausenaufgenommen. Die Darlehensbeträge bei der KreissparkasseHildburghausen betragen:90.997,15 €102.923,07 €231.992,03 €480.753,03 €.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. 02/175/2012Bedarfszahl 2012/13 für KindergartenBeschluss:Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Bedarfszahl von 190 Plätzen für den Kindergarten„Schleuseknirpse“ in <strong>Schleusingen</strong>.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. 03/176/2012Namensgebung Verbindungsstraße „Am Langen Teich“Beschluss:Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>Schleusingen</strong> beschließt Teilstücke der Flurstücke 128/2,128/1, 125/12 und 125/20 in der Flur 26 der Gemarkung <strong>Schleusingen</strong>mit der Straßenbezeichnung „Am Langen Teich“ zu benennen.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterAllgemeinverfügungMit Beschluss (Nr.: 03/176/2012) des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong>werden Teilstücke der Flurstücke 128/2, 128/1, 125/12 und125/20 in der Flur 26 der Gemarkung <strong>Schleusingen</strong> mit der Straßenbezeichnung„Am Langen Teich“benannt.Diese Allgemeinverfügung wird am Tage nach ihrer Bekanntmachungrechtswirksam.Rechtsbehelfsbelehrung:Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nachder öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. DerWiderspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<strong>Schleusingen</strong>, Markt 9, 98553 <strong>Schleusingen</strong> einzulegen.gez. Klaus BrodführerBürgermeister________________________________________________________Beschluss-Nr. 04/177/2012Bestätigung außerplanmäßige Kosten Burgstr.2/Kirchstr. 1Beschluss:Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die aufgrund der Neuanlage der Haushaltsstelle2.62000.98813 – Zuschuss für Abriss Burgstr. 2/Kirchstr. 1 - erforderlichenaußerplanmäßigen Kosten in Höhe von 73.381,39 €.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. 05/178/2012Bestätigung außerplanmäß. Kosten - Zuschuss für KreuzkircheBeschluss:Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>Schleusingen</strong> beschließt aufgrund der Neuanlage derHaushaltsstelle 2.37000.98812-Zuschuss für Kreuzkirche- die erforderlichenaußerplanmäßigen Kosten in Höhe von 42.000,00 €.Die Deckung erfolgt durch die bisherige Haushaltsstelle2.61500,96146.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. 06/179/2012Jahresrechnung 2011Beschluss:Der <strong>Stadt</strong>rat bestätigt die Jahresrechnung 2011 einschließlich derAnlagen.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. 07/180/2012Abschluss Vertrag für AusgleichsmaßnahmeBeschluss:Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt:Zur Durchführung der Ersatzmaßnahmen aufgrund des Grünordnungsplanesim Rahmen der Aufstellung des vorhabenbezogenenBebauungsplanes „am vorderen Grund“ (An der Deponie) in der GemarkungGeisenhöhn des Unternehmens Landschaft- und Forstpflege11


4. Ausgabe 2012 - 6. Juni 2012Uli Pfab schließt die <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> mit der Gemeinde Marisfeldund dem Bauträger Herrn Uli Pfab einen öffentlich rechtlichen Vertragmit dem Inhalt, dass im geschützten Landschaftsbestandteil„Oberstädter Grund“ zwischen Oberstadt und Marisfeld die derzeitzum Erhalt unbedingt erforderlichen Biotoppflegemaßnahmen vomVorhabensträger, welcher als Fachbetrieb für Forst- und Landschaftspflegezur Ausführung dieser Maßnahmen befähigt und bereit ist,vorgenommen werden.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterIn nichtöffentlicher Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst:Beschluss-Nr. 08/181/2012Auftragsvergabe Abbrucharbeiten zur Erschließung Gewerbe- u. IndustriegebietSättelBeschluss-Nr. 09/182/2012Niederschlagung von Forderungen________________________________________________________Beschlüsse der 16. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates vom22.05.2012Beschluss-Nr. 10/183/2012Genehmigung <strong>Stadt</strong>ratsniederschrift vom 03.04.2012Beschluss:Der <strong>Stadt</strong>rat bestätigt die Niederschrift der <strong>Stadt</strong>ratssitzung vom03.04.2012 in der vorliegenden Form.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. 11/184/2012Privilegierung der StraßenausbaubeiträgeBeschluss:Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Privilegierung zum Erlass einer Straßenausbaubeitragssatzungund dementsprechend eine über den Vorteil derAllgemeinheit hinausgehende Eigenbeteiligung der Gemeinde gemäߧ 4a TürKAG.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. 12/185/2012Privilegierte StraßenausbaubeitragssatzungBeschluss:Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die privilegierte Straßenausbaubeitragssatzungder <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> zur Erhebung von Straßenau8sbaubeiträgen fürden grundhaften Ausbau öffentlicher Verkehrsanlagen in der beiliegendenForm – siehe Anlage - bestehend aus 11 fortlaufenden Seiten..gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. 13/186/2012Billigungs- u. AuslegungsbeschlussBeschluss:Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt den Billigungs- und Auslegungsbeschluss zumvorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 32-11/2007 „Am vorderenGrund“ Geisenhöhn.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBilligungs- und Auslegungsbeschluss zum vorhabenbezogenenBebauungsplan Nr. 32-11/2007 "Am vorderen Grund "in GeisenhöhnDer <strong>Stadt</strong>rat hat in seiner Sitzung am 22.05.2012 mit Beschluss Nr.13/186/2012 folgenden Billigungs- und Auslegungsbeschluss zumvorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 32-11/2007 "Am vorderenGrund " in Geisenhöhn gefasst:1. Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> billigt in seiner Sitzung am22.05.2012 den durch das Bauplanungs- und Sachverständigenbürofabig+partner, Markt 6 in 98553 <strong>Schleusingen</strong>, vorgelegten 3. Entwurfdes vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 32-11/2007 "Amvorderen Grund " in Geisenhöhn - Flur 7 Gemarkung Geisenhöhn,Flurstücke 18/5, 104/2, 117, 106 und 120 - bestehend aus der Planzeichnungund Begründung mit Umweltbericht in der Fassung vom04.05.2012 sowie der Eingriffsregelung vom 27.01.2012 – aufgestelltvon Landschaftsarchitekt J. Rottenbach, Am Hang 10, 98646 Hildburghausen.2 .Er beschließt ihn gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom18. Juni 2012 bis einschließlich 20. Juli 2012öffentlich auszulegen. Die Auslegung erfolgt in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<strong>Schleusingen</strong>, Markt 9, 98553 <strong>Schleusingen</strong> - Rathaus – Zimmer 1.2.während der Dienststunden:MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag7.15 Uhr bis 16.15 Uhr7.15 Uhr bis 16.15 Uhr7.15 Uhr bis 12.00 Uhr7.15 Uhr bis 17.45 Uhr7.15 Uhr bis 12.00 UhrOrt und Dauer der Auslegung sind eine Woche vorher ortsüblichbekannt zu machen.Die Träger öffentlicher Belange sind über die Auslegung zu benachrichtigen.Folgende verfügbare umweltbezogenen Informationen liegen aus:• Stellungnahme LVA Weimar – Naturschutz und Landschaftspflegevom 03.04.2012• Stellungnahme Amt für Umwelt und Naturschutz (LRAHibu) v. 05.04.2012 mit• Stellungnahme ZWAS Zella-Mehlis vom 04.04.2012 /06.08.2008Hinweis:Anregungen von Bürgern können während der Auslegefrist vorgebrachtwerden.Es wird gemäß § 3 (2) BauGB darauf hingewiesen, dass nicht fristgerechtabgegebene Stellungsnahmen bei der Beschlussfassung über denvorhabenbezogenen B-Plan unberücksichtigt bleiben können und dassein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnungunzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden,die vom Antragsteller im Rahmen der Auswertung nicht oderverspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werdenkönnen.Abstimmungsergebnis:Gesetzliche Zahl der <strong>Stadt</strong>ratsmitglieder: 21Davon anwesend: 19Ja-Stimmen: 19Nein-Stimmen: 0Stimmenthaltungen: 02


4. Ausgabe 2012 - 6. Juni 2012Aufgrund des § 38 ThürKO war kein <strong>Stadt</strong>ratsmitglied von der Beratungund Abstimmung ausgeschlossen.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschlussfassung in nichtöffentlicher <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 22.05.2012:Beschluss-Nr. 14/187/2012Zuführung zur Kapitalrücklage durch den Gesellschafter________________________________________________________Beschlüsse der 24. AusschusssitzungBauwesen/Wirtschaft/Ordnung vom 29.03.2012Beschluss-Nr. BWO 16/177/2012Umbau Treppenhaus im Bestandsgebäude Kern Immob.Beschluss:Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindlicheEinvernehmen zum Antrag der Kern ImmobilienverwaltungGbR, Fischbacher Str. 17 in 98553 <strong>Schleusingen</strong> auf Umbau desTreppenhauses im Bestandsgebäude „Technik/Werkzeug) auf demFlurstück 109/7 in der Flur 25 Gemarkung <strong>Schleusingen</strong> (FischbacherStr. 17) zu erteilen.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. BWO 17/178/2012Neubau Eigenheim –Thomas Spindler, OT GethlesBeschluss:Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindlicheEinvernehmen zum Antrag des Herrn Thomas Spindler,Dorfplatz 10 in 98553 <strong>Schleusingen</strong>/OT Gethles auf Neubau einesEigenheimes mit Garage u. Crport auf dem Flurstück 58/1 der Flur 3Gemarkung Gethles (Kreuzweg) zu erteilen.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. BWO 18/179/2012Auftragsvergabe Planungsleistungen zum Ausbau derStraße des FriedensBeschluss:Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt die Auftragserteilungzur Erbringung von Planungsleistungen zum grundhaftenAusbau der Straße des Friedens in <strong>Schleusingen</strong> an das PlanungsbüroHoffmann, Seifert, Partner in Suhl.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschlüsse der 25. AusschusssitzungBauwesen/Wirtschaft/Ordnung vom 08. Mai 2012Beschluss-Nr. BWO 19/180/2012Sanierung, Modernisierung u. Umgestaltung SonderausstellungBeschluss:Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt das gemeindl.Einvernehmen zum Antrag der Stiftung Thür. Schlösser u.Gärten auf Erteilung einer Baugenehmigung für den 8. Bauabschnitt:Sanierung, Modernisierung u. Umgestaltung der Sonderausstellung,Technik u. Wehranlagen – Teilobjekt Ostflügel im Schloss Bertholdsburgin <strong>Schleusingen</strong> zu erteilen.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. BWO 20/181/2012Neubau Carport für zwei PkwBeschluss:Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindlicheEinvernehmen zum Antrag des Herrn Albrecht Schaller,Am Bergsee 19 (nach Hausnummerneuordn. Brunnenweg 9) im OTHeckengereuth auf Neubau eines Carports für zwei Pkw auf demFlurstück 251/4 der Flur 2 Gemark. Heckengereuth zu erteilen.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. BWO 21/182/2012Erneuerung Dachstuhl mit GaubeBeschluss:Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindlicheEinvernehmen zum Antrag von Tobias u. Karina Schneider,Schlossstraße 10 in <strong>Schleusingen</strong> auf Erneuerung des Dachstuhlsmit Gaube auf dem Flurstück 11 der Flur 18 Gemark. <strong>Schleusingen</strong>,Schlossstr. 10, zu erteilen.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. BWO 22/183/2012Neubau Wohnanlage Wilhelm-Augusta-StiftBeschluss:Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindlicheEinvernehmen zum Antrag des Wilhelm-Augusta-Stift,Lutherhausstr. 2 in <strong>Schleusingen</strong> auf Erteilung der Baugenehmigungfür den Neubau einer Wohnanlage auf dem Flurstücken 13,14/1 und17/1 der Flur 21 Gemark. <strong>Schleusingen</strong>, Vogelhofstr. 12, zu erteilen.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. BWO 23/184/2012Schließung der Veranda am WochenendhausBeschluss:Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindlicheEinvernehmen zum Antrag des Herrn Heinrich Witzel,Mühlenstr. 16 in <strong>Schleusingen</strong> auf Erteilung der Baugenehmigung fürdie Schließung der Veranda an einem bereits genehmigten Wochenendhausauf dem Flurstück 88/55 in der Flur 3 Gemarkung <strong>Schleusingen</strong>– „Wochenendhausgebiet am Kohlberg <strong>Schleusingen</strong>“ zu erteilen.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterBeschluss-Nr. BWO 24/185/2012Errichtung EinfamilienhausBeschluss:Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindlicheEinvernehmen zum Antrag des Herrn Danny Orban,Hauptstr. 11 in Hirschbach auf Erteilung der Baugenehmigung für dieErrichtung eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 417/46 der Flur26 Gemarkung <strong>Schleusingen</strong>, Fischbacher Str.gez. Klaus BrodführerBürgermeister3


4. Ausgabe 2012 - 6. Juni 2012Beschluss-Nr. BWO 25/186/2012Neubau GarageBeschluss:Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindlicheEinvernehmen zum Antrag des Herrn Steffen Schmidt,Kurhausstr. 4 in <strong>Schleusingen</strong> auf Neubau einer Garage auf dem Flurstück76 der Flur 3 Gemark. <strong>Schleusingen</strong>, Kurhausstr. 4 zu erteilen.gez. Klaus BrodführerBürgermeisterÖffentliche Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnissesfür die Wahl des Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> am22. April 20121. Der <strong>Stadt</strong>wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24. April 2012folgendes Wahlergebnisse für die Wahl des Bürgermeister der<strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> am 22. April 2012 festgestellt:Wahlberechtigte insgesamt: 4663Zahl der Wähler: 2629Ungültigen Stimmabgaben: 34Gültigen Stimmabgaben: 2595Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf:Listen- Kennwort des Wahlvorschlags der Partei/Wählergruppe/desEinzelbewerbersNr.Stimmen1 CDU, Klaus Brodführer 19932 Hotop, Reinhard Hotop 602Mit mehr als der Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen wurdezum Bürgermeister gewählt:Klaus Brodführer, CDU2. Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachungder Feststellung des Wahlergebnisses die Feststellungdes Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigenRechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Hildburghausen,Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen, wegen Verletzung derBestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder derThüringer Kommunalwahlordnung anfechten. Die Anfechtungmuss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. NeueGründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, könnenim Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.<strong>Schleusingen</strong>, 6. Juni 2012gez.Sebastian FleischmannWahlleiter <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong>________________________________________________________Öffentliche BekanntmachungAn Stelle des HundesteuerbescheidesFestsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2012 für die <strong>Stadt</strong><strong>Schleusingen</strong> mit den Ortsteilen Fischbach, Gethles, Rappelsdorf,Geisenhöhn, Gottfriedsberg, Heckengereuth und Ratscher.Die Steuersätze für die Erhebung der Hundesteuer sind gegenüberdem Kalenderjahr 2011 unverändert geblieben. Somit wird auf dieVersendung der Hundesteuerbescheide für das Kalenderjahr 2012verzichtet.Für all diejenigen Hundehalter, bei denen sich an den Voraussetzungenzur Erhebung der Hundesteuer nach der Hundesteuersatzung vom17.05.2011 und der 1. Änderungssatzung vom 24.10.2011 seit derletzten Bescheiderstellung nichts geändert hat, wird deshalb durchdiese öffentliche Bekanntmachung die Hundesteuer für das Kalenderjahr2012 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt.Die Hundesteuer ist in einem Betrag am 02.07.2012 zur Zahlungfällig.Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzungtreten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungenein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheidzugegangen wäre.Rechtsbehelfsbelehrung :Gegen diese Allgemeinverfügung kann binnen einen Monats nachihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch istschriftlich oder zur Niederschrift bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> einzulegen.Die Frist für die Einlegung des Widerspruchs beginnt mit demAblauf des auf den Tag der Bekanntmachung dieser Allgemeinverfügungfolgenden Tages.Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit desBescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der festgesetztenSteuer nicht aufgehalten.Allen Steuerpflichtigen, die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen,werden gebeten, die Hundesteuer auf eines der folgenden Kontender <strong>Stadt</strong>kasse zu überweisen.Kto.: 1170101719 Kto.: 5503121941BLZ: 84054040 BLZ: 84094814KreissparkasseVr bankHildburghausenSüdthüringen eGEine Teilnahme am Bankeinzugsverfahren ist jederzeit möglich.Vordrucke erhalten Sie im Rathaus sowie im Internet unter:http://www.schleusingen.deUm Nachzahlungen und Bußgelder zu vermeiden, werden alle Hundebesitzer,die ihren Hund noch nicht angemeldet haben, aufgefordert,dies umgehend zu erledigen.<strong>Schleusingen</strong>, den 31.05.2012gez. Klaus BrodführerBürgermeister________________________________________________________Ende amtlicher TeilIMPRESSUM: <strong>Schleusinger</strong> AmtsblattHerausgeber und <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schleusingen</strong>; Markt 9,Vertrieb: 98553 <strong>Schleusingen</strong>, Tel.: 036841-347-12Redaktion: Carmen Imber, <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schleusingen</strong>Internet:www.schleusingen.deGeltungsbereich: <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong>Druck:Druckerei Foerster, 98553 <strong>Schleusingen</strong>,An der Schleuse 2, Tel.: 036841-41019Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte der<strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> kostenlos verteilt.Einzelbezug: Über die <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> zum Preis von1,50 EUR pro Ausgabe möglich.Erscheinungsweise: 2.450 Exemplare/nach Bedarf4


4. Ausgabe 2012 - 6. Juni 2012Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeitzum 60. Ehejubiläumam 11.05.2012 anHerbert und MariaHenn in Gethles,Kreuzweg 6aZur Goldenen Hochzeit am 12.05.2012 gratulierte der Bürgermeisterdem Jubelpaar Ralf und Roswitha Seiffarth,Plettenberger Weg 5 in <strong>Schleusingen</strong>durch BürgermeisterKlaus Brodführer undden Beigeordneten desLandrates Helge Hoffmannam 10.05.2012 anHeinz und GerdaHörnlein, Georg-Neumark-Str. 20 in<strong>Schleusingen</strong>Am 20.04.2012 feierte Rudi Tettenborn aus <strong>Schleusingen</strong>,Schillerstr. 8, seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister KlausBrodführer und Helge Hoffmann i. V. des Landratesgratulierten dem Jubilar.Glückwünsche zum 90. Geburtstag am 20.05.2012 an FrauToska Schmidt im Wilhelm-Augusta-Stift durch BürgermeisterBrodführer u. Rolf Kaden in Vertretung des Landrates.am 12.04.2012 an Willy und Lydia Wiener,Rosenweg 6 in <strong>Schleusingen</strong> durch BürgermeisterKlaus Brodführer und Landrat Thomas MüllerNachträgliche Gratulation zum Geburtstag imMai 2012:zum 65. Geburtstagam 24.05. Frau Regina Wollschläger, OT Gethlesam 25.05. Frau Reinhard Frühauf, OT Rappelsdorfam 29.05.Herrn Reinhard Petermann, <strong>Schleusingen</strong>zum 70. Geburtstagam 12.05. Frau Regina Kuch, <strong>Schleusingen</strong>am 22.05. Frau Barbara Kegeler, <strong>Schleusingen</strong>5


4. Ausgabe 2012 - 6. Juni 2012zum 75. Geburtstagam 04.05. Herrn Erwin Witter, OT Gethlesam 04.05. Herrn Wolfgang Morgenthal, <strong>Schleusingen</strong>am 05.05. Frau Helga Herbart, OT Ratscheram 25.05. Frau Helga Speer, <strong>Schleusingen</strong>am 27.05. Herrn Dr. Günter Weinmeister, <strong>Schleusingen</strong>zum 80. Geburtstagam 05.05. Herrn Wolfgang Köhler, OT Ratscheram 08.05. Herrn Hasso Zimmermann, <strong>Schleusingen</strong>am 12.05. Frau Gisela Keller, <strong>Schleusingen</strong>am 12.05. Herrn Gerhard Höhn, <strong>Schleusingen</strong>am 18.05. Herrn Gerhard Blümling, <strong>Schleusingen</strong>am 31.05. Frau Regitte Beck, <strong>Schleusingen</strong>zum 85. Geburtstagam 11.05. Frau Erika Fuhrich, <strong>Schleusingen</strong>am 28.05. Frau Ruth Gerbig, <strong>Schleusingen</strong>zum 90. Geburtstagam 20.05. Frau Toska Schmidt, W.-A.-Stift <strong>Schleusingen</strong>Der Bürgermeister und die <strong>Stadt</strong>verwaltung<strong>Schleusingen</strong> gratulieren im Juni 2012:zum 65. Geburtstagam 03.06. Herrn Norbert Franz, Rappelsdorfam 03.06. Frau Maria Mattner, OT Gethlesam 05.06. Herrn Wendelin Simonis, <strong>Schleusingen</strong>am 15.06. Herrn Jürgen Bernhardt, <strong>Schleusingen</strong>am 22.06. Frau Heidemarie Lange, <strong>Schleusingen</strong>am 23.06. Frau Edeltraut Sauerbrey, <strong>Schleusingen</strong>am 24.06. Frau Gerlinde Zerrenner, <strong>Schleusingen</strong>am 26.06. Herrn Bernhard Fleischmann, OT Rappelsdorfam 29.06. Herrn Volker Mehnert, <strong>Schleusingen</strong>zum 70. Geburtstagam 12.06. Frau Marga Kuch, OT Gethlesam 27.06. Frau Mathilde Mayerhöfer, <strong>Schleusingen</strong>zum 75. Geburtstagam 03.06. Herrn Egon Fitz, OT Gethlesam 04.06. Herrn Wolfgang Amarell, <strong>Schleusingen</strong>am 05.06. Frau Karla Haberland, <strong>Schleusingen</strong>am 12.06. Herrn Karl Kraus, OT Gethlesam 12.06. Frau Brückner, Brigitte, <strong>Schleusingen</strong>am 13.06. Frau Edith Sorg, <strong>Schleusingen</strong>am 19.06. Frau Ruth Fischer, <strong>Schleusingen</strong>am 22.06. Herrn Ralf Seiffarth, <strong>Schleusingen</strong>zum 80. Geburtstagam 21.06. Frau Inge Ahne, <strong>Schleusingen</strong>zum 85. Geburtstagam 27.06. Frau Gertrud Zabel, <strong>Schleusingen</strong>Im Monat Juli 2012 gratulieren wir herzlich:zum 65. Geburtstagam 01.07.Herrn Bernd Häfner, <strong>Schleusingen</strong>am 05.07. Frau Edith Wichert, <strong>Schleusingen</strong>am 05.07. Herrn Winfried Kästner, <strong>Schleusingen</strong>am 11.07. Herrn Karl-Heinz Neumann, <strong>Schleusingen</strong>am 13.07. Frau Rosemarie Sorg, OT Rappelsdorfam 15.07. Frau Marion Schmidt, <strong>Schleusingen</strong>am 22.07. Frau Erika Noe‘, <strong>Schleusingen</strong>am 23.07. Frau Gisela Mauer, OT Ratscheram 24.07. Frau Karin Brock, <strong>Schleusingen</strong>zum 70. Geburtstagam 01.07. Herrn Rolf Metzger, <strong>Schleusingen</strong>am 02.07. Herrn Klaus Langer, <strong>Schleusingen</strong>am 06.07. Frau Bärbel Seidel, <strong>Schleusingen</strong>am 07.07. Frau Helga Bittorf, <strong>Schleusingen</strong>am 08.07. Herrn Klaus-Dieter Großer, <strong>Schleusingen</strong>am 23.07. Herrn Manfred Papstein, <strong>Schleusingen</strong>am 25.07. Frau Christel Siegling, <strong>Schleusingen</strong>am 29.07. Frau Gisela Jenk, <strong>Schleusingen</strong>zum 75. Geburtstagam 07.07. Frau Ingrid Pahlow, OT Gethlesam 12.07. Frau Renate Eichhorn, <strong>Schleusingen</strong>am 14.07. Herrn Joachim Schneider, <strong>Schleusingen</strong>am 21.07. Frau Ingrid Heß, OT Gethlesam 16.07. Herrn Gernot Kessel, <strong>Schleusingen</strong>am 17.07. Herrn Paul Weiß, <strong>Schleusingen</strong>zum 80. Geburtstagam 20.07. Frau Waltraud Wezorke, <strong>Schleusingen</strong>zum 85. Geburtstagam 24.07 Herrn Manfred Lange, <strong>Schleusingen</strong>zum 90. Geburtstagam 02.07. Frau Helene Clemen, OT Ratscheram 19.07. Herrn Kurt Roßteuscher, <strong>Schleusingen</strong>am 22.07. Frau Rosel Seifert, <strong>Schleusingen</strong>AnzeigeDie www.klickStelleAndre RüttingerFormat 90 x 60BestattungsunternehmenPIETÄTErledigung aller Formalitäten,Bestattungsvorsorgezu Lebzeiten,auf Wunsch Hausbesuch-farbig-BESTATTUNGSINSTITUTPIETÄTein Unternehmen der Roga Trauerhilfe-BestattungenFriedhofsweg 3, <strong>Schleusingen</strong>Tel. (03 68 41) 336-0Tag und NachtAm Ende der Reise gut ankommenVertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters6


4. Ausgabe 2012 - 6. Juni 2012SteinmetzmeisterKarl-Werner KörschnerKWKBetrieb <strong>Schleusingen</strong>:Friedhofsweg 598553 <strong>Schleusingen</strong>Tel.: 036841-31509Fax: 036841-31433Funk: 01716319600E-Mail: Brigitte.Karl-Werner@gmx.de-farbig-Die Besucher erleben einbuntes Programm und denbesonderen Reiz der ehrwürdigenInnenstadt. Zu denVeranstaltungen auf demMarktplatz und in der St.Johannis-Kirche ist für jedenetwas dabei. Organisiert wird das <strong>Stadt</strong>fest von Vereinender <strong>Stadt</strong>, die mit ihrem Engagement den Gästen abwechslungsreicheStunden bereiten wollen. Und das Besondere in<strong>Schleusingen</strong>: Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen, auch zuden abendlichen Events.Der SC 07 ist federführenderVerein und für die Gesamtorganisationund denProgrammablauf des<strong>Stadt</strong>festes verantwortlich.<strong>Schleusinger</strong> <strong>Stadt</strong>fest-Programm06.-08. Juli 2012Freitag, 06. Juli 201218:00 Uhr Fassbieranstich durch den BürgermeisterBühne Markt19:00 Uhr Eröffnungskonzert in der St.Johanniskirche20:00 Uhr Brezel Brass-Musik – Bühne Markt22:30 Uhr High Voltage – Band Bühne MarktSamstag, 07. Juli 2012SteinmetzmeisterKarl-Werner KörschnerGrabmalgestaltung undFassadenbau in Natursteinab 11:00 Uhr Straßencafe mit Tombola desFrauenchorsu. Detschern durch Lions-Club,Straßencafe Tina-Treff am Markt12:00 Uhr Traditionelle Abitaufe desHennebergischenGymnasiums am Marktbrunnen14:00 Uhr <strong>Schleusinger</strong> Freizeitfußballturnierim Henneberg-Stadion715:00 Uhr Kinderfest-Bastel- u Schminkstraße,Präsentation der <strong>Schleusinger</strong>Feuerwehr, Torwandschießen,Hüpfburg, Schießbude Schützengilde,Beiträge <strong>Schleusinger</strong> Vereine u.v.m.auf dem Markt18:00 Uhr Die Slusia-Show- buntes Programm mitmusikalischen Live-Acts u.v.m. –Bühne Markt20:00 Uhr Axel P. Band – Tanz- undUnterhaltungsmusikSonntag, 08. Juli 201210:00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst –Marktplatz11:30 Uhr Klöße und MusikPlatzkonzert der <strong>Schleusinger</strong> <strong>Stadt</strong>kapelleund Original Thüringer Klöße ausdem OT Geisenhöhn14:00 Uhr Festumzug vom Schulhof zum Markt15:00 Uhr Ehrung der <strong>Schleusinger</strong> Schützenkönigedurch die <strong>Schleusinger</strong> Schützengilde1474 e.V.anschl. Tanzprogramm des SCC Slusia16:30 Uhr Die Steinbacher Blasmusikanten lassendas <strong>Stadt</strong>fest harmonisch ausklingen.Einladung zum Schützennachmittagam Samstag, 16. Juni 2012Beginn: 15:00 Uhram Schützenhaus Krone<strong>Schleusingen</strong>, Gartenstr. 1anlässlich der20-jährigen Wiedergründungder<strong>Schleusinger</strong> Schützengilde1474 e.V.sowie des15-jährigen Bestehens desSchützenhauses KroneFür Speisen und Getränke einschl. Kaffee und Kuchenist gesorgt.


4. Ausgabe 2012 - 6. Juni 2012Kreisverband Suhl e.V.Wohlfühlen in der GemeinschaftAbwechslungsreiches Tagesangebot kommt gut anIn der DRK Tagesbetreuung „Herbstrose“ wird täglichein abwechslungsreiches Miteinander geboten.Das umfassende,individuelleBeschäftigungsangebotreicht vonGesellschaftsspielen,Gymnastik, Musizierenüber Gedächtnistraining,Kochen,Backen bis hin zurkreativen Gestaltung.Bei schönem Wettergehören Spaziergängeebenso zumabwechslungsreichemProgrammwie Ausflüge in die nähere Umgebung.Fähigkeiten werden trainiert und die Kommunikationfällt in der Gesellschaft besonders leicht.„Da ist immer was los“, so die einstimmige Meinungder Tagesgäste.Für Heike Göpfert, Pflegedienstleiterin der Herbstroseist es wichtig, dass sich die Gäste wohl fühlen. JederTag bei uns soll ein Lächeln auf die Gesichter unsererGäste zaubern.Sie könnenunsereTagesbetreuungenunverbindlichbesichtigen.Vereinbaren Sieeinfach einen Termin.Interessierte könnendas Angebot an einem„Schnuppertag“ testen.In Suhl findet am 09.06.2012 von 11 00 – 16.00 Uhr inder Tagesbetreuung „Roseneck“ ein Tag der offenenTür statt. Hier vermittelt eine Bilderschau einenEinblick in die Tageseinrichtungen.Anmeldung oder unverbindliche Informationen zurTagesbetreuung erhalten Sie unter:036841 / 55 18 58 (<strong>Schleusingen</strong>)03681 / 80 49 175 (Roseneck in Suhl)oderSie benötigen Hilfe oder haben Fragen?Wir sind für Sie da!DRK Service-Center, Pfarrstr. 10, 98527 Suhlwww.drk-suhl.de0180 / 1234 180* 3,6 ct/min. aus dem dt. FestnetzPflegeberatungUnverbindliche Hilfe bei allen pflegerischen FragenDer DRK Kreisverband Suhl e.V. bietet Hilfe bei Fragenrund um das Thema Pflege an. Von der Beratung bis hinzum Ausfüllen von Anträgen erhalten Sie kostenfreieUnterstützung:DRK ServiceCenterSuhl in der Pfarrstraße 10 ist geöffnet:Montag bis Donnerstag8 bis 17 UhrFreitag 8 bis 16 UhrBei Bedarf kann die Beratung auch bei Ihnen zu HauseerfolgenTelefon: 0180 / 1234 180*Tag der offenen Türam 09.06.2012 von 11.00 - 16.00 UhrIm „Roseneck“und in derVeranstaltungen im Juni<strong>Schleusingen</strong>:Tagesbetreuung Herbstrose, Eisfelder Str. 39b11.06.12 15.00 KreativnachmittagWir basteln SchmetterlingeSuhl:DRK Sozialzentrum, Friedrich-König-Str. 13EH - Erste Hilfe Grundausbildung30.06. und 07.07.12 (Teil 1 und Teil 2)jeweils von 8.00 - 15.30 UhrEHT - Erste Hilfe Training23.06.12 von 8.00 - 15.30 UhrLSM Lebensrettende Sofortmaßnahmen02.06.12 von 8.00 - 15.30 UhrBei Fragen zu den Terminen / Anmeldung:Telefon 0180 / 1234 180*Senioren-Wohn-GemeinschaftTagesbetreuung „Roseneck“, Marienstieg 3,98527 SuhlKommen Sie doch mal vorbei!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!