13.01.2015 Aufrufe

Schleusinger - Stadt Schleusingen

Schleusinger - Stadt Schleusingen

Schleusinger - Stadt Schleusingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schleusinger</strong><br />

Kostenfrei in jeden Haushalt der <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> und Ortsteile<br />

7. Ausgabe 2010 - 26. November 2010<br />

Das Weihnachtfest zu feiern,<br />

ist Das ein Weihnachtfest wunderschöner zu feiern, Brauch,<br />

aber ist ein noch wunderschöner viel wichtiger Brauch, ist es,<br />

den aber Geist noch der viel Weihnacht wichtiger ist es,<br />

das den ganze Geist der Jahr Weihnacht hindurch lebendig zu erhalten.<br />

(Tom das ganze Dooley) Jahr hindurch lebendig zu erhalten.<br />

(Tom Dooley)<br />

Weihnachts- und Neujahrsgrußwort<br />

Weihnachts- und Neujahrsgrußwort<br />

Liebe <strong>Schleusinger</strong> Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

bis Liebe Weihnachten <strong>Schleusinger</strong> und Neujahr Mitbürgerinnen ist es nicht und mehr Mitbürger, weit.<br />

Die bis Weihnachten Kinder haben und ihre Neujahr Wunschzettel ist es nicht geschrieben mehr weit. und warten ungeduldig<br />

auf Kinder den haben Weihnachtsmann ihre Wunschzettel oder das geschrieben Christkind. und Wir warten Erwachsenen ungedul-<br />

Die<br />

stellen dig auf fest, den Weihnachtsmann dass wieder ein Jahr oder wie das im Christkind. Fluge vergangen Wir Erwachsenen ist. Weihnachten<br />

fest, ist ein dass Fest, wieder das ein von Jahr allen wie Menschen im Fluge begangen vergangen wird, ist. Weih-<br />

ganz<br />

stellen<br />

gleich, nachten wo ist sie ein herkommen, Fest, das von ganz allen gleich, Menschen ob oder begangen welcher wird, Religion ganz sie<br />

angehören. gleich, wo sie Denn herkommen, Weihnachten ganz hat gleich, als Fest ob oder Besinnlichkeit welcher Religion und sie des<br />

Schenkens, angehören. Denn als Fest Weihnachten der Zuwendung hat als zu Fest anderen Besinnlichkeit eine starke, eine und über des<br />

Jahrhunderte Schenkens, als unverminderte Fest Zuwendung Ausstrahlung. zu anderen eine starke, eine über<br />

Jahrhunderte unverminderte Ausstrahlung.<br />

Am Heiligen Abend haben wir Zeit für uns, wir haben Zeit für die<br />

wahren Am Heiligen Werte Abend des Lebens. haben Die wir Zeit steht für uns, quasi wir still. haben Keine Zeit großen für die<br />

Entscheidungen wahren Werte des in Lebens. Politik oder Die Zeit Wirtschaft steht quasi werden still. gefällt, Keine keine großen großen<br />

Entscheidungen Events sind irgendwo in Politik oder angesetzt. Wirtschaft können werden in gefällt, aller Ruhe keine mit großen<br />

Events Nächsten sind irgendwo feiern. Wir angesetzt. können Wir uns können fragen, in wo aller wir Ruhe stehen, mit in<br />

unseren<br />

unserem unseren Nächsten privaten wie feiern. auch Wir im können politischen uns fragen, Leben. wo wir stehen, in<br />

unserem privaten wie auch im politischen Leben.<br />

In unserer <strong>Stadt</strong> haben sich in den vergangenen Monaten Veränderungen,<br />

In unserer Neuerungen <strong>Stadt</strong> haben und Verbesserungen sich in den vergangenen ergeben. Monaten Die Regelschule Veränderungen,<br />

Neuerungen eine neue Fassade, und Verbesserungen das Wohngebiet ergeben. Hirtengrund Die Regelschule und das Bunga-<br />

er-<br />

erhiellowgebiehielt<br />

eine neue Kohlberg Fassade, wurden das Wohngebiet an die zentrale Hirtengrund Kläranlage und angeschlossen, das Bungalowgebiet<br />

Schulweg Kohlberg Carls-Treppen wurden an wurde die zentrale schmuck Kläranlage gestaltet, 20 angeschlossen, neue Kin-<br />

der<br />

derkrippenplätze Schulweg Carls-Treppen geschaffen, wurde die Sanierung schmuck von gestaltet, 9 Wohnungen 20 neue in Kinderkrippenplätze<br />

abgeschlossen, geschaffen, neue die Sanierung Beläge auf von die 9 Straßen Wohnungen „Am in Wald-<br />

der<br />

der<br />

Bahnhofstr.2<br />

rand“, Bahnhofstr.2 „Birkenweg“, abgeschlossen, „Ahornweg“ neue Beläge sowie abschnittsweise auf die Straßen auf „Am der Waldrand“,<br />

„Birkenweg“, „Rössewiese“„Ahornweg“ aufgebracht und sowie die abschnittsweise „Schlossstraße“ auf grundle-<br />

der<br />

Straße<br />

gend Straße erneuert. „Rössewiese“ aufgebracht und die „Schlossstraße“ grundlegend<br />

erneuert. Ziel für 2011 ist es, das hohe Gut der weiteren Schuldenfreiheit<br />

Unser<br />

der Unser <strong>Stadt</strong> Ziel weiter für 2011 zu bewahren. ist es, das Die hohe Bürgerschaft Gut der weiteren hat im Schuldenfreiheit<br />

nächsten Jahr<br />

auch der <strong>Stadt</strong> die Möglichkeit weiter zu bewahren. zum Feiern, Die nämlich Bürgerschaft außer hat dem im <strong>Stadt</strong>fest nächsten auch Jahr<br />

noch auch die den Möglichkeit MDR „Sommernachtsball“ zum Feiern, nämlich am 30.7.2011 außer dem auf <strong>Stadt</strong>fest dem Markt auch als<br />

kulturelles noch den MDR Highlight. „Sommernachtsball“ am 30.7.2011 auf dem Markt als<br />

kulturelles Highlight.<br />

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel ist es<br />

mir Zum ein bevorstehenden besonderes Anliegen, Weihnachtsfest allen Menschen und zum zu Jahreswechsel danken, die ihre ist es<br />

Kraft mir ein dazu besonderes mit eingebracht Anliegen, haben, allen unsere Menschen <strong>Stadt</strong> zu zum danken, Wohle die der ihre Allgemeinheit<br />

Kraft dazu mit zu gestalten eingebracht und haben, ich bin unsere überzeugt, <strong>Stadt</strong> gemeinsam zum Wohle werden der All-wigemeinheit<br />

schaffen, zu unseren gestalten Heimatort und ich lebenswert bin überzeugt, zu erhalten. gemeinsam Lob werden und Dank wir<br />

es<br />

gebührt es schaffen, allen unseren Ehrenamtlichen, Heimatort allen lebenswert voran den zu erhalten. Kameradinnen Lob und und Dank<br />

Kameraden gebührt allen der Ehrenamtlichen, Freiwilligen Feuerwehr, allen voran den den <strong>Stadt</strong>räten, Kameradinnen Ortsteilräten, und<br />

Kameraden Vereinsmitgliedern Freiwilligen sowie Feuerwehr, den Parteien, den Kirchen <strong>Stadt</strong>räten, und Ortsteilräten, Verbänden.<br />

den Vereinsmitgliedern sowie den Parteien, Kirchen und Verbänden.<br />

Denken wir in diesen Tagen aber auch besonders an die vom Schicksal<br />

benachteiligten wir in diesen Menschen, Tagen aber an auch die Kranken, besonders an an die die Behinderten, vom Schick-<br />

an<br />

Denken<br />

sal benachteiligten Menschen, an die Kranken, an die Behinderten, an<br />

1<br />

die Einsamen und Bedürftigen. Unsere guten Wünsche mögen sie in<br />

ein die Einsamen neues hoffnungsreiches und Bedürftigen. Jahr Unsere begleiten. guten Wünsche mögen sie in<br />

ein neues hoffnungsreiches Jahr begleiten.<br />

Ich hoffe, Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, können in den<br />

besinnlichen Ich hoffe, Sie, Tagen liebe des Mitbürgerinnen Advents Rückschau und Mitbürger, auf ein gutes können Jahr in 2010 den<br />

halten besinnlichen – sollte Tagen es nicht des so Advents sein, möchte Rückschau ich Ihnen auf ein Mut gutes machen, Jahr 2010 das<br />

neue halten Jahr – sollte trotz es allem nicht optimistisch so sein, möchte und vorwärts ich Ihnen blickend Mut machen, zu beginnen das<br />

neue Jahr trotz allem optimistisch und vorwärts blickend zu beginnen<br />

Nutzen wir die Weihnachtstage, uns eine kleine Verschnaufpause zu<br />

verschaffen, Nutzen wir die damit Weihnachtstage, wir für die Herausforderung uns eine kleine im Verschnaufpause neuen Jahr gut zu<br />

gerüstet verschaffen, sind. damit wir für die Herausforderung im neuen Jahr gut<br />

Ich gerüstet wünsche sind. Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und besinnliches<br />

Ich wünsche Weichnachtsfest Ihnen und und Ihren für Familien das neue ein Jahr gesegnetes Erfolg, Gesundheit besinnliches<br />

Weichnachtsfest Segen. und für das neue Jahr Erfolg, Gesundheit und<br />

und<br />

Gottes<br />

Gottes Segen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Klaus Ihr Bürgermeister Brodführer<br />

______________________________________________________<br />

Klaus Brodführer<br />

______________________________________________________<br />

Amtlicher Teil<br />

Öffentliche Bekanntmachungen Amtlicher Teil der <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong><br />

Amt für Landentwicklung Meiningen, den 27.10.2010<br />

und Amt Flurneuordnung für Landentwicklung Meiningen Meiningen, den 27.10.2010<br />

Az.:3-2-0209, und Flurneuordnung Ord.-Nr. Meiningen 237.02<br />

V/66/10 Az.:3-2-0209, Ord.-Nr. Öffentliche 237.02 Bekanntmachung<br />

V/66/10 Öffentliche Bekanntmachung<br />

Im Flurbereinigungsverfahren Rappelsdorf, Landkreis Hildburghausen,<br />

Im Flurbereinigungsverfahren Az.:3-2-0209 wird gemäß § Rappelsdorf, 13 Abs. 2 Satz Landkreis 2 FlurbG Hildburghausen,<br />

Az.:3-2-0209 wird Herr gemäß Hans-Jürgen § 13 Abs. Wenzel 2 Satz 2 FlurbG<br />

Herr geboren Hans-Jürgen am 13.04.1954 Wenzel<br />

wohnhaft geboren Am am 13.04.1954 Denkmal 6<br />

wohnhaft 98553 Rappelsdorf<br />

Am Denkmal 6<br />

als Vertreter bestellt für die 98553 unbekannten Rappelsdorf Erben nach<br />

als Vertreter bestellt Frau für Marianne die unbekannten Wenzel, Erben geborene nach Scholz<br />

Frau Marianne geboren Wenzel, am 09.06.1942 geborene Scholz<br />

verstorben geboren am am 09.06.1942 17.01.2009<br />

verstorben am 17.01.2009<br />

bezogen auf die Grundstücke in der Gemarkung Rappelsdorf Flur 3<br />

Flurstücke bezogen auf 464/70, die Grundstücke 659/71und in Flur der Gemarkung 6 Flurstück Rappelsdorf 2. Flur 3<br />

Flurstücke 464/70, 659/71und Flur 6 Flurstück 2.<br />

Der Wirkungskreis umfasst die Vertretung in dem o. a. Flurbereinigungsverfahren.<br />

Der Wirkungskreis Die umfasst Bestellung die bleibt Vertretung so lange in dem gültig o. bis a. sie Flurbereinigungsverfahren.<br />

für Landentwicklung Die Bestellung und Flurneuordnung bleibt so lange aufgehoben gültig bis sie wird. von dem<br />

von dem<br />

Amt<br />

Begründung:<br />

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung aufgehoben wird.<br />

Die Begründung: aufgeführten Grundstücke sind im Verfahrensgebiet des oben<br />

Die bezeichneten aufgeführten Flurbereinigungsverfahrens Grundstücke sind im gelegen. Verfahrensgebiet Der Eigentümer des oben ist<br />

bezeichneten aus dem Grundbuch Flurbereinigungsverfahrens nicht ersichtlich. Trotz gelegen. umfangreicher Der Eigentümer Recherchen<br />

dem konnten Grundbuch Erben des nicht Bucheigentümers ersichtlich. Trotz nicht umfangreicher ermittelt werden. Recher-<br />

ist<br />

aus<br />

chen Es wurden konnten zwar Erben mutmaßliche des Bucheigentümers Erben ermittelt, nicht diese ermittelt legitimierten werden. sich<br />

Es jedoch wurden nicht zwar durch mutmaßliche einen Erbschein. Erben ermittelt, diese legitimierten sich<br />

jedoch Ein Eigenbesitzer nicht durch ist einen nicht Erbschein. vorhanden.<br />

Ein Die Eigenbesitzer Flurbereinigungsbehörde ist nicht vorhanden. ist demgemäß nach § 13 Abs. 2 Satz 2<br />

Die FlurbG Flurbereinigungsbehörde berechtigt, selbst einen ist Vertreter demgemäß zu bestellen. nach § 13 Die Abs. Vertreterbestellung<br />

berechtigt, ist notwendig, selbst damit einen Vertreter die Interessen zu bestellen. der unbekannten Die Vertreterbe-<br />

Teil-<br />

2 Satz 2<br />

FlurbG<br />

stellung ist notwendig, damit die Interessen der unbekannten Teil-


7. Ausgabe 2010 - 26. November 2010<br />

nehmer in den im Rahmen der Flurbereinigung stattfindenden Terminen<br />

und bei den durchzuführenden Maßnahmen berücksichtigt werden.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb einer Frist von einem<br />

Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch<br />

eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur<br />

Niederschrift bei dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung<br />

Meiningen, Frankental 1, 98617 Meiningen einzulegen.<br />

Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist<br />

(Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser<br />

Frist bei der Behörde eingegangen ist.<br />

gez. Knut Rommel<br />

DS<br />

Amtsleiter<br />

_______________________________________________________<br />

Beschlüsse der Hauptausschusssitzung<br />

vom 23.09.2010<br />

In nichtöffentlicher Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. HA 05/17/2010<br />

Eilentscheidung Auftragsvergabe Gehweg Hildburghäuser Str. und<br />

Zufahrt Straße Eichenhof an Fa. STRABAG Eisfeld<br />

Beschluss-Nr. HA 06/18/2010<br />

Grundstücksankauf Eichenhof von Lorber, Geisenhöhn<br />

Beschluss-Nr. HA 07/19/2010<br />

Grundstücksverkauf an Autohaus Staffel, Ilmenauer Str. 36<br />

Beschluss-Nr. HA 08/20/2010<br />

Grundstücksankauf der <strong>Stadt</strong> im Münnerstädter Weg von der Erbengemeinschaft<br />

Greiner/Gottwald<br />

__________________________________________<br />

Teiljagdgenossenschaft<br />

<strong>Schleusingen</strong><br />

Auszahlung Jagdpacht<br />

Die Teiljagdgenossenschaft <strong>Schleusingen</strong> beschloss in<br />

ihrer Jagdgenossenschaftsversammlung am 4. 11. 2010 die<br />

Auszahlung der Jagdpacht für die Jahre 2005/2006,<br />

2006/2007, 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010.<br />

Alle Jagdgenossen (Grundstückseigentümer), die bejagbare Flächen<br />

(Felder, Wiesen, Wald, Wasser) in der Gemarkung <strong>Schleusingen</strong><br />

haben, können den Reinerlös der Jagdpacht geltend machen.<br />

Der Anspruch ist schriftlich mit Vorlage des aktuellen Grundbuchauszuges<br />

und mit der Angabe der Kontonummer oder mündlich, mit<br />

Vorlage des aktuellen Grundbuchauszuges, bei Vertretung Vollmacht<br />

des Grundstückseigentümers, zu<br />

folgenden Terminen: Donnerstag, 14. 01. 2011<br />

Donnerstag, 21. 01. 2011<br />

Donnerstag, 27. 01. 2011<br />

Donnerstag, 03. 02. 2011<br />

zu den Sprechzeiten der <strong>Stadt</strong>verwaltung in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Schleusingen</strong>, Markt 9, 98553 <strong>Schleusingen</strong>, Abt. Bauwesen, anzumelden.<br />

Der Anspruch erlischt am 31. 03. 2011<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Jagdvorstand <strong>Schleusingen</strong>, den 15. 11. 2010<br />

________________________________________________________<br />

Beschlüsse der 12. Ausschusssitzung<br />

Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung vom 14.10.2010<br />

Beschluss-Nr. BWO 45/81/2010<br />

Errichtung Geräteschuppen mit Überdachung<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag von Herrn Ernst Reinhard,<br />

Tannenweg 17, Weitramsdorf auf Errichtung eines Geräteschuppens<br />

mit Überdachung auf dem Flurstück 88/60 in der Flur 3 der Gemarkung<br />

<strong>Schleusingen</strong> (Bungalowgebiet Kohlberg) zu erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 46/82/2010<br />

Errichtung Wochenendhaus mit Anbauten u. Schuppen<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag von Frau Hannelore Gering-<br />

Kneuer, 97534 Waigolshausen, Teilheimerstr. 12, auf<br />

Errichtung<br />

eines Wochenendhauses mit Anbauten sowie Schuppen und Überdachung<br />

auf dem Flurstück 88/15 in der Flur 3 der Gemarkung <strong>Schleusingen</strong><br />

(Bungalowgebiet Kohlberg) zu erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 47/83/2010<br />

Errichtung Geräteschuppen mit Überdachung<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag von Herrn Martin Feldt, 98528<br />

Suhl, Lauterkopfstraße 3 auf Errichtung eines Geräteschuppens mit<br />

Überdachung und Abweichung von den Festsetzungen des B-Planes<br />

auf dem Flurstück 88/68 in der Flur 3 der Gemarkung <strong>Schleusingen</strong><br />

(Bungalowgebiet Kohlberg) zu erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 48/84/2010<br />

Antrag auf Nutzungsänderung vom Ferienhaus zum<br />

Wohnhaus – Reißland, Am Schützenplatz<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag von Frau Elvira Reißland, An<br />

der Haardt 2 in <strong>Schleusingen</strong> auf Nutzungsänderung vom Ferienhaus<br />

zum Wohnhaus für das Grundstück in der Flur 19, Flurstück 94/1 der<br />

Gemarkung <strong>Schleusingen</strong> zu erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 49/85/2010<br />

Neubau REWE-Markt u. Errichtung von Werbeanlagen<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag von Frau Edeltraud Waldinger,<br />

Grafenwald 1, 84180 Loiching auf Neubau eines REWE-Marktes mit<br />

Kundenparkplatz (Hildburghäuser Straße) sowie die Errichtung von<br />

Werbeanlagen auf den Flurstücken 29/9, 30/14, 35/5, 39/1, 39/7, 40/4,<br />

40/5 und 61/28 in der Flur 23 und 24 der Gemarkung <strong>Schleusingen</strong> zu<br />

erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 50/86/2010<br />

Neubau Produktionshalle mit Büro- u. Sozialteil<br />

Beschluss:<br />

Der Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Einvernehmen zum Antrag der Firma Paneeltec GmbH,<br />

vertreten durch Herrn Jürgen Schmidt, <strong>Schleusingen</strong>, An der Himmelsleiter<br />

30 auf Neubau einer Produktionshalle mit Büro- und Sozi-<br />

2


7. Ausgabe 2010 - 26. November 2010<br />

alteil im Gewerbegebiet „Am Sättel“ auf dem Flurstück 128 in der<br />

alteil Flur 9 im der Gewerbegebiet Gemarkung <strong>Schleusingen</strong> „Am Sättel“ zu auf erteilen.<br />

dem Flurstück 128 in der<br />

Flur 9 der Gemarkung <strong>Schleusingen</strong> zu erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Beschluss-Nr. Bürgermeister BWO 51/87/2010<br />

Aufstockung Beschluss-Nr. der BWO bestehenden 51/87/2010 Garage, Anbau außen liegendes<br />

Aufstockung Treppenhaus, der bestehenden Ausbau Dachspitz<br />

Garage, Anbau außen liegendes<br />

Treppenhaus, Ausbau Dachspitz<br />

Der Beschluss: Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das ge-<br />

Der meindliche Ausschuss Einvernehmen Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung zum Antrag des Herrn beschließt, Thomas Brandt, das OT<br />

ge-<br />

Beschluss:<br />

Gottfriedsberg, meindliche Einvernehmen Neue Dorfstraße zum Antrag 2 auf des Aufstockung Herrn Thomas der bestehenden<br />

Brandt, OT<br />

Garage, Gottfriedsberg, den Anbau Neue eines Dorfstraße außen liegenden 2 auf Aufstockung Treppenhauses der bestehenden sowie Garage, Ausbau den des Anbau Dachspitzes eines außen am Wohnhaus liegenden in Treppenhauses Gottfriedsberg, sowie Flur den 1,<br />

Flurstück Ausbau des 139/1 Dachspitzes der Gemarkung am Wohnhaus Gottfriedsberg in Gottfriedsberg, zu erteilen.<br />

Flur 1,<br />

Flurstück 139/1 der Gemarkung Gottfriedsberg zu erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Beschluss-Nr. Bürgermeister BWO 52/88/2010<br />

Neubau Beschluss-Nr. Carport BWO u. Lager 52/88/2010 mit Terrassendach – OT Gethles<br />

Beschluss:<br />

Neubau Carport u. Lager mit Terrassendach – OT Gethles<br />

Der Beschluss: Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das ge-<br />

Der meindliche Ausschuss Einvernehmen Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung zum Antrag des Herrn beschließt, Hans-Joachim das Frü-<br />

gemeindliche<br />

OT Gethles, Einvernehmen An der Hauptstraße zum Antrag 65 des auf Herrn Neubau Hans-Joachim eines Carports<br />

Frühauf,<br />

und hauf, Lagers OT Gethles, mit Terrassendach An der Hauptstraße am Wohnhaus 65 auf in Neubau Gethles, eines Flur Carports 3, Flurstück<br />

und Lagers 245/14 mit der Terrassendach Gemarkung Gethles am Wohnhaus zu erteilen.<br />

in Gethles, Flur 3, Flurstück<br />

245/14 der Gemarkung Gethles zu erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 53/89/2010<br />

Ersatz Beschluss-Nr. der schadhaften BWO 53/89/2010 Fachwerke – Klosterstr. 15<br />

Beschluss:<br />

Ersatz der schadhaften Fachwerke – Klosterstr. 15<br />

Der Beschluss: Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das ge-<br />

Der meindliche Ausschuss Einvernehmen Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung zum Antrag des Herrn beschließt, Günter Salzmann,<br />

das gemeindliche<br />

Einvernehmen Bertholdstraße zum 10 Antrag auf Ersatz des Herrn der schadhaften Günter Salzmann, Fach-<br />

<strong>Schleusingen</strong>, werkwände <strong>Schleusingen</strong>, durch Bertholdstraße Ziegelmauerwerk 10 auf im Ersatz Erdgeschoss der schadhaften des Gebäudes<br />

Fachwerkwände<br />

durch 15, Flur Ziegelmauerwerk 16, Flurstück 75 im der Erdgeschoss Gemarkung des <strong>Schleusingen</strong><br />

Gebäudes<br />

Klosterstraße zu Klosterstraße erteilen.<br />

15, Flur 16, Flurstück 75 der Gemarkung <strong>Schleusingen</strong><br />

zu erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Beschluss-Nr. Bürgermeister BWO 54/90/2010<br />

Anbau Beschluss-Nr. Erker Wohnhaus BWO 54/90/2010 – Hoffmann, OT Rappelsdorf<br />

Beschluss:<br />

Anbau Erker Wohnhaus – Hoffmann, OT Rappelsdorf<br />

Der Beschluss: Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das ge-<br />

Der meindliche Ausschuss Einvernehmen Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung zum Antrag von Frau beschließt, Ute Hoffmann, das OT<br />

gemeindliche<br />

Einvernehmen Am Wilhelmsgarten zum Antrag auf von Errichtung Frau Ute eines Hoffmann, Erkers OT an<br />

Rappelsdorf, ihrem Rappelsdorf, Wohnhaus Am Flur Wilhelmsgarten 6, Flurstück 19/1 auf Errichtung der Gemarkung eines Rappelsdorf<br />

Erkers an<br />

zu ihrem erteilen.<br />

Wohnhaus Flur 6, Flurstück 19/1 der Gemarkung Rappelsdorf<br />

zu erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 55/91/2010<br />

Errichtung Beschluss-Nr. Wochenendhaus BWO 55/91/2010 mit Geräteschuppen<br />

Beschluss:<br />

Errichtung Wochenendhaus mit Geräteschuppen<br />

Der Beschluss: Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das ge-<br />

Der meindliche Ausschuss Einvernehmen Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung zum Antrag von Frau beschließt, Ingrid Störmer,<br />

das gemeindliche<br />

Hinternah, Einvernehmen Kirchweg zum 7 auf Antrag Errichtung von eines Frau Wochenendhauses<br />

Ingrid Störmer,<br />

98553 mit 98553 Geräteschuppen Hinternah, Kirchweg auf ihrem 7 auf Grundstück Errichtung im eines Bungalowgebiet Wochenendhauses Kohlberg<br />

mit Geräteschuppen Flur 3 Gemarkung auf <strong>Schleusingen</strong>, ihrem Grundstück Flurstück im Bungalowgebiet 88/69 zu erteilen.<br />

Kohlberg<br />

Flur 3 Gemarkung <strong>Schleusingen</strong>, Flurstück 88/69 zu erteilen.<br />

3<br />

3<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 56/92/2010<br />

Errichtung Beschluss-Nr. Wochenendhaus BWO 56/92/2010 mit Geräteschuppen<br />

Beschluss:<br />

Errichtung Wochenendhaus mit Geräteschuppen<br />

Der Beschluss: Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Der Ausschuss Einvernehmen Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung zum Antrag von Frau beschließt, Dr. Karin das Vogel,<br />

gemeindliche<br />

Erfurt, Einvernehmen Wilhelm-Busch-Straße zum Antrag 43 auf von Errichtung Frau Dr. eines Karin Woche-<br />

Vogel,<br />

99099 nendhauses 99099 Erfurt, mit Wilhelm-Busch-Straße Geräteschuppen auf ihrem 43 auf Grundstück Errichtung im eines Bungalow-<br />

Wochenendhauses<br />

Kohlberg mit Geräteschuppen Flur 3 Gemarkung auf <strong>Schleusingen</strong>, ihrem Grundstück Flurstück im Bungalow-<br />

88/66 zu<br />

gebiet erteilen.<br />

gebiet Kohlberg Flur 3 Gemarkung <strong>Schleusingen</strong>, Flurstück 88/66 zu<br />

erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 57/93/2010<br />

Errichtung Beschluss-Nr. Wochenendhaus BWO 57/93/2010 mit Geräteschuppen<br />

Beschluss:<br />

Errichtung Wochenendhaus mit Geräteschuppen<br />

Der Beschluss: Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Der Ausschuss Einvernehmen Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung zum Antrag von Frau beschließt, Christine Albertus,<br />

das gemeindliche<br />

<strong>Schleusingen</strong>, Einvernehmen Waldhausstraße zum Antrag 2b von auf Errichtung Frau Christine eines Albertus, Woche-<br />

98553 nendhauses 98553 <strong>Schleusingen</strong>, mit Geräteschuppen Waldhausstraße auf ihrem 2b auf Grundstück Errichtung im eines Bungalow-<br />

Wochenendhauses<br />

Kohlberg mit Geräteschuppen Flur 3 Gemarkung auf <strong>Schleusingen</strong>, ihrem Grundstück Flurstück im Bungalow-<br />

88/67 zu<br />

gebiet erteilen.<br />

gebiet Kohlberg Flur 3 Gemarkung <strong>Schleusingen</strong>, Flurstück 88/67 zu<br />

erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. BWO 58/94/2010<br />

Errichtung Beschluss-Nr. Wochenendhaus BWO 58/94/2010 mit Geräteschuppen<br />

Beschluss:<br />

Errichtung Wochenendhaus mit Geräteschuppen<br />

Der Beschluss: Ausschuss Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung beschließt, das gemeindliche<br />

Der Ausschuss Einvernehmen Bauwesen/Wirtschaft/Ordnung zum Antrag von Herrn beschließt, Werner das Janke,<br />

gemeindliche<br />

Meeder-Drossenhausen, Einvernehmen zum Am Antrag Berg 1 von auf Herrn Errichtung Werner eines Janke, Wo-<br />

96484 chenendhauses 96484 Meeder-Drossenhausen, mit Geräteschuppen Am Berg auf seinem 1 auf Errichtung Grundstück eines und Wochenendhauses<br />

von den mit Geräteschuppen Festsetzungen des auf B-Planes seinem Grundstück im Bungalowgebiet<br />

und Ab-<br />

Abweichung<br />

Kohlberg weichung Flur von 3 den Gemarkung Festsetzungen <strong>Schleusingen</strong>, des B-Planes Flurstück im 88/7 Bungalowgebiet zu erteilen.<br />

Kohlberg Flur 3 Gemarkung <strong>Schleusingen</strong>, Flurstück 88/7 zu erteilen.<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

gez. Klaus Brodführer<br />

Bürgermeister<br />

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G<br />

A des M Amtes T L I für C H Umwelt E<br />

B E u. K Naturschutz A N N T M - A Untere C H U Wasserbehörde<br />

N G<br />

des Amtes für Umwelt u. Naturschutz - Untere Wasserbehörde<br />

Der Zweckverband Wasser und Abwasser „Mittlerer Rennsteig“ Suhl<br />

hat Der auf Zweckverband der Grundlage Wasser des § und 9 Abs. Abwasser 4 des Grundbuchbereinigungsge-<br />

„Mittlerer Rennsteig“ Suhl<br />

hat setzes auf vom der 20.12.93 Grundlage (BGBl. des § I 9 S. Abs. 2192) 4 des in Verbindung Grundbuchbereinigungsgesetzerechts-Durchführungsverordnung<br />

vom 20.12.93 (BGBl. I S. 2192) vom 20.12.94 in Verbindung (BGBl. mit I S. der 3900) Sachen-<br />

den<br />

rechts-Durchführungsverordnung Antrag auf Erteilung der Leitungs- vom und 20.12.94 Anlagenbescheinigungen (BGBl. I S. 3900) den für<br />

Antrag die wasserwirtschaftliche auf Erteilung der Anlage Leitungs- des und ZWAS<br />

Anlagenbescheinigungen für<br />

die wasserwirtschaftliche Anlage des ZWAS<br />

mit der Sachen-<br />

Trinkwasserleitung DN 100 GG, DN 100 Az und DN 80 GG,<br />

Trinkwasserleitung Gemarkung Rappelsdorf<br />

DN 100 GG, DN 100 Az und DN 80 GG,<br />

Gemarkung Mischwasserkanal Rappelsdorf DN 800 B und DN 1000 B, Gemarkung Gethles<br />

Mischwasserkanal Auslegung: <strong>Stadt</strong>verwaltung DN 800 B <strong>Schleusingen</strong><br />

und DN 1000 B, Gemarkung Gethles<br />

Auslegung: gestellt. Betroffen <strong>Stadt</strong>verwaltung sind Flurstücke <strong>Schleusingen</strong> der o. g. Gemarkung.<br />

Die gestellt. Katasterpläne Betroffen sind mit dem Flurstücke eingezeichneten der o. g. Gemarkung. Leitungsverlauf sowie die<br />

Die Grundstücksverzeichnisse Katasterpläne mit dem eingezeichneten werden der Leitungsverlauf Zeit vom 24.11. sowie die bis<br />

22.12.2010 Grundstücksverzeichnisse in der <strong>Stadt</strong>verwaltung werden in <strong>Schleusingen</strong> der Zeit vom zu den 24.11. üblichen<br />

bis<br />

22.12.2010 Geschäftszeiten in der öffentlich <strong>Stadt</strong>verwaltung ausgelegt.<br />

<strong>Schleusingen</strong> zu den üblichen<br />

Geschäftszeiten Grundstückseigentümer, öffentlich deren ausgelegt. Grundstücke von den genannten Lei-<br />

Grundstückseigentümer, tungen berührt werden, können deren Grundstücke innerhalb der von Auslegungsfrist den genannten gegen<br />

Leitungen<br />

eingetragenen berührt werden, Leitungsverlauf können innerhalb Widerspruch Auslegungsfrist erheben.<br />

gegen<br />

den Der den eingetragenen Widerspruch ist Leitungsverlauf schriftlich oder Widerspruch mündlich erheben. zur Niederschrift bei<br />

der Der Auslegungsstelle Widerspruch ist vorzubringen.<br />

schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei<br />

der Auslegungsstelle vorzubringen.


7. Ausgabe 2010 - 26. November 2010<br />

Hinweis:<br />

Hinweis: Widerspruch kann nur gegen den eingetragenen Verlauf der Leitung<br />

Hinweis:<br />

Widerspruch erhoben werden, kann n nur i c h gegen t gegen den die eingetragenen beschränkte Verlauf persönliche der Leitung Grunddienstbarkeit<br />

erhoben werden, kann sich. n nur i c h gegen t gegen den die eingetragenen beschränkte Verlauf persönliche der Leitung Grund-<br />

Diese erhoben dienstbarkeit ist werden, Kraft an Gesetz sich. n i c am h t 11.01.1995 gegen die entstanden. beschränkte persönliche Grund-<br />

Widerspruch dienstbarkeit Diese ist Kraft an Gesetz sich. am 11.01.1995 entstanden.<br />

gez. Diese R. ist Müller Kraft Gesetz 8.11.2010 am 11.01.1995 entstanden.<br />

Amtsleiter gez. R. Müller 8.11.2010<br />

________________________________________________________<br />

gez. Amtsleiter R. Müller 8.11.2010<br />

Ende Amtsleiter ________________________________________________________<br />

amtlicher Teil<br />

IMPRESSUM: Ende ________________________________________________________<br />

amtlicher <strong>Schleusinger</strong> Teil<br />

Amtsblatt<br />

Herausgeber Ende IMPRESSUM:<br />

<strong>Schleusinger</strong> Amtsblatt<br />

IMPRESSUM: amtlicher und Herausgeber und <strong>Schleusinger</strong><br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung Teil<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung Amtsblatt<br />

<strong>Schleusingen</strong>; Markt 9,<br />

<strong>Schleusingen</strong>; Markt 9,<br />

IMPRESSUM:<br />

Vertrieb: 98553 <strong>Schleusingen</strong>, Tel.: 036841-347-12<br />

Herausgeber Vertrieb:<br />

und <strong>Schleusinger</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

98553 Amtsblatt<br />

<strong>Schleusingen</strong>, <strong>Schleusingen</strong>;<br />

Tel.: 036841-347-12<br />

Markt 9,<br />

Herausgeber<br />

Redaktion: Carmen Imber, <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schleusingen</strong><br />

Vertrieb: und<br />

Redaktion:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung 98553<br />

Carmen<br />

<strong>Schleusingen</strong>, <strong>Schleusingen</strong>;<br />

Imber, <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Tel.: 036841-347-12 Markt 9,<br />

Internet:<br />

<strong>Schleusingen</strong><br />

Vertrieb:<br />

www.schleusingen.de<br />

Redaktion: Carmen<br />

Internet:<br />

98553<br />

www.schleusingen.de<br />

<strong>Schleusingen</strong>, Imber, <strong>Stadt</strong>verwaltung Tel.: 036841-347-12 <strong>Schleusingen</strong><br />

Geltungsbereich:<br />

Redaktion:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong><br />

Internet:<br />

Carmen www.schleusingen.de<br />

Geltungsbereich:<br />

Imber,<br />

Druck:<br />

Druckerei <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong><br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Foerster, 98553 <strong>Schleusingen</strong><br />

Internet:<br />

<strong>Schleusingen</strong>,<br />

Geltungsbereich: <strong>Stadt</strong><br />

Druck:<br />

www.schleusingen.de<br />

An Druckerei <strong>Schleusingen</strong><br />

der Schleuse Foerster, 2, Tel.: 98553 036841-41019 <strong>Schleusingen</strong>,<br />

Geltungsbereich:<br />

Druck:<br />

Bezugsmöglichkeit: <strong>Stadt</strong> Druckerei<br />

Das An <strong>Schleusingen</strong> Foerster,<br />

Amtsblatt der Schleuse 98553<br />

wird 2, an Tel.: <strong>Schleusingen</strong>,<br />

alle 036841-41019<br />

Haushalte Druck:<br />

der<br />

An<br />

Bezugsmöglichkeit: Druckerei der<br />

<strong>Stadt</strong> Das Schleuse Foerster, 2, Tel.:<br />

<strong>Schleusingen</strong> Amtsblatt wird 98553 036841-41019 <strong>Schleusingen</strong>,<br />

kostenlos an alle Haushalte verteilt. der<br />

Bezugsmöglichkeit: Das An<br />

Einzelbezug:<br />

der Amtsblatt<br />

Über <strong>Stadt</strong> Schleuse<br />

die <strong>Schleusingen</strong> wird<br />

<strong>Stadt</strong> 2, Tel.: an alle 036841-41019 Haushalte<br />

<strong>Schleusingen</strong> kostenlos zum verteilt.<br />

der<br />

Preis Bezugsmöglichkeit: Das<br />

von<br />

Einzelbezug:<br />

<strong>Stadt</strong> Amtsblatt<br />

1,50 Über <strong>Schleusingen</strong><br />

EUR die pro <strong>Stadt</strong> wird kostenlos an alle<br />

Ausgabe <strong>Schleusingen</strong> Haushalte verteilt. der<br />

möglich. zum Preis von<br />

Einzelbezug: <strong>Stadt</strong> Über<br />

Erscheinungsweise: die <strong>Schleusingen</strong><br />

2.450 <strong>Stadt</strong> <strong>Schleusingen</strong> kostenlos zum verteilt. Preis von<br />

Einzelbezug: Über 1,50 die<br />

Exemplare/nach EUR <strong>Stadt</strong> pro <strong>Schleusingen</strong> Ausgabe Bedarf<br />

1,50 EUR pro Ausgabe möglich. möglich. zum Preis von<br />

Erscheinungsweise: 1,50 2.450 2.450 EUR Exemplare/nach pro Ausgabe Bedarf möglich. Bedarf<br />

Herzliche Erscheinungsweise: Einladung 2.450 zum Exemplare/nach <strong>Schleusinger</strong> Bedarf<br />

Weihnachtsmarkt Herzliche Einladung vom zum 27.-28.11.2010 <strong>Schleusinger</strong><br />

–<br />

an Herzliche Weihnachtsmarkt beiden Einladung Tagen vom ab zum 13 27.-28.11.2010 <strong>Schleusinger</strong><br />

Uhr auf dem –<br />

Marktplatz Weihnachtsmarkt an beiden und Tagen in der vom ab Bertholdstraße!<br />

13 27.-28.11.2010 Uhr auf dem –<br />

an Marktplatz beiden und Tagen in der ab Bertholdstraße!<br />

13 Uhr auf dem<br />

Herzliche Marktplatz Glückwünsche und in der Bertholdstraße!<br />

zur Goldenen Hochzeit überbrachte<br />

Bürgermeister Herzliche Glückwünsche Klaus Brodführer zur Goldenen am 1. Oktober Hochzeit 2010 überbrachte<br />

an<br />

Ilse Herzliche Bürgermeister und Roland Glückwünsche Klaus Lendt, Brodführer <strong>Schleusingen</strong>, zur Goldenen am 1. Steinernes Oktober Hochzeit 2010 überbrachte<br />

Kreuz an<br />

10<br />

Bürgermeister Ilse und Roland Klaus Lendt, Brodführer <strong>Schleusingen</strong>, am 1. Steinernes Oktober 2010 Kreuz an 10<br />

Ilse und Roland Lendt, <strong>Schleusingen</strong>, Steinernes Kreuz 10<br />

Glückwünsche des Bürgermeisters zur Goldenen Hochzeit<br />

am Glückwünsche 29. Oktober des 2010 Bürgermeisters an Siglinde und zur Günter Goldenen Rutkowski Hochzeit<br />

im<br />

OT am Glückwünsche 29. Rappelsdorf, Oktober des 2010 Alte Bürgermeisters an Dorfstr. Siglinde 13 und zur Günter Goldenen Rutkowski Hochzeit im<br />

OT am 29. Rappelsdorf, Oktober 2010 Alte an Dorfstr. Siglinde 13 und Günter Rutkowski im<br />

OT Rappelsdorf, Alte Dorfstr. 13<br />

Zum seltenen Jubiläum der Gnadenhochzeit gratulierten<br />

Bürgermeister Zum seltenen Klaus Jubiläum Brodführer der Gnadenhochzeit und Landrat Thomas gratulierten Müller<br />

Bürgermeister Zum herzlich seltenen Erna Klaus Jubiläum und Brodführer Werner der Höfling, Gnadenhochzeit und Landrat <strong>Schleusingen</strong>, Thomas gratulierten Georg-<br />

Müller<br />

Bürgermeister herzlich Erna 6 am Klaus und 09.11.2010. Brodführer Werner Höfling, und Landrat <strong>Schleusingen</strong>, Thomas Georg- Mül-<br />

Ernst-Straße<br />

Auch Ernst-Straße ler herzlich Thüringens Erna 6 am und Ministerpräsidentin 09.11.2010. Werner Höfling, und <strong>Schleusingen</strong>, der Bundespräsi-<br />

Georgdent<br />

Auch Ernst-Straße schickten Thüringens 6 Glückwünsche am Ministerpräsidentin 09.11.2010. zum 70. Ehejubiläum.<br />

und der Bundespräsident<br />

Auch schickten Thüringens Glückwünsche Ministerpräsidentin zum 70. Ehejubiläum.<br />

und der Bundespräsident<br />

schickten Glückwünsche zum 70. Ehejubiläum.<br />

und am 7. Oktober 2010 an Gisela und Paul Liebe im OT<br />

Gethles, und am 7. Rössewiese Oktober 2010 24 an Gisela und Paul Liebe im OT<br />

Gethles, und am 7. Rössewiese Oktober 2010 24 an Gisela und Paul Liebe im OT<br />

Gethles, Rössewiese 24<br />

4<br />

4<br />

Glückwünsche den Geburtstagsjubilaren im Dezember<br />

2010! Glückwünsche Wir gratulieren den Geburtstagsjubilaren herzlich: im Dezember<br />

Glückwünsche 2010! Wir gratulieren den Geburtstagsjubilaren herzlich: im Dezember<br />

2010! zum 65. Wir Geburtstag gratulieren herzlich:<br />

am zum 11.12. 65. Geburtstag Herrn Rolf Braunert, <strong>Schleusingen</strong><br />

am zum 18.12. 11.12. 65. Geburtstag<br />

Herrn Jürgen Rolf Braunert, Flemming, <strong>Schleusingen</strong> <strong>Schleusingen</strong><br />

am 31.12. 18.12. 11.12. Herrn Joachim Jürgen Rolf Braunert, Flemming, Günther, <strong>Schleusingen</strong><br />

<strong>Schleusingen</strong><br />

am 18.12. 31.12. Herrn Jürgen Joachim Flemming, Günther, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum am 31.12. 70. Geburtstag Herrn Joachim Günther, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 13.12. Herrn Heinz-Jochen Kühne, zum 70. Geburtstag<br />

<strong>Schleusingen</strong><br />

zum 16.12. Harald Leske, OT am 13.12. 70. Geburtstag Herrn Heinz-Jochen Kühne, Gottfriedsberg <strong>Schleusingen</strong><br />

Frau Irma Pfeuffer, am 16.12. 13.12. Herrn Harald Heinz-Jochen Leske, <strong>Schleusingen</strong> Kühne, OT Gottfriedsberg <strong>Schleusingen</strong><br />

18.12. Johanna Vack, am 16.12. Herrn Frau Irma Harald Pfeuffer, Leske, <strong>Schleusingen</strong><br />

OT Gottfriedsberg<br />

22.12. Renate Naß, am 16.12. 18.12. Frau Irma Johanna Pfeuffer, Vack, <strong>Schleusingen</strong><br />

24.12. 18.12. Heide Johanna Fischer, Vack, am 22.12. Frau Renate Naß, <strong>Schleusingen</strong><br />

22.12. 28.12. Herrn Renate Hartmut Naß, Zetzsche, am 24.12. Frau Heide Fischer, <strong>Schleusingen</strong> <strong>Schleusingen</strong><br />

am 24.12. 28.12. Frau Herrn Heide Hartmut Fischer, Zetzsche, <strong>Schleusingen</strong> <strong>Schleusingen</strong><br />

zum am 28.12. 75. Geburtstag Herrn Hartmut Zetzsche, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 13.12. Herrn Wolfgang Schiebold, zum 75. Geburtstag<br />

<strong>Schleusingen</strong><br />

zum 17.12. 75. Geburtstag<br />

Frau Sigrid Hüttel, am 13.12. Herrn Wolfgang Schiebold, <strong>Schleusingen</strong> <strong>Schleusingen</strong><br />

23.12. 13.12. Herrn Lothar Wolfgang Hanft, Schiebold, am 17.12. Frau Sigrid Hüttel, <strong>Schleusingen</strong> <strong>Schleusingen</strong> <strong>Schleusingen</strong><br />

am 17.12. 23.12. Frau Herrn Sigrid Lothar Hüttel, Hanft, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 23.12. Herrn Lothar Hanft, <strong>Schleusingen</strong>


7. Ausgabe 2010 - 26. November 2010<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 04.12. Frau Edelgard Sorg, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 17.12. Frau Edith Kuska, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 25.12. Herrn Heinz Möller, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 29.12. Frau Liselotte Mälzer, OT Fischbach<br />

am 29.12. Herrn Willi Otto, OT Geisenhöhn<br />

am 30.12. Frau Anni Schildbach, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 01.12. Herrn Heinz Schmidt, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 04.12. Frau Henriette Reif, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 06.12. Frau Gisela Verständig, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 09.12. Herrn Horst Heerlein, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 21.12. Frau Ilse Enzian, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 23.12. Frau Irma Gehrig, OT Gottfriedsberg<br />

am 25.12. Frau Ilse Müller, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 29.12. Frau Irene Fulge, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 14.12. Frau Marianne Kühl, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 05.01. Herrn Hans Schmidt, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 07.01. Frau Giesela Voelker, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 11.01. Frau Hildegard Löbel, OT Ratscher<br />

am 12.01. Frau Helene Haberland, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 15.01. Frau Ottilie Bäumert, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 18.01. Frau Erna Neumann, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 31.01. Frau Edeltrud Kutzer, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 23.01. Frau Helene Ender, OT Gethles<br />

Anzeige<br />

Die www.klickStelle<br />

Andre Rüttinger<br />

Format 90 x 60<br />

Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag an Frau<br />

Anna Höfling am 06.11.2010 in <strong>Schleusingen</strong>, Straße des Friedens<br />

7, durch Bürgermeister Klaus Brodführer und den Stellvertretenden<br />

Landrat Helge Hoffmann<br />

Zum Geburtstag im Januar 2011 überbringen wir die<br />

herzlichsten Wünsche fürs neue Lebensjahr:<br />

zum 65. Geburtstag<br />

am 29.01. Herrn Georg Siegling, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 30.01. Herrn Bernd-Bodo Malsch, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 07.01. Herrn Hans-Dieter Frey, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 08.01. Herrn Fred Didjurgis, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 08.01. Herrn Jochen Siegesch, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 10.01. Frau Margret Schlott, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 21.01. Frau Brigitte Göbel, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 21.01. Herrn Friedhelm Häßner, OT Gethles<br />

am 22.01. Frau Brigitte Rust, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 22.01. Frau Hanna Wermann, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 24.01. Frau Margitta Zimmermann, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 30.01. Herrn Klaus Kegeler, <strong>Schleusingen</strong><br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 04.01. Herrn Gerhard Frühauf, OT Rappelsdorf<br />

am 21.01. Herrn Ernst-Otto Möller, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 23.01. Frau Hildegard Schneider, <strong>Schleusingen</strong><br />

am 24.01. Herrn Klaus Siegling, <strong>Schleusingen</strong><br />

Ich wünsche Ihnen ein friedvolles und<br />

besinnliches Weihnachtsfest.<br />

Ihre Jana Müller<br />

www.mueller-optik-schleusingen.de<br />

Walchstr. 2 (Ecke Bertholdstraße)<br />

98553 <strong>Schleusingen</strong><br />

Telefon: 036841-43725, Fax: 036841-53934<br />

Bestattungsunternehmen<br />

PIETÄT<br />

Erledigung aller Formalitäten,<br />

Bestattungsvorsorge<br />

zu Lebzeiten,<br />

auf Wunsch Hausbesuch<br />

-farbig-<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

PIETÄT<br />

ein Unternehmen der Roga Trauerhilfe-Bestattungen<br />

Friedhofsweg 3, <strong>Schleusingen</strong><br />

Tel. (03 68 41) 336-0<br />

Tag und Nacht<br />

Am Ende der Reise gut ankommen<br />

Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters<br />

Anzeigen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!