16.07.2012 Aufrufe

Jahresbericht_2009.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZAHLEN UND FAKTEN<br />

15’000 ehrenamtliche Coaches<br />

Per Ende 2009 waren weltweit 15’000 Coaches ehrenamtlich tätig, welche die<br />

Sport- und Spielprogramme mit den Kindern und Jugendlichen durchführten.<br />

700’000 Kinder und Jugendliche<br />

Per Ende 2009 nahmen weltweit wöchentlich rund 700’000 Kinder und Jugendliche<br />

regelmässig an Sport- und Spielaktivitäten teil.<br />

49% Mädchen / 51% Knaben<br />

In den Projektländern von Right To Play ist die Benachteiligung von Mädchen und<br />

Frauen leider noch immer weit verbreitet. Right To Play konnte per Ende 2009 mit<br />

der Programmteilnahme von weltweit 49% Mädchen einen bedeutenden Meilenstein<br />

für die Gleichstellung von Mädchen und Jungen setzen.<br />

23 Projektländer<br />

2009 hatte Right To Play Projekte in 23 Ländern in Afrika, Asien, dem Mittleren<br />

Osten und Südamerika: Äthiopien, Aserbaidschan, Benin, Botswana, Burundi, China,<br />

Ghana, Jordanien, Kenia, Libanon, Liberia, Mali, Mosambik, Pakistan, Palästinensische<br />

Autonomie-Gebiete (Westbank / Gazastreifen), Peru, Ruanda, Sambia,<br />

Sudan, Tansania, Thailand, Uganda, Vereinigte Arabische Emirate.<br />

470 angestellte Mitarbeiter<br />

Per Ende 2009 wurde Right To Play weltweit von 470 bezahlten Mitarbeitern tatkräftig<br />

unterstützt.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!