25.12.2014 Aufrufe

Ostern 2013 - Maria-trost-untermenzing.de

Ostern 2013 - Maria-trost-untermenzing.de

Ostern 2013 - Maria-trost-untermenzing.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir la<strong>de</strong>n ein<br />

Bittgang nach <strong>Maria</strong> Eich am 1. Mai<br />

Vor 300 Jahren begann die Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Wallfahrten nach <strong>Maria</strong> Eich – mit<br />

einer kleinen Marienfigur in einer Eiche.<br />

1712 stellten die Söhne <strong>de</strong>s Schmieds<br />

Thallmayr aus Planegg eine Marienstatue<br />

in <strong>de</strong>n Stamm einer hohlen alten Eiche.<br />

Mit <strong>de</strong>r Zeit überzog die Rin<strong>de</strong> die kleine<br />

Figur, nur das Gesicht blieb frei. Wer vorüber<br />

kam, sprach ein Gebet. 1733 erfüllte<br />

sich <strong>de</strong>r Genesungswunsch von Katharina<br />

Mergerin, einer Tagelöhnerin <strong>de</strong>s Planegger<br />

Hofbauern. Aus <strong>de</strong>r kleinen Muttergottesstatue,<br />

<strong>de</strong>m „Frauerl von <strong>de</strong>r Aichen“<br />

wur<strong>de</strong> ein Gna<strong>de</strong>nbild. Der Zulauf<br />

Hilfsbedürftiger war so groß, dass 1734<br />

direkt neben <strong>de</strong>m alten Baumstamm eine<br />

Hütte errichtet wur<strong>de</strong>. Der Hirte Georg<br />

Wastian hatte sie in Erfüllung eines Gelüb<strong>de</strong>s<br />

gezimmert, weil er schon zwei<br />

Söhne verloren hatte und um seine kleine<br />

Tochter fürchtete.<br />

Von da an blieb die Marienfigur immer<br />

im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Wallfahrtsortes <strong>Maria</strong><br />

Eich. 1744 machte die Holzkapelle einer<br />

gemauerten Kapelle Platz, welche sich<br />

mehr und mehr mit gemalten Votivtafeln<br />

füllte und hun<strong>de</strong>rten kleiner bunter Zettel,<br />

auf die notlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Menschen ihre Bitten<br />

schrieben.<br />

Aus <strong>de</strong>m Dach <strong>de</strong>r Kapelle ragte nach<br />

wie vor die gewaltige Eiche. Als am 13.<br />

August 1805 <strong>de</strong>r Blitz in ihre mächtige<br />

Krone fuhr, sägte man sie kurzerhand ab<br />

und schloss das Dach. Noch heute ist <strong>de</strong>r<br />

restliche Stamm – umgeben von einem<br />

Plexiglasgehäuse – zu bestaunen.<br />

Im Jahr 1932 erfuhr<br />

<strong>Maria</strong> Eich eine<br />

größere Umgestaltung.<br />

Der Freialtar<br />

wur<strong>de</strong> errichtet und<br />

an <strong>de</strong>r Kirchenwand<br />

im Hintergrund thront nun eine sitzen<strong>de</strong><br />

Sand steinmadonna mit einem fröhlich<br />

dreiblicken<strong>de</strong>n Jesusknaben auf <strong>de</strong>m<br />

Schoß.<br />

1953 konnte Kardinal Faulhaber <strong>de</strong>n Augustineror<strong>de</strong>n<br />

für die Seelsorge in <strong>Maria</strong><br />

Eich gewinnen. Ein Jahr später bauten die<br />

Augustiner die Eremitenklause zu einem<br />

kleinen Kloster aus. Da immer mehr Wallfahrer<br />

kamen, errichteten sie 1958 eine Kirche,<br />

die bereits 1966 erweitert wer<strong>de</strong>n<br />

musste. Von 2007 bis 2008 erhielt die Wallfahrtskirche<br />

dann ein neues mo<strong>de</strong>rnes Gesicht.<br />

Wir la<strong>de</strong>n Sie herzlich ein zu unserem<br />

Bittgang am 1. Mai nach <strong>Maria</strong> Eich.<br />

Wir treffen uns um 6.00 Uhr vor <strong>de</strong>r Kirche<br />

St. Raphael. Ein zweiter Treffpunkt<br />

ist <strong>de</strong>r Pasinger Bahnhof. Wir wer<strong>de</strong>n<br />

wie<strong>de</strong>r an verschie<strong>de</strong>nen Stationen halt<br />

machen, um gemeinsam zu beten und<br />

zu singen.<br />

In <strong>Maria</strong> Eich treffen wir auf die Pilger,<br />

die mit <strong>de</strong>r S-Bahn, <strong>de</strong>m Auto o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Fahrrad kommen, und feiern um 10.00<br />

Uhr eine heilige Messe, verbun<strong>de</strong>n mit<br />

einer feierlichen Maiandacht.<br />

Ich freue mich auf Sie alle!<br />

Ihr Pfarrer Leslaw Magdziarek<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!