25.12.2014 Aufrufe

Ostern 2013 - Maria-trost-untermenzing.de

Ostern 2013 - Maria-trost-untermenzing.de

Ostern 2013 - Maria-trost-untermenzing.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir la<strong>de</strong>n ein<br />

Veranstaltungen in St. Raphael März bis Juni <strong>2013</strong><br />

Verhalten bei Unfällen in <strong>de</strong>r<br />

Wohnung und im öffentlichen<br />

Raum<br />

Vortrag <strong>de</strong>r Verkehrswacht München<br />

Mittwoch, 6. März um 18.00 Uhr im<br />

Pfarrheim St. Raphael<br />

Rein statistisch ist das Risiko eines Unfalls<br />

im eigenen Zuhause noch größer als im<br />

Straßenverkehr. Wenn ein Unfall geschieht,<br />

geraten viele unter Schock. Dabei können<br />

wir oft schlimmere Folgen verhin<strong>de</strong>rn,<br />

wenn wir vorher Möglichkeiten <strong>de</strong>r „ersten<br />

Hilfe“ trainiert haben, zumin<strong>de</strong>st in Gedanken.<br />

Haben wir alle <strong>de</strong>n gleichen Gott<br />

Wie verhalten sich die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Religionen zueinan<strong>de</strong>r<br />

Vortrag von Msgr. Rainer Boeck, geistl.<br />

Beirat im Diözesanverband<br />

<strong>de</strong>s Frauenbun<strong>de</strong>s – Mittwoch, 17. April<br />

um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Raphael<br />

Das jüdisch-christliche Gottesbild ist nicht<br />

nur die Basis unseres Glaubens, son<strong>de</strong>rn<br />

auch ein wesentliches Fundament <strong>de</strong>r<br />

abendländischen Kultur. Dieses Gottesbild<br />

nimmt Rainer Boeck in seinem Vortrag zur<br />

Grundlage, um Überschneidungen und Unterschie<strong>de</strong><br />

zu an<strong>de</strong>ren Religionen <strong>de</strong>utlich<br />

zu machen, insbeson<strong>de</strong>re zu <strong>de</strong>n Vorstellungen<br />

<strong>de</strong>s Islam und <strong>de</strong>s Buddhismus.<br />

Maifahrt in das Bayerische Oberland<br />

Leitung: Martin Raps<br />

Montag, 13. Mai, Abfahrt 8.30 Uhr vor<br />

<strong>de</strong>r Kirche St. Raphael (Terminän<strong>de</strong>rung)<br />

Ziele sind: <strong>de</strong>r „Freskenhof“, die Perle von<br />

Obereglfing. „Er ist 250 Jahre alt und zum<br />

Nie<strong>de</strong>rknien schön“ (MM 8./9.9.2012).<br />

Weilheim, einer <strong>de</strong>r wichtigsten Orte <strong>de</strong>s<br />

Pfaffenwinkels, mit <strong>de</strong>r Stadtpfarrkirche<br />

von H. Krumpper, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Renaissance<br />

München geprägt hat. Der Deininger<br />

Moorsee („mit Alpenblick: eine Oase für<br />

das Auge und das Gemüt“).<br />

Zum Abschluss noch die kleine Dorf- und<br />

Wallfahrtskirche Kreuzpullach.<br />

„Mit christlichen Werten Staat ma ­<br />

chen: Christlich-weiblich-führend“<br />

Vortrag von Dr. Cornelia Wolfgruber,<br />

Hanns-Sei<strong>de</strong>l-Stiftung (Frauenbund)<br />

Mittwoch, 15. Mai um 19.00 Uhr im<br />

Pfarrheim St. Raphael<br />

Die Bibel –<br />

ein Buch aus vielen Büchern<br />

Vortrag von Dr. Hubert Brosse<strong>de</strong>r<br />

Mittwoch, 5. Juni um 19.00 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Raphael<br />

Was wissen wir über die Entstehung <strong>de</strong>r Bibel<br />

Ist sie vom Himmel gefallen o<strong>de</strong>r von<br />

Menschen gemacht Das Alte und das<br />

Neue Testament enthalten sehr unterschiedliche<br />

Texte, die zu verschie<strong>de</strong>nen<br />

Zeiten entstan<strong>de</strong>n sind. Wie wur<strong>de</strong> daraus<br />

jeweils das Buch, das wir heute lesen<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!