25.12.2014 Aufrufe

Leitbild: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt - Wachsender ...

Leitbild: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt - Wachsender ...

Leitbild: Metropole Hamburg - Wachsende Stadt - Wachsender ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Fachkräftepotenzials hinaus wesentlich dazu beigetragen, die unternehmens- und institutionenübergreifende<br />

Netzwerkbildung, Kommunikation und Kooperation innerhalb der „Luftfahrtfamilie“<br />

zu verbessern.<br />

Um den Luftfahrtstandort <strong>Hamburg</strong> auch national und international zu positionieren, ist die<br />

"Initiative Luftfahrtstandort <strong>Hamburg</strong>" ins Leben gerufen worden. Im Rahmen eines Public-<br />

Private-Partnership arbeiten hier die beiden großen Luftfahrtindustrie-Unternehmen Airbus<br />

Deutschland GmbH und die Lufthansa Technik AG, die Flughafen <strong>Hamburg</strong> GmbH, die Verbände<br />

der mittelständischen Zulieferer sowie die Ingenieur- und Beratungsbüros, die Bundesanstalt<br />

für Arbeit, Handelskammer <strong>Hamburg</strong>, Arbeitgeberverband Nordmetall, Gewerkschaft<br />

IG Metall, Universitäten und Fachbehörden unter Federführung der Behörde für Wirtschaft<br />

und Arbeit und der HWF zusammen.<br />

In den nächsten 20 Jahren werden der zivile Luftverkehr und die Nachfrage nach Flugzeugen<br />

und Flugzeugwartung stark zunehmen. Große Wachstumspotenziale bestehen im Marktsegment<br />

„Cabin Systems“ (Inneneinrichtung und Kabinenelektronik). Aufgrund von nachfrageseitigen<br />

Strukturverschiebungen und der Verlängerung des Lebenszyklus von Flugzeugen wird<br />

dieser wertschöpfungs- und beschäftigungsintensive Bereich in den nächsten Jahren überdurchschnittlich<br />

wachsen können. Nicht nur Airbus und Lufthansa Technik haben hier ihren<br />

konzerninternen Schwerpunkt, sondern auch eine Reihe von kleinen und mittleren Unternehmen<br />

(KMU) beherrschen die relevanten Technologien und haben gute Chancen als Sub-<br />

Contractors der Global-Players.<br />

Unabhängig von den Nachfragetrends stehen allerdings die Luftfahrtindustrie und die Zulieferkette<br />

vor einem grundlegenden Restrukturierungsprozess. Die Herstellung von Systemen<br />

und Subsystemen wird sich auf relativ wenige, international agierende Unternehmen konzentrieren.<br />

Von den Systemhäusern wird eine starke Finanz-, F&E- und Risikopartnerschaft<br />

erwartet.<br />

2.1.4.2 Handlungsfelder<br />

‣ Entwicklung eines branchenübergreifenden Ansatzes „Cabin Systems“<br />

„Cabin Systems“ verzeichnen bei allen Verkehrsträgern einen starken Zuwachs. Das Knowhow<br />

der Luftfahrtindustrie bei Inneneinrichtungen und Elektronik lässt sich in vielen Bereichen<br />

auf Passagierschiffe und Schienenwaggons anwenden. Damit besteht die Chance,<br />

einen branchenübergreifenden Ansatz „<strong>Hamburg</strong> als internationales Kompetenzzentrum für<br />

Cabin And On Board Systems“ zu entwickeln. Die zukünftige Beschäftigungs- und Wertschöpfungsentwicklung<br />

in <strong>Hamburg</strong> hängt wesentlich davon ab, inwieweit es gelingt, am<br />

Standort <strong>Hamburg</strong> die Lücke bei Systemhäusern zu schließen. Hierzu ist es notwendig, im<br />

Rahmen eines strategischen Ansiedlungskonzeptes attraktive Gewerbeflächen bereit zu<br />

stellen (z.B. mittlerer Reiherstieg) und den Restrukturierungsprozess der Zulieferer zu Systemhäusern<br />

konzeptionell zu unterstützen. Darüber hinaus sind die Aktivitäten in den Bereichen<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung, Fachkräftepotenzial sowie Forschung und Entwicklung<br />

auf den Schwerpunkt „Kabine“ auszurichten.<br />

(23.) Der Senat beauftragt die Behörde für Wirtschaft und Arbeit (federführend),<br />

in Zusammenarbeit mit der Behörde für Wissenschaft und Forschung<br />

ein norddeutsches Handlungskonzept „<strong>Hamburg</strong> als internationales Kompetenzzentrum<br />

Cabin And On Board Systems“ zu entwickeln, das u.a. die vorstehenden<br />

Handlungsfelder umfasst und der Senatskommission für <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

über die Ergebnisse zu berichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!