06.11.2012 Aufrufe

Ungarn natürlich - Ihr Einkauf | online

Ungarn natürlich - Ihr Einkauf | online

Ungarn natürlich - Ihr Einkauf | online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 REISE Nr. 38/99<br />

Felsmalereien im Akakus-Gebirge<br />

☞<br />

Fortsetzung von Seite 17<br />

mar Gadhafi befohlenen, größten<br />

Bewässerungsprojekts der Erde,<br />

des „Great Manmade River“. Über<br />

200 Milliarden Schilling kostet das<br />

unterirdische, 4.000 km lange Netz<br />

von Pipelines mit einem Durchmesser<br />

von bis zu 4 Metern, die fossiles<br />

Wasser aus etwa 500 m Tiefe in<br />

neue Anbaugebiete für Getreide<br />

pumpen sollen.<br />

Ganz anders der vom Klima begünstigte<br />

Norden des Landes.<br />

Schon seit dem 1. vorchristl. Jhdt.<br />

von Rom besetzt, wurde er zur<br />

Kornkammer des römischen Reiches.<br />

Neben Getreide bezog Rom<br />

Olivenöl und „wilde Tiere“ für die<br />

Kämpfe in den Amphitheatern aus<br />

der Provincia Africa.<br />

Das 2. nachchristl. Jhdt. stellte<br />

einen Höhepunkt in der Bautätigkeit<br />

der Römer in Nordafrika dar. Kaiser<br />

Septimius Severus, geboren in der<br />

Hafenstadt Leptis Magna, ließ seine<br />

Heimatstadt und Sabratha mit<br />

Markthallen, Bädern, Basiliken und<br />

Theatern so großzügig ausstatten,<br />

daß sie keine Vergleiche mit Rom<br />

scheuen mußten. Die Ausgrabungsstätten<br />

von Leptis Magna und<br />

Sabratha wurden deshalb auch als<br />

„World Heritage Sites“ unter UNES-<br />

CO-Schutz gestellt.<br />

Noch ist Libyen ein Geheimtip.<br />

Vor allem der Mangel an Hotelbetten<br />

im Süden des Landes und die<br />

doch abenteuerliche Anreise dorthin<br />

haben einen Massenansturm<br />

von Touristen bisher verhindert.<br />

Noch kann man in den Wüstengebieten<br />

tagelang unterwegs sein,<br />

ohne auf jemanden zu treffen.<br />

Die Hauptstraßen sind alle sehr<br />

gut ausgebaut, es herrscht wenig<br />

Verkehr, Treibstoff ist unglaublich<br />

billig. Das Land ist sicher. Nur Alkohol<br />

– egal in welcher Form – ist<br />

strengstens verboten. Voraussetzungen<br />

für ein gutes Gelingen<br />

einer Reise nach Libyen sind jedoch<br />

ein erfahrener Veranstalter<br />

und Reiseleiter.<br />

Wer jemals den Sternenhimmel<br />

über der Wüste betrachtet hat, sich<br />

über die Beweise des Lebens – und<br />

seien sie auch noch so klein – gefreut<br />

hat, die Weite des Landes, die<br />

Schönheit der vom Wind geschaffenen<br />

Formen erlebt hat, wer diese<br />

Lektion im Sich-Bescheiden-Müssen<br />

mitgemacht hat, der hat sich<br />

verändert. Die Tuareg sagen: „Allah<br />

hat aus der Sahara alles Überflüssige<br />

entfernt, damit wir das wahre<br />

Wesen der Dinge erkennen können“.<br />

Und Sven Hedin schrieb: „Jedermann<br />

braucht hin und wieder<br />

etwas Wüste“.<br />

Infos „Libyen“<br />

Anreise: Mittlerweile gibt es<br />

auch Linienflüge der AUA von<br />

Wien nach Tripolis. Flüge nach<br />

Djerba sind allerdings billiger,<br />

und die Fahrt nach Tripolis bietet<br />

die Möglichkeit, einige interessante<br />

Abstecher zu machen.<br />

Einreise: Visumpflicht. Die Paßdaten<br />

müssen ins Arabische<br />

übersetzt werden (kein israelischer<br />

oder südafrikanischer<br />

Sichtvermerk!)<br />

Impfung: keine vorgeschrieben<br />

Klima: Große Temperaturunterschiede<br />

zwischen Tag und Nacht.<br />

Für Wüstentouren sind unser<br />

Herbst und Winter die beste Reisezeit.<br />

Sprache: Offizielle Landessprache<br />

ist Arabisch<br />

Währung: 1 Libyscher Dinar =<br />

derzeit ca 2.2 US$. Ein- und Ausfuhr<br />

von Libyschen Dinar ist verboten.<br />

Zeitunterschied: Keine Zeitdifferenz<br />

zwischen Mitteleuropa und<br />

Libyen<br />

DIA–<br />

Vorträge<br />

von und mit<br />

Hans Först<br />

Libyen<br />

Nord- u. Südjemen.<br />

Ort/Zeit: 7.10./ 18. 30<br />

Uhr, Hotel Erzherzog<br />

Rainer, 4, Wiedner<br />

Hauptstr. 27-29.<br />

ABENTEUER LIBYEN<br />

Reiseleiter: Clemens Först<br />

22. Feb. - 7. März 2000 S 28.800,–<br />

KULTUR KULTURTREKKING<br />

TREKKING EVEREST<br />

Reiseleiter: Hans Först<br />

12. April - 4. Mai 2000 S 39.500,–<br />

NORD- und SÜDJEMEN<br />

Reiseleiter: Clemens Först<br />

25. Dez. 99 - 6. Jän. 2000 S 31.850,–<br />

JOE FAR<br />

T O U R S<br />

4, Wiedner Hauptstraße 17<br />

Tel.: 01/504 13 86<br />

Der Geparden-Mensch erzählt weiter<br />

Ungewöhnliches Wiedersehen<br />

in der Serengeti<br />

Er nennt sich selbst den „einzigen<br />

freilaufenden Geparden<br />

Europas“ und hat über die vier<br />

Monate, die er 1996 zusammen<br />

mit einer Gepardenfamilie in der<br />

Serengeti verbrachte, einen<br />

Bestseller geschrieben. Seitdem<br />

läßt die Erinnerung an die<br />

stolzen und eleganten Raubkatzen<br />

den Künstler, Fotografen<br />

und Abenteurer Matto H. Barfuss,<br />

nicht mehr los.<br />

So unternahm er nun zwei<br />

weitere Reisen in die ostafrikanische<br />

Grassteppe, um „seine“<br />

Gepardenfamilie wiederzufinden.<br />

Über seine Erlebnisse und<br />

Abenteuer an den schönsten<br />

Plätzen der Serengeti berichtet<br />

er in seinem neuen Buch „Land<br />

der Geparden“.<br />

Eigene Gemälde, in denen<br />

Barfuss seine Eindrücke aus der<br />

Serengeti künstlerisch verarbeitet<br />

hat, illustrieren den außergewöhnlichen<br />

Band zusätzlich. In<br />

fesselnden und dabei stets lebendig<br />

und humorvoll geschriebenen<br />

Texten läßt der „Geparden-<br />

Mensch“ seine Leser an den<br />

abenteuerlichen Fahrten durch die<br />

REISE-<br />

Nockerln<br />

● Die heile Welt im Hildegard Naturerlebnispark!<br />

Im neuen Hildegard<br />

Naturerlebnispark in Kirchberg<br />

bei Mattighofen/OÖ erschließen<br />

sich auf 6000 m 2 die Heilkräfte der<br />

Natur. Was Hildegard von Bingen<br />

schon vor 900 Jahren wußte, ist<br />

heute aktueller denn je. So können<br />

blinde Gäste die Gewürzpflanzen<br />

sogar ertasten und ihren Duft riechen.<br />

Es locken weiters ein Kneipptretbecken,<br />

Gartenwanderungen,<br />

Stärkungen am Grillplatz… Wer<br />

möchte, kann aber auch Edelsteine<br />

im Bach suchen. Der Naturerlebnispark<br />

bietet darüber hinaus Ernährungsberatung<br />

und viele weitere<br />

Programme – für Kinder ebenso wie<br />

für Seniorenklubs. Infos: Hildegard<br />

Naturhaus, Tel. 07747/5454.<br />

● Im Mühlviertel zwischen Donau<br />

und Böhmerwald gelegen, gibt es<br />

noch jede Menge lebendiger Tradition<br />

und echte Erholung. Punkto „Urlaub<br />

ganz nach <strong>Ihr</strong>em Geschmack“<br />

hat „Urlaub am Bauernhof OÖ“ spezielle<br />

Themenangebote geschaffen:<br />

Ob babygerecht oder gesundheitsbewußt,<br />

ob nach Bio-Lust oder Reiter-Laune,<br />

in Oberösterreich findet<br />

jeder was er sucht. Die Kriterien für<br />

Themenangebote sind ebenso<br />

streng wie die Erfordernisse, die die<br />

Höfe mit 2, 3, 4 Blumen oder mit<br />

dem Bauernhof-Pensionssymbol<br />

auszeichnen. Nähere Informationen<br />

und Katalogbestellung bei: Urlaub<br />

am Bauernhof „Mühlviertel“, Fr. Wenigwieser,<br />

Tel. 07946/51 94 oder Urlaub<br />

am Bauernhof „Oberösterreich“,<br />

Tel. 0732/69 02-248.<br />

Weiten der Grassteppe teilhaben.<br />

„Land der Geparden“ erschienen<br />

im Augustus Verlag mit der<br />

ISBN-Nr. 3-8043-7156-6. Im<br />

Buchhandel erhältlich.<br />

● Trainingsschule für Langläufer<br />

in der Ramsau. Der nächste Winter<br />

kommt bestimmt, und so hat man<br />

jetzt die Gelegenheit, die Geheimnisse<br />

der österreichischen Erfolge<br />

bei der Nordischen WM aufzuspüren.<br />

In der „Trainingsschule für<br />

Langläufer“ kümmert sich Angelika<br />

Hönigmann um Ernährungsberatung,<br />

Reini Kauzarek um den Bereich<br />

Technik-Training und Prof.<br />

Hans Holdhaus um die sportwissenschaftliche<br />

Betreuung. Der teilnehmende<br />

Langläufer erhält eine<br />

individuelle Beratung über<br />

Ernährung, Energiebedarf für Training<br />

und Wettkampf, verbessert seinen<br />

bisherigen Sitl mittels Vidoanalysen,<br />

etc… Das umfassende Konzept<br />

wird zu 3 Terminen angeboten:<br />

22.-26.10., 15.-19.12. und 5.-<br />

9.1.2000. Nähere Infos bei Sewi<br />

(Sport u. Ernährungswissensch. Beratung)<br />

unter Tel. 03687/ 82485,<br />

Mobil: 0664/421 95 24.<br />

● Exklusive Silvesterarrangements<br />

in Nordschweden. In der<br />

Stille der Polarnacht das neue Jahrtausend<br />

erwarten, kann eine Alternative<br />

sein zum mitteleuropäischen<br />

Millennium-Getümmel. Für Nordschweden<br />

werden verschiedene<br />

Silvester-Arrangements angeboten.<br />

So unterschiedlich diese Programme<br />

auch sind: Ein Millenniumsfest<br />

inmitten einer großartigen Winterlandschaft<br />

und Naturerlebnisse, die<br />

in Mitteleuropa völlig unmöglich<br />

wären, kennzeichnen alle. Weitere<br />

Informationen und Katalogbestellung<br />

bei: Schweden-Werbung für<br />

Reisen und Touristik GmbH, Tel.<br />

0049-40-32 55 13 55 (ab 9.00 Uhr),<br />

Fax: 0049-40-32 55 13 33; 24 Stunden<br />

Katalogbestellung: Tel. 0049-<br />

40-32 55 13 50; http://www.schweden-urlaub.de,<br />

e-mail: info@swetourism.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!