06.11.2012 Aufrufe

Ungarn natürlich - Ihr Einkauf | online

Ungarn natürlich - Ihr Einkauf | online

Ungarn natürlich - Ihr Einkauf | online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 AKTUELLES Nr. 38/99<br />

DR. WOLFGANG WASSNER<br />

Es ist der letzte Herbst dieses<br />

Jahrtausends. Und der<br />

Herbst ist auch Zeit der Bilanz.<br />

Ist die Saat des Frühjahrs aufgegangen?<br />

Was bringt die<br />

Ernte? Die Ernte ist groß, denkt<br />

man nur an den technischen<br />

Fortschritt. Erinnern wir uns<br />

doch an die Entwicklung des<br />

Computers. Was vor 15 Jahren<br />

Großrechenanlagen mit Ach<br />

und Krach schafften, das ist für<br />

heute 5-jährige Personalcomputer<br />

ein Klacks. Und für diese<br />

PCs bekommt man nicht einmal<br />

mehr den Schrottwert. Denn die<br />

neuen Generationen sind um´s<br />

Giga-fache leistungsfähiger und<br />

kosten einen Pappenstiel. Fährt<br />

man mit der Straßenbahn, die<br />

sich nur unwesentlich änderte,<br />

gibt es neben dem Fahrgeräusch<br />

allerlei Melodien von<br />

Bach, Rossini etc. zu hören. Die<br />

beschwingten Töne stammen<br />

von Handies, die uneingeschränkte<br />

Erreichbarkeit garantieren.<br />

Die Besitzer sind oft nur<br />

knapp dem Vorschulalter entwachsen.<br />

Vor 50 Jahren erschienen<br />

50 km/h mit dem Auto<br />

noch selbstmörderisch. Alles in<br />

allem ist die technische Ent-<br />

wicklung das Augenscheinlichste,<br />

was sich in letzter Zeit veränderte.<br />

Ob Mondlandung oder<br />

Computertomographie, ob Telekommunikation<br />

oder Multimedia,<br />

die Entwicklung ist enorm,<br />

unser Leben wurde damit auch<br />

enorm bereichert.<br />

Und trotzdem: Wohlstand,<br />

Bildung und Technik konnten<br />

nicht den Frieden schaffen, den<br />

wir uns wünschten, konnten soziale<br />

Gerechtigkeit nicht erwirken.<br />

Der Arbeitsmarkt ist angespannter<br />

denn je, was an sich<br />

wenig verwunderlich erscheint<br />

bei eben den technischen Möglichkeiten.<br />

Vielmehr verwunderlich<br />

ist es, daß in Amerika die<br />

Anzahl der Wochenarbeitsstunden<br />

im Wachsen begriffen ist,<br />

daß die Kluft zwischen Arm und<br />

Reich größer wird.<br />

Noch fataler scheint die<br />

Zum 23. September 1999<br />

oder „Wenn´s herbstlt!“<br />

Chefredakteurin:<br />

Sana Brauner.<br />

Ständige Mitarbeiter:<br />

Prof. Hademar Bankhofer, (Gesundheit<br />

und Ernährung), Sana Brauner<br />

(Reise, Lifestyle), Dr. Ruediger Dahlke<br />

(Ganzheitsmedizin), Ing. Elisabeth<br />

Illetschko (Frau & Familie), Claudia<br />

Plosky (Telekommunikation, Mode)<br />

Alfred Carl Terschak (Motor), Dr. Wolfgang<br />

Wassner (Bauen/Wohnen).<br />

Herstellung: Repro: Typographische<br />

Anstalt, 1190 Wien, Muthgasse 68, Druck:<br />

Goldmann-Zeitungsdruck Ges.m.b.H.,<br />

3430 Tulln, Königstetter Straße 132.<br />

Anzeigenannahme:<br />

Wien: <strong>Ihr</strong> EINKAUF, 1170 Wien,<br />

Halirschg. 16, Tel. 01/488 88, Fax: DW 281.<br />

NÖ: <strong>Ihr</strong> EINKAUF, Zeitschriftenverlagsgesellschaft<br />

m.b.H., 3430 Tulln, Königstetter<br />

Straße 132.<br />

IMPRESSUM<br />

Nichtüberwindung kriegerischer<br />

Auseinandersetzungen mit<br />

immer gleichen Vorzeichen der<br />

Massaker, der Vergewaltigungen<br />

und der Vertreibungen.<br />

Egal ob hochzivilisiert oder<br />

nicht, es scheint dem Menschen<br />

unumgänglich, sich<br />

selbst für seine größten Katastrophen<br />

verantwortlich zu machen.<br />

Was gäbe es doch an<br />

Kulturschätzen, die den Menschen<br />

besänftigen müßten?<br />

Das Jahrtausend vergeht,<br />

und die Ernte? Enorme technische,<br />

materielle und kulturelle<br />

Errungenschaften. Aber was<br />

will die Seele? Das ist doch so<br />

einfach: Schönheit, Liebe und<br />

Wahrheit. Davon sind wir weit<br />

entfernt, es fällt schwer zu glauben,<br />

daß wir uns während des<br />

vergangenen Jahrtausends<br />

dem angenähert haben. Verschieben<br />

wir es halt auf den<br />

23. September 2999…<br />

E-mail: einkauf@worldport.at<br />

ISDN: 01/48 00 233<br />

Für Werbeagenturen und Werbungsmittler<br />

zu den üblichen Bedingungen.<br />

Derzeit gilt die Anzeigenpreisliste ab<br />

1. Juli 1996. Mit „Tip-Boutique“<br />

gekennzeichnete Seiten sind entgeltliche<br />

Einschaltungen.<br />

Eigentümer, Herausgeber und<br />

Verleger:<br />

Für den Teil Wien: Die Information<br />

für Verbraucher, Zeitschriftenverlagsgesellschaft<br />

m. b. H. & Co KG, 1170<br />

Wien, Halirschgasse 16.<br />

Für den Teil NÖ: <strong>Ihr</strong> EINKAUF, Zeitschriftenverlagsgesellschaft<br />

m.b.H.,<br />

3430 Tulln, Königstetter Straße 132.<br />

Auflage: 1.300.000<br />

● Die VHS Favoriten hält im<br />

Herbstsemester wieder Weinseminare<br />

mit dem Weinakademiker<br />

Herbert Havlik ab. Beginn ist jeweils<br />

Anfang Oktober 99. An 10<br />

Dienstag-Abenden ab 18.30 Uhr<br />

findet das Seminar „Speisen und<br />

Wein“ statt, bei dem die Teilnehmer<br />

lernen, den richtigen Wein für<br />

die richtigen Speisen auszuwählen.<br />

Für das 2. Seminar „Topwinzer<br />

stellen sich vor“ an 10<br />

Montag-Abenden haben wieder<br />

bekannte Winzer ihre Topweine<br />

zur Verkostung zur Verfügung gestellt.<br />

Da die Seminare immer ein<br />

großer Erfolg sind, empfiehlt sich<br />

eine frühe Anmeldung. Information:<br />

Tel. 01/ 603 40 30/33.<br />

Kostenloser Fahrtendienst<br />

Bestpreis für schöne<br />

und gesunde Zähne<br />

Kostenlose Fahrt für Mitglieder<br />

zu einer der modernsten Zahnkliniken<br />

<strong>Ungarn</strong>s: höchstentwickelte<br />

Geräte wie PC-Röntgen und bestes<br />

Material internat. Hersteller,<br />

z.B. Zahnkronen ab 1700,-.<br />

Info: Gesundheits-Club Austria,<br />

Tel. 0664/ 273 24 69. Werbung<br />

Zahnersatz günstiger<br />

Die Medident Zahnklinik, eine<br />

gute Autostunde von Wien – nur 7<br />

km vom Grenzübergang Pamhagen<br />

– bietet Ihnen modernste<br />

Zahnmedizin wie Porzellankronen<br />

mit 5 Jahren (!) Garantie, Implantate,<br />

Lasertherapie und Oralkamera.<br />

Bis zur Fertigstellung <strong>Ihr</strong>es Zahnersatzes<br />

erhalten Sie ein Provisorium.<br />

Ein Materialzertifikat lt. WHO<br />

sowie eine deutschsprachige<br />

Rechnung zwecks Kassenrückvergütung<br />

sind selbstverständlich.<br />

Berufen Sie sich auf diese Anzeige<br />

– minus 10% Rabatt bis<br />

4. Oktober ´99! Sprechstunden:<br />

Di-Fr 9.30-17.00 Uhr, Sa 9-14 Uhr.<br />

Rufen Sie uns an! Tel. 0036/99/<br />

370 013, Fertöd Fö U. 22/<strong>Ungarn</strong>.<br />

Werbung<br />

● Sammlerbörse am Wiener<br />

Karlsplatz! Für alle Freunde und<br />

Sammler vom Inhalt der Überraschungseier,<br />

Telefonwertkarten<br />

und Ansichtskarten gibt es am<br />

Sonntag, den 26. September ‘99<br />

in der Mensa im „Freihaus“ der<br />

Techn. Uni Wien, Wien 4, Wiedner<br />

Hauptstraße 8-10 eine eigene<br />

Sammlerbörse. Tel. Tischbestellungen<br />

und nähere Informationen<br />

beim Veranstalter TWK Kreuzer<br />

unter Tel. 02245/ 5213 oder 0663/<br />

918 00 12.<br />

Ausbildung zum/zur<br />

NaturpraktikerIn…<br />

…erhalten Sie am Privatinstitut<br />

für energetische Naturpraktiken.<br />

Info-Abende finden am 29. 9. und<br />

13. 10. ´99 im SMIR, 23., Breitenfurter<br />

Str. 455 statt. Auskunft und<br />

Info-Material:Tel. 0664/434 46 35.<br />

Werbung<br />

Sensationelle Neuheit:<br />

Gehstock mit Licht<br />

für mehr Sicherheit<br />

Neu im Handel ist jetzt ein sehr<br />

leichter Gehstock mit Licht. Eine<br />

eingebaute Taschenlampe und<br />

Warnlicht sorgen sowohl bei nebeligem<br />

Wetter als auch bei Nacht<br />

für optimale Sicherheit. Mit dem<br />

Warnlicht können Sie auch kritische<br />

Situationen an Passanten<br />

signalieren. Aber auch alltägliche<br />

Tätigkeiten wie das Aufsperren<br />

der Haustür im Dunkeln werden<br />

erleichtert. Dieser Stock, ausgestattet<br />

mit einem kleinen Fach für<br />

Medikamente etc., ist auch ideal<br />

auf Wanderungen. Die Stocklänge<br />

kann auf die Körpergröße abgestimmt<br />

werden, der Griff ist ergonomisch<br />

geformt. Sie erhalten<br />

diesen Gehstock schon um öS<br />

680,– inkl. Mwst. im gut sortierten<br />

Fachhandel oder direkt bei:<br />

Günther Pfeiffenstein, Rehabilitationsprodukte,Tel+Fax<br />

02236/<br />

864 967, 0676/541 31 77. Werbung<br />

Am Michaelerplatz:<br />

Wiener Pyramidengespräche<br />

Namhafte Fachleute werden<br />

vom 29. September bis 2. Oktober<br />

unter dem Titel „Wiener Pyramidengespräche”<br />

wichtige Themen<br />

für die Zukunft der Stadt beleuchten.<br />

Interessierte WienerInnen<br />

haben die Möglichkeit, in der Pyramide<br />

Platz zu nehmen, teilzunehmen<br />

und mitzudiskutieren.<br />

Folgende Gesprächsrunden<br />

finden jeweils von 20.00 bis 22.00<br />

Uhr bei freiem Eintritt statt und<br />

werden auch auf den Michaelerplatz<br />

übertragen:<br />

29. Sept. ‘99: „Wien zwischen<br />

Ökovillage und Manhattan” mit<br />

Zukunftsstadtrat Bernhard Görg.<br />

30. Sept. ‘99: „Apropos Familie”<br />

mit Europaabgeordneter Marlies<br />

Flemming.<br />

1. Okt. ‘99: „Das virtuelle Klassenzimmer”<br />

mit Unterrichtsministerin<br />

Elisabeth Gehrer. Im Anschluß<br />

gestaltet Franz Morak von<br />

22.00 bis 2.00 Uhr „Die lange<br />

Nacht der Poesie”, eine literarische<br />

Herausforderung für Leser<br />

und Denker.<br />

2. Okt. ‘99: „Zwischen Heilkraut,<br />

Seele und Biochip”, eine Standortbestimmung<br />

zwischen Schul- und<br />

Alternativmedizin, mit Gesundheitssprecher<br />

Johannes Hahn.<br />

Jeder der vier Abende wird<br />

durch ein einstündiges Musikprogramm<br />

eingeleitet.<br />

Nähere Informationen unter<br />

Tel. 01/512 02 08.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!