26.12.2014 Aufrufe

Kreisverbandszeitung, März 2001 - Blasmusik-Kreisverband ...

Kreisverbandszeitung, März 2001 - Blasmusik-Kreisverband ...

Kreisverbandszeitung, März 2001 - Blasmusik-Kreisverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Vereinen<br />

Reihe und zeigte mit dem «Radetzky<br />

Marsch» von Johann Strauß (Vater)<br />

ein starkes Kontrastprogramm zu<br />

Schubert, bzw. Schöggl. Elke Lang<br />

erklärte schmunzelnd, dass man mit<br />

dem wohl berühmtesten Marsch der<br />

Welt mit den Wiener Philharmonikern<br />

gleichziehen wolle. Vergleiche zwischen<br />

den beiden Orchestern verbieten<br />

sich zwar, doch klatschte das<br />

Vaihinger Publikum mindestens so<br />

begeistert mit wie das in Wien. Auf<br />

den Vater folgt der Sohn, so auch in<br />

der Musik. Die Schnellpolka «Leichtes<br />

Blut» von Johann Strauß (Sohn)<br />

gehört ebenso zum Programm der<br />

Wiener Philharmoniker. Bruno Gießer<br />

hielt sein Orchester zu schnellem,<br />

spritzigem Spiel an, ohne dass das<br />

Stück grob geklungen hätte. Vielmehr<br />

entsprach es der Ankündigung auf den<br />

Plakaten: «Prickelnde Musik bekannter<br />

Komponisten».<br />

Dass man wirklich für jeden etwas<br />

bieten wollte, zeigten die nächsten beiden<br />

Programmpunkte, beides Medleys<br />

und doch völlig verschieden. «Bye Bye<br />

Spiritual» von Luigi di Ghisallo enthielt,<br />

wie der Titel schon sagt, amerikanische<br />

geistliche Lieder, die der<br />

MVV mit teils amerikanischem<br />

Schwung, teils mit feierlicher Besinnlichkeit<br />

darbot. Besondere Erwähnung<br />

verdient Oliver Bickel an der Solotrompete<br />

mit seinem warmen und gefühlvollen<br />

Spiel bei «Amacing Grace».<br />

Dem Orchester merkte man an, dass<br />

auch diese modernere Musik ihm<br />

wirklich Spaß macht, kein Wunder bei<br />

so vielen noch sehr jungen Musikern.<br />

Das nächste Medley war im wahrsten<br />

Sinne des Wortes «weltlicher», denn<br />

es erklangen nun «World Hits».<br />

Weltberühmte Titel wie «Don’t cry for<br />

me Argentina», «We are the Champions»<br />

oder «One Moment in Time»<br />

verleiteten zum Mitsingen. Auch hier<br />

führte Bruno Gießer sein Orchester<br />

sicher durch Tonart- und Taktwechsel<br />

und schaffte nahtlose Übergänge zwischen<br />

den Stücken. Das letzte Stück,<br />

«Abschied der Gladiatoren» war wieder<br />

ein Jubiläumswerk, denn es wurde<br />

vor genau 100 Jahren von Herrmann<br />

Ludwig Blankenburg geschrieben.<br />

Zudem stand der Marsch (mit einem<br />

fröhlichen Solo von Claudia Wagner<br />

an der Piccoloflöte) sinnbildlich für<br />

die Musiker. Sie hatten sich in der<br />

Arena bravourös geschlagen und durften<br />

nun den Triumph, hier den minutenlangen<br />

Applaus, genießen.<br />

Das schrie nach Zugabe. Doch selbst<br />

nach der ersten Zugabe, der Ouvertüre<br />

zu «Dichter und Bauer» von Franz von<br />

Suppé, durften die Musiker noch nicht<br />

von der Bühne. So war noch der «Tanz<br />

I» aus Dmitri Shostakovichs «Jazz<br />

Suite» fällig, bei dem Orchester und<br />

Dirigent zeigten, welch rasantes<br />

Tempo sie auch nach einem anstrengenden<br />

Konzert noch gehen können.<br />

Insgesamt war dieses Neujahrskonzert<br />

das bisher wohl beste und erfolgreichste.<br />

Durch die Beteiligung des<br />

Kammerchors sowie die große Vielseitigkeit<br />

des Großen Blasorchesters<br />

des MVV konnten sicherlich viele<br />

Besucher, die zum ersten Male da<br />

waren, überzeugt werden, im nächsten<br />

Jahr wieder zu kommen. So kann das<br />

noch junge Neujahrskonzert noch<br />

stärker zum festen Programmpunkt<br />

im Vaihinger Kulturleben werden.<br />

Frank Hönekop<br />

38<br />

16. Fußballturnier<br />

für Musikvereine in<br />

Schwieberdingen<br />

Am 19. und 20.5.<strong>2001</strong> findet in<br />

Schwieberdingen das traditionelle<br />

Hallenfußballturnier für Musikvereine<br />

Vereine statt.<br />

Da am Samstagabend, 19.5.<strong>2001</strong>,<br />

das Karel Gott Konzert mit dem KJO<br />

stattfindet, wird der Spielplan so<br />

gestaltet, dass auch der Besuch dieses<br />

Ereignisses möglich ist.<br />

Informationen gibt es unter der folgenden<br />

E-Mail-Adresse:<br />

BJLoewe@aol.com<br />

Die verbindliche Anmeldung muss<br />

bis spätestens 31.3.<strong>2001</strong> erfolgt sein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!