27.12.2014 Aufrufe

April /Mai 2010 (3 Mb) - Ev-kirche-st-bernhardt.de

April /Mai 2010 (3 Mb) - Ev-kirche-st-bernhardt.de

April /Mai 2010 (3 Mb) - Ev-kirche-st-bernhardt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schen Rehabilitation in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg.<br />

Mit dabei sein wer<strong>de</strong>n:<br />

Rainer Häußler, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kreisseniorenrats<br />

Esslingen e.V., Renate Schaumburg,<br />

Stab<strong>st</strong>elle für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und Senioren <strong>de</strong>r Stadt Esslingen,<br />

Diakoniepfarrer Martin <<strong>st</strong>rong>Mai</<strong>st</strong>rong>le,<br />

Essl.-Zell, Diakon Peter <<strong>st</strong>rong>Mai</<strong>st</strong>rong>le, St. Paul,<br />

Esslingen, Dr. med. Michael Jamour, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sarbeitsgemeinschaft<br />

<strong>de</strong>r geriatrischen Rehabilitationskliniken in<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württ., Ehningen, Dr. med. Ulrike<br />

Wortha-Weiss, Geriatrischer Schwerpunkt<br />

am Klinikum Esslingen.<br />

Mo<strong>de</strong>ration:<br />

Citypfarrer Peter Schaal-Ahlers, Esslingen<br />

Die Woche für das Leben i<strong>st</strong> eine Initiative<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Bischofskonferenz und <strong>de</strong>s<br />

Rates <strong>de</strong>r <<strong>st</strong>rong>Ev</<strong>st</strong>rong>angelischen Kirche in<br />

Deutschland. Unter <strong>de</strong>m Jahresmotto<br />

„Gesun<strong>de</strong> Verhältnisse“ fin<strong>de</strong>n vom 17.<br />

bis 24. <<strong>st</strong>rong>April</<strong>st</strong>rong> bun<strong>de</strong>sweit Veran<strong>st</strong>altungen<br />

<strong>st</strong>att.<br />

Frauentag im Kirchenbezirk<br />

Sam<strong>st</strong>ag, 24. <<strong>st</strong>rong>April</<strong>st</strong>rong>, 14 – 17.30 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r O<strong>st</strong>erfeld<<strong>st</strong>rong>kirche</<strong>st</strong>rong> Berkheim<br />

„Gib die Dinge <strong>de</strong>r Jugend<br />

mit Grazie auf“<br />

mit Dr. Elisabeth Moltmann-Wen<strong>de</strong>l<br />

Dr. Elisabeth Moltmann-Wen<strong>de</strong>l aus Tübingen<br />

i<strong>st</strong> neben <strong>de</strong>r ver<strong>st</strong>orbenen Dorothee<br />

Sölle die bekannte<strong>st</strong>e Theologin<br />

Deutschlands.<br />

Zu ihrem Vortrag „Gib die Dinge <strong>de</strong>r Jugend<br />

mit Grazie auf“ sagt sie: Diese Botschaft<br />

i<strong>st</strong> nicht alters- o<strong>de</strong>r geschlechtsbedingt.<br />

Sie i<strong>st</strong> eine Botschaft an alle, dass<br />

das Leben sich wan<strong>de</strong>lt und dass je<strong>de</strong><br />

Einzelne sich darin selb<strong>st</strong> neu ent<strong>de</strong>cken<br />

kann.<br />

Weiterer Kurs<br />

„Die 5 Esslinger“<br />

Mit Hilfe <strong>de</strong>r „5 Esslinger“<br />

<strong>st</strong>ärken Sie Muskeln<br />

und Knochen und<br />

erhalten sich läng<strong>st</strong>mögliche Beweglichkeit<br />

und Balance, um Stürzen vorzubeugen.<br />

Der näch<strong>st</strong>e Kurs beginnt am<br />

Donner<strong>st</strong>ag, 15. <<strong>st</strong>rong>April</<strong>st</strong>rong>, 15.30 Uhr, im<br />

Gemein<strong>de</strong>saal St. Bernhardt. Die fünf<br />

Unterrichtseinheiten fin<strong>de</strong>n jeweils donner<strong>st</strong>ags<br />

im Gemein<strong>de</strong>zentrum St. Bernhardt,<br />

Eugen-Bolz-Str. 46, <strong>st</strong>att. Die Kursgebühr<br />

beträgt 15 € und kommt ausschließlich<br />

gemeinnützigen Zwecken zugute,<br />

da die Übungsleiter Dietmar Hilscher<br />

und Wilhelm Scheuter ehrenamtlich<br />

tätig sind. Anmeldung beim Kursleiter<br />

Wilhelm Scheuter, Tel. 37 30 26.<br />

Männerfrüh<strong>st</strong>ück<br />

Sam<strong>st</strong>ag 24. <<strong>st</strong>rong>April</<strong>st</strong>rong>, 8.30 Uhr<br />

im Gemein<strong>de</strong>zentrum Hainbachtal<br />

„Die Diakonie Stetten 1849 – <<strong>st</strong>rong>2010</<strong>st</strong>rong>“<br />

Mit Pfarrer i.R. Hansjörg Siegel<br />

Wenn möglich mel<strong>de</strong>n Sie sich bitte an<br />

Tel: 54070764<br />

DENKANSTÖSSE<br />

Themen am Nachmittag im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Hohenkreuz, Seracher Str. 4<br />

Donner<strong>st</strong>ag, 29. <<strong>st</strong>rong>April</<strong>st</strong>rong>, 16.30 Uhr<br />

„Nina von Stauffenberg“<br />

mit Annelore Son<strong>de</strong>rhof<br />

Donner<strong>st</strong>ag, 20. <<strong>st</strong>rong>Mai</<strong>st</strong>rong>, 16.30 Uhr<br />

„Die Diakonie Stetten –<br />

wer sind wir, was tun wir“<br />

mit Helmut Ree<strong>de</strong>r, Geschäftsführer<br />

Dien<strong>st</strong>e für Senioren<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!