27.12.2014 Aufrufe

April /Mai 2010 (3 Mb) - Ev-kirche-st-bernhardt.de

April /Mai 2010 (3 Mb) - Ev-kirche-st-bernhardt.de

April /Mai 2010 (3 Mb) - Ev-kirche-st-bernhardt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aulichen Randbedingungen und <strong>st</strong>arkem<br />

Preisverfall <strong>de</strong>r Module im Laufe <strong>de</strong>s Jahres<br />

2009), verzögerte sich die Umsetzung.<br />

Insgesamt <strong>st</strong>an<strong>de</strong>n wir in mehreren Angebotsrun<strong>de</strong>n<br />

mit 5 PV-Anbietern in engem<br />

Kontakt. Umgesetzt wur<strong>de</strong> die Anlage<br />

schließlich mit <strong>de</strong>r Firma Widmann &<br />

Götz und „Aleo-PV-Modulen“.<br />

Die Ko<strong>st</strong>en für die 13,57KWpeak-Anlage<br />

belaufen sich auf ca. 42 000 €. Wir gehen<br />

von einer Amortisationszeit von ca. 12-16<br />

Jahren aus. Die Finanzierung dieser Anlage<br />

wird über ein inneres Darlehen umgesetzt,<br />

d. h. Geld, welches <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong><br />

gehört, wird verwen<strong>de</strong>t, aber über<br />

die PV-Erträge wie<strong>de</strong>r rücker<strong>st</strong>attet, inklusive<br />

marktüblicher Verzinsung. Auf<br />

diese Weise soll das Kapital langfri<strong>st</strong>ig<br />

nicht aufgebraucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt <strong>de</strong>m „PV-<br />

Ausschuss“ und <strong>de</strong>n „Erfahrung<strong>st</strong>rägern“<br />

<strong>de</strong>r PV-Anlage Wiflingshausen für ihre<br />

tatkräftige Unter<strong>st</strong>ützung!<br />

Nun kann die Sonne <strong>st</strong>rahlen!<br />

Elmar Staudacher<br />

DANKE FÜR IHRE SPENDEN<br />

Liebe Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r!<br />

Auch dieses Jahr möchte ich mich auf<br />

diesem Wege ganz herzlich bedanken für<br />

all die vielen Zuwendungen, die Sie<br />

unserer/Ihrer Gemein<strong>de</strong> haben zukommen<br />

lassen. Immer wie<strong>de</strong>r unterschreibe<br />

ich Bescheinigungen von Er<strong>st</strong>spen<strong>de</strong>rn<br />

und von unzähligen Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>rn,<br />

die Jahr für Jahr in großer Treue an die<br />

Gemein<strong>de</strong> <strong>de</strong>nken. Wir bedanken uns bei<br />

allen in gleicher Weise. Und ich <strong>st</strong>elle<br />

mir manchmal vor, dass für die einen<br />

20 € genauso viel sein mögen wie für die<br />

an<strong>de</strong>ren 200 €.<br />

Viele unserer Aufgaben könnten wir ohne<br />

diese Unter<strong>st</strong>ützung so nicht durchführen.<br />

Beson<strong>de</strong>rs möchten wir die Gaben zum<br />

Jahresen<strong>de</strong> erwähnen. Die Gaben für Brot<br />

für die Welt betrugen 2 900 € an Kollekten<br />

und 7 400 € an Spen<strong>de</strong>n.<br />

Die Spen<strong>de</strong>n für die eigene Gemein<strong>de</strong><br />

betrugen 8 600 €.<br />

Auch wenn unsere Gemein<strong>de</strong> viele finanzielle<br />

Mittel selber gebrauchen<br />

kann, so geben wir<br />

doch Jahr für Jahr große Beiträge<br />

gerne und mit Überzeugung<br />

weiter.<br />

Romeo E<strong>de</strong>l<br />

Foto: R. E<strong>de</strong>l<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!