27.12.2014 Aufrufe

Download - Vivantes

Download - Vivantes

Download - Vivantes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit dem richtigen Maß an Bewegung. Es gibt eine Reihe von<br />

wirksamen Übungen speziell für die Kräftigung der Muskulatur.<br />

Dabei sollte aber nicht nur der Rücken, sondern auch Po,<br />

Bauch, Rumpf, Schulter und Hals – der ganze Körper gekräftigt<br />

und damit stabilisiert werden (siehe rechts). Idealerweise<br />

wird man an diese Übungen durch Experten herangeführt und<br />

lernt, sie sorgfältig auszuführen. In Sportvereinen, Fitnesscentern,<br />

aber auch Firmensportveranstaltungen werden spezielle<br />

Rückenkurse, sogar Rückenschulungen angeboten, auch die<br />

Krankenkassen fördern diese Maßnahmen und versorgen ihre<br />

Mitglieder mit Expertentipps. Und in zwei seiner Berliner Fachpraxen<br />

– Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) – bietet auch<br />

<strong>Vivantes</strong> professionelle Hilfe, Rat und Behandlung durch ausgesuchte<br />

ärztliche Teams im Bereich Orthopädie an.<br />

Aber auch im Alltag kann man an den Rücken denken, jede Art<br />

von Bewegung kräftigt die Muskulatur. Wichtig zu beachten:<br />

Einseitige Belastung vermeiden, auf ausgleichende Bewegung<br />

bedacht sein, die richtige Haltung einnehmen. Hilfreich sind<br />

Tische und Stühle, die sich individuell ergonomisch einstellen<br />

lassen und damit Muskulatur und Gelenke entlasten sowie eine<br />

gerade Haltung der Wirbelsäule unterstützen. Also, nicht vergessen:<br />

Denken Sie an Ihren Rücken!<br />

Bewegung<br />

kräftigt die<br />

Muskulatur und<br />

schützt vor<br />

Rückenleiden.<br />

Rücken Aktiv<br />

<strong>Vivantes</strong> möchte die Gesundheit seiner Mitarbeiter erhalten<br />

und aktiv fördern. Mit der Entwicklung eines Konzeptes<br />

zur „Rückencoachausbildung“ unter dem Namen „Rücken<br />

Aktiv“ ist bereits 2006 ein Projekt entstanden, das nachhaltig<br />

Muskel- und Skeletterkrankungen des pflegenden<br />

Personals vorbeugen soll. Das Präventionsprogramm richtet<br />

sich deutschlandweit an Mitarbeiter in Pflege und Betreuung,<br />

die mit der Zusatzqualifikation zum Rückencoach<br />

einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitskompetenz ihres<br />

Betriebes leisten. Rückenprobleme treten bei Pflegekräften<br />

überdurchschnittlich häufig auf. Gründe dafür sind<br />

tägliche Rückenbelastung durch Heben und Tragen sowie<br />

vermehrter Stress durch zunehmende Arbeitsdichte,<br />

Zeitdruck und erweiterte Organisationsaufgaben. „Den<br />

Rücken wichtig nehmen“ - unter diesem Leitsatz lernen bei<br />

<strong>Vivantes</strong> alle Mitarbeiter in von Rückencoaches geleiteten<br />

Schulungen, sich rückengerecht zu verhalten, anstehende<br />

Aufgaben ergonomisch zu planen und belastende Arbeitssituationen<br />

besser wahrzunehmen.<br />

Fachärztin Anja Zepplin gibt Tipps für jeden Tag aus der<br />

Fachpraxis Orthopädie in Friedrichshain:<br />

1 Trainieren Sie die Bauchmuskulatur so oft wie möglich, etwa<br />

mit Gymnastik – denn das hilft auch dem Rücken.<br />

2 Stellen Sie sich morgens und abends fürs Zähneputzen auf<br />

eine wackelige Unterlage (etwa einem Brett mit Unterlage), und<br />

versuchen Sie, gerade zu stehen. Die wippenden Bewegungen,<br />

mit denen das Becken eine Stehposition erreichen will, trainieren<br />

so die richtigen Muskeln.<br />

3 Haben Sie einen „Stehberuf“ (Verkäuferin, Montageband,<br />

Lehrer)<br />

Dann üben Sie öfters die „Storchenposition“: Stellen Sie sich<br />

auf ein Bein und bleiben ein paar Sekunden einbeinig stehen –<br />

wie ein Storch im Nest. Abwechselnd links und rechts. Trainiert<br />

Rücken- und Beckenmuskulatur.<br />

4 Haben Sie einen „Sitzberuf“ (Büro/Computer, Bus- oder<br />

Taxifahrer)<br />

Dann legen Sie im Sitzen soweit möglich die Unterarme auf eine<br />

Fläche: Das ist wie eine gesunde Stütze für den Oberkörper.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!