27.12.2014 Aufrufe

Download - Vivantes

Download - Vivantes

Download - Vivantes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vivantes<br />

KÖRPER & SEELE<br />

Wunder<br />

Haut<br />

Farbig, behaart, einfühlsam: Unsere Haut macht uns aus.<br />

Sie ist auch unser schwerstes Organ (wiegt mit Unterhautfettgewebe<br />

bis zu 15 Kilo), bedeckt knapp zwei Quadratmeter<br />

Fläche, ist wasserdicht und gibt uns Form. Und sie kann mehr.<br />

Erbkrankheit, dem Xeroderma pigmentosum,<br />

kann das UV-Licht der Sonne<br />

Schaden an der DNA der Haut anrichten,<br />

sodass schon Kinder Hautkrebs bekommen<br />

können. Zur Vorbeugung ist konsequenter<br />

Sonnenschutz unverzichtbar.<br />

MIT Gefühl<br />

Der Tastsinn ist<br />

eine wichtige<br />

Eigenschaft der<br />

Haut. Er macht<br />

zwischenmenschliche<br />

Nähe fühlbar<br />

und schützt vor<br />

Gefahren.<br />

Privatdozentin Dr. Barbara Hermes<br />

ist Chefin der Dermatologie*<br />

– der Hautklinik im <strong>Vivantes</strong>-<br />

Klinikum im Friedrichshain, Landsberger<br />

Allee. Unter ihrer Leitung kümmern sich<br />

elf Ärzte, 18 Schwestern und Pfleger um<br />

die rund 30 stationären Patienten sowie<br />

die Gäste einer Tagesklinik. Wir wollten<br />

von der Spezialistin mehr über das Wunderorgan<br />

wissen – und trafen die engagierte<br />

Medizinerin zu einem Gespräch.<br />

Frau Dr. Hermes, denkt man an Organe,<br />

kommen einem zuerst Leber,<br />

Lunge oder Darm in den Sinn – meistens<br />

nicht die Haut ...<br />

Vielleicht wird die Haut deshalb nicht als<br />

Organ wahrgenommen, weil sie unmittelbar<br />

vor unseren Augen liegt und sich<br />

nicht kompakt, sondern weit ausgebreitet<br />

präsentiert. Sie stellt sogar das größte<br />

Organ des Menschen dar, hat durchschnittlich<br />

1,8 Quadratmeter Fläche<br />

und wiegt 15 bis 20 Prozent des Körpergewichts.<br />

Zusammengezählt wären das<br />

110 Milliarden einzelne Zellen.<br />

Ein Organ hat Funktionen – welche<br />

hat die Haut<br />

Wie Lunge und Darm ist die Haut ein<br />

Grenzflächenorgan, das heißt, sie bietet<br />

dem Organismus Schutz vor Einflüssen<br />

von außen wie mechanischen Traumata,<br />

chemischen Einwirkungen, besonders<br />

auch vor UV-Strahlen und Mikroorganismen.<br />

Sie ist ein Stoffwechselorgan,<br />

scheidet über Schweiß- und Talgdrüsen<br />

Schadstoffe aus. Weiterhin trägt sie zur<br />

Regulation der Körpertemperatur bei.<br />

Bei Hitze erweitert sie ihre Blutgefäße<br />

und gibt damit Körperwärme an die Umgebung<br />

ab. Gegen Kälte verengt sie diese,<br />

um Wärmeverlust zu vermeiden, und<br />

richtet die Haare auf („Gänsehaut“). Sie<br />

nimmt Temperaturen selbst wahr. Wichtig<br />

für uns ist das Schmerzempfinden<br />

der Haut, da der Körper zur Schmerzvermeidung<br />

meist unmittelbar Gegenmaßnahmen<br />

trifft. Die Haut wirkt wie eine<br />

Alarmanlage. Wir wissen auch, dass der<br />

Tastsinn, den die Haut besitzt, eine unserer<br />

ganz wichtigen Fähigkeiten ist. Und<br />

schließlich sind schöne Haut und Haare<br />

zwischenmenschlich anziehend – damit<br />

übt sie auch einen sexuellen Reiz aus.<br />

Ist die Haut ein widerstandsfähiges<br />

Organ Wo liegen ihre Schwächen<br />

Die gesunde Haut ist ein sehr widerstandsfähiges<br />

Organ. Eine Schwäche<br />

der Haut ist, dass ihr die Möglichkeit fehlt,<br />

radioaktive Strahlung wahrzunehmen.<br />

Vor dieser kann sie uns nicht warnen. Bei<br />

Hautkrankheiten, etwa der Neurodermitis,<br />

sind die Schutzmechanismen gegen<br />

Infektionen herabgesetzt. Bei einer<br />

Woran erkenne ich, dass etwas nicht<br />

stimmt mit meiner Haut Worauf<br />

muss ich achten<br />

Es gibt zahllose Symptome, die darauf<br />

hinweisen, dass mit der Haut etwas nicht<br />

stimmt: Juckreiz, Brennen, Schmerzen,<br />

Trockenheitsgefühl, Rauheit, Spannen.<br />

Oder etwa Rötung, Nässen, Blutung,<br />

plötzliche Wunden, Schuppung, Krusten,<br />

Kratzspuren, Blasenbildung, Eiterentwicklung,<br />

Quaddelbildung, Knötchenbildung,<br />

Tumorwachstum. Bei Hautkrankheiten<br />

können zudem andere körperliche<br />

Symptome auftreten, etwa bei<br />

entzündlichen Krankheiten wie den Kollagenosen<br />

oder der Sarkoidose (Anm. d.<br />

Red.: Bindegewebserkrankung in Folge<br />

einer Autoimmunerkrankung), die mehrere<br />

Organe einbeziehen können. Die<br />

Schuppenflechte beispielsweise kann<br />

mit Rheuma einhergehen.<br />

InfoBox<br />

Sie möchten eine Sprechstunde<br />

vereinbaren<br />

Rufen Sie uns an und vereinbaren<br />

Sie einen Termin. Welches<br />

Anliegen Sie auch haben, wir<br />

leiten Sie an den zuständigen<br />

Spezialisten weiter.<br />

Anmeldung Dermatologie:<br />

Telefon (030) 130 13 1553<br />

Weitere Infos unter<br />

www.vivantes.de/kfh/derma<br />

* von griechisch "<br />

derma" = die Haut<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!