09.11.2012 Aufrufe

Garagen · Tore · Antriebe - Gemeinde Merzenich

Garagen · Tore · Antriebe - Gemeinde Merzenich

Garagen · Tore · Antriebe - Gemeinde Merzenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorläufiger Veranstaltungskalender 2011<br />

Samstag, 22. Januar 2011<br />

KG „Jonge vom Berg“ <strong>Merzenich</strong> - 9.00 Uhr, RVD-Qualifikationstanzturnier<br />

in der Weinberg-Halle, Schulstraße -<br />

Donnerstag, 24. Februar 2011<br />

KG „Jonge vom Berg“ <strong>Merzenich</strong><br />

15.00 Uhr,Große Damensitzung im Festzelt auf dem Schützenplatz<br />

an der Bahnstraße, Einlass: 14.00 Uhr<br />

Sonntag, 27. Februar 2011<br />

KG „Jonge vom Berg“ <strong>Merzenich</strong><br />

- 15.00 Uhr, Kindersitzung in der Weinberg-Halle, Schulstraße -<br />

Sonntag, 06. März 2011<br />

KG „Jonge vom Berg“<br />

10.00 Uhr, Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen in der<br />

St. Laurentius Kirche, <strong>Merzenich</strong><br />

11.11 Uhr, Karnevalistischer Frühschoppen mit großer Tombola im<br />

Vereinslokal Jägerhof, Lindenstraße 41<br />

Sollte dieser vorläufige Veranstaltungskalender durch inzwischen<br />

geplante weitere Vereinsveranstaltungen zu komplettieren sein, so<br />

wird um Mitteilung an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung (Tel. 399-131)<br />

gebeten.<br />

Tel.: 0 24 21 – 8 70 07<br />

Fax: 0 24 21 – 8 84 36<br />

eMail: info@kuna-fensterbau.de<br />

www.kuna-fensterbau.de<br />

Gesamtschule Niederzier/<strong>Merzenich</strong><br />

feiert Jubiläumssiege<br />

„Silberne Hochzeit“: 25 (Landes)Siege in Folge<br />

beim Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“<br />

Ehepaare brauchen bekanntlich 25, die Gesamtschule Niederzier/<br />

<strong>Merzenich</strong> dank großem Engagement nur 17 Jahre zum silbernen<br />

Jubiläum: Auch in diesem Jahr siegten die hervorragenden Beiträge<br />

ihrer SchülerInnen und betreuenden LehrerInnen wieder in zwei<br />

Themenbereichen des renommierten Wettbewerbs „Begegnung mit<br />

Osteuropa“ und machten so die „25“ voll.<br />

Seit 1994 nehmen jährlich bis zu 3 Lerngruppen mit ihren Lehrern<br />

am renommierten, vom Ministerium für Schule und Weiterbildung<br />

des Landes NRW ausgeschriebenen Wett bewerb erfolgreich teil. Der<br />

diesjährige Doppelerfolg zum Thema „Wege finden zu einan der“<br />

bedeutet den 20. Landessieg und den 5. Sieg der bei den Initiatoren<br />

mittlerweile schon „berühmt-berüchtigten“ Gesamtschule.<br />

Gründungsvater der „Osteuropa-Tradition“ und langjähriger<br />

Erfolgsgarant für das siegreiche Abschneiden der SchülerInnen war<br />

bis zu seiner Pensionierung Wolfgang Odendahl, der seine Klassen<br />

jährlich zum Erfolg führte. Von ihm begeisterte KollegInnen<br />

schlossen sich an und folgten nach, so dass die Gesamtschule Nieder-<br />

Kunststoff<br />

Fenster <strong>·</strong> Türen <strong>·</strong> Rollläden<br />

direkt ab Fabrik<br />

…jetzt beim Hersteller bestellen und<br />

dauerhaft Energiekosten senken!<br />

Acryl-Color, außen farbig innen weiß,<br />

lichtunempfindlich und kratzfest.<br />

In weiß und verschiedenen RAL-Tönen<br />

und Holzdekoren lieferbar.<br />

KURZE LIEFERZEITEN!<br />

Besuchen Sie unsere Produktion:<br />

Am Langen Graben 25, 52353 Düren<br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE MERZENICH NUMMER 5 <strong>·</strong> 30. April 2010 <strong>·</strong> 12. JAHRGANG<br />

16<br />

Beratung<br />

Planung<br />

Montage<br />

durch eigenes<br />

Fachpersonal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!