09.11.2012 Aufrufe

Garagen · Tore · Antriebe - Gemeinde Merzenich

Garagen · Tore · Antriebe - Gemeinde Merzenich

Garagen · Tore · Antriebe - Gemeinde Merzenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALARMANLAGEN<br />

+ SICHERHEITSTECHNIK<br />

GMBH<br />

Alarmanlagen/ Elektroinstallation<br />

Brandmeldeanlagen E-Nachtspeicher- u.<br />

Notrufaufschaltung Fußbodenheizung<br />

Videoüberwachung TV u. Hausgeräte-Service<br />

Schließanlagen SAT-Anlagen<br />

Telekommunikationsanlagen Beleuchtungsanlagen<br />

Informationselektroniker Elektromeister<br />

Horst Gräfner Peter Boltersdorf<br />

Am Stein 32 Lindenstr. 46-48<br />

52399 <strong>Merzenich</strong> 52399 <strong>Merzenich</strong><br />

Tel. 02421/37774 Tel. 02421/392545<br />

Fax 02421/38327 Fax 02421/36128<br />

zier/<strong>Merzenich</strong> sich mit mittlerweile mehr als 2.300 engagierten<br />

SchülerInnen und ihren zahlreichen LehrerInnen, mit insgesamt<br />

über 8.000 Euro Siegprämien sowie 400 Sachpreisen ein nachhal tiges<br />

Ansehen weit über die Schulgemeinde hinaus erworben hat.<br />

Unter der Leitung von Frau Petra Eisenbarth und Herrn Frank<br />

Schmitz wurde die Klasse 9a mit dem einzigen Landessieg im Projekt<br />

„Tschechien – keine Böhmischen Dörfer (mehr)!“ ausgezeichnet.<br />

Ihre umfangreiche Aufgabe beinhaltete, eine (Phantasie-)Reise durch<br />

Tschechien zu planen und durchzuführen, dabei die Reiseroute auf<br />

einer selbstgestalteten Landkarte zu dokumentieren und vielfältige<br />

Fragen zu ganz Tschechien zu beantworten. Fächerübergreifend<br />

recherchierten die SchülerInnen nicht nur im Internet zur<br />

Geschichte und Landschaft Tschechiens und forderten Informationsmaterial<br />

an, sondern gestalteten die Länderkarte, ihren Reisekoffer<br />

mit allen Utensilien sowie besonders die Präsentation der einzelnen<br />

Reiseziele mit großformatigen Aquarellbildern künstlerisch und<br />

schilderten ihre vielen Erlebnisse in spannenden Berichten.<br />

Frau Irina Nowak begeisterte drei SchülerInnen der Jahrgänge 9 und<br />

10 für das „Heimat- und Osteuropaprojekt“ und erzielte einen<br />

beachtlichen Siegerpreis. Unter ihrer Anleitung gelang es Stephan<br />

Jonas mit Hilfe seiner MitschülerInnen Tim Gsell und Laura Müller<br />

ein einzigartiges Navigationssystem zu erstellen für seine Heimatstadt<br />

Düren und die ostpreußische Stadt Königsberg (Kaliningrad).<br />

Die Aufgabe bestand darin, deutsche Touristen durch Königsberg zu<br />

navigieren und russische Reisende in Düren zu begleiten, indem die<br />

Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Stadt, das Landestypische, aber<br />

auch das Vertraute für die Fremden ausgewählt und vorgestellt<br />

werden. So entstanden über 80 Seiten Berichte in Text und Bild, auf<br />

deren Grundlange ein Frage-Antwort-Spiel entwickelt wurde.<br />

Die 9a der Gesamtschule Niederzier/ <strong>Merzenich</strong> erreichten ihren Tutoren<br />

Petra Eisenbarth und Frank Schmitz den Landessieg beim Schülerwettbewerb<br />

„Begegnung mit Osteuropa“.<br />

Die Teilnehmer setzten sich gegen knapp 4.000 Teilnehmer und zirka<br />

1.200 Arbeiten von 220 Schulen in NRW und Osteuropa durch.<br />

Lediglich 55 Landessiegerauszeichnungen wurden insgesamt verge-<br />

ben. Die feierliche Siegerehrung und Preisvergabe durch den Staatssekretär<br />

für Kultur des Landes NRW findet, natürlich unter Beteiligung<br />

einer Abordnung der siegreichen SchülerInnen und ihrer<br />

Lehrer, am 16. Juni 2010 in Gelsenkirchen statt.<br />

Schon vor Bekanntwerden des Landessieges waren sich die SchülerInnen<br />

der 9a einig: „Wir wollen auch nächstes Jahr wieder teilnehmen,<br />

auch wenn der Abschlussstress naht, denn es macht einfach<br />

Spaß!“ Trotz Zusatzstunden sehen das die Tutoren genauso. „Wir<br />

haben die ‚Goldene Hochzeit‘ im Visier.“ Fortsetzung folgt!<br />

Sportclub <strong>Merzenich</strong> 1919 e. V.<br />

Der Aufstieg in die Kreisliga A naht!<br />

Mit enormem Siegeswillen schaffte die erste Mannschaft des SC<br />

<strong>Merzenich</strong> am 24. Spieltag eine kleine Sensation beim Ligakonkurrenten<br />

BC Oberzier. Vor knapp 400 (!) Zuschauern auf der Ober -<br />

zierer Anlage mit Kunstrasenplatz gab wohl nach knapp 20 Minuten<br />

keiner der Zuschauer mehr einen Pfifferling für das Team von Walter<br />

Ernst, denn da führten die Oberzierer bereits durch zwei Kopfballtore<br />

nach Standardsituationen mit 2:0. Die Spieler des SCM waren<br />

wie gelähmt und schienen dem Druck des möglichen Entscheidungsspieles<br />

nicht gewachsen zu sein. Kaum ein Zweikampf wurde<br />

in der Abwehr gewonnen und vorne war alles nur Stückwerk. Doch<br />

irgendwann Mitte der ersten Hälfte besannen sich unsere Spieler und<br />

mit gegenseitigen Anfeuerungsrufen kam plötzlich doch so etwas wie<br />

Spielkultur ins Geschehen. Der Anschlusstreffer des nimmermüden<br />

Dennis Engels in der 35. Minute war dann so etwas wie eine Frischzellenkur,<br />

denn fortan erhielt das Spiel Struktur und <strong>Merzenich</strong><br />

gewann immer mehr die Oberhand. Beinahe hätte Kevin Hansen mit<br />

einem satten 18-Meter-Schuss den Ausgleich erzielt, doch BCO-<br />

Keeper Nacken parierte glänzend. Mit der Einwechslung von Kadri<br />

Örge nach dem Wechsel kam dann noch mehr Schwung in die<br />

Angriffsbemühungen des SCM und es dauerte nur fünf Minuten, bis<br />

Kadri dem mitgelaufenen Sven Becker maßgerecht vorlegte, der dann<br />

den vielumjubelten Ausgleich markierte. Damit aber noch nicht<br />

genug: Kadri besorgte mit seinen diesmal sehr erfolgreichen<br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE MERZENICH NUMMER 5 <strong>·</strong> 30. April 2010 <strong>·</strong> 12. JAHRGANG<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!