09.11.2012 Aufrufe

Inhalt - Deutsches Jugendherbergswerk

Inhalt - Deutsches Jugendherbergswerk

Inhalt - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

PRoJEKTE UND KooPERATIoNEN<br />

Kooperation mit dem Martinsclub<br />

Worauf kommt es an, wenn Behindertengruppen zu Gast in der Jugendherberge<br />

sind? Im Rahmen einer Kooperation mit dem Martinsclub<br />

Bremen erstellen behinderte Jugendliche ein Qualitäts-<br />

Barometer für die Jugendherbergen im Nordwesten. „Manchmal<br />

sind es ganz kleine Dinge mit großer Wirkung,“ verrät Nancy Janz,<br />

die Verantwortliche für den Jugendbereich beim Martinsclub,<br />

„Häufig werden zum Beispiel die Jugendlichen gar nicht direkt angesprochen,<br />

sondern nur die Betreuer. Oder es fehlen eindeutige<br />

Hinweisschilder, z.B. auf einen Disko-Raum. Gerade die Beachtung<br />

von solchen „weichen Faktoren“ erhöhe die Aufenthaltsqualität<br />

enorm, ohne hohe Kosten zu verursachen.“<br />

Der Martinsclub Bremen unterstützt seit 35 Jahren behinderte<br />

Menschen darin, ihren Alltag selbstbestimmt und eigenverantwortlich<br />

zu gestalten.<br />

Spendenaktion<br />

Gemeinschaft geben – online spenden<br />

„Raus aus den Stuben, hinaus in die weite Welt.“ Das war vor 100<br />

Jahren eine mutige und herausfordernde Idee. Junge Menschen<br />

sollten aus ihrem engen, gewohnten Umfeld aufbrechen, neue Horizonte<br />

entdecken, sich in eine Gemeinschaft Gleichgesinnter einfügen<br />

und sich in einer Gruppe neu erfahren. Diese Idee hat nichts<br />

von ihrer Aktualität verloren. Das zeigt die Erfolgsgeschichte des<br />

Deutschen <strong>Jugendherbergswerk</strong>es mit seinen zwei Millionen Mitgliedern<br />

und es zeigt sich auch darin, dass sich die Idee der Jugendherbergen<br />

wirtschaftlich trägt.<br />

Aber auch heute gibt es Kinder in Brennpunktstadtteilen, die noch<br />

nie einen offenen Horizont gesehen haben oder die keinen Wald<br />

kennen. Es gibt Jugendliche, deren bester Freund der Computer ist<br />

und es gibt Familiengefüge, in denen alle Familienmitglieder hoffnungslos<br />

überfordert sind, ein soziales Miteinander herzustellen.<br />

Gesellschaftliche Verantwortung heißt, dort hinzugucken und dort<br />

zu unterstützen, wo es Not tut. Der Landesverband Unterweser<br />

Ems e.V. des Deutschen <strong>Jugendherbergswerk</strong>es hat in den letzten<br />

zwei Jahren spezielle Programmfahrten entwickelt, mit denen gerade<br />

diese bedürftigen Kinder, Jugendlichen und Familien unterstützt<br />

werden.<br />

Aktion Schüler-Firma:<br />

"Jugendherberge Lingen? Das war richtig gut!<br />

Wir waren total überrascht, als wir mit Spielchen<br />

anfingen. Wir reden jetzt anders miteinander. Wir<br />

haben so richtig gelernt im Team zu arbeiten.<br />

Ehrlich gesagt war das besser, als die Abschlussfahrt<br />

nach Italien.“ Yasin, 17 Jahre<br />

Unser Spendenkonto<br />

DJH-Landesverband Unterweser-Ems e.V.<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ 251 205 10, Konto Nr. 7425900<br />

Aktion Schüler-Firma:<br />

Nach der erfolgreichen ersten Teamfahrt der Schülerfirma „Mc<br />

School“ von der Wilhelm-Kaisen-Schule aus Bremen in die Jugendherberge<br />

Lingen unterstützt das Landesinstitut Schule Schülerfirmen<br />

in Bremen auf ähnliche Weise. Inzwischen haben fünf Schülerfirmen<br />

an einer solchen Teamfahrt teilgenommen.<br />

Aktion Mutter-Kind:<br />

„Es sind Kontakte zwischen den Frauen entstanden, und sie nehmen<br />

aktiv Angebote für sich und ihre Kinder vor Ort in Anspruch.<br />

Der große Erfolg dieser Fahrt hat mich überrascht. Das ist sicher<br />

auch dem Freizeitpädagogen in der Jugendherberge Lingen zu verdanken,<br />

der so spontan auf die Bedürfnisse unserer Familien eingehen<br />

konnte“, begeistert sich Mayke tom Dieck vom Haus der<br />

Familie in Bremen-Huchting. Die Impuls-Fahrt für Familien aus<br />

Bremen-Huchting war ein voller Erfolg. Neben Erholung und Spaß<br />

haben die Frauen auf dieser dreitägigen Fahrt Impulse bekommen,<br />

die Zu Hause weiterwirken. Für das Jahr 2010 ist die Fahrt fest<br />

eingeplant. Das Haus der Familie will zusammen mit den Jugendherbergen<br />

im Nordwesten weitere Spenden und Fördergelder einwerben,<br />

um dieses Erlebnis auch anderen Familien zu ermöglichen.<br />

Aktion Ferien-Glück:<br />

Gerade in den Ferien, wenn der Schulalltag Pause macht, fallen<br />

Kinder mit besonderen Benachteiligungen durch die Betreuungssysteme.<br />

Während andere Kinder die Welt erkunden, bleiben sie vielfach<br />

sich selbst überlassen. Die Idee, allen Kindern neue Welten<br />

zu eröffnen, ist der Kern der Jugendherbergsidee. Zusammen mit<br />

dem Verband der Kindertagesstätten Bremen (KiTa Bremen) fördert<br />

der DJH Landesverband Unterweser-Ems e.V. Ferienfreizeiten für<br />

Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Im Sommer 2010 wird<br />

die erste Ferien-Fahrt mit KiTa Bremen durchgeführt.<br />

Um die Aktion „Gemeinschaft geben“ weiterzuentwickeln, werden<br />

weitere Spenden und Kooperationspartner gesucht. Der neu eingerichtete<br />

Spendenbutton auf der Homepage der Jugendherbergen<br />

im Nordwesten ermöglicht es Mitgliedern und Förderern ganz einfach<br />

über das Internet mit einer Spende sinnvoll zu unterstützen.<br />

Spendenbutton„Gemeinschaft<br />

geben<br />

– online<br />

spenden“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!